Gefunden für ausfall sony mhc3600 - Zum Elektronik Forum





1 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
2 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...








3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen.
100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen
Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt.
Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb!
Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange.
Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso...
5 - Sicherheitswiderstand ersetzen -- Sicherheitswiderstand ersetzen
Ich nehme mal an Du benötigst die Dinger für deinen Sony Amp.
Die Dinger sind doch nur eingebaute Obsoleszenz und ein
Garant dafür das Sony nach dem Kauf noch Geld damit verdient.
Was haben dir die Sicherungswiderstände denn genutzt ?
Der Verstärker IC ist trotzdem im Arsch.
Generationen von Geräten kamen ohne die Dinger aus.
Wenn im Gerät ein Fehler auftritt kommt die Sicherung der
Versorgungsspannung im Gerät und gut.
Bei einigen Geräten im Kollegen und Bekanntenkreis habe ich
die Dinger durch Brücken ersetzt. Die Geräte laufen seit Jahren
ohne Ausfall. ...
6 - Veränderung auf Rauschen -- Tuner Sony ICF-SW7600
Geräteart : Tuner
Defekt : Veränderung auf Rauschen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : ICF-SW7600
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das o.g Radio ist für ca. 5s nach dem Einschalten normal. Dann beginnt es immer mehr zu knattern und geht nach ca. 30s in Dauerrauschen über.
Diesen zeitverzögerten Ausfall habe ich natürlich mit einem Kondensator in Verbindung gebracht und daher die 4 etwas größeren Elkos ausgelötet und geprüft, bin aber der Meinung, dass die i.O.sind.

Kann jemand dieses merkwürdige Verhalten mit einem ihm bekannten oder typischen Fehler in Verbindung bringen?

Danke für eine Antwort.

...
7 - Transformator -- Receiver Sony STR-D265
Geräteart : Receiver
Defekt : Transformator
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-D265
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der oben bezeichnete Receiver hat vor einigen Wochen den Dienst quittiert.
Ich war und gehe immer noch von der Vermutung aus, dass es sich um ein Defekt handelt, der durch Überhitzung erfolgte. Jemand hatte den Receiver teilweise abgedeckt, weswegen es nach einer gewissen Zeit zu einem Ausfall der gesamten Anlage kam. Im Anschluss des Ausfalls, war ein sehr markanter Geruch wahrzunehmen, den ich nach öffnen des Receivers auf den Leim des Transformators zurückführte und immer noch führe.
Daher habe ich mal den Transformator durch getestet und konnte somit feststellen, dass es der Stromfluss vom Primärstromkreis als auch einiger Sekundärstromkreise scheinbar unterbrochen ist.

Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Hat der Transformator evtl. noch eine innenliegende Temperatursicherung, die evtl. hinüber ist, oder ist einem von euch die Möglichkeit bekannt, dass bei diesem Geräte-Typ es schon vorgekommen ist, dass die Wicklung teilweise durchgebrannt ist?
2. Wie ist die genaue Typ-Bezeichnung von dem Gerät (Schaltplan liegt mir nicht vor), damit ich nach einem Ersatz suchen kann. Bishe...
8 - Protect sporadisch -- Receiver Sony STR-725 QS
Geräteart : Receiver
Defekt : Protect sporadisch
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-725 QS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sony STR 725, das Teil habe ich März 2000 neu erworben.

Seit ca 3 Monaten will er nicht mehr.

Sporadisch erscheint Protector. Ton weg, Gerät Aus- Einschalten geht wieder.

Das passiert alle 3-5 Minuten, manchmal nur 2 mal am Tag, manchmal funktioniert das Gerät auch 2-3 Tage ohne Ausfall.

Angeschlossen sind BR 50 Hifi und BR 26 Hifi von RFT.

Servicemanual ist vorhanden, nur wo fängt man an zu suchen ?

Permanent Protector wäre ja zu suchen aber so ?

MfG ...
9 - verstehe Spezifikation von Akku nicht -- verstehe Spezifikation von Akku nicht

Zitat :
db3sa hat am 28 Dez 2013 16:28 geschrieben :
Ein Li Ionen Akku wird geschädigt, wenn seine Spg über 4,2 Volt steigt.
Wenn nun alle 7 Akkus in Reihe, ohne Einzelüberwachungs liegen, wird es nicht ausbleiben, dass im Laufe der Zeit die Spannungen der einzelnen Zellen driften, also die Spg. über 4,2 Volt an einem Akku steigt. Sowas ist eigentlich zum baldigen Funktionsausfall vorprogrammiert

Ganz so krass ists nun auch wieder nicht.
Die meisten Schutzschaltungen die auch wirklich die einzelnen Zellen überwchen haben eine Abschaltschwelle zwischen 4,3 und 4,35V. Ein Balancing führen auch nur die allerwenigsten Schaltungen durch und ist eigentlich nur im Modellbau verbreitet wo auch mit höheren Strömen geladen wird. Die Schutzschaltungen in den Geräten sprechen daher im Normalfall auch wirklich nur beim tatsächlichen Ausfall einer Zelle an. Die absolute Grenze bei über 4,35V kann man sicherlich auch auf die hier verbauten Zellen übertragen, auc...
10 - Display zeigt nichts an -- Stereoanlage SONY DAV LF1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Display zeigt nichts an
Hersteller : SONY
Gerätetyp : DAV LF1
Messgeräte : Multimeter
______________________

das sony dvd home theatre system DAV-LF1 zeigt nur selten noch eine anzeige im display - fast immer muss man durch ausprobieren die bedienung vornehmen - eine regelmäßigkeit, was zum display-ausfall führt, ist nicht festzustellen. hat jemand einen tipp oder eine adresse, an die man sich wegen reparatur wenden kann? ...
11 - LED blinkt 2 mal, HOT defekt -- TV Sony KV-21X5D
Geraet funktioniert wieder.

Fuer die Akten:

- Netzteil und Horizontal-Eck nachgeloetet
- HOT eingeloetet (S2055)

Beim Einschalten baut sich HV auf, aber mit seltsamen Quietsch-Geraeuschen
nach ein paar Sekunden. Ab und zu kommt ein Bild welches aber in sich
zusammenfaellt. Einmal auch Ausfall der Vertikal-Ablenkung; wurde duch
4-fach Blinkkode bestaetigt.

Nun die Kiste komplett nachgeloetet; jedes durchkontaktierte Bauteil ;-(
Da waren schon einige bedenkliche Stellen dabei...

Und da gibts noch so viele Leute, die meinen, Sony sei was Besseres...

Auf jeden Fall funzt er nun wieder, danke fuer die Tips!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jsbid am  5 Feb 2012 16:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jsbid am  5 Feb 2012 16:40 ]...
12 - Leuchtstoffröhren fallen aus -- LCD TFT Sony LCD TFT SDM-HS53
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Leuchtstoffröhren fallen aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : LCD TFT SDM-HS53
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

meinem Sony TFT Monitor (SDM-HS53) geht nach einigen Minuten, manchmal schon nach Sekunden das Licht aus.... offenbar ist die Ansteuerungselektronik der Leuchtstoffröhren defekt. Die Platine macht optisch einen guten Eindruck, kein Defekt ist zu erkennen.
Im starken Gegenlicht kann ich erkennen, dass der Monitor auch nach Ausfall der Röhren noch was anzeigt, es ist nur mangels Licht nicht/sehr schwer zu erkennen Weiss jemand, was ich nun tun könnte? Evtl. neue Platine besorgen? Danke für Eure Hilfe! ...
13 - total ausfall -- TV   sony    kv 29c1d
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : total ausfall
Hersteller : sony
Gerätetyp : KV29C1D
Chassis : BE3D
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier einen Sony KV 29C1D stehen. Natürlich wie immer ohne Schaltplan. Das Ding macht überhaupt nichts mehr. Die Hauptsicherung der Versorgungsspannung ist ok. Weiter bin ich ohne Schaltplan leider nicht gekommen.
Wenn mir jemand einen Plan überlassen könnte wäre ich sehr dankbar.

EDIT: Betreff und Infozeilen geändert! Bitte keinen Unsinn in die Felder eintragen. Das ein Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Mai 2010 16:31 ]...
14 - macht nix mehr -- Notebook Sony VGN-CR31S
Geräteart : LapTop
Defekt : macht nix mehr
Hersteller : Sony
Gerätetyp : VGN-CR31S
Chassis : 14 Zoll
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe schone einige Beiträge hier gelesen und finde dieses Forum sehr ansprechend.

Jetzt zu meinem Fall.
Habe hier eine sony vaio vgn-cr31s liegen mit den eckdaten, intel duo 2 T8100, 2gb ram, x2300 grafikkarte.

Problem ist, das wenn ich das NT anschließe erschein keine lämpchen sowie auch keine reaktion beim drücken des Powerknopfes.
Ich habe bereits das lappi zerlegt und mit meinem multimeter überall mal rangehalten und konnte an verschiedenen stellen feststellen, das saft ankommt, jedoch warum startet es nicht?

Das lappi wurde immer gut behandelt, daher verstehe ich diesen total ausfall garnicht.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!


Ich habe schon folgendes ausprobiert.
akku rein, raus
länger powerknopf drücken
längere zeit stromlos lassen
die cmos batterie hat noch 3,03 volt
...
15 - Liesegang dv 345 Beamer auf LED-Licht umbauen -- Liesegang dv 345 Beamer auf LED-Licht umbauen
Für einige Modelle gibt es auch die reine Lampe, ohne den Plastikhalter, oder Nachbaulampen zu kaufen. Für den Liesegang leider nicht.
Gut möglich das der zusätzlich einen Chip drinhat um derartige Einsparungsmaßnahmen zu verhindern. Der Gedanke das man an den Lampen kräftig verdienen möchte kann einem durchaus kommen wenn eine Ersatzlampe für einen Einsteigerbeamer der neu nur 300€ kostet dann satte 280€ kostet. Für 20 Euro läßt sich der Rest garantiert nicht herstellen.
Daher werden viele Geräte nach Ablauf der Lampenlebensdauer bei ebay verscherbelt. Auch läßt sich feststellen das bei preiswerten Geräten die Lampen teilweise teurer sind als bei teureren Geräten.
Allerdings sind die Lampen letztendlich deutlich preiswerter als noch vor einigen Jahren. Für meinen alten 15 Jahre alten Sony Projektor (VPL351QM) mit 150 Lumen (kein Fehler, die waren so dunkel), Neupreis satte 25000DM, kostet eine 300W Ersatzlampe über ca. 700 Euro!

@TheSimpsons: Mal darüber nachgedacht warum noch keine Beamer mit LED als Lichtquelle auf dem Markt sind, von nicht ernst zunehmdenden Spielereien die nur in dunklen Räumen funktionieren mal abgesehen?
Die Panels schlucken einiges an Licht, ebenso die restliche Optik.

Was den Beamer angeht, wenn die angeblich defekte La...
16 - TV Sony KV-2166P -- TV Sony KV-2166P
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-2166P
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tach Zusammen !

Ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernseher :

Mitten im Betrieb fallen plötzlich Bild und Ton gleichzeitig aus; der Ton verabschiedet sich geräuschlos, das Bild mit einem deutlich sichtbaren "Blip" in Form einer vertikalen, weißen, nur den Bruchteil einer Sekunde sichtbaren weißen Linie in der Bildmitte.

Der Ausfall kann Sekunden, aber auch Minuten dauern und ist unabhängig von der Betriebsdauer. ebenso verhält es sich mit den Phasen, in denen das Gerät einwandfrei läuft; auch hier sind Zeitspannen von Minuten bis hin zu 4 oder 5 Stunden bis zum nächsten Ausfall drin.

Während des Ausfalls lässt sich das Gerät einwandfrei mit der Fernbedienung an- und ausschalten - nur Bild und Ton kommen halt nicht mit ...

Möglicherweise besitzt einer von Euch ja Erfahrung, ob dieses Verhalten in den Bereich "bekannte Fehler" bei dem o.g. Gerät fällt.

Rein gefühlsmäßig tippe ich auf "kalte Lötstelle" oder Dreck- bzw. Nikotinablagerung (sehr starker Raucher).

Als ehemaliger "Tonkutscher" bin ich was Reparaturen an elektronischem Gerät ...
17 - TV Sony KV-32FX68E -- TV Sony KV-32FX68E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32FX68E
Chassis : AE-6B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hartnäckiger Fehler bei einem Sony KV-32FX68E mit Chassis AE-6B

Hallo
Vor einigen Wochen kaufte ich mir einen gebrauchten Sony KV-32FX68E, der mir jetzt auf einmal Probleme bereitet. Es fing damit an, dass dieses Gerät zeitweise aus und dann sofort wieder an ging. Gestern ließ sich das Gerät dann gar nicht mehr einschalten, auch die Standbye-LED blieb aus. Leider besitze ich kein Schaltbild, deshalb gebe ich bei dieser Beschreibung nur Bauteilnummern an, die auf den Platinen aufgedruckt sind. Ich suchte dann erstmal auf der Netzteilplatine nach. Bis zu einem Relais konnte ich Netzspannung messen. Ich baute dann diese Netzteilplatine aus und suchte mit dem Ohmmeter nach eventuellen Schlüssen. konnte aber nichts finden. Daraufhin setzte ich eine Lötbrücke aufs Relais RY6001. Risiko. Bevor ich aber den Netzschalter betätigte über überprüfte ich die Horizontal-Endstufentransistoren mit dem Ohmmeter, sieht jedenfalls so aus als wenn es sich hier um zwei Endstufentransistoren handelt. Auch hier konnte ich keinen Schluss messen also startete ich das Gerät. Es lief jetzt einwandfrei und auch das Bild und der Ton...
18 - TV Sony KV29LS60E -- TV Sony KV29LS60E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29LS60E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Reparaturexperten,

mein Sony Trinitron Fernseher KV29LS60E macht seit einiger Zeit Probleme, und zwar schaltet er sich in unregelmäßigen Abständen komplett aus. Er ist dann auch nicht auf "Stand By", da keinerlei LED´s mehr leuchten, allerdings läßt er sich mit der FB wieder Einschalten, um dann irgendwann wieder auszugehen. Es begann vor ca. 1 Monat mit unregelmäßigen Ausfällen (alle 2 Tage ein Ausfall), inzwischen läuft er keine 5 Minuten mehr ohne Ausfall. Dabei schein es mir, als ob es egal ist, wie lange er vorher gelaufen ist (Thermofehler dann wohl nicht).

Was habe ich bisher getan: FB deaktiviert, Mainboard und SNT nachgelötet (Lötstellen sahen aber eigentlich OK aus), Elkos optisch auf "aufblähen" überprüft.

Mein Problem ist nun auch, festzustellen, welche Stufe es überhaupt ist: SNT oder Sicherheitsabschaltung, weil "irgendwo" ein Fehler ist. Man (ich) kann diesen Fehler ja auch schlecht messen bzw. nachverfolgen.

Ich habe keine Idee mehr, kann mir jemand Tips zur Reparatur geben oder hatte sowas schon Mal.

Vielen Dank im voras,

An...
19 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29C1D
Chassis : SMD und THT; überwiegend THT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Mein Fernseher macht mir schon seit geraumer Zeit Kummer. Das Problem stellt sich wie folgt dar:

Wenn ich den Fernseher einschalte, kommt, ganz normal, nach kurzer Zeit der Ton und nach etwas mehr Zeit sollte dann auch das Bild kommen. Dem ist aber nicht so. Es dauert viele Minuten bis das Bild endlich da ist und wenn es da ist, dann nur für max. eine Sekunde. Dann dauert es eine Weile bis das Bild wieder kurz da ist. So geht das dann die ganze Zeit bis ich das Gerät wieder ausschalte. Das Bild ist kurz an, dann geht es aus, geht dann wieder kurz an und wieder aus. Wobei die Zeiten ohne Bild wesendlich länger sind, als die Zeiten mit Bild. Der Ton läuft die ganze Zeit problemlos weiter.

Allerdings habe ich einen Zusammenhang zwischen der Helligkeit, dem Kontrast, dem Ausfallrhythmus und der Ausfall-Länge des Bildes festgestellt. Je höher die Helligkeit oder der Kontrast eingestellt sind, desto länger ist das Bild weg und desto kürzer wird es angezeigt, wenn es denn angezeigt wird. Reduziere ich Kontrast und Helligkeit,...
20 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-21X5D
Chassis : FE1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Fernseher Sony KV-21X5D möchte nicht mehr so, wie ich möchte. Gerät macht seit einer Woche Probleme. Zunächst ließ sich das Gerät nach etwa 4-5 Stunden im Betrieb nicht mehr mit der Fernbedienung bedienen. Es kam beim Programmwechsel zu Abstürzen. Nach Neueinschaltung des Gerätes ging es wieder. Vor zwei Tagen gab es dann einen kurzzeitgen Ausfall. Gerät verlor alle Sendereinstellungen. Danach war das Bild rechts und links leicht wellig und zwar von oben nach unten. Seit heute kein Bild mehr und Diode blinkt 5x.

Geprüft wurde bereits das Netzteil, alle Spannungen sind vorhanden, Gerät wurde auf kalte Lötstellen untersucht und auch teilweise nachgelötet, obwohl direkt keine kalten Lötstellen gefunden wurden. Blinkcode soll AKB-Fehler bedeuten. Kann mir jemand sagen was das ist?

Nebenbei, der Videotext geht bereits seit Monaten nicht mehr. Oberste Zeile erscheint, der Text jedoch nciht. Gehe davon aus, der IC001 mitverantworlich für die Fehler ist, da der Fernseher sozusagen einen Reset wohl durchführte.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Tobi

...
21 - Minidisc löst sich auf -- Minidisc löst sich auf

Ich habe 650 minidisk-medien, die ältesten von 1997. Bislang gab es nur einen permanenten Ausfall bei einer einzigen sony prmium md, die nach dem aufnehmen nicht mehr lesbar war. Gut 70 weitere sony premium mds funzen aber bis heute ohne Probleme. Bei allen anderen Typen habe ich bislang überhaupt keine Probleme gehabt

vond en 650 sind die 50 ältesten die wichtigsten, weil da die beste musik drauf ist

Marcus
...
22 - TV Sony KV29-LS35E -- TV Sony KV29-LS35E
11 x Blinken ist den meisten Fällen ein Ausfall der Zeilenendstufe. Meist durch Austausch des Transistors und dem nachträglichen Einbau von 2 Widerständen behoben. Es gibt für diesen Fehler sogar ein Reparaturkit von Sony. In diesem Fall sollten die Repkosten 150,- Euro nicht übersteigen. Nur in seltenen Fällen ist die Ausfallursache der Zeilentrafo, dann stirbt meist der Ablenkprozessor gleich mit und dann kommt man schon so in die Nähe von 300,- Euro. Laß Dir doch einen detaillierten Kostenvoranschlag geben. Mit Platinentausch kommt der gute Mann da nicht aus der Sache, der ein Chassis bei Sony weit mehr als 300,- Euro kostet. Bring das Gerät eventuell noch zu einem anderen Fachhändler....
23 - TV Sony KV-X25TD RM-673 -- TV Sony KV-X25TD RM-673
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X25TD RM-673
Chassis : AE-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein Problem mit ein Sony KV-X25TD RM-673 (Chassis ist AE-1).
Nach Ausfall des Bildes habe ich einen 1K/1W durchgebrannten Schutz-Widerstand R807 gefunden. Der Abgang ist die Schirmgitterspannung G2. Habe den Transistor Q804 (2SD1941-06) durchgemessen und auch nach kalten Lötstellen gesucht, - aber alles scheint in diese Bereich ok zu sein.
Natürlich habe ich zur Probe einen Widerstand geopfert. Nach Aufbau der Hochspannung rauchte narürlich diese ab. Nun weiß ich nicht so recht wie man am besten weitersucht.

Ich habe den Schaltplan zur Verfügung und das Modell entspricht auch den aufgeführten Serien.
KV-X25TD,KV-25XSD,KV-25XSTD,KV-X21TD,KV-21XSD und KV-21XSTD.

Also kann mir da einer helfen?

Was kann es noch sein? das so ein Defekt macht? ich hoffe das mir einer helfen kann .

Grüße
Lubo
...
24 - TV Sony KV29-FX30E -- TV Sony KV29-FX30E
Chassis ist glaubich FE2 .
Bei Ausfall des Transistors gibt es von Sony ein Reparaturkit, bei dem neben dem Transistor noch 2 Widerstände dabei sind, die anstelle von Brücken eingesetzt werden. Mit Ersatzttypen wär ich bei Sony immer vorsichtig, da gibt es meist Probleme.
Allerdings hatten wir auch schon öfters den Fall, daß trotz Einsatz des Kits der Transistor sofort wieder defekt ging. In diesen Fällen war fast immer der Zeilentrafo und der Videoprozessor defekt....
25 - TV Sony KV-X2xxx -- TV Sony KV-X2xxx
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2xxx
Chassis : BE-3B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

N'abend...

Ich wollte nochmal zu diesen wackeligen Sony - Kisten fragen.
Ich habe hier 3(!) Sonys, welche alle wohl irgendwie wackelig in Richtung Tuner sind (abgeklopft). Alle drei Phenomäne sind temperaturunabhängig.

1. ist ein KV-X2901D. Dieser läuft soweit nur fehlen ztw. C02, C03 & C04. (Klassiker:) Er zeigt sich im Betrieb empfindlich, wenn man im Tunerbereich klopft.

2. ist gleichen Typs. Dieser läuft hin und wieder, bekommt dann aber mal früher mal viel später Signalaussetzer (auch AV) und geht dann in Std.by. Bei nochmaligen probieren kommt dann Fehlercode 13. Wenn er läuft, zeigt er sich ebenfalls klopfempfindlich im Tunerbereich (A-Board).

3. ist ein KV-X2501D. Anfangs sofort Fehlercode 13. Nach klopfen Betrieb ohne jederlei ausfall. Hier gab es eine KaLö am Kühlkörper Vertikal IC und an der Tuner-masse. Nach beseitigen dieser keine Besserung.

Ich habe alle Geräte in folgenden Bereichen nachgelötet (alle gleich)
-Tuner (alle pins & Masse)
-A Board: Steckerleiste, div elkos, Spulen und Transistoren (viel Arbeit)
-MainPCB: Steckerl...
26 - TV Sony KV-X 2961 D -- TV Sony KV-X 2961 D
Schau mal ob der Tuner klopfenpfindlich ist.
Ist ein häufiger Ausfall bei Sôny TV's....
27 - TV Sony KV-C2581D -- TV Sony KV-C2581D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2581
______________________

Hallo,

Habe leider zur Zeit ein paar Probleme mit meinem Sony Fernsehgerät Typ KV-C2581C.
Nach wenigen Minuten Betriebszeit schaltet sich der Ton aus und die Leuchtdiode blinkt 13 mal. Ebenso ist die Funktion der Fernbedienung nicht mehr gegeben. Der Kopfhörer - Ausgang ist noch funktionsfähig. Nach einem Ausschalten und sofortigen erneuten anschalten, habe ich für ca. 30 Sekunden wieder einen Ton. Nach dieser Zeit bekomme ich dann wieder die Fehlermeldung mit dem 13 mal blinken und dem Ausfall von Ton und Fernbedienung.
Ich habe schon die komplette Hauptplatine und die meisten Lötstellen auf der Tunerplatine nachgelötet. Das hat leider keinen Erfolg gebracht. Wer kann mir da weiter helfen. Wäre super, wenn mir einer ein paar Tips geben könnte.
Gruß
Stefan ...
28 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ...
29 - TV Sony KV28WS2D -- TV Sony KV28WS2D
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV28WS2D
Chassis : ????

______________________

Hallo,

ich habe folgendes sporadisches Problem mit meinen Fernseher:
Ich schalte den Netzschalter ein und drücke die Null auf der FB danach kommt eine blaues (grelles) bild das in sich fällt zu zu einer horizontalen Linie wird danach schaltet der Fernseher ab und dir standby LED blinkt im 2'er takt!
Habe gehört das Sony oft kalte lötstellen hat und habe daher alle kontrolliert bzw. ausgebessert!
danach hab ich ihn im geöffneten zustand gestestet und er ging immernoch nicht!
Ich wollte ihn dann zur Werkstatt zur Fehlersuche bringen!
als ich den fernseher wieder zusammen gebaut hatte dachte ich mir jetzt mach ich noch einen letzten test!
und siehe da er läuft!
da ich das problem schon öfter hatte und er dann irgendwann wieder lief dacht ich mir das ginge schon!
nur hatte bei den letzten ausfall länger nicht reagiert!
kann mir jemand helfen und mir tipss geben was dies sein kann!
weiterhin würde mich noch interessieren was und wie ich alles im service menü ändern kann(RGB priority)!

Ich Danke schon mal im voraus!

MfG. De Mischel...
30 - TV Sony KV-X2991 -- TV Sony KV-X2991
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2991

______________________

Hallo,
ich hatte Probleme mit Bildausfällen (termisch)im o.g. Gerät.
Nachdem ich ca. 30 schlechte Lötstellen nachgelötet habe, läuft der Fernseher wieder prima ohne Ausfall .

Das Problem ist nun:
Auf dem Bildschirm zeigen sich dünne ockerfarbene Zickzacklinie. Diese laufen jeweils horizontal von links nach rechts und schräg nach links zurück. Der Abstand zwischen den Linien beträgt ca. 3cm. Es sieht aus wie ein Zeilenrücklaufproblem. Der Fehler ist immer vorhanden.

Meine Fragen:
Habe ich beim Löten evtl. einen Kurzschluß gebaut - (was ich mir fast nicht vorstellen kann)
Wo soll ich suchen?

Danke, Stephan

Stephan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausfall Sony Mhc3600 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausfall Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295909   Heute : 420    Gestern : 17838    Online : 304        28.8.2025    0:40
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0670509338379