Gefunden für ablaufschlauch kondenswasser aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Kondenswasser läuft nicht ab -- Wäschetrockner AEG P502867




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasser läuft nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502867
S - Nummer : 21005232
Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096627/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Hab bei meinem Trockner das Ablaufschlauchset (Bild1) für den Ablauf des Kondenswasser in den Abfluß der Waschmaschine angeschlossen.

Anschließend hab ich den Trockner wieder in Betriebgenommen und mußte feststellen, daß das Wasser über diesen Ablauf nicht fließt. Der Trockner ging immer auf Fehler und schaltete ab.

Beim 4ten Start lief gleich die Kondenswasserpumpe an; kein Wasser floß ab; wieder Störung.

So jetzt hab ich die alte Verbindung wieder hgergestellt, und das Wasser floß in den Kondenswasserbehälter ab; der Trockner funktioniert.

Wie kann ich das Set funktionstüchtig in Betrieb nehmen.

Hab mich an die Einbauanleitung gehalten. Mein Trockner steht auf der Waschmaschine - somit sollte ein Ablaufen kein Problem sein. Ich hab bei allen Verbinungen, auch beim Syphon (Bild2) Schlauchschellen angebracht

lG
Rainer ...
2 - Zubehör -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 65270
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Zubehör
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 65270
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________




Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meinem Kondenstrockner. Ich würde gerne einen Ablaufschlauch für das Kondenswasser anschliesen. Jedoch bin ich mir nicht so schlüssig ob das klappt ?!
Muss man den Bausatz kaufen oder kann ich auch einfach einen Schlauch anschliesen ?
Habe mal gelesen das der Trockner umprogrammiert werden muss. Wenn ja wie ......?

Ansonsten habe ich folgende Produkte gefunden :

http://www.amazon.de/Electrolux-1251225 ... 260&sr=1-2

oder

http://www.amazon.de/AEG-DK-11-ABLAUFSC ... 232&sr=1-1


Leider finde ich keine Beschreibung für diese Bausätze im Internet.
Hoffe das sich hier jemand ein wenig auskennt.


Gruß
pepe
...








3 - Externer Ablaufschlauch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T560C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Externer Ablaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T560C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
an meinem Kondenstrockner ist ein externer Ablaufschlauch.
Wie ich in der Gebrauchsanleitung gelesen habe ist dies ein Sonderzubehör.
Wenn ich diesen aber nicht haben will, wie kann ich den zurückbauen, daß das Kondenswasser wieder in den Auffangbehälter gelangt?

Schlauch wegmachen, Rückschlagventil wegmachen und Blindstopfen drauf???? Ist es so einfach?

Danke Gruß Steffen ...
4 - Abwasserschlauch entfernen -- Wäschetrockner Siemens WT72000/11 Siwatherm C7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abwasserschlauch entfernen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT72000/11 Siwatherm C7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an das Forum!

Den o.g. Trockner (Siwaterm C7,WT72000/11)habe ich gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Kondenswasser via Ablaufschlauch entsorgt. Das ist jetzt nicht mehr möglich, also würde ich gerne wieder auf den Sammelbehälter zurückgreifen.

Leider gibt es bei Siemens für diesen Typ keine Bedienungsanleitung.

Ohne Anleitung für den Laien doof (danke Siemens!), für einen Fachmann sicher kein Problem.

Weiß jemand Hilfe? Was muss ich da umklemmen/umstecken oder umstellen?

Vielen Dank und einen schönen Tag!!! ...
5 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Meinen Wäschtrockner Miele T273C (Kondenstrockner) habe ich bisher mit "Kondenswasserbehälter" benutzt. Wegen Umbaumaßnahmen im Keller ,
habe ich die Möglichkeit nutzen wollen, das Wasser direkt über den Ablaufschlauch abzupumpen. Nachdem ich alles, wie im Handbuch beschrieben angeschlossen und den ersten Wäschetrockenvorgang gestartet hatte, stoppte die Maschine nach einiger Zeit mit der Meldung "Behälter entleeren"
Der Kondenswasserbehälter ist aber herausgezogen, so dass diese Meldung ihn nicht betreffen kann. Irgendwo muss ein Sensor oder "Schwimmer" sein, der Grund zu einer solchen Meldung gibt.
Das Wasser wurde nicht, wie gehofft, über den Ablaufschlauch nach aussen gepumpt, sondern irgendwo in der Maschine gelandet sein, denn als ich den Trockner nach vorne auf die Front legte, lief Wasser aus, was nicht über den Ablaufschlauch nach außen geführt wurde. Hat jemand eine Idee, warum das Wasser nicht über den Schlauch nach außen gepumpt wurde?
Nachdem ich wieder alles zurückverlegt hatte, funktionierte der Trockenvorgang wieder und...
6 - Ventilator quietscht -- Geschirrspüler Miele G665 SC
Da ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser zwischen Ventilator und Gebereinheit verstopft.
Einfach Dekorplatte abnehmen, Tür auseinanderbauen, sodaß du Zugang zum Innenleben der Tür bekommst. Dann den Schlauch abnehmen und reinigen.

Alois ...
7 - Umstellen des Kondensablauf? -- Wäschetrockner PKM 7031 c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Umstellen des Kondensablauf?
Hersteller : PKM
Gerätetyp : 7031 c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,


ich habe mir vor einem Jahr einen gebrauchten PKM Wäschetrockner gekauft. Das Kondenswasser läuft zur Zeit über den Ablaufschlauch ab. Jetzt würde ich Ihn gerne umstellen, so das das Wasser in den Ablaufbehälter läuft und nicht mehr über den Ablaufschlauch.
Mir ist aber nicht klar wie das geht. Ich kann ja nicht einfach nur den Schlauch abschrauben, dann würde ja das Kondenswasser immer noch Richtung Ablaufschlauch laufen.

Kann mir jemand sagen was ich für ein umstellen tun und beachten muss.

Vielen Dank

Gruss Kerkermeister ...
8 - Kondenswasser fließt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T575C
Hallo newcomer9,

frohes neues Jahr.

In dem Anschlussstutzen, wo der Abwasserschlauch hinten am Trockner
befestigt ist, sitzt eine Rückschlagventil, dessen Kugel festkleben könnte.
Saug doch mal am Ablaufschlauch (evtl. mit einer großen Spritze), um die
Kugel wieder zu lösen und zu prüfen, ob Du das Kondenswasser aus dem
Sammelbehälter (Pumpensumpf) des Trockners ansaugen kannst.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
9 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
10 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner Novoduo C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Novoduo C
Typenschild Zeile 1 : T442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem.
Bei meinem Kondenstrockner wird die Wäsche nicht trocken wenn die Ablaufpume das Kondenswasser ca. 1,10 m hoch pumpen muss. Wenn ich den Ablaufschlauch auf den Boden lege (da ist ein Abfluß)läuft das Wasser ab und die Wäsche wird trocken. Die Pumpe hört sich auch an als ob sie einen Lagerschaden hätte.
Meine Frage ehe ich anfange das Teil auseinanderzunehmen:
Kann mir jemand sagen wie ich die Reparatur am besten durchführe?
Gibt es evtl. eine Zeichnug von der Maschine?

Grüße und falls ihr eine Antwort habt bedanke ich ich mich schon mal


Edit: Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Jun 2011  9:12 ]...
11 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 237 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 237 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wir brauchen Hilfe!!!!

unser trockner spinnt leider zur zeit etwas und der engagierte fachhandwerker konnte leider nicht helfen.

hier eine kurze fehlerbeschreibung inkl. historie.

seit wenigen wochen kann man unseren trockner nur noch per zeitwahl bedienen. sobald man ein programm anwählt, startet dieses für circa 30 sekunden, dann ertönt der piepston und die anzeige springt auf knitterschutz ende, obwohl die wäsche noch nass ist.

also haben wir einen handwerker engagiert, der die kohleabtaster oberhalb der trommel ausgewechselt hat. das problem besteht aber weiterhin. nach der "reparatur" ist uns aufgefallen, dass wasser aus dem bodenraum des trockners läuft. und zu dem zeitpunkt als besonders viel kondenswasser im gehäuse des trockners zu finden war, lief auch das zeitwahl-programm nicht.

also haben wir selbst nach der ursache für die undichtigkeit gesucht und es lag wohl am nicht richtig fixierten ablaufschlauch. daher haben wir das ganze system wieder auf den kondensbehälter des trockners umgestellt und den ga...
12 - Kondensatablauf per Schlauch -- Wäschetrockner Siemens TXL 720K
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatablauf per Schlauch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TXL 720K
S - Nummer : WTXL 720K/01
FD - Nummer : 8202 201037
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Da die Sensorik des Kondensatauffangbehälter immer "voll" reklamiert hat, wurde ein separater Ablaufschlauch angebracht. Bislang hatten wir diesen Schlauch an den Bodenablauf unserer Waschküche geführt. Wir würden nun gerne das Kondensat in den Syphon unserer WM-Ablaufgarnitur einleiten. Der hängt jedoch ca. 50cm über dem Boden. Meine Frage wäre daher, ob das Kondenswasser nach dem Stilllgen des Auffangbehälters (der liegt knapp unter OK-Gerät), nach wie vor über eine interne Leitung, von einer Höhe oberhalb H=50cm kommt und somit in den Syphon ablaufen kann ohne dass ein Stau entsteht ?

Bedanke mich für Eure Hilfe ! ...
13 - Umstellen auf Auffangbehälter -- Waschtrockner Miele Comfort Line T 557 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Umstellen auf Auffangbehälter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Comfort Line T 557 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein erster Thread in einem Forum, bitte verzeiht mir, wenn ich irgendwas falsch mache...

Meine Eltern hatten mich kürzlich gebeten mal ihren Wäschetrockner von Ablaufschlauch auf diesen Auffangbehälter im Gerät umzustellen. In der Kurz-Betriebsanleitung stand leider nichts wirklich hilfreiches. Ich habe aber nach einigem Suchen auf der Rückseite festgestellt, dass man den Schlauchstutzen wie einen Bajonettverschluss und abziehen kann (in dem Winkelstück wo der Schlauch dran ist, ist so eine kleine Plastikkugel, die hat bestimmt irgendeinen Sinn, aber welchen? Hab sie vorsichtshalber mal drin gelassen). Ursprünglich gibt es wohl so eine kleine Kappe mit der man den Schlauchstutzen verschließen kann - ursprünglich heißt in diesem Fall, dass es nwohl beim Umzug verloren gegangen ist. Ich hab dann ein Stück vom Ablaufschlauch abgeschnitten und so umgeknickt und fest geschellt, dass kein Wasser mehr rauskommen kann. Leider war das nicht die richtige Idee, weil der Trockner jetzt meckert, dass der Ablaufbehälter v...
14 - Waschtrockner Miele T 233 C Vitality T200C -- Waschtrockner Miele T 233 C Vitality T200C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233 C Vitality T200C
S - Nummer : 00/65564478
FD - Nummer : HT05-2
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700 W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

habe einen Mieletrockner (Vitality T 200 C) der Zicken macht.
Habe das Gerät seit einigen Jahren, und habe es von Anfang an so umgestellt, dass das Kondenswasser über den Ablaufschlauch abgeleitet wird.
Wenn das Gerät ein paar Minuten läuft, geht immer die Meldung an, den Behälter zu leeren. Wassser läuft aber ab, und der Behälter ist knochentrocken!! Das Gerät trocknet bzw wird heiss, die Trockenleistung scheint aber ein wenig schlechter zu sein.

Weis jemand Rat????

Gruß Kallemann

...
15 - Geschirrspüler Miele G 657 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 657 SC-i
Hallo Gerhard,

Zitat : der Heizungsniveauschalter, durch einen Fettklumpen, Verstopft


Zitat : wenn ich die Türe öffne läuft eine Handvoll Wasser aus dem Deckel
Da muß die Dekorblende und das Türaußenblech abgenommen werden. Dahinter den kleinen Kondenswasser-Ablaufschlauch vom Gebläse zum Dosiergerät mal reinigen.
Berichte uns wieder was Du erreicht hast.

Gruß Jürgen ...
16 - Wäschetrockner siemens siwatherm c7 -- Wäschetrockner siemens siwatherm c7
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwatherm c7
S - Nummer : wt 72000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, mein Wäsche-Trockner Siemens Siwatherm c7 pumpt das kondenswasser nicht mehr ab. Die Pumpe ist nicht zu hören. Habe hinten einen ablaufschlauch dran der frei ist.Das Wasser sammelt sich in der Wanne. Thermostat funktioniert. Fusseln sind alle mit der Hand und Wasser entfernt, auch tiefer hinten. Leider kann ich nicht an die Pumpe/Schwimmer ran. Gibts einen Weg an die Teile ranzukommen ?
Vielen Dank im Voraus. ...
17 - Wäschetrockner Miele HT01-1 -- Wäschetrockner Miele HT01-1
Hallo lieber Gilb,

zuerst einmal herzlichen Dank, daß du so schnell geantwortet hast.

Habe mich heute früh an das Problem mit dem Kondenswasser gemacht und versucht, was du vorgeschlagen hast. Es kam weder hinten unten noch vorn oben Wasser heraus. Habe dann kräftig durch den äußeren Ablaufschlauch geblasen und merkte, daß hier ein großer Widerstand vorlag, der dann langsam nachlies und ich konnte es in der Maschine blubbern hören. Ich habe danach die Prozedur mit dem oben Wasser einfüllen ein paar Mal wiederholt. Dabei lief die Kondensatpumpe unter lautem Quietschen an und förderte jede Menge Dreck zu Tage. Inzwischen läuft sie wieder frei und fördert das Wasser auch in den Auffangbehälter.
Offenbar hing "nur" die Pumpe fest und läuft jetzt wieder einwandfrei.

SUPER, erstes Problem gelöst!!

Werde nun nachher, wenn der Trockner wieder abgekühlt ist mal den Prozessluft-NTC durchmessen.

Kann man den Trockner während des Betriebs auf die Seite legen?

Melde mich später wieder.

LG

Wilhelm
...
18 - Wäschetrockner Miele kondenstrockner novotronic t457c -- Wäschetrockner Miele kondenstrockner novotronic t457c
hallo,
danke für deine antwort. haben es mittlerweile geschafft die schläuche sind frei und auch sauber. in dem kondensbehälter sowohl auch aus dem ablaufschlauch kommt wasser raus wenn der trockner läuft. haben jetzt gedacht das wenn wir den kondensbehälter abstellen so das nur aus dem ablaufschlauch das kondenswasser kommt. aber das geht auch nicht der alarm geht trotzdem los als wäre der kondensbehälter voll.
vielen dank nochmal für deine hilfe.
grüße alex
...
19 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C
Hallo Stefan,

willkommen im Forum.

Wohin fließt das Kondenswasser des Trockners?
In die Schublade oben links (serienmäßig) oder über einen, hinten unten rechts angeschlossenen, Ablaufschlauch in einen Abfluß?

Kannst Du, bei laufendem Programm, mit einer kleinen Gießkanne oder aus einer Wasserflasche, etwa einen halben Liter Leitungswasser in das Schubladengehäuse einfüllen? (Schublade vorher herausziehen und dann vorsichtig und langsam in das Ablaufloch des Schubladengehäuses im Trockner einfüllen.)
Dieses Wasser müsste dann unmittelbar (nach wenigen Sekunden) wieder abgepumpt werden (entweder in das Schubladengehäuse oder in den Abfluß.)

Wenn das Pumpen funktioniert, wäre der nächste Prüfschritt die Restfeuchte-Erkennung.
Dieses geschieht über die Kohleschleifer oben rechts aussen an der Trommel. (Dazu ggf. später mehr.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Gib uns bitte noch die Fabrik.-Nr. (Typenschild ist im Türbereich) und, falls Du die Vorderwand schon mal offen hattest, die Schaltplan-Nummern (auch die mit TI beginnende) durch. ...
20 - Wäschetrockner Miele Novotronic T457C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T457C
Hallo Falk,

das Gebläse vorne rechts ist das Prozeß- bzw. Umluftgebläse, dessen Motor auch die Trommel antreibt.
Hinten rechts sitzt das Kühlgebläse, welches erst bei etwa 58°C (bzw. 45°C bei Temperatur niedrig) Umlufttemperatur (in der Trommel) zugeschaltet wird.
Wenn hinten rechts, von aussen, ein Schlauch angeschlossen ist, wird der Trockner das Kondenswasser dort hinaus pumpen.
Dann sollte die Zulaufdüse, über der Kondensat-Schublade, mit einem Stopfen verschlossen sein.
Um die Kondensatpumpe (sitzt unten, etwa mittig im Gerät) auszubauen, muß zuerst das Umluftgebläse ausgebaut werden, was ich hier im Forum schon mehrfach beschrieben habe (Bitte mal die Suche bemühen).
Du kannst sie aber testen:
Nimm die Schublade heraus und fülle dort, wo sie gesteckt hat, etwa einen halben Liter Leitungswasser (aus Gießkännchen oder Flasche) ein, bei laufendem Trockenprogramm.
Dieses Wasser muß nach wenigen Sekunden oben an der Zulaufdüse des Schubladengehäuses (wenn dort kein Stopfen drin ist) oder eben am Ablaufschlauch hinten unten rechts am Trockner wieder hervorkommen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
21 - Wäschetrockner Miele T 495 C -- Wäschetrockner Miele T 495 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 495 C
______________________

hallo,und frohes neues jahr !

ich habe von einem bekannten einen trockner(miele T495C)bekommen, der das kondenswasser über einen ablaufschlauch unten am gerät ablässt.
da ich nicht die möglichkeit habe das wasser über einen abfluss abzuleiten ist meine frage nun,

was muß ich machen damit ich das kondenswasser oben über das schubfach ableiten kann.

vielen dank,
und schöne grüße,
jörg ! ...
22 - Geschirrspüler Miele G680 SC-i -- Geschirrspüler Miele G680 SC-i
Hallo Chfristof,

Wenn du das Kondenswasser im Ventilator (Tür li oben)meinst, dann ist der Ablaufschlauch von diesem Ventilator (er führt zur Dosiervorrichtung) verstopft.
Du mußt dazu die Türfront abnehmen, den kleinen Schlauch und das Sammelbecken des Ventilators reinigen.

Lg Rudi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufschlauch Kondenswasser Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufschlauch Kondenswasser Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869707   Heute : 11281    Gestern : 26182    Online : 266        19.10.2025    11:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334279537201