Gefunden für ausbau aeg trverriegelung - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
| |||
2 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 Maschine stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L6610 S - Nummer : 43792750 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : L6610 Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, herzlichen Dank für dieses Elektronikforum! Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben. In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll. Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be... | |||
3 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E71/E70/E74 Hersteller : AEG Lavamat L74800 Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J S - Nummer : 42173587 FD - Nummer : 914 003 054v 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ... NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt. Ausbau Heizelement und Temperatursensor -> Test Heizelement: wird heiß Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...? Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...! Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...??? Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...? Beste Grüße 2sporty ... | |||
4 - E52 Restzeit im Sekundentakt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 Update 47 A CT CA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52 Restzeit im Sekundentakt Hersteller : AEG Öko Lavamat 72740 Update Gerätetyp : 47 A CT CA 01 A S - Nummer : 13987524 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine ständig im Programm stehen blieb, habe ich die Kohlen ausgewechselt. Danach liefen vier Waschgänge ohne Fehler durch. Leider ist sie dann wieder stehen geblieben. Daraufhin habe ich die Elektronik ausgebaut und die Kohlerückstände mit Isopropanol entfernt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Restzeit im Sekundentakt runterzählt. Als Fehlercode wird immer noch E52 angezeigt. Kann es sein, dass ich die Elektronik beim Reinigen beschädigt habe, oder muss die nach dem Ausbau neu codiert werden? Grüße ... | |||
5 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ?? Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump S - Nummer : 512 00009 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes. Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet. Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen. Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann. Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden. Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden. Somit Betrieb als Waschmaschine: Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau") Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges. Erneutes Starte... | |||
6 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
moin moin,
ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet. Aber, hier die Lösung: Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen. Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet... | |||
7 - piept 5x, Start+Ende blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 5410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : piept 5x, Start+Ende blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 5410 S - Nummer : 43798291 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 B DE BB 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 135 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, nachdem ich vor etwa 2 Monaten die Kohlen meiner Waschmaschine gewechselt habe, funktionierte sie wieder einwandfrei. Etwas lauter aber sonst alles bestens. Seit heute dreht der Motor nur noch etwa 1 sek. anschließend bleibt er wieder stehen. Im Prüfprogramm piept die Maschine 5x und es blinken Start/Pause sowie Ende. Beim Ausbau des Motor habe ich einen Blick in den Tachogenerator geworfen und habe einen Abrieb festgestellt. Der Magnet hat keinerlei Zahnräder mehr. Dieser müsste doch aber auf der Welle sitzen, oder? Könnte der Fehler dort zu finden sein und durch den Tausch des Magnets (sofern es diesen als Einzelteil gibt) behoben sein? ... | |||
8 - zwei Flammen LH ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zwei Flammen LH ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Competence 90 BAI 06 AD S - Nummer : 40698314 FD - Nummer : E33002-10M Typenschild Zeile 1 : PNC:940-316-635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ . Hey, gesundes Neues! . Während der "heißen" Phase im Weihnachtswahn hat beim Gänsebraten der Ofen durchgehalten! -aber es haben zwei Flammen versagt die beiden linken . nach Recherche gibt es drei Überhitzungsschütze (Klixon?) bei diesem Herd/Ofen? den vom Ofen hatte ich schonmal in Arbeit https://forum.electronicwerkstatt.d......html . die Hoffnung war, im Kochfeld ähnliches zu finden...... nach Ausbau und Öffnungs des Glaskeramikkochfeldes habe ich darin leider nix Klixon.artiges identifizieren können. => siehe Foto1 . ich habe bei Kondensatoren, wie auf der Platine sichtbar =>... | |||
9 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter 180° ver Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913212261/07 FD - Nummer : 026 00752 Typenschild Zeile 1 : Typ 46200 Typenschild Zeile 2 : 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra ! a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt. Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat. Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht. Rätsel bisher ungelöst. Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge. Wer hat eine Tip? Gruss aus dem Harz ... | |||
10 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzufluss unzuverlässig Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 3030-W S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder. ;o) Ich habe beim Start des vorletzten Programmlaufes mitbekommen, daß kein Wasser einzulaufen schien. Um zu testen, ob sie es überhaupt noch tut, habe ich sie dann von "B", direkt auf "C" (Hauptwaschgang) weiter gestellt. Diesmal wurde Wasser gezogen, aber zu wenig. Auf dem unteren Arm blubberten nur kleine "Bächlein". Da ich Kummer mit der Maschine gewohnt bin, und sie mit eurer Hilfe bei der Problemfindung (danke nochmal dafür) :o), bereits mehrfach in verschiedene Einzelteile zerlegt habe - je nach Problemstellung, habe ich erstmal "von Hand" Wasser zugeführt. Desweiteren habe ich dann direkt auf "C" gestellt Sie lief und heizte anstandslos, und hat in den darauf folgenden Klarspül-Programmabschnitten, ganz normal Wasser gezogen, als wenn vorher n... | |||
11 - 2 von 4 Feldern kalt -- Kochfeld Keramik AEG Autark Vitramic 75301 K -mn touch control | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 von 4 Feldern kalt Hersteller : AEG Autark Vitramic Gerätetyp : 75301 K -mn touch control S - Nummer : 20478147 FD - Nummer : 949591071 Typenschild Zeile 1 : PEE2 023 Typenschild Zeile 2 : 7,10 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich brauch mal ein paar Tipps zum eigenständigen AEG Kochfeld C75301-K. Die auf der linken Seite befindlichen 1200 W Einkreiskochzone 145 mm und 2300W Dreikreis-Kochzone (120/175/210 mm) bleiben komplett kalt (aus). Die rechte 2400 W Bräterzone (170/265 mm) und die zweite 1200 W Einkreiskochzone rechts 145 mm funktionieren normal. Die Kontrolllampen und Touch Steuerungsanzeige funktioniert auch normal. Auch für die linken Platten werden alle Steuerungsstufen angezeigt. Nach dem Abschalten leuchtet jeweils kurz die Restwärmeanzeige "H", die Platten bleiben aber kalt. Es leuchtet keine Fehleranzeige "F". Leider haben die Küchenbauer den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldrahmen mit Dichtmasse "aufgeklebt" und unter dem Feld sitzt ein fetter 90 cm Einbaubackofen, so daß ich mir den Ausbau gerne ersparen würde. Die dre... | |||
12 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
Moin,
es gibt neue Erkenntnisse ![]() - Maschine lief leer (also ohne Motorlast) einwandfrei durch - Widerstand Tachogenerator ca. 199Ohm - Spannung Tachogenerator bei Drehung mit Schwung ca. 1,2Volt - Ganzer Motor und ganze Antriebseinheit war mit Kohlestaub eingesaut - Kohlen haben noch 14mm "Profil" und sind gleichmäßig eingeschliffen Bei Erwärmung mit einem Haarfön verschwand der Widestand des Tachogenerators plötzlich. Nicht einmal Megaohm konnte ich mehr messen. Das gleiche bei Wackeln an den Leitungen am Tachogenerator. Als ich den Tachogenerator abnahm, kam mir gleich der Magnet entgegen, der auch nicht mehr so gesund aussah... Ich vermute allerdings, dass ich hier beim Ausbau zu unvorsichtig war ![]() Wie es scheint, scheint es also am Tachogenerator zu liegen. Den Antrieb habe ich gesäubert, ebenso den Motor. Nun meine Fragen: Ist der Tachogenerator einzeln zu bekommen, wenn ja, wo? Lohnt es sich Tachogenerator und Kohlen einzeln zu kaufen? Könnte eine ganze "funktionierende" Motoreinheit mit Tachogenerator und Kohlen unbekannten Zustandes für 20,99Euronen inkl. Versand haben. Neue Kohlen ... | |||
13 - Backofentür nach Pyrolyse zu -- Backofen AEG Competence 540E Herd/Back Typ 53HCH 08AO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentür nach Pyrolyse zu Hersteller : AEG Competence 540E Herd/Back Gerätetyp : Typ 53HCH 08AO S - Nummer : E.Nr. 611 410 014 FD - Nummer : FNr. 052 389 335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ wie funktioniert die Verriegelung der Backofentür bei Pyrolyse ? nach einer Pyrolyse bleibt die Backofentür verriegelt. Auch nach komplett stromlos machen. Sonst funktioniert alles. Lösung: Ausbau/Öffnen/Abbau des Dorns von der Tür, welcher in das Schloss-Modul mit 7 Anschlüssen hineingeht. Alles geht bis auf die Verriegelung der Tür bei Pyrolyse ( Dorn ist ja abgeschraubt im Modul). Keine Kinder im Haus! Frage : wer kennt den Funktionsaufbau des Moduls ? wie bekomme ich den von der Tür abgeschraubten Dorn aus dem Modul ? Schaltplan liegt vor, aber ohne Bezeichnung der Elemente. Gruß tüfteldoc ... | |||
14 - Display E 90, keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Championsline S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display E 90, keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Championsline S S - Nummer : 11155565 FD - Nummer : 91400223700 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400223700 Typenschild Zeile 2 : Ser.- Nr.:11155565 Typenschild Zeile 3 : Lavamat CL S - W 47BDECA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Team, Vaters o. g. Waschmaschine streikt komplett. Wie immer... vor ner Woche tat sie es lt. Schwägerin noch ohne Probs. ![]() Nun blieb sie mit Lauge drin im 60 Grad Programm stehen und pumpte auch nicht ab. Nix ging mehr. Auf Display stand E90. ![]() Nach mehreren Tage nachlesen im Forum und heutigem Nachschauen durch Ausbau der Platine bin ich auch nicht weiter. Ausser leichtem Fogging hier und da auf der Leiterplatte keinerlei Auffälligkeiten zu sehen - Wasserränder, kalte Lötstellen, Hitzespuren oder so, alles Fehlanzeige. Trotzdem gereinigt und neu gestartet. Fehler per Taste 1 und 4 gelöscht... Immer das Gleiche: Das Mäusekino läuft durch, alles blinkt 1x. Dann ziehen alle Ventile kurz an un... | |||
15 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt: 1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig). 2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre. 3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar. 4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte. 5. Dicht... | |||
16 - Wasserhahn öffnen -- Geschirrspüler AEG 911d96-3t | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : 911d96-3t FD - Nummer : 88080 VIL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich heiße Daniel und bin neu hier. Seit vorgestern zeigt unsere AEG 88080 einen Fehler an "Wasserhahn öffnen". Als Heimwerker habe ich die Maschine geöffnet, den Aqua Schlauch ausgebaut und den Fluss mit 240 Volt getestet. Schlauch OK. Genug Wasser (Eimertest) ist auch da. Also habe ich mir die Funktion des Spühlers im geöffneten Zustand(Seitenwände) angesehen. Die linke gelbe Kammer (Laberint) fühlt sich schnell mit Wasser, welches in das Salz und Kugel "Box" läuft. Von da aus in die Maschine (unterste Punkt wo das Sieb ist). Dann Stoppt die Maschine den Zulauf, ein Pumpengeräch??? kommt, und nach ca 30 sec später schaltet dich die Laugenpumpe ein,und pump das frische Wasser direkt in den Abfluss. Das wiederholt die Maschine direkt noch mal. Das gelbe Laberint leert sich etwa bis zu mitte (insgesamt ca 10l Abwasser). Dann Kommt die Fehlermeldung. Ein ungewöhnliches Geräusch ist nicht da. Hört sich an wie immer. Was mir noch aufgefallen ist :... | |||
17 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine AEG L64610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L64610 S - Nummer : 52086057 FD - Nummer : PNC 91400338800 Typenschild Zeile 1 : 92 B BP BA 01 J Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine schleudert nicht. Normalbetrieb geht. Abpumpen auch alles ok, Filter sauber und das Wasser kann ablaufen. Maschine versucht zu schleudern durch minimale Anhebung der Drehzahl was aber dann auch wieder abgebrochen wird und die Maschine dreht wie beim Waschgang weiter. Meine Diagnose, Verschleiß der Kohlen die aber noch nach Ausbau ca. 1cm lang sind, Defekt im Tachogenerator! Wollte Kohlen und Tachogenerator tauschen. Es ist aber sehr schwer den richtigen Tachogenerator (mit roten Kabeln) zu finden. Wer hat den richtigen Tipp? ... | |||
18 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler Umluft und Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : REGENT 830 S - Nummer : 611572714 FD - Nummer : EEBOHLKLBOBH830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Frage zu einem AEG Backofen: Type: REGENT 830 Baujahr: 1980 Es ist ein Doppelbackofen, d.h. unten Umluft (59 cm hoch) und oben ein zusätzlicher Ober-/Unterhitze Backofen (30 cm hoch) in einem Gehäuse. Vor einiger Zeit war das folgende Fehlerbild nur bei unteren Umluftofen: 1. Keine Temperatur (Heizung ohne Funktion) 2. Ventilator Umluft ohne Funktion (Querstromlüfter läuft) 3. Thermostat schaltet bei gewählter Temperatur die Heizung nicht aus. (Kann sein das 2 und 3 den Fehler 1 verursacht haben). Nach Ausbau der Heizung (um den Ventilator an der inneren Rückwand angebaut) war die Ursache für den ersten Fehler klar, die Isolierung war im Bereich wo das Glühen beginnt komplett durch, beide Anschlüsse mit Multimeter gemessen hatten unendlichen Widerstand. Ausgetauscht -> Ofen heizt wieder. Original Ersatzteil: 8996619128615 UMLUFTHEIZUNG 2200 WATT Messung der beiden Anschlüsse: 24 Ohm ... | |||
19 - Steckerbelegung vergessen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7450 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerbelegung vergessen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 7450 Update S - Nummer : 35001388 FD - Nummer : L7450 Typenschild Zeile 1 : 47ACZBA01A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400271400 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich brauche dringend Hilfe, weil meine Notizen vor dem Abstöpseln der Kabel von der Hauptelektronik nicht ausreichend sind. ![]() Das Problem der Maschine war, dass sie mitten im Betrieb stehen blieb und alles aus ging. An einigen Stellen im Netz fand ich Tipps und Ratschläge, und nach dem Öffnen der Elektronik zeigte sich eine große Menge Schmauch. Es stellte sich heraus, dass dies allesamt Kohleablagerungen waren, weshalb ich die Platine gründlich gereinigt habe. Danach war oberflächlich alles Bestens. Beim Ausbau dachte ich noch, alle Stecker seien eindeutig durch Größe und Kerben. Sind sie aber nicht! Zwei Stecker können vertauscht werden. Ich habe zwar aufgrund der wegführenden Leiterbahnen eine Vermutung, wie herum sie richtig sind, traue mich aber nicht, da jetzt Strom drauf zu geben. | |||
20 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76580 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft kein Programm mehr ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen liebe Elektronikfreunde, ich muss mich heute leider an Euch wenden, weil ich absolut mit meinem Latein am ende bin... Also, wir haben eine AEG Öko-Lavamat 76850. Seit geraumer Zeit lässt sie in jedem Programm nur noch Wasser einlaufen und macht dann nichts mehr. Die Zeit im Display läuft aber weiter. Hin und wieder kam es noch vor, dass ich sie (durch herumspielen) zum Drehen brachte und hin und wieder zum kompletten Durchlaufen eines Programmes. Dies war aber dann komplett vorbei und nach Ablauf des Testprogrammes, wurde festgestellt: Fehler E69 (Heizung defekt). Dies war auch korrekt, denn nach Ausbau und Durchmessen, konnte ich nur noch seinen Tod feststellen (konnte man auch optisch wunderbar erkennen). Nun hatte ich einen neuen Heizstab samt NTC bestellt, welcher heute auch angekommen ist. Nach dem Einbau zeigte sich trotz Fehler-Reset das gleiche Bild: Maschine lässt Wasser ein und sobald sie drehen sollte, schaltet sie die Heizung ab und nur noch im Display läuft die Zeit weiter. An der Heizung liegt ... | |||
21 - Energieregler def. -- Kochfeld Keramik AEG Competence 511 EM | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler def. Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 511 EM S - Nummer : 940 316 008-036 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Anfrage zum Wechsel eines Energieregler. Ersatzteilnummer schon gefunden. ( 5057021010 E-Regler EGO) Nun die Frage: Ist die Blende am Herd nach vorn auszubauen, oder muss der Herd komplett ausgebaut und geöffnet werden? oder Herd nach Ausbau des Glaskeram.Feldes nur etwas nach vorn ziehen und ? re und links seitliche Halterungen in Blende lösen? Danke für eure Antworten ... | |||
22 - Trommel läuft - stoppt dann -- Wäschetrockner AEG T 55840 | |||
Hallo Strothi,
ich habe Deinen Beitag gelesen. Du findest den Thermofühler auf der rechten Seite (Frontsicht) unten vorne in einer Gummimanschette. Der Fühler ragt in einen Luftkanal, in dem Eine Lüfterschaufel rotiert. Der Fühler ist mit einem Stecker sowie zwei Drähten an die Elektronik angeschlossen. Ausbau der rechten Seite: Hinten rechts 4 Schrauben lösen. Vorne oben rechts eine Schraube lösen. Das Seitenteil kann dann herausgenommen werden. Unten und vorne sitzt es in Plastiknasen; also vorsichtig herausnehmen. Ich habe den Fühler bei AEG bestellt: Teilenummer 3792171203 http://ersatzteile.aeg.de/search?ssv=3792171203 Grüße Hans ... | |||
23 - Ausbau Wasserweiche -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausbau Wasserweiche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus WaMa-Profis, wie bekomme ich denn die Wasserweiche überhalb des Waschmittelschubladens ausgebaut, um es mal gründlich zu entkalken bzw. sauber zu machen? Ist es möglich, nur den Deckel abzumontieren? Vielen Dank im Voraus ... | |||
24 - Wama springt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG 747EX Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama springt beim Schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : 747EX Update S - Nummer : 24682371 FD - Nummer : PNC 91400253700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Communtiy, als Frischling auf dieser Seite möchte ich mein Problem der o.g. Wama schildern: Beim Schleudergang, egal welche Stufe, springt diese erheblich. Wama ist ausgerichtet und steht in der waagerechten perfekt eigentlich. Die Justierfüßchen sind alle am Boden. Sind hier die Lager defekt / Aufhängung der Waschtrommel evtl.? Über einen möglichen Ausbau mit Bild würde ich mich sehr freuen. Danke allen und ein schönes neues Jahr. ![]() | |||
25 - Pumpe wechsel -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 579EX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Pumpe wechsel Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM 579EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum , ich muss die kaputte Pumpe wechseln , jedoch bereitet mir der Ausbau Probleme . Wie baue ich diese aus / was muss ich zuerst abbauen ? Mfg ... | |||
26 - FA n. Löschen Schl-drehzahl -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6955 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FA n. Löschen Schl-drehzahl Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Lohnt sich eine Reperatur? nach dem Löschen des Fehlers Fehleranzeige FA lässt sich die Maschiene wieder beteiben und läuft auch auf Schleudern - allerdings nur mit sehr geringer Drehzahl. Hat jemand eine Idee? Ist jemand im Besitz eines Planes oder kann mir sagen wo ich die Unterlagen beschaffen kann? Die Nummern liefere ich gerne nach dem Ausbau der Maschine nach. ... | |||
27 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
28 - Nach Druck auf Start tut nix -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Nach Druck auf Start tut nix Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 16820 S - Nummer : 54600068 FD - Nummer : Prod Nr. 91460210800 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 1680 Type P6359599 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich nach dieser Anleitung: http://forum.teamhack.de/hausger%E4.....sung/ den Fehler E20 beim Trocknen beheben wollte, hab ich nun das Problem, dass nach dem Wiederzusammenbau die Maschine sich zwar wie vorher einstellen lässt, nur nach dem Druck auf Start/Stop geht das blinkende Licht zwar auf Dauerlicht, jedoch dann passiert nichts mehr weiter. Weder wird die Tür verriegelt, noch klackt irgendein Ventil. Am Display wird brav die Restzeit angezeigt, das wars. Weiters wie Frage wie ich eigentlich die oft schon angesprochenen Fehelrcodes auslesen kann, bzw. eine Überprüfung starten könnte? Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was das sein kann? Denn eigentlich bin ich mir keiner "Schuld" bewusst irgen... | |||
29 - Umwälzpumpe EB 085D25/2T AEG -- Umwälzpumpe EB 085D25/2T AEG | |||
Ersatzteil : Umwälzpumpe EB 085D25/2T
Hersteller : AEG ______________________ Hallo Forengemeinde, erstmal n dickes Danke, dass es euer Forum gibt. Mein Geschirrspüler AEG Favorit 65012ID 911926661 hat plötzlich die obere Ablage nicht mehr gespült und der obere Spülarm hat sich nicht mehr gedreht. Von Spühlarm über Wasserkasten bis hin zu den Schläuchen habe ich alles gründlich gereinigt. Da ein User hier ein ähnliches Problem schilderte, hab ich mich auch noch an den Austausch des Druckwächters gemacht. Kurzum...s hat alles nix gebracht. Heute hab ich mich dann dran gemacht, die Pumpe auszubauen. Irgendwie war mir das noch die einzige logische Fehlerquelle. Nach dem Ausbau habe ich dann gesehen, dass sich das Schaufelrad auf der Welle drehen lässt. Das muss der Fehler sein und so hab ich mit Sekundenkleber das Schaufelrad wieder auf der Motorwelle fixiert. Probelauf gemacht und siehe da, sie läuft wieder mit richtig Qualm auf der Kette. Jetzt sorg ich mich aber doch um meine Kleberei und daher meine Frage: Bekommt man ein solches Schaufelrad für eine 085D25/2T Pumpe irgendwo einzeln zu kaufen?...und wenn ja, wo? Passt eventuell das Schaufelrad der 085D32/2T? Die Pumpe ansich ist ja noch T... | |||
30 - geschirrspüler bleibt hängen -- Geschirrspüler Aeg favorit compact 151 i favorit compact 151 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : geschirrspüler bleibt hängen Hersteller : Aeg favorit compact 151 i Gerätetyp : favorit compact 151 i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe einen favorit compact 151 i hab ihn gebraucht gekauft un fast 3 jahre lief er echt gut aber seit einem monat habe ich nur probleme damit hatte ihn schon 3 mal in der reperatur angefangen hat alles damit das er einestages in der trokenphase hängenblieb und ( das glaube ich zumindest vom geräusch her ) versucht hat abzupumpen und nichtmehr aufgehört hat auch als ich ausgeschalten hab hat er nicht mehr aufgehört erst als ich den stecker gezogen hab also zur eperatur gebracht der has ihn eingeschalten und gesagt er tut doch gut wieder mit heim genomen und eingebaut 2 mal hats getan dann war wieder das gleiche also wieder hin der hat einen neuen schlauch eingebaut und gesagt der alte hätte ein loch gehabt den spüler wieder mit heim und eingeschaltet hat einmal getan dann war wieder das selben und wieder hin zur repweratur da haben sie eine kaputte dichtung ausgetauscht ich ihn wieder mit heim und nun bleibt er in der ersten spülphase hängen genau zwichen dem start kreisle und diesm bürstensymbol geräusche macht er dabei keine geräus... | |||
31 - kein Ausbau -- Geschirrspüler AEG 44070IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Ausbau Hersteller : AEG Gerätetyp : 44070IM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bekommen meinen Geschirrspüler nicht ausgebaut. Die Maschine ist nicht an der Arbeitsplatte festgeschraubt da ich eine Granitplatte habe. Ich finde sonst keine andere sichtbare Schraube. Die Maschine sitz bombenfest . Wie ist die Maschine befestigt? ... | |||
32 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54560 Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt. Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst. Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt. Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden ! Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich... | |||
33 - Kühlt nicht genug -- Kühlschrank AEG Unterbaukühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht genug Hersteller : AEG Gerätetyp : Unterbaukühlschrank Typenschild Zeile 1 : Bruttoinhalt: 154l Typenschild Zeile 2 : Nutzinhalt: 145l Typenschild Zeile 3 : Kältemittel: R12 75g Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ E-Nr: 621030108 F-079212107 Problem: Kühlschrank kühlt meiner Meinung nach unzureichend. Ist unter einer Arbeitsplatte verbaut. Verminderte Kühlleistung seit letzten Sommer auffällig. Kompressor wird offensichtlich sehr warm, Kondensator ist im Gehäuse hinten verbaut, jedoch fühlte sich das Gehäuse hinten ebenfalls sehr warm an, beim letzten Ausbau zur Fehlerinspektion. Wurde auch etwas weiter weg von der Wand gestellt. Kühlschrank kühlt jedoch, Hand im Tiefkühlfach schmerzt. Verdampfer im Kühlraum bekommt auch schnell eine dünne Eisschicht. Vorgestern Thermostat ausgetauscht. Seitdem zum ersten Mal Kompressor hörbar, hatte sich auch hinzugeschaltet, nachdem Kühlschrank länger an war (war bis dahin also wohl aus). Schaltet sich aber auch nicht in regelmäßigen kurzen Zeitintervallen ein bzw. aus, dementsprechend scheint nicht Klixon regelm... | |||
34 - Fehler i10 AquaStop -- Geschirrspüler AEG FAVORIT Sensorlogic F65062ID | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i10 AquaStop Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT Sensorlogic F65062ID S - Nummer : 41457529 Typenschild Zeile 1 : F65062ID Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 PDQ 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 235 102 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe hier einen Patienten, leider will dieser Patient nicht mehr spülen, was wir gar nicht toll finden. ![]() Nach kurzer Programmlaufzeit erscheint auf dem Display die Meldung i30 Was laut Bedienungsanleitung AquaStop Problem bedeutet. Es läuft auch kein Wasser in die Maschine. Nach Ausbau der Maschine stellt sich die Lage wie folgt dar: - Kein Wasser in der Bodenwanne am Schwimmmerschalter sollte es nicht liegen. - Das Sieb am AquaStop Schlauch ist Sauber und es kommt reichlich Wasser aus dem Hahn. Ich habe den AquaStop Schlauch abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung am Stecker des AquaStop Schlauchs gemessen, bei eingeschalteter Maschine messe ich hier ca. 180 V AC. Reicht das? Anschließend habe ich am AquaStop Schlauch 240V angelegt und hätte ein hörbares Klicken ... | |||
35 - FI löst beim Trocknen aus -- Geschirrspüler AEG Preference Turbotrockner | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI löst beim Trocknen aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Preference Turbotrockner S - Nummer : 11836526 FD - Nummer : F40865IM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, also beim Trocknen, kurz vor Schluss, löste unser FI aus. Ich denke demnach liegt es an dem "Turbotrockner" Bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich das Ding am einfachsten ausbaue? Kennt ihr das Problem? Könnte ihr meinen Verdacht bestätigen? Kann mir jemand einen Tipp zum Ausbau geben? Vielen Dank Heide-72 +++ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heide-72 am 5 Jun 2011 18:35 ]... | |||
36 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamath 6553 sensort 44 008 15 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : AEG Öko-Lavamath 6553 sensort Gerätetyp : 44 008 15 S - Nummer : E.-Nr.605.637030 FD - Nummer : F.-Nr.083701454 Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamath 6553 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich benötige Hilfe. Bei der o.g. Waschmaschine hatte es nach verbrannten Gummi gerochen. Nach Öffnen des hinteren Gehäudebleches stellte ich fest, daß der Waschmaschinenmotor verschmort war. Ich bestellte unter Angabe der o. g. E.- und F.-Nr.einen neuen Motor und baute diesen ein, da der Ausbau nicht weiter kompliziert war. Nach Einbau stellte ich fest, daß das Wasser eingepumpt wird und auch wieder ausgepumpt wird, aber ein Waschen oder Schleudern erfolgt nicht. Obwohl scheinbar die Programme abgearbeitet werden, dreht sich die Trommel nicht. Was habe ich eventuell falsch gemacht oder nicht beachtet. Ich hatte erst gedacht, daß die Anschlußsteckverbindung zum Motor von mir falsch herum gesteckt wurde, aber es hat den Anschein, daß es dazu nur eine Möglichkeit gibt. Laßt mich bitte nicht hängen. Danke ... | |||
37 - Fehlercode H6 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode H6 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 55 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : Prod Nummer 911360250 Typenschild Zeile 2 : FAV5750IM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend miteinander. Unser GS bleibt ca. 4 Minuten vor Ende des Programms mit Fehlercode H6 stehen. Das Wasser steht in der Wanne, wurde nicht abgepumpt. Fett auf dem Geschirr bleibt, sieht aus, als würde das Gerät das Wasser nicht erhitzen. Bei Auswahl von Abpumpen, wird abgepumpt. Pumpe ist also OK. Der Spülvorgang vor dem Stehenbleiben klingt normal. Keine Auffälligkeiten ausser dem schmutzigen Geschirr und dem Abbruch des Programms. Kann jemand bestätigen, dass H6 mit der Heizung zusammenhängt? Relais defekt? Leider ist der Ausbau des GS sehr mühsam, da Hocheinbau. Schönen Dank für Eure Mühe / Hilfe Stefan ... | |||
38 - Code E21 -- Waschmaschine AEG ökolavamat Jubi Line 15.50 | |||
Das rote Kreuz -auf deinem Foto unten- kennzeichnet das Pumpenrad.
Sollte dieses Teil nicht das Pumpenrad, sondern eine Abdeckung, also feststehend sein -was für mich neu wäre-, müsste die Pumpe raus. Öffnen der Front zum Ausbau der Pumpe wie folgt: Deckel oben runter, Schublade raus, Bedienblende weg(innen rechts unten sitzt nur 1 Haken, keine Schraube), Sockelleiste weg (rechts sitzen nur Haken, keine Schraube), Tür auf, Haltedraht um die Manschette aushängen(unten, an der Feder, anfangen) Manschette vorne aus Blechwulst rauskippeln und ganz nach hinten innen in die Trommel umstülpen, Türschloss raus (2 Schrauben, Stecker dranlassen, nach unten hängen lassen), an der Front unten re/li 2 Schrauben, oben re/li 2 Schrauben raus, Front aushängen, Stecker an Pumpe weg, Schläuche an Pumpe weg, Pumpe vorn anheben und dann hinten aushängen (ist nur eingeklinkt), beim Rückbau: Zum Einhängen des Drahtrings der Manschette 2 in die Ösen passende Schraubendreher zum Spreizen (und u.U. 2. Person als Hilfe)verwenden, mit Übung gehts auch alleine, unten noch ein paar Explos. Darst. einer AEG, diese sind zwar seitenverkehrt, da alte Bauform, aber sonst fast baugleich, W.G. +++Das, wo das Flusensieb drin ist, ... | |||
39 - Programmschalter zu schnell -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 21109 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter zu schnell Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 21109 S - Nummer : 65S30594 FD - Nummer : 128000036 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913734661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Die Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 21109 rast plötzlich die Programme durch. Ich stelle auf "Buntwäsche" dann rückt der Programmschalter eine Stellung weiter, die Maschine pumpt kurz, schleudert plötzlich ganz kurz und der Programmschalter rast plötzlich weiter bis zum Ende und die Maschine versucht in der Zeit alles mögliche (pumpen, schleudern bei vollem Wasser etc.) ![]() Ich habe keine Ahnung von Waschmaschinen, komme aber mit Elektronik usw. zu Recht (Eletronik-Techniker). Muss ich zum Ausbau der Elektronik / Schaltwerk etc. die Rückwand abnehmen? Die Maschine ist 11 Jahre alt. Ich würde auch eine neue kaufen, wenn die Reparatur zu aufwendig wird... Gruß Volker ... | |||
40 - 2. Loch Spülarm - Düse -- Geschirrspüler AEG D9000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 2. Loch Spülarm - Düse Hersteller : AEG Gerätetyp : D9000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank für dieses gelungene Forum ![]() Mir ist vor ein paar Tagen aber etwas aufgefallen, was ich über die Suche nicht gefunden habe. Vor ca. 2 Wochen fing die Reinigungsfähigkeit meines Geschirrspüler stark an nachzulassen, angefangen hat dies mit Schlieren auf den Gläsern. Nach Filterreinigung, Ausbau Spülarme etc.. und Verwendung von Spülmaschinenreiniger, ist die Reinigungskraft fast wieder vollständig hergestellt, aber nur fast. Bei dem Ausbau der Spülarme ist mir in der vorherigen Funktionstestung (Spülprogramm an und im laufenden Betrieb Tür geöffnet) aufgefallen, daß der untere Spülarm nicht dreht, also ausgebaut und siehe da die Spüldüse (zeigt Richtung Boden der Maschine und ist anscheinend mit für die Drehbewegung verantwortlich) war verstopft, nach Reinigung dreht der Arm wieder. Was mich aber verdutzt hat war folgendes: an der unteren Seite des Spülarmes si... | |||
41 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler AEG F44050U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : AEG Gerätetyp : F44050U S - Nummer : 22462705 Typenschild Zeile 1 : Typ 45-1 LBJ04 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123614400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich betreibe einen AEG Favorit 44050U Geschirrspüler bei dem die Wasserschutzfunktion ansprach. Nach dem Ausbau lief auch Wasser aus der Bodenwanne. Die Untersuchungen ergaben, dass der Wasseraustritt aus einem klaren Kunststoffschlauch kommt, der offen in die Bodenwanne ragt, also eine Art Entlüftungsfunktion haben muss. Bei jedem Spülgang läuft etwa eine Tasse Wasser aus dem Schlauch. Momentan fange ich das Wasser neben der Maschine auf. Sie läuft ansosnten wieder einwandfrei, nur das ist ja kein Dauerzustand. Gruß, Dieter ... | |||
42 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 | |||
hallo,
Beim Kunststoffbottich der AEG WaMa´s geht’s so (Aufwand ca. 1-2 Std., je nach Geschick): --die Lager werden von vorn gewechselt-- Deckel oben weg, Sieb unten raus, Schublade raus, Kunststoffblende unten weg, Kunststoff-bedienblende oben weg, Bedienfeld ausstecken, weglegen. Tür öffnen, entweder Spanndraht -an seiner Feder, unten- um den Gummi rausziehen oder Plastikspanner ausklinken, je nachdem, was vorhanden ist. Gummistutzen vollständig nach innen umstülpen, Türschloss abschrauben, ausstecken. die vier Blechschrauben -zwei oben rechts und links, zwei unten rechts und links- wegschrauben, Frontblech abnehmen. evtl. -je nach Marke/ Bauart, falls erforderlich- Bedienfeldträger,Einspülkasten und Elektronik wegbauen. Betongewicht vorne abschrauben, abziehen. Alle Verbindungsschrauben (von Bottichvorderteil und -hinterteil) um den Bottich herum entfernen ----genau hingucken, einige sind etwas versteckt, andere halten gleichzeitig auch noch andere Bauteile, notieren ![]() Vordere Hälfte des Bottichs abziehen. Antriebsrad hinten weg, Zentralschraube von diesem -ohne Unterlegschei... | |||
43 - Wie die Backofentür zerlegen? -- Backofen AEG Öko-Competence 5100E-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wie die Backofentür zerlegen? Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Competence 5100E-W S - Nummer : 864026 FD - Nummer : 940.316039-076 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle! Ich habe das in diesem Forum schon öfters diskutierte Problem der ausgeschlagen Scharniere auch an unserem Backofen und würde diese gerne ersetzen. Die benötigten Teile müssten meinen Unterlagen zufolge folgende sein: Scharniere : 661377718 und 6613777189 Gegenhalter: 661356390 (2x) Nach dem Aushängen der Tür ist mir der Ausbau der Gegenhalter auch schon gelungen. Da war einfach nur eine Schraube zu lösen und das Teil nach unten rauszuziehen. Mit den Scharnieren habe ich aber meine Probleme. Meiner Auffassung nach muss ich dazu die Innen- und Außenscheibe trennen und dann noch jeweils 2 Schrauben lösen. Wie trenne ich aber Innen- und Außenscheibe? An der unteren Kante habe ich 2 "Metallfedern" gefunden, die man vielleicht hereindrücken kann. Ist das der richtige Ansatz? Und wie muss ich oben am Kunsstoffgriff vorgehen ohne ihn dabei zu zerstören? Es wäre prima, wenn mir hier einer von euch einen guten Rat ... | |||
44 - Signalton Wecker Defekt -- Backofen AEG Competence E4100 | |||
Telefonat mit AEG. Sehr nett und kompetent. Hier mal Lob!
Uhr kann nur komplett getauscht werden. Neue Uhr etwa 100 Euro. Gibt es die irgendwo billiger? (Elektronikuhr 8996619262331) Schaltplan kostet 10,- Euro. Ausbau ist dort nicht beschrieben. Hat jemand eine Ausbauanleitung der Uhr zur Hand? Oder sogar den Schaltplan? Techniker etwa 64,- Euro für An- und Abfahrt + halbe Stunde Arbeit (6, nochwas für 5 Minuten = ) gute 30 Euro + die Uhr -> zu teuer! Also - hat jemand noch eine Idee - sonst stelle ich mir eine Eieruhr neben den Herd. Macht 5 Euro... Gruß Pizza PS: Hier nochmal die Nummern: PNC940316407 Typ 80ABE09AO S-NO00967278 ... | |||
45 - weiße Tür oder Edelstahltür für AEG Compentence ES 200-W -- weiße Tür oder Edelstahltür für AEG Compentence ES 200-W | |||
Hallo,
Ich habe einen ca. 20 Jahre alten AEG Compentence ES 200-W (in weiß) Beim gestrigen Ausbau der Tür ist mir eine der 2 Halterungen herumgeschlagen und die Glasscheibe ist in 1000 Scherben zerplatzt ![]() Jetzt wollte ich den Herd aber nicht wegen einer defekten Tür entsorgen. Nur wäre meine Frage, wer könnte mir eine Austausch - Tür für das o.g. Gerät verkaufen? Wäre lieb, wenn sich jemand melden würde. Meine Emailadresse ist: tucco@teleos-web.de Danke, tucco [ Diese Nachricht wurde geändert von: tucco am 28 Jun 2009 18:21 ]... | |||
46 - Tür defekt -- Backofen AEG Competence ES 200-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür defekt Hersteller : AEG Competence ES 200-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, darum weiß ich nicht genau, wo ich diesen Beitrag einstellen sollte. Ich probiere es mal hier. Ich bin stolzer Besitzer eines 20 Jahre alten AEG Compentence ES 200-W (in weiß) Beim gestrigen Ausbau der Scheibe ist mir eine der 2 Halterungen herumgeschlagen und die Glasscheibe ist in 1000 Scherben zerplatzt ![]() Jetzt wollte ich den Herd aber nicht wegen einer defekten Tür entsorgen. Nur wäre meine Frage, wer könnte mir eine Austausch - Tür für das o.g. Gerät verkaufen? Wäre lieb, wenn sich jemand melden würde. Meine Emailadresse ist: tucco@teleos-web.de Danke, tucco ... | |||
47 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 4055-10D -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 4055-10D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Favorit 4055-10D S - Nummer : 911.232226 FD - Nummer : 097/862242 Typenschild Zeile 1 : Typ 45 BEH 04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. In der Bodenwanne stand das Wasser und die Entleerungspumpe hat ihren Dienst gemacht. Habe bereits geforscht. Das Wasser tritt aus der Umwälzpumpe aus. Frage nun: Kann man als Anfänger so ein gravierendes Teil reparieren oder sollte ich die Maschine gleich entsorgen? Falls ich es versuchen sollte, wie komme ich an das Teil heran? Wie soll ich beim Ausbau vorgehen? Ich habe keine Ahnung von Geschirrspülern aber meinen Saeco Kaffeevollautomaten repariere ich auch selbst. Bisher hat da auch alles geklappt. Ich bin über jede Hilfe dankbar... Viele Grüße Liane ... | |||
48 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 500-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 500-W S - Nummer : B 48 1 EED 01 N FD - Nummer : F-Nr.097/112841 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.916.014081 Typenschild Zeile 2 : 647.139401.LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen!!! Erstmal muß ich mich Entschuldigen,falls die Zahlen des Typenschildes, ein wenig verwirrend sind!Ich Hoffe ihr kommt trotzdem damit klar!!! Meine Frage: Ich muß den Riemen wechseln und brauche dafür eine Anleitung zum ;;Ausbau;; und nachher zum Spannen des Riemens,weil ich am Motor keine Vorrichtung sehe zum Spannen.Könnt ihr mich auf so eine Seite verweisen oder könnt IHR mir das kurz erklären? Mfg bikerpiper ... | |||
49 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic S - Nummer : Typ 44 OGS 01 FD - Nummer : Erfolgreich Motorkohlen getauscht Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 605.647 068 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer AEG 6250 von 1994 (Typ 44 OGS 01) setzte zeitweise der Motor aus. Mal schleuderte die Maschine nicht, mal drehte sich der Motor gar nicht. Dachte zuerst an einen Wackelkontakt bei den Steckern oder auf der Platine der Motorsteuerung. Es stellte sich aber heraus, dass die Motorkohlen abgenutzt waren (nur noch 8 mm bzw. 12 mm statt 43 mm). Bei Ersatzteil-land.de neue Kohlestifte bestellt (4,99 Euro + 5 Euro Versand, Bestellnummer 551181211 12,5x5x43 / 4,8mm AMP für AEG 899645425577 - alternativ - 2er Set - ohne Halterung). Ausbau und Tausch problemlos, Maschine läuft wieder. Nach Auskunft eines Wama-Reparaturdienstes wurden von AEG zwei verschiedene Motortypen verbaut, also Kohlen am besten zum Neukauf ausbauen und nachmessen. Hinweise aus forum.kijiji.de/ntopic73436.html und https://forum.elect... | |||
50 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72740 update S - Nummer : 24082378 Typenschild Zeile 1 : 47ACTCA01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine o.a. Wama ist ca. 6 Jahre alt und hat seit kurzem beim Schleudern laute Nebengeräusche. Laut einem Fachmann müssten dass die Lager sein, oder auch die Kohlen des E-Motors. Da die Geräusche aber auch ohne Spannung beim schnellen Drehen der Trommel mit Hand auftreten, tippen wir beide auf die Lager! ![]() Ich habe mir jetzt 2 Ersatzlager besorgt mit Simmering und Fett, allerding kann ich keine Explosionszeichnung oder Anleitung zum Ein- und Ausbau im Netz finden. Diverse Links zu AEG funktionierten nicht. ![]() Ich hoffe jemand weiß hier Rat und kann mir helfen. Die PNC Nr.: lautet 91400228400 Vielen Dank ![]() | |||
51 - Waschmaschine AEG Lavamat 100 -- Waschmaschine AEG Lavamat 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 100 FD - Nummer : 063165377 Typenschild Zeile 1 : Typ: E-VW 0123 Typenschild Zeile 2 : 645 163 500 - 02 Lp Typenschild Zeile 3 : E-Nr.: 605 605 555 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe mir ne AEG Lavamat 100 "angelacht", leider mit Lagerschaden. Gibt es beim Lagertausch irgendwas Besonderes zu beachten, z.B. beim Lösen des Lagerkreuzes? Muss die Trommel besonders gesichert werden beim Ausbau des Lagerkreuzes, oder reicht es, sie abzustützen? ![]() Welche Lager und welche(n) Wellendichtring(e) benötige ich? Vielen dank+Gruß aus dem Sauerland Michael PS: An unsere Cracks, wie alt ist die Maschine? Würde mich mal so interessieren... ![]() | |||
52 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Champions Line L Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Champions Line L Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Champions Line L Update S - Nummer : 21648221 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 236 01 Typenschild Zeile 2 : 21648221 Typenschild Zeile 3 : 47BDDBA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Wama tut nicht mehr. Wenn ich ein Programm auswähle, klackt noch die Türverriegelung, aber ansosnten tote Hose, egal, welches Programm gewält wird. Türverriegelung zeigt keinen Fehler an. Der Fehlerspeicher sagt: "E54" Habe mal den Motor ausgebaut, Kohlen gecheckt, alles i.O., sind noch ca. 16mm lang. Motor gereinigt, wieder eingbaut. Steuerplatine ausgebaut, gereinigt (kohlestaub), Lötstellen nachgelötet, wieder eingebaut. Immer noch tot. Kann es sein, daß ich die Codierung durch den Ausbau der Platine gelöscht habe? Der Fehlerspeicher zeigt allerdings immer noch "E54" an. Wer kann mir Anleitung zum neu Codieren geben? Kann es noch andere Ursachen als die Steuerplatine haben? Vielen Dank für euere Hilfe, Manfred ... | |||
53 - Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W -- Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL S-W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgende Anleitung zum Wechseln der Türdichtung meiner WaMa gefunden. Zitat : In der Regel sind die Türmaschetten zweimal befestigt. STECKER AUS DER STECKDOSE NEHMEN!!!! Einmal am Gehäuserahmen mit einem großen Federspannring und am Bottich mit einem Spannring. Federspannring abnehmen, Manschette in den Bottich klappen, Spannring abnehmen, Manschette vom Bottich ziehen. Bei Montage der neuen Manschette drauf achten, daß sie in der gleichen Position wieder eingesetzt wird. Eigentlich ist die Anleitung ja auch ganz plausibel aber nach dem Ausbau will mir die erneute Befestigung der Manchette am Bottich (ich weiss, nicht an der Trommel ![]() | |||
54 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit L-W update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit L-W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Spirit L-W update S - Nummer : 04674238 FD - Nummer : PNC 914 002 187 02 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B DD AA 01A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, prima Forum. Bin neu und habe schon nach Lösungen für mein Problem gesucht und auch schon einige Anregungen gefunden. Meine WaMa pumpt sporadisch nicht ab (Fehler E20). Tritt der Fehler auf ist ein deutliches Brummen zu hören. Flusensieb etc. ist alles frei, kein Fremdkörper zu sehen. Scheint also an der Pumpe zu liegen. Diese ist leider nicht so leicht zugänglich. Der prinzipielle Ausbau ist mir soweit klar. Um an die Pumpe zu kommen muss unter anderem auch der Spannring der Türdichtung entfernt werden. Den runterzubekommen sollte möglich sein nur den Ring wieder richtig zu spannen erscheint mir problematisch. Ist zu spannen ein Spezialwerkzeug erforderlich? Bin für jeden Support dankbar Gruß Frido ... | |||
55 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 3020 -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 3020 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Favorit 3020 S - Nummer : 911.232.192 FD - Nummer : 106/454093 Typenschild Zeile 1 : Favorit 3020-W Typenschild Zeile 2 : 45 CAA 04 Typenschild Zeile 3 : 646.143.100.LP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Experten! Meine Spülmaschine treibt mich noch in den Wahnsinn! ![]() ![]() ![]() Sie hat auf einmal nicht mehr gespült also hab ich sie aufgeschraubt und nachgeschaut ob der Schwimmschalter in der Bodenwanne ausgelöst hat. Und das hatte er, circa ein cm Wasser im Bodenbereich. Als erstes hab ich dann mal alles Trockengelegt und nachgeschaut ob sie weiterläuft. Das tut sie auch nur war dann natürlich noch die Frage wo das Wasser her kam. Alle Schläuche wahren trocken und nichts undicht also schaute ich mich hier ein wenig im Forum um und las einige Aussagen das das mit einer verstopften Wassertasche zusammenhängen könnte. Hab das ding fix ausgebaut und mit Kukiedent behandelt. Bei der Gelegenheit habe ich direkt alle Schläuche ausgebau... | |||
56 - Geschirrspüler AEG / Favorit 44060 Vi 45_2XCC40 -- Geschirrspüler AEG / Favorit 44060 Vi 45_2XCC40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG / Favorit 44060 Vi Gerätetyp : 45_2XCC40 S - Nummer : 45160580 FD - Nummer : PNC: 911 234 939 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an allen. ich hatte bis gestern Abend eine problem mit meine GS und zwar: ca. 5min. nach einschalten um eine spülprogramm durchzuführen hat zweimal eine piepston von sich gegeben. Dazu hat es gezeigt das, das programm zu ende war, aber in Boden war noch Wasser. Nach eine sucher hier in Forum würde mir klar was das sein könnte. Oder Siphon verstopft oder die Pumpe hat nicht mehr gefördet. Blieb nicht anders übrig um die Spüler aus die Einbauküche auszubauen und den zerlegen. nach ausbau habe ich sofort die fehler gefunden. Das abwasser Schlauch war geknickt. Den, erst gerade gebogen und eine Kunstoff Klemme (3cm Breit) eingebaut. Wieder eingebaut und es funktioniert wieder. Ich habe diese Beitrag hier jetzt geschrieben nicht weil ich noch hilfe brauche, aber einfach eine LOOP!!!! auszusprechen an alle Moderatoren und Mitglieder weil, durch das ich hier mich schlau gemacht habe, habe die GS repariert. Vorher hatte ich noch nie in meine Leben eine Repar... | |||
57 - Herd AEG Competence 500UW -- Herd AEG Competence 500UW | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 500UW Typenschild Zeile 1 : Typ 53 GBA 01 A0 Typenschild Zeile 2 : ENr: 611 439 001 Typenschild Zeile 3 : FNr: 040 783 901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wie sich´s für Neue gehört habe ich erst mal die Sufu benutzt. Bin aber leider nicht weiter gekommen. Am oben genannten Unterbauherd läßt sich die Platte vr nicht mehr regeln. ( aus oder volle Pulle). An den Ausbau des Gerätes habe ich mich noch nicht gemacht, da wohl der Wrasenanschluss in der Edelstahlarbeitsplatte "hängt". 1)Habt Ihr einen Tip für mich wie ich den , ohne ihn zu killen, abbekomme? 2)Gibt es für die Kochplatte (15 cm D, 8mm Rand) noch Ersatz bzw. einen Regler dafür? Vielen Dank! Gruß Lambert ... | |||
58 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic | |||
Guten Tag,
heute können wir unseren Teil-Monolog fortsetzen: Weitere Tipps führten zur Motorsteuerkarte, die evtl. durch die hohe Spannung bei dem Motorschaden auch einen Schaden abbekommen haben könnte. Der Ausbau ergab: auf der Platine der Steuerkarte waren rund 20mm eines Leiters verdampft... Die Wama-Steuerung wartete somit vergeblich auf eine Rückmeldung der Steuerkarte, daher hing das Programm im Spülen fest. Kleiner Witz am Rande AEG-Kundendienst auf die Mitteilung, dass die Wama im Spülprogramm hänge : "Eine Waschmaschine hat keinen Reset, so was gibt es da nicht. Da muss der Techniker kommen". Nein Danke! Aus der gleichen Quelle wie den Motor zu 65 Euro (www.werkstatt-frankfurt.de) haben wir für 39 Euro eine Steuerkarte innerhalb von 2 Tagen per Post erhalten! Super Einrichtung! Super Service! Die Steuerkarte eingebaut und die Wama lief in der Korrektureinstellung direkt zum Programm-Ende durch. Ein Probelauf verlief auch erfolgreich. Somit können wir heute das Kapitel abschließen. Alles Gute! ... | |||
59 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 620 S - Nummer : 605.637 075 FD - Nummer : 093 716 227 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit dem Ausbau des Faltenbalgs (Türdichtung) Probleme. Es scheint so, als ob diese Dichtung mit dem Bullauge verklebt ist. Einen Spannring, wie so oft bei ähnlichen Waschmaschinen beschreiben gibt es nicht. Habt jemand damit Erfahrung, und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Dichtung tauschen kann? Ich muss die Vorderwand demontieren, damit ich an die Pumpe ran komme. Besten Dank im Voraus und einen guten Start ins Neue Jahr. ... | |||
60 - Geschirrspüler AEG Favorit 64050 -- Geschirrspüler AEG Favorit 64050 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 64050 S - Nummer : 22199930 FD - Nummer : PNC911 234 798 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Bei meiner GS läuft die Pumpe permanent, auch nach ausschalten. Ich gehe davon aus, daß die Wassertasche verstopft ist, der dicke schwarze Schlauch ist frei. Ich habe die Tasche ausgebaut, wenn ich Wasser reingieße, kommt es durch den Überlaufschlauch wieder raus. Sie befindet sich gerade im Reinigungsprozeß. (Siehe Bild) Muß ich noch irgendwas vor der Wiederinbetriebnahme beachten? Beim Ausbau fiel mir auf, daß eine Dichtung erneuert werden muß, und zwar oben auf der Maschine. Sieht so aus als wäre sie mal geklebt gewesen. (Siehe Bild) Kann mir bitte jemand die Artikelnummer nennen und sagen wo ich sie her bekomme?? Vielen Dank oernig1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: oering1 am 11 Nov 2007 11:43 ]... | |||
61 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5270 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5270 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 5270 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, vor einem Jahr hat man mir hier bei meiner ersten Reparatur meines Geschirrspülers super geholfen. Damals war die Pumpe durch einen Gummifuß blockiert. Nach Entfernen lief die Maschine wieder. Später kam es immer mal wieder zu einem Nicht-Anlaufen der Pumpe, ich habe aber nie wieder was im Pumpengehäuse gefunden. Hat sich meistens von selbst begeben. Seit ein paar Tagen läuft die Spüma nur noch sehr selten durch - meistens hängt sie bei einem der Abpumpvorgänge. Habe jetzt festgestellt, dass die Pumpe offenbar Anlaufprobleme hat - wenn ich im richtigen Moment an das Pumpengehäuse klopfe, läuft sie unter anfänglichen 'Splopper'geräuschen los. Ist das jetzt ein totsicherer Kandidat für einen Pumpentausch, oder kann man da eventuell noch ein bischen was basteln? Wäre es auch vorstellbar, dass die Schaltspannung für die Pumpe schwächelt (ist das vielleicht ein Halbleiterrelais in der Steuerung?) Die Pumpe und das Flügelrad sieht noch ziemlich gut aus, man merkt halt beim Drehen das Magnetmoment, das dürfte die Anlaufprobleme verursachen. Mir ist nicht ganz klar, woher jetzt diese Anla... | |||
62 - Geschirrspüler AEG Favorit 44060 IM -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44060 IM S - Nummer : 33666952 FD - Nummer : PNC 911 234 932 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, ersteinmal ein Lob und Dank an alle, die sich üm Lösungen bemühen. Ich habe das Forum bereits nach Einträgen durchforstet, die auf mein Problem passen könnten... Die Bodenwanne der SpüMa läuft während des Wassersziehens voll, so dass der elektronische Wasserstop zuschlägt. Wenn ich den Überlauf in einen Eimer leite, so läuft der Spülgang durch (ca. 2 Liter Wasser laufen über). Den dicken Ablaufschlauch zum Bodensiphon habe ich bereits gereinigt, aber ohne Erfolg. Die Wassertasche auf der linken Seite ist ziemlich stark verschmutzt, so dass ich vermute, dass das Wasser irgendwo nicht schnell genug durchlaufen kann. Nun meine Frage: Wie kann ich die Wassertasche ausbauen, um diese zu reinigen. In einigen Einträgen ist was von "sägen" die Rede, habe aber noch keine Anleitung finden können. Lohnt sich der Ausbau überhaupt oder soll man direkt eine neue bestellen (wo ? bei AEG?)? Oder soll ich lieber den Kundendienst beanspruchen... Besten Dank für Eure Bemühungen Gruß MarkusTC ... | |||
63 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Hallo nach vollständigem Ausbau hab ich folgende Nr gefunden:
AKO Typ: 203 871.00 AEG 111 575 110 Das mit dem Wasser in der Bodenwanne war goldrichtig! Vielen vielen Dank!!! Kann man irgendwoher die Fehlercodes erhalten? ... | |||
64 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72620 update edition2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72620 update edition2000 S - Nummer : 003 1 8907 FD - Nummer : 914 001 459 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich habe folgende Frage: Die Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Ich möchte das Lager erneuern. Muss ich dafür die Trommel ausbauen? Wenn ja, wie. ![]() Muss ich für den Ausbau des Lager einen speziellen Abzieher benutzen? ![]() Ich freue mich über jede Antwort!!! ![]() ... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 575i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 575i | |||
Hallo Ewald4040,
vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe !!! Das Druckwächtergefäss ist wirklich verschmutzt - wie Du schon vermutet hast. Dies ist leider aber erst nach dem Ausbau wirklich gut zu sehen. Übrigens habe ich das neue Druckwächtergefäss vom AEG Kundendienst für 49,00 Euro plus MwSt. Die Reparatur war erfolgreich. Das Gerät hat nun den zweiten Einsatz nach der Reparatur erfolgreich hinter sich gebracht. Ist wieder ganz der "Alte". Nochmal vielen Dank für Deine Fehleranalyse und Deine ausführliche Beschreibung der Reparatur. Mach bitte so weiter !!! Gruß ritschi_k [ Diese Nachricht wurde geändert von: ritschi_k am 5 Mär 2007 9:14 ]... | |||
66 - ABB S201-B16 neue Bauform oder Plagiat -- ABB S201-B16 neue Bauform oder Plagiat | |||
meinereiner iss gegen ha*ger und A*B*B ... grund, A*B*B spart momentan nurnoch ( siehe FI's anderer beitrag ) und bei ha*ger hab ich eigenhaendig die in der wohnung hier ausgetauscht weilse angefangen hatten bei ueberlast auszubrennen ![]() man konnte nach ausbau die seitenteile anfassen, diese zerfielen in tausend schwarze krümel *g ![]() naja.. habse dann kurzerhand gegen siemens automaten ausgetauscht und nach nem jahr nach der austauschgeschichte bei mir kam vom haus nen elektriker der diese austauschen wollte in der vermutung ich haette noch ha*ger drinne gehabt, aber da das nicht so der fall war drueckte der mir n schickes paket AEG automaten in die hand .. 2x 12stk B16A 2x 12stk C16 und 2x 12stk C25 ^^ ... fand ich wunderbar *g naja ich hab euch meine meinung zu A*B*B und ha*ger gesagt - keine schlaege bitte *g... mein favourit iss siemens und eventuell freunde ich mich auch mit den AEG's an ... weil die schauen mir auch recht solide aus... von A*B*B war die alte serie mir sympatisch ... also die wo die gehaeuse noch aus preßstoff waren .. die hatten einwandfrei funktioniert gehabt ( baugleich mit der alten B*B*C serie ) gruß marc | |||
67 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1230-W -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1230-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1230-W Typenschild Zeile 1 : 47BEECA01A Typenschild Zeile 2 : PNG 914 002 182 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich benötige bitte die Hilfe von Euch bei folgendem Problem: Das Bullauge ist undicht und ein neues Bullauge ist schon vorhanden. Der Ausbau war Problemlos. Nun kommt das einsetzen des neuen Bullauges, dass nicht so einfach ist. Gibt es da einen gewissen Trick, den man beachten muss oder muss man das vordere Frontblech von der Waschmaschine abbauen? Erst einmal ein Dankeschön und ich freue mich auf hilfreiche Antworten! Schöne Grüße Paludarianer ... | |||
68 - Kühlschrank AEG Santos 1630i -- Kühlschrank AEG Santos 1630i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santos 1630i Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kühlschrank AEG Santos 1630i E-Nr.: 621370006 F-070184221 Hallo zusammen, mein obiger Kühlschrank (mit Gefrierfach) kühlt nicht mehr, Gefrierfach war am abtauen. Habe das Zeug auf die Fensterbank evakuiert....Kalt genug ist es draußen. Problem ist wohl das Thermostat, hat auf klopfen reagiert, aber nur für ca. 3 min eingschaltet dann wieder aus. Daraufhin habe ich den braunen und den schwarzen Draht am Thermostat gebrückt, Kompressor läuft, das Ding kühlt auch wieder. Meine Fragen: - kann man das Thermostat wechseln? - ich habe versucht das Thermostat in eurem Online-shop zu finden, das mißlang mir. Kann jemand mir ein Bestellnummer / Teilenummer sagen? ca. Preis? - da das Ding intergriert ist, ist der Ausbau aufwendig. Kann man das Thermostat nur von innen wechseln? Oder muß der Fühler der hinten in der Rückwand verschwindet auch raus, sprich auch hinten am Gerät was gemacht werden? Und wie aufwendig ist das? Braucht man Spezialwerkzeug? Oder spezielles Dichtmittel? Vielen Dank im Voraus, ihr wart auch bei meiner SpüMa letztes J... | |||
69 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 72700 -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 72700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 72700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Da nach einigem Suchen im Forum kein ähnliches Problem gefunden wurde poste ich meins mal: Waschmachinentür lässt sich nicht mehr öffnen, nur noch mit Notentriegelung(Klappe unten links ). Während einer Woche klappte es auch, jetzt jedoch wird die Tür beim einschalten sofort wieder verriegelt und lässt sich nur noch mit der Notentriegelung offnen. Man muss jedoch sehr fix sein denn das Scliesskommando wird irgendwie andauernd wiederholt. Nach Ausbau des Türschlosses konnte kein mechanischer Defekt festgestellt werden. Weiss jemand ob dies an der Steuerelektronik liegt oder aber am Türschliesser? Gibt es eventuel eine resetmöglichkeit für dieses Türschlossproblem? Danke für eure Hilfe WAMA-frust [ Diese Nachricht wurde geändert von: WoCh am 10 Nov 2004 7:08 ]... | |||
70 - Waschmaschine AEG Waschtrockner Toplader Öko Lavamat 4890 Turbo Sensortron -- Waschmaschine AEG Waschtrockner Toplader Öko Lavamat 4890 Turbo Sensortron | |||
Hallo Ingo!
Falls Du das nicht selber reparieren kannst, würde ich Dir raten was neues anzuschaffen. Erstens ist solch eine Reparatur meist irre teuer und wenn sich die Maschine schon anhört wie ein startender Jumbojet ist meist eine dauerhafte Reparatur kaum möglich! (Trommel meist auch kaputt) Bei den echten (alten) AEG - Topladern kam man noch relativ gut ran (aber sch... fummelige Bleche) , aber wenn es sich bei dem Gerät um ein Zanussi-Abkömmling handelt... Au-weia. Habe schon einige 3-4 Jahre alte AEG/Privileg (Zanussi)Toplader( nur WA) gesehen, da waren die Trommeln zerfetzt gewesen ! Sorry PS. Hab schon mal gesehen (an Siemens Toplader) das sich ein SCHLOSSER mal auf der rechten Seite ein 15-18 cm grosses , rundes Loch in die Seitenwand geschnitten hat, Lager repariert und etwas grosseres Blech mit Popnieten darübergesetzt hat. Damit hat er sich den Ausbau erspart und lackiert sah es gar nicht mal schlecht aus (stand eh im Keller)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |