Gefunden für apple drucker - Zum Elektronik Forum |
1 - Oki 3390 Anschlußfrage -- Oki 3390 Anschlußfrage | |||
| |||
2 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L | |||
Zitat : Orginal hat 100Kb und im Druckermenue plötzlich mal ebend über 1Mb dann kommt da auch nur Müll raus. Ein DIN-A4 Blatt ist 210mm x 297 mm oder ca. 8,3"x11,7" groß. Bei 300dpi ist folglich ein Graphikspeicher von etwas über 1MB erforderlich, da man nicht davon ausgehen kann, dass die Daten schnell genug nachgeliefert werden, wenn der Druck erst einmal begonnen hat. Insbesondere bei Postscript können sehr umfangreiche und zeitraubende Berechnungen im Drucker stattfinden, denn das ist eine vollständige Programmiersprache. Wenn ein PS-Drucker so viele Daten bekommt, liegt aber der Verdacht nahe, dass die gesamte Druckaufbereitung im PC stattgefunden hat, und Postschript nur noch benutzt wird um die Pixels aufs Papier zu bringen. Zum Teil hat das seinen Grund darin, dass Microsoft eigene Fonts benutzt um die teuren Lizenzgebühren der "richtigen" Schriften, die im Drucker hinterlegt sind, zu umgehen. Heutige PC schaffen die ... | |||
3 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Das wirklich böse Flimmern kam eher etwas später mit VGA-Karten und dazugehörigen Monitoren - die waren weniger stark nachleuchtend, da ist der Effekt teilweise heftig (wenn auch deutlich weniger schlimm als die 50Hz von Amiga, C64 und Co.).
Bei den so genannten "Würfel-Macs" (semi-portable Rechner mit integriertem 9"-CRT) hat man einen ganz guten Mittelweg zwischen Flimmervermeidung und schneller Reaktion gefunden, sie sind für damalige Spiele durchaus geeignet aber flimmern auch nicht sehr stark. Meine früheste Assoziation zu "Computer" kommt von Einkäufen bei der Elektro- und Elektronikkette Köck irgendwann Ende der 80er - Bernsteinmonitore und sägende Nadeldrucker. Später hatte dann auch der SOhn unserer Nachbarin oberhalb einen PC und hat da immer schachtelweise Endlospapier durch den Nadler gejagt. Meine ersten eigenen Erfahrungen konnte ich auf einem Apple Powerbook 170 (sagenhafte 25MHz (Motorola 68030), 4MB RAM und 40MB Festplatte sammeln, mit einem wunderschön gelblich hinterleuchteten SW-TFT (10")...) funktioniert heute noch. http://www.youtube.com/watch?v=1TDsGTHXWA0 Der ... | |||
4 - RIP Steve Jobs! -- RIP Steve Jobs! | |||
Ja, schade. ![]() Einer der größten Visionäre der IT- und Multimedia-Welt ist von uns gegangen. Mit seinen Ideen und Entwicklungen hat er die Firma Apple von der Nahezu-Pleite innerhalb 12 Jahren zur wertvollsten (Aktienwert) Firma der Welt gemacht! Ob es der bunte iMac im Jahre 1998 war, oder nachfolgend der iPod, der iTunes-Store, das iPhone, welches den Markt der Mobiltelefone neu aufputschte, oder zuletzt das iPad - alles Sachen, die ohne Steve Jobs nicht oder nicht in diesem Maße und in diesem Tempo auf dem Markt erschienen wären und die Konkurrenz aufhorchen ließen. Waren Ende der 90-er Jahre Apple-Produkte noch als überteuert belächelt worden angesichts eines Marktanteiles von Macintosh-Rechnern von ca. 3 %, so sind die Produkte dieser Firma mittlerweile ein Selbstläufer, ein Renner wie warme Semmeln. Vor 10-12 Jahren mußte man Peripheriegeräte für Mac-Computer noch suchen wie die Nadel im Heuhaufen. Heute wird der "Mac" von nahezu allen Herstellern berücksichtigt, ein Gerät (z.B. Scanner, Drucker) ohne Mac-Funktionalität hat heute erheblich größere Probleme auf dem Markt als damals. Ich als mittlerweile 11 Jahre treuer Mac-User danke Steve Jobs, daß er seinerzeit die Firma wied... | |||
5 - Konstruktionszeichnung ins Word importieren -- Konstruktionszeichnung ins Word importieren | |||
So wie ich es eben las, reicht es, sich als zusätzlichen Drucker z.B. einen "Apple Laserwriter" zu installieren. Den Ausdruck, der dann direkt auf diesen Drucker geht, in eine Datei schreiben lassen (irgendwo ein Häkchen im Druckertreiber ankreuzen). Heraus kommt dabei eine EPS-Datei, ob die sich aber in Word einbinden lässt ist mir, genau wie Don Comi nicht bekannt.
Ach, ich sehe es gerade, da wurde das File ja schon bearbeitet... ![]() EDIT: (nur stimmen alle Beschriftungen nicht mehr... ![]() Als Anhang mein generiertes .ps-File. ![]() Gruß Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 26 Mai 2011 4:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 26 Mai 2011 4:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 26 Mai 2011 4:08 ]... | |||
6 - Drucker Apple Personal LaserWriter NT -- Drucker Apple Personal LaserWriter NT | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Personal LaserWriter NT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Drucker macht komische sachen. Aber von Beginn: hab ihn geschenkt bekommen. Serielles Kabel gebastelt und angeschlossen. Mit Postscript-programm (hab ich aus google groups) die StartupSeite eingeschaltet. Die kommt jetzt auch immer brav beim Einschalten. Problem1: die Seiten sind immer ein wenig stark grau. Problem2: wenn der Drucker ein paar Sekunden an ist bzw. noch warm ist, dann druckt er im besten Fall ein leeres (also graues) Blatt als Startup Seite. Problem3: wenn ich ihm ein Dokument vom PC aus schicke, dann blinkt er fleißig und nach 5 Minuten wars das, ohne irgendwas anderes zu tun als zu blinken. Meine Frage: Ist der hinüber oder kann man den noch reparieren? (für unter 20 Euro). danke schonmal für alle Antworten, Alex ... | |||
7 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? | |||
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:
Apple iMac G4 1 GHz ![]() noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen. - 15" TFT obenauf - 80 GB S-ATA HDD - DVD/CD-Combo-Laufwerk - 768 MB RAM - Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf - Maus Logitech mit Scrollrad - Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best! Drucker Epson Stylus C84 Scanner Canon CanoScan LIDE Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C. Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95. Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut! ![]() Gruß stego ![]() | |||
8 - Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS -- Drucker Apple LaserWriter 16/600 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 16/600 PS Chassis : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ist mein treuer Begleiter tot? Während des Druckvorgangs blieb das Papier (80gr/qm) in der Fixiereinheit "hängen". Ich entfernte alle Papiere und schaltete den Drucker aus und wieder ein. Alle 4 Dioden leuchten kurz auf, alle aus, alle an, nun geht eine Diode nach der anderen aus (von links nach rechts) 1. Diode (grün) blinkt 1x auf alle aus alle an jetzt (Fixerung?) startet ganz kurz (ca. 1 Sek.) jetzt blickt die letzte Diode (superkurz) ca. 6x auf und leuchtet dann permanent. Bitte helft mir meinen treuen Begleiter am Leben zu erhalten. Danke im voraus Stefan ... | |||
9 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 12/640 PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, suche dringend das Apple Service Manual für den LW 12/640 PS als pdf. Wer hat einen Tipp, wo so etwas in Internet zu finden ist. Auf der Apple-Seite (auch in den ADC-Seiten) bin ich nicht fündig geworden. Bin für jeden Hinweis dankbar! ![]() | |||
10 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 12/640 PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachleute, habe folgendes Problem mit meinem Drucker: Wenn der Drucker seine Testseite drucken will läuft er normal an, bleibt dann aber stehen, wenn er das Papier zur Hälfte hochgezogen hat. Wenn man in den Einzelblatteinzug schaut, sieht man wie das Papier hochkommt, unmittelbar danach stoppt der Drucker und die Papierstauanzeige leuchtet auf. Nach Ein- und Ausschalten zeigt er irgendwann wieder Papierstau. Vermute daß da ein Schalterchen defekt ist. Hab darauf schon die Einzelblatteinzugseinheit vorne rausgenommen und dann sieht man auch eine Kunststoffnase die vom Papier betätigt wird - wenn ich die mit der Hand bewege scheint es okay zu sein. Man sieht aber auch nicht wo davon der Schalter ist... Hat jemand ne andere Idee, woran das liegen könnte bzw. wie kann ich das überprüfen und reparieren? Hintergrund: Bevor es zu dem o.g. Problem kam hatte ich schon an einem anderen Sache gebastelt (vielleicht hab ich dabei versehentlich was abgebrochen o.ä.), und zwar: Seit längerem hatte ich das Problem daß auf dem Ausdruck immer zwei Streifen ... | |||
11 - Drucker Apple LaserWriter 8500 -- Drucker Apple LaserWriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 8500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Hier mein erstes posting: Apple LaserWriter 8500 verhält sich nach dem Einschalten folgendermaßen: Nach dem Hochfahren wirft er, ohne daß er sich stoppen läßt, eine Art Testseite (ähnlich einer leeren Excel-Tabelle) aus, bis das Papierfach leer ist. Der Drucker selbst ist dabei NICHT an einen Rechner angeschlossen. Das Gerät stand wohl ca. ein Jahr irgendwo gelagert und brachte nach dem Einschalten gleich einen Papierstau. Ich habe daraufhin die Oberfläche der Gummiwalzen gereinigt. Danach druckte er die oben genannten (Test)-Seiten aus. Ausschalten und eine Weile stehen lassen brachte nichts, auch das Drücken während des Einschaltens und Gedrückt-Halten der grünen LED zeigte keine Wirkung. Laut User machte der Drucker zwar einen Umzug mit, hätte aber davor einwandfrei funktioniert. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte und wie es behebbar ist? Ich kenne mich weder mit Elektronik noch mit Apple Macs aus, kann also weder irgendwelche Messungen auf dem Board oder sonstwo vornehmen... Gruss, well24 ... | |||
12 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 12/640 PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem Laserdrucker. Vor ca. einem dreiviertel Jahr bemerke ich zum ersten Mal graue Querstreifen (also senkrecht zur Laufrichtung) auf den Ausdrucken die offensichtlich von Resten auf der Bildtrommel herrührten. So dachte ich, auf der grünen Bildtrommel waren aber keine entsprechenden Schmutzstreifen o.ä. zu sehen. Nachdem diese Streifen im folgenden immer dunkler wurden und sogar weiterer hinzukamen wußte ich mir nicht anders zu helfen und tauschte die Tonerkassette (mit Bildtrommel) gegen eine neue aus. Die ersten Ausdrucke waren perfekt! Aber ein Druck wenige Stunden später zeigte erneut die altbekannten Querstreifen; noch relativ schwach und nach zwei-drei Drucken waren diese auch wieder verschwunden, aber so kann man ja nicht arbeiten. Mittlerweile hab ich die Andrückwalze (also die, die das Papier gegen die Bildtrommel drückt) im Verdacht: hinterläßt die vielleicht irgendwelche Rückstände auf der Bildtrommel während die aufeinander liegen? -die sieht auch schon etwas porös aus und das paßt zur Struktur der gr... | |||
13 - Drucker Apple / IBM Laserwriter 8500 -- Drucker Apple / IBM Laserwriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple / IBM Gerätetyp : Laserwriter 8500 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe hier einen Laserwriter 8500 von einem Kunden, der gerne wissen möchte ob sich bei dem guten Stück noch die Reparatur lohnt. Folgemdes Verhalten tritt nach Einschalten des Druckers auf: alle 4 LEDS leuchten(alle orange) auf Platine(wo der RAM sitzt) leuchtet die rechte kurz auf und geht dann aus Die 4 LEDS gehen ganz kurz aus und dann wieder an nach ca. 10 sek gehen sie der reihe nach aus von oben nach unten bis auf die letzte untere ungefähr gleichzeitig fängt die rechte LED auf platine an zu blinken Die anderen 3 oben gehen wieder an und sofort wieder aus Die untere, jetzt grüne, fängt an zu blinken(auch grün) Die LED auf der Platine hört auf zu blinken Danach hört auch die Grüne auf zu blinken Die beiden oberen fangen mit dem Blinken an. Ich habe gelesen, dass der Fehler auf defekten Speicher bzw. Platine hindeutet. ![]() Andere Sachen sind am Drucker bislang noch ... | |||
14 - Drucker Apple LaserWriter 8500 -- Drucker Apple LaserWriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : LaserWriter 8500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Problem mit dem LaserWriter 8500 sieht folgendermaßen aus: Nach dem Einschalten blinkt die grüne Aufwärm-LED wie gewohnt für ein paar Sekunden. Danach aber blinken die beiden oberen gelben LEDs für "Papier" und "Störung" – obwohl kein Papierstau vorhanden ist. Ich habe leider kein Handbuch mit Informationen zu Fehlermeldungen zur Hand. Wer kann mir sagen, um welche Störung es sich handeln kann? Wer kennt jemanden, der mir hier in Stuttgart weiterhelfen könnte?... | |||
15 - Ich suche eine JetDirect / Ethernetkarte für einen HP Laserjet 4m ODER einen Printserver -- Ich suche eine JetDirect / Ethernetkarte für einen HP Laserjet 4m ODER einen Printserver | |||
Hallo erstmal,
also ich suche eine JetDirect / Ethernetkarte für einen HP Laserjet 4m. Alternativ würde es auch ein kleiner Printserver tun. Es geht nur darum den Drucker ans Netz zu kriegen. Zurzeit besitzt er nur eine alte Apple-Talk Karte (wenn es wirklich so eine ist). Meine E-Mail: sebastianwernermail@web.de Ich wäre euch sehr zu dank verpflichtet wenn sich eine Karte anfinden würde. Danke schonmal. ... | |||
16 - Drucker Apple Laserwriter 8500 -- Drucker Apple Laserwriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Laserwriter 8500 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, bin über eine Suchanfrage auf diese Seite gekommen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben: Habe eine Apple Laserwriter 8500 geschenkt bekommen, der folgenden Fehler zeigt: Nach den Einschalten gehen alle 4 LEDs an und einzeln nach ca 2 s aus (POST Modus), bis auf die untere LED, diese blinkt grün und nach 10 s blinken alle LEDs wieder und dieser Zxklus wiederholt sich. Es gibt einen EPOST - Modus, den man durch einen "printer loopback test plug " auslösen kann, den ich aber nicht besitze, wo eine genauere Fehlerdiagnose möglich wäre. Ist vielleicht das DC - Controlboard kaputt oder ein Sensor ? beste grüße semeda ... | |||
17 - Drucker Apple Personal Laserwriter NT -- Drucker Apple Personal Laserwriter NT | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Personal Laserwriter NT Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe in der Suche bereits mehrere Hinweise bei ähnlichen Fehlern gefunden. Vielleicht gibt es hier einen eindeutigen Befund: Apple Personal Laserwriter NT. Dieser alte Drucker hat noch kein Display, wo er einen Fehlercode anzeigen könnte. Er macht nach dem Einschalten seinen Selbsttest, und geht in Bereitschaft - grünes Licht, druckt aber keine Testseite. Während des Selbsttests drehen sich auch mal die Transporträder. Beim Versuch zu drucken, nimmt er die Daten an, grün blinkt, ein Motor läuft an, aber kein Papiertransport. Dann leuchten die beiden gelben Lampen Stau und Papierende, im Druckerfenster am Mac heisst es: Drucker muss gewartet werden. Der Befund ist der gleiche von der Kassette oder vom Einzeleinzug. Er versucht nicht erst, Papier einzuziehen, die Walzen drehen nicht. Ich würde mich über Hinweise freuen - oder am 1.11. kommt hier die mobile Elektroschrottentsorgung vorbei. Danke Kostas ... | |||
18 - Drucker QMS PS 410 -- Drucker QMS PS 410 | |||
Geräteart : Drucker Gerätetyp : QMS PS 410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Freunde - wer auch immer Ihr sind - so sind Sie mir doch sehr hilfreich! Hat einer unter den Mac-Genies einen Treiber für einen QMS-PS 410-Drucker für System X oder sonst eine Idee, wie ich den (ev. via. Ethernet-10 oder Apple-Talk) an meinem G3 B/W wiederverwenden kann? Nicht nur mein Dank, auch sonst noch was Wertvolles ist dem Lieferanten sicher. Schöne Grüsse aus Basel, Schweiz!... | |||
19 - Drucker Apple Laserwriter 8500 -- Drucker Apple Laserwriter 8500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Laserwriter 8500 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Habe einen gebrauchten Laserwriter 8500 mit der bekannten Fehlermeldung, dass der Fuser defekt wäre. Ich denke es liegt an dem defekten Thermistor, den ich auch schon ausgebaut habe. Nun stellt sich aber die Frage, woher bekomme ich den richtigen Ersatz? ![]() Vielleicht kann mir hier jemand helfen! Gruß JCK... | |||
20 - Drucker Apple Laserwriter 360 -- Drucker Apple Laserwriter 360 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Laserwriter 360 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Leute, habe eine o.g. Apple-Laserdrucker geschenkt bekommen. Dieser hat nur die nervige Eigenschaft nach jedem Start eine Testseite zu drucken. Da ich leider keine weiteren Unterlagen von dem Drucker habe, wäre ich dankbar über Tipps von euch!! ... | |||
21 - Drucker apple 12/640 -- Drucker apple 12/640 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : apple Gerätetyp : 12/640 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, seit dem letzten Papierstau will der Drucker kein neues Blatt mehr einziehen. Der Papierstau konnte ich beseitigen, indem ich das Papier, was in der Fixiereinheit steckenblieb, rauszog ![]() ![]() ![]() Bin für jeden Tipp dankbar MFG Georg... | |||
22 - Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps -- Drucker Apple Laserwriter 12/640 Ps | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Laserwriter 12/640 Ps Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Experten, wie heiss wird es so in etwa unter der Fixiereinheit eines Laserdruckers? Hintergrund: mein Laserdrucker weigert sich zu drucken und meldet "paper exit missfeed" also hab ich das teil auseinandergebaut und festgestellt, dass ein kleiner Hebel unter der fixiereinheit gebrochen ist. Da kleben nicht geht(Stelle bricht immer wieder) ist die idee von dem tein einen Abdruck zu machen und diesen dann auszugiessen. Jetzt ist nur die Frage was für ein Material- Epoxydharz(bis 120°C) oder doch was anderes? Achso, und das teil muss Lichundurchlässig sein, also in irgendeiner Weise Lakierbar oder so sein. gruß flyaway... | |||
23 - Drucker HP Laserjet 3 und 2 -- Drucker HP Laserjet 3 und 2 | |||
Nochwas zu diesem Thema gefunden. Ich habe es vom Englischen ins Deutsche übersetzen lassen (also über die Wortwahl nicht wundern ![]() Das HP LaserJet II/IID/III/IIID, Apple LaserWriter II und viele andere gegründete Drucker Canon SX Maschine haben zwei allgemeine Ursachen der Service-Störung 50, ein Ausfall des TRIAC im Wechselstromblock, der das Umbauen oder Wiedereinbau der Versammlung erfordert, und ein Ausfall vom Zahnrad mit 14 Zähnen auf der Fixieranlage, welche die Rolle entweder zu geworden gestaut oder nicht Umdrehung an ganz wegen eines gebrochenen Zahnes auf dem Zahnrad verursacht. Andere mögliche Ursachen sind die Halogenheizungslampe, die thermische Sicherung oder der Thermistor. Die Halogenheizungslampe kann sein ausbrennen, es sollte weniger als 5 Ohm Widerstand zwischen den zwei Stiften des Steckers am rechten Ende der Fixieranlage (Sie müssen die Fixieranlage vom Drucker entfernen, um diesen Stecker zugänglich zu machen) haben. Wenn sie mißt, während ein geöffneter Stromkreis die Lampe oder die thermische Sicherung ist, ausbrennt (diese Teile werden in der Reihe geschalten). Wenn die Störung zurückgestellt werden kann, indem man weg die Maschine für 20 Minuten dreht, ist es der Wechselstromblock am wahrscheinli... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |