Gefunden für ats problem fernseher - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012  | |||
  | |||
| 2 - Frage zu Notstrom mit Solar / Batterie und Generator -- Frage zu Notstrom mit Solar / Batterie und Generator | |||
| Hallo zusammen: Habe eine Frage zu Notstrom:
 Ich selber bin Elektroniker/Informatiker, jedoch sind meine Wechselstrom Kenntnisse nicht die Besten. . Meine Hausinstallation bestehet aus: 25 KW installierte Solarleistung 3 Kostal Piko 7-Inverter a 7KW 1 Batterie E3DC Quatroporte 25KW (reines AC-System) 1 Keba Wallbox Zur Klarstellung, alles ist AC geregelt also keine direkt Einspeisung der Solarenergie in die Batterie. Die Batterie hat einen separate, autonome Notstromfunktion die nach ca. 10Sek. Netzausfall aktiv wird. Wenn kein Netzstrom mehr vorhanden ist, die Solaranlage und die reguläre Batteriefunktion (Laden/Entladen) sind deaktiviert. Es darf ja kein Strom ins Netz fliessen, wenn Bauarbeiter in der Grube arbeiten. Der E3DC-Hersteller hat eine Umschaltbox im Angebot die das Netz vom Stromlieferanten trennt und so die Normale Batteriefunktion und Solarfunktion wieder aktiviert. Die Box ist teuer und ist nicht im Einsatz. Nun habe ich mich über 400Volt Stromgeneratoren schlau gemacht, und festgestellt, dass einige eine ATS Funktion haben. Die ATS-Funktion mit einer ATS-Umschaltbox zwischen Netzbetreiber und Hausinstallation würde aus meiner Sich das Problem lösen. Laut Bilder hat die ATS-Box 2 Eingänge (Netzbetreiber/Stromg...  | |||
3 - fehlerhafte Hintergrundfarbe -- TV Grundig ST 70-700  | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : fehlerhafte Hintergrundfarbe Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ich hätte falls möglich Hilfe betreffend einen Röhrenfernseher Grundig ST70-700, Chassis CUC 2030. Folgender Fehler : beim Einschalten ist folgendes aufgetreten : OSD-Einblendung mit Frage nach Wahl der "Sprache", dann ATS-Suchlauf (und das ohne, das ich irgendetwas dazu getan hätte). Nachher war TV im Hotel-Mode : habe das hingekriegt (mit Hilfe des Service-Manuals, Einschalten und "i" bei der Fernbedienung drücken, dann kann man im Service Menü den Hotel-Mode ausschalten), aber es bleibt noch ein 2. Problem (wenn auch nicht schlimm, trotzdem frage ich mich woher das kommt) übrig. Das Problem ist , dass die Hintergrundfarbe bei allen OSD-Einblendungen (Programmnummer, Menü usw...) jetzt "blau" ist - vorher war es "hellgrau" - Das ist aufgetreten, nach diesem sonderbaren Verhalten beim Einschalten. Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte. Sonst scheint das Gerät korrekt zu laufen (wie vorher). Danke ...  | |||
| 4 - vergisst alle Einstellungen -- TV Grundig Elegance 63 | |||
| Hallo,
 der ATS-Reset hat das Problem gelöst. Vielen Dank für den Tip! Grüße Chris ...  | |||
| 5 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
| Kenne einen Elektroniker der dieße Geräte repariert.
 Meistens brechen die Billigmarken. Und da aber auch sehr oft das Netzteil. Ein anderes Problem ist es das er bei gewissen Koreanischen Marken keine Ersatzteile nach 2 Jahren mehr bekommt, obwohl er den TV eigentlich reparieren könnte. Sony Trinitron 76cm Röhre. Vor 20 Jahren ca. ATS 24000 (über 3000DM) gekostet und bringt immer noch ein Top Bild. Ab und zu ist beim einschalten die Lautstärkeregelung und der Teletext verdreht, das vergeht aber beim nächsten mal Ein/ Ausschalten wieder. mfg francy ...  | |||
| 6 - LautsprecherS Charakteristik HG -- LautsprecherS Charakteristik HG | |||
| Es gab damals Aufputzverteiler mit 45mm Geräteausschnitt, aber vorgestanzt zum Ausbrechen/-schneiden für 80mm und das scheint hier gemacht worden zu sein, die Abdeckung gehört original zum Verteiler dazu, Spritzguß aus einem Stück. Muß einmal schaun, irgendwo liegt noch ein solcher Verteiler leer herum. 
 Die Legrand-LSS sind ziemlich mühsam und die Auslöse-Mittelstellung macht den Umgang mit ihnen nicht gerade einfacher. Keine Ahnung warum der Elektriker sie da verbaut hat, wahrscheinlich waren sie billig. Für eine sehr teilweise Neuinstallation in einer 80m2-Wohnung hat er ATS 30000,- kassiert... Übrigens gab oder gibt es Abdeckschienen, die man in 80mm-Frontblenden klemmt und dann kann man 45er-Geräte einbauen. Haben nur ein paar kleine Haken... sie funktionieren soweit ich das überblicke eigentlich nur bei UP-Verteilern mit Hutschiene. Die 80er waren ja auch tiefer, die meisten AP-Verteiler aber nicht, so daß die Geräte einfach vorne deutlich übergestanden sind. Damit 45er-Geräte ordentlich in die alten Verteiler passen, springen die Abdeckstreifen zurück, bei AB-Verteilern stoßen sie dann an die Klemmen und man kriegt den Deckel nicht mehr ordentlich drauf. Dasselbe passiert, wenn man bei einem UP-Verteiler mit den alten C-Schienen und geschraubten Ger...  | |||
| 7 - Ableiter-Trennschalter (Überspannungsschutz) defekt -- Ableiter-Trennschalter (Überspannungsschutz) defekt | |||
| @wome
 ich habe jetzt zu dem Thema noch ein bisschen recherchiert und bin zu dem gleichen Schluss gekommen, nämlich dass der einzige Zweck des ATS darin besteht, eine eventuelle Berührungsspannung >50V (bzw. >25V im landwirtschaftlichen Betrieb - als solcher gelten wir obwohl wir kein Vieh halten...) auf dem PE zu vermeiden, falls die Erdung hochohmig sein sollte und die Ableiter "leck" sind. Nachdem der Erdungswiderstand in der Anlage immer sehr niedrig war (letzte Messung im September 2009 bei trockenem Wetter ca. 2,8 Ohm) sollte das eigentlich hier kein Problem darstellen. Ich habe inzwischen den V 20-C/4-280 von OBO (S. 61 in folgendem Prospekt) eingebaut welcher mir als analog zu meinen 4 ehemals vorhandenen F&G Ableitern empfohlen wurde. Wenn ich den Ausführungen in dem Prospekt OBO Prospekt folge, wäre aber für TT der V 20-C/3+NPE-280 (S. 62) "besser". Da es offenbar auch zwei verschiedene MultiBase Unterteile gibt (eines "klassisch" mit L1-3 / N gegen PE und eines "neu" mit L1-3 gegen N und dann N gegen PE über Summenfunkenstrecke) müsste ...  | |||
| 8 - Ein/Auschalten beliebig -- TV Grundig M72-2110 Dolby | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Ein/Auschalten beliebig Hersteller : Grundig Gerätetyp : M72-2110 Dolby Chassis : CUC 1838 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Folgendes Problem mit dem Gerät: Seit dem die Warmen tage vorbei sind hat mein Gerät angefangen nach dem Einschalten sich Selbständig wieder aus und Einzuschalten. Ungefähr 5-10 min nach dem Einschalten fing dies an, vorher hat das Bild angefangen sich zu verzerren aber nur kurz, am Anfang nur einmal mit der Zeit passierte dies 2-3 mal hintereinander. Nach dem selbständigen einschalten kam das Begrüßungmenü mit der Auswahl des Landes wo ich natürlich Deutschland auswählte, der ATS Scan fing an und brach sofort ab. Danach hatte ich auch kein Bild am Scart Eingang über den ich meinen Yamaha Receiver angeschlossen habe (alle Bildquellen laufen über diesen). Ich habe dann versucht den Scart direkt mit einem Gerät direkt zu verbinden was jedoch keine Besserung brachte. Ich habe dann das Gerät für 10 min ausgeschaltet und nach dem einschalten kam wieder dieses Begrüßungmenü wo der ATS Scan durchlief und ich wieder ein Bild hatte. Vor ein paar Tagen war es dann soweit das er keinen Scan mehr ma...  | |||
| 9 - ATS Reset -- TV Grundig Grundig TV MFW 82-430/8 | |||
| [quote]
 rhodos800 schrieb am 2009-11-15 21:17 : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ATS Reset Hersteller : Grundig Gerätetyp : Grundig TV MFW 82-430/8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, weiß jemand wie an diesem TV ein ATS Reset durchgeführt wird? Dieses Gerät hat am Gehäuse keine Bedientasten außer einen Netzschalter. Grundig TV MFW 82-430/8 Dolby Problem gelöst: ATS läßt sich mit der Fernbedienung auslösen. Lautstärke + gedrückt halten und mit Netzschalter einschalten. ...  | |||
| 10 - Vorsicherung durchgebrannt -- Vorsicherung durchgebrannt | |||
| Die 80er-Serie von F&G hatte und hat heute noch gerade in Wien und Niederösterreich im Wohnhaus- und Kleingewerbebereich einen geradezu unglaublichen Verbreitungsgrad. In den 70er- und 80erjahren wurde anscheinend kaum anderes verbaut. Dementsprechend oft sind die auch heute noch anzutreffen, meistens mit 100 oder gar 300mA-FI. Die FI80 40/4/0,03 waren mit einem Listenpreis von ATS 2500,- ja absolut jenseits von gut und böse (ein normaler F&G 40/4/0,03 hat damals real vielleicht ATS 700,- gekostet).
 Bei Nachrüstungen schaut man halt jetzt in den Mond - einen AP-Kleinverteiler mit 4 LSS tauscht man ja leicht einmal, aber einen UP-Zählerverteiler mit Tagstromzähler, Tarifschaltgerät und Nachtstromzähler, nur weil man einen 30mA-FI einbauen muß? In unserem neuen Wochenendhaus hat ein Spezialist ein paar LSS und einen zusätzlichen FI nachgerüstet, auf die alten C-Schienen eine Hutschiene geschraubt und die Abdeckstreifen verwendet. Problem: die 80er-Einbaugeräte waren ja auch tiefer als die 45er. Das gleichen die Abdeckstreifen aus. Durch die zusätzliche Hutschiene ist die Front der 45er-Geräte aber bündig mit der der 80er und sobald die Abdeckstreifen drin sind geht die Blende nur mehr mit Verbiegen und roher Gewalt drauf... Randnotiz: es wird wohl kaum meh...  | |||
| 11 - TV Grundig SE 7216 -- TV Grundig SE 7216 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7216 Chassis : CUC 1838 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe mit diesem Fernsehgerät ein Problem, vermutlich mit dem Feature Modul. Der Fehler äusert sich folgendermaßen. Ein externer SAT-Receiver (einzige Signalquelle) wird beim Einschalten des Gerätes auf den nicht vorhandenen AV3 gelegt. Der Bildschirm bleibt dunkel. Mit etwas Glück wird beim mehrmaligen Einschalten des TV der SAT-Receiver auf einen der vorhandenen AV-Eingänge gelegt. Dann funktioniert das Gerät. ATS-Reset habe ich bereits durchgeführt, ebenso die Sockelleiste vom Feature-Modul nachgelötet. Weis jemand Rat? Gruß HEILU ...  | |||
| 12 - Brauche \"seltene\" IC´s ... -- Brauche \seltene\ IC´s ... | |||
| Oder besteht die möglichgkeit diesen schaltkreis komplett neu aufzubauen- also eine platine anfertigen zu lassen- ich besorg ALLE Bauteile neu und  löt die drauf-
 nur WER ist in der LAGE- mir so eine Platine nachzumachen.(Nur bohrungen und leiterbahnen) sie ist doppelseitig- obs ne multilayer ist- WEISS ICH NICHT das problem : als "quelle" hab ich nur diese Originale. also logischerweise KEIN Layout oder sowas in der art... ist sowas möglich ? das jemand so eine platine nachmachen kann ? ob das erlaubt ist frag ich nicht- ich hab 2 testgeräte gekauft- einer hat damals ca 20.000 ATS gekostet. ich hab den schonmal zu FIAT eingeschickt- und es hat geheissen er sei "unrendabel" kaputt. *g* Ich selbst bin zu doof so ne platine zu machen - also platine plus alle bauteile neu (eproms sind keine drauf- nur logik IC´s und timer) dann muss er wieder gehn. Also: SUCHE JEMANDEN der mir so eine Platine nach dem Original herstellt- nur die platine mit den Leiterbahnen und Bohrungen- die Bautele könnt ich bestellen- und selbst einlöten - das schaff ich noch. LG Joachim ...  | |||
| 13 - TV Grundig Elegance 70 M70-300 Dolby -- TV Grundig Elegance 70 M70-300 Dolby | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Grundig Gerätetyp : Elegance 70 M70-300 Dolby Chassis : CUC1837 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei meinem Grundig FFS ELEGANCE 70 mit CUC 1837 Chassis meldet sich seit einiger Zeit beim einschalten ab und zu das Neuinstallationsmenue. Dann sind alle Einstellungen und Sender dahin und der FFS muß jedesmal ATS machen um überhaupt wieder Sender in der Senderliste zu haben. Das ist total nervig.  
Hat jemand von Euch einen Tip wo ich das Problem suchen kann? (Speicher mit Akku oder ähnlichen gibts bei der Kiste nicht mehr...) Gruß Bastelfix...  | |||
| 14 - Monitor CTX 1785XE -- Monitor CTX 1785XE | |||
| Die Ursache für das Problem Nr. 2 habe ich, so scheint es, gefunden:
 Defekt war das kleine Potentiometer VR307 im Schaltkreis für die Horizontale Zentrierung für das Bild. (In anderen Monitoren, wie meinem PK-796 ist der Schaltkreis nicht eingebaut bzw. als optional im Schaltplan verzeichnet) Das Potentiometer hatte einen kleinen Riss im Schleifring (oder wie man das nennt), der natürlich einen sehr hohen Übergangswiederstand hatte. Also kurzgefaßt: Wenn das Bild mal einen Sprung horizontal nach links oder rechts macht, kann ein Problem im Schaltkreis für die Horizontale Zentrierung liegen. Die Horizontale Zentrierung ist nicht in jedem Monitor vorhanden, aber am PCB sind meist dafür die Plätze für die Bauteile (mindestens bestehend aus 1 Potentiometer, 2 Widerstände, 2 Elkos, 2 Dioden und einer Extra-Spule im Trafo), freigelassen und vermutlich nur in teureren Monitoren vorhanden (der CTX 1785XE kostete mich einst ATS 8000 ~ EUR 600). MfG, Michael PS: Ich hoffe, daß sich nicht der Verdacht auftut, daß ich ein gewerblicher Monitor-Reparierer wäre wegen den von mir in diesem Forum geschilderten Problemen mit insgesamt 4 Monitoren. Drei dieser Monitore haben sich im Laufe der Zeit bei mir angesammelt, die ich meist von Leuten mitgenommen ...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |