Gefunden für ablaufpumpe ap auf dauer - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe E:25 -- Geschirrspüler Bosch GV640




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am 14 Apr 2018 10:56 geschrieben :
Fehler gefunden!
Übeltäter war die neue Ablaufpumpe. Vermutlich läuft die mit einer anderen Drehzahl, oder höherer/niedrigerer Leistungsaufnahme, als das MediaMarkt Modell. Nach dem Zerlegen der alten "Originalpumpe" fiel auf, daß das Statorpaket dünner und die Wicklungen kleiner als bei den üblichen (COPRECI) BLP3-Pumpen von BSH sind.
Vielen Dank für die Unterstützung.



Warum sollte ein im MediaMarkt gekauftes Gerät eine andere AP haben, als eines aus dem Fachhandel ?

Mir erklärt sich das gar nicht, wo doch die Hersteller bemüht sind, Teilegleichheit walten zu lassen um billig zu produzieren.

Hast Du ein Alternativteil eingebaut gehabt ?

Laut Unterlagen wird die korrekte Funktion inkl. Leerlauf und Blockadeerkennung der Pumpe über die Stromaufnahme gemessen, also muß der Widerstand der Pumpe exakt gleich sein ab Hersteller.

...
2 - geht nicht, -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI novotronic
Hallo schotte2,

Zitat : In der Bodenwann schein wohl ab und zu Wasser gestanden zu haben. Es sind Kalkreste zu sehen
Hier kannst Du mal nachprüfen, ob die Kalkspuren zu der eigentlichen Leckage führen. Als zusätzlichen Test kannst Du auch mal den Schwimmer in der Bodenwanne leicht anheben, dann sollte die Ablaufpumpe (AP) laufen.

Zitat : Spannungen beim Trafo:
U11-U12 22,5V AC U21-U22 28,8V AC
Kann jetzt leider die Spannungswerte nicht bestätigen, aber wenn diese mit den Angaben auf dem T1 stimmen u. nach Deinen Angaben am ST5 ankommen, ist mal die Elektronik "EGPL" selbst als Fehlerkanditat dran.
Deine Spannungen am ST5 sind leicht...








3 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler   Exquisit    EGSP-130E/B
Hallo SantaCage,

Zitat : Das Gerät heizt auf einmal nicht mehr das Wasser, der Spühlgang läuft normal durch aber ohne warmwasser, egal welches programm ich auswähle Wasserstand ist normal
Gleich zu Programmstart sollte die Ablaufpumpe (AP) für ca.30" laufen,
danach startet der Wasserzulauf und die Umwälzpumpe (UP) beginnt zu laufen.
Prüf mal bitte folgende Punkte ab:
- Hat die AP nach den ca.30" das Spülwasser aus dem Spülraum abgepumpt? (hier vor dem Wasserzulaufstart mal die Spülraumtür öffnen)
- Nach dem Wasserzulauf (wie lange läuft dieser?) den Wasserstand im Spülraum prüfen.
-Läuft nach dem Wasserzulauf die UP (Wassser wird über die Sprüharme geleitet)?

Zitat :
4 - Kein Wasseraustausch -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Hallo alterdicker,

Zitat : Zu Anfang zog sie kein Wasser nach dem Abpumpen zum Programmstart
Wurde da alles Wasser im Spülraum abgepumpt und schaltete die Ablaufpumpe (AP) danach ab?

Zitat : Wassertasche und Riffelschlauch demontiert und gereinigt
Oft liegt der Fehler -nach Deiner Beschreibung- am Niveaugeber auf der linken Maschinenseite.
Wurde dieser auch kompl. gereinigt?
Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild von dieser Einheit hier einstellen.

5 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W908
Hallo Patthoeker,

Zitat : Klickt in Schaltung "Abpumpen" und dann ist auch Strom auf dem
Pumpenstecker - Pumpe rührt sich aber nicht. Auf beiden Polen liegt bei aktivierter Schaltung dann allerdings Spannung an.
Mit dem Phasenprüfer (Lügenbeutel) ist da nichts genaues zu messen.
Hier wäre eine zweipolige Messung mit einem Multimeter oder Duspol zu machen.

Prüf auch mal die beiden Anschlüsse von der Ablaufpumpe (AP) bis zur Leistungselektronik (LE) ab.
Auch hier wäre ein Multimeter sehr hilfreich.
Läßt sich der Pumpenflügel von Hand leicht drehen?

Gruß Jürgen

...
6 - pumpt und pumpt und pumpt... -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1 G673 SC V1
Hallo Fred,

Zitat : habe nun den Schlauch gereinigt und seitdem pumpt sie wieder super ab aber macht sonst nichts mehr
Wenn die Ablaufpumpe (AP) auf "Dauer" läuft, wird Wasser in der Bodenwanne/Auffangwanne stehen, oder der Fehler liegt am dort verbauten Schwimmerschalter.
Dieses Thema wurde hier schon mehrmals bearbeitet, Du findest oben unter "Suche" (Lupe) viele Einträge.
Berichte wieder, wie Du vorangekommen bist.

Gib uns die Fabrikations-Nr. vom GS noch hier rein.

Gruß Jürgen ...
7 - zieht kein Wasser Aquastop OK -- Geschirrspüler   Miele    G678 sc-2
Hallo Manu,

Zitat : zwischen 1 (von B1/2) und
-> dem Strom führenden Teil der zum Aquastop geht
gemessen (gehe mal davon aus, dass Y2 der Aquastop ist, oder?)
--> rausgekomemn sind 4,5 Ohm
Y2, ja ist das "Aquastopventil".
Mit der 4,5Ohm-Messung können wir mal sagen, dass der Kontakt 1-2 am B1/2 geschlossen/ok. ist, aber vermutlich hast Du am Y2 auf der Seite gemessen, die direkt vom Schaltkontakt 2 des B1/2 kommt.
Du musst gegen diese Seite am Y2 messen, die vom "roten Punkt" der Elektronik kommt.
Dann muss auch der Widerstand höher sein.
Wenn ja, dann an diesen beiden Punkten prüfen, ob bei Wasseranforderung 230V zu messen sind.

Zitat :
8 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Neff    SX 900B
Hallo Lille-Bror,

Zitat : Aufgrund der offenen Seitenverkleidung sehe ich, dass an einer Stelle (siehe Bild 2) der Wasserpegel steigt aber nicht über die Rundung hinweg kommt. Er blubbert an der Stelle vor sich hin.
Der Wasserweg (Deine Markierung bei Bild 2) kommt von der Ablaufpumpe (AP).
Auf Bild 4 geschaut kommt der zweite Schlauch von links von der AP und führt über den Bogen in der Wassertasche runter zum linken Schlauch, dann weiter zum Ablaufschlauch.
Wenn es bei der Rundung "blubbert wie Du schreibst" steht da noch Wasser im Spülraum?
Wenn ja, mal den Ablaufschlauch in einen Kübel/Eimer abpumpen lassen.
Wenn nein, wie lange läuft nach dem Programmstart die AP?
Du schreibst "blubbert vor sich hin".
Auf dem Bild 4 -hinter der hellen Plastikfolie- ist ein rotes Schaltgestänge, ist das noch oben gefahren und betätigt den oberen Mikroschalter.

Gruß Jürgen ...
9 - Ablauf blinkt-nichts geht!! -- Geschirrspüler Miele G595 SC
Hallo wersuchetderfindet,

Zitat : LED Ablauf blinkt
Wie Du schreibst läuft die Ablaufpumpe (AP) gleich bei Programmstart nicht an.

Bei Fehler Wasserablauf wird zum Prüfen vorgeschlagen:
-Ablaufschlauch (wurde von Dir geprüft)
-Ablaufpumpe (läuft wenn der Schwimmerschalter betätigt wird, Wasser wird dann auch abgepumpt)
-Rückschlagventil (wurde von Dir geprüft, hier sollte die AP im Start-Programm ja auch erst mal anlaufen)
-Niveauschalter Heizung

Zitat : sicherheitshalber einen neuen Niveauschalter 1500/700 eingesetzt/montiert und die Schlauchverbindung überprüft
Hier ist noch die S...
10 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Siemens SE 25235/17
Hallo,

Zitat : Wenn das Programm stehen bleibt und ich diesen Roten Stössel nach oben drücke, dann läuft das Programm weiter.
Wenn der rote Stössel nach oben bewegt wird, sollte die Ablaufpumpe (AP) anlaufen.

Zitat : Gerät eingeschaltet, Programm gewählt, läuft kurz an dann passiert nichts mehr.
Vielleicht kannst Du uns noch nähere Angaben über Zeiten u. Funktionen machen.
Beobachte mal die linke Maschinenseite, was geschieht da gleich nach einem Programmstart.
Auf Deinen Bildern 1 u. 2 kann man in der Wassertasche -über den linken zwei Schläuchen- einen Wasserstand erkennen.
Der äußere geht zum Abfluß nach draußen, der zweite kommt von der A...
11 - Pumpt ab / wäscht nicht mehr -- Geschirrspüler   Siemens    Topline Elektronic
Hallo Sebastian,

Zitat : beim erneuten Einschalten wird nur das Wasser abgepumpt. Nach dem Abpumpen hineingeschüttetes Wasser wird ebenfalls abgepumpt.
Wie Du schreibst, steht in der "Bodensicherheitswanne" (normal von der geöffneten linken Seitenwand zu sehen), "Leckwasser".
In dieser Wanne ist ein Schwimmerschalter verbaut, der dann die Ablaufpumpe (AP) auf "Dauerlauf" zuschaltet.

Zuerst mal dieses Wasser entfernen (Gerätenetzstecker vorher ziehen) u. beim nächsten Programmlauf -über die linke Maschinenseite- prüfen, wo das "Leckwasser" herkommt.

Gruß Jürgen


...
12 - Beendet Pumpvorgang nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Hallo Mark,

Zitat : dass die Maschine beim Wasserziehen irgendwie gurgelt, weil da irgendwo Luftbläschen reingezogen werden. Dadurch wippt der Schwimmer (dieses dickere Rote Ding) und der Befüllungsvorgang ist so mit Gurgeln verbunden. Das macht sie aber schon länger und kann also nicht wirklich die Ursache sein.
Vermutlich kann das Wasser nicht schnell genug in den Spülraum einlaufen.
Ist das Gebergehäuse und der Riffelschlauch gereinigt.
Vielleicht kannst Du uns von dem Bereich -unter der Wassertasche auf der linken Maschinenseite- mal ein Bild hier einstellen.

Zitat : Die Spülmaschine pumpt etwa in der Mitte des Programms (50.-60. Min) ab und hört nicht mehr auf.
13 - Zulauf Störung wie Pumpe ausb -- Geschirrspüler Miele G656 SC
Hallo touring,

Zitat : Störung Zu-/Ablauf leuchtet. Sofort nach dem Programm Start läuft die Pumpe zwar an aber es kommt kein Wasser.
Gleich zu Startbeginn sollte für 30`` die Ablaufpumpe (AP) laufen, danach beginnt der Wasserzulauf u.
Start der Umwälzpumpe (UP).
Hinter der Sockelleiste -gleich vorne auf der rechten Hälfte- ist die AP verbaut.
Läuft diese gleich zu Startbeginn?
Wenn nein, bekommt sie 230VAC?
Wenn ja, ist unter den Spülraumsieben nach GA alles gereinigt?

Gib uns noch die Fabrikationsnr. vom Typenschild u. die Mat.-Nr. vom Schaltplan hier rein.

Gruß Jürgen
...
14 - Pumpe ??? -- Geschirrspüler Miele G880 SCI2
Hallo osolemiele,

Zitat : vordere Pumpe, man sieht bei demontierter unterer Klappe die Flügelräder) läuft für ca. 10 Sekunden an
Das ist die Ablaufpumpe u. 10`` beim Regenerieren ist ok


Zitat : schafft es jedoch nicht verbleibendes Wasser welches ich extra in die Pumpenwanne eingefüllt habe abzupumpen
Wichtig ist vorab, dass die Ablaufpumpe u. Rückschlagventil nach GA, wie auf S.42 beschrieben, gereinigt sind !
Läßt sich da der Pumpenflügel v.H. noch leicht drehen?
Auch mal den Ablaufschlauch in einen Kübel abpumpen lassen, ob es da die AP schafft.

Gruß Jürgen
...
15 - Kratzendes Geräusch -- Geschirrspüler Bosch S9G1B
Hallo knebel99,

Zitat : wo versteckt sich denn die andere pumpe?
Die Ablaufpumpe (AP) ist direkt am Sammeltopf/Pumpentopf verbaut.
Auf der Explo mit 165261 bezeichnet.

Gruss Jürgen ...
16 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic
Hallo Schrippe,

Zitat : Das Programmrad dreht sich, man hört das Tickern, wie bei einer Eieruhr, aber egal auf welches Programm ich drehe, Wasser zieht die Maschine nicht.
Läuft vor dem "Wasserziehen" das Abpumpen noch?
Gleich zu Startbeginn sollte die Ablaufpumpe (AP) laufen.
Wenn Du vor dem Start Wasser in den Spülraum gibst, wird dann das Wasser noch abgepumpt?
Wenn ja, wie lange läuft die AP dann?

Du machst keine Angaben bei Meßgeräte, denn als nächstes wäre zu prüfen, ob das Zulaufventil 230V bekommt.
Hat Dein GS schon ein Aquastopventil im Zulaufschlauch (hahnnähe) verbaut?

Gruß Jürgen ...
17 - pumpt, aber zieht kein wasser -- Geschirrspüler siemens s9h1s
Hallo juergen0604,

Zitat : Beim Starten hört man die Pumpe laufen, jedoch wird kein Wasser in die Maschine gepumpt.
Auf Deinem 2.Bild ist zu erkennen, dass der Riffelschlauch zugesetzt ist, in dem ja das Wasser in den Spülraum verläuft.
Hier zuerst mal eine Reinigung durchführen, ebenso das Gebergehäuse links davon reinigen.
Nähere Info hierzu bekommst Du über unsere Suchfunktion (Lupe), dieses Thema wurde schon mehrmals abgehandelt.

Zitat : Bei Start der Maschine läuft nur der Motor, keine Pumpengeräusche.
Welcher Motor u. wie lange (meinst Du den Motor der Ablaufpumpe AP)?

18 - Geschirrspüler Bosch Aquasensor -- Geschirrspüler Bosch Aquasensor
Hallo Atilla,

Zitat : Ist die Umwälzpumpe (UP) gleichzeitig auch die Ablaufpumpe(AP)?
Das sind zwei verschiedene Pumpen.
Wie auf dem Bild "SpüMa_Innen_F4.jpg" zu sehen, hast Du die Wartungsklappe schon geöffnet.
Unter der Wartungsklappe kannst Du die Pumpenflügel der AP sehen.
Ist dieser Bereich unter den Sieben gereinigt und läßt sich dieser Pumpenflügel von Hand leicht drehen?
Hast Du an dieser Pumpe die Spannung -gleich nach dem Start- gemessen?

Gruß Jürgen ...
19 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Hatte gestern leider keine Zeit weiterzumachen, also heute weiter im Text:


Zitat : Hat es bis dahin noch geklappt?
Wenn dann die "LED Start" erst wieder auf Pos.1 leuchtet, heißt das F0 "kein Fehler".

Soweit hat es geklappt, dann hat die Maschine wohl den Fehler nicht erkannt/keine Fehlermeldung dafür gespeichert.


Zitat : Mal noch nachgefragt, was macht die Maschine, wenn sie einfach mal z.B. im Spar-Programm ca.30` eingeschaltet bleibt? Tut sich außer den LED`s Zu-Ablauf noch was?

Verhalten, Maschine leer komplett leer (Wasserstand unterhalb Ansaugstutzen UP), Programm "Spar":

0'' Einscha...
20 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC
Hallo Tibor,

Zitat : Die T.NR: 2154343; wo finde ich die andere Nummer?
Steht normal rechts außen bei den Schaltplandaten.
Kannst Du uns den Schaltplan mal hier einstellen.

Zitat : Läuft gleich zu Startbeginn die Ablaufpumpe für 30`` und ist das Wasser vom Spülraum dann abgepumpt?
Wenn die Pumpe länger läuft dies melden.
Wie war denn hier der Stand?
Die Sockelleiste hast Du ja schon ab und kannst die Ablaufpumpe (AP) auf der linken Seite, unter dem Heizungsrelais, beobachten.
Wenn das "Programm Spar" gestartet wird, läuft dann gleich die AP an und läuft für 30``. Wenn sie länger läuft, melden.
Wenn sie nicht gleich anläuf...
21 - Geschirrspüler Miele Geschirrspüler -- Geschirrspüler Miele Geschirrspüler
Hallo krassertyp,

Zitat : pumpt kein Wasser mehr ab
Nimm mal das Feinsieb, unter dem unteren Sprüharm, heraus
und überprüfe das Rückschlagventil und den Pumpenflügel der
Laugenpumpe auf Fremdkörper:
Wasser ausschöpfen, Verschlußbügel umlegen und das Rückschlagventil abheben.
Unter dem Rückschlagventil befindet sich die Ablaufpumpe (AP).
Vor dem Einsetzen des Rückschlagventils das Pumpenlaufrad kontrollieren u. von Fremdkörpern, Scherben usw. reinigen.
Läßt sich der Pumpenflügel in der Rückschlagventilkammer manuell leicht drehen?
Rückschlagventil wieder einsetzen und mit dem Verschlußbügel schließen.

Zum Test etwas Wasser in den Spülraum geben, Programm starten.
Die AP läuft nach Start 30``, wird jetzt das Wasser abgepumpt?

Bitte noch die TI. u. Teile-Nr. vom Schaltplan hier einstellen.

Gruß Jürgen ...
22 - Geschirrspüler Miele G 646-SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 646-SC Plus
Hallo Spülberg,

Zitat : Es leuchtet die Diode Zu-/Ablauf. Der Ablauf funktioniert
Gleich zu Startbeginn läuft die Ablaufpumpe AP), gib mal durch wie lange.

Zitat : Ich vermute ja, es könnte dieser Aqua-Stop am Schlauchende sein.
Ja, kann eine Fehlerursache sein.
Es kann aber auch der Schwimmerschalter-Bodenwanne, Niveaudruckschalter Zu-Überlauf, Heizungsniveauschalter, Elektronikfehler, Triac auf der Elektronik, Ader-Steckerunterbrechung,... defekt sein.

Du gibst an kein Multimeter zu haben, was aber -bei deinem Problem- für eine vernünftige Fehlersuche erforderlich wäre.

23 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Udo,

Zitat : Weshalb soll beim Einschalten der WaMa die Ablaufpumpe laufen?
Die Frage war ja, ob die AP beim Einschalten läuft, dass sie Laufen muss, war keine Rede.
Mit der Frage wollte ich nur sicherstellen, dass nicht der Aquastop ausgelöst hat und dann als Folge ja kein Wasser zuläuft.

Zitat : Die Anschlussdrähte verschwinden nach der Gehäusedurchführung
unter der Waschtrommel
Die beiden Anschlussdrähte -vom "Aquastopventil Y40" kommend- sind doch sicher am 3er-Block angesteckt.
Hast Du von dort schon das Y40 auf Widerstand gemessen u. sind da 115V für das Y40 zu messen?
Sind die Spulen vom 3er-Block noch i.O., welc...
24 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Hallo Gregor,

Zitat : habe in meinem ersten Beitrag den Begriff Laugenpumpe erwähnt, dies scheint wohl die Ablaufpumpe zu sein.

Stecker der Ablaufpumpe (AP) ist im Anhang gekennzeichnet.

Zitat : Die blauen Kabel laufen auf eine Steckerplatine vorne rechts.
Dies sollte der Verteiler sein.
Der Stecker ist dann bei 35-36 gesteckt.
Die Ansteuerung (230V) kommt von 4 auf der rechten Seite.
Ein Meßpunkt für die AP ist die 52.
4 u. 52 gegen den Meßpunkt 50 messen.
Auch die beiden Stecker u. Leisten von der AP u. Programmkontakte prüfen.

25 - Geschirrspüler Miele G 532 -- Geschirrspüler Miele G 532
Hallo Rodo,

Zitat : immerhin weiss ich, dass die SpüMa einen Schwimmschalter hat und eine Bodenwanne.
Ja, hinter der Sockelblende und unter dem Spülraum.

Zitat : Tatsache ist, dass das Wasser aus der Wanne nicht abgepumpt wird.
Aus der Bodenwanne pumpt der GS nicht ab.

Zitat : Am Anfang nach dem einschalten gibts ...
26 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic

Hallo seriole,

Zitat : Jetzt ist es so, daß jedesmal, wenn die Maschine eingeschaltet wird, der FI-Schalter rausspringt.


Sind an den FI-Schutzschalter noch andere Verbraucher angeschlossen?
Ist der GS neu in Deinen Haushalt gekommen, oder wurde der Standort gewechselt?
Fällt der FI -wenn Du den GS einschaltest- auch bei geöffneter Tür?
Gleich zu Startbeginn läuft die Ablaufpumpe für 30``!
Hinter der Sockelblende -auf der linken Seite- ist die AP verbaut. Die beiden Anschlussleitungen können testweise mal abgezogen werden.
Vor den Arbeiten an der Ablaufpumpe ist der Netzstecker zu ziehen!
Berichte mal, wie Du vorangekommen bist.

Zitat : ist leider wieder die Sicherung rausgesprungen

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufpumpe Ap Auf Dauer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufpumpe Auf Dauer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939709   Heute : 3107    Gestern : 8787    Online : 186        9.5.2025    11:09
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0496280193329