Gefunden für ablagerungen geschirr geschirrspler - Zum Elektronik Forum |
1 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
| |||
2 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
Das sollte normal nicht sein, resultiert aber meist aus dem Nutzungsverhalten des Anwenders.
Ungeeigneter, oder falsch dosierter Reiniger, falsch eingestellte Wasserhärte und Klarspülerzugabe, nicht angepasste Spülprogramme (z.B. eco bei fettigem Geschirr u.a.) begünstigen solche Ablagerungen. Der Fehlercode E:07 beschreibt ein Problem mit dem Zeolith-Lüfter (blockiert, defekt, Zuleitungen unterbrochen u.a.). Weitere Fehlercodes ggf. im Prüfprogramm (P0) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehler oftmals nicht offensichtlich sind. VG ... | |||
3 - weiße Ablagerungen -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVI Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weiße Ablagerungen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1274 SCVI Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben obiges Model seit ca. 12 Jahren in Betrieb und haben es immer mit Salz, Klarspüler und classic Tabs (also nicht all in one tabs) betrieben. In den letzten Wochen hat die Maschine ständig das Problem dass sie z.B. Teereste in Tassen nicht mehr richtig reinigt. Inzwischen wird auch der Edelstahl im Gehäuse nicht mehr richtig sauber und es hat sich dort ein weiße, picklige Ablagerung gebildet. Vermutlich Kalk. Salzbehälter ist voll, Klarspüler auch. Wir haben dann testweise von tabs auf classic Pulver umgestellt, keine Verbesserung. Dann testweise auf all-in-one tabs. Das Geschirr scheint wieder sauber zu werden. Die weißen Ablagerungen sind (noch?) nicht verschwunden. Ich vermute dass der Ionentauscher, Entkalkereinheit kaputt ist. Fragen dazu: - wie kann ich prüfen ob es wirklich daran liegt? - Gibt es eine Anleitung wie man ihn tauschen kann? - ist das | |||
4 - E15 - sporadisch auftretend -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Die Dichtung am Pumpemtopf ist auf jeden Fall "rum" (Reparatursatz oder neuer Topf).
Auf Bild 2 schwant mir Böses, entweder ist nur die Überwurfmutter vom Salzbehälter lose, oder es ist Lochfraß an/neben der Dichtfläche entstanden. Über die untere Türdichtung brauchen wir garnicht reden, die ist durch dauernde Einwirkung von Speisefetten aufgequollen. Möglicherweise durch unangepasste Spültemperaturen bei stark verschmutztem Geschirr (eco, oder Schnellprogramme) verursacht. Die Ablagerungen am Zeo-Lüfter können auftreten (Dampf), sind aber nicht dramatisch. Scheinbar "suppt" die Maschine überall ein bisschen, würde da eine Komplettzerlegung anregen (zumindest den Spülbehälter abnehmen und Dichtlächen genau kontrollieren/reinigen) und die schadhaften Dichtungen ersetzen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Sep 2017 11:26 ]... | |||
5 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000 i | |||
Das Ablaufsystem sieht ja wie eine Biotonne aus, schätzungsweise hilft da nur noch ausbauen und der Einsatz von chemischen Keulen, oder kleingehackten Nägeln, die mittels Magneten durch den Schmodder massiert werden.
Überprüfe den Ablauf mal bis zum Sifon, die Blockade könnte auch im Schlauch oder am Anschluss liegen. Zur Vermeidung solcher Ablagerungen solltest Du auf eco-Programme, die mit wenig Wasser und wenig Temperatur den Dreck gerade mal so vom Geschirr runterbringen (aber nicht aus der Maschine raus), verzichten und regelmäßig einen Maschinenreiniger bei höchster Temperatur durchlaufen lassen. VG ... | |||
6 - Maschine heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M72EU/44 | |||
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort! Den Eimertest habe ich gemacht, es sind über 10 Liter in einer Minute. Das Wasser steht etwa 3-4cm. Werde morgen nochmal genau Messen wie hoch. Fehler: 00:01 auf dem Display Spülmaschine pumpt ohne ende ab, obwohl Maschine schon leer. (Geschirr nicht sauber) 00:01 auf dem Display Spülmaschine Spült immer weiter (kalt) Einmalig E04 nach intensivem durchspülen, da kam zuviel Wasser in den Unterboden. Nochetwas: In der Maschine sieht man starke Ablagerungen, das Wasser läuft aber problemlos durch. Abmontieren und reinigen? Freundliche Grüße, Max [ Diese Nachricht wurde geändert von: MaxBerlin am 12 Feb 2017 18:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MaxBerlin am 12 Feb 2017 18:41 ]... | |||
7 - Heizt nicht so richtig -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht so richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B S - Nummer : SGI58M05EU/49 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, Grüzi und Hallo! Leider muckt unsere 8 Jahre alte Spülmaschine seit dem Tag vor Silvester rum (war ein großer Spaß nach der Party für 8 Personen ![]() Der Fehler ist so, daß er (wie wohl auch üblich) bei 1 Minute hängenbleibt. Reste des Tabs liegen noch im Spülfach und es ist nicht wirklich sauber. Die Spülmaschine scheint nicht heiß zu werden, aber durchaus warm. Nach eigener Google- und Youtube-Recherche habe ich (bzw. mein Kumpel, der eine elektronische Ausbildung absolviert hat) folgende Punkte durchgeführt (sorry, habe noch keine oder wenige Fachbegriffe am Start): -Den Wasserhahnzufluß habe ich aufgeschraubt und mal reingeschaut. Ich habe keine Verkalkungen entdeckt. -Bei der Wassertasche war oben links die wohl übliche "Rotze" drin. Diese konnte ich gut reinigen. -Das Gebersystem habe ich überprüft. Die Schalter waren freigängig, aber auch da gab es Ablagerungen. Diese habe ich aber für sehr gering erachtet. -Der Schlauch, der ... | |||
8 - oberster Korb dreckiges Gesch -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 35090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberster Korb dreckiges Gesch Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 35090VI S - Nummer : 73020058 FD - Nummer : 07/2007? Typenschild Zeile 1 : Mod. FAVORIT 35090VI Typenschild Zeile 2 : PNC: 911939601/01 Typenschild Zeile 3 : S.N. 73020058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Michael, ich habe mich für mein vorhandenes Problem bei Euch im Forum angemeldet und hoffe Eure Hilfe. Ich habe seit 2007 einen Vollintegrierten AEG Favorit: Modell: FAVORIT 35090VI PNC: 911 93 96 01 /01 S.N.: 730 200 58 Type: 911D93-OL Seit Anfang dieses Jahres finde ich - egal mit welchem Spülprogramm und Tabs - im obersten Korb zu 25% nur dreckige Gläser vor. Es bleiben auch einfachste Verschmutzungen am Boden, sowie am untersten Teil der Gläser hängen. Also die Rede ist nicht von Ei oder stärkehaltigen Speiseresten. Beispielsweise, wenn ein Kakaoglas nach dem Benutzen unmittelbar vor dem Starten des Spülvorganges in den obersten Korb gestellt wird, dann hole ich dasselbe Glas am Ende dreckig wieder raus! Es fällt außerdem öfters bei hohen Gläsern auf. Es ist aber schon merkwürdig, dass z.B. das Kak... | |||
9 - Schwarze Punkte auf Geschirr -- Geschirrspüler AEG Favorit 44070 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwarze Punkte auf Geschirr Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44070 i Typenschild Zeile 1 : PNC 91123512901 Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PDU 40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an die Fachleute, unser Geschirrspüler, AEG Favorit 44070i, macht seit geraumer Zeit schwarze Punkte auf das Geschirr. Anfangs nur vereinzelt auf Tupper, nun auch auf Porzellantellern. Die Punkte sind etwa Stecknadelkopfgroß und lassen sich ölartig verschmieren. Ich habe den Verdacht das es Ablagerungen/Auflösungserscheinungen eines oder mehrerer Schläuche /Dichtungen sein könnten. Wer kann mir den entscheidenden Tip geben ? Besten Dank schonmal... Gruß Mario ... | |||
10 - weisse Punkte/Rückstände -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-I | |||
Hallo, guten Abend! Hat keiner von den Fachleuten hier eine Idee, die weiterhelfen könnte? Die Ablagerungen werden immer mehr; sämtliches Geschirr ist mit diesen Punkten/Flecken überzogen. Die Maschine ist ansonsten in Orndnung und wir würden gerne wieder vom Handspülen wegkommen und die Zeit anderweitig nutzen... Liebe Grüße ... | |||
11 - Salzbehälter LED Schlieren -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-I | |||
>weiße Schlieren/Ablagerungen an der Edelstahlwand im Inneren.
ich vermute, dass es Salz ist. Du hast das Salzfach mit Salz aufgefüllt u. es ist voll, so habe ich dich verstanden. Und das Lämpchen brennt immer noch. Dann spinnt ja wohl die Leuchte. Ich vermute, dass es Salz ist, absolut hochkonzentriet. Schmeck doch mal Ich habe 8 J. problemlos ohne Salz gewaschen. Problemlos! (Wasserhärte hier weiß ich nicht, aber Ränder hatte ich an Gläsern auch keine u. das Geschirr war AUCH sauber!) Vor einer Woche habe ich zum ersten Mal Salz hineingetan, weil ich mich von der Nachbarin überreden lassen habe (ist´s besser) Danach wurde/musste die G.spülmasch. aus anderen Gründen "auseinandergebaut" werden. Dabei ist extrem viel aus dem Salzfach gelaufen. Salz ist ein Rostbeschleuniger u. wenn es in Elektromotor auch rein ist, dann gute Nacht. Ich bereue sehr, dass ich zum ersten mal in meinem Leben Salz benutzt habe. Jetzt habe ich noch mehr Probleme u. ohne Salz hatte ich keine. Blond007 ... | |||
12 - schlechtes Spülergebnis -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5270 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schlechtes Spülergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 5270 VI S - Nummer : 93154884 FD - Nummer : 91123432100 Typenschild Zeile 1 : Favorit 5270 VI Typenschild Zeile 2 : Typ 45 XSB 04 Typenschild Zeile 3 : 111 51 73.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und bitte um Unterstützung: Seit 3 Tagen ist das Geschirr nicht mehr so sauber wie früher. Es ist teilweise fettig und auch nicht so warm wie sonst, wenn das Programm beendet ist. Das Programm QUICK (Laufzeit lt. Anleitung 30 min) braucht jetzt fast 2 Stunden! Das Gerät lief seit 1999 ohne Probleme. Ich betreibe das Gerät am Warmwasseranschluss Schon geprüft: Es gibt keine Fehlermeldungen (Pieptöne) Wassertasche (Regenerierdosierung) ist frei, keine Ablagerungen Bodenwanne ist trocken, Schwimmerschalter frei beweglich Wasser läuft zu und wird auch wieder abgepumpt Bin für jeden Hinweis dankbar! Wünsche allen noch ein ruhiges Osterfest (Ich kann jetzt von Hand spülen ![]() ![]() | |||
13 - Wie Wassersystem säubern? -- Geschirrspüler Bosch Festival | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wie Wassersystem säubern? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Festival S - Nummer : S96T12 FD - Nummer : DF8312 Typenschild Zeile 1 : SE24269/46 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, wie andere hier auch, habe ich das Problem, dass meine Spülmaschine das Geschirr nicht richtig sauber bekommt. Insbesondere z.B. an Joghurtschalen im oberen Korb hängen auch nach dem Spülen noch Joghurtreste. Oder aber auch Soßenreste an Esstellern im unteren Korb. Nach dem Waschen kommt es auch öfters vor, dass der Innenraum der Maschine und auch das Besteck mit einem milchigen Schleier überzogen sind. Beim Spülen dreht sich der obere Propeller - allerdings weiß ich nicht, ob der Wasserdruck dort ausreichend ist. Als ich eben einmal 5l Wasser zusätzlich in die Maschine gegeben haben, drehte er sich deutlich schneller und das Wasser spritzte auch viel höher aus den Düsen. Ohne, dass ich Wasser nachkippe, ist der Boden der Maschine beim Spülen auch nicht wirklich mit Wasser bedeckt. Was ich schon gemacht habe: - Eimertest: mehr als 20l/Minute - Tabs gewechsel Auch die Seitenwände ha... | |||
14 - kein Wasser unterer Sprüharm -- Geschirrspüler Gorenje - Körting - KGV600 WQP 12 9319 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser unterer Sprüharm Hersteller : Gorenje - Körting - KGV600 Gerätetyp : WQP 12 9319 S - Nummer : 62133823 Typenschild Zeile 1 : Art Nr. 149978 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der obere Sprüharm funktioniert, aber das reicht natürlich nicht aus dass das Geschirr sauber wird ... ![]() Der untere Sprüharm bewigt sich nicht, es kommt auch null Wasser ... Sprügarm habe ich demontiert, ist durchgängig, keine Ablagerungen ... überall wo ich rangekommen bin ist nichts von Verstopfung festzustellen. Nach Anruf bei Profetics um das Wassereinlassventil/Magnetventil zu bestellen (dachte das ist das Problem da an einer Seite der Klappe was abgebrochen ist) wurde mir gesagt dass dieses nicht die Ursache sein kann, da dieses ausschl. dafür verantwortlich ist dass überhaupt Wasser in die Maschine kommt ... Lt. denen muss da der Service sich das anschauen. Doch wenn ich den rufe kann ich sicher ne neue Maschine kaufen ... Die Pumpe soll es auch nicht sein, irgendetwas auf dem Wege zum unteren Sprüharm ... oder was anderes. Wäre super wenn mir jemand schnell weiterhelfen könnte. Danke sc... | |||
15 - weiße Ablagerungen Geschirr -- Geschirrspüler Siemens SE 38M550/34 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : weiße Ablagerungen Geschirr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 38M550/34 FD - Nummer : keine Angabe Typenschild Zeile 1 : SE 38M550/34 Typenschild Zeile 2 : 015060333565000168 Typenschild Zeile 3 : keine Angabe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich besitze eine Siemens. 4.5 Jahre alt. Es fing damit an das, das sich weiße Ablagerungen auf dem Geschirr zeigten und auch über ca. 2 Monate der Salzbehälter sich nicht leerte. Erst habe ich die Magnetventile am Salz Zufluss ausgetauscht hat aber nichts bewirkt. Letztlich habe ich die komplette Entsalzungsanlage getauscht inklusive 3 neuer Ventile, gleichzeitig habe ich die Wassertasche im oberen Bereich gründlichst gereinigt (mit der Magnetmethode) ist wieder wie neu. Das Waschergebnis ist jetzt besser aber in der Spülmaschine bleibt immer noch am Boden ein weißer Belag ebenso auf dem Geschirr mal kaum sichtbar mal sehr extrem mit gleichzeitigem „Schmutzablagerungen“ der Salzverbrauch ist da, aber sehr wenig. Meine Vermutung ist das die Elektronik nicht richtig steuert, bin aber sonst mit meinem Wissen am Ende. Gibt es die Möglichkeit die Elektronik zu testen, el... | |||
16 - Anzeige geht nicht runter -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige geht nicht runter Hersteller : Neff Gerätetyp : S9ET1F S - Nummer : S4459NO/01 FD - Nummer : FD8001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe oben genannten Geschirrspüler von Neff. Das Problem: Der Spüler blieb etwa ein halbes Jahr immer bei "1" ewig hängen, manchmal schaltete er nach ca 1h auf "0", manchmal musste man resetten um den Vorgang zu beenden. Das Geschirr war dann meist schmutzig und schmierig. Ich habe nun schon länger euer Furum durchsucht und habe die Maschine links aufgeschraubt und diese Wassertasche welche stark verschmutzt war gereinigt, das Gebersystem konnte ich leider nicht ausbauen das irgendwie mit dem schwarzen Zeugs dahinter "verklebt???" ist. Allerdings konnte ich es oberhalb öffnen im eingebauten Zustand um es etwas zu reinigen. Den Riffelschlauch konnte ich bisher auch nicht reinigen bzw. ausbauen da ich nicht die untere Front abgebaut bekomme, bzw. im Forum auch nicht wirklich gefunden habe wie man da ran kommt. Aber vielleicht kann mir jemand hier sagen der die gleiche Maschine hat wie ich diese Front unten abbekomme um den Riffelschlauch auszubau... | |||
17 - "vernebeltes Geschirr" Salz? -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3030W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : "vernebeltes Geschirr" Salz? Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 3030W S - Nummer : 83918558 Typenschild Zeile 1 : 45 DAF 01 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 232 086 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag an alle Ratgeber! Ich habe ein Problem mit meinem gebraucht gekauften Geschirrspüler. Nach ordentlichem Aufbau und kurzen Vorspülen ließ ich den Spüler mit einer Geschirrspüler- Reinigungsflasche laufen. Reinigung soweit keine Probleme. Beim ersten richtigen Spülgang mit Geschirr war insbesondere das Glas mit starken Flecken behaftet. Nach mittlerweile 2 Durchgängen ist das Ergebnis nicht besser geworden. - Klarspüler und Salz sind nachgefüllt, das Salz klumpt nicht. - Ich habe die Seitenwand aufgemacht und die "Plastikarmatur"? des Enthärters ausgebaut und mit heißem Wasser gereinigt- keine sichtbaren Verstopfungen - ich habe den dicken (mittigen) Schlauch durchgebürstet -->(mittelmäßige Ablagerungen...) Jetzt habe ich aber direkt neben dem Salzbehälter einen ominösen dreckig, braun aussehenden Behälter entdeckt der nicht richtig zu reinigen geht und dessen Funktion mir schl... | |||
18 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD14R1B S - Nummer : SRS3012/05 FD - Nummer : 8105 420129 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst. Dann also leider nochmal: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen. Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen. Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet. In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen. | |||
19 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC Turbothermic Plus | |||
Hallo ToKl,
dann war es wohl doch, wie schon zuerst vermutet, eine verstopfte Luftfalle. Von dieser geht ja ein dünner Schlauch zum Überlauf-Niveauschalter, der vorne rechts hinter der Sockelverkleidung sitzt. Am Besten machst Du diesen Schlauch auch mal von diesem Niveauschalter ab und bläst ihn mal kräftig Richtung Luftfalle durch. Um diese üblen Ablagerungen zukünftig zu vermeiden oder wenigstens seltener auftreten zu lassen, sollte möglichst mit hoher Spültemperatur (65°C) und mit gutem Reiniger in Pulverform, nicht Tabs, gespült werden. Vorspülen von Hand ist nicht notwendig, aber grobe Speisereste sollten abgestreift werden, um den Schmutzeintrag in den Spüler gering zu halten. Das Geschirr sollte auch möglichst gleich nach Benutzung in die Maschine eingeräumt werden, nicht noch lange herumstehen und somit eintrocknen. Nette Grüße, der Gilb ![]() | |||
20 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Hallo zusammen,
sie läuft wieder super! ![]() Also: Nachdem das Sieb in Aquastop gereinigt wurde, der Schlauch zum Heizungsniveauschalter von Ablagerungen befreit ist und ein Durchgang mit Maschinenreiniger durch ist, glänzt jetzt das Geschirr wie neu. Zumindest das, welches nicht durch vorherige Durchgänge in Mitleidenschaft gezogen wurde. Insbesondere am (rostfreien!) Besteck habe ich viele Rostspuren. Wohl ein Hinweis auf zu hohen Salzgehalt vorher, bzw. auf ungenügendes Spülen zurückzuführen. Gelernt hab ich, dass 65° dem System gut tut, um Fettrückstände loszuwerden, dass Pulver besser als Tabs ist, dass ein Reinigen / Überprüfen der Zulauf- bzw. Ablaufwege manch teure Reperatur vermeiden hilft (immerhin wollte ich ja schon ein Schaltwerk kaufen, auf gut Glück) und - dass Ihr ein extrem hilfsbereiter und sehr freundlicher Haufen seid! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke Bernd, Gilb, Jürgen und Sam2! ... | |||
21 - Geschirrspüler Bosch SGI 8435/01 -- Geschirrspüler Bosch SGI 8435/01 | |||
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank, vor allem an Ewald 4040 und DMfaF, ihr habt wirklich was drauf! Super!! Da dies Forum mir eine große Hilfe war, möchte ich nochmal deutlich sagen, daß das eine tolle Sache ist und wir alle den Ratgebenden einen großen Dank schulden. Bei mir waren es zum Glück „nur“ der Riffelschlauch und Gebergehäuse und Wasserbehälter (alle nach 7 Jahren total verdreckt), also wohl Standardprobleme. Aber wenn man die nicht kennt, ist man schnell ein paar hundert Euros los. Das Problem hat sich nach Reinigung erledigt!!! Das mit dem Kukident hat zwar nicht so ganz geklappt, nach 30 Tabletten war immer noch was im Wasserbehälter, aber das liegt wohl daran, daß das eher gegen kalkhaltige Ablagerungen wirkt, aber nicht gegen Fett. Den obersten Zipfel des Wasserbehälters jenseits der „Serpentine“ habe ich nicht sauber bekommen und dann aufgegeben, aber es spült wieder prima. Anscheinend testen die Ihre Geräte für den Dauerbetrieb nur mit sauberem Geschirr und nur die Funktionsprüfungen mit fetthaltigem?? Noch eine Anmerkung, bitte nicht als Kritk ansehen sondern als neutralen Erfahrungsbericht. Ich habe leider gedacht, die „Suche“ wäre vor allem für den Gerätetyp gedacht, das hatte ich auch vorher brav gemacht. Daß man damit auch später vor... | |||
22 - Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 | |||
Hallo JohnDeere,
bei Heißwasseranschluß funktionieren Mehrphasen-Tabs (Spülpulver ist eh besser) möglicherweise nicht mehr richtig. Weiterhin wird das Fett schon beim Vorspülgang vom Geschirr gespült und es fehlt dann im Reinigungsgang, um bei der Lösung von Stärke mitzuwirken. Erkennbar an weißen Ablagerungen auf dem Geschirr / Besteck, die sich jedoch, im Gegensatz zu Kalkflecken, abwischen lassen. Grob gesagt: Solange die Erzeugung des Heißwassers weniger als die Hälfte kostet, die es mit Strom kosten würde, lohnt es sich. Die Maschine hat am Anfang einen Vorspülgang mit Kaltwasser, zwischendrin 1 bis 2 Zwischenspülgänge mit Kaltwasser, und zu Beginn des Trockenprogramms wird auch ein wenig Kaltwasser als Kondensationsfläche eingespült (daher kann es passieren, dass das Spülgut nicht richtig trocken ist am Programmende). Demnach benötigt sie nur für einen evtl. 2.Vorspülgang, für den Reinigungsgang und fürs Klarspülen wirklich Heißwasser. Nur bei gewerblichen Geschirrspülern ist diese Problematik mit 2 verschiedenen Zulaufventilen (Kalt/Warm) wirklich gelöst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
23 - Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137 -- Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? Gerätetyp : DWF 403 W Type 12137 S - Nummer : ServiceNr.: 854 4770 01301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Habe folgendes Problem gestern auch im STS-Forum eingestellt, bisher aber noch keinen Tip bekommen. Nicht das ich ungeduldig wäre, aber ich wollte heute mit dem Teil weiterkommen. Folgendes Problem mit o.g. Gerät: Vorgestern lief das Programm nicht durch, Wasser war nicht abgepumpt, Tab nicht aufgelöst. Beim Spülgang davor wurde das Geschirr nicht richtig sauber aber er wurde wohl noch zu Ende gebracht. Beim Schliessen der Tür war ein Motorgeräusch hörbar, das nach Öffnen der Tür noch länger (langsam in der Drehzahl abfallen) nachlief. Ich vermutete das die Abwasserpumpe ein Problem hat (Pumpenläufer von Welle gelöst). Maschine leergeschöpft und versucht über Sockelblende, hintere und linke Seitenwand dranzukommen, ging nicht also Maschine auf den Rücken gelegt und Bodenwanne entfernt. Nach Ausbau der Pumpe war klar das dies nicht der Fall sein konnte (magnetisch gekoppelt), kurzer Test an 230V er... | |||
24 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus Typ S6N22S -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus Typ S6N22S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus Typ S6N22S S - Nummer : E-Nr: SN54504/14 FD - Nummer : 7507 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit unserer Siemens Spülmaschine LadyPlus. Nach dem Spülvorgang ist das Geschirr mit einem weißen Schleier (Kalk?) belegt. Dies sieht man besonders auf den Gläsern. Außerdem sind diese Ablagerungen auch auf dem Heizstab eindeutig zu erkennen, welcher bisher immer ganz blank war. Dieses Problem trat von einem auf den nächsten Spülvorgang auf. Es wurden aber keine anderen Reiniger oder Klarspüler verwendet als bisher. Auch der Behälter für das Spezialsalz der Enthärtungsanlage ist gefüllt. Jeder Spülvorgang läuft ohne Probleme ab. Das Geschirr ist auch sauber bis auf den weißen Schleier. Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar. Gruß matzexx ... | |||
25 - Geschirrspüler Siemens Lady + 26 -- Geschirrspüler Siemens Lady + 26 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady + 26 S - Nummer : SN26105/08 FD - Nummer : 7201081673 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ein herzliches Hallo ans Forum, Ich habe vor kurzem bei einem Wohnungwechsel eine Einbauküche mit der genannten SpüMa vom Vormieter übernommen. Sie spült auch anstandslos sauber d.h. keine Ablagerungen an Geschirr oder Gerät. Allerdings ist der Salzverbrauch meiner Meinung nach viel zu hoch. (Von der Menge her ca. 1 Kaffeebecher pro Spülgang.) Die Enthärtungsanlage ist richtig eingestellt (auf 1). Wir haben hier Wasser mit Härtebereich 2. Ich verwende grobes Salz und normale Tabs ohne Enthärter u. Klarspüler. Könnte es sein, dass die Enthärtungsanlage irgendwann durch Einfüllen von Reiniger Schaden genommen hat und deshalb soviel Salz braucht? Welche Auswirkungen hätte es, wenn Reiniger eingefüllt wurde und der Salzbehälter nicht genug gesäubert wurde. (Wie würde sich das beim Spülen auswirken?) Wird die Enthärtungsanlage Messtechnisch überwacht oder funktioniert sie einfach nur Zeitgesteuert. Die Glimmlampe für die Enthärtungsanlage glimmt immer ganz leicht, der Vormieter sagte, daß sei normal. Ich frage deshalb, weil ich bei einer defekten Enthärtungsan... | |||
26 - Geschirrspüler Siemens S8H2S -- Geschirrspüler Siemens S8H2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8H2S S - Nummer : SN59559/09 FD - Nummer : 7610 - 750011 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich lese hier schon einige Zeit mit und ich konnte den einen oder anderen Tip schon nutzen. Jetzt habe ich ein Problem mit dem Geschirrspüler wo ich nicht mehr weiterkomme und desen Behebung mit der suche auch nicht finden konnte. Das Tei ist jetzt 7 Jahre alt, vor 2 Jahren hat es angefangen, dass das Geschirr ab und zu nicht gewaschen worden ist, bzw. durch zuwenig Wasser der Durchlauferhitzer nicht heizte. Das Programm lief auch ziemlich schnell durch. Da ich damals keine Zeit hatte dies zu Reparieren, stellte ich das Gerät in den Waschkeller und in der Wohnung einen anderen (Ersatz)Spüler. Vor ein paar Tagen nahm ich mir Zeit und machte das Gerät auf und siehe da, in der linken Wassertasche befanden sich weiße flockige Ablagerungen (Kalk?)die auch in den dünnen Schläuchen drinn war. Ich baute die Wassertasche aus, reinigte sie und setzte sie wieder ein. Es floß jetzt deutlich mehr Wasser in die Maschine rein, sie begann richtig zu heizen und die Programmdauer war wieder normal. Super, dachte ich. Aber dann, nach dem Programmende machte ich die Tü... | |||
27 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9F1S S - Nummer : SE 54630/07 FD - Nummer : FD7801 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe ein Problem mit meiner 6 Jahre alten Geschirrspülmaschine. Das Problem ist, dass die Maschine statt 95 Minuten jetzt 3 Stunden läuft und nicht richtig heizt. Der Programmablauf scheint normal zu sein, nur sind die Spülgänge viel zu lang. Eimertest gemacht : Wassereinlauf funktioniert einwandfrei. Braucht nur 1 oder 2 Minuten zum Einlauf. Das gleiche gilt für das Abpumpen : funktioniert einwandfrei. Ich habe die Maschine demontiert und später wieder zusammengebaut ohne Fehler zu finden. Leider hat die Maschine schon eine Elektronik, also kann man den Ablauf nicht genau verfolgen und sehen welche Vorraussetzung zum Heizen fehlt. Die Heizspirale ist neuwertig, keine Ablagerungen. Die Umwälzpumpe funktioniert einwandfrei. Beim Spülvorgang liegt meistens an beiden Enden der Heizspirale keine Spannung an (beide auf 110 V zur Erde, also nur ein Pol). Kurzzeitig heizt die Spirale, dann liegen die vollen 220 Volt an. Insgesamt wird das Wasser aber nur lauwarm und das Geschirr trotz 3 Stunden Laufzeit nicht 100% sauber. Ich habe an den beiden ro... | |||
28 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 475 S - Nummer : 606 281 027 FD - Nummer : 092 924 339 Typenschild Zeile 1 : Favorit 475 Typenschild Zeile 2 : 42 ALA 01 Typenschild Zeile 3 : 646.110.501 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen - wer kann helfen? mein spüler läuft normal, reinigt das geschirr wie gewünscht, hinterlässt aber nach dem trocknen einen extremen grauschleier auf gläsern und tellern, der sich auch nur recht schwer abpolieren lässt! zwischendurch, im nassen zustand des geschirrs sieht alles top aus - aber mit dem einleiten der trockenphase entstehen überall die ablagerungen, manchmal mit kristallinen spuren ... neues besteck bekam an mehreren stellen "rost-einschusslöcher", obwohl eigentlich aus edelstahl ?! klarspüler vorhanden (allerdings muss ich nach jedem spülgang nachfüllen; das sichtfenster will es so!) salz ebenfalls ausreichend vorhanden wasserhärtegrad in berlin ist relativ normal denke ich! was kann das sein??? der spüler ist ja nicht mehr der jüngste! vielen dank im voraus .... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |