Gefunden für abluftschlauch trockner clatronic - Zum Elektronik Forum





1 - Kaltluft blinkt, F2 ?? -- Wäschetrockner Miele T7934




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

auch bei abgezogenem Abluftschlauch geht der Trockner auf Störung. Luftwege sin sowas von Frei. Die Abtastkohlen an der Trommel habe ich bereits erneuert. Der NTC am Heizregister ist auch ok, habe ich anhand von verschiedenen Temp-Werten überprüft. Auch das Klixon ist ok. Es könnte an der Ansteuerung der Heizung liegen. Hat Jemand einen Schaltplan zu dem Gerät?? Ich habe ihn leider nirgends finden können. Wo befindet sich das Relais zur Ansteuerung der Heizung? Ich gebs langsam auf..... ...
2 - heizt nicht -- Waschtrockner    Bauknecht TRA 5479     TRA 5479
Das Flusensieb ist normalerweise nach JEDEM Trockengang zu reinigen und spätestens nach 30 Ladungen auch mal auszuwaschen. Jeder der einen Trockner benutzt, weiß das auch ohne blinkende Anzeige. Ohnehin funktioniert diese Anzeige nur korrekt, wenn ein Automatikprogramm regulär beendet wurde.
Gerade sehe ich, das Gerät ist gute 18 Jahre alt... Wurde der Luftkanal und der Abluftschlauch in dieser Zeit schon einmal geleert/gereingt? Hier können sich z.T. größere Mengen Flusen ansammeln, die auch punktuell zu Überhitzungen führen (in der Trommel kommt u.U. gar keine Luft mehr an) und dann schaltet die Heizung aus.

VG ...








3 - Frühzeitiges Ende des Trocken -- Wäschetrockner   Miele    T7734 Young Vision A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Frühzeitiges Ende des Trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7734 Young Vision A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Bin neu hier und möchte Euch um Eure Hilfe bitten.
Wir hatten vor längerem an unserem Trockner das Problem, dass die Wäsche nicht richtig trocken wurde.
Habe daraufhin den Abluftschlauch gereinigt aber es wurde nicht besser.
Als ich den Deckel abgenommen habe, habe ich den Abtaster gesehen. Dieser war fertig, die Kohlen berührten die Trommel nicht mehr. Diesen gewechselt, dann funktionierte es wieder.
Aber nicht sehr lange, etwa 4-5 Monate.
Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar.
Trockner wird eingeschaltet, angezeigte Zeit 1.57 h.
Nach ein paar Minuten geht die Anzeige auf 47 Minuten und nach weiteren paar Minuten geht er aus.
Die Wäsche ist dann natürlich nicht trocken..
Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass auch kaum Warmluft kommt.
Hab dann das Heizrelais gewechselt, die Kontakte waren sehr weit abgenutzt. Heizung funktioniert wieder.
Dann hat es ein paar mal funktioniert, dann wieder nicht.
Folgendes hab ich noch geprüft und das ist auch ok. The...
4 - Filter -- Wäschetrockner Siemens Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Ablufttrockner
S - Nummer : siemens wt36v385/12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das ist meine erste Anfrage in dem Forum, da ich jetzt nicht mehr weiter weiß. Ich repariere auch mal eine Waschmaschine und bin auch in der Lage die Arbeitsweise eines Trockners zu verstehen

Ich habe den Abluftwäschetrockner Siemens Extrakasse iQ300 mit der Nr. wt36v385/12

Fehler ist, dass kurz nach dem Einschalten die Filter-Lampe blinkt. Nach dem Öffnen der Tür oder Ausschalten und wieder Einschalten kann der Trockner wieder gestartet werden. Nach ein paar Minuten ist es wieder soweit und die Filter-Lampe blinkt.

Was von mir veranlasst wurde:
1. Abluftschlauch (-rohr) wurde gereinigt
2. Filter gereinigt
3. Feuchtigkeitsfühler in der Trommel beim Fuselsieb gereinigt
4. komplettes Heizsystem mit den Sensoren gewechselt (dachte als letzte Möglichkeit, dann muss er wieder funktionieren)
5. Türkontakt gewechselt.
6. die Zuluftschächte gereinigt

Bin mit meinem Latein am Ende...
5 - Flusenmenge enorm -- Wäschetrockner Privileg 1139a electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusenmenge enorm
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1139a electronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

MOIN,
ganz neu "hier" eine Frage die nicht unbedingt Elektronik betrifft:
Unser (von 4 Kleinstfamilien genutzter) Abluft-Trockner produziert in der letzten Zeit Unmengen von Flusen, die nicht nur in den Filtern der Verschlussklappe und dem Abluftschlauch bleiben, sondern auf- und in dem Trockengut hängen.
Der Schlauch wurde bisher in ca. 150cm Höhe aus dem Kellerfenster geleitet.

Besitzt das Gerät evtl. einen internen Flusenfilter vor dem Abluftschacht?

Mit freundlichen Grüßen, Erhard ...
6 - stoppt wg. angebl. Verflusung -- Wäschetrockner Bosch WTV76302 /12
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stoppt wg. angebl. Verflusung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTV76302 /12
S - Nummer : 460080250222001011
FD - Nummer : 9008 200101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ablufttrockner Bosch WTV76302 /12, FD 9008 200101 (also Herstellungsdatum = August 2010), bleibt bei vielen Trockenvorgängen mit blinkender LED "Filter/Schlauch" stehen. Zwischenzeitlich bald bei jedem Trockenvorgang. Das ganze passiert oft mitten in der Trockenzeit, also nicht gleich nach dem Beginn des Trocknens, manchmal aber auch deutlich früher. Nach Ausschalten und wieder Einschalten läuft der Trockner weiter. Oft wiederholt sich das ganze bei diesem Trockenvorgang dann noch ein- oder gar zweimal.

Der Flusen-Filter und die Zu- und Abluftwege wurden immer wieder gründlich gereinigt, auch z. B. - nach Öffnen des Trockners - im Bereich der Heizung und des NTC. Der Flusen-Filter wurde auch mit Essig-Wasser gereinigt. Allerdings ist der Abluftweg lt. Installationsanleitung wohl grenzwertig lang: 100-mm-HT-Rohr vom Trockner nach oben durch das darüber liegende Dachgeschoss übers Dach = 4 m HT-Rohr, allerdings mit einigen HT-Bögen: 1 x 90 Grd + 4 x 45 G...
7 - Gerät heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 260
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Flauschtrockner 260
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : WT2600 6312 03485
Typenschild Zeile 2 : WT2600O2
Typenschild Zeile 3 : 1900 W, 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner hat nach mehreren Jahrzehnten den Geist aufgegeben.
Ich habe testweise den Abluftschlauch abgezogen: Das Abluft-Gebläse funktioniert noch, es kommt allerdings nur kalte Luft heraus.

Die Trommel dreht sich, wie gehabt, der Ein- Ausschalten funktioniert auch wie am ersten Tag.

Ich hatte irgendwo mal gelesen, daß bei solchen Defekten nicht unbedingt die Heizung ursächlich sein muß, sondern daß es oft minimale Fehler sind, die mit ein wenig Handarbeit und einem kostengünstigen Ersatzteil ggf. lösbar sind.

Der Trockner trocknete sehr schnell (volle Trommel in 60 Minuten) und sehr gut (richtig trocken!). Er verbraucht zwar ca. 2 kWh , aber wenn man das umrechnet auf die Trockendauer heutiger Geräte, dürfte es recht lange...
8 - Keilriemen defekt -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ125
Hab den Trockner mal auseinander genommen. Festgestellt, das das Gerät ohne Abluftschlauch betrieben wurde. Ausserdem hat meine Schwiegermutter geschätzte 100 Jahre den Flusenfilter nicht mehr gereinigt.Somit wurden die ganzen Flusen und Staub im Gerät verteilt. Hab mal alles sauber gemacht, und jetzt dreht sich die Trommel doch etwas leichter. Werde mir jetzt mal einen neuen Riemen besorgen und hoffen das er hält. ...
9 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Whirlpool Abluft AWZ3717
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Abluft AWZ3717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Trockner Whirlpool AWZ3717 meldet "flusensieb reinigen"; auch nach dem ich bereits das komplette gerät auseinander genommen u gereinigt habe, Abluftschlauch abgenommen etc.
In anderen Theads habe ich über die Thermostate im Heizkanall gelesen; aber auch die Scheiben ok zu sein:
1x Elth Typ 279 veraendert seinen Widerstand temp.-abhängig (ca 18k Ohm bei raumtemp)
2x elth 261/p haben beide Durchgang im kaltzustand. Habe sie mal angefoehnt, bleiben aber durchgängig
1x NGT n 03, auch durchgängig
Das scheint mir soweit alles logisch. Vermutlich erreiche ich mit einem föhn einfach nicht die hohe schalttemperatur damit die Thermostate schalten; aber die Ausgangssituation ist doch mit Zustand "geschlossen/Durchgang" erstmal ok?
Auch alle Steckverbindungen sind bis zum Anschluss-Stecker des Heizmoduls durchgängig.

Jetzt bin ich Ratlos! Was kann den Fehler noch ausloesen? Kann das die Steuerung (Tony/Domino) sein?

Bin für jeden tip dankbar!
Ralf
...
10 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : "Flusensieb reinigen"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 5020
S - Nummer : 8560 502 03000
FD - Nummer : 07 0141 509057
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ E300
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit.
Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen".

Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will.
Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus.

Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht.

Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ...
11 - Heizung defekt, mit Bilder -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung defekt, mit Bilder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T515
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider hat in unserer Wohngemeinschaft der Trockner aufgehört die Luft zu heizen.
Der Abluftschlauch ist frei und Abluft ist auch deutlich spürbar.

Ich habe den Trockner geöffnet (wie im Forum beschrieben) in der Hoffnung ich könnte die defekte Heizung austauschen.

Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen wo ich nicht genau weis wie ich weitergehen soll, deshalb hätte ich ganz gern von euch ein paar Ratschläge.

Ich bin zwar handwerklich recht gut veranlagt, aber wenn diese Reparatur für einen unerfahrenen doch eine Nummer zu groß ist, bitte ich euch dies zu sagen.

Ich habe Bilder von unserem Trockner beigefügt.

Wie kann ich die Funktion der Heizung testen, bzw. welche Teile brauche ich für die Reparatur?
Was ist normalerweise defekt wenn die Luft nicht geheizt wird?
Kann irgendein Relais/Schalter durchgebrannt sein?

Ich bedanke mich für eure HIlfe, und hoffe ich bekommen den Trockner, ohne viel investieren zu müssen, wieder zum laufen

12 - Bricht nach Sekunden ab -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474 EXCELLENCE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht nach Sekunden ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 4474 EXCELLENCE
S - Nummer : 856044703000
Typenschild Zeile 1 : 856044703000
Typenschild Zeile 2 : 079643509321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Bauknecht TRA 4474 hat heute morgen seinen Geist aufgegeben.

Wenn ich den Programmschalter auf ein Programm stelle, egal welches, geht manchmal die Beleuchtung sofort an, manchmal dauert´s einige Sekunden, manchmal bleibt sie aus.

Wenn ich auf "Start" drücke passiert meistens nichts auser einem leisen klicken, manchmal läuft er normal an.

Wenn er denn mal läuft, funktioniert offensichtlich auch die Heizung, die Wäsche wird warm.
Allerding schaltet der Trockner dann irgendwann ab. Zuerst nach ein paar Minuten, inzwischen schon nach einer Sekunde.

Bisher geprüft:
Flusensieb ist sauber
Abluftschlauch frei und soweit man sehen kann ist nichts verstopft
Die beiden Feuchtigkeitssensoren hinter dem Flusensieb sehen einwandfrei aus.

Es kommt keine Fehlermeldung über die Kontrollleuchten, zumindest nichts was mir augefallen wäre...

Was...
13 - Störung durch Abluftschlauch -- Wäschetrockner *** Abluft
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Störung durch Abluftschlauch
Hersteller : ***
Gerätetyp : Abluft
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!
Bin das 1.Mal hier. Ich hab ein Problem mit meinem Trockner.
Sobald ich den Abluftschlauch hinten am Trockner anschließe geht das Gerät im Betrieb nach kurzer Zeit auf Störung.

Wenn ich den Schlauch ablasse, läuft das Programm ganz normal durch.

Woran liegt so etwas? Habe ja gar keine Ahnung von der Materie. Ist ein etwas älteres Gerät. Nun Kundendienst zu rufen würde sich nicht lohnen.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Das Flusensieb vorne ist sauber.

Wer kann mir helfen?

Grüße
Christian ...
14 - Störung Filter -- Wäschetrockner Bosch WTV 74300/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Störung Filter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTV 74300/01
FD - Nummer : 8607200142
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier, finde das Forum eine super Sache.
Nachdem der Trockner einige Minuten läuft, bleibt er mit Filter Störung
stehen. Habe den Flusensieb und den restlichen Weg zum Abluftschlauch gereinigt. Der NTC an der Heizung hat bei Raumtemperatur ca. 25kOhm ist dieser Wert OK??
Was kann ich noch prüfen??
Danke
Lamy ...
15 - läuft nicht (mehr) -- Wäschetrockner Miele T 366-2
Hallo DMfaF,

ja, mit dem Gerätetester hast du mich erwischt. Da gehörte natürlich kein Haken hin. Und zur genauen Fehlerbeschreibung - ich versuchs nochmal:
- Der Trockner lief bei der letzten Benutzung ganz normal.
- Wenn ich ihn jetzt einschalte, passiert nichts. Der Schalter rastet ein.
Strom hat er (Beleuchtung geht) es sind keine Fremkörper drin, Abluftschlauch ist frei usw.
Ich habe mehrfach verucht, den Trockner einzuschalten. Einige Male war ein klicken wie von einem Relais zu hören. Ich weiß jetzt wirklich neicht mehr, was ich noch erwähnen müsste.

Gruß
WolfS ...
16 - Heizt nicht -- Wäschetrockner   Miele    T491Azora
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T491Azora
Typenschild Zeile 1 : Nr.10/31427414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Das Trockenprogramm des Wäschetrockners läuft normal ab, die Trommel dreht sich, die Abluft wird nach aussen befördert aber der Trockner heizt nicht.
Ich habe die Heizkassette ausgebaut mit folgendem Ergebnis:
Heizkreise haben 25E und 65E.
Der Temparaturbegrenzer hat 0E.
Der NTC bei 20Grad 120kE und mit einem Feuerzeug warm gemacht 10kE.
Wo könnte nun der Fehler sein?
Vorausgegangen war ein Wasserstau am Abluftschlauch.
Ich bitte um Hinweise!!!!!!
Gruß,
wellis17

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wellis17 am  4 Aug 2009 21:53 ]...
17 - Wäschetrockner Siemens Siewaterm 6000 Typ E300 -- Wäschetrockner Siemens Siewaterm 6000 Typ E300
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewaterm 6000 Typ E300
S - Nummer : WT 6000
FD - Nummer : 808501743
Typenschild Zeile 1 : 220 240 V
Typenschild Zeile 2 : 2800 W MAX
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag!

O.a. Trockner zickt rum. An-Leuchte ist an, beim EIN-Schalter drücken und drehen am Zeitschaltknopf tut sich nichts.

Flusensieb gereingt, Fach unterhalb ausgesaugt, Abluftschlauch abgenommen und gereinigt, im Trocknerabluftrohr (soweit ich kam)gegriffen - nichts drin.
Trommel dreht sich, wenn ich es von innen versuche.

Hoffe, die Angaben sind ausreichend

Zusatzinfo: Mein Sohn (Mechatroniker)repariert, ich schreibe

Schon mal Dank im Voraus für die Hilfe!

Freundlicher Gruß ...
18 - Wäschetrockner Miele T333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T333 Deluxe
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T333 Deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,
habe ein Problemchen mit meinen alten Miele T333 Deluxe Ablufttrockner und bin bei der Fehlersuche auf dieses Forum gestoßen. Habe auch schon alle T333 Themen gelesen und bin von den sehr motivierten Helfern hier überrascht Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht auch helfen.

Habe den Trockner wegen eines Umzugs seit Jahren nicht mehr benutzt und nun da ich wieder umgezogen bin, wieder angeschlossen. Habe das Gerät vorher auseinander gebaut und alles komplett abgesaugt und die Abluftrohre ausgespült. Auch nach dem Zusammenbau lief alles ohne Probleme.
Doch nach der letzten Trocknung stank das ganze Trockner und der ganze Raum in der er steht leicht verbrannt und die Wäsche hat auch den Geruch angenommen, war aber trocken. Man musste davon auch total Husten.

Nun der Defekt:
Die Trommel dreht nicht mehr, genauer der Motor nicht.
Ich kann leicht, ohne Probleme, die Trommel von Hand drehen. Das sog. anschubsen aber funktioniert nicht!
Habe im Betrieb 230V an dem 4-pol Stecker ge...
19 - Wäschetrockner Miele Novo Duo A -- Wäschetrockner Miele Novo Duo A
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Duo A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, bin neu im Forum und habe folgendes Problem. Beim o.g. Trockner wollte ich den Abluftschlauch von links außen nach rechts außen anschließen!
Als ich den Schlauch, und auf der Gegenseite den Blinddeckel abhatte, kam mir auf der Rückseite auch der Blinddeckel entgegen, und der Abluftanschluss von innen war auch abgegangen( alle Anschlüsse sind nur gesteckt)!
Jetzt ist mein Problem, wie bekomme ich den Innenschlauch,den Abluftschlauch und die beiden Blindkappen auf das im Gerät liegende, kreuzförmige Behältnis?
Wenn ich den Innenanschluss aufgesteckt habe, bekomme ich die Kappen nicht drauf oder eben umgekehrt.
Ich werde noch wahnsinnig!!!
Wer kann mir helfen, vorab schon mal vielen Dank.
Gruss Ruhrtaler ...
20 - Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 -- Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611
Hallo Gruni,

mache zunächst ALLE Insektengitter komplett weg, der Trockner braucht 100 mm lichte Weite über den kompletten Abluftschlauch, bis draußen! (Keine Fliegennetze oder Klappen erlaubt!)
Wenn es mehr als 10 m gerades Rohr sind, braucht er sogar 125 mm Rohrdurchmesser.
Jeder Bogen ist mit 2-3 m von der zulässigen Gesamtrohrlänge (max. 10 m) abzuziehen.

Wenn dann immer noch das 125°C-Klixon auslöst, erneuerst Du erst mal nur den 116°C-Klixon, der ursprünglich sogar 135°C Abschalttemperatur hatte (bis irgendwann in 1999).

MfG
der Gilb ...
21 - Wäschetrockner Miele T 366 -- Wäschetrockner Miele T 366
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 366
S - Nummer : 10/8876281
Typenschild Zeile 1 : Deluxe Electronic T 366
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Trockner T 366 ist plötzlich während des Trockenvorgangs einfach stehengeblieben und springt seitdem nicht wieder an. Ich habe dann den Abluftschlauch abgemacht, der hing unten etwas duch und war voll mit Kondenswasser. Dann die Front aufgeklappt und das Türschloß ausgebaut und Kontakte überprüft, alle 3 waren OK und sind unter Spannung. Das Licht geht aber es rührt sich sonst rein gar nichts.Unter dem Summerschalter auf der Rückseite befindet sich ein weißlicher Steckkontakt, dort waren dieverdrehten Kabel leicht angeschmort, habe Kontakte geäubert.Gibt es irgendwo evtl. eine versteckte Sicherung oder einen Schwimmmerkontakt der klemmt? Ich komme jedenfalls allein nicht weiter. ...
22 - Waschtrockner   Miele    T 490 -- Waschtrockner   Miele    T 490
Moin und willkommen im Forum!

Trockner vor ziehen und Abluftschlauch abmachen, dann kannst Du in die Öffnung greifen und sie beerdigen!

Gruß
Bernd ...
23 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm WT 6500 Serie IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm WT 6500 Serie IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm WT 6500 Serie IQ
S - Nummer : WT65000/01
FD - Nummer : 750900662
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hier also das neben meinem Waschmaschinenproblem bestehende (aber glücklicherweise noch unwesentliche) Trocknerproblemchen:

Trockner (Abluft) wurde ebenfalls im November 1995 gekauft und läuft tadellos (OK - Summer geht oder geht nicht, wie er gerade Lust hat - stört aber nicht).
Bisher wurde lediglich 2005 der Türhaken gewechselt, da abgebrochen (übrigens damals bei Baldur B. bestellt, da am billigsten - großes Lob :o).

Seit kurzem (2 Wochen) läuft er nur unter Zwang an, d. h. man muss mehrfach die Starttaste drücken damit er geht bzw. auch noch mehrfach die Tür öffnen und zuknallen bevor sich was tut - dies jedoch nur bei Einstellung Koch / Bunt.
Es war weder etwas in der Tür noch sonst ein im troubleshooting gelisteter Fehler !
Bei Pflegeleicht (meist in Kombi mit Schranktrocken + Schon) kann es passieren, dass er anläuft und nach wenigen Minuten stehenbleibt.

Fühler etc. habe ich gereingt, ebenso den Abluftschlauch.

Ach ja, das Feld der Startzeit ist leicht durch die LED Anzeig...
24 - Ablufttrockner im Abstellraum mit Sicherungskasten? -- Ablufttrockner im Abstellraum mit Sicherungskasten?
Hallo Carina,

meinem obigen Posting habe ich nicht wirklich viel hinzuzufügen, leider...

Du wirst mit dem Kondensator nicht glücklich werden!

wenn es gar nicht anders geht, dann würde ich evtl. einen Trocknerstandort aussuchen, der sich in der Nähe eines Fensters befindet und dne Abluftschlauch dann beim Trocknen aus dem Fenster hängen...

Alternativ kannst Du bei der Eegentümergemeinschaft ja mal fragen, ob es gestattet wird, eine Abluftöffnung (Wanddurchbruch ins Freie) nachzurüsten.

Ich hatte auch schon Mieter, die den Ablufttrockner an den vorhandenen Anschluss der zenralen Küchenabzüge angeschlossen haben... Folge war ein völlig verderecktes Abluftrohr (Flusen- udn Kochdampfgemisch klebt richtig gut), dessen Reinigung einige hundert € gekostet hat -> auch keine gute Idee...

Wenn ich so überschlage, was die diversen Alternativen kosten, kommst Du mit einem neuen (Kondens-)Trockner vermutlich billiger und vor Allem einfacher weg...
...
25 - Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner -- Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WTA2410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe eine Trockner älteren Baujahrs geerbt.
Abluft - war ohne Abluftschlauch - habe einen gekauft - Gerät ging gut

Plötzlich laufen alle Programme innerhalb 10-15 Sekunden durch ?!?
Was könnte der Grund sein?

? ...
26 - Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01 -- Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01
Hi mcchip,
So wie du den fehler zu anfang beschreibst, würde ich sagen das PGS (Programmschaltwerk) ist defekt!
Hast du einmal genau beobachtet wann der Trockner genau heizt und wann nicht? Also z.B. Wenn die Trommel die drehrichtung ändert?
Mit dem Schlauch hätte ich noch eine Frage:
Lief der Trockner denn vorher immer mit dem Langen Abluftschlauch? oder erst seit du ihn mit dem Knopf repariert hast?
Bei deinem Trockner ist das Lüfterrad ja wahrscheinlich auf der Motorwelle angebracht! Hast du einmal nachgeguckt ob der Motor die Volle Drehzahl erreicht?
oder brummt er nur leise vor sich hin?
Möglicherweise könnte ein auslösen des Temp. Klixon daran liegen dass der Lüfter zu langsam dreht und so das Heizregister zu wenig frische Luft bekommt!

überprüfe das doch zunächst alles einmal!

viele Grüße,
Daniel ...
27 - Trockner  Miele    Novotronic T454 -- Trockner  Miele    Novotronic T454
Geräteart : Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T454
S - Nummer : 00/13401507
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, folgendes Problem:
Nach Umzug wurde der Trockner gestern wieder angeschlossen. Er startet, arbeitet ca. 10 Min, dann geht er aus. Alle Lichter erloeschen, Tuer laesst sich nicht mehr oeffnen. Sicherung springt aber NICHT raus.

Nachdem ich den Stecker rausziehe, wieder einstecke, startet er wieder. Manchmal muss ich auch eine andere Steckdose benutzen, kann mir aber nicht erklaeren, woran das liegt. Der Vorgang laesst sich beliebig wiederholen.

Bevor ich jetzt viel Geld investiere, vorab die Frage, ob sich das lohnen kann.

Was habe ich geaendert nach dem Umzug: Lediglich den bestehenden Abluftschlauch um 1m verlaengert, haengt jetzt aus dem Kellerfenster, das ca. 1 m. ueber dem Geraet liegt. Vielen Dank vorab

[ Diese Nachricht wurde geändert von: erkjow am  8 Okt 2006 11:02 ]...
28 - Wäschetrockner Miele T679c -- Wäschetrockner Miele T679c

Zitat : D.h. ich muss nur das Klixon wechseln und der Trockner müßte wieder funktionieren.
Das Auslösen vom Klixon hatte vielleicht auch eine Ursache im gestörten Prozeßluftkreis.
Sind die Siebe im Türbereich und der Abluftschlauch frei und kann die Luft über den Abluftschlauch gut ausblasen?

Zitat : Die vordere Front wird durch 6 Schrauben gehalten, die in das Kunststoffteil dahinter eingeschraubt werden.
Meinst Du damit die Türfront, oder den Trommelring an der Rückseite im Trommelinnern?
Kannst Du mal ein Bild hier einstellen?
...
29 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 610 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 610
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 610
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

hier ein vermutlich schon überstandener Fehler:

Trockner läuft aber heizt nicht.
Seit einiger Zeit hängt der Abluftschlauch nicht mehr in der Landschaft, sondern pumpt durch einen Mauerdurchlass mit Gitter. Das Gitter war "zu".
Also Verdacht auf Überhitzung.

Kein Schaltplan oder dergleichen vorhanden, trotzdem ersteinmal das ovale Rückteil abgeschraubt und schlau geguckt. Zwischen zwei Kontakten am seitlichen geheimnisvollem Bauteil einen Stift wieder reingedrückt. Beim ersten Druckversuch deutlicher Click, bei weiteren passierte nichts.
Problelauf: Maschine heizt wieder!

Kann es das wirklich gewesen sein? Denn das war mir jetzt ein bischen zu einfach.

Schönen Tag noch...

Gregor Reucher...
30 - Wäschetrockner  Siemens    Siwatherm C6 -- Wäschetrockner  Siemens    Siwatherm C6
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm C6
______________________

Hallo,
bin über Google auf Eure Seite gekommen. Prima gefällt mir sehr gut
Eine Frage zu dem oben genannten Trockner:
Das Teil trocknet nicht mehr. Keine Fehlermeldung wie blinken etc.
Bläst nur kalte Luft aus dem Abluftschlauch.
Die Suchfunktion gib nur Tips für andere Typen von Siemens.

Gelesen habe ich, dass es ein Thermostat gibt, dass evtl. ausgelösst hat.

Kann mit jemand helfen?
Danke und viele Grüße
Armin_

-Edit von sam2: falasche Maschinenart korrigiert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 19 Okt 2004 12:27 ]...
31 - Wäschetrockner Siemens Optra 740 -- Wäschetrockner Siemens Optra 740
Hallo Anett,

Zitat : Wenn ich Sachen wie Handtücher o.ä. sehr feuchtehaltige Wäsche trockne, bringt er mir mit 9 mal Pipsen immer das Lämpchen, dass ich den Luftfilter reinigen soll.
Gib mal bitte die komplette Typ-Nr. und Fd-Nr. vom Trockner durch.
Hast Du einen Kondens- oder Ablufttrockner.
Bei einem Kondenstrockner ist auch der Wärmetauscher zu reinigen.
Bei einem Ablufttrockner, auch den freien Luftweg vom Abluftschlauch prüfen.

Gruss Jürgen
...
32 - Wäschetrockner Constructa CT 160 -- Wäschetrockner Constructa CT 160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 160
S - Nummer : CT16000/01
FD - Nummer : 6811
______________________

Hallo zusammen,
zu unserem Wäschetrockner (älteres Modell) fehlt leider die Bedienungsanleitung.
Seit einiger Zeit muffelt die Wäsche, auch wenn der Trockner wirklich lange genug gelaufen ist (Trockengrad wird abgetastet, danach laß ich ihn aber noch eine Weile weiterlaufen und die Wäsche wird auch anschließend noch im Wohnzimmer ausgebreitet).

Das Flusengitter reinige ich nach jedem Durchlauf, der Abluftschlauch ist auch in Ordnung.

Ich hab jetzt mal an der unteren Seite des Frontteils eine Schaumstoffdichtung entfernt, so daß die Abluft auch in den Raum geblasen wird (große Waschküche, also viel Luft vorhnden, die Fenster sind im Sommer immer gekippt).
Weiß jemand, was es mit dieser Schaumstoffdichtung auf sich hat, welchem Zweck die dient? Ist das ok, wenn ich sie einfach mal weglasse?

Danke für Tipps!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abluftschlauch Trockner Clatronic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abluftschlauch Trockner Clatronic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282659   Heute : 4995    Gestern : 13943    Online : 198        27.8.2025    7:19
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0663678646088