Gefunden für austausch laugenpumpe miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
| |||
2 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme. Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war. Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden. Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme. Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort . Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe . ... | |||
3 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ab Zwischenspülen kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leidensgenossen, Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist ![]() ![]() Spülprogramm Universal 65° (Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß) Vorspülen = ohne Probleme Reinigen = ohne Probleme Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr; nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0! Fehlermeldung anschließend rückgesetzt. Erneuter Start mit Universal 65° alles wieder wie oben! Wer kann mir helfen? Bisher (war 10 Tage im Urlaub) kamen nur unnütze, bzw. wenig hilfreiche Diskussionen, die wenig bis nichts mit meiner Frage zu tun hatten. ![]() Da keinerlei Lösungsansatz gegeben wurde, habe ich die ... | |||
4 - Kein Wasser z. Zwischenspülen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser z. Zwischenspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leidensgenossen, Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist ![]() ![]() Spülprogramm Universal 65° (Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß) Vorspülen = ohne Probleme Reinigen = ohne Probleme Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr; nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0! Fehlermeldung anschließend rückgesetzt. Erneuter Start mit Universal 65° alles wieder wie oben! Wer kann helfen? ![]() Grüße aus München ... | |||
5 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 S - Nummer : 3382722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei. Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde. Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt. Anschließen... | |||
6 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/34301649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK. Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut ![]() Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch. Meine Frage: Kennt jemand dies... | |||
7 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufhöhe Hersteller : Miele Gerätetyp : W 6000 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben o.g. Wama seit April 2011. Die Aufstellung und Inbetriebnahme wurde vom örtlichen Elektrohändler ausgeführt. Letzte Woche war der Miele-Techniker zum Wechsel des defekten Türgummis da und hat dabei einen Fehler der Ablaufpumpe ausgelesen. Die max. Ablaufhöhe ist 1m, unser Ablauf ist aber in 1,4m Höhe. Laut dem Techniker dürfen wir die Maschine so nicht mehr betreiben und die Laugenpumpe würde auch nichtmehr lange laufen. Habe den Elektrohändler nun gebeten, die verbaute Pumpe auf seine Kosten gegen eine leistungsstärkere Pumpe auszuwechseln, da er die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt hat. Seine Antwort: "Zum Pumpenablauf steht auf Seite 52 Ihrer Bedienungsanleitung alles." Auf Seite 52 stehen die technischen Daten. Kann ich vom Händler Schadensersatz bzw. Austausch wegen falsch ausgeführter Inbetriebnahme verlangen? Vielen Dank trucker-eddy ... | |||
8 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Zitat : Was ist der EK-Kontakt? Selber beheben werd ich das so wie ich dich verstehe nicht oder? Bleibt mir also nur der Austausch des Programmschaltwerks? Schrittkontakt, für den zweiten Schrittmotor des PGS Nein, am PGS kann man nichts reparieren. Ja. Ist die Frage, in welchem Zustand das Gerät gesamt ist (Laugenpumpe, Trommellager, Stoßdämpfer) und auf alle Fälle ist ein neues PGS von Miele nicht wirtschaftlich, das Gerät ist mindestens 18 Jahre alt. ... | |||
9 - Dämpfer -- Waschmaschine Miele Topstar W110 | |||
Hallo drstraleman,
Der Miele Toplader Topstar W 110 wurde zwischen 1994 und 1998 gebaut. Die Federn (Bottichzugfedern) gehen so gut wie nie kaputt und leiern auch nicht aus. Die Stoßdämpfer, 4500826 - Reibungsdämpfer RD12-31, 59,50 € pro Satz, dürfen den Bottich, wenn er von oben heruntergedrückt und losgelassen wird, nur ein Mal hochfedern lassen, sonst sind sie defekt. Der Austausch ist jedoch schwierig, das Gerät muss dazu auf die rechte Seite gekippt werden, ein eventuell drunter geschraubter Fahrrahmen ab- montiert werden. Dann kannst Du auch prüfen, ob die Laugenpumpe noch dicht ist und die Motor-Kohlebürsten noch ausreichend lang sind. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
10 - Austausch Türdichtung -- Wäschetrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Austausch Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 FD - Nummer : 00/49019340 Typenschild Zeile 1 : HWT 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nunmehr versuche ich gerade den Spannring um die Dichtung zu bekommen leider habe ich diesbezüglich keine für mich brauchbare Anleitung gefunden und mein Ansprechpartner ist zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Meine Frage ist wo genau muss der Spannring sitzen? Die Dichtung hat ja oben eine Öffnung (so eine Art Einlauf) und unten einen Ablauf zur Laugenpumpe. Sitzt der Spannring dahinter oder davor? Außerdem hatte ich irgendwo etwas von einer Rille gelesen. Hoffe jemand kann das verständlich erläutern. ... | |||
11 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Zitat : Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben. Vollkommen daneben, meiner Meinung nach. Ich habe vor 6 Monaten einer Bekannten an Ihrer Zanker die Kohlebürsten ausgewechselt, die bereits nach 6 Jahren am Ende waren. Regulär bei Kremplshop.de als freienm Zulieferer: 88€. Mit den Rabatten meines Miele-Händlers, der das Zeug auch besorgen kann, habe ich 50€ gezahlt. Die Kohlebürsten einer Miele: 30€. Zudem braucht man als Händler für 30 Jahre Miele Wama nur 3 Sorten Kohlebürsten, bei allen anderen Herstellern ist zT nicht mal aus dem Ersatzteilkatalog zu ersehen, ob nun ein Siemens Motor, einer von Selni oder sonstwem drin ist, da einfach 3 Teilenummern und 3 Optionen auf Motor angegeben werden. Nehme ich eine Miele mit Bürstenlosem Motor, ist das Thema auch vom Tisch ! | |||
12 - Waschmaschine Miele Novotronic W 916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916 | |||
Dürfte der Trafo auf der EL101 sein, dieser hat eine Thermosicherung und neigt im Alter zu Aussetzern, bis zum Totalausfall.
Den Trafo gibt es Einzel nicht bei Hahn (Mindestbestellwert 300€). Entweder eine gebrauchte EL101 bei www.verwendungszentrum.de, oder eine im Austausch bei Miele, wenn der Gesamtzustand der Maschine dies zuläßt. Prüfe dazu die Stoßdämpfer (Bottich nach unten drücken, Nachschwingen beobachten), evtl. vorhandene Waschmittelkrusten an der Laugenpumpe und evtl. Rostspuren auf der Motorabdeckung (Lagerschaden). ... | |||
13 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : 00/34621554 Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meinem Waschtrockner leckt die Laugenpumpe. Gibt es einen Reparatursatz? Kann mir jemand Hinweise geben für den Austausch der Pumpe? (Vorgehensweise) Ist eine nicht von Miele hergestellte billigere Laugenpumpe empfehlenswert oder sollte ich den doppelten Preis für ein Originalteil von Miele bezahlen? Die Maschine arbeitet ansonsten einwandfrei und sollte dies auch noch viele Jahre lang tun... Danke für die Antworten Hellmuth @Gilb Es ging damals um den Trocknerteil dieses Gerätes. Der Fehler besteht weiterhin und ich benutze nun erfolgreich die Zeitsteuerung. Defekt war die Restwärmeerfassung, "Überladen" LED blinkte immer. Und: Ja ich fiel damals dem Crash auch zum Opfer ![]() ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 S - Nummer : 11/32956299 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich war leider total blond... Hab eine gebrauchte W820 erstanden. Top Zustand bis auf eine leckende Laugenpumpe. Bin in Dänemark. Die haben hier auch für Kraftstrom ein eigenes Steckersystem. Die WaMa ist mit 400 V anzuschliessen. Hab beim Anschluss die Leitungen im Stecker spiegelverkehrt aufgelegt ( sowas ist mir noch nie passiert..). Beim Einschalten Knall und Blitz im Bereich der Entstördrossel. Hauptsicherungen im Zählerkasten haben ausgelöst. Wenn man die Maschine jetzt einschaltet, dreht der Motor nicht und die LED bei Spülen/Spülstop blinkt. Ein örtlicher Händler hat die Maschine überprüft (war leider wg. Beruf nicht dabei ) ein Elektronikteil ausgebaut, dort etwas gelötet, mit dem Effekt, dass nach Einbau sofort wieder die Sicherungen geflogen sind. Hat die Maschine gegenüber meiner Frau zum Totalschaden erklärt, was sehr schade sei, aufgrund des hervorragenden sonstigen Zustandes.. Frage ? Bin ich gut beraten, dem Rat zu folgen oder kann man das nicht mit vertretbarem Aufwand wieder... | |||
15 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS
Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen. Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf. Videos dazu: kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8 nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ... | |||
16 - Waschmaschine Miele delux Electronic W723 -- Waschmaschine Miele delux Electronic W723 | |||
Hallo Thorsten,
Zitat : So wie es aussieht ist es wohl die PGS Ja, spricht für ein def. PGS. Zitat : Meines Erachtens ist die PGS Teuer und ein Austausch bei einer so alten Maschine nicht mehr sinnvoll. So pauschal ist das nicht zu sagen. Was wurde an dieser Maschine schon ersetzt. Sind die Stoßdämpfer, Türmanschette, Kohlebürsten u. Laugenpumpe noch die alten und wurde die Maschine schon neu gelagert? Wie oft wurde die Maschine schon in Betrieb genommen? Miele gibt 10000 Betriebsstunden an, bei einem ext. Test wird was von 20 Jahren Haltbarkeit gesprochen. Die W723 wurde zwischen 1985 u.1992 gebaut. Genaueres Datum kannst Du auf dem aufgedr... | |||
17 - Waschmaschine Miele Novotronic W930 -- Waschmaschine Miele Novotronic W930 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W930 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele läuft aus: Wasser unten in der Maschine, sodass Leckmelder anspringt, nach trockenlegen und Testlauf weider Wasser, bei drehen des Lüfterflügels der Laugenpumpe (Netzstecker gezogen) bilden sich Tropfen hinten unten am Gehäuse der Laugenpumpe Frage: Wellendichtung hin? Lohnt sich eine Insatndsetzung der pumpe oder ist ein Austausch erforderlich, wenn ja wie? Vielen Dank für Eure Hilfe schon jetzt Gruß Johannes ... | |||
18 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele WT945 WT 945 Laugenpumpe tropft. Hallo, die Laugenpumpe von v.g. Gerät ist nach nunmehr 9 Jahren betrieb undicht. Nach der Demontage und Reinigung der Dichtungssätze und der gleichzeitigen Überlegung nur die Dichtung zu wechseln, sah mir die Welle doch etwas eingelaufen aus. Weiterhin lässt sich das Flügelrad nur sehr schwer de- und montieren. Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrung was folgende Punkte betrifft: A) Wechsel des Dichtungssatzes unter der Gefahr der weiteren Undichtigkeit B) Austausch komplette Pumpe gegen Original C) Austausch der kompletten Pumpe gegen Nachbau Im voraus vielen Dank für Eure Bemühungen. - Gerätegruppe auf Waschtrockner geändert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Jun 2007 15:40 ]... | |||
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W939 Super -- Waschmaschine Miele Novotronic W939 Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W939 Super Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich musas an unserer WM die Laugenpumpe tauschen, da diese nun starke Geräusche macht, finde aber leider den Link zum "Austausch der Pumpe" nicht mehr ![]() ![]() Vielleicht hat jemand noch dieses Link (war schon mal hier im Forum) Vorab schon einmal besten Dank an alle Moderatoren. eberg_m ... | |||
20 - Waschmaschine Miele Novotronic W 842 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 842 | |||
Hallo Cityjunkie, deine Maschine hat einen analogen Drucksensor, d.h. der Niveauschalter (Wasserstandsgeber) ist auf der Steuerelektronik integriert. Der dünne schwarze Schlauch von der Luftfalle (vorne unten am Bottich) geht oben rechts in die Steuerplatine. Diese analogen Drucksensoren zeigen schon mal seltsame Störungen. Der Drucksensor ist jedoch nicht einzeln zu kaufen, es muß die komplette Steuerelektronik EDPW 200 erneuert werden. Sie hat die Miele-Teile-Nr. 4488744 und kostet ca. 132,- € im Austausch, also wenn Du die Defekte zurück gibst. Es ist sicher nicht gut für die Laugenpumpe, wenn sie eine halbe Stunde im Dauerbetrieb ist, sie ist eigentlich nur für etwa 10 Minuten Betrieb am Stück ausgelegt. Jedoch hat sie einen Thermoschutz, der Schlimmes verhindert. Deshalb würde ich erst einmal abwarten, ob die Maschine sonstige Unregelmässigkeiten zeigt, bevor man die Elektronik erneuert. Da Ihr ja bemerkt habt, dass die Pumpe im Knitterschutz dauernd läuft, gehe ich davon aus, dass die Maschine nicht in einem Waschkeller steht. So könntet Ihr sie ja abschalten, sobald sie den Knitterschutz erreicht. Dieser muß ja nicht zu Ende laufen. Er dient ja nur dazu, die Knitterbildung zu vermeiden, fal... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |