Gefunden für ablaufpumpe bosch geschirrspler luft - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
| |||
2 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B FD - Nummer : 9505 Typenschild Zeile 1 : SL6P1B Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum und Helferlein, obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte. Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt. Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen ![]() Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen. Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt! Warum ist das so? ... | |||
3 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Hallo!
Zitat : Der geriffelte Schlauch vom Pumpentopf zum Ablaufbogen am Wärmetauscher sieht auch ziemlich verschmoddert aus. Gereinigt! Da war nur Randbelag drin. Zitat : Dann gibt es noch einen nicht offensichtlichen "Bremsklotz" in Form von Aufschnittwurstpellen und anderen fadenförmigen Gebilden, die sich hinter den Impeller der Ablaufpumpe wickeln und das Abpumpen behindern können. Ich esse zwar nie Aufschnittwurst, wollte trotzdem herausfinden, was dort sein könnte: Der Impeller sieht gut aus. | |||
4 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das mit dem 3-maligen Anlauf der Ablaufpumpe ist völlig normal und geschieht im Wechsel mit der Umwälzpumpe. Diese ermittelt über die Motorlast, ob sich der Wasserstand im Gerät verringert. Falls in den 3 Zyklen "nichts" passiert wird der E:24 gesetzt. E:25 gibt es bei blockierter Ablaufpumpe. Kontrolliere nochmals, ob das Pumpenrad frei dreht und der Pumpendeckel 00611322 korrekt sitzt und eingerastet ist. Möglich wäre auch eine Verstopfung im Ablaufschlauch, oder Sifon. VG ... | |||
5 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
Warum willst Du sie tauschen, wenn Sie funktioniert ?
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....82571 Rausgeworfenes Geld. ... | |||
6 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
7 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F18, pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 S - Nummer : WAE28394 FD - Nummer : 9201 701188 Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881 Typenschild Zeile 2 : WBM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen, Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt. Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so? Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt: | |||
8 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU59M05EX S - Nummer : SMU59M05EX/01 FD - Nummer : 8901 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24. Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch. Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken. Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist. Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt. Ich habe bereits: Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt. Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get... | |||
9 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, Pumpt nicht ab + Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SHI4695EU/22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines Geschirrspülers zu bekommen. Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler je funktioniert hat. Wenn man ein Programm einschaltet, macht er kurz Geräusche, das kleine Rädchen am Boden unter dem Sieb (wahrscheinlich die Ablaufpumpe ) dreht sich, es wird aber nicht wirklich Wasser abgepumpt. Die Sprüharme bewegen sich auch nicht, führen daher auch kein Wasser, und hin und wieder stinkt es ein wenig nach Gummi. Das Geräusch was der Geschirrspüler macht klingt ein wenig so als ob das Rädchen der Ablaufpumpe wo gegen klackert (ich weiß nicht ob es daran liegt das ich das Kunstoffblech was darüber saß bei der Suche nach Fehlern ausgebaut habe... | |||
10 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/21 S - Nummer : 10010040212900390371 FD - Nummer : 8010 Typenschild Zeile 1 : 780371 Typenschild Zeile 2 : SGV5603 Typenschild Zeile 3 : S9VT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme: Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül... | |||
11 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS 4632/29 FD - Nummer : 8110 700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser. Was bisher gemacht wurde: -Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...) -Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei -Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen) Beobachtungen: -Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i... | |||
12 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/98 S - Nummer : 00486 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt. Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O. Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein. Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi. Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war. Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft. ... | |||
13 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2481 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert. Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts. Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte? Vielen Dank ... | |||
14 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248 | |||
Rausbrechen und dann erneuern: https://kremplshop.de/p/flusensiebe.....91751
... | |||
15 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn LED blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbau/Unterbau S - Nummer : SMU24AS00E/48 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Da bin ich seit langem wieder... Mein "neuer" Geschirrspüler (etwa 2,5 Jahre) zeigt einen blinkenden Wasserhahn. Ablauf geprüft und frei Zulauf Sieb frei, ca 40sec 10 Liter untere Klappe entfernt, alles trocken und sauber Ablaufpumpe im Gerät alle Siebe frei, keine Fremdkörper, Pumpe dreht Was kann es noch sein? Doch mal ganz raus nehmen ud die Wassertasche kontrollieren? Aber nach der kurzen Laufzeit und immer mit Pulver und heißes Programm? Wer hat noch einen Tip (glaube sonst muss ich Weihnachten alles mit der hand spülen ![]() Nachtrag: Das Gerät fängt ohne blinken ganz normal an zu spülen, irgendwann beginnt dann erst der Fehler... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 17 Dez 2020 11:48 ]... | |||
16 - Absaugung geht nicht und E 15 -- Geschirrspüler Bosch SMI69M 15EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Absaugung geht nicht und E 15 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI69M 15EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Heute ist bei meinem Bosch Geschirrspüler mitten im Betrieb das Wasser ausgelaufen und am Display stand E 15. Ich habe das Gerät auch nicht abschalten können hab es über die FI Sicherung gemacht. Das Gerät war voll mit Wasser Wenn ich den FI Schalter wieder einschalte steht noch immer die E 15 Fehlermeldung und ich kann gar nichts tun. E15 besagt das sich Wasser in der Bodenwanne befindet. Ich habe das Gerät ausgebaut und bisschen zerlegt (siehe Fotos) Aufgefallen ist mir bei der Wassertasche das die eine Stelle (siehe Bild) ziemlich verstopft aussieht. Es liegt auch Wasser auf der Bodenwanne, nehme an das ist die Lösung für E15. (siehe Bild) Wie finde ich heraus was wirklich das Problem bei meinem Gerät ist, also warum Dass Wasser nicht mehr abgesaugt wurde. Dichtung, Ablaufpumpe, Wasserstand Sensor oder was ganz anderes? Lg. Darko ... | |||
17 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Prüfe auch, ob die Abdeckung an der Ablaufpumpe korrekt eigerastet ist und die Ablaufpumpe nicht gelentlich blockiert, oder schwergängig läuft(habe da schon Gummiringe, lange Haare und Wurstpellen hinter dem Flügelrad gefunden).
Der Sprüharmanschluss auf dem Foto ist völlig in Ordnung so, da gibt es keine Dichtungen. Das Gegenstück am Steigrohr (BOSCH/SEIMENS 00668143, ersetzt durch BOSCH/SIEMENS 11003118) gibt es lt. Teileliste nicht einzeln, ist aber komplett für EUR 16,20 (bei NEFF home) noch erschwinglich. Der sporadische E:24 kann tatsächlich von der Heizpumpe (BOSCH/SIEMENS 00644997, oder 00647397, ersetzt durch 00654575, EUR 134,46) kommen, wie es @derhammer schon bemerkt hatte. Entweder ist die Pumpe durch Verschmutzung/Fremdkörper schwergängig, oder hakelt gelegentlich, weil die Lager verschlissen sind (evtl. prüfen). Bei einem Tausch muß der Kabelbaum zur Pumpe (im Lieferumfang enthalten) ebenfalls erneuert werden, da die Stecker nicht auf die neue Pumpe (Gen.II) passen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2019 11:09 ]... | |||
18 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Normalerweise wird bei Öffnen der Tür das laufende Programm abgebrochen und der Netzschalter betätigt. Das Gerät läßt sich bei geöffneter Tür nicht einschalten. Versuche ein anderes Programm zu wählen(wenn möglich Reset/Programmabbruch ausführen), prüfe die Ablaufpumpe auf Funktion, bzw. Blockaden/Verstopfungen. Sollte das keine Wirkung zeigen, befürchte ich ein defektes Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00491651).
VG ... | |||
19 - E:24 Komisches Rattern -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:24 Komisches Rattern Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI68M85EU/74 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem 4JAhre alten Geschirrspüler. Er hat den Fehler E24 angezeigt und nicht abgepumpt, daraufhin habe ich die Siebe sauber gemacht (Zahnstocher gefunden) und geprüft ob das Rad der Ablaufpumpe leichgängig dreht. Danach habe ich die Maschine mit einen Maschinenreiniger bei 70°C durchlaufenlassen und alles lief super. Als ich danach die Maschine normal benutzen wollte, ratterte sie kurz ca. 2 Sec. nach dem Start, als ob etwas an einem Zahnrad klemmt. Wie früher, der Eislöffel am Fahrrad. Also habe ich wieder alles geöffnet und geschaut. Aber diesmal nix drin. Ablaufpumpe ausgebaut, nix drin. Ablaufpumpe getauscht und trotzdem ist das Geräusch immer noch da. Hier mal ein Video davon. https://www.dropbox.com/s/ln1x1lo36.....?dl=0 Könn... | |||
20 - Laugenpumpe E:25 -- Geschirrspüler Bosch GV640 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe E:25 Hersteller : Bosch Gerätetyp : GV640 S - Nummer : SMU63M85EU/85 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Kollegen. Habe hier eine Media Markt Krücke stehen, die mich an den Rand der Verzweiflung bringt. Das Gerät hatte einen (relativ harmlosen) Hochwasserschaden, bei dem die Ablaufpumpe abgesoffen und zerstört wurde (E:23). Nach dem Auswechseln der Pumpe schien der Fehler behoben zu sein. Nun läuft die Pumpe nur, wenn sich kein Wasser in der Maschine befindet. Sobald ein wenig Wasser (das Flügelrad bedeckt) im Bottich ist, ist nach den üblichen 3x Anpumpen Feierabend. Nach ca. 15-20 min. wiederholt sich das Spiel noch einmal und verabschiedet sich mit E:25 (Pumpe blockiert, oder Abdeckung fehlt). Mittlerweile habe ich testhalber schon mehrere Komponenten des Gerätes (Laugenpumpe, Salzmangelsensor, Bodenschalter, Elektronik, Heizpumpe, Kabelbaum und den kompletten Pumpentopf) getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Auch das Prüfprogramm bringt nur den E:25 und bleibt beim Abpumpen (mit Wasser im Bottich) stehen. Hat da jemand vllt. eine Idee... | |||
21 - E:09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:09 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMU59M05EX/14 FD - Nummer : FD8908 Typenschild Zeile 1 : SMU59M05EX Typenschild Zeile 2 : SMU59M05EX Typenschild Zeile 3 : SMU59M05EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht: Maschine zeigt zum Ende E:09 an, das Geschirr ist kalt nach Programmende. Habe die Heizkreise der Heizungspumpe gemessen: Zwischen Pin 2-3 12R, zwischen Pin 3-4 auch 12R, zwischen 2-4 24R. Zwischen Masse (Pin 1) und den Pin's 2 bis 4 sind jeweils 460KR zu messen. Sollte die Heizung doch i.O. sein, oder? Habe mir dann die Kabel und Platine angeschaut. Keine Auffälligkeiten. Trotzdem hatte ich ein paar Lötstellen der Steckkontakte und der Heizrelais neu gelötet. Das einzige was ich entdecken konnte war altes Wasser im Unterboden. Vermutlich genug, dass der Überlaufschalter (oberhalb des Schwimmers aus Styropor) geschaltet hatte. So fingen die Probleme auch an: Geschirrspüler ist 18 min. vor Ende einfach im Programm stehen geblieben.Keine Pumpe zu hören. Ausschalten ging nicht. Netzstecker ziehen. Stecker wieder rein. Ablaufpum... | |||
22 - Pumpe/ Einschalter -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe/ Einschalter Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4682/07 S - Nummer : 360186 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor ich weiß nicht wie vielen Jahren habe ich die jetzt 16 Jahre alte Maschine schon mal nach einer Anleitung hier gereinigt, nachdem der Elektriker sie als wirtschaftlichen Totalschaden (neue Wassertasche) bezeichnete. Seitdem spülte sie anstandslos. Vor kurzem fielen mir Geräusche beim Abpumpen auf, das Programm lief aber durch. Nach ein oder zwei weiteren Spülgängen (mit Geräusch) stellte sie jemand trotz Hinweis auf nötige Vorsicht am Vormittag an und schaute erst Abends wieder nach. Da stand sie auf 0, schien durchgelaufen zu sein, aber es stand Wasser unten drin (ein wenig trüb und seifig, kann das wirklich das letzte Spülwasser gewesen sein?) und die Küche stank nach verbrannter Elektronik. Es soll kein Geräusch zu hören gewesen sein. Ich kam erst 7 Tage später zurück, Geruch ist weg, ich finde keine auffällig riechende Stelle an der Maschine, die Ablaufpumpe scheint nicht blockiert, dreht sich ruckweise (Magnet?) Beim Anschalten lä... | |||
23 - E09 E25 -- Geschirrspüler Siemens Standgerät | |||
Sehe als Ersatzteil nur den kompletten (Haupt)Kabelbaum (BOSCH/SIEMENS 00651951), liegt (je nach Anbieter) bei stolzen 60-70 Euro, ob es das wert ist.
Prüfe doch mal die Motorwicklungen durch, 1-2, 2-3 und 1-3 (Widerstand messen). Sollte dort alles i.O. sein, prüfe, ob evtl. die Stecker für die Ablaufpumpe und die Umwälzpumpe vertauscht sind (beide 3pol. und violette Adern). VG ... | |||
24 - Am Ende zeigt Display E22 -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Am Ende zeigt Display E22 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMD85M22DE/28 FD - Nummer : 9101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Am Ende der Laufzeit. Ca. 8 Minuten vor Ende kommt die Fehlermeldung E22. Der Fehlercode E22 bedeutet Restwasser im Pumpentopf da Sieb verstopft. Der Fehler taucht nicht immer auf. Es kann sein, dass die Maschine wieder 10x ohne Probleme läuft und erst dann wieder der Fehler kommt. Sieb im Pumpentopf wurde mehrmals gereinigt und an der Ablaufpumpe wurden keine Fremdkörper entdeckt. Kann es sein, dass die Ablaufpumpe einen Macken hat? Was kann ich tun. Vielen Dank. ... | |||
25 - sehr laut im 2. Drittel -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : sehr laut im 2. Drittel Hersteller : Bosch Gerätetyp : Super Silence S - Nummer : SMI68M35EU FD - Nummer : FD9005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zeolith-Lüfter unter Verdacht Hallo zusammen! Nach (mehr oder minder) erfolgreicher Reinigung der Wassertasche links im Gerät haben wir nun seit einiger Zeit von rechts unten sehr laute Geräusche während des Betriebes - etwa im 2. Drittel (am Anfang alles ruhig, am Ende auch wieder). Habe wieder dutzende Einträge hier gelesen und hatte schon die Ablaufpumpe unter Verdacht, da las ich von einem (bekannten) Systemfehler mit dem Zeolith-Lüfter. Genauer gesagt: als mögliche Ersthilfe könnte eine KLAMMER eventuelle Schleifgeräusche verhindern. So eine Klammer kostet ja nicht viel - ein Versuch wäre es wert. Aber vorher bitte ich hier um Rat, wie ich die Ursache vorher bestätigen könnte und auch (vielleicht mit Bild) einen Hinweis, wie eine solche Klammer einzubauen ist. Ganz herzlichen Dank vorab! PS: dies meine letzte Chance für einen "persönlichen Reparaturerfolg" - danach kommt die Maschine weg, weil sie echt nervt (super silent ... | |||
26 - Ablaufventil permanent offen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Frage mich jetzt ehrlich wo es ein "Ablaufventil" in einem GS geben sollte?
Es gibt normal einen Magnetschalter für den Zulauf u. eine Ablaufpumpe für das Brackwasser. Eigenartiges Bosch Gerät! ... | |||
27 - defekt -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : S9ET1F S - Nummer : S4459B322 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ allo, ich bin neu in diesem Forum und habe dank der Reparaturanleitung "Universalanleitung Geschirrspüler Bosch/Siemens u.v.a" schon das Gebergehäuse meines Geschirrspülers gewechselt und möchte mich für die Anleitung herzlich bedanken. Aber nun zu meinem neuen Problem: Geschirrspüler Neff E-Nr. S4459B322 - FD 8401 - Type S9 ET1F Meine Frau hat gestern den Geschirrspüler auf 70 Grad eingeschaltet. Nach geraumer Zeit hat er ein Geräusch von sich gegeben das sie wie folgt beschreibt: Landen eines Hubschraubers oder das laute Geräusch eines Mähdreschers. Sie hat dann den Geschirrspüler ausgeschaltet. Über Nacht habe ich den Netzstecker gezogen.Heute habe ich den Stecker wieder eingesteckt und den Geschirrspüler eingeschaltet.Wenn ich den EIN-Schalter betätige hört man nur ein leises Brummen (Pumpe???), das Brummen ist aber viel leiser als das normale Geräusch der Pumpe, auf dem Display der Zeitanzeige leuchten nur die unteren zwei kleinen Striche wobei der rechte... | |||
28 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SHV4603EU/22 FD - Nummer : 8007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme. Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler. Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an. ![]() Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab. Unter zuhilfenahm... | |||
29 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Exclusiv WFH121/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv WFH121/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Typenschild konnte ich noch nicht einsehen, da ich im Moment noch Ferndiagnose betreibe. Die Maschine gehört meinem Sohn und ist 80km entfernt. Fakt ist: Maschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Den Deckel (unter der Blende) an der Ablaufpumpe hatte er bereits ab und eine Säuberung durchgeführt. Der Ablaufschlauch scheint auch frei zu sein. Kann mir jemand sagen, ob an der Maschine irgendwo ein Luftschlauch sitzt für Waschmittel- bzw. Schaummessungen oder ähnliches. Dann würde ich auf einen verstopften solchen Schlauch tippen. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Zerlegeanleitung für diese Maschine bekomme? z.B. wo sitzen zu lösende Schrauben für die Seiten-, Vorder-, Rückwand usw. Ich möchte gut vorbereitet an die Reparatur gehen. ... | |||
30 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt permanent Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD13JT1B S - Nummer : 10307280231684450328 FD - Nummer : 8307 090328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B. Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt. Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen. So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden). Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den Boden der Maschiene montiert. Alles da wo es sein sollte. Da noch restwasser in der Maschine war, pumpte diese das dann auch wieder ab. Soweit so gut, nur pumpt die Maschine jetzt un unterbrochen ab. Die Türe unterbricht den Vorgang auch nicht währen des öffnens. Ablaufpumpe sowie Umwälzpumpe laufen permanent, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Kippe ich eine... | |||
31 - bleibt stehen nach ca. 5 min -- Wäschetrockner Bosch Maxx 6 sensetive | |||
Zitat : maxx6bosch hat am 20 Jul 2011 16:39 geschrieben : Zitat : Ewald4040 hat am 20 Jul 2011 15:21 geschrieben : Es kann sein das die Ablaufpumpe verstopft ist, oder die Schläuche zum Wasserbehälter zu sitzen. danke, ich werde das mal probieren, vorausgesetzt ich werde diese sachen finden, denn eine gebrauchsanweisung hatte ich vom hersteller nicht dabei. Muss man das gerät dazu auseinander schrauben? lt. Bosch ist es ein Fehler beim NTC, was ist das und kann ich diesen evtl. selbs beheben und wie? ... | |||
32 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Küppersbusch IGVS 649.3/45 | |||
Auch nicht richtig, die Umwälzpumpe sitzt vorn rechts unterm Bottich. Die Ablaufpumpe ist mit einem Bajonettverschluss am Siebtopf links angebracht.
Die Ablaufpumpe kann über den Siebtopf geprüft werden, siehe Bild. Die Umwälzpumpe läuft nachdem über den Geber und Riffelschlauch Wasser ins Gerät gelaufen ist. Im Siebtopf unten links die Torxschraube lösen und die Pumpenabdeckung hochziehen. Jetzt siehst Du das Flügelrad der A-Pumpe. ... | |||
33 - Wasser in der Maschiene -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Hallo Olli
Die Ablaufpumpe kann blockiert sein. Öffne unter dem Sieb im Siebtopf auf der linken Seite unten die Pumpenabdeckung. Ist mit einer Torxschraube gesichert und kann hochgezogen werden. Dann siehst Du das Flügelrad der Pumpe. Zwischen dem Flügelrad kann eine Glasscherbe oder etwas anderes sitzen. ... | |||
34 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Siemens SE65A590/18 | |||
Hallo vivo,
Zitat : Bin mir unsicher, ob es nun zwei Pumpen oder nur Eine + Ventile gibt Deine SpüMa hat eine Ablaufpumpe LP (bei Bosch Laugenpumpe) u. eine Umwälzpumpe UP. Auf der Explo unter der Nr. 483054 am Pumpentopf/Sammeltopf zu sehen. Gruß Jürgen ... | |||
35 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : E: SGI4565/17 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo und guten abend, unter dem geschirrspüler sammelt sich leckwasser, und als folge wird die ablaufpumpe aktiviert. der mikroschalter der durch das leckwasser geschaltet wird hat vor ca. 8 tagen das erste mal überhaupt seit kauf des gerätes (ca. 6 jahre alt) ausgelöst. ich habe schon ein paar forenbeiträge gelesen, aber die frage woher das leckwasser kommen kann habe ich noch nicht gefunden, daher würde ich mich über einen tip sehr freuen. vielen dank schon einmal vorab. jörg ... | |||
36 - Geschirrspüler Bosch S9G1B -- Geschirrspüler Bosch S9G1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9G1B S - Nummer : E-Nr.: SGI43A45/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, hoffe mir kann jemand helfen mit meiner BOSCH. Problem: Nach Programmende läuft Ablaufpumpe weiter, obwohl Programmlaufzeit schon lange bei "0" steht. Gespült wird jedoch einwandfrei bis zum Ende(geheizt wird auch). Öffnet man die Türe bei Programmende wenn die Pumpe läuft, wird die Pumpe nicht unterbrochen. Nur Display und LED´s gehen aus. Bisherige Arbeiten: -"Riffelschlauch" und Wasserbecken gereinigt -Rückschlagventil entfernt und gereinigt -Dichtheit kontrolliert - kein Wasseraustritt - AquaStopp-Schalter wird nicht betätigt -Elektronik auf kalte Lötstellen kontrolliert - alles OK | |||
37 - Waschmaschine bosch wol 1650/08 -- Waschmaschine bosch wol 1650/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bosch Gerätetyp : wol 1650/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo erstmal, deutschland repariert wieder, thema heute siehe oben nachdem die maschine letzte woche kein wasser zog, magnetventil geprüft, war dicht jetzt wieder frei, hab spannung angelegt und es strömt bei beiden ventilen voll durch, ablaufpumpe pumpt mit vollem strahl. #nun steht sie wieder nach der programmauswahl bei jedem programm leuchtet led "bereit". druck auf start--> anzeige wechselt auf "aktiv" (passieren tut aber nix), dann blinkt nach ca. 20 sec. "bereit" fehlercode ? -- wie liest man den aus? motorkohlen ? --wie prüft man den motor ? heizung und isolation geprüft i.o. danke im voraus ... | |||
38 - Geschirrspüler Bosch SGI 4332/01 -- Geschirrspüler Bosch SGI 4332/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 4332/01 ______________________ Guten Morgen zusammen, jemand Erfahrung wie ich an der Maschine am günstigsten und schnellsten die Ablaufpumpe tauschen kann ? Von der linken Geräteseite müssten ja erstmal jede Menge Teile demontiert werden... Danke im voraus für Eure Hilfe Stefan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |