Gefunden für pflegemittel - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktfett -- Kontaktfett | |||
| |||
2 - F14- -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 SCU Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : 41/79716684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Soo, ich war gestern etwas voreilig. Vielleicht sollte man das Problem mit dem Geschirrspülmaschinen Pflegemittel allgemein mal thematisieren. + es wird eine gewisse Reinigungspampe für Geschirrspüler von gewissen Firmen angeboten + diese haben im Deckel eine Wachsschicht eingebaut. Die Flasche soll man laut Verpackungsbeilage nicht öffnen, sondern kopfüber in den Besteckkorb stellen + das Warme Wasser, dass gegen den Deckel spritzt bringt die Wachsschicht zum schmelzen und öffnet den Inhalt der Flasche und dieser wird dann in den Spülraum eingebracht P R O B L E M + die Wachssicht könnte dafür verantwortlich sein, dass verschiedene Bauteile in der Maschine nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen AN DER PROBLEMLÖSUNG bin ich gerade dabei und habe folgendes gemacht: | |||
3 - wozu 3 Einlassventile? -- Waschmaschine Beko WMB 71443 PTE | |||
2013 ist schon mal korrekt, nur mit der 06 bin ich nicht sicher ob es die Kalenderwoche, oder der Monat ist.
Das dritte Ventil ist für das Einspülen des Weichspülers/Pflegemittel zuständig. Je nach Aufbau des Einspülkastens können sogar 2 Ventile dafür notwendig werden. VG ... | |||
4 - Silikon Backmatte, Lidl -- Silikon Backmatte, Lidl | |||
Silikon(sprüh)öle und Silikon-haltige Pflegemittel sind sowieso die Pest, was lackieren oder kleben angeht. Dichtmassen sind nicht viel besser. Wer z.B. seinen undichten Wohnwagen mit Silikon zu flicken versucht, hat's versaut.
Das Problem in der Elektrik ist noch eins obendrauf. Auch ausgehärtete Gegenstände bzw. Dichtmassen aus Silikon können Siloxane ausgasen und viele tun das auch. Bevorzugt legen die sich dort nieder, wo hohe Feldstärken auftreten. Im Gegensatz zu Staub, der an Relaiskontakten weggekokelt wird, ist diese Schicht recht widerstandsfähig. Ganz verbannen kann man Silikon nicht (z.B. Trägerfolien von Etiketten sind Silikon-beschichtet). Wissentlich werde ich mir aber nichts aus Silikon in die Werkstatt holen. Man kann auch speziell nach "non-volatile Silicones" suchen. Man kann sich die Mühe aber auch sparen und nach alternativen Lösungen suchen. ... | |||
5 - Rost von brünierter Oberfläche entfernen -- Rost von brünierter Oberfläche entfernen | |||
Thema ist zwar nicht mehr tagesaktuell...
Diesel, WD40 und Petroleum ist ähnlich, nur nicht im Preis. Brünierung sollte es in kleinen Mengen im Jagdgeschäft geben und natürlich auch Waffenöl. Bei Jagdgeschäften fallen mir spontan ein: Alljagd Frankonia Kettner Ballistol ist als Pflegemittel nicht schlecht, altes Traditionsmittel. Die Zusammensetzung ist mehr oder minder ein Geheimnis, ich hatte sie mal. Es sind diverse dünnflüssige (ätherische) Öle, die mehr oder minder schnell verdunsten und ein nicht gerade kleiner Teil Vaseline. Dadurch bildet sich eine dünne schützende Schicht, die recht lange hält. Jäger mögen es auch nicht, eine öltriefende Waffe anzufassen. Wenn ich mich recht erinnere, ist Ballistol leicht basisch, kompensiert sauren Handschweiß. Willst Du nichts versauen, Risiken eingehen, behandle erst mal die Werkzeuge mit Ballistol, dieses wenigstens mehrere Tage einwirken lassen. Aufpassen mit mechanischen Putzmitteln wie Stahlwolle oder den Küchenschwämmen für die Pfanne, da leidet die Brünierung. Hanf für Gewinde ist gut als "Scheuerlappen" geeignet. Hilft mein sanfter Vorschlag nicht wirklich, da der Rost schon zu sehr zugeschlagen hat, kannst Du immer noch zu den härteren Methoden greifen. Dann entfetten, geht meist ... | |||
6 - Fehler-E25 / pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler-E25 / pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S52M68X0EU/01 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe seit längerer Zeit Probleme mit diesem Fehler an meinem Geschirrspüler. Hatte vor einigen Tagen die halbe Maschine auseinander genommen und den kompletten Wasserablauf auf Verstopfung / Verschmutzung kontrolliert. Hierbei ist nichts negatives aufgefallen! Alle Leitungswege, von der Abwasserpumpe zum Siphon sind wunderbar frei und sauber. Ich hatte in der Vergangenheit auch zyklisch Pflegemittel verwendet. Darauf besorgte ich mir Gestern eine neue Abwasserpumpe und verbaute diese natürlich sofort. Nach dem ersten Testlauf ging die Maschine sofort wieder auf Fehler E-25 und Wasser blieb im Sumpf stehen ![]() Gruß mito1986 ... | |||
7 - Gerät röchelt -- Geschirrspüler Whirpool ADG 6330/4 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät röchelt Hersteller : Whirpool Gerätetyp : ADG 6330/4 IX S - Nummer : 330815006878 FD - Nummer : 854263401820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, ich hoffe die Angaben oben reichen, das sind die an die ich via Aufkleber im Gerät rankomme (ist eingebaut). Zwei Zahlen waren noch auf dem Kleber, die konnte ich nicht zuordnen: Board Service = 770231 und Data = 770221. Kurze Beschreibung: Zuletzt hatten wir festgestellt, dass die Indikatorlampe blinkt. Das Gerät hatte aufgehört, es stand noch Wasser drin. Abpumpen via Abbruch ging dann aber. Habe dann mal das Sieb und CO gereinigt + Pflegemittel rein und leer durchlaufen lassen und mal auf die Maschine geachtet: Lief durch, aber man hatte zwischendurch immer kurz vor dem Wasserabpumpen das Gefühl, der Spüler "röchelt" bzw. verschluckt sich. Beim nächsten mal mit Ladung ist sie auch durchgelaufen, aber ich hatte das Gefühl am Maschinenboden stand noch etwas zuviel "Schmodder" (kein Wasser!). Was uns außerdem aufgefallen ist: Wir hatten den Eindruck, dass es etwas nach Plastik riecht. Meine Einschätzung: Entweder hat er ein Proble... | |||
8 - Pulver gelangt nicht in die M -- Waschmaschine AEG ökolavamat 45009 | |||
Prüfe, ob die Kammer geflutet wird, in der das Pulver ist. Nein, wird nicht geflutet, da das Waschmittel nach der Wäsche noch pomplett und trocken sich im Fach befindet. Wird bei Vorwäsche eine andere Kammer als bei Hauptw. geflutet? Ich nehme an ja, da die Waschmaschine drei Fächer im Deckel hat (Toplader), eins für Vorwäsche, eins für Hauptwäsche und eins für flüssige Pflegemittel. Alle drei werden nicht geflutet. ... | |||
9 - Wasser im Boden siehe Youtube -- Geschirrspüler AEG Favorit 35080i | |||
Also, Wand ist abgebaut. Wie bekomme ich diese Fettreste aus der Wassertasche? Mit welchen Pflegemittel? Hat jemand eine Tipp? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mareider am 19 Sep 2010 14:39 ]... | |||
10 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Habe ein bisschen gegoogelt und gesehen, dass es sich wohl um eine
eingenähte, weiche Heckscheibe handelt. Da gibt es für 79,- € einen Reparatursatz: http://www.bmw-cabrio-heckscheibe.com/E30Heckscheibe.htm Dr. Wack hat Pflegemittel: http://www.wackchem.com/index.php?i.....id=16 ... | |||
11 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen | |||
Hallo Bernd,
Miele schreibt in einer Gebrauchsanweisung zu einem (Lavastein-)Grill: Zitat : ... Rost und Lavasteinbehälter: Reinigen Sie Rost und Lavasteinbehälter nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und etwas Handspülmittel. Weichen Sie stärkere Verschmutzungen vorher ein und entfernen Sie sie dann mit einer Bürste. Lassen Sie Rost und Lavasteinbehälter anschließend gründlich trocknen. Verwenden Sie keinesfalls Edelstahl-Pflegemittel für den Lavasteinbehälter! Lavasteine: Reinigen Sie die Lavasteine regelmäßig. Geben Sie dazu die Steine in einen Behälter mit heißem Wasser und etwas Handspülmittel. Lassen Sie sie kurz einweichen und rühren Sie die Steine mehrmals durch. Gießen Sie das schmutzige Wasser ab und spülen Sie 2- bis 3-mal mit klarem Wasser nach. Geben Sie die Steine anschließend auf ein ausreichend großes Küchentuch zum Abtrocknen. Durch das Reinigen der Lavasteine löst sich die abgenutzte Schicht.... | |||
12 - Edelstahlgeräte pflegen? Wenn ja wie am besten? -- Edelstahlgeräte pflegen? Wenn ja wie am besten? | |||
Es gibt spezielle Pflegemittel für Edelstahlgeräte: das ist eine Art Öl, funktioniert aber sehr gut.
Gruß Peter ... | |||
13 - Waschmaschine AEG 76730 LAVAMAT -- Waschmaschine AEG 76730 LAVAMAT | |||
aber laut meiner bedienungsanleitung habe ich unter EF0 4 Problem ursachen aufgelistet:
a) Die Entleerungspumpe des Waschautomaten läuft ständig-auch bei ausgeschaltetem Gerät b) Weichspüler wurde nicht eingespült, Fach für Pflegemittel ist mit Wasser gefüllt c) Wäsche ist stark verknittert d) Wäsche ist nicht so trocken geschleudert wie gewohnt ... | |||
14 - Abmahnung der Fa. Schott über C eran (Achtung markengeschützter Begriff) -- Abmahnung der Fa. Schott über C eran (Achtung markengeschützter Begriff) | |||
Laut den Anwälten der Gegenseite sieht es so aus, dass Produkte, die das Wort C E R A N enthalten, nur mit Produkten der Fa. Schott zu reinigen sind. Andere darf es nicht geben.
Die Fa. Schott beansprucht für sich das Recht auf Reinigungsmittel, Pflegemittel usw. für deren C eran Produkte. Nun frage ich mich : Ist es tatsächlich so, dass man deren Produkte nur mit deren Reinigungsmitteln sauber bekommt ? Ich kenne mich damit nicht aus, aber vieleicht hat ja jemand damit Erfahrung. Postings dazu bitte im offtopic und bitte keinerlei Angriffe auf die Fa. Schott. ps. Ich habe gerade ein solches Kochfeld, das als ein Produkt der Fa. Schott AG ausgewiesen ist, mit einem Original Miele C ranreiniger( steht auf der Flasche) versucht zu reinigen. Erfolg na ja ... | |||
15 - Gealterten Kunststoff \"regenerieren\", möglich? -- Gealterten Kunststoff \regenerieren\, möglich? | |||
Also bei HSE hatten sie vor 2 jahren mal eben so ein mittel beworben: Einfach die Oberflächen mit Einreiben,schon soll der Kunstoff regeneriert werden. Was das taugt, weiß ich net, das weiß man bei teleshopping nie. Im tv funzt klar immer alles superperfekt, aber tut es das auch in der Praxis? Ansonsten weiß ich leider keine Bezugsquelle, evtl. wirds bei HSE ja irgendwann nomma angeboten Edit: das HSE-Zeugs ist offenbar das Cockpit-Pflegemittel, das bei dir nur 2 Wochen hielt Die Ursache für die Alterung ist meiner Meinung nach (wenn deine Kiste net grad 20 Jahre alt ist) ein Materialfehler: Der Hersteller hat wohl einen nicht UV-Beständigen (UV-Schutz-zusatz fehlt oder ist mangelhaft) Kunststoff genutzt beim Spiegel, und bei deinem Scheibenwischer denke ich mal, daß der Farbstoff im Kunststoff wohl nicht UV-Beständig war Wenn deine Kiste steinalt ist, wirds wohl die normale Alterung sein. Ansonsten IMHO ein Sachmangel Marcus ... | |||
16 - Garantie / Gewährleistung -- Garantie / Gewährleistung | |||
HI Leute , heute war der Monteur endlich da. Aber wer denkt jetzt sei alles gut hat sich geirrt. Der Monteur hat meiner Frau noch ein Pflegemittel verkauft für 17,20€ und eine Fahrtkostenpasuchale von 30 € in Rechung gestellt. Nachdem das Pflegemittel durchgelaufen war ,hat meine Frau eine Waschmschine voll gemacht und nach dem waschen ,wen wunderts ging sie wieder nicht mehr auf!! Ich natürlich wieder einen Puls von 200 gehabt und direkt bei Quelle angerufen , nach einer kurzen sachlichen Diskussion bot mir Quelle einen Wandlung an ,allerdings mit einem Abzug von 20 % ! Ich denke um den Abzug komme Ich wahrscheinlich nicht herum aber es ist mir auch jetzt scheissegal , meine Frau sucht sich jetzt eine neue Waschmsachine aus und die sollen die dann liefern. Natürlich habe ich auch noch bei Profektis angerufen und die freundliche Dame richtig flott gemacht ,nachdem sie mir erklärt hat ,das wenn ich Abends noch einen Monteur brauche ich ja morgens anrufen muss !!! Auf jeden Fall wird das jetzt dringend bearbeitet und am Dienstag kommt jetzt der Monteur !!Letzte Woche Dienstag habe Ich das erste Mal angerufen !! Aber ich will meine Wäsche ja wiederhaben!! Greetz Daniel ... | |||
17 - Fische im Sat-Empfang? -- Fische im Sat-Empfang? | |||
Hallo Leute
Kennt ihr nicht auch das Problem, immer, wenn es regnet dann sind sie wieder da, die Fische im Fernsehprogramm. Ursache ist neben eventueller ungenauer Ausrichtung der Schüssel, Reflektionen bzw. Streuungen bedingt durch Wassertropfen auf der Schüssel. Hier bieten einige Hersteller sündhaft teure Mittel an, die weiterhelfen (sollen). Aber, überlegt mal selber, das Wasser kann doch nur auf der stumpfen Schüssel als Tropfen stehen bleiben. Deshalb, nehmt die gleichen Mittelchen, die Ihr auch für euer liebstes Kind nehmt, dem Auto. Schüssel polieren, wachsen, und schon perlen die Wassertropfen ab. > Fische ade < ![]() Hinweis: Pflegemittel, die dem Autolack nicht schaden, greifen auch die Lackierung der Schüssel nicht an. _________________ Gruß Josef Scholz Tips und Schaltpläne zum Herd, Elektro(nik) und zum KFZ: http://www.josefscholz.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Josef Scholz am 13 Dec 2002 17:27 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |