Gefunden für bauknecht wassertasche - Zum Elektronik Forum |
1 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
| |||
2 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt intervallartig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI - GSI3000IN S - Nummer : 854863001560 FD - Nummer : 381151009230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier von einem Freund einen Bauknecht-Geschirrspüler. Wenn man ein Programm startet fängt er an, intervallartig abzupumpen und hört damit nie auf. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich einen Kübel Wasser reinleere pumpt es diesen auch ab. In der Bodenwanne ist alles trocken und sauber (das Ding sieht sowieso aus wie wenn es erst ein paarmal benutzt wurde). Ich kann leider nirgends sowas wie einen Niveauschalter finden, das wäre nämlich mein erster Verdächtigter. Im Pumpensumpf finde ich ein Bauteil welches etwa 21 kOhm hat, ich vermute da einen Temperaturfühler und sonst finde ich keine Sensorik (außer in der Wassertasche und im Ionentauscher). Wer kann mir noch Tipps geben: - Woran kann der Fehler lielgen? - Wo finde ich den Niveauschalter (das hat doch jeder Geschirrspüler, oder nicht?) Freue mich schün auf eure Beiträge, schönen Samstag Gruß Bubu ... | |||
3 - Wälzt nicht um / spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wälzt nicht um / spült nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5240 Di vollintegriert S - Nummer : 854852401801 FD - Nummer : 331039006374 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Elektronikexperten! Ich habe viele Beiträge durchforstet, leider aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Es handelt sich um einen defekten Geschirrspüler: Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert Service Nr. 8548 524 01801 Serien Nr. 33 1039 006374 Das Gerät ist zunächst mitten im Spülvorgang hängen geblieben und in eine Dauerschleife gegangen. Da nach mehreren Stunden der Spülvorgang noch nicht beendet schien, habe ich die Tür geöffnet. Es befand sich bis zur normalen Füllhöhe (so denke ich) Wasser im Gerät. Die Zeitanzeige zeigte auch nach mehrstündigem Betrieb noch 1:17h Restlaufzeit (Programmdauer sonst 2:42h) an. Leider wird keine Fehlermeldung angezeigt. Nachdem ich einen Programmabbruch erzwungen habe wurde das Spülwasser ohne Probleme abgepumpt, bis sich nur noch die normale Restwassermenge im Pumpensumpf befand. Ich habe daraufhin die Seitenwände des Geräts entfernt, um einen genaueren Blick zu erhalten. | |||
4 - wieder Erst F6 dann E4 d -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6141 Di | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wieder Erst F6 dann E4 d Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP 6141 Di S - Nummer : 854661401720 Typenschild Zeile 1 : 331139001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hier mein ursprünglicher Beitrag: Hallo, ohne Verankündigung: Eingeschaltet: Erst F6 dann E4. Bisher überprüft - kein Wasser in der Wanne. Seitenteil abgebaut. Es läuft anscheinend kein Wasser rein. Die Pumpe läuft an bzw. ich höre wie das Wasser strömen will dann Fehlermeldung. Sieb wurde natürlich auch überprüft. Was muss ich tun? - Dann habe ich die Wassertasche gereinigt. Danach lief die Maschine 10 Tage. Also ungefähr jeden 2 Tag. Die Maschine steht seit Jahren am gleichen Platz. Keine Beschädigung an der Bodenwanne. Kein Wasser im Bodenblech. Funny ist die Tatsache, dass meine Schwiegermutter die gleiche Fehlermeldung bei ihrer Maschine hatte. Ich hin und Wassertasche ebenfalls ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Auch diese läuft seitdem wieder. So jetzt kommts. Seit heute habe ich wieder Fehler F6 / E4. Kann mir jemand sagen, was mit meiner Maschine los ist? | |||
5 - Wassertasche ausbauen -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche ausbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK S - Nummer : 854625822710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht GSFK 2584 (Gerätenummer 854625822710) tritt immer wieder der Fehler 2 auf (nach 1-3 mal durchlaufen lassen). Nachdem wir jetzt einige Male die Wanne unten links trockengelegt haben, haben wir (meine Frau und ich) das Gerät jetzt etwas weiter auseinandergenommen und festgestellt, dass das Wasser entweder hinter oder unter der Wassertasche rauskommt. Um das genauer zu analysieren wollten wir die Wassertasche ausbauen - aber wie geht das? Soweit ich das sehen kann ist die nur an der Stelle befestigt, ab der auch die Öffnung (Luftöffnung?) in den Geräteinnenraum ist. Kann man das irgendwie öffnen, oder ist das verklebt/verschweisst oder so, so dass das Ausbauen die Wassertasche zerstören würde? Viele Grüße Holger ... | |||
6 - F8 (Programmabbruch) -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 (Programmabbruch) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD S - Nummer : 8548 502 01800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspüler bricht ab und zu an unterschiedlichsten Stellen des Programms ab und zeigt den Fehlercode F8 (8 x blinken). Zur Vorgeschichte: ich hatte teilweise auch den Fehler F6 und habe bereits die komplette Wassertasche inkl. Reedkontakt, sowie die Ablaufpumpe getauscht. Nun besagt ja der F8 einen zu niedrigen Wasserstand während des Spülens. Ist es richtig, dass bei meinem Gerät der Wasserstand über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe und nicht über einen Sensor gemessen wird? Wenn ja ist der einzige Weg der Austausch der kopmpletten Umwälzpumpe? Oder kann man da was reparieren? Gibt es günstige kompatible Modelle? Das Originalteil kostet ja ein Vermögen... Danke schon im Voraus für Tipps (ich hatte das Problem bereits bisher in einem anderem Forum diskuitert, aber irgendwie weiß dort keiner mehr was dazu zu sagen)! ... | |||
7 - Fehlermeldung E7 F6 -- Geschirrspüler Privileg PDSF 5232/1 S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dein Spüler scheint eine verkappte Bauknecht/Whirlpool (Billig)Produktion für IKEA zu sein. Leider ist Dein "Foto" vom Typenschild so unscharf, dass ich von der "wichtigen" Service-Nr. nur die ersten 4 Ziffern deuten kann 8548......? Benutze für das Foto möglichst eine Kamera und keine Schlauphone Gehirnprothese, oder tipp die paar Ziffern einfach ab. Ganz allgemein könnte beim Fehler F6/E7 eine Störung am Durchflussmengenmesser (Flowmeter) vorliegen, der Fehler tritt auf, wenn das Zulaufventil geöffnet ist (angesteuert wird), aber vom Flowmeter keine Impulse am Steuergerät ankommen. Entweder ist das Flowmeter selber defekt, oder die Zuleitung ist unterbrochen. Das Teil ist in der Wassertasche auf der linken Geräteseite integriert. Beobachte beim Wassereinlauf, ob gleichmäßig gefüllt wird, das "sprotzen" kann auch von einem defekten/verkalkten Eckventil (evtl. mit Rohrbelüfter) oder vom Zulaufventil kommen, die Luft wird vom Flowmeter nicht erfasst. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Jan 2017 21:33 ]... | |||
8 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF aquaton S - Nummer : 854645422610 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 854645422610 Typenschild Zeile 2 : 330133005423 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Expertinnen und Experten, meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier: https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem auch eine notdürftige Reinigung kein... | |||
9 - F6 und E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 5040 DI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 und E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 5040 DI Typenschild Zeile 1 : 854858222970 Typenschild Zeile 2 : 381111004480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Meine Spülmaschine hatte in letzter Zeit richtig schlecht gespült und das Salz im Salztank war komplett ausgehärtet. Daher habe ich den kompletten Tank, die Wassertasche,die Umwälzpumpe und alles was sonst noch so von unten an der Maschine dran hängt ab gemacht und alles vorsichtig und gründlich gereinigt. Alles sah danach wieder aus wie neu. Daraufhin alles wieder zusammengebaut und neu befüllt. Jetzt habe ich das Problem das 3 mal hintereinander der Fehler F6 und E5 kam. Danach nur noch F6 und E1. Die Maschine pumpt anfangs ganz normal das Restwasser ab und zieht dann Frischwasser ein. Das macht sie dann ca 2 Minuten. Man hört auch wie die Umwälzpumpe arbeitet. Plötzlich schaltet die Maschine ab und pumpt das Wasser wieder ab. Fehler F6 und E1 werden angezeigt. Vorher ging die Maschine ohne Probleme. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Widerstand am Flowmeter ist 0.3 ohm und am Wasserzähler 3.73 kohm. Mfg Igor König ... | |||
10 - Wasseraufnahme -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraufnahme Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 Typenschild Zeile 1 : (siehe Foto) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, es handelt sich um eine Maschine folgenden Typs: Der hier beschriebene Wasseraustritt konnte durch Abdichtung an den Anschlussen der Wassertasche behoben werden. Für die nachfolgende Beschreibung ein Foto der Wassertasche: Das Problem stellt sich nun folgendermaßen dar: Nach dem Einschalten und Betätingen des Start-Knopfs wird zunächst abgepumpt. Dann beginnt die Wasseraufnahme. Das Rädchen des Durchflussmessers (ganz links unten an der Wassertasche) dreht sich schnell und das Wasser steigt im Kanal links bis zum Ende blauen Bogens (ganz oben mittig) auf. Dort kommte es nicht weiter und das Rädchen des Durchflussmessers kommt zum Stehen. Dies löst die Fehlermeldung zur Wasseraufnahme aus (grünes LED über dem Start-Knopf blickt 6 mal). - Liegt eine... | |||
11 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6140 DI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6140 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() unser Geschirrspüler zieht circa ~20 Sekunden Wasser und bricht dann mit der Fehlermeldung "E1 F6" ab. Dasselbe Problem hatte ich bereits und habe es durch einen Austausch der Wassertasche inkl. Flowmeter gelöst. Merkwürdigerweise trat nach dem ersten Austausch der gleiche Fehler nach einem halben Jahr wieder auf. Daraufhin habe ich die Wassertasche erneut ausgetauscht, ich fand es zwar sehr unwahrscheinlich das diese wieder kaputt ist, aber naja. Die Maschine lief dann wieder circa 3 Wochen ganz normal und jetzt ist wieder der Fehler "E1 F6" im Display zu sehen. Es wird wieder nur ~20 Sekunden Wasser eingezogen und dann das Programm abgebrochen. Ich glaube nicht mehr das es am Flowmeter/Wassertasche liegt, weiß aber nicht woran es noch liegen könnte. Eimertest war erfolgreich, an der Leitung kann es nicht liegen. Danke für jegliche Hilfe! ... | |||
12 - Wasserflecken -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381/1 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserflecken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6381/1 IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ihr Da ich immer wieder flecken auf dem Besteck und Gläser habe wollte ich mal die Wasserwerte im Spüler messen. Ich kann Gesamthärte und Karbonathärte messen. Das Leitungswasser hier hat GH 22 KH 16 Habe heute mal das Wasser, das sehr langsam aus der Wassertasche läuft gemessen. Dieses hat GH >22 Teststreifen geht nur bis 22 ![]() KH >20 Jetzt wollte ich mal Fragen ob ich das so überhaupt messen kann ?? GH sollte ja gleich bleiben da ich ja nur die Ionen aus tausche ? Wie kann man denn feststellen ob der Ionentauscher noch richtig arbeitet ? PS: Die Flecken auf dem Besteck gehen auch nicht mehr ab. Schon mal Danke Gruß Armin ... | |||
13 - Ersatzteil Loch an Oberseite -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 405 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ersatzteil Loch an Oberseite Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 405 WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, bei meiner etwas in die Jahre gekommenen Bauknecht-Spülmaschine ist vor einiger Zeit etwas aus einer Öffnung in der Oberseite in den Innenbereich der Maschine gebröckelt. Es sah aus wie eine Art Gummistopfen, der mit den Jahren brüchig wurde. Nun läuft seit ein paar Tagen Wasser nach dem "Warmwasserspülgang" aus der Maschine. Nach kurzer Inspektion konnte ich feststellen, dass da nun ein fingerbreites Loch an der Oberseite freiliegt (siehe beigefügte Bilder), durch die das Wasser austritt. Kann mir jemand sagen, welches Ersatzteil ich benötige, um dieses Loch wieder zu schließen? Ich weiß gar nicht, welche Funktion dieses Loch da erfüllt, da es nicht mit der Wassertasche verbunden ist, die da drüber liegt. Ich glaube es war lediglich eine Halterung für diese, die jetzt relativ lose oben aufliegt. Weiß jemand Rat? ![]() Liebe Grüße fnkmstr ... | |||
14 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN | |||
Wie ist der Wert vom Geber für die Wassertasche ID Nummer 61616 03 Mein Messgerät zeit keinen Wert über 200 K Ohm Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K. Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K. Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K. Standart Vielfach Messgerät Steuermodul 85 466 320 1859 FAS:9438440945 INCO CB: 46 1972 7509 51 ... | |||
15 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2332 br | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 2332 br S - Nummer : 06/7595 FD - Nummer : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen, Ich wollte mich mal kurz vorstellen, da ich ganz frisch hier im Forum bin. Mein Name ist Gerd, ich bin 34 Jahre alt und Elektrotechniker in einem Kraftwerk. In meiner Freizeit fahre ich gern Rad und gehe ins Fitnessstudio. Jetzt zu meinem Problem: An meinem Geschirrspüler gibt es offensichtlich eine Störung im Programmablauf. Nach dem Einschalten pumpt sie erstaml ab, aber danach zieht sie nicht ausreichend Wasser. Daher vermute ich ein Problem mit der Wassertasche. Jetzt das eigentliche Problem: Wie komme ich da dran? Wenn ich mich nicht täusche, sind die Seitenwände bei diesem Typ nicht demontierbar. Muss ich den Spülmaxxe auf den Rücken legen und die Wassertasche nach unten ausbauen? Die wird ja bestimmt noch irgendwie gehaltert sein-oder? Ich hoffe, ich langweile euch nicht mit so einer einfachen Frage! ![]() Also dann mal: Auf gutes Reparieren u... | |||
16 - F6 bzw. Fb -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool Powerclean | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 bzw. Fb Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : Powerclean Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Hi, nach einigen leidvollen Irreführungen durch falsche, fehlende oder unvollständige Erklärungen in diversen Internetforen hier nun meine Erkenntnis zur Info: Es gibt ZWEI Fehlermeldungen, die im 3-Segment Display der Maschine IDENTISCH aussehen: F6 : Deutet auf defekten Flowmeter in der Wassertasche hin > ca. 50 Euro Fb : Deutet auf defektes Diverterventil hin > ca. 50 Euro. Das war bei mir der Fall. Das Problem ließ sich sogar noch günstiger reparieren mit einem neu eingelöteten Mikroschalter für ca. 60 Cent. Der Mikroschalter steckt auf einer kleinen Platine im Diverterventil und kennzeichnet das Umschalten des Ventils. Der Defekt am war mit einem einfachen Ohmmeter nachgewiesen. Nach viel Recherche also doch ein Happy End ![]() Wichtig zur Unterscheidung zwischen F6 und Fb gibt es zusätzlich eine blinkende LED mit Start / Reset beschriftet. Bei F6 blinkt sie 6 (sechs) mal und bei Fb 12 (zwölf) mal. Das ganze ist vor allem de... | |||
17 - Fehlercode F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 90 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 90 Power FD - Nummer : 854841222720 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, unsere Spülmaschine hat den Geist aufgegeben! Fehlermeldung F6. Sie fängt an zu spülen geht auf Störung und pumpt wieder das wasser ab. Nun vermute ich das es der Reedkontakt mit Flowmeter ist. Den Reedkontakt in der Wassertasche habe ich gefunden nur wo sitzt der andere, einen gäbe es noch im Salzbehälter? Der hat aber ein anderes aussehen als auf dem Foto bei Bauknechts Homepage!! Also hätte ich 3 Fragen: 1. Wo sitzt der andere? 2. Ist meine Vermutung überhaupt richtig, oder ist gar was anderes kaputt? 3. Kann ich die hier bestellen und was kosten diese, gerne auch gebraucht? ... | |||
18 - Wassertasche AEG Lavamat W 1440-W -- Wassertasche AEG Lavamat W 1440-W | |||
Ersatzteil : Wassertasche Hersteller : AEG Lavamat W 1440-W ______________________ Hallo, bei unserer AEG Lavamat ist die Wassertasche an der Rückwand, wo der innere Ablaufschlauch und der äußere Ablaufschlauch angeschlossen werden, defekt. PNC der Maschine : 914 002 256 00 Type: 47BHBBA01A Nun hab ich als Bestellnummer für dieses Teil die Ersatzteilnummer 110 82 60-00/9 genannt bekommen. Gleichzeitig aber die Aussage, das Teil sei lt. Procorner (Ersatzteilsystem von AEG) nicht mehr lieferbar. ![]() Ich hab keine Lust, die Maschine wegen eines Teils für 10,-€ zu entsorgen. Ich weiss, dass diese Maschine baugleich mit der einen oder anderen Maschine ist (u.a. Privileg), weiss aber nicht, ob die die Ersatzteile auch über AEG/Bauknecht beziehen. Fällt jemandem noch eine andere Bezugsmöglichkeit ein. ... | |||
19 - gelegentlicher wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK7593 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : gelegentlicher wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK7593 S - Nummer : 854675901810 FD - Nummer : 330444018323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, seit einigen Tagen habe ich ein Problem bei meiner Spülmaschine das ich mir nicht erklären, und somit auch nicht beheben kann. Anfangs ist mir aufgefallen, dass ab und zu ein Wasserfleck unter der Spülmaschine ist. Nachdem das immmer öfters geschehen ist, etwa jedes 5te mal, habe ich die Leckage gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass hin und wieder, unabhängig vom gewählten Programm, folgendes pasiert. Nachdem ich ein Spülprogramm starte und das Abpumpen beendet ist spritzt ein starker Wasserstrahl aus dem unteren Teil der Wasssertasche. Nicht nur Tropfen, sondern ein richtiger Strahl. Dies passiert jedoch nicht immer. Die O-Ringe in denen die Wassertasche steckt sind OK, die Wassertasche ist sauber, alle Leitungen, Anschlüsse und Schläuche scheinen OK zu sein. Kann es sein, dass ein Durchlauf nach der Wassertasche geschlossen ist und sich so ein Druck aufbaut den die O-Ring Dichtung nicht halten kann? Ist da evtl. noch ein ... | |||
20 - Kondensation an Tür -- Geschirrspüler Siemens SX64M030EU | |||
Habe ich gemacht.
Ich bin mal auf die Lösung gespannt. Ich könnte wahnsinnig werden. Es muss doch eine Maschiene geben die wie mein Vorgänger (Siemens) einfach Dicht ist und gute Spülergebnisse liefert. Bei Bauknecht kam der DAmpf aus der Wassertasche rückwärts hat mir ein Kundendienstmonteur gesagt und ich müsste miene Küche aufsägen zum belüften. Jetzt bei der Siemens irgenwo innnerhalb der Tür. Gruß ... | |||
21 - Maschine spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine spült nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5321 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich hoffe, mir kann jemand helfen bzw. die entscheidenden Tipps geben. Unsere Maschine holt sich ganz normal Wasser, beginnt dann aber nicht zu spülen, sondern macht "Klopfgeräusche". Wenn ich dann den linken Knopf länger gedrück halte, pumpt die Maschine ab. Beim Durchlauf eines kompletten Spülgangs, funktioniert alles so weit, aber das Geschirr bleibt trocken und schmtzig. Was habe ich bereits getan: - Siebe, Düsen etc. gereinigt - Wasserzufuhr und -abfuhr geprüft - linkes Seitenteil abgeschraubt - der Behälter ("Wassertasche" ?) sieht ziemlich verdreckt aus, ich traue mir aber nicht zu, den Behälter ohne weitere Beschreibung abzumachen, um ihn zu reinigen. Was kann helfen? Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus, Leif Hauswald ... ... | |||
22 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCXK 5521 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering. Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig. Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos. Folgende Teile habe ich schon überprüft: - Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß - Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt - Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind... | |||
23 - nach abpumpen Störung -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4643 BW-BR Typ: NGLM | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nach abpumpen Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4643 BW-BR Typ: NGLM S - Nummer : 33 0017 006166 Typenschild Zeile 1 : GSI 4643 BW-BR Typ: NGLM Typenschild Zeile 3 : Service: 8546 643 01420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Prgrammstart Maschine pumpt ab => i.O. Wasserzulauf => fehlerhaft macht kurz auf und bricht wieder ab, macht kurz auf und bricht wieder ab, usw. im gleichen Rhythmus blinken die Programm- und Betriebs-LED. Anfangs ging das 2-3 Minuten, dann hat er normal weitergemacht. Die Zeit ist immer länger geworden. irgendwann hat er dann angefangen gegen Mitte/Ende des Programms wieder einen Hänger zu haben. Jetzt fängt er gar nicht mehr an. Hier ein kleines Video inkl. Wasserbewegung in der Wassertasche. bis zur 35. Sekunde wird abgepumpt, anschließend beginnt der Wasserzulauf. Link zum Fehlervideo | |||
24 - Problem mit Ionentauscher -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Problem mit Ionentauscher Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4743 S - Nummer : 8546 743 01440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben den Geschirrspüler im Komplettpaket mit einer gebrauchten Einbauküche erstanden. Seit Installation hängen an der Innenseite der Tassen und Gläser im oberen Spülkorb immer Schmutzrückstände. Diese sehen aus wie kleine Hautfetzen. Der Ablaufschlauch mündet als einziger Anschluss in den Syphon unter dem Spülbecken. Der Ablauf in der Wand ist recht hoch. Das Problem beschäftigt mich schon eine Weile. Folgendes habe ich schon gemacht: - Eimertest ist super! - Spülmaschinenreiniger verwendet - Spülarme sind alle frei - verschiedene Reinigungsmittel und Tabs etc. getestet - Ablaufpumpe ist frei und arbeitet - Ablaufschlauch ist nach Verlassen des GS hoch gehängt (fast Arbeitsplattenhöhe) da der Anschluss in der Wand sehr hoch ist und ich so vermeiden wollte, dass Abwasser zurück in den GS läuft - GS zerlegt und Wassertasche kontrolliert (ist nicht verdreckt) - Ionentauscher mit Wasserschlauch durchgespült Beim Zerlegen des GS ist mir aufgefallen dass d... | |||
25 - 11 x Blinken -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4581 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 11 x Blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4581 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo meine Mutter hat eine Geschirrspüler von Bauknecht TYP GSFS 4581. Er funktioniert nicht mehr zieht kein Wasser glaube ich. Wenn man das Gerät einschaltet, blinkt die LED 11 mal. Was ist das für eine Fehlermeldung und welches Teil muss gewechselt werden? Die Wassertasche? Vielen Dank für die Antworten. Gruß Sven ... | |||
26 - beim Zulauf ein und aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSI6420 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : beim Zulauf ein und aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI6420 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, nun versuch ich es auch mal bei euch, vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen: meine Spülmaschine schaltet im 0,5sec Takt (0,5sec AN, 0.5sec AUS) das Zulaufventil, solange bis genügend Wasser in der Kammer ist. Dabei blinken im gleichen Takt die LED's Start und das gewählte Programm. Anschließend läuft alles bis zum Schluß normal. Zwei Nächte später konnte ich mir ein einigermaßen hilfreiches Fachwissen aneignen :rolleyes: Seitlich habe ich die Wassertasche mit einem Rädchen drinn. Ich nehme an, der zählt die Wassermenge. Ausstecken bleibt wirkungslos. Laut Ohmmeter schaltet er ordentlich. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass oben in der Wassertasche ein kleiner bogenförmiger Kanal ist. Ab da strömt Luft mit ein und es spuckt ein wenig in den "Überlauf?". Mit Überlauf mein ich die Verbindung die in mittlerer Höhe direkt in die Spülkammer geht. hat mir da jemand einen entscheidenen TIpp? muss ich die Wassertasche samt Fluidmeter oder wie das Dingens heißt tauschen? Wie heißt das Teil d... | |||
27 - Start LED blinkt rythmisch -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 6230 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start LED blinkt rythmisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 6230 S - Nummer : 854663201830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, mein Arbeitskollege hat eine Spülmaschine Bauknecht GSI6320 die folgenden Fehler aufweist: Beim Starten des Programms beginnt die Maschine rythmisch abzupumpen und versucht im gleichen Takt Wasser zu zuführen, im gleichen Takt geht die Start LED aus und an. Wenn man die Start LED länger drückt um die Maschine zu reseten, pumpt die Maschine ohne Wasserzufuhr rythmisch ab. Eimertest durchgeführt, Wassertasche gereinigt, Bodenwanne trocken und Schwimmerschalterfunktion geprüft, Laugenpumpe freigängig, Durchflussmengensenor geprüft... Ich hab momentan keinen Plan wie ich den Fehler eingrenzen könnte. Vielen Dank im Vorraus von einem der nicht nein sagen kann... ... | |||
28 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853 TW-BR -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4853 TW-BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4853 TW-BR S - Nummer : 854685322040 Typenschild Zeile 1 : 854685322040 Typenschild Zeile 2 : 33 9640 008854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Spüler pumpt immer nur ab! (offenbar keine bisher hier behandelte Ursache) Seit ca 1 Jahr macht mein Spüler immer wieder div. Probleme, ich habe inzwischen alle hier im Forum behandelten Probleme auch durch, dank der Ausführungen bisher immer lösen können. (neue Umwälzpumpe, Wasserstandsschalter gereinigt, + instandgesetzt, Wassertasche gereinigt) und div. Probleme der Türmechanik gelöst. Seit 3 Monaten pumpt der Spüler gelegentlich nach dem Starten eines Programms einfach nur ab, so lange, bis die LED am Startknopf blinkt. (Eimertest mit 12 l ok) Die einzig wirksame Abhilfe (hat schon 4x funktioniert) ist ein Ausbau und Leeren der Wassertasche, danach funktioniert das Gerät sofort wieder, für begrenzte, unterschiedlich lange Zeit einwandfrei. Der Reedkontakt über dem Flügelrad scheint normal zu funktionieren, beim Durchblasen des Kanals mit Druckluft blinkt ein angeschlossener Durchgangsprüfer regelmäßig je nach D... | |||
29 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 5431 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5431 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 5431 S - Nummer : 854634101420 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde! Mich treibt oben genanntes Gerät zum Wahnsinn.Fehler: Start blinkt nach unbestimmter Zeit und Anzeige für Vorspülprogramm leuchtet. Wasserzulauf ok. Abpumpen ok. Kein Wasser in der Bodenwanne. Heizung ok. Umwälzpumpe ok. Nach wechseln des Niveauschalters einige Programme ohne Fehler. Habe mich an das Gerät gesetzt und das 30 min. Programm komplett laufen lassen.Alles soweit i.O.Nach meinem Verschwinden macht Kundin 50 Grad Programm und Fehler erscheint wieder. Nochmal hin und 65 Grad Programm gestartet. Gerät pumpt ab,nimmt Wasser und fängt an zu spülen, beendet das Vorspülen, pumpt ab, nimmt Wasser und dann kommt der Fehler. Wassertasche mit Flowmeter habe ich vor ca. 8 Monaten schon erneuert. Hat jemand einen Tipp? Tommi ... | |||
30 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 S - Nummer : 8546 154 01400 Typenschild Zeile 1 : DVGW M569E Typenschild Zeile 2 : 33 9517 009753 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wieder eine Frage an die Profis hier: Bei diesem Spüler stand Wasser in der Bodenwanne. Pumpe habe ich getauscht, da sie defekt war (Lagerschaden. Gerät zieht nun wieder Wasser und pumpt auch wieder normal. Aber: Zulaufventil bleibt offen - Wasser läuft dann über, da der Druckwächter nicht anspricht. Der ist auf jeden Fall defekt, denn er schaltet auch beim kräftigen Hineinblasen nicht. Da ich nun einen weitgehend baugleichen Bauknecht GSI 3395 (siehe derzeit laufenden Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html )zur Verfügung habe, möchte ich von diesen zwei Spülern zumindest einen schnell wieder flott kriegen. Die Frage ist aber, ob der Druckwächter vom GSI 3395 überhaupt in Ordnung ist. Bitte lest dazu auch mei... | |||
31 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3395 Thermodry Electronic -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3395 Thermodry Electronic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3395 Thermodry Electronic S - Nummer : 00/0407 01 Typenschild Zeile 1 : Typ NE1/2 Typenschild Zeile 2 : DVWG M 569 E Typenschild Zeile 3 : 100211 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So, jetzt brauch ich wieder mal Hilfe. Der GSI 3395 zieht kurz Wasser (einige Sek.), pumpt dann wieder ab und zieht nocheinmal kurz Wasser. Dann pumpt er wieder ab und das Programmschaltwerk läuft dann weiter, bis der GS dann piepst. Er hört dann nicht auf zu piepsen und das Programmschaltwerk läuft auch unendlich lang weiter, solang, bis ich den GS ausschalte. Folgendes habe ich überprüft: Zufluss ist in Ordnung. Ablauf ist in Ordnung. Transparenten Schlauch zwischen Wassertasche und Sumpfboden habe ich gereinigt, da er fast zu war. Ablaufpumpe habe ich abmontiert, keine nenneswerten Verschmutzungen in diesem Bereich festgestellt. Dann hab ich den dünnen transparenten Druckschlauch zwischen Druckwächter und Sumpfboden abgenommen. Beim Hineinpusten schaltet der Druckwächter zweimal, je nach Druck. Nun hab ich den GS bei abgenommenem Druckschlauch Wasser... | |||
32 - Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCI 4733 45 cm breit Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehlerbeschreibung und Nachricht: Habe nach einer Wohnungsauflösung das Problem, dass bei dem Bauknecht Geschirrspüler das Gerät nicht mehr läuft. Das Gerät ist 45 cm schmal. Der GS fängt an, es läuft ganz wenig Wasser in der GS und er bleibt stehen. Das Gerät ist ca. 9 Jahre alt und mit Sicherheit fast gar nicht oder nie benutzt worden und dort liegt sicher das Problem. Und wir müssen die Wohnung mit einem heilen GS an den Vermieter zurückgeben. Habe jetzt auch schon versucht mit heißem Wasser unten in den Filter Fett oder ähnliches zu lösen. Ohne Erfolg. Habe jetzt auch mal versucht die rechte Gehäuseseite zu lösen um unten an die Pumpe zu kommen. Habe nach Lösen von allen Schrauben das Problem, das die Seitenwand unten fest sitzt. Und ich weiß nicht wie ich Sie unten lösen soll. Ich kann aber schon sehen, dass in der durchsichtigen Wassertasche keinerlei Verunreinigungen enthalten sind. Oder habe ich mit dem Lösen der rechten Seitenwand die falschen Angriffspunkt gewählt. Kommt man von rechts, hinten, unten an der Bodenwanne, oder vorn an die Pumpe? Und wie löst man denn diese? Wäre ... | |||
33 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 GSI 3342 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 GSI 3342 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht GSI 3342 Gerätetyp : GSI 3342 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin habe ein kleines nervendes problem Seit gestern steht unsere Spühlmaschin sie stand voll Wasser als das Programm durch war habe sie aufgemacht und alle schläuche die von der Wassertasche weggingen gereinigt achja vergass zu sagen als ich das Wasser mit der Hand alles raus hatte und einen Testlauf machte nahm sie auch kein Wasser mehr . OK hatte also alle schläuche sauber habe sie wieder angemacht sie nahm auch Wasser aber sie pumte auch nicht ab selbst wenn ich die pumpe mit der Hand anmachte (wasser Not schalter über der Kunstoffwanne )brummte sie aber pumte nicht den Ablaufschlauch konnte ich durch pusten weiß nicht mehr weiter wer kann mir helfen ... | |||
34 - Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCI 4733 ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733. Der Niveauschalter schaltet den Wasserzulauf wahrscheinlich zu spät ab, wodurch der Wasserstand im Gerät etwas zu hoch ist. Dadurch läuft während des Programmablaufes mehrfach Wasser über den Überlauf der Wassertasche in die Bodenwanne. Kann man den Niveauschalter so verstellen, dass der Wasserstand ca. 1-2 cm niedriger liegt? ... | |||
35 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3342 S - Nummer : 8546 342 01310 ______________________ Verkalkte Wassertasche im Geschirrspüler. Hallo, habe da eine grundsätzliche Frage zur verkalkten Wassertasche meines Geschirrspülers. Kann man hier eine Entkalkung ohne Demontage des Teiles vornehmen, z.B. durch Einfüllen von handelsüblichem Entkalker in den Zulaufschlauch? Vielen Dank!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |