Gefunden für beckum mag elektra - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Schaltplan für Elektra Beckum Mig Mag CO2 220/60 E -- Suche Schaltplan für Elektra Beckum Mig Mag CO2 220/60 E | |||
| |||
2 - Nahtschweißen geht nicht! -- Elektra Beckum Mig Mag CO2 220/60 E | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Nahtschweißen geht nicht! Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : Mig Mag CO2 220/60 E Chassis : Rot schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe bei dem oben genannten Schweißgerät, den tyristor, den kleinen 10 nF plattenkondensator und eine sperrdiode getauscht, da diese Defekt waren! Und dadurch der drahtvorschub nicht mehr funktionierte! Jetzt funktionieren die Punktschweißen und automatisches Punktschweißen wider, aber die Nahtschweißfunktion ging nur ganz kurz und jetzt, zieht auch der Schütz nicht mehr an! Die beiden anderen Funktionen funktionieren komischerweise noch! Woran kann das liegen? Ich hatte alle Bauteile mit dem Multimeter durchgemessen und die defekten Bauteile ersetzt! Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, oder soll ich einfach alle Bauteile auf der Platine ersetzen? Danke schonmal im Vorrauss! ... | |||
3 - Drahtvorschub zu schnell -- Elektra Beckum co² 160/35E | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drahtvorschub zu schnell Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : co² 160/35E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich hab hier ein Elektra Beckum Mig/Mag co² 160/35E zum Überprüfen, weil der Drahtvorschub zu schnell ist und der Lichtbogen nicht Stabil brennt.Der unruhige Lichtbogen kommt sicherlich vom Drahtvorschub,der selbst bei ganz runtergedrehtem Poti zu schnell ist. Ich hab die Platine ausgebaut,Gleichrichter Dioden (nur 2 Stk vorhanden), das Poti und den Kondensator mit Widerstand. Auf der Platine hab ich alle Dioden gemessen,wobei 4Stk im eingebauten zustand 0 zeigten nach auslöten aber ok waren. Die Transistoren auf der Platine (2mal)2N2219A und 1 Kleiner wo keine Bezeichnung zu erkennen ist sind laut messung OK. Die beiden Poti zum einstellen für Punkt und Nachbrand je 1 M scheinen defekt zu sein...kein Wert messbar. Die dicken Gleichrichter Dioden (semikron 130/02 zeigen in duchlass 370 am Diodenmesser bzw 15,7K am Ohmmeter müssten also Ok sein. Das Poti (Hochlastpotentiometer) scheint Neu zu sein....10 Ohm 30 Watt. Kommt mir etwas zu schwach vor mit nur 10 Ohm. Der Kondensator bzw Elco 33000 µF ... | |||
4 - METABO, ELEKTRA BECKUM 230/60 ET - SCHWEIßGERÄT MIG/MAG - 621 62102301910(125567) -- METABO, ELEKTRA BECKUM 230/60 ET - SCHWEIßGERÄT MIG/MAG - 621 62102301910(125567) | |||
Hallo habe ein ELEKTRA BECKUM Profie 230/60 ET - SCHWEIßGERÄT MIG/MAG bekommen. Es fehlt aber der Drehschalter für die Schweißstufen aus den Schaltschema was ich vorliegen habe kann ich aber nicht erkennen was verbaut war bzw wie er geschaltet ist. Dieses Ersatzteil ist entfallen.
Wäre für Schaltplan oder Bilder sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
5 - ???? -- Elektra Beckum Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 160/35 ET Combi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ???? Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 160/35 ET Combi ______________________ Hallo bin nach langer Internetrecherche auf dieses Forum gestossen und hoffe, hier Hilfe zu finden. Mein Problem. Habe ein Elektra Beckum Schutzgasschweissgerät 160/35 ET Combi (also 220/380Volt) und das seit ca. 25 (?) Jahren In all den Jahren hat es nur am Anfang mal ein Problem gegeben (da musste die Platine getauscht werden) und danach IMMER einwandfrei gefunzt. Jetzt vor Pfingsten wollte ich nach längerer Zeit mal wiedr etwas schweissen. Habe alles angeschlossen (schweisse immer mit Argon) und das Gerät auf 380 angestellt. Normalerweise läuft dann sofort der Lüfter an. Hat sich aber nicht getan. Habe dann auf 220 umgestellt. Lüfter an. Masse an Werkstück und ca. 5 Schweisspunkte gesetzt. Plötzlich ein "Zisch" und alles tot. Unter der linken Abdeckung (dahinter ist die dicke Spule) kam etwas Rauch raus- Das war`s. Mein Bruder (Elektriker) hat sich das angeschaut, konnte aber weder irgendwo "Verbrennungsstellen", noch sonstige offensichtliche Schäden feststellen. Da er aber kein Elektroniker ist, sind seine Möglichkeiten be... | |||
6 - kein Schweißstrom -- Elektra Beckum 180/35 ET Combi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Schweißstrom Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 180/35 ET Combi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 180/35 ET Combi liefert keinen Schweißstrom mehr. Das Schütz im Gerät wurde kürzlich erneuert, danach funktionierte alles wieder problemlos. Daran liegt es nicht, es schaltet sauber durch. Drahtvorschub und Gasventil funktionieren, das Massekabel ist auch ok. Ein/Ausschalter sowie den Stufenschalter habe ich geprüft, auch alles i.O. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Weiss jemand wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme? Danke für Eure Hilfe Viele Grüsse Rainer ... | |||
7 - Stufe 1 defekt -- Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Stufe 1 defekt Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG/MAG Schweißgerät 230/60 Chassis : 4 Rollen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60ET, bei dem seit ein paar Tagen die Stufe 1 nicht mehr funktioniert. die größeren Stufen sind o.K. Der Schütz im Gerät zieht beim Betätigen der "Pistole" an und schaltet auch sauber durch. Forschub funzt auch. Diese 3 Phasen gehen direkt auf den 3teiligen Trafo, Primärseite. Aus dem dreiteiligen Tarfo Primärseite kommen je Spule 6 Drähte raus, also 24Stück. Diese gehen alle auf den Stufenschalter(6Stufen), Marke Sälzer S212. Leider konnte man mir bei Sälzer nicht weiterhelfen zur Funktion des Schalters, da eine bestimte Nummer fehlt. Kann mir jemand sagen wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme oder evtl. Infos zu dem Schalter. Ohne Schaltplan bzw. Schaltbild kann ich nicht feststellen was kaputt ist, Trafo oder Schalter. Danke im vorraus! Gruß Hans ... | |||
8 - Reststrom nach dem Schweißen -- Elektra Beckum MAG 170 TL Combi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Reststrom nach dem Schweißen Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MAG 170 TL Combi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider bin ich weder über Google noch über die Suche hier fündig geworden. Folgendes Problem liegt vor: Schutzgas-Schweißgerät Elektra Beckum 170 TL Combi Nach dem Absetzen / loslassen der Taste am Schweißgriff liegt trotzdem immer ein geringer Reststrom am Draht an. Möchte man nun die nächste Naht ziehen und kommt mit dem Draht gegen das Werkstück blitzt es leicht. Wenn es einmal kurz geblitzt hat ist der Reststrom weg. Danach kommt es bei erneuter Berührung zu keinem Funken und auch nach längerer Zeit baut sich kein erneuter Strom auf. Eigentlich sollte doch kein Strom mehr anliegen nach dem schweißen? Das ganze ist sehr nervig und nicht gerade gut für die Augen. Insbesondere beim Punktschweißen von Karosserien. Vielleicht äußert sich ein Besitzer eines solchen Gerätes. Normal sollte das aber nicht sein. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank an die Antworter kokett ... | |||
9 - weder Vorschub noch Funke -- Elektra Beckum MIG MAG CO2-120T | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : weder Vorschub noch Funke Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG MAG CO2-120T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein ca. 20 Jahre altes Schutzgasschweissgerät (Typ CO2 120 20T hat folgenden Fehler: Im Netzschalter leuchtet zwar noch die Lampe und der Ventilator läuft, aber wenn ich auf den Brennerschalter drücke, passiert gar nichts (Sicherung bleibt auch drin!). Folgendes habe ich schon überprüft: -der Brennerschalter und die Leitung dorthin ist ok, da ich dort, wo die Kabel ins Gerät zurückkommen, den Widerstand 0 Ohm gemessen habe, wenn der Taster gedrückt ist. -In der Anleitung steht etwas von Sicherung auf Steuerplatine für Drahtvorschub; diese Sicherung scheint es aber nicht zu geben (s. Foto) -Relais auf Steuerplatine: ausgelötet und Schaltverhalten überprüft: Schaltet bei angegebener Spannung -Rest auf der Platine sieht eigentlich gut aus von außen; also keine Schmorstellen oder aufgeplatzte Elkos.. Ratlos bin ich wegen des Netzschalters (s. Foto):an 1a liegt Phase, er überbrückt 1a mit 1, und 1b bekommt nichts von der Spannung ab. Ich kapiere auch das Schaltzeichen auf dem Schalter nicht, habe es auch in keiner Literatur (habe... | |||
10 - SONS Elektra Beckum Schutzgas-Schweißgerät -- SONS Elektra Beckum Schutzgas-Schweißgerät | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : Schutzgas-Schweißgerät Chassis : MIG/MAG CO2-160/35 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, die Tage hat mein ca. 27 Jahre altes Schutzgas-Schweißgerät aufgegeben. Ich habe erstmals auf höchster Stufe 6 mehrere ca. 6 cm lange Nähte geschweißt, hat auch prima funktioniert. Ich habe aus Winkeleisen mit 6 cm Kantenlänge einem Rahmen gebaut. Früher habe ich das Gerät fast ausschließlich auf kleiner Stufe zum Dünnblechschweißen verwendet, reiner gelegentlicher Hobbybetrieb. Meine jetzige Gasflasche ist schon seit 1993 im Einsatz!!! Na ja, wie gesagt, diese Woche ging noch alles sehr gut. Nach einer Schweißpause von ca. einer halben Stunde wollte ich noch einige kleinere Teile an den Rahmen anschweißen, da flog erstmal die 16 A - Sicherung sofort beim Betätigen der Taste an der Pistole. Sicherung wieder rein, Gerät schweißt, aber nur kurz, Sicherung wieder raus. Das Spiel noch mal und jetzt gibt es keinen Lichtbogen mehr sondern es glüht nur noch der Draht. Ich habe das Gerät heute mal aufgeschraubt in der Hoffnung, einen geplatzten Kondensator oder sonst ein kaputtes Bauteil zu entdecken, war aber nichts. Das einzige, was mir etwas verdächtig... | |||
11 - SONS Elektra Beckum Schweißgerät Combi 160/30 ET -- SONS Elektra Beckum Schweißgerät Combi 160/30 ET | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : Schweißgerät Combi 160/30 ET Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!! Bei meinem MIG/MAG-Schweißgerät fliegt sofort beim Betätigen des Handgriffs die Sicherung 20A im Sicherungskasten raus. Angekündigt hat sich das Dilemma durch immer häufigeres Auslösen der Sicherung. Jetzt geht gar nichts mehr, der Lüfter läuft, Knöpfchen drücken und Peng, Sicherung raus. Ich habe die Platine für den Drahtvorschub in Verdacht. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoennes am 13 Apr 2004 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoennes am 13 Apr 2004 21:33 ]... | |||
12 - SONS Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät -- SONS Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG/MAG Schweißgerät Chassis : Ergon MIG/MAG 230/60 ET Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich darf das defekte Schweißgerät meines Kumpels instandsetzen und benötige hierfür Stromlaufplan und Tips. Das Gerät liefert keinen Saft mehr. Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein (Keine abgebrannten Bauteile). Wer hat Rat und Plan? Grüße aus dem Norden, Beutel... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |