Gefunden für baue fernseher - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ? -- (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ?  | |||
  | |||
| 2 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
| Hallo nochmals – miteinander.
 Diese Punkte beziehen sich im Einzelnen auf die Ausführungen vom Ed (oben). Zu 1.) Das mit dem Fettnapf, das ist so eine gängige Betrachtungsweise, Ed. Könnte das Bild des Tunkens nicht gelegentlich besser passen? // Und aber; Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen (dürfen oder sollen oder müssen, bzw. hinein gestellt werden)? Zu 3.) Wie gesagt; Ich habe mit Foren keine Erfahrung. Aber es ist doch so, dass es unterschiedliche Faktoren gibt, >ob etwas gesehen wird<, >richtig erkannt werden kann<, …, >im richtigen Zeitraum die richtige Person auch noch genau dort hin schaut<, … und … und dann gibt es noch so etwas wie den Zugang zum anderen sehr individuellen Menschen zu finden, welcher in Frage kommen könnte. Die Überlegung und recht übel unterstellende Tatsachenbehauptung ist gleich in mehrfacher Weise grob abwegig, Ed: "Das ist ein dreistes ausnutzen der kostenlosen Hilfe." Dies, aus den soeben umrissenen Gründen und weil es bewussten Vorsatz und überdies vor allem zudem die gezielte Ausnutzung anderer Menschen unterstellt (ohne es zu wissen, ohne dass dies SO sein muss UND ohne dass überhaupt zwingend ein faktischer Zusammenhang dafür besteht)...  | |||
3 - Für Drehbuch: Verblüffende Reparatur einer weihnachtlichen Deko gesucht. -- Für Drehbuch: Verblüffende Reparatur einer weihnachtlichen Deko gesucht.  | |||
| Ich musste jetzt echt mal googlen, was die Aufgabe und die Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist.
 Dazu hat sogar dein Brötchengeber eigens eine "ARD-Check-Seite" ins Netz gestellt. Die kannst du hier finden: Aufgabe und Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks/der ARD Ich bezahle jeden Monat 17,50 EUR, den sog. Rundfunkbeitrag (und das nur, weil ich es muss). Ich habe keinen Fernseher und höre keine öffentlich rechtlichen Radiosender, denn diese Sender lässt mein Gehirn irgendwie nicht zu. Wenn ich jeden Tag 10 mal die gleiche CD hören muss und permanent mit der gleichen Werbung vollgeballert werde, bekomme ich leichte Aggressionszustände. Sorry, aber das können andere, freie Internetsender viel besser. Du hast jetzt Glück, dass du bei ARD arbeiten darfst. Die haben, meiner Meinung nach, von den öffentlichen Sendern mit das interessanteste Programm. Aber auch dieses ist meiner Meinung nach gründlich durchmischt mit belanglosen, völlig unwichtigen Themen. Dazu kommt noch der ZDF, dessen Mediathek randvoll gefüllt ist von Wiederholungen...  | |||
| 4 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
| Hallo
 Die Box heisst "OR 151 upc". Fernseher ist ein "Avant von B&O" Die Box ist am Fernseher eingesteckt, aber ich kann ja mal versuchen über den Video zu gehen. Mal schauen wie ich es mit dem Anmelden im Setup hinkriege. Ist bald ne Doktorarbeit. Normal ist der Video am Fernseher dran und die Box wird über einen sep. Decoderscartanschluss am Fernseher angeschlossen. Von den Boxen gibt es verschiedene Varianten. Diese ist eine abgespeckte Version. Nix mit Festplatte ect. Wie gesagt. Ich probiere mal Box > Video > Fernseher. Nur ändert dies nichts daran, dass ich nicht 1 Program sehe und ein anders Progam aufnehmen kann. Oder ich baue dort wo jetzt der Video sitzt ein anders Gerät ein das meine Wünsche erfüllt. Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht. (Darum B&O). Die einst hochgelobte Firma geht bald den gleichen Weg wie Loewe... Leider ist mein Händler der alles mal aufgebaut hat viel zu früh an Krebs verstorben. Der hatte sich noch eingesetzt. Jetzt muss ich, weiss ich wohin, mit einem Problem, war 2 x da: das 1. und letzte Mal. Wird schon. Gruss Hampi ...  | |||
| 5 - Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? -- Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? | |||
Tag zusammen   
In meinem Haus verteilt sind Spannungsschutzsteckdosenleisten von Brennenstuhl oder APC, beide leisten an sich erstmal hervorragende Arbeit. Ich habe vor zwei jahren unser familienhaus mit allem vertraglichen usw. übernommen, in einigen Jahren baue ich dran und ziehe mit meinen kiddies ein. Als vorbereitung "tune" ich zurzeit Verträge, z. B. Strom- und DSL-Tarife usw. Aber ich möchte auch Kosten senken. in dem Haus leben zurzeit drei Leute und die Familie hat einen jährlichen Stromverbrauch von 5.800 (zu dritt!) kWh/Jahr. Der monatliche Abschlag für Strom betrug früher 135,00 €m etzt dank mir erstmal zumindest 120 €, aber so kann es natürlich nicht weiter gehen. Ich hab mir das also erstmal angesehen. Im Haus sind viele alte Geräte, da kann man schonmal was machen, aber ich glaube die hauptursache sind geräte, die ungenutzt laufen. beispielsweise läuft der plasma im ersten stock auch dann, wenn mutti eigentlich im keller bügelt, also selbst dann, wenn keiner davor sitzt. Und vor den Fernsehen in beiden Stockwerken schlafen regelmäßig die Leute ein. Geräte, die im STandbay laufen, irgendwelche Ladegeräte usw. dann sind auch Lichter ständig an, dem schaffe ich erstmal Abhilfe ...  | |||
| 6 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
| @Matthias:
 So in etwa siehts aus. Man muss natürlich realistisch sein, ein Handy übersteigt doch den Horizont eines normalen Bastlers. Meinen elektronischen Werkstattbedarf baue ich mir allerdings oft aus Altteilen zusammen, sofern es nichts zu kompliziertes ist. Grundsätzlich verlassen von irreparablen Geräten nur die unverbastelbaren Teile das Haus, bei einem Fernseher z.B. Gehäuse und Bildröhre. Die Platinen und andere brauchbare Teile (Lautsprecher etc.) wandern ins Lager und werden bei Bedarf ausgeschlachtet. Das funktioniert super, ist übersichtlich und erspart mir den Aufwand, die Bauteile zu bestellen; Elektronikläden (damit meine ich keine Fernsehhöker) sind hier nicht mal eben um die Ecke. 98% meiner Basteleien bekomme ich mit meinen Lagerbeständen bestritten. Ein Kumpel von mir in der ehemaligen Hauptstadt geht ähnlich vor: Er sammelt alte, teils kaputte PCs, sortiert die kaputten Teile aus und stellt wieder funktionsfähige Kisten zusammen... Er repariert aber so gesehen nichts, das mache ich, wenn es möglich ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 20 Jul 2011 20:57 ]...  | |||
| 7 - nur Standby -- TV B&O MX 6000 | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : nur Standby Hersteller : B&O Gerätetyp : MX 6000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem: Mein Fernseher lässt sich überhaupt nicht mehr einschalten, weder per Fernbedienung noch per Knopf. Die Standby LED blinkt nur noch rot. An was kann das liegen? Evtl? Netzteil? Wie baue ich das Netzteil aus? Danke für die Hilfe! ...  | |||
| 8 - Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe -- Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe | |||
| Hallo Ihr beiden,
 für mich ist die Nipkowscheibe reine Spielerei. Mich faszinierten schon immer die Anfänge der Fernsehtechnik. Als Jugendlicher träumte ich mal davon, einen Fernseher mit Nipkowscheibe selbst zusammen zu bauen. Ich wusste, wie enttäuscht und verbittert Paul Nipkow war, als er 1928 auf der Funkausstellung in Berlin das erste Mal seine bereits 1884 erfundene Spirallochscheibe in Aktion sah. Die Bildqualität damals mit der Aufnahme-, Verstärker- und Beleuchtungstechnik der 20er Jahre war miserabel. Daher kam mir irgendwann vor ein paar Jahren mal die Idee, einen mechanischen Fernseher zu bauen, bei dem mit heutigen technischen Möglichkeiten die optimalste Bildqualität herauskommen sollte. Ich wollte einfach wissen: wie gut ist die Nipkowscheibe wirklich? Und die Ergebnisse sind wesentlich besser als ich erwartet hatte. In diesem Jahr habe ich vor, noch ein weiteres Gerät zu bauen für Farbwiedergabe, allerdings mit höherer Zeilenauflösung (entweder 48 oder 60 Zeilen). Wieviele genau, das muss ich erst noch ermitteln. Je mehr Zeilen ich nehme, umso kleiner und dunkler wird das Bild. Und irgendwann baue ich auch noch ein Gerät mit Spiegelschraube! Hier gibt es noch weitere Projekte von Leuten, die ähnlich interessiert sind wie ich:  | |||
| 9 - Bild zieht sich zusammen -- TV Crown | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher 
 Defekt : Bild zieht sich zusammen Hersteller : Crown Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe eine älteren Crown Röhrenfernseher, der aber immer noch ein sehr gutes und ziemlich flimmerfreies Bild liefert. So viel habe ich damit in den letzten 15 (?) Jahren gar nicht geschaut. Seit kurzem habe ich aber einen Fehler. Ich schalte das Gerät ein, und nach ein paar Minuten zieht sich das Bild plötzlich zusammen (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einfach mal an der Seite leicht anditsche, ist das Bild wieder normal. Selten passiert es, dass es dann nach wenigen Minuten noch mal zu dem Fehler kommt. Spätestens aber nach dem 3 Mal anditschen läuft der Fernseher stundenlang ohne Probleme durch. Ein- und Ausschalten behebt den Fehler nicht - nur das "sanfte Gekloppe".... 1.) Was wird da wohl der Fehler sein? Irgendwas mit der Bildröhre sicherlich? 2.) Kann man den Fehler recht leicht beheben? (Vllt. eine kalte Lötstelle neu verlöten?) ___ Ich baue u.a. auch viel an Computernetzteilen herum und kenne mich mit den Gefahren usw. solcher Geräte aus...daran sollte es also nicht scheitern    
 | |||
| 10 - Kabel TV / SAT Messgerät -- Kabel TV / SAT Messgerät | |||
| Du kannst den Pegel abschätzen.
 Kaufe oder baue Dir Dämpfungsglieder 3, 6, 10 und 20 dB. Die kommen nacheinander vor den Fernseher. Beobachte, wann die Farbe weggeht. Je nach Fernseher ist das in der Gegend von 45 dBµV der Fall, analoges Signal. Der übliche Pegel bei Kabel ist etwa 60 bis 80 dBµV. Hier ein Programm, mit dem Du die Dämpfungsglieder berechnen kannst: http://www.dl2jas.com/downloads/atten/attenuator.html Schneide ein kurzes Stück Antennenkabel halb auf, nicht den Schirm (komplett) durchtrennen. Den Abschwächer baust Du mit SMD-Widerständen. Vernünftig aufgebaut taugen solche Abschwächer bis etwa 1 GHz. Du willst auch den Pegel digital ermitteln. Dann nehme einen digitalen Empfänger und schaue in den technischen Daten, ab welcher Spannung der brauchbar arbeitet. Da wird dann nicht gedämpft bis Farbe weg, sondern bis ernsthaft Bildfehler kommen. DL2JAS ...  | |||
| 11 - Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen -- Tastatur zum Allzweck Einschalter umbauen | |||
Hallöchen liebe Forellen!     
Ihr könnt mir bestimmt helfen... Habe vor, eine Tastatur so umzubauen, dass ich damit sämtliche Geräte im Wohnzimmer an und ausschalten kann... Kurz erklärt: Strom->Tastatur->Empfänger Sprich... wenn ich z.B. "L" drücke, soll Licht angehen... "F" dementsprechend für Fernseher usw. Ich weiß, dass ich da noch 'n Trafo und solche Teile zwischenschalten muss, die man auch in einem Sicherungskasten findet. Aber wie genau funktioniert das ganze? Was für Teile brauche ich genau? Wie baue ich das am Besten zusammen? Wo bekomme ich das am Besten günstig her? Hier 'ne kleine Skizze: ....O_________............................... ......................|__________............. ..............._______|_______|____.... ........___|  | |||
| 12 - TV Saba T 9100 Multi -- TV Saba T 9100 Multi | |||
| Hallo
 Also wenn der Fehler manmachal auftritt und manchmal nicht, und durch klopfen hervorgerufen wird und sich dadurch auch wieder beseitigen lässt, würde ich mal auf eine oder mehrere kalte Lötstelle(n) tippen, vielleicht täusche ich mich diesbezüglich, ist für mich aber eigentlich offensichtlich. Schraube den Fernseher vorsichtig auf, baue die Platine aus, und schau alle Lötstellen genau durch. Falls dir eine Verdächtig aufällt, einen "Ring" (gebrochen) hat, dann löte diese Stelle mal nach. Eventuell ist auch noch auf die Restkapazität der Elkos bzw der Röhre zu achten. Vorzugsweiße würde ich diese aus Sicherheitsgründen entladen. Kurzanleitung zum Entladen der Röhre... Natürlich vorher das Gerät vom Netz trennen! -Dichtungskappe der Anode vorsichtig nach oben biegen, so das du das "Metallstück" bzw den Anschluss der Anode zur Röhre siehst (das Rote Kabel oben an der Bildröhre is die Anode). Du kannst das auch mit einer Zange nach oben biegen, jedoch vorsichtig, sodas du die Bildröhre nicht beschädigst! -Nun berühre mit einem Schraubenzieher den Anodenanschluss (Metallstück unter der Dichtungskappe) mit einem ISOLIERTEM Schraubenzieher. -Nimm nun einen zweiten Schraubenzieher, berühre mit diesem den silb...  | |||
| 13 - DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? -- DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? | |||
| Hallo zusammen,
 bin neu hier und habe gleich mal eine frage: Ich habe hier folgendes rumfliegen: -DEHNguard Typ 275 Artikelnummer: 900600 -DEHNquard T 275 Artikelnummer: 900650 -DEHNbridge 35A Artikelnummer: 900121 -DEHNport 255 SPD Artikelnummer: 900100 Jeden Artikel habe ich mindestens 8 mal vor mir liegen. Bringt es mir etwas, wenn ich den ganzen Kram wie hier auf Seite 135 (D202-4) abgebildet bei mir vor den FI-Schalter baue ? http://www.dehn.cz/cz/pages/blitzpl.....rt%22 Oder was sollte ich mir besser holen? Ich will mir diese ganzen Steckdosenleisten sparen, die man vor die Sündhaft-Teure Anlage, Fernseher, etc. anschließen soll   
Beim letzten Sturm ist mir mein armer PC abgeraucht   
Kann mir einer helfen? Vielen Dank im Vorraus MfG Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: s-p-o-o-k-y am 18 Aug 2006 9:55 ]...  | |||
| 14 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV | |||
| also ich denke, rtl tut sich keinen gefallen mit. durch die grundverschlüsselung sparen sie zwar kräftig lizenzkosten,da das sendegeibiet eingeschräönkt wird, aber IMHO sind die Verluste durhc verlorene zuschauer (und damit verlorene werbeeinnahmen) deutlich größér als die lizenzersparnisse, das wird unterm strich ein minusgeschäft
 daß man die leute mit auidio-cds und hendies abzocken kann ist auch kein argument, da diese dinge shcon immer teurer waren. Wenn etwas bislang kostewnlos war und plörtzlich kostet führt das imemr zu grooßer empörung und evrärgerung und damti zunächst zu zurückhaltung. mag sein,mdaß die leute nach einigen jahren doch anchziehen, und dann wieder genug werbeeinnahmen+pay-gebühren reinkämen. Aber ob die sender den atem haben die dürrejahre zu überstehen? die privaten erhoffen sich IMHO, daß 95% des volkes den mist mitmacht, so, daß sie dank eingesparter lizenzkosten (filme werden billiger, wenn man die zuschauer im ausland, die kleine werbeeinnahmen bringen, nicht mitzahlen muß) dann unterm strich mehr kohle machen. da aber mit sicherheit weniegr als 95%das mitmachenw erden,wird es imho verluste oder weniger gewinn einfahren. Es wird allerdings auch die verbreitung der digitaltechnikm weiter aufhalten, denn pro7sat1 und rtl gehen...  | |||
| 15 - TV Loewe Opta Classic 70 -- TV Loewe Opta Classic 70 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Loewe Gerätetyp : Opta Classic 70 ______________________ Hallo aus München, habe folgendes bzw. folgende zwei Probleme: zuerst wollte der Hauptschalter am Fernsehgerät nicht mehr drin bleiben und sprang immer wieder raus. Mittlerweile rastet er gar nicht mehr ein. Aber auch wenn ich ihn gedrückt auf power halte, geht der Fernseher kurz an und nach zwei Sekunden wieder aus. Bei Recherche hier im Forum bin ich auf den Zeilentrafo als Fehlerquelle gestoßen. Gut, Fernseher aufgemacht und mit Vergleichsbild aus dem Internet den Zeilentrafo gefunden. Problem nun: wie baue ich den aus, kann keine Schrauben oder Steckverbindungen sehen. Habe auch zwei Fotos gemacht, wie das bei mir aussieht. Vielleicht ist es aber auch der DSt (was ist das eigentlich?) Wäre super, wenn sich jemand meines Problemes annehmen könnte. Aber...ich bin technisch völlig unbedarft... Schöne Grüße Peter alias tevlar...  | |||
| 16 - Kann Ebay verbieten selbst reparierte Ware zu verkaufen? -- Kann Ebay verbieten selbst reparierte Ware zu verkaufen? | |||
| Ein Bekannter von mir musste einen Fernseher wieder zurück nehmen, weil dieser von ihm selbst repariert war. Man muss sagen, das der professonell repariert wurde. Gerät war funktionstüchtig. Er baute nur eine Fassung für einen IC ein, weil sich die Kupferfläche an den PINs beim nächsten tausch fast abgelöst hatte. Falls der IC nochmals defekt gegangen wäre hätte er einfach einen neuen IC in die Fassung gesteckt. Da das nicht serienmäßig war, verlangte der Käufer das Geld zurück. Begründung: Als er das Gerät öffnete, konnte er angeblich erkennen, dass das Gerät manipuliert wurde, und die allgemeine Sicherheit nicht gewährleistet sei.
 Was soll an einer Fassung gefährlich sein, ich baue an blöden stellen auch immer eine Fassung ein. Oder wenns nicht anders geht einen Ersatzbaustein oder IC. Soll es dann heißen, wenn ich meinen Philips GR1AX (siehe Bild) mit geflickten Riss verkaufen würde, auch Schwierigkeiten bekommen könnte, weils "manipuliert" wurde. Immerhin musste ich ja das Gerät zum laufen bringen. Ausserdem frage ich mich, warum ein Käufer gerade einen TV öffnet, der in ordnung ist. ...  | |||
| 17 - Kabelfernsehen, db, verstärker, kabellänge und verteiler ? -- Kabelfernsehen, db, verstärker, kabellänge und verteiler ? | |||
| Hi,also es sind schon leitungen verlegt, aber da nun noch ein fernseher dazu kommt, und das jetzige system nicht so toll ist, wollte ich das komplett neu machen (auch wenns sein muss neu verlegen, kein problem)
 zur zeit schauts so aus: hasuanschlussverstärker (+12db) im keller, dann leitung nach oben zum fernseher. dort ist eine billige 10 cent kreuzung (Y-adapter) aus plastik. eine abzweigung geht wie gesagt in den fernsehr, die andere in einen +20 db verstärker. von dem verstärker geht es dann nach oben (10 meter) in eine weitere (5€ Y-adapter geschrimt mit f-stecker) weiche, auf der steht -4db pro kanal. ein kanal geht zum 2. fernsehr, der andere kanal geht zum 3. fernseher. nun soll ja noch der 4. fernseher angeschlossen werden, aber wenn ich noch eine kreuzung rein baue ist das bild nicht mehr wirklich rauschfrei. Ob stern oder Baum ist eigendlich egal. Geld ist vorhanden  Aber ansonsten wärs halt net schlecht wenn ich nicht 3 verstärker kaufen und irgendwo hinbauen muss (wir haben keine kabelschächte, alles aufputz, in treppenhaus). Andererseits sind ja 3 kabel im treppenhasu auch nicht berauschend :-). das einzig fest verlegte kabel ist das vom keller zum 1. fernseher im erdgeschoss.
 | |||
| 18 - Geschirrspüler AEG Favorit 375i -- Geschirrspüler AEG Favorit 375i | |||
| 
 Heizen tut sie, ich denke normal heiß. Läuft noch. Ah, die Heizstäbe müssen nicht bedeckt sein? Ist mir noch nie vorher aufgefallen, aber Maschine war ja immer voll mit Zeug. Wasserstand jetzt etwa einen Zentimeter unter den Heizstäben, wenn ich die Türe öffne, Maschine läuft danach auch wieder an. Ok. Sägen hebe ich mir für das nächste Mal auf, lasse Maschinchen jetzt noch zweimal leer laufen und beobachte, dann baue ich sie wieder ein / zusammen. Danke für deine Tips, warst wirklich hilfreich, ich habe auch etwas gelernt dabei. Wenn Ihr bis Montag nichts mehr von mir hört, ist der Fall erst mal erledigt. Letzte Frage: Eine Idee was so eine Wassertasche kostet (incl. Reparaturset)? Und wo man die am (günstigsten)bestellt? Nochmals Danke, Gruß, Fritz fritz_schrader@gmx.de Schönes Wochenende PS: Ich schaue jetzt in euer Forum regelmäßig rein, vielleicht kann ich mal jemanden mit einem Panasonic Fernseher helfen.... PPS: Ihr seid cool drauf, weiter so.    | |||
| 19 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith | |||
| morgen werde ich das Foto einscannen und uploaden. Was mich noch interessiert, welchen Grundigchassis entspricht der Minervachassis M70TTT. Habe hier einen alten Minerva-Schwarzweiß-tv stehen, bei dem die Bedieneinheit spinnt. Schaltet alle 4 Minuten das Programm um. Tipelectronic mit Glimmlampen. Die Bedieneinheit ist 100% von Grundig. Hat jemand einen Schaltplan von so einer Bedieneinheit, überlege gerade ob man statt den Glimmlampen auch eine Nixieröhre anschließen kann. Arbeite nebenbei an einem Projekt. Baue gerade einen kleinen Fernseher aus meinen Elektronikresten auf.Habe ja soviel rumliegen. Alleine die Planung kann langwirrig werden. Vielleicht hat einer Interesse an meinem Schaltplan. Derzeitig Hor./Vert.-Stufe, Audiostufe, ZF-Stufe und Netzteil. Hat schon jemand Erfahrungen mit Konstruktionsfehlern gehabt? Würde mich sehr interessieren. ... | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |