Gefunden für aquastop magnet - Zum Elektronik Forum





1 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
2 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...








3 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
4 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco

Zitat :
welche Wasserhärte habt Ihr ?

18,1°dH im oberen Bereich der Tasche sind ganz, ganz leichte weisse Ablagerungsspuren zu erkennen, die können aber kaum den Durchfluss verringern.

Zitat :
-> Eckventil absolut i.O. ?

Eimertest ca 12 L/min
Inzwischen an anderes Ventil angeschlossen mit gleichem Fehler.

Zitat :
Wasserzulaufschlau...
5 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
6 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
7 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
8 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
ich hab das zuerst nicht verstanden, aber jetzt weiß ich wie Du dass meinst .. ich soll den Schlauch hinten aufschrauben, den Wasserschlauch wegmachen aber das Kabel drannlassen und dann anschalten ...

wenn kein Wasser aus dem Schlauch läuft, weiß ich, dass nur das Ventil am Aquastopp defekt ist ....

aber theoretisch könnte man die Maschine auch ohne Aquastopp betreiben ? .. wegen den anderen Ventilen ?

Was passiert eigentlich wenn der Aquastopp nicht eingestöpselt ist ?? gibt's dann eine Fehlermeldung, ist dann die Elektronik kaputt, oder könnte man die Waschmaschine einfach ohne Aquastop betreiben ??

Aus Sicherheitsgründen, könnte ich ja immer den Wasserhahn vor der Waschm. zudrehen.


was ich nicht verstehe ist, warum der Aquastopp nur aufmacht, wenn Druck drauf ist .. kann es nicht sein, dass der Aquastop andersrum funktioniert .. also dass er gegen den Wasserstrom öffnet .. weil sonst wäre es ja kein Sicherheitsventil ..oder ?? wenn man den Aquastop mit Druck öffnen könnte .. könnte man den Aquastopp eigentlich auch umgekehrt draufschrauben und mal gucken, ob er sich dann mit dem Wasserdruck öffnet ?

ich habe am Anfang gedacht, dass er quer zum Schlauch wie ein normaler Hahn funktioniert.

Am Magnet kann ja e...
9 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 All Water
S - Nummer : 11/33020307
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf.
Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg
Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein.
Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache?

hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache!
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar

...
10 - Wasseraustritt aus Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei unserem Miele WT 946 tritt nur im Trockenbetrieb Wasser aus dem Überlauf aus der direkt in die Bodenwanne 'entwässert' um dann den Aquastop auszulösen.

Ich habe bereits die diversen Beiträge die das gleiche Problem betreffen durchgelesen und den Kondensationskanal ausgebaut und gereinigt bzw. überprüft. Der schmale Kondenskanal ist durchgängig (hab von oben Wasser reingeschüttet und mit einer USB-Endoskop Kamera geschaut ob am unteren Ende kommt das Wasser wieder aus der kleinen Öffnung des Kondensationskanals.

Nun ist mir aufgefallen das im unterem Schlauch des Magnet/Zulaufventils (Nr. 4596160) ein kleines grünes Teil steckte das aussieht als ob es eine Rücklaufsperre ist. Ich habe das Teil aus dem Schlauch herausgeholt und wieder in das Ventil eingesetzt, wieder der gleiche Fehler und das grüne Ding steckt wieder im Schlauch.

Probweise hab ich das Teil mal ganz weggelassen was dazu führt das der untere der beiden dünneren Schläuche in dem die Rückschlagsperre sonst zu finden ist vor lauter Dr...
11 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser...
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wok2031
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten morgen Leute,
Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss?
Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat?
Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:)

Mfg ...
12 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 I
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 40/78819364
Typenschild Zeile 3 : 6769120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo, ich habe folgendes Problem:

Nach dem starten eines Spülvorganges wird kurz Wasser eingepumpt, dann beginnt die LED zu blinken und das Wasser wird wieder abgepumpt. Bei jedem Versuch das gleiche. Der Spülraum ist allerdings trocken, d.h. bis dahin gelangt kein Wasser.

Ich habe die Seitenverkleidungen und den Deckel am Sockel abgeschraubt und dabei festgestellt das ganz unten im Bodenblech etwas Wasser steht. Außerdem sieht die Wassertasche im vorallem im oberen Bereich komisch aus, wie voller Kalk.
Und unten rechts an der Wassertasche ist ein (Magnet?)Ventil, ich denke füe den Zufluss des Wassers, hier ist die Dichtung leicht undicht, es tropft ein bisschen raus.

Wasserhahn bringt genug Leistung (Eimertest), Sieb am Aquastop ist gereinigt

Baujahr 2006

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Siehe die Bilder:



Gruß joe




...
13 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense
Ich frage mich immer noch... ob oder wenn ja wie der Aquastop gesteuert wird.... oder regelt das nicht eher ein Wasser( - Magnet ) Ventil in der Maschine ? Im Aquastop liegt doch immer der normale Wasserdruck ( der Leitung ) an , da wird nichts geregelt,( ausser gestoppt bei einem Wasseraustritt ) oder ? Regeln tut die Maschine durch ein Ventil selbst, oder ? Ich vermute ganz schwer eventuell auch in dieser Richtung den Fehler.... ...
14 - Maschine läuft nicht an, -- Geschirrspüler Neff S9G1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft nicht an,
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9G1F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben die Wohnung wieder übernommen und der Mieter sagte beim Auszug dass der Geschirrspüler schon ein Weilchen nicht mehr tut.
Fehlerbild:
- Maschine wird angeschaltet
- summt ganz leise zieht kein Wasser ein
- im Innenraum hab ich mal das ganze Plastikzeugs raus und gereinigt
- Flügelrad dreht sich von Hand mit Widerstand (magnet?)
- wenn ich den aquastop mit 220 V extern mit strom versorge, läuft Wasser ein, sonst nicht.Danach läuft das Programm an.
(Wobei ich nicht weiss ob es komplett durchläuft).

any idea?


Gruss peter ...
15 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Habe ich schon öfter repariert. Es sind dieselben Bauelemente wie bei einem normalen 110V Magnetventil. Bei den 700er Modellen ist es noch nicht vergossen. Einfach Magnet abziehen ohne die Stromadern abzuknipsen, den Schaft ausdrehen (normales Rechtsgewinde) alles reinigen und Gummimembrane durch eine neue von einem normalen Wassereinlauf-Magnetventil (Miele 110V) tauschen. Sauber arbeiten ist wichtig. Den Schaft nicht zu fest wieder eindrehen. Nach fest kommt ab. Die vergossenen kann man mit etwas Gewalt auch reparieren:

In diesem Fall müssen die Stromadern abgekniffen werden.
Das eingegossene Ventil im Schraubstock zerquetschen und den Schaft abreißen. Hört sich brutal an, führt aber zum Ziel. Die Scheibe wo der Schaft dran war mit einem Schraubenzieher mit wenigen Schlägen in normaler Drehrichtung (links) ausdrehen bzw. ausklopfen. Alles wegschmeißen. Von einem normalen 110V (GRAU nicht schwarz) Wassereinlaßventil vorsichtig den Magneten abziehen (hochhebeln mit zwei Schraubendrehern und drei Hände - Helfer zum festhalten oder hebeln wird benötigt) und den Schaft vorsichtig ausdrehen. Alles komplett samt Membrane beim Aquastop eindrehen. Vorher alles sauber machen, den Stössel und die Feder nicht verliehren. Sauber und konzentriert arbeiten. Den offenen AquaStopp ...
16 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo,

sorry, Problem 1 (Durchführung des Schlauchs an Rückwand) ist gelöst. Habe nur nicht genau genug untersucht und eine Schraube an der Plastikhalterung übersehen.
Bleibt nur noch Problem 2 (Anschluss ohne Aquastop-Magnetventil)

Noch eine Frage: Wo enden die beiden Aquastop-Ventil-Leitungen in der Waschmaschine, wenn ich einen neuen Aquastop-Schlauch anschließe? Direkt am 3-fach-Magnet-Ventil oder woanders?

Gruß

Peter ...
17 - Geschirrspüler Siemens Untertischgerät 2002 -- Geschirrspüler Siemens Untertischgerät 2002
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Untertischgerät 2002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Siemensgeschirrspüler und folgendes Problem. Ich wähle das Programm aus, die Maschine pumpt Wasser ab. Dann will sie Wasser zugeben aber es kommt keines, die Pumpe läuft und läuft. Wenn ich die Türe öffne, höre ich die Pumpe saugen, da der innere Behälter leer gepumpt wurde.
Wenn ich mit einem Eimer Wasser zugebe, fängt das Programm an zu laufen bis zum nächsten abpumpen bzw. Wasser zugeben, danach habe ich das gleiche Problem, ich gebe Wasser mittels Eimer zu und der Geschirrspüler läuft weiter.

Was habe ich schon unternommen:
Kurzfassung:
• Eckventil geprüft (es kommt Wasser aus der Leitung)
• Seitenverkleidung entfernt
• Eingebauter Wasserbehälter gereinigt und Links oben Schaltbauteil dadurch wieder freigesetzt. (schaltet wohl eine Wasserkanal im Behälter frei oder zu keine Ahnung)
• Der Behälter füllt sich auch mit Wasser, dadurch schließe ich den Aquastop als defekt aus.

Problem besteht weiterhin.

Eckventil geprüft Wasser kommt aus der Leitung, danach Maschine an einem anderen Wasseranschluss angeschlossen (vielleicht reicht...
18 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733



Hallo Gilb,
danke ertsmal für die schnelle Antwort.
Habe natürlich in der zwischenzeit ein wenig weiter geforscht. Also, ich bin mal auf Wassersuche gegangen. Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. Dann habe ich in der Maschine den Anschluss aufgeschraubt und kontrolliert, ob da auch Wasser ankommt. Dort tröpfelt es nur. Habe dann einen normalen Schlauch von Wasserhahn zu Zulauf in der Maschine gelegt, Programm gestartet und im richtigen Moment den Hahn geöffnet. Dann kam Wasser so wie ich mir das vorstellte. Reichlich und zügig. (Habe das Wasser aufgedreht, als ich den Aquastop brummen hörte. Nun eine Frage, macht dieses Magnetventil im Zulaufschlauch nicht mehr ganz auf? Ich stelle mir vor: Magnet öffnet entweder ganz, oder aber gar nicht. liege ich da richtig?
Kann der Fehler F5 nicht auch einfach Wassermangel bedeuten? Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. Kann es sein, das der Zulaufschlauch defekt ist? oder wird der Zulauf noch anders geregelt?

Gott, ich wünschte ich hätte nicht KFZ-Mechaniker gelernt.

Grüße

Norbertsch ...
19 - Geschirrspüler Siemens SE35460 -- Geschirrspüler Siemens SE35460
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35460
FD - Nummer : 7903
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich suche Leidensgenossen.
Hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass der Aquastop-Magnet bei Dauerlast (Wasser war abgestellt, Steuerung versucht Wasser zu holen) hinüber ging?

Ich habe schließlich den Aquastop (€45,-) und die Steuerung ersetzen müssen (€75,-).

Gruß Jürgen...
20 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 28 electronic
Hallo,

habe es heute doch geschafft, eine Blick auf die Maschine zu werfen.

1. Es kommt kein Wasser, wenn man den Zulaufschlauch an der Maschine loest.
2. Es kommt kein Wasser, wenn man den durchsichtigen Schlauch vom Aquastop entfernt.
3. Es kommt ein Stoss Wasser, wenn man gegen den Aquastop schlaegt.

Es liegt wahrscheinlich nicht am Magnetschalter. Den habe ich mal aufgemacht und den Magneten entfernt. Dann kommt gar kein Wasser mehr. Der Magnet liegt ansonsten sehr fest an und wackelt nicht. Man muss auch gegen das Teil schlagen, in das das Stromkabel geht und nicht das Teil an dem der Magnet sitzt.

Leider sieht der Rest vom Aquastop sehr abgeschlossen aus. Kann man da noch irgendwie etwas machen?

Tschuess,
Lars...
21 - Geschirrspüler Siemens SN53 -- Geschirrspüler Siemens SN53
Hi,


Zitat : Hat Dir Rudi im ersten Beitrag schon mitgeteilt!

Stimmt, Überlauf der Wassertasche


Zitat : Du musst am Schlauch etwas Unterdruck erzeugen, dann stellt er zurück!

Nein, das funktioniert nicht. Wenn kein Druck da ist, geht eine Membran mit einem Magneten auf einen unteren Anschlag. Auch wenn ich Unterdruck auf den Schlauch gebe, kann der Magnet nicht tiefer gehen als der untere Anschlag. Der Magnet schaltet intern ein Hilfs-Ventil hinter dem Hauptventil (Wasser), welches wiederum das Hauptventil schaltet, also ein rückgekoppeltes System.
Ich weis nun nicht, ob der Aquastop defekt ist, oder diese Druckdose. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Magnet eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Magnet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866303   Heute : 7872    Gestern : 26182    Online : 339        19.10.2025    8:44
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273189544678