Gefunden für bedienungsanleitung digital 4000 - Zum Elektronik Forum





1 - Unklarheiten -- Tuner   Technisat    DigitRadio 500




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Tuner
Defekt : Unklarheiten
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DigitRadio 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein TechniSat DigitRadio 500.

Wie läßt sich dieses Gerät als Tuner für eine Hifi-Anlage verwenden?

Gibt es dafür eine andere Möglichkeit als die Verwendung der optischen "Digital Out"-Buchse mit der Folge, einen Verstärker haben zu müssen, der eine optische "Digital In"-Buchse hat?

In der Bedienungsanleitung des TechniSat DigitRadio 500 (https://www.technisat.com/assets/medias/docus/45/BDA_DigitRadio_500.pdf) findet sich der Begriff Kopfhörer.
Wo befindet sich jedoch die Kopfhörerbuchse an diesem Gerät?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 21:20 ]...
2 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee
230 V sind Lebensgefährlich und ein Multimeter mit dem du 230 V messen willst muss mindesten cat 4 haben. Messbereich mindestens bis 600V AC Die Messleitungen sind auch zu beachten , die sollten schon eine verstärkte Isolierung haben. Die billigen Universalmessstrippen können dich schnell tieferlegen.
https://www.voelkner.de/products/14.....D_BwE
Ist für deine Zwecke völlig ausreichend und vor allem auch SICHER!
Im Messbereich 600V zeigt der dir Die 230V genau genug an. Die letzte Stelle ist eh ungenau. 2000cont sagt nur das der Messbereich in 2000 Teilschritte zerlegt wird. Beispiel Messbereich 2 V zeigt dir 2,000V an. der 20 V Messbereich 20,00V
Schau dir mal die Bedienungsanleitung an da hast du auch Angeben zum Fehler.








3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


4 - Schaltplan Nordmende DM25 Multimeter und FU40 Frequenzgenerator -- Schaltplan Nordmende DM25 Multimeter und FU40 Frequenzgenerator
Service-Manuals zu beiden Geräten gibts momentan in der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-NO.....42769

und https://www.ebay.de/itm/332868039279 ...
5 - Voltcraft VC870 -- Voltcraft VC870
Warum machst du nicht das, was Otiffany dir schrieb:

Zitat : Nach dem Ausbau der Diode sollte das Gerät wieder funktionieren.
Er schreibt das doch nicht fürs Klo! Also ausprobieren und mitteilen, wie das Ergebnis des Tests war.


Zitat : hat jemand eine Idee wie Sie heissen kann oder mit welcher Equivalänz ersetzen kann?Die Frage, wodurch man sie ersetzen könnte ist unwichtig.
Wenn es ohne die Diode nicht funktioniert, wirf das Teil in den Müll und kaufe dir was Neues, denn dann ist mehr im Hintern als nur diese Diode.
Außerdem; Ein Multimeter für 180 Euro das nicht einmal eine falsch eingelegte 9V Batterie verkraftet, oder dich durch die mechanis...
6 - Surround Ausgang kein Ton -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-V8060D
Geräteart : Verstärker
Defekt : Surround Ausgang kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V8060D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hoffentlich kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Der Kenwood KRF-V8060D Verstärker, der mittels S/PDIV an eine Spielekonsole angeschlossen ist, liefert von einen Tag auf den anderen keine Spannung an beiden Surroundausgängen (SL und SR).

An der Konsole liegt es nicht, da es mit einer Anderen auch nicht klappte.

Ob Spannung anliegt, wenn man den coaxialeingang benutzt, habe ich nicht getestet.

Habe auch keine Auffälligkeiten gesehen.

Wenn man die Testfunktion benutzt, funktionieren jedoch alle Ausgänge.

Mir ist Aufgefallen, dass beim Anfang des Tests ein Relais schliesst und wenn man die Testfunktion beendet, das Relais wieder öffnet. ( Klicken zu hören )

Hab auch manuell beim Listen Mode auf Dolby Digital eingestellt, hilft auch nix.

Müsste nicht am Display Surround anstatt Stereo leuchten?

Leider habe ich keinen Schaltplan und wäre sehr erfreut über einen.

Bedienungsanleitung: http://manual...
7 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase
Wow ihr seid flott!


Zitat :
ego hat am  7 Aug 2014 20:02 geschrieben :
Was für eine Spannung ergibt sich denn, wenn L2 gegen PE gemessen wird?


Genau das selbe. Alle Phasen gegen Erde haben in der Wohnung 230V - bis auf die eine halt..
Hab auch Durchgang von Nullleiter zur Erde, und 0 Ohm..
Hat mich auch erst sehr gewundert, und dachte an Massenschluß, aber da es nach abklemmen auch noch so ist dürfte das bei dieser Hausinstallation wohl so sein..


L2 gegen L1 hat dann übrigens 220V und L2 gegen L3 170V - statt der erwarteten 400V.

===


Zitat :
Offroad GTI hat am  7 Aug 2014 20:13 geschrieben :
8 - Netzteil suche schaltplan -- Digitalreceiver VU + Duo VU+ Duo
Junge Junge auf dem Reciver steht garantiert nicht Digital Reciver VU Duo +
Und einen Hersteller dieses Namens gibt es nicht, also kurz und knapp wer zu dumm ist ein Typenschild oder die Bedienungsanleitung zu lesen sollte hier nicht auf Hilfe hoffen.
...
9 - kein Signal -- Digitalreceiver Comag SL35
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : kein Signal
Hersteller : Comag
Gerätetyp : SL35
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Satellitenreceiver Comag SL35 zeigte nach dem Einschalten die Meldung "kein Signal" an.

Nach einer bestandenen Parabolantennen- (Sat Schüssel) und Kabelprüfung musste der Fehler am Receiver liegen.

Nach einem Reset des Receivers ging alles wieder.

Und hier nun der Tipp, wie man einen Comag SL35 resetten kann (dieser Tipp steht nirgendwo in der Bedienungsanleitung!):

1. Receiver einschalten und hochbooten lassen.
2. Ein/Ausschaltknopf (auf der Vorderseite!!! des Gerätes) für ca. 10sek. gedrückt halten.
3. Wenn auf dem Fernseher die Meldung
"Daten werden gespeichert"
"Bitte warten"
erscheint, den Ein/Ausschaltknopf wieder loslassen.
4. Der Receiver lädt nun die Werkseinstellungen wieder, schaltet anschließend aus und schaltet gleich wieder ein.

LG

Husum ...
10 - Widerstand durchgeschmort --    Miele   Dunstabzugshaube DA 191 E
Ein Duspol Benning Digtal LC wie z.b. Conrad 125347 zeigt laut Anleitung Gleichspannungen ab 6V DC automatisch an. Bei Spannungen darunter kann er manuell gemäß der Bedienungsanleitung in Betrieb gesetzt werden, was annehmen lässt, dasse r auch darunter etwas anzeigt.
Der für das Messgerät angegebene Innenwiderstand im Messkreis wird mit PTC Charakteristik im Bereich 15k > 360k angegeben. Das entspricht im hier interessanten Bereich von 0-25V also etwa dem eines alten robusten Analogmeters (2kOhm/V), wie es z.b. in den 60ern im RTV Service angewandt wurde.
Das führt zum Schluss:
Zum Testen derart simpler Schaltungen wie dem hier vorliegenden Netzteil und zum Testen des Trafos ist es damit DURCHWEG GEEIGNET.

Die Aussage
Zitat : Ohne vernünftiges Multimeter wirst Du wohl nicht weiterkommen. ist im hier vorliegenden Sachverhalt also schlichtweg FALSCH.
Mann muss keinen 1000Euro Messgerätepark haben, um ...
11 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Hallo liebe Experten!

Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!

Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!

Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.

Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem...
12 - Suche Bedienungsanleitung für Internetradio S2 Digital WWR1 -- Suche Bedienungsanleitung für Internetradio S2 Digital WWR1
Hi Leute,

ich habe ein Internetradio WWR1 von S2 Digital geschenkt bekommen (ohne Bedienungsanleitung ). Es funktioniert soweit. Ich möchte aber wissen, ob es da noch features gibt, die vielleicht in der Bedienungsanleitung stehen und die ich noch nicht gefunden habe. Vielleicht hat jemand so ein Teil und kann mir da weiterhelfen. Im Netz habe ich leider nichts gefunden.

Grüße vom Killer ...
13 - PeakTech TrueRMS Multimeter macht komische Geräusche -- PeakTech TrueRMS Multimeter macht komische Geräusche

Zitat : Immer wenn das Gerät dieses Geräusch macht, leucht eine LED, die laut Bedienungsanleitung "LED zur kontaktlosen Spannungserkennung" heißt. Demnach wäre das Gerät zum Suchen spannungsführender Leitungen in der Wand geeignet.
Nur steht davon nichts in der Anleitung.

Bei anderen Geräten befindet sich der entsprechende Sensor an der oberen Kante jenseits des Displays.
Du kannst ja mal probieren, ob es da auf Wechselspannungfelder reagiert.


P.S.:
Hier, auf der Seite des Herstellers http://www.peaktech.de/produktdetai......html steht es:
14 - Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher -- Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher
Über eine "Line-In, Mic-In, Line-Out"-Soundkarte neueren Datums kann man Surround-Sound bekommen, indem man den Treiber so einstellt, dass Line-In und Mic-In als Ausgang verwendet werden. Der normale Ausgang wird dann für die Front-Speaker verwendet, die beiden Eingänge als Ausgang umgeschaltet und der eine für die hinteren Boxen, der andere für C/Sub benutzt.

Wenn über den Scart-Adapter auch nur Ton über die vorderen beiden Lautsprecher kommt ist es entweder eine zwischenzeitlich geänderte Einstellung oder es hat auch per Fernseher nicht funktioniert. Etwas anderes aus Sicht des Verstärkers ist es nämlich nicht.

Es ist aufgrund der Anzahl an Anschlüssen gut möglich, dass deine Soundkarte 5.1 analog ausgibt, allerdings mit Umschaltung, für gleichzeitige Vollnutzung fehlt noch eine Buchse. Die ganz linke ist ein digitaler Ausgang (oder steht da nicht "Digital Out" im Pixelmatsch ) - die anderen 4 sind analoge Ausgänge. Nutzen würde es aber dennoch nicht, da dem DVD-Player ein entsprechender Eingang fehlt. Der DVD-Player/Verstärker bietet nur die Möglichkeit Stereo einzuspeisen. Was sagt denn die Bedienungsanleitung bzw. wie lautet die genaue Typbezeichnung des Verstärkers?

--- das Folgend...
15 - Kindersicherung -- Digitalreceiver Thomson dsr 200t
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kindersicherung
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : dsr 200t
______________________

Huhu
habe ein echtes Problem:Habe einen ziemlich alten Receiver,dessen Kindersicherung aktiviert ist
Ich habe auch die Bedienungsanleitung, in der auch steht,falls man das Passwort vergessen hat (was in meinem Fall zutrifft) dann müsste man den Code 1221 eingeben-aber es steht nicht genau wo man diesen eingeben muss.

Habe ihn überall eingegeben wo man im Menü einen Code eingeben muss aber es funktioniert nicht!
Wer kann helfen???

Vielen Dank im Vorraus! ...
16 - Digitalreceiver Humax DVB -- Digitalreceiver Humax DVB
Ja, du kannst mit praktisch jedem Receiver einen Suchlauf durchführen und solltest das auch tun. Auch ein Firmwareupdate kann durchaus sinnvoll sein, wobei für diesen Receiver die aktuellste Software aus 09.2005 stammt.
Die Abschaltung fand vor ca. einem Jahr statt. http://www.digitalfernsehen.de/news/news_326737.html

Eine Bedienungsanleitung kannst du beim Hersteller runterladen. http://www.humax-digital.de/product.....E.pdf

...
17 - Videorecorder akai vs-g65p -- Videorecorder akai vs-g65p
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : akai
Gerätetyp : vs-g65p
______________________

Hallo,

habe diese "alte Möhre" gebraucht erstanden, um ein paar alte
Cassetten digital zu bannen.
Leider gabs kein manual dazu.
Kennt jemand einen link, bzw. hat jemand eine Bedienungsanleitung
als pdf etc. ?
Internetsuche war erfolglos.
Vielen Dank für Antwort. ...
18 - Digitalreceiver Schwaiger DSR 420 -- Digitalreceiver Schwaiger DSR 420
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Schwaiger
Gerätetyp : DSR 420
______________________

Bedienungsanleitung für Schwaiger DSR 420 gesucht

Guten Abend,

mein Onkel hat, auf eine ihm unbekannte Art und Weise, seinen Receiver verstellt. Hat wohl die Falschen Knöppe gedrückt und kann nun nur noch 2 Sender sehen.

Ich habe das Gerät vor einiger Zeit das Gerät installiert und nun wollte ich das Gerät per Anruf neu einstellen, leider fehlt mir die Anleitung.

Hat jemand eine Kurzanleitung um den automatischen Suchlauf zu starten damit er die Sender alle wieder hat.

Wie dann speichern?

MFG ...
19 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Boston SE 7012
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem (wohl Einstellungssache) mit meinem Grundig SE 7012
Ferseher.

Am Ferseher war bisher nur ein Topfield PVR 5500 SAT-Recorder mit Festplatte an AV 1 angeschlossen, jetzt habe ich auch einen DVD-Player an AV2 angeschlossen.

Nach dem Einschalten zeigte der Fernseher jetzt immer die Sprach- und Ländereinstellung und dann den Sendersuchlauf. Nach dem Abbruch des Suchlaufes konnte ich am Gerät den AV1 einstellen und nach einem erneuten Aus und Einschalten des Fernsehers erschien das Bild vom SAT-Recorder.

Nun habe ich versucht die Einstellung zu ändern, leider mit dem Ergebniss, das kein SAT-Bild mehr angezeitgt wird. DVD-Bild erscheint weiterhin.

Ich habe auch die Bedienungsanleitung bei Grundig downgeloaded, dort aber keine Lösung gefunden.

Ich glaube, irgendeine Einstellung falsch vorgenommen zu haben, aber komme nicht darauf welche es sein könnte.

Hier mal die Einstellungen:

Installation - Geräteanschlüsse
1 Megalogic-Viedo Recorder - nein
2. Video-Recorder - nein
3. DVD-Player - RGB
4. Personal Digital Recorder - nein
5. De...
20 - Thurlby DSA524 Digital Storage Adapter -- Thurlby DSA524 Digital Storage Adapter
Hallo!

Ich suche Informationen (Schaltplan, Service Manual, Bedienungsanleitung usw..) zu dem Digital Storage Adapter DSA524 von Thurlby.

Leider ist das Gerät defekt.

Interessant wäre auch, ob schon mal jemand das Eprom ausgelesen hat.

Irgendwie scheint die CPU nicht das zu tun, was sie soll. Das könnte natürlich alle möglichen Ursachen haben.


Vielen Dank und viele Grüße,
Klaus
...
21 - Digitalreceiver Finepass FSR500E -- Digitalreceiver Finepass FSR500E
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Finepass
Gerätetyp : FSR500E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich möchte bei meinem FSR-500E die Settings sortieren, habe keine Bedienungsanleitung mehr. Wer kann helfen?
Wo bekomme ich das Programm her um die Settings auszulesen?

Gruß
Jupp ...
22 - Digitalreceiver Nokia 9450 S -- Digitalreceiver Nokia 9450 S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 9450 S
Chassis : Klassisch
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Abend, hoffe auf Zahlreiche Ideen.
Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Nokia Madiamaster 9450 S gekauft.
Sie sollte als Zweitgerät herhalten.
Ich habe gemäss Bedienungsanleitung ein Update gemacht und versucht die Kanäle zu finden. Sie liessen sich nicht auftreiben.
Also schraubte ich das Gerät auf und entfernte den internen Stecker der Stromversorgung. Nach ne Minute wieder ausgesteckt, da alles entladen worden ist. Danach lief die Kiste und alle Kanäle liessen sich finden. Nach 10 Minuten, waren alle Kanäle erneut weg. Angeblich Keine Antenne oder schlechtes Signal.

Getestet wurden bisher um Fehler auszuschliessen

- LNB getauscht (vorher war ein LNB für nur ein Teilnehmer dran, nun für 2 Teilnehmer, beides mit 0.2DB )
-Da nun zwei Kabel dran sind, und beide Kabel an dem kleinen Smart Maximus Plus Receiver, einwandfrei laufen, schliesse ich Kabel Probleme aus.


Ich gehe davon aus dass der 9450 S ein Problem hat. Hat einer nun für mich eine Idee?? Ach ja, der Satellit ist der TurkSat 1C, mit eine gehoben mittlere Empfangstärke von 60...
23 - TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro -- TV Blaupunkt IS 70 135 Digital Pro
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 70 135 Digital Pro
Chassis : CUC 1824
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallöchen,
ich habe mit meinem Fernseher folgendes Problem:
direkt nach dem einschalten sind auf dem schirm diagonal verlaufende, violette streifen zu sehen. der abstand zwsichen den streifen variiert, es macht den eindruck als ob diese wandern. diese streifen verschwinden nach ca. 10 min. komplett und kommen auch nciht mehr wieder.
desweiteren verändert sich die farbdarstellung, wobei das ROT sehr intensiv wird, mal mehr mal weniger und der rest sehr dunkel. dies empfinde ich als sehr stören. manchmal kommt es sehr selten manchmal ist es aber auch >2 std. da. ein hitzeproblem schließe ich aus, das es sowohl unmittelbar nach dem einschalten als auch während des betriebes auftritt.
es gibt auch abende, da kann ich ohne probleme mit einem super bild fernsehen.
was ich noch erwähnen sollte, das mal ein getränk während einer party in den laufenden fernseher gekippt ist, bin sowieso verwundert, das ers überhaupt noch tut.

um den fehler besser zu erkennen hier noch ein foto:
24 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T
Hallo,

ich habe mir einen LCD-TV (TX-32LMD70F von Panasonic) mit DVB-T und Kabeltuner mit Hyperband gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem das Kabel aus der Wanddose und das DVB-T-Antennenkabel am TV anzuschliessen, da dieser ja nur eine Eingangsbuchse hat! Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen? Aus der Bedienungsanleitung des TV kann man nichts entnehmen!
Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner empfangen? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Auf welchen Frequenzen wird da gesendet?

Vielen Dank
coolkretschi ...
25 - Digitalreceiver Humax 5400 z -- Digitalreceiver Humax 5400 z
Hallo,
mailen Sie doch Ihre Bestellung einfach dem Hersteller
Humax Deutschland :     spareparts (äht) humax-digital.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
oder rufen Sie dort an Tel. Nr steht in jeder Bedienungsanleitung oder auf www.humaxdigital.com
Technische Hotline (Deutschland)
Tel. Hotline-Nummer für alle Produkte
- Deutschland : 01805-778870 ( € 0,14/Minute)
- Andere Länder : +49 1805-778870
( € 0,14/Minute + Internationale Telefongebühren)
Öffnungszeiten Local Time in Germany (GMT+1)
8:00 - 20:00 (Montag - Freitag) / 8:00 - 18:00 (Samstag)
Sprache Deutsch/English
.Technische Hotline für Premiere geeignete Receiver
Tel. Hotline-Nummer für Premierekunden
- Deutschland : 01805-778900 ( € 0,14/Minute)
- Österreich : 0820-400675 ( € 0,14/Minute)
Grüsse ...
26 - Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand -- Sicherheit von Sat-Receiver-Netzteil / Isolationsabstand
Hallo zusammen,

ich habe ein vermeintliches Problem mit der Sicherheit der Isolation bei einem Digital-Sat-Receiver (Billigmarke, kein Hersteller angegeben, Typ: DSR-8001, von einem Restpostenhändler aus Süddeutschland.)

Fakten:
1.) Eurostecker, zweiadrige Netzzuleitung, Metallgehäuse. So weit so gut,
aber: weder auf der Packung noch auf dem Gerät noch in der Bedienungsanleitung findet sich das Symbol für ein Gerät der Schutzklasse II (die zwei Quadrate). Auch kein VDE, GS/TÜV. Nur das „wichtige“ CE ist drauf.

Also wurde ich ein wenig stutzig. Innen findet sich dann folgendes: Schaltnetzeilplatine, Elektronikplatine mit durch die Rückwand führenden F-Anschlüssen, Scart, usw, Netzschalter, Displayplatine.

2.) Netzzuleitung geht auf Kabelbuchse, die auf die Stifte der Netzteilplatine gesteckt ist. Der abgemantelte Teil der Leitung hat bedingt durch die Bauhöhe der Buchse nur etwa 2mm Abstand zum Gehäusedeckel.

3.) Von der Netzteilplatine geht eine zweiadrige Leitung zum einpoligen Netzschalter an der Front. Diese Leitung ist vom Typ „22 AWG 300V 90°“ also ein etwas dickeres Flachbandkabel, Durchmesser der Adern inkl. Isolation ~ 1mm. Diese Leitung hat an der Netzteilseite ebenfal...
27 - Digitalreceiver Sagem ISD 5402 Alpha Digital -- Digitalreceiver Sagem ISD 5402 Alpha Digital
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : ISD 5402 Alpha Digital
______________________

Hallo Techniker !
Suche fuer einen Sat-Receiver von Sagem, Typ ISD 5402 Alpha Digital eine DEUTSCHE Bedienungsanleitung (oder auch in Englisch). Habe nur eine in Griechisch, lese nur Bahnhof und Zug schon weg !! Kann mir jemand helfen ? Ggf. Kopie anbieten
gegen Uebernahme der Kosten. Danke !!!
    kgreber022 (äht) t-online.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

...
28 - Digitalreceiver WISI OR24 -- Digitalreceiver WISI OR24
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR24
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei diesem Gerät kann ich die Ausgabe nicht auf "RGB" umschalten. Laut Bedienungsanleitung ist das nicht vorgesehen.

Gibt es einen Patch, um diese Funktionalität doch einsetzen zu können?

mfG.

...
29 - Digitalreceiver COMAG DVB-FTA III -- Digitalreceiver COMAG DVB-FTA III
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : COMAG
Gerätetyp : DVB-FTA III
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander !
Ich habe o.g.gebrauchtes Gerät geschenkt bekommen.Es soll noch o.k. sein .Kann mit dem Gerät jedoch nicht so richtig etwas anfangen,weil leider keine Bedienungsanleitung dabei ist .Hat jemand vielleicht einen Hinweis,wo man so eine Anleitung bekommen kann? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MfG Nobody ...
30 - 63A AC über Digitalanzeige (0-199,9mV DC) messen -- 63A AC über Digitalanzeige (0-199,9mV DC) messen


Zitat : sam2 hat am 20 Apr 2006 02:42 geschrieben : Welche drei Hauptprobleme in Sachen elektrischer Sicherheit würdest Du dann sehen und wie willst Du ihnen begegnen?

Ich rate mal:
1. DVM muss die ???Überspannungskategorie II“ erfüllen, tut das LDP-140 LCD nicht. (Siehe 2. Punkt Seite -2- in der Bedienungsanleitung.)
2. Einhaltung der ???Luft- und Kriechstrecken“.
3. Die DVM-Messleitungen absichern?

P.S.
DVM = ???Digital Voltmeter“ ...
31 - Digitalreceiver ID Digital (Humax) CI-20E -- Digitalreceiver ID Digital (Humax) CI-20E

Hallo.
Danke für eure Tips.

@Satfan123, Die Homepage gemäss Bedienungsanleitung von Link ist nicht mehr Online. Eine Adresse oder Tel Nummer habe ich nicht. Meine Suche im WWW erbrachte in punkto Hersteller leider auch nichts.

@777, Es gibt immer einen MasterPin, ist aber meist nur dem Hersteller oder unterwiesenem Reparatur/Wartungspersonal bekannt. Mit 4X 0 usw habe ich es schon versucht.

Mit besten grüssen
Norbert
...
32 - Arbeiten an 500 KV -- Arbeiten an 500 KV
Wenn man es genau sieht, dann fehlen in meiner Kurzbeschreibung von eben auch noch jede menge andere Infos.


Zitat : Solche Entladungen sollten vorwiegend Geräusche im Ultraschallbereich (Körperschallmikrofon verwenden!) verursachen und selbstverständlich HF-Störungen
Das mit den HF-Störungen habe ich auch schon bei den "hohen Tieren" zur Sprache gebracht. Da ich mich an die wenigsten Verbote in der Firma halte, hab ich nämlich selbst schonmal eine Anlage aussortiert, die in meinem "illegalen" Radio Störungen verusacht hat. Diese besondere Form der Entladungen waren kapazitiver Natur, und auch bei nichtlaufender Absaugung und absoluter Stille nicht von den Geräuschen der normalen Sprühentladungen zu unterscheiden. Weil mein Radio aber sehr extrem darauf reagiert hat, entschied ich mich dazu die Anlage öffnen zu lassen. Dann stellte sich herraus, daß einer der Monteure eine Montagelehre auf den Isolatoren hat stecken lassen. Diese war vom Gehä...
33 - Videorecorder Blaupunkt RTV 900 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 900
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV 900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe einen Blaupunkt RTV900 Hifi Digital.
Fehler: in Anzeige (nach anstecken) blinkt 87 und die Zeit.
beim Cass Betrieb: kein Ton (auch LED Aussteuerung ist dunkel), alle ca 10 sec ist das Bild (das sonst gut ist), weg (je nach cass ganz weg oder es laufen 2 -4 grau griesige Streifen von unten nach oben durch das Bild (wie wenn tracking nicht funktioniert) dann wieder 10 sec alles ok etc. Count steht immer bei 0000; Wenn Störung im Bild habe ich das "Gefühl", dass sich Videokopf langsamer dreht - (gibst das??)
VCR ist über Scart an TV angeschlossen. Tuner Bild gut, mit Ton (LED Anzeige ok).

Wer kenn solche Fehler? Wer hat eine Bedienungsanleitung? (zumindes einen Teil - ich habs auch noch nicht geschafft, einen Sender neu einzuspeichern. Die vorhandenen sind aber ok. Zusatzfrage Warum beginnt Channel bei 2 bis 32 - (wo ist 1?).
PS Fernbedienung habe ich nicht mitbekommen - (ist auch def.?)
Ist der Videokopf hin? oder ist überhaupt noch was zu machen?
Wer kann mir helfen? Gibt es jemanden, der den Recorder versteht? ...
34 - TV Blaupunkt BT 70-125 -- TV Blaupunkt BT 70-125
Eine Erbschaft bescherte mir einen Blaupunkt-Fernseher BT 70-125 Digital Pro. Dabei war eine Fernbedienung Blaupunkt TC 404. Ich hab´s nicht geschafft eine Senderbelegung durchzuführen. Der Fernseher hat kaum Bedienelemente eingebaut. Die Fernbedienung hat diverse Funktionen, aber keine ausreichende Erklärung. Keine Chance ohne Bedienungsanleitung!
Kann mir jemand weiterhelfen? ...
35 - Spannung bei abgeschaltetem Schalter -- Spannung bei abgeschaltetem Schalter
Hi,

mir ist schon klar, daß das mit hoher Belastung nicht zu erwarten wäre. Wenn da ne Glühlampe drangehängt wäre, hätte ich sicher gar nix bemerkt.

Wegen meinem Meßgerät - eine gewisse Belastung hat der ja auch
Ich gebe zu, ich hab mich bislang nicht im Detail damit beschäftigt, wie hoch diese genau ist und wie hoch die bei Spulen-Duspolen ist. Und hab da auch auf den Markennamen der Firma Benning vertraut.

Jetzt hab ich nochmal nachgeschaut. Laut aktuellem Benning-Katalog ist er auf 3,5mA spezifiziert. In der beigelegten Bedienungsanleitung steht eine Stromaufnahme von 30mA, was jedoch definitiv zu viel ist - ein 30mA-RCD löst bei L-PE-Messung normal nicht aus. Der angegebene Innenwiderstand ca. 20kOhm würde 11,5mA@230V ergeben.

Gemessen habe ich jetzt 11mA an 230V, allerdings hat mein Multimeter leider kein TrueRMS, und evtl. nimmt der den Strom ja nur halbwellenförmig auf (LEDs). Das muß ich bei Gelegenheit mal mit Kleinspannungs-AC und Oszilloskop verifizieren...
Die beiden 10mA-RCDs in meinem Labortisch (Auslösestrom laut Messung 6 bzw. 7 mA) fallen jedoch beide bei Messung L-PE. Mit arg viel Pech ist da aber auch nur der Strom im Einschaltmoment höher und er hat tatsächlich nur 3,5m...
36 - Satelliten analog Receiver Saba SSR 700 -- Satelliten analog Receiver Saba SSR 700
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Saba
Gerätetyp : SSR 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin.....

ich hätte ´ne Frage, ob jemand den o.g. Receiver kennt?

Digital oder Analog?

Es steht digital Radio drauf, aber ist auch digital drin?

(Ich hatte den bei Ebay gekauft, Fernbedienung fehlt, Bedienungsanleitung auch....es waren div. Lötpunkte an den Konstanthaltern lose, hab´ich nachgelötet)

Danke für die Hilfe,

Gruß Thommi...
37 - Suche Tedchnisat ST-6000s Bedienungsanleitung -- Suche Tedchnisat ST-6000s Bedienungsanleitung
Hallo,bin auf der suche der Bedienungsanleitung des Technisat ST-6000s.Der Receiver ist an einem Digital LNB angeschlossen und ich möchte nun eine Frequenzsuche starten.Leider weiß ich nicht wie!...
38 - Digitalreceiver Galaxis FTA1 -- Digitalreceiver Galaxis FTA1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Galaxis
Gerätetyp : FTA1
______________________

Hi Leute !

Ich sitze hier vor so einem Receiver und komme leider nicht in das Menue. Hat jemand von euch eine Ahnung von diesem Gerät, oder vielleicht sogar eine Bedienungsanleitung parat?

Vielen Dank für eure Tips.
Reini...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Digital 4000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Digital 4000


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290453   Heute : 12800    Gestern : 13943    Online : 239        27.8.2025    16:39
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0522170066833