Gefunden für angeschlossen kenwood - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorleistung zu gering -- Kenwood Kenwood KM210 | |||
| |||
2 - Surround Ausgang kein Ton -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-V8060D | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Surround Ausgang kein Ton Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V8060D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hoffentlich kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Der Kenwood KRF-V8060D Verstärker, der mittels S/PDIV an eine Spielekonsole angeschlossen ist, liefert von einen Tag auf den anderen keine Spannung an beiden Surroundausgängen (SL und SR). An der Konsole liegt es nicht, da es mit einer Anderen auch nicht klappte. Ob Spannung anliegt, wenn man den coaxialeingang benutzt, habe ich nicht getestet. Habe auch keine Auffälligkeiten gesehen. Wenn man die Testfunktion benutzt, funktionieren jedoch alle Ausgänge. Mir ist Aufgefallen, dass beim Anfang des Tests ein Relais schliesst und wenn man die Testfunktion beendet, das Relais wieder öffnet. ( Klicken zu hören ) Hab auch manuell beim Listen Mode auf Dolby Digital eingestellt, hilft auch nix. Müsste nicht am Display Surround anstatt Stereo leuchten? Leider habe ich keinen Schaltplan und wäre sehr erfreut über einen. Bedienungsanleitung: http://manual... | |||
3 - Gerät ist mausetot -- Receiver Kenwood Typ KRF-V4530D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gerät ist mausetot Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Typ KRF-V4530D ______________________ Moin Moin ! Wir haben einen Kenwood Receiver KRF-V4530D, über den wir unsere alten grossen Boxen an den Fernseher angeschlossen haben, weil der Klang einfach viel besser ist. Gestern abend wollte ich ihn mit der FB anstellen, aber er ist mausetot. Kein Strom, nix leuchtet, auch manuell am Gerät passiert nichts. Leider kann ich nicht sehen, ob hinter den Geräten alles angestöpselt ist, ich kann den schweren Schrank nicht abrücken, auf dem auch noch der 52" TV steht ![]() Hab' mal so abgetastet, ob irgendetwas lose ist, aber da ist nichts. Und wir waren ja auch nicht dabei, also eigentlich kann kein Kabel lose sein. Alle anderen Geräte haben Strom. Ich habe den Receiver - glaube ich - im Jahr 2000 gekauft und bisher hat er nie etwas gehabt. Ich fürchte aber fast, nun ist er über Nacht 'verstorben' ![]() Hat jemand einen Tipp? Lohnt es sich noch, den irgendwo zur Repa zu geben ? Wir haben beide absolut keine Ahnung von dieser Technik und ich kann einen Receiver nicht mal anstöpseln | |||
4 - wiedergabe nicht möglich -- HiFi Verstärker Kenwood super dld | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : wiedergabe nicht möglich Hersteller : Kenwood Gerätetyp : super dld ______________________ Hallo Also ich hab mir vor einigen tagen einen lautsprecher bestellt und ein kumpel von mir wollte sie anschließen leider erkannte man nicht wo was angeschlossen gehörte nach einigen probierungen zum anschliesen lief nich und wir schraubten die box auf und hielten die 2 kontakte auf plus u. minus an der platine dann fiehl beim verstärker eine "sicherung" das war schon sehr oft der fall nur nach aus und einschalten legte sich die sache wieder nur jetz nicht beim einschalten vom kenwood super dld ist strom zwar da aber abspielen funktioniert nicht bitte um hilfe danke lg ... | |||
5 - Stimmen im rechten Kanal -- HiFi Verstärker Kenwood KAC-921 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Stimmen im rechten Kanal Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KAC-921 ______________________ Hallo! ich hoffe das passt hier rein: Ich habe letztens eine Endstufe fürs Auto von Kenwood (KAC-921) an meinen PC angeschlossen. Die benötigten 12V kommen aus einem altem PC-Netzteil. und auf P.CON habe ich 12V aus dem eigentlichen PC genommen, damit die Endstufe auch nur an ist, wenn es der PC auch ist. Jetzt hör ich aber nach einiger Zeit immer leise Stimmen aus dem rechten Kanal-hört sich an, wie Radio, da es nie lange bleibt sondern anfängt zu rauschen oder ganz hoch zu quietschen. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw., was ich tun könnte, damit das aufhört? Danke im Vorraus mfG sdkarte ... | |||
6 - Wiedergabe schaltet selbs ab. -- Kassettenrecorder Kenwood KX-W8070S | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Wiedergabe schaltet selbs ab. Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KX-W8070S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe ein etwas seltsames Problem mit meinem Kassettendeck - KENWOOD KX-W8070S (Angeschlossen an KENWOOD KR-V5080). Sobald ich nach einlegen einer Kassette (egal ob Tape A oder B) die Wiedergabetaste drücke, schaltet sich das Deck innerhalb von 1 Sek. automatisch in den Stop-Modus. Andruckrollen, Wellen etc. wurden Gründlich gereinigt. Spulen funktioniert einwandfrei. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wo der Fehler liegen kann und wie ich diesen beheben kann? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
7 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? | |||
Der Klang ist mir da nicht soo wichtig da daneben ein Kenwood Compactsystem steht ![]() Dann werde ich also die 5 ohm hinter die 4ohm cahssis schalten und alles ist ok ohne Schaden? Noch eine Frage: ist es besser wenn ein paar mehr oder ein paar weniger ohm als angegeben angeschlossen sind? ... | |||
8 - Pufferschaltung Autoradio -- Pufferschaltung Autoradio | |||
Hallo!
Ich habe mir in meinem Auto ein neues Navi gegönnt. Es ist ein Kenwood DNX5220BT geworden, mit allem Schnickschnack, den ich mir so gewünscht hatte. Das Radio ist Stromversorgungsmässig angeschlossen an die Dauerplusleitung, an die Zündungsplusleitung und an die Masseleitung des Autos. Wie bei Kenwood typisch, funktioniert das Teil aber nicht, ohne eingeschaltete Zündung. Ist auch nicht das Problem. Jeder Start des Radios dauert aber einige Sekunden und es zieht sich jedesmal einige GB Musikverzeichnisdaten von einem USB-STick rein, was natürlich auch dauert. Jedes mal, wenn sich am Zündungsplus etwas tut, macht das Gerät einen Neustart. Z.B. Ich stehe vor einen geschlossenen Bahnschranke, Motor abgestellt, Zündung aber ein. Wenn ich nun starte geht das Gerät aus und macht einen Neustart, der auch dauert. Das ist zwar so von Kenwood vorgesehen, aber doch nervig. Meine Idee: ich möchte das Zündungsplus für ca 3-5 Sekunden puffern können. Meine erste Idee, einfach einen Kondesator und zwei Dioden zwischen Zündungsplus und Masse zu hängen und mit der einen Diode einen Rückflusssperre in Richtung Auto zu haben und mit der anderen Diode bei einer Mindestspannung in Richtung Radio dann doch auszuschalten, zeigt Euch sicherlich, dass ich keine Ahnung (... | |||
9 - Trio CS-1562A defekt -- Trio CS-1562A defekt | |||
Hallo,
Ich bin als Neuling eher zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich war bisher schon in ein paar Elektronikforen unterwegs, jedoch denke ich das ich mit meinem Problem hier am besten aufgehoben bin ![]() Mein Trio/Kenwood CS-1562A Oszilloskop (für mich hobbymäßig als angehender Student genau das richtige) macht neuerdings wieder Probleme. Das Bild bleibt nicht konstant, sonder flackert die ganze Zeit nur sporadisch und viel zu hell auf. Ich habe so das Gefühl das der Effekt immer stärker wird je länger es an ist (nach ein paar Minuten bleibt das Bild manchmal sehr lange komlpett weg). Ich habe die Reaktionen mal im Video im Anhang aufgenommen, wäre schön wenn Ihr Euch das anschauen würdet. Zu Beginn ist eine Rechtecksspannung angeschlossen, später liegt er Eingang auf Masse. Bisher ist mir aufgefallen: -Fokus geht -Intensität lässt sich verändern, jedoch nicht ganz abstellen (das Video ist auf bei der niedrigsten Intensität gemacht) -Zeitbasis, Y-Auslenkung, Trigger und Positionsverschiebung funktionieren An sich ist mir klar, das so eine Reperatur nichts einfaches ist und auch meist nur mit weiteren Messgeräten zu machen ist. Allerdings hatte das Gerät den gleichen Fehler vor e... | |||
10 - HiFi Verstärker Kenwood KA-770D -- HiFi Verstärker Kenwood KA-770D | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA-770D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöle! Habe o.a. Verstärker - und er macht Zicken! Na ja, ansonsten wäre ich auch nicht hier ... Problembebeschreibung: Ein Kanal (von zweien), egal ob Lautsprecher an A oder B angeschlossen, knistert, wird leiser, lauter, setzt ganz aus. "Mono" behebt das Problem nicht, auch kein wildes Herumgedrehe an Lautstärke, Balance usw. Am Kopfhörerausgang das gleiche Problem. Dachte erst, daß es evtl. vom Plattenspieler käme (Evtl. Auftürmen von elektrostatischer Ladung, da mir zuerst aufgefallen war, daß ich erst einmal ein büschen Musike hören konnte, bis dann oben Beschriebens auftrat.), doch es hat nichts mit angeschlossenen Geräten zu tun - die funktionieren an einem anderen Verstärker alle 100%ig. Gehe nun mal davon aus, daß eine Reparatur unumgänglich ist - nur was würde mich die, nur über den Daumen gepeilt, kosten? Wäre es da besser, sich gleich einen neuen (oder gebrauchten funktionierenden - natürlich den gleichen ![]() Außer vielleicht, es sollte tatsächlich jemand ... | |||
11 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4802 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos. Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden. Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt... | |||
12 - Receiver Kenwood KFR-V7060D -- Receiver Kenwood KFR-V7060D | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KFR-V7060D Chassis : ---- ______________________ Hallo, Dies ist meine erste Frage bei diesem Forum. Mein Problem: Nach ca. 3 Jahren höre ich bei meinem Kenwood KRF-V-7600D gelegentlich Brummen aus meinen Lautsprechern. DAS BRUMMEN BEGINNT CA. 20 MINUTEN NACH EINSCHALTEN DES GERÄTS. DAS BESONDERE DARAN: WENN ICH DEN RECEIVER EINIGE SEKUNDEN LANG AUSSCHALTE UND DANN WIEDER EINSCHALTEN, GEHT DAS BRUMMEN SEHR STARK ZURÜCK ODER VERSCHWINDET NACH NOCHMALIGEM AUS- UND EINSCHALTEN VÖLLIG. DIE LED-ANZEIGE DES RECEIVERS HAT EINE "DIMMER-FUNKTION" MIT 3 EINSTELLBAREN HELLIGKEITEN. SCHALTE ICH DIE LED-ANZEIGE AUF DIE GERINGSTE HELLIGKEIT, GEHT DAS BRUMMEN STARK ZURÜCK; SCHALTE ICH AUF DIE HÖCHSTE HELLIGKEIT, BRUMMT ES WIEDER LAUT. Weitere Beobachtungen: - Brummen bleibt gleich laut, egal, ob Lautstärkeregler auf volle Pulle oder auf „0“ oder sogar wenn die Stummschaltung (MUTE) aktiviert wird. (Schalte ich die Lautsprecher ab, verschwindet Brummen.) - Nie Brummen über Kopfhörerausgang, nur über Lautsprecher. - Brummen auch dann, wenn nur die Lautsprecher angeschlossen sind (keine Komponenten wie CD-Player, keine Antenne... | |||
13 - 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio -- 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio | |||
Hallo!
Ich habe mich im Forum bereits umgesehen, allerdings nichts direkt gefunden, was zu meinem Problem passen würde oder ich habe nach dem Falschen gesucht, dann entschuldige ich mich gleich dafür! ![]() Ich habe ein Blaupunkt Autoradio mit den folgendem Ausgang: Bild eingefügt An dieses Radio ist ein CD-Wechsler (CDC A08) angeschlossen. Allerdings würde ich zusätzlich gerne noch das Ipod Interface von Blaupunkt daran anschließen (um den Ipod über das Cd-Wechsler-Menü des Radios steuern zu können). Aus diesem Grund bräuchte ich einen Switcher oder ähnliches. Für andere Marken (Kenwood) gibt es solche direkt zu kaufen, für Blaupunkt leider nicht. Nun dachte eich mir, dürfte es doch kein großer Aufwand sein, sich einen solchen Switcher oder Umschalter selbst zu basteln. Ich dachte, dass ich dabei folgenden Stecker benutzen könnte (bzw. einen ähnlichen oder lieber gleich selbst bestücken): Bild eingefügt Von diesem Schalter müsste i... | |||
14 - Receiver Kenwood KRF-V5020 -- Receiver Kenwood KRF-V5020 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5020 ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe heute das oben genannte Gerät überlassen bekommen. Es handelt sich offensichtlich um einen Receiver mit Dolby Surround, etc. Ich bin technisch eher weniger kompetent und wollte anfragen, ob jemand vielleicht einen kleinen tipp hat. Wenn man dem Gerät Saft gibt, leuchtet die StandBy-LED auf. Das Gerät lässt sich dann auch einschalten. Die Anzeigen leuchten auf und alles sieht aus, wie richtig. Sobald man allerdings irgendein Bedienelement betätigt (egal ob Lautstärke, Mute, oder ähnliches), schaltet sich das Gerät kurz mit einem oder zweimaligem Klacken ab und wieder an. Musik kommt über Kopfhörer, anderes ist nicht angeschlossen. Beim vorsichtigen reinschauen habe ich als Ort des Klackens etwas (vermutlich ein Relais!?) hinter dem Netzteil (?) festgestellt. Wie gesagt: solange man das Teil nicht bedient, scheint es zu funktionieren. Meine Frage ist nun, ob jemand weiss oder ahnt, was das sein könnte. Und ob es reparierbar ist (DIY oder Werkstatt). Vielen Dank bereits im vorraus. Mit freundlichen Grüßen, Stefan S., Buxtehude ... | |||
15 - Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker -- Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker | |||
Hallo,
ich brauche dringend Eure Hilfe, da ich nicht besonders viel Ahnung bezüglich Lautsprecheranschlüsse habe. Zu meinem Problem: Ich habe mir gerade einen neuen Receiver, einen Kenwood KRF-V7090 D, gekauft. Ich habe insgesamt 6 Lautsprecher, die ich an diesen anschiessen möchte. Vier LS sind im Wohnzimmer: 2 x Canton PLUS X, 50/100 Watt 4...8 Ohm 2x Magnat Monitor 880 150 W/300W 4…8 Ohm Zwei Feuchtraum-LS im Badezimmer: Ratho (RTO) WP-120 80 W, 4 Ohm An den Receiver können allerdings nur LS von 6 – 16 Ohm angeschlossen werden. Er hat zwei LS-Kreise „A und B“, die zusammengeschaltet werden und auch einzeln verwendet werden können. Die Feuchtraum-LS sollen an den LS-Kreis „B“ angeschlossen werden, die weiteren vier LS an den Kreis „A“. Beide Kreise sollen grundsätzlich getrennt genutzt werden. Die Feuchtraum-LS haben allerdings nur eine Impedant von 4 Ohm. Ich kann diese wohl nicht so einfach normal anschliessen, nicht? Da ich keinen adäquaten Ersatz dafür finde, habe ich gelesen, dass man die LS in Reihe schalten kann und sich so die Impedanz auf 8 Ohm verdoppeln würde. Dabei müsste man leichte Einbußen bezgl. der Leistung in Kauf nehmen. Das würde mich nicht besonders stören, da im Badezimmer die LS nicht voll au... | |||
16 - Receiver Kenwood DVT-6100 -- Receiver Kenwood DVT-6100 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DVT-6100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, o.g. 5.1 Receiver begann vor ein paar Tagen bei basslastiger Musik/Filmton im Sub zu kratzen. Zuerst denkt man ja, dass da wohl der Ls das Ende seiner Tage vor Augen hat. Aber das wars nicht, anderer LS dran, gleicher Effekt. Es ist im engeren Sinne kein Kratzen, sondern es klingt schon fast so, als ob die VC anschlägt, obwohl die Membran kaum Hub macht. Heute habe ich das Teil mit verschiedenen Ls getestet. Das Kratzen des Sub-Kanals blieb auch bei zwei anderen intakten Subwoofern. Daraufhin habe ich zwei ausgewachsene, technisch einwandfreie Standlautsprecher an die beiden Frontkanäle angeschlossen, beide auf large gestellt und man hört das gleiche Störgeräusch nun auch auf den Frontkanälen. Für mich klingt das fast so, als wenn das Netzteil strommäßig in die Knie geht. Hat einer von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mit zweckdienlichen Hinweisen helfen? Grüße aus Oberfranken Uwe ... | |||
17 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WM402 ______________________ Hallo ans Forum, seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund. Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke... | |||
18 - HiFi Verstärker Kenwood KRF-X9080D -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-X9080D | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-X9080D ______________________ Ich habe diesen Receiver bei mir gestern angeschlossen. Ich kann die maximale Lautstärke nur bis 13DB hochdrehen, dann schaltet der Receiver auf Stand By, ist das Normal?Oder ist das Gerät defekt? Der Receiver wird mit Canton Ergo RC-L Lautsprecher betrieben. ... | |||
19 - Receiver Kenwood - -- Receiver Kenwood - | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hab ein blödes Problem. Ich hab meinen Receiver an meinen PC angeschlossen und wenn ich bisschen lauter musik höre geht der aus. man kann den aber auch sofort wieder anmachen, geht aber gleich wieder aus wenn man nicht leiser macht. Denk mal der schaltet sich ab weil er überlastet is. Aber ich kann nicht mal halbe lautstärke hören. Das kotzt mich natürlich an und ich wollt mal fragen ob das möglich ist, das Steuergerät was dafür zuständig ist zu brücken. Ich hab aber auch kein Schaltplan, könnte man aber besorgen aber ich weiß ja auch gar nicht was im reciver wofür zuständig ist.... | |||
20 - Lautsprecher Trichterlautsprecher rauschen -- Lautsprecher Trichterlautsprecher rauschen | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Trichterlautsprecher rauschen ______________________ Hallo Freunde und Experten des Forums, ich bin nicht nur drahtlos, sondern auch ratlos. Bin Bastler und möchte für den Sportverein eine kleine Durchsageanlage basteln. Verwende als Verstärker eine Endstufe 12 Volt KAC 723 von Kenwood. Der Verstärker bringt in Brückenschaltung eine Dauerleistung von 2 x 40 W an 4 Ohm. Die Stromversorgung erfolgt über eine Autobatterie. Als Regelung für MIC und CD-Player benutze ich einen Stereo Mixer Mix.002 SR von Better. Als Lautsprecher dienen 2 Trichterlautsprecher von je 4 Ohm. Wenn ich alles angeschlossen habe, dann hört man in den Lautsprechern ein lautes rauschen. Dieses stört und wenn man das Mic aufdreht, fängt es, wenn man eine akzeptable Lautstärke erreichen will, an zu pfeifen. Für die Verbindung des Mischpultes und der Lautsprecher verwende ich ein normales Lautsprecherkabel. Meine Frage gilt dahin: „ Wie kann ich das „Rauschen“ reduzieren bzw. unterbinden?“. Für Hineise zur Behebung des Mangels wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß drahtlos Hochgeladene Datei ist grösser als 300... | |||
21 - Autoradio Kenwood KDC8080R -- Autoradio Kenwood KDC8080R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC8080R Chassis : KFZ-CD-Radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem etwa 4Jahre alten, damals TOP-Autoradio habe ich heute Früh feststellen müssen, dass es Probleme mit dem NON-FADING Cinchausgang gibt. Und zwar: Bekomme ich anscheinend kein Signal mehr auf diesen Ausgang. Wenn ich im Menü den Ausgang auf REAR schalte, spielen die hinteren Boxen sowie die Basskiste wieder, aber eben nicht mit der gewünschten Leistung. Stellt man NON-FADING ein ist es hinten aus. Ausserdem sollte man dann im anderen Menü einige Menüpunkte für weitere Einstellungen des Ausgangs dazubekommen. Dies ist auch nicht der Fall. Bedeutet das, dass das Gerät selbst erkennt, dass da was nicht stimmt, oder wie? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin total begeistert von dem Radio und will es unbedingt wieder reparieren. Ich habe bereits eine andere Cinchleitung "Freiluft" durchs Auto gelegt und an die Verstärker angeschlossen, um da ein eventuelles Problem auszuschließen, leider ohne Erfolg. Bitte helft mir!! Danke Snübe... | |||
22 - Anschluß Laptop an Receiver.../// Brummen -- Anschluß Laptop an Receiver.../// Brummen | |||
also ich hab mir einen receiver gekauft (kenwood krf-v8060d) und hab meinen laptop (gericom 2440 ) angeschlossen. leider hab ich ein sehr starkes brummen auf den boxen, selbst wenn ich die antennenkabel abziehe und mantelstromfilter benutze. hab a uch scho versucht die gehäuse kurzzuschliessen aber das bringt nur geringfügige besserung.
hat jemand noch eine idee oder einen tip? danke in voraus. ^^ ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |