Gefunden für anleitung toshiba rckpro - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
| |||
2 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40LV655P Chassis : Regza Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV. Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten. Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück. Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen: ... | |||
3 - Keine Rote Farbe -- TV Ultravox Tobsi 10 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Rote Farbe Hersteller : Ultravox Gerätetyp : Tobsi 10 Chassis : Toshiba Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit einem TV Gerät. Es handelt sich um einen Ultravox Tobsi 10, er stellt über Antenne und Scart keine rote Farbe dar. Leider habe ich keine Fernbedienung, und keine Anleitung. Blau und Grün funktionieren tadellos, nur Rot fehlt. Auch das Bild ist etwas nach unten verschoben. Habe das Gerät schon geöffnet, aber da sind einige Potis und die sind leider nicht beschriftet. Hat vielleicht jemand eine Ahnung welcher Poti welchen Bereich regelt. Am besten wäre wenn jemand einen Schaltplan hätte. Ich weiss das dieses Gerät die Mühe nicht mehr wert ist, aber ich würde ihn als Testmonitor verwenden weil er so klein und leicht ist. Besten Danke im voraus. Liebe Grüsse aus Wien Franz ... | |||
4 - Bild flackert stark -- TV Toshiba unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild flackert stark Hersteller : Toshiba Gerätetyp : unbekannt Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Adrian, 26 Jahre, Elektrotechnicklaie und habe eine CNC Drehmaschine die nur 2Jahre jünger ist als ich. Bei dieser spinnt seit längerer Zeit der Röhrenmonitor und ich habe bereits in einem anderem Forum nach Hilfe gesucht. Da ich jetzt hier bin, solltet Ihr ahnen, dass das Problem noch immer besteht. Zu den Fakten: Drehmaschine: Gildemeister GDM 65-4A Steuerung: Eltropilot 2 = EPL2 Monitor: Schwarz/Grün, Röhre von Toshiba, 12" Defekt: Bild vom Monitor wird erst falsch skaliert dargestellt und beginnt dann zu flackern, so stark das man nichts mehr erkennen kann. Dieser Fehler tritt bereits nach einigen Minuten auf und wird beibehalten angestrebte Lösung: Einbau eines Flachbildschirms ( allein schon deshalb weil mich das fiese Piepen enorm stört) Problem: neueren Bildschirm an alte Signale anpassen Bisher gekauft: einfaches Multimeter mit Frequenzmessung (Messfehler bis 3% ) in der Bucht: 250921932635 (Art. Nr.) in der Bucht: 140799023462... | |||
5 - Bildrand abgeschnitten -- LCD Toshiba 27WL54G | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildrand abgeschnitten Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 27WL54G ______________________ Hallo, ich habe bei meinem TV folgendes Problem: Bei jedem Programm fehlen Teile des Bildes - egal wie ich auch im TV oder im Sat-Receiver das Bildformat einstelle. Zur Zeit besteht die Verbindung zwischen Receiver und TV mittels HDMI. Besonders fällt es z.B. bei N24 auf - dort sind die unteren Laufleisten nicht zu lesen. Ich suche nun also irgendwo eine Möglichkeit, das Bild einzustellen - konnte allerdings noch keine Einstellung finden. Bedienungsanleitung: http://www.fnet.de/anleitung-TV-Toshiba-27WL54G-26477.html Service-Manual: http://www46.zippyshare.com/v/92512918/file.html ... | |||
6 - CMOS Passwort nach Biosupdate -- Notebook Toshiba A210-151 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : CMOS Passwort nach Biosupdate Hersteller : Toshiba Gerätetyp : A210-151 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei oben genanntem Laptop PSAEGE-02T002GR ist seit einem Bios Update ein CMOS Passwort gesetzt (Fehler bekannt bei diesen Geräten). Da bei dem Gerät die Stützbatterie an unmöglicher Stelle auf dem Board gelötet wurde, geht vermutlich nur ein zurücksetzen durch Kurzschließen des Diagnoseanschlusses unter dem RAM-Speicher (5 x 2 Lötlaschen). Für ein ähnliches Board dieser Serie habe ich schon eine Anleitung im Internet gefunden, leider hat das hier verbaute Board ein anderes Layout, so daß ich nicht weiß, welcher der richtige PIN ist. Hat hier jemand Serviceunterlagen von Toshiba und kann mir helfen? Leider gibt es hier keinen Servicepoint in der Nähe, und beim Einschicken würde man vermutlich eine kulante Lösung aufgrund von Gehäusebeschädigungen verweigern. Anbei ein Foto vom (vermutetem) Diagnoseanschluß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: chelfi am 2 Mär 2011 19:39 ]... | |||
7 - Kontaktstörung beim Laden -- Notebook Toshiba Satellite Pro L20 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kontaktstörung beim Laden Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Satellite Pro L20 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Toshiba Notebook Satellite Pro L20 tritt immer häufiger eine Störung beim Laden auf, erkennbar an der nicht aktivierten Ladeanzeige im kleinen LCD und der nicht leuchtendern LED vorne. Beide vorhandenen Original-Netzgeräte liefern ordnungsgemäße 19V=. Mit Geduld und glücklicher Hand bekommt man es zwar im Moment immer wieder hin, daß das Gerät doch geladen wird. Das ist aber sehr unzuverlässig und lästig. Vermutung: die Anschlußbuchse im Noteboot hat einen Wackler. Entweder muß sie neu verlötet oder ausgetauscht werden. Mein Versuch, der Sache auf den Grund zu gehen scheitert bislang daran, das Gehäuse des Notebooks komplett zu öffnen. Selbst nach Entfernen aller möglichen zugänglichen Schrauben am Boden und der Seite hängt das Gehäuse anscheinend irgendwo noch fest. Um es nicht zu zerstören, habe ich an der Stelle bislang aufgegeben, würde mir aber gerne eine externe teure Reparatur sparen. Ich kenne aus der Kommunikationsendgeräteentwicklung einige Verfahren, Gehäuseteile durch Riegel un... | |||
8 - Kopierer Toshiba 1370 -- Kopierer Toshiba 1370 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 1370 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, wer hat die Anleitung für einen Toshiba 1370 zufällig rumliegen, und kann mir sagen, wie man den Entwickler einmessen muss und die Belichtung einstellen kann. Kopien werden grau und haben keine schöne Schwarzdeckung mehr. Wenn man Ihn dunkler stellt sieht man hinten Schatten auf der Kopie. Kann es sein, das die Entwicklerwalze hinten zu nah an der Trommel steht? Ist so ein Fehler bekannt bei diesen Geräten? Gruss Guido ... | |||
9 - TV Royal Lux TV 5588 txt/st -- TV Royal Lux TV 5588 txt/st | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Royal Lux Gerätetyp : TV 5588 txt/st Chassis : ?? 40-258411-0AD ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi an alle, war heute bei einem Freund der mir gleich von seinem defekten TV-Gerät erzählt hat. Defekt: Vertikale Ablenkung funktioniert nicht mehr, es ist nur noch ein extrem heller horizontaler Strich zu sehen. Habe dann das Gerät geöffnet und mal das Chassi mit dem Schraubenzieher abgeklopft, also eine kalte Lötstelle ist hiermit ausgeschlossen. Da das Gerät ein no Name Produkt ist ( Royal Lux ), habe ich auch nix passendes im Netz gefunden. Leider habe ich auf dem Chassi nur diese Nummer gefunden, aber vielleicht kann ja jemand von euch was damit anfangen ( Nr. auf Chassi: 40-258411-0AD ). Genau Bezeichnung des Gerätes ist TV 5588 txt/st. Habe das gleiche Problem bereits einmal bei meinem TV Gerät gehabt und dort erfolgreich mit der Anleitung aus diesem Forum das defekte IC getauscht. Ich habe bereits den Teil auf der Platine ausgemacht, wo die vertikale Ablenkung statt findet. Außer ein paar Widerständen, die zumindest mal optisch gut aussehen, ein paar elkos, Transistoren und einem IC ( Toshiba TA8403K ) habe ich dort nix gefunden. Leider ist auch ... | |||
10 - SONS Toshiba SD-R2212 -- SONS Toshiba SD-R2212 | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : SD-R2212 ______________________ Hallo, ich habe ein Slim (Laptop) CD-Brenner, den ich an PC (IDE) anschließen will... leider finde ich keine Anleitung wie ich die Pinbelegung verbinden soll? (Slim 50Pin Laufwerk => 40Pin IDE Kabel) ich weiß es gibt fertige Adapter zu kaufen, ich bastele aber gerne selbst... ![]() kann mir jemand genau Pinbelegung posten? ich habe hier was gefunden: http://hardware-bastelkiste.de/ide.html#MultiBay das ist aber für "EIDE"? ![]() Danke im vorraus für Antwort Gruss, Osamnovic [ Diese Nachricht wurde geändert von: osmanovic100 am 4 Apr 2007 18:35 ]... | |||
11 - TV Toshiba CRT: 2100TD -- TV Toshiba CRT: 2100TD | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : CRT: 2100TD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, 1. Ich bin kein TV-Fachmann, habe aber schon mit Elektronik ein klein wenig Erfahrung - weiß auch dass beim TV gewissermaßen Hochspannung existiert... Wahrscheinlich bin ich nicht der erste mit solch einer Anfrage. Mein ca. 20 Jahre altes gutes TV-Stück hat seit längerer Zeit folgendes Problem: Die TV-Funktion als solche ist soweit in Ordnung, lediglich das Bild ist wie folgt verzerrt: In der oberen Hälfte habe ich "Eierköpfe", und dadurch fehlt auch einiges an Bildinfo. In der unteren Hälfte habe ich "kurze Beine", also gestaucht. Nach einer Weile Betrieb wird der Effekt geringer, aber immer noch zu viel... Info: Habe in der Vergangenheit null-komma-nix-niemals irgendwo was vertellt oder ähnliches gemacht...Effekt kam eher schleichend mit der Zeit... Folgendes habe ich heute mal (laienhaft) versucht: - Innereien von Staub befreit. - Potis gesucht, um diesm Problem Herr zu werden Einige Potis habe ich auch entdeckt, aber keines ist anscheinend für die "Spreizung/Stauchung" in vertikaler Richtung zuständig (sorry für ... | |||
12 - TV Galaxis CTV 7000/2 -- TV Galaxis CTV 7000/2 | |||
Hallo, mit so einer Fernbedienung wie hochgeladen (ca. 10 Euro) kannst Du so ziemlich alles bedienen. Eine Anleitung für Deinen TV wäre von Vorteil, habe ich aber leider nicht ist aber sicher irgend wo im Netz zu bekommen! Mit dieser Fernbedienung bediene ich Grundig und auch Toshiba wo auch nicht jede herkömmliche UNI-Fernbedienung geht. Du kannst aber auch sicher jede original Fernbedienung als Nachbau bestellen. Versuch es mal unter diesen Link! http://www.re-mote.de/re-mote/geratesuche.php MFG... | |||
13 - spdif projekt + eingie fragen -- spdif projekt + eingie fragen | |||
erstmal hallo an euch bastel freax.
denke,glaube,hoffe *bittebitte* das mir hier jemand bei meinen kuriosen vorhaben helfen kann ![]() und zwar habe ich vor mehreren geräte, genauer gesagt Game Konsolen einen spdif ausgang zu verpassen. bevor mir jetzt jemand sagen will das ich trozdem kein AC3 DTS usw rausbekomme das ist mir klar, darum gehts mir aber auch nicht. hab auch schon 1-2 sachen dazu gefunden wie 2 konsole umgebaut wurde. jetzt tun sich da bei mir aber ein paar fargen und probleme auf. erst mal zum grösten problem. die beiden ic´s die von der anleitung möglich währen sind hier bei uns so wie es aussieht nich zu bekommen. das währe einmal der "TC9231n" von Toshiba der wohl weltweit kaum zu bekommen ist,auserdem viel zu teuer. oder der "CS8405A" von Crystal allerdings keine ahnung wo ich den herbekommen könnte. gibts noch andere IC´s die bei uns gängig sind die das selbe können. bei diesen anleitungen wird "LRCLK , BCLK und DATA" am soundchip abgegriffen und in das spdif signal umgewandelt (wenn ich das richtig verstanden habe) bei einer andern anleitung ist allerdings von "ILRCK = LRCLK ??, ISCL =??, SDIN = DATA ??, und OMCK = BCLK ??... | |||
14 - TV Palladium (Scheiß Neckermann) 773/984 Type 171-70241 -- TV Palladium (Scheiß Neckermann) 773/984 Type 171-70241 | |||
Passiert oft bei diesem Schneider-Chassis. Die Rep-Anleitung laut Schneider bei Rep der Zeile beachten.
Als HOT-Ersatz nur Original-Transi (2 SC 5129 von Toshiba)verwenden. Die anderen rauch Dir wieder nach kurzer Zeit ab. MFG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |