Gefunden für miele herd keine bedienung mglich - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT | |||
| |||
2 - Mikrowelle wärmt nicht -- Backofen Miele H5080BM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle wärmt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5080BM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wir haben am Wochenende eine Wohnung mit Einbauküche bezogen. In dieser ist der oben genannte Herd verbaut. Er verfügt über eine Mikrowellenfunktion. Wir haben diese am Samstag benutzt um die Milch unserer Tochter zu erwärmen. Genau 1x hat das funktioniert. Jetzt läuft das Programm aber nichts wird heiß. Nicht mal bei 1000 Watt und 5 Minuten. Im Internet habe ich schon alles abgesucht aber nichts gefunden. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen ? Mit freundlichen Grüßen Patrick ... | |||
3 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türdichtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 258 EP-KAT S - Nummer : 00/27591521 Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003) Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !? Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann? Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen? Danke für jeden Tipp. ... | |||
4 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124 | |||
Es geht um ein bereits ausgebautes Kochfeld. Eine Seriennummer steht auf dem Kochfeld nicht. Nur :
Typ: KM124 LIWS/NIRO FabrikNr.: 11/29957097 (ist wohl keine Seriennummer) Das ist ein Kochfeld, das zu einem Herd Miele De Luxe H 814 gehört. Und ja, ich bin mir sicher, dass es das "Heizelement" bzw. der Fühler dort ist, weil ich ein baugleiches Kochfeld angeschlossen habe, und da geht dann die Heizspirale/Platte. Ich wollte jetzt nur dieses Teil (Heizspirale mit Fühler) ausbauen und prüfen (lassen), um es zu reparieren und als "Reserve" zu haben. Und mit der Antwort "mit dem entsprechenden Werkzeug kann man die Glasplatte abnehmen" kann ich leider nichts anfangen, weil das hier ja eigentlich auch ein Forum für "Laien" sein soll, die Tipps bekommen können. Wenn das nur mit Spezialwerkzeug in einer Fachwerkstatt gemacht werden kann...wozu ist dann das Forum gut? Ich sehe es immer noch so, dass die untere Blechverkleidung weg müsste, um an die einzelnen Heizelemente/Platten zu kommen, um sie auszutauschen. Von oben gibt es ja den Zierrahmen, der weg müsste und die Glasplatte...wie soll die halten? Geklebt? Meine Frage bezieht sich auf mechanische Tätigkeiten und nicht auf elektrische. Deshalb ... | |||
5 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
6 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe | |||
Hallo
An den Drehknöpfen gibt es keine Madenschrauben. Die Befestigung von Drehknöpfen mit Madenschrauben kenne ich von anderen Herden. Die Drehknöpfe am Miele-Herd haben keine Madenschrauben. Das hatte ich bereits gecheckt, bevor ich beim Forum um Hilfe gebeten habe. Leider stehe ich bei diesem Punkt noch immer ganz am Anfang. Gibt es jemand im Forum, der wirklich weiß, wie die Dreh-Knöpfe abgenommen werden können? ... | |||
7 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz-Strahler gesucht Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen. Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite). Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden? Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko... | |||
8 - Ersatz Energieregler -- Backofen Miele H 818 EW | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 EW S - Nummer : 3478860 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut. "Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik: Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden. Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren." Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum. Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2. ... | |||
9 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
10 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er) | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Glas gesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 131 DB (Ende 1980er) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Nach einem sehr enttäuschenden Anruf bei der Miele Hotline, bin ich auf der laienhaften selbstständigen Suche nach der Lösung meines Problems zur gesprungenen Glaskeramikplatte des steinzeitlichen Miele Kochfeldes KM 131 DB (ca 76x51,5) von Ende der 1980er, das an einem Miele De Luxe 818 Herd angeschlossen ist. Beide funktionieren abgesehen vom Sprung tadellos einwandfrei und werden sehr (!) geliebt. Vorweg: aus emotionalen Gründen würde ich gerne das vorhandene Gerät irgendwie reparieren anstatt es zu ersetzen. Einerseits weil ich familienbedingt sehr daran hänge, andererseits weil ich es aus “ideologischer” Sicht schade fände, ein funktionierendes Gerät wegen eines oberflächlichen Fehlers wegzuwerfen. Aber leider ist der Sprung nun so tief geworden, daß wirklich Verletzungsgefahr besteht und etwas unternommen werden muss. Daher meine Frage: hat jemand Rat oder Erfahrungswerte, ob man das Kochfeld selbst öffnen kann und einfach nur das Glas durch speziell zugeschnitten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott g... | |||
11 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebelbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205 S - Nummer : 27494528 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : nv Typenschild Zeile 2 : nv Typenschild Zeile 3 : nv Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996. Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden. Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen. Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT. Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens. Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur? Besten Dank. ... | |||
12 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen | |||
Hallo zusammen,
zu meinem speziellen Problem hab ich irgendwie keine Beiträge gefunden, oder ich hab die falschen Begriffe gesucht. Ausgangslage: Eine Wohnung, die nur einphasig am Hausanschluss anliegt. Grundabsicherung 63A im Keller (lt. Aussage des Installateurs hält die Leitung auch 63A aus), UV dann in der Wohnung. FI vorhanden, soweit erst mal alles gut. Das Haus gehört mir, die UV in der Wohnung wurde vor kurzem von einem Fachbetrieb neu ausgeführt. Leider haben wir damals nicht an die horrenden Anschlußwerte eines Induktionsherdes gedacht. Von der UV zum Herd geht ein 5-adriges Kabel wo aktuell nur L1 und N (sowie PE) beschaltet sind, Absicherung 20A. die Aufgabe: Töchterchen hat sich ein Induktionskochfeld (Miele KM 6328-1) geleistet mit stolzen 7,3 kW Anschlussleistung. Also geht das nicht mit 20A ... die Idee: Lt. Herdanschlußplan kann das Teil auch 2-Phasig betrieben werden. Meine Idee ist nun, L2 und L3 des Kabels als weiteren L1 und N quasi zu missbrauchen und über eine weitere 20A-Sicherung zu Verfügung zu stellen. Selbstverständlich werden die Kabelenden beidseitig entsprechend farblich "umcodiert" und beschriftet, daran soll es nicht liegen. Was mich mehr interessiert, da dann die Spitzen der... | |||
13 - Backofen+2 Felder defekt -- Kochfeld Keramik Miele H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Backofen+2 Felder defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Herren (falls anwesend, natürlich auch Damen), nach einem Stromausfall haben sich bei unserem betagten, sonst einwandfrei zuverlässigen Miele Backofen (H 878 E/C bzw. H 878 B/C) die vorderen zwei Heran-Kochfelder und der Backofen verabschiedet. Die Schalter werden zwar noch rot, die Flächen werden aber nicht warm. Der Backofen brummt kurz, dann ist Ruh über allen Wipfeln. Außerdem reagiert die Zeitschaltuhr (F 140) nicht mehr auf Eingaben und blinkt bei 0:00. Sicherungen (alle drei) sind drin. Ich bin (nicht lebensmüder) Laie und fasse den Herd, außer an den dafür vorgesehenen Knöpfen, nicht an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte? Ich wäre dankbar für jeden Hinweis. ... | |||
14 - Elektronik -- Geschirrspüler Miele G 665 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 SC-i S - Nummer : 167 FD - Nummer : 17147397 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, sicherlich nicht der beste Start! Getippt wird von einem älterem Handy. Sitze hier vor einem Miete GS wie erwähnt. Gestern hatte er seine Sache noch gemacht. Da ich zum aller erstenmal ein GS in Gebrauch hatte, hatte ich gleich mehrere Waschgänge (ca. 5) hintereinander durchgeführt. Bis ich ein letztes Mal den SPAR Waschgang wählte. Der GS hielt mitten im Waschgang an (das Rädchen vom Programm Schalter lief bis Zwischenspülen) danach leuchtete die Klarspüler Lumi nicht mehr. Heute wollte ich noch ein Waschgang machen - Da geht der GS nicht mehr. Schalte ich auf eine Temperatur leuchtet keine rote Lumi bei Klarspüler, was gestern noch funktionierte. Ich gehe davon aus das die Elektronik eventuell defekt ist, da er garnichts mehr von sich gibt. Im Gerät unterhalb, bei den Filtern, steht noch ein wenig Wasser. In der Küche läuft der Herd und Kaffee kann ich auch kochen :-D, desweiteren war ich schon am Sicherungskasten - Alles oben! Gibt es eine Sicherung am Gerät?... | |||
15 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005 S - Nummer : 06885520 FD - Nummer : 40/59428735 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr. Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur. Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen. Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei. Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt. Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge... | |||
16 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/6800 1269 FD - Nummer : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bin nach langer Zeit mal wieder. ![]() Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen. Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche. Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen. Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin. Aber welche Pumpe passt für das Modell? Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana... | |||
17 - Energieregler defekt -- Herd Miele H340 EKAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H340 EKAT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich würde gerne selber den Energieregler an meinem Herd wechseln. Den Herd bekomme ich auch ausgebaut und das Abdeckblech über den Energie- reglern entfernt. Wenn ich den Schalter außen ziehe, sehe ich 2 6-Kant-Schrauben. Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich hierzu noch eine weitere Blende abschrauben? Danke schon mal für die Hilfe Steve67 ... | |||
18 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen... Der war gut... ![]() meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen... '97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti... | |||
19 - Kombination mit KM 243? -- Herd Miele De luxe H 814 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kombination mit KM 243? Hersteller : Miele Gerätetyp : De luxe H 814 S - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen FD - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 1 : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 2 : Lässt sich nicht mehr lesen Typenschild Zeile 3 : Lässt sich nicht mehr lesen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Elektroherd Miele DeLuxe H 814. Das Glaskeramik-Kochfeld (75 cm breit) ist defekt. Ich habe mir ein gebrauchtes besorgt (KM243). Das KM 243 hat außer dem großen Stecker noch zwei kleinere, dafür sind am Herd (H 814) keine Steckplätze vorhanden. Nach langer Recherche habe ich gelesen das der Herd (H 814) nur KM 131 o. Km 132 ansteuern kann. Und das Kochfeld (KM243) nur mit dem Schaltkasten KSE 202-1 betrieben werden kann? Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Kochfeld (KM243) am Herd (H 814) zu betreiben? ... | |||
20 - Relais flattern -- Backofen Miele H 4217 BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Relais flattern Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4217 BP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Backofen H 4217 BP zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten: - Spannung angelegt: Uhr okay - Programmdrehschalter außerhalb der Nullstellung: ein oder zwei kleine Relais (orange, rechts auf dem Bild) auf der Elektronikplatine flattern dauerhaft, Lüfter läuft, Licht im Herd aus, Kontrolllampe aus. - zusätzlich Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung: Große Relais (weiß, links auf dem Bild) der Elektronikplatine flattern (mit Last erkennbar an Lichtbögen die durch das Relais-Gehäuse zu sehen sind) für ca. eine Sekunde. Danach alles normal, d.h. Heizung okay, Licht okay, Kontrolllampe okay. Flattern wiederholt sich bei jedem Schaltpunkt (z.B. Tür auf oder Temperatur erreicht). Es ist auch schon vorgekommen, dass der Herd nach dem Schritt "Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung" nicht reagiert, d.h. keine Heizung, kein Licht, keine Kontrolllampe. Ich vermute, dass die Relais wegen der hohen Schalthäufigkeit gelitten haben. Was kann die Ursache für das Flattern der... | |||
21 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4 | |||
Vielen Dank @perl für deinen sehr informativen Beitrag.
Er hilft mir die Funktionsweise zu verstehen. Deinem Hinweis zur Folge sollten keine Grate, Kerben und angebranntes Fett am Strahler sowie am Reflektor 02 6700 vorkommen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wie kann man denn verhindern, dass beim Braten oder Grillen Fettspritzer an diese empfindlichen Stellen kommen. Bei diesem Herd ist der Bereich nicht wie bei unserem Vorgängermodell Miele durch eine Keramikhaube abgedeckt. Und mit Scheuermittel diesen mit Schrauben, Wölbungen und Langlöchern versehenen Strahler zu reinigen ist wohl eine unlösbare Aufgabe. Wenn dem so ist, dass Grate, Kerben, raue Oberflächen in dem Bereich zu Störungen führen, dann ist das aus meiner Sicht nicht mehr reparabel. Die Befestigungschrauben des Strahlers sind alle verrostet oder, wenn ich deinem Hinweis folge, evtl, abgebrannt. An der Bohrung/Durchführung des Backofen für die Sonde, sind rund um den Strahler die Emaillierung abgeplatzt und starke Durchrostung festzustellen. Das kann dann gar nicht mehr HF-Dicht sein. Möglicherweise liegt dann auch hier das Problem. Zitat von perl: Da es im Antennenbereich nun irgendwie zu Verbrennungen und Oxidation gekommen ist, würd... | |||
22 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Glastür-Scheibenhalterung Hersteller : Miele Gerätetyp : H4641BP-KAT S - Nummer : 00/59218886 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen??? DAANKE! ... | |||
23 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 251 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung. Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... ![]() Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen. Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die... | |||
24 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramik regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : de lux H810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler: Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung. Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik. Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind. Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig. Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist. Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll Danke und Gruß ... | |||
25 - Überhitzungsschutz -- Kochfeld Keramik Miele Km 500 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Überhitzungsschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : Km 500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde, ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe! Bei unserem Miele Km 500 schaltet nach ca. 35 - 40 min. der Überhitzungsschutz alle Platten ab. Ein Fachmann war da und sagte dass es an der Bedien- und Leistungselektronik liegt! Es würden mir kosten von rund 450€ entstehen. Da ich Elektiker bin, habe ich im @ eine Platine gefunden. Leider konnte mir der Verkäufer keine angaben über die Funktion machen. Da das Teil nur rund 50€ gekostet hat, kaufte ich es. Beim Ausbauen der alten Platine musste ich feststellen, das auf der neuen Platine ein Bauteil zwischen den 2 Schrank Relais fehlte. Es hat ein Rechteckdymbol mit dem ich nichts anfangen kann. Darunter fehlt auch die Diode V2! Die fehlt aber auch auf der alten Platine. In einem Thread hatte ich die gleiche Platine gesehen, bei der auch das Bauteil fehlt! Ich baute trotzdem die Platine ein! Als ich die Sicherung wieder rein machte, finden bei den vorderen beiden Platten die Resttemperaturanzeige an zu Blinken. Ich schaltete den Herd ein und versuch... | |||
26 - Kochfeld nur sporadisch -- Kochfeld Keramikkochfeld Miele | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld KM 6013 nur sporadisch Hersteller : Miele Gerätetyp : Backofen / Kochfeld Kombi S - Nummer : 5976827 FD - Nummer : 07069360 Typenschild Zeile 1 : H5361E Typenschild Zeile 2 : HMK 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Forum hier schon durchsucht aber noch nicht die richtige Lösung für mein Problem gefunden. Mein linkes vorderes Glaskeramikkochfeld heizt immer nur kurz, schaltet sich ab, und springt dann wieder kurz an. Abhilfe schafft meistens ein Ausschalten des Feldes und wieder neu einschalten, aber für mich keine Dauerlösung. Ich hatte zunächst aus Unwissenheit das Kochfeld (2-Feld Kombi) durch eine neue ersetzt. Ärgerlicherweise hat das keinen Erfolg gebracht. Nun habe ich mir die Steuerung im Herd vorgenommen, hier habe ich die beiden 2 Feld Regler getauscht (siehe Bilder), aber hier auch ohne Änderung. Der Fehler ist immer noch vorn links. Ohne vom Fach zu sein, tippe ich auf eine zentrale Steuerung/Platine, aber das wäre mir zu gewagt, ein neues zu bestellen. Habt ihr eine Idee? Gruß Matthias ... | |||
27 - Backofen macht Zicken -- Herd Miele H5461 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend! Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen. Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt. Was ich bis jetzt weiss: Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig... Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei... | |||
28 - Umluft schaltet nicht ab -- Backofen Siemens Miele Classic H326 1B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft schaltet nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Miele Classic H326 1B Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe ein Haus gemietet mit einem sehr schönen E-Herd von Siemens, Bedienung per Fingerdruck, aber was mich immer wieder ärgert ist die Tatsache, dass ich mir etwas in den Backofen geschoben habe, und dann in Ruhe, wirklich hier oben mit wunderschönem Blick über die gesamten Vogesen in RUHE essen möchte, aber die Umluft läuft und läuft, und erst nach über 1 Stunde hört dieser Lärm dann auf. Ich habe keine Ahnung woran das liegt und wo man das abschalten könnte und wäre über Hinweise dankbar. Ich habe u.a. Verfahrenstechnik studiert. Selbstgefeilter Hammer aus dem Praktikum Metallverarbeitung liegt hier, aber den sollte ich da wohl lieber nicht zum Einsatz bringen. Damit schlage ich lieber meine schönen Bilder an die Wand denn der funktionert fabelhaft. DANKE von engel99. ... | |||
29 - Eine Platte ist kaputt -- Kochfeld Keramik Miele H 866 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte ist kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 866 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich bin über google auf dieses Forum hier gestoßen, da wir ein Problem mit unserem E-Herd haben... ![]() Dieser ist ja schon etwas älter und hat stets einwandfrei funktioniert. Seit einiger Zeit haben wir nun das Problem, dass eine Platte (vorne links) nicht mehr warm wird. Die anderen 3 Platten und der Backofen funktionieren noch problemlos, aber besagte Platte geht nicht. Das kleine Lämpchen, welches den Betrieb der Platte signalisiert leuchtet zwar, doch bleibt die Platte kalt. Wenn ich den Herd anschalte und eine der anderen Platten in Betrieb nehme, geht das entsprechende Signallämpchen an, der Herd "summt" und heizt das entsprechende Kochfeld an. Bei der defekten Platte bleibt das Geräusch aus, die Lampe geht an, aber das Kochfeld wird nicht warm. Da ich diesbezüglich keine Ahnung habe, wollte ich nun einmal nachfragen, ob es sich hier lohnt das zu reparieren bzw. ob man den Fehler überhaupt etwas eingrenzen kann? Viele Grüße und vorab vie... | |||
30 - Reglerbeleuchtung defekt -- Herd Miele H336E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Reglerbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H336E S - Nummer : 00/27746761 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Beleuchtungslämpchen für den linken Regler des linken vorderen Kochfeldes ist defekt. Habe bereits den Herd losgeschraubt (zwei Holzschrauben) und nach vorne raus gezogen. Leider habe ich keine Idee wie man an die Beleuchtungslampen heran kommt. Bitte um einen Hinweis. ... | |||
31 - Passende Kochfelder -- Backofen Miele H251 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Passende Kochfelder Hersteller : Miele Gerätetyp : H251 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Mieleherd H251 E mit Kochfeld KM215. Kann uns jemand sagen wie das bei Miele mit passenden neueren Kochfeldern aussieht. Konkret: Passt eine KM232 Steckerseitig mit der Belegung und Steuerung zum Herd H251? Optisch sind die beiden Kochfelder absolut identisch. Beste Ostergrüße blitz4711 ... | |||
32 - Heizvorgänge nicht steuerbar -- Herd Miele H 211 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizvorgänge nicht steuerbar Hersteller : Miele Gerätetyp : H 211 E S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 00/27245664 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bei unserem Herd wurde heute mitten unterm Kochen der Heizvorgang abgebrochen. Seitdem ist alles durcheinander. Die eingeschaltete Platte heizt nicht oder nur dann, wenn eine zweite Platte dazugeschaltet wird, aber auch das ist eher Zufall. Die große Platte vorne links heizt nur im inneren Bereich, vollflächige Beheizung ist nicht zuschaltbar. Im Backofen brennt nach Einschalten des Gebläses eine Lampe dermaßen hell, ich hab gar nicht mehr gewußt, dass da ein Licht ist, solange hat das nicht geleuchtet, immer nur ein Zweites ziemlich schwach. Alter des Gerätes unbekannt, vermutlich 10-12J. (Sollte für Miele kein Problem sein, oder?)Keine weiteren Nummern am/im Gerät zu finden. Elektronikdefekt? Reparatur wirtschaftlich? Wer weiterhelfen kann, bitte melden. Vielen Dank schon mal! ... | |||
33 - Innenscheibe ersetzen -- Backofen Miele H330 E-Kat | |||
Hallo EIP,
willkommen im Forum. Wenn die Tür deines Herdes 3 Scheiben hat, gehe ich mal davon aus, dass der Herd eine Edelfront hat. Die Türen wurden im Laufe der Produktionszeit geändert/verbessert. Jedoch liegt uns keine Fabrikations-Nummer vor, ab wann diese Änderung stattgefunden hat. So sind weitere Dichtleisten in den Türinnenraum gekommen, die man mit einem Umbausatz nachrüsten kann: Umbausatz Tür (Geräte mit Gehäuse Chassis 2 und Tür Cleanglas) Benötigte Teile: ... Anzahl M.-Nr. Benennung entw. 1 05750480 Umbausatz Tür für 2-Scheiben-Tür, 3-Scheiben-Tür oder 1 05767440 Umbausatz Tür für Pyrolyse-Geräte Hinweis: Der Umbausatz Tür für 2-Scheiben-Tür, 3-Scheiben-Tür enthält: 2 Distanzleisten 1 Dichtprofil Der Umbausatz Tür für Pyrolyse-Geräte enthält: 2 Distanzleisten Auf den Explosionszeichnungen und in den Serviceunterlagen kann man leider nicht erkennen, wo und wie herum die Dichtungen genau sitzen. ![]() Ich lade sie Dir hier trotzdem mal hoch (siehe angehängte pdf-Datei) Viel Erfolg, freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
34 - BackofenTür schließt nicht -- Backofen Miele HGM6001 H260E | |||
Hallo Guido,
das leidige Thema kenne ich. ich habe einen 260E seit vielen Jahren. Die Türe ging nach einigen Jahren ebenfalls nicht mehr ganz zu. Kundendienst kam und hat neue Scharniere eingebaut (200,- DM) Ein paar Jahre später selbes Problem. Dann habe ich mich als technisch versierter dem Thema selbst angenommen und die Ersatzteile bei Miele geholt. Eingebaut, ging wieder 1-2 Jahre. Dann wieder selbes Problem. Ich bin zum Miele Kundendienst und habe mich über den Schrott beschwert. Dann wurde mir gesagt, anhand der damals gekauften Artikelnummer scheint es so zu sein, dass ich die falsche Version von Scharnieren bekommen habe. Es gibt da angeblich unterschiedliche, weil es Türen mit Glasfenster und ohne gibt, was zu einem unterschiedlichen Gewicht der Türe führt. Für was hat man eine genaue Gerätebezeichnung? Meines Erachtens Blödsinn. Habe keine Lust mehr jedesmal über 100,- Euro auszugeben, die ganze Türe zu zerlegen. Daher habe ich heute noch das Problem und schmeisse den Herd, nur wegen der m. E. falsch konstruierten Scharniere bei dem Modell, heraus. Grüsse ... | |||
35 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Halogen-Heizkörper defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 129 LIWS Typenschild Zeile 1 : Fab.Nr. 00/1483 Typenschild Zeile 2 : 6,65 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ zusätzlich zum Glaskeramikfeld: Schaltplan-Kennzeichen: Z 5203 0162 Schaltplan Teil-Nr.: 1976 790 T.I. 26.0120-9.1 Elektroherd: Typ: H 818 E Total: 10,4 kW 3K 380V 50 Hz H.Motor: 43W Backofen: 2,55 kW Grill: 2,15 kW Nr. 11/8005155 Schaltplan-Kennzeichen: Z-5203 0185 Schaltplan Teil-Nr.: 2325810 Hallo liebe Helfer, unser Herd wurde 1987 eingebaut, er ist also ein recht altes Schätzchen, mit dem wir aber immer noch rundherum zufrieden sind. Zu unserem Entsetzen ist nun zunächst der kleine Halogen-Strahlheizkörper ausgefallen, und anscheinend dann beim Ausbau bekam unglücklicherweise der große vorn links wohl auch einen Knacks mit, denn nach dem Wiederanschließen funktionierten nur noch die beiden hinteren Platten. Daten der Strahlheizkörper: ... | |||
36 - Ohne Funkt., Platine gebräunt -- Herd AEG Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M | |||
Hallo Forum,
ich wollte ja erzaehlen wie es weitergeht... Zuerst mal eine kleine Korrektur der Herd PNC: Gerätetyp : Herd E6100-1-M: Typenschild Zeile 2 : 940316686 Immer noch den AEG Kundendienst vermeidend, suchte ich einen Fachhändler mit Werkstattservice in der Umgebung auf: Auch er stellte die nicht Lieferbarkeit jeglicher Platinen-Ersatteile fest. Er sei kein Elektroniker und koenne Platinen nicht selbst instand setzen. Er habe aber noch einen guenstigen gebrauchten Herd zu meinem Kochfeld. Das solle ich zum Test mal hereinbringen. Guter Plan - jetzt probierte ich aber doch den Weg ueber AEG. Also am Vorabend des online vereinbarten Termins rief der sehr nette Herr Techniker an. Ja, auch er koenne fuer dieses Modell definitiv KEINE Platinen Ersatzteile beschaffen, damals habe die Einheit rund 700 Euro gekostet. Sein Besuch wuerde 90 Euro kosten, aber es gebe einen "Treue" Gutschein von 40 Euro fuer einen neuen AEG Herd. Dass die Firmenpolitik von AEG so sei, wie sie sei, koenne er leider nicht aendern. Er nannte mir als Tipp noch die Firma M aus Essen, die meine Platine evtl. noch loeten wuerden. Also, diesen Besuch brauchte ich nicht. Ich bedankte mich, sagte ab und schimpfte noch ein star... | |||
37 - passt feld KM228 LIWS -- Herd Miele HGM 6002 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : passt feld KM228 LIWS Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM 6002 S - Nummer : 12/27828281 Typenschild Zeile 1 : H310E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe ein Kochfeld schaden,wollt wissen ob jemand weis ob das feld Miele KM228 LIWS für meinen herd HGM6002 H310E anzuschliesen ist.bedanke mich im voraus gruß fossy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fossy3401 am 19 Jun 2011 15:04 ]... | |||
38 - zerkratzt -- Kochfeld Keramik Miele KM 210 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zerkratzt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 210 Typenschild Zeile 1 : Fabr Nr 41962399 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Wir haben ein Miele Kochfeld KM 210 zu einem Herd H 250-1 E aus dem Jahre 1999, welches vom Vorbesitzer übel verkratzt wurde. Wir möchten es gerne austauschen. Das Kochfeld hat 4 fixe Heizzonen (keine Variozonen) und rundum einen Metallrahmen, der 1.5cm breit ist. Nun suche ich ein Ersatzkochfeld, das optisch und technisch kompatibel ist. Das KM 210 finde ich nirgends mehr. Muss es zwingend ein Miele Kochfeld sein oder gehen andere auch? Kann mir da jemand Tipps geben? Besten Dank & liebe Grüsse Thomas ... | |||
39 - Kochfeld Verkabelung -- Herd Miele KM 624 Weiss | |||
Hallo Albrecht,
dieses Glaskeramikkochfeld wurde bis Ende 1986 produziert und es gibt keine Schaltungsunterlagen mehr dazu in den Serviceprogrammen der Firma Miele. Oben auf dem Herd klebt jedoch ein Schaltplan (vom Herdteil). Mit diesem und einem durchschnittlich begabten Elektriker sollte es möglich sein, die Verdrahtung wieder herzustellen. Es ist nur eine 2-Kreis-Kochzone (hinten rechts) vorhanden, die dann drei Zuleitungen hat. Die anderen Kochzonen haben nur jeweils zwei Zuleitungen. Es ist jedoch noch die Restwärmeanzeige anzuschließen. Alles in Allem aber keine sehr aufwändige Arbeit. Die Glasscheibe ist im Kochfeldunterbau nur mit Nocken eingerastet und kann mit Spachteln abgehoben werden. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
40 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W6544WPS D LW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : W6544WPS D LW FD - Nummer : 07468840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Erst einmal ein dickes Lob und Dank an dieses Forum - unter anderem Nick wurde mir schon mehrfach geholfen. Meinen Alaska Herd mit seiner laweden Umluft Heizung habe ich Dank der Tips hier über viele Jahre am Leben gehalten. Ich hoffe, es dauert noch etwas, bis ich mich hier wegen des neuen Siemens erkundigen muß... Jetzt streikt gerade meine zweitbeste Freundin, die noch keine 11 Monate bei mir wohnt. Rechnung vorhanden - Miele Werkskundendienst wurde online alamiert. So weit, so gut. Ich habe hier auch schon die dramatische Gesichte von einer 1714 (glaube ich) mit Fehler 63 und gutem Ausgang gelesen. Als prinzipiell zufriedener Miele-Fan, der sich unter dem breiten und sicheren Schirm der Gewährleistung/Garantie wähnt, hätte ich nur rein rethorisch eine Frage: "F 63" bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserweiche. Kann irgendetwas diese Wasserweiche verstopfen und dann zu diesem Fehler führen? Aus dem Flusensieb habe ich gerade ein 20 Cent-Stück gefischt. Können sich Gegenstände dieser Gr... | |||
41 - nur noch Flackern von Uhr -- Herd Miele unbekannt | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : nur noch Flackern von Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Eltern haben einen Elektroherd von Miele mit Backofen, 4 Cerrankochplatten, elektrisch. Er ist mit Backofen komplett aus einem Stück von Miele, oben Herdplatten, drunter der Ofen. Alter ca. 10 Jahre, hat damals 5000 DM gekostet, Typ weiß ich nicht genau. Ist alles defekt plötzlich. Nur noch die Uhr vorne blinkt immer bzw. flackert dann mal wieder wild und ist mal wieder ganz aus. Meine Eltern schalten den Ofen nachts immer aus. Sie sind etwas esoterisch angehaucht und meinen, der Starkstrom des Herdes könnte die Schlafzimmer drüber stören. Zum Ausschalten haben sie bisher täglich die 3 Sicherungen (3 Stück wegen Starkstrom) abends abgeschaltet. Es war schon jemand da, ein Elektriker, der sich auch mit Miele auskennt. Meint, ein Bauteil sei defekt, es würde 300 Euro kosten und hat uns nen komplett neuen Herd vorgeschlagen und uns auch schon Angebote vorgelegt. Sagt, Miele sei eh viel zu teuer. Ich glaub, der möchte gerne nen neuen Herd verkaufen. Hab meinen Eltern gesagt, es solle ein anderer Elektriker mal drauf... | |||
42 - keine Gebrauchsanleitung -- Herd Miele Einbauherd mit Ccccfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : keine Gebrauchsanleitung Hersteller : Miele Gerätetyp : Einbauherd mit Glasfeld S - Nummer : kA FD - Nummer : kA Typenschild Zeile 1 : KM 213 Typenschild Zeile 2 : kA Typenschild Zeile 3 : kA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe einen Herd mit Glasfeld geschenkt bekommen, leider ohne Anleitung. Ausserdem scheint der schon zu alt zu sein, um in den Gebrauchsanleitungen vom Hersteller gelistet zu sein. Ich habe versucht den Herd anhand der Bilder beim Hersteller zu finden, ohne Erfolg. Das Typenschild ist leider unleserlich, das Glasfeld ist aber ein KM 213. Ich hänge ein Bild vom Herd an, vielleicht wird er ja erkannt ![]() vielen Dank und Gruß doppelkeks [ Diese Nachricht wurde geändert von: doppelkeks am 12 Okt 2010 14:56 ]... | |||
43 - Schaltuhr setzt öfters aus -- Backofen Miele H202E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr setzt öfters aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H202E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Miele Herd 202E blinkt in unregelmäßigen Abständen die Uhrzeit. Was ja bedeutet, dass der Backofen dann außer Betrieb ist. Ich vermute,dass ein ELKO seinen Geist aufgegeben hat. Da ich aber momentan keine Zeit habe diesen Fehler zu suchen, benötige ich einen Schaltplan mit den Pinbelegungen der Uhr, damit ich die Uhr vorübergehend deaktivieren kann. Wer kann mir mit einem Plan bzw. der PIN-Belegung helfen? MfG Cassata01 ... | |||
44 - ein Kochfeld immer ein (100%) -- Herd Siemens E-Herd | |||
Ja, für Kunden, denen die elektromechanischen Energieregler noch nicht schnell genug kaputtgingen, werden nun auch vollähleggdrohnische Kom(m)fort-Lösungen (weil solch ein Herd eben auch schnell mal wieder fort kommt, wenn z.B. nach wenigen Jahren die Kindersicherung irreparabel defekt ist) angeboten. Da gibt es dann auch endlich keine zweistelligen Ersatzteilpreise mehr... ![]() Wenn es denn ein neuer sein muß: BoSie oder MIELE. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 8 Sep 2010 16:13 ]... | |||
45 - Kochfeldregelung kaputt -- Herd Miele H 818 EW | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeldregelung kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 EW S - Nummer : 12/26605576 Typenschild Zeile 1 : 10.3 KW Typenschild Zeile 2 : 380-400V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen E-Herd Miele H 818 EW mit einem Glaskeramikfeld KM 124. Jetzt habe ich das Problem, dass das Kochfeld links vorne nicht mehr auf den Drehregler reagiert. Es lässt sich nur Ein/Aus-Schalten, sonst heizt es anscheinend mit voller Leistung, egal welche Stufe ich am Regler einstelle. Ob der äußere Ring dazugeschaltet ist, spielt keine Rolle. Weiß jemand, wo der Fehler liegt und was ich tun kann? Vielen Dank, Matthias ... | |||
46 - wahrscheinlich Umluftheizung -- Herd Imperial HX 3661 | |||
Hallo Sindbad,
leider kenne ich diesen Herd nicht, obwohl einige Imperial-Herde bauähnlich Miele-Herden sind. Als "Miele-Mann" bekomme ich aber keine Zuordnungstabellen. Evtl. kann Forenkollege shotty da helfen. Bei vielen Herden und Einbaubacköfen ist es aber so, dass die Anschlüsse der Ringheizung (für Umluft-/Heißluftbetrieb) hinten, nach Abnahme der Geräterückwand erreichbar sind. Zum Auswechseln des Heizkörpers muss jedoch der Backofen ausgeräumt und dessen Rückwand (und evtl. Seitenteile oder Schienen) ausgebaut werden. Wenn Du das zuerst machst, siehst Du, wo die Anschlüsse dann hinten zu suchen sind. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
47 - Steckerbelegung für Kochfeld -- Herd Miele H810E und KM263EDST | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Steckerbelegung für Kochfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : H810E und KM263EDST S - Nummer : kein Typenschild mehr vorhanden FD - Nummer : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild mehr vorhanden Typenschild Zeile 3 : kein Typenschild mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle miteinander! Kann leider keine S-/FD-Nr/Typenschildzeilen eintragen, da der Herd kein Typenschild mehr besitzt... Ist wohl zu oft umgezogen. ![]() Ich habe einen Herd Miele H810E bei dem das Glaskeramikkochfeld defekt war. Habe dazu jetzt ein KM263EDST gekauft (ist das große Kochfeld mit Warmhalteplatte). Der Hauptstecker passt wunderbar, die Platten lassen sich auch alle schalten. Ausnahme: der äußere Heizring der Platte unten rechts ist aus (am Herd gibt's dazu auch keinen Schalter) und die Warmhalteplatte tut nichts (dafür ist aber ein Schalter am Herd vorhanden). Jetzt natürlich die passenden Fragen: - Wie bekomme ich den äußeren Heizring unten rechts (dauerhaft) zum l... | |||
48 - keine Oberhitze, kein Grill 2 -- Backofen Miele H216 E | |||
Hallo Braunbaer2007,
willkommen im Forum. Es gibt zwar ein Service-Programm für diesen Herd, jedoch hat es die gleichen Funktionen, als wenn Du die Schalter in der Bedienblende betätigst. Oberhitze und Grill arbeiten mit dem gleichen Heizkörper, je nach gewählter Betriebsart zum Teil oder ganz an Spannung liegend. Wenn an den Heizkörpern keine Spannung ankommt, wird die Hauptelektronik EPL 701-705 defekt sein (ein Relais darauf könnte defekt sein). Leider gibt Miele keine Schaltpläne der Elektroniken heraus, so dass Du zur Fehlersuche wohl die Leitungen verfolgen musst. Die Elektronik deines Herdes ist: 4655953 - Elektronik EPL703-KD 200-240V und sie kostet im Austausch, also wenn Du die defekte, unverbastelt zurück gibst, 386,75 €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
49 - keine Funktion -- Backofen Miele H251E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H251E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Herd meiner Mutter funktioniert der Backofen nur wenn man einen Schalter der Uhr betätigt, sonst nicht. Die Uhr selber blinkt immer, wenn man auf AUTO drückt hört das blinken für ein paar sec. auf, aber dann fängt es wieder an. Einstellen der Uhr bringt nichts, da sie immer wieder blinkt. Ich vermute hier einen Defekt auf der Platine. Die Uhr ist meiner Mutter egal, aber der Backofen sollte immer funktionieren ohne rest irgendeine Taste zu drücken. Man kann doch bestimmt den Timer überbrücken und/oder abklemmen? Ein neues Ersatzteil ( Eaton EL 198/288.841) kann ich nirgends mehr finden. Würde mich über jede Antwort sehr freuen. Die beiden Temperaturfühler/Widerstände o.ä. rechts neben dem IC, sind auch heiß wenn der Herd aus ist. ... | |||
50 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche | |||
Offtopic : Zitat : Der Spammer hat am 13 Jan 2010 18:23 geschrieben : War eben bei uns in der Küche ![]() ![]() Leider viel zu kurz! Sonst hättste in den letzten Minuten nicht schon wieder soviel Blödsinn hier absondern können (ich zähle DIESEN Fred ausdrücklich nicht dazu)... ![]() Zitat : Mi... | |||
51 - Backofen und Uhr geht nicht -- Backofen Miele H202E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen und Uhr geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H202E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Wir haben einen Backofen von Miele H202E und folgendes Problem unsere Uhr im Herd leuchtet nur noch ganz wenig und lässt sich nicht einstellen dem zufolge geht jetzt auch unser Backofen nicht mehr. Die Uhr sieht stark abgedimmt aus und steht auf 00:00 und Auto. HabtIhr eine Idee was wir da machen können. Danke B.Böhm ... | |||
52 - Kurzschluss an Steckerleiste -- Waschmaschine Miele W 806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss an Steckerleiste Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 S - Nummer : 00/33177219 FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern flog bei uns während eines Waschgangs die Sicherung und der FI-Schutzschalter für unsere WaMa Miele W806 BJ 1996 raus. Ursache war schnell gefunden: Am Motor war ein Klemmenblock vom Kabelbaum (ich glaube der rechte, 3-polig) zusammengeschmolzen und hatte einen Kurzschluss. Die Klemmzungen am Motor hatten von der Verschmorung etwas Russ abbekommen, sahen aber noch gut aus. Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Problem und kann abschätzen, ob das nur ein Kontaktproblem ist/war oder muss ich damit rechnen, dass der Motor einen Schaden hat und durch zu hohen Strom die Klemmenisolierung hat schmelzen lassen. Ich frage deshalb, weil ich mal einen Herd repariert habe, wo auch ein Klemmenblock zusammengeschmolzen war, was aber nur auf Kontaktprobleme zurückzuführen war. Ich habe mir mal die Platine der Leistungselektronik angeschaut, die ... | |||
53 - Herd -- Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Kenntnis : Elektroniker Messgeräte : Multimeter, Oszi ______________________ Hallo Der Backofen von meiner Mutter ist defekt. Ich habe noch einen Miele Backofen, den ich gerne verwenden möchte. Leider hat der Miele Backofen keine 7-Takt Schaltung mehr, sondern irgendwas anderes, was regelbar ist von 1-12: Wie kann ich den Herd mit der "neuartigen" Regelung an das 7-Takt-Kochfeld anschließen ? Wie wird die Leistung geregelt bei dieser Methode ? Ich habe mal Testweise eine 300 Watt Glühlampe angeschlossen und auf eine Phasenanschnittsteuerung gehofft, aber die Lampe leuchtet immer voll. Das Schaltprinzip einer 7 Takt Schaltung kenne ich schon, aber dieses hier ist mir neu.... Vielen Dank ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 15:20 ]... | |||
54 - Herd Miele H818 -- Herd Miele H818 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H818 S - Nummer : 12726433763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Bei meinem Miele Herd H818 ist die Drehknopfbeleuchtung des linken Drehreglers kaputt. Weiss jemand, wie ich diese Lampe am einfachsten auswechsle? Muss ich dazu den Herd komplett herausnehmen, oder kann ich auch irgendwie nur die Blende abnehmen und die Lampe ohne Herdausbau tauschen? Habe leider keine Anleitung mehr. mfg Sektionschef ... | |||
55 - Kühlschrank Miele K841i -- Kühlschrank Miele K841i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Miele Gerätetyp : K841i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Nachdem ich im Forum eine Reparaturanleitung von meinem Miele Herd bekommen habe ![]() Im Sommer schaltete sich der Kühlschrank wohl wegen Überhitzung ab und erst durch rütteln war er wieder zur Arbeit zu bewegen. Aber die Anzeige flimmert so 6/8 Grad rum ist nicht klar zu erkennen. Kühlschrank läuft. Aber Superfrost oder andere Einstellungen scheinen keine Wirkung zu haben. Ich habe Ihn ausgebaut, aber ausser etwas zunderähnliches Pulver an einem Kupferröhrchen sah ich nichts auffälliges ![]() Der Wärmetauscher war nicht verstaubt. Auch nach dem Öffnen der Elektronik fand ich nichts loses ![]() Ich hoffe von euch Profis hat jemand eine Idee ![]() Vielen Dank und Grüße Tristan ... | |||
56 - Herd Imperial -- Herd Imperial | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Imperial Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ihr Elektronikfreaks, habe mal eine spezielle Frage. Neulich schaltete meine Frau an ihrem Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der Marke Imperial den Backofen ein. Als sie den Wählschalter des Backofens auf die Grillfunktion drehte, löste das den FI- Schalter aus und das Hauswar stromlos. Ich machte den FI wieder rein und die Sache war für mich erledigt. Als wir heute die Heiluft einschalteten funktionierte diese Funktion nicht. Die Heizstäbe des Backofens wurden allerdings heiss und nahmen ihre Funktion auf. Was könnte am Herd defekt sein, den wenn ich den Kundendienst brauche ist es einer von Miele. Will nur nicht, dass der Typ einen Laien das Blaue vom Himmel lügt. Danke für Euere Hilfe Schönen Gruss aus Franken ... | |||
57 - Induktionsherd Miele KM 5997 -- Induktionsherd Miele KM 5997 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5997 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, was bedeutet bei diesem Gerät eine Fehlermeldung F I A5A (in dieser Anordnung in den fünf Digitalanzeigen) ? Trat nach Einschalten der Netzspannung auf (Herd ist über vierpoliges Schütz komplett vom Netz getrennt), reagiert auf keine Eingabe. Vorher fehlerfrei funktioniert, am Netz ist alles in Ordnung, es wurde nichts umgeklemmt oder ähnlich. Am nächsten Morgen ohne jeden Eingriff wieder normale Funktion. Aber was war das? ... | |||
58 - Elektroherd Miele H 227 -- Elektroherd Miele H 227 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele Gerätetyp : H 227 S - Nummer : 00/27004764 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, mein Miele Herd zeigt keine Reaktion mehr. Weder die Platten, noch die Backröhre lässt sich einschalten. Auf dem Display, wo sonst immer die Temperatur angezeigt wird ist nur eine "gosse 0, 2 Striche, dann eine kleine o." (O -- o). Was ist da los. Danke schon mal für eure Mühe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bert06 am 6 Jan 2009 21:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bert06 am 6 Jan 2009 21:41 ]... | |||
59 - Herd Miele deluxe h818 -- Herd Miele deluxe h818 | |||
Hallo Andreas,
sorry, hatte dein letztes Posting wohl übersehen. Die Miele Kochmulde KM 124 ist der KM 129 sehr ähnlich, hat auf jeden Fall einen eckigen Rahmen, was ein Anpassen des Ausschnitts in der Arbeitsplatte erforderlich machen könnte. Die KM 124 hat keine Halogenbrenner in den vorderen Koch- zonen. Sie hat aber auch den 16-poligen Stecker, um mit dem Herd verbunden zu werden. Sollte also passen! Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
60 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? | |||
Hallo, Peter,
ich kann darauf leider nicht antworten, weil die Person, von der der Herd stammt es nicht mehr weiß. Laut Aussage eines Miele-Technikers sollte die Uhr zumindest 0:00 anzeigen, wenn Strom anliegt. Tut sie aber nicht, tief und schwarz ist alles .. Der Miele-Techniker meinte zudem, dass sie von der Baugruppe Uhr keine Unterlagen haben, da es ein Zukaufteil sei. Und von der EATON GmbH habe ich noch keine Telefonnummer oder Emailadresse. Der Techniker meinte zudem, dass der E-Herd vermutlich ohne die Uhr im Signalweg gar nicht funktioniere. Auch (oder weil?) ich kein Techniker bin kann ich mir das kaum vorstellen, denn die einzelnen relevanten Baugruppen funktionieren doch - da müsste sich die Uhr vielleicht überbrücken lassen?? Nette Grüße Jürgen PS: Heute war der Schaltplan von Miele in der Post. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme... PPS: Nächste Anfängerfrage: Wo gibt es im Internet Informationen was mit welchem Symbol aus Schaltplänen bezeichnet wird? Zitat : Otiffany hat am 3 Okt 2008 00:52 geschrieben : | |||
61 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Miele Gerätetyp : H340BP / Typ: BGM 6003 S - Nummer : Nr. 00/27611784 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bin über Google auf das Forum gestossen. Ich habe die Gerätedaten nach bestem Wissen eingetragen. (was halt so auf dem Typenschild stand) Wir haben seit etwa neun Jahren den o.g. Backofen. Seit ein paar Wochen gibts Probleme: Zuerst hat der Backofen nach dem Backvorgang wie gewohnt per Ventilator runtergekühlt und hat diesen dann abgeschaltet. Nur hat er sich dann wieder eingeschaltet, wieder abgeschaltet usw. Da das ziemlich genervt hat, habe ich dann die Türe geöffnet um die Restwärme rauszulassen, worauf er ausgeblieben ist. Beim nächstenmal das gleiche Spiel, nur dass er dann auch bei geöffneter Tür noch mal angegangen ist. Ich war zu diesem Zeitpunkt von einem defekten Temperaturfühler ausgegangen. Da meine Frau unsicher war habe ich, um sie zu beruhigen, die entsprechende Sicherung ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten für den nächsten Gebrauch wollte der Bckofen dann aber gar nicht mehr, so dass wir den Miele-Kundendienst angerufen haben. Der hat das Ger... | |||
62 - Herd Miele HEC 6008 -- Herd Miele HEC 6008 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : HEC 6008 S - Nummer : 00/58913461 Typenschild Zeile 1 : H4350E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich hoffe, die Angaben sind richtig; ich kenne ehrlich gesagt nicht den Unterschied zwischen FD- und S-Nummer. Ich habe das Typenschild auf der Innenseite der Klappe einfach abgeschrieben. ![]() Folgendes Problem habe ich: Der Herd wird nicht mehr so schnell heiß wie sonst. Er braucht ca. 45 min, um auf 200C zu kommen. Das heißt aber auch, er wird heiß, aber es dauert ewig lange. Das Display zeigt keine Fehlermeldung. Alle Funktionen sind einschaltbar. Könnte es sein, dass die Heizspirale am Heißluftventilator defekt ist und der Herd sich nur quasi konventionell als reiner Umluft- (und nicht Heißluftherd) in höhere Temperaturen bewegt. Ähnliches hatte ich mal bei einem Juno Herd und da war der Ausstausch der Spirale recht simpel. Kann es sonst einen anderen Grund geben?, gibt es Reparaturanleitungen und wo könnte ich das Erstzteil bestellen bzw. weche Artikelnummer? Ich würde mich über jeden Tipp rie... | |||
63 - Kochfeld Keramik Miele KM 620 -- Kochfeld Keramik Miele KM 620 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 620 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Miele-Herd mit dem Keramikkochfeld KM620. Nach 4 Jahren sind nun 3 Lämpchen der Restwärmeanzeige ausgefallen. Eine Frage an Miele-Nutzer: Wer hatte schon mal das gleiche Problem, und was würde eine Reparatur kosten. Ein Techniker aus unserem Umfeld hat uns schon mitgeteilt, dass es so um die 300,00 Euro kosten würde. Wir finden, dass es preislich ziemlich überzogen ist. So als Laie betrachtet, sind doch sicher nur die Lämpchen defekt. Oder ist es doch eine etwas aufwendigere Reparatur? PS: MIELE, nach 4 Jahren der erste Defekt. Dabei soll doch die Marke so gut sein? Grüße aus Frankfurt Freddy ... | |||
64 - Herd Miele H 5240 EP -- Herd Miele H 5240 EP | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 5240 EP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe keine Frage bezüglich Reparatur, sondern zum Thema Transport und Erschütterungsempfindlichkeit. Der Herd ist beim Transport, als ich ihn mit der Transportrodel abstellen wollte, nach vor gekippt und unsaft auf dem Boden aufgekommen, jedoch nicht umgekippt. Hat jedoch eine ziemliche Erschütterung abbekommen. Würde eure Einschätzung gerne wissen, ob er das ohne Schaden genommen zu haben überlebt haben dürfte. Kann das Gerät derzeit nicht in Betrieb nehmen, da notwendiger Einbauschrank noch nicht existiert. Ach ja: er war natürlich noch in der Originalverpackung. Kann sich diese Ungeschicklichkeit auch später noch negativ auswirken? MFG. ... | |||
65 - Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS -- Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 128 LIWS FD - Nummer : 11/29880966 Typenschild Zeile 1 : 220V/50 Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Glaskeramikfeld gehört zu einem Herd MIELE H 814 E Nr. 00/26970280 Die Platte voren links besitzt eine zuschaltbare Kochstelle (Aussenringe werden zugeschaltet). Dazu wird am Herd der Regler auf die gewünschte Stufe eingeschaltet und mit einem darüber liegenden Drucktaste wird die zuschaltbare Kochstelle aus-/eingeschaltet. Seit einiger Zeit ist die zuschaltbare Kochstelle jedoch außer Funktion. Ich habe gestern den Herd geöffnet und den Drucktaster überprüft. Dabei stellte ich, eien einwandfreie schaltfunktion fest (ein/aus) jedoch ist merkwürdig das am Eingang Druckschalter ständig Spannung liegt. Kann es sein dass die Kochstelle defekt ist, oder eien Sicherung daran ? Wenn ja wie ist das zu reparieren? Ein nächster Schritt ist die Messung der Stromkreise auf Unterbrechung. Hier fehlen mir ab die Unterlagen, denn ohne diese gibt es keinen Sinn. Im Herd sind (wie bei MIELE üblich) jedoch keine Pläne. Vielelic... | |||
66 - Herd Miele H390ETKat -- Herd Miele H390ETKat | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H390ETKat S - Nummer : 00/27566504 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Herd. Nachdem ich mit meinem Hochdruckreiniger 2X den Fi ausgelöst habe funktioniert ein Teil der Elektronik nicht mehr, die rechte Anzeige blinkt nur noch und die Uhr lässt sich nicht mehr einstellen, somit kann auch keine Endzeit für den Backofen usw eingestellt werden. Der Kurzzeitmesser und die Temperatureinstellung funktioniert einwandfrei. Kann mir da jemand helfen? Liebe Grüße bernibaer ![]() | |||
67 - Elektroherd Whirlpool -- Elektroherd Whirlpool | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool Typ: FSES 6 Model: AKZ 316 /IX 9,5 KW Hallo, habe ein Problem. Habe diesen gebrauchten Herd erstanden. Leider hat derjenige welcher in ausgebaut hat nicht die beiden Stecker bei dem Zerahnfeld abgezogen sondern die Schrauben gelöst und die Drähte heraus gezogen. Für die Verdrahtung bekomme ich leider keine Stromlaufpläne und auf gut Glück traue ich mich diese Drähte nicht anschließen. Es sind zwei Weiße und ein Roter dünner Draht. Rot vermutlich Mp. Dann drei Blaue und ein Roter dicker Draht. Stecker natürlich ein dreifacher und ein vierfacher. Vielleicht hat jemand mit Whirlpool Herde schon gearbeitet. Habe schon einen Techniker von Miele gefragt aber der sagte auch, dies ist nicht so einfach. Leider hat er mit Whirlpool noch nichts zu tun gehabt. Und in unserer Nähe gibt es keine Vertretung von Whirlpool. Ein Bekannter hat in Wien schon einen Schaltplan – Stromlaufplan für einen anderen Whirlpool Herdtyp senden lassen aber mit diesen Plänen kann man gar nichts anfangen. Unleserlich und nicht ausreichend. Also sagte er spar dir die Mühe dort nachzufragen. Meine Weisheit ist da zu Ende. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dieses Problem löse. Für Eure Mühe ... | |||
68 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 849 ME/C S - Nummer : 00/26875536 FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr... | |||
69 - Herd Miele De Luxe H 818 -- Herd Miele De Luxe H 818 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe H 818 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute! Habe gesehen, dass es sogar zu diesem alten Herd hier Beiträge gibt. Ich habe eine eher simple Frage: Wie kann ich die Innenraumbeleuchtung des Backraums wechseln? Im Innenraum an der "Decke" ist eine Glaskuppel - die sich jedoch nicht abschrauben läßt. Sollte sie das? Sitzt sie nur fest? Oder muss man den Herd ausbauen? Vielen Dank für eine eventuelle Hilfe hier im Forum im Voraus! LG Thomas ... | |||
70 - Herd miele KM 14 -- Herd miele KM 14 | |||
Hallo Chopchop,
willkommen im Forum. Die Typenbezeichnung KM 14 gehört zum Kochfeld (Edelstahl mit Gußkochplatten), der Herd ist eine andere Gerätetype. In der aktuellen Miele-Dokumentation gibt es keine Explosionszeichnungen mehr, das Gerät sollte, bevor es auch keine Teile mehr gibt, ausgemustert werden. (Et muß ja auch mal jut sein!) Leider habe ich spontan auch keine Schaltpläne vorliegen, vermute aber, dass es sich bei den Kochplatten um EGO-Ein-Kreis-Kochplatten handelt, die an stufenlosen EGO-Energiereglern (am Herd) betrieben werden. Oder sind es 7-Takt-Schalter? Eine gute Homepage mit vielen Grundlagen zu Herden und den verschiedenen Schaltungsarten bietet Josef Scholz: http://www.herd.josefscholz.de/ Vielleicht machst Du dich da zunächst mal mit den Varianten vertraut. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
71 - Frage zu FI un LS einbau -- Frage zu FI un LS einbau | |||
So ist es.
Diese Installation ist recht verzwickt! Es könnte z.B. gut sein, daß mindestens die Herdleitung mehr als einen N enthält. Das muß man vor Ort auseinanderklamüsern und sauber durchmessen. Ich zähle nämlich 8 N und 7 PE, von denen einer noch der örtliche PA sein könnte. Einzig klar ist: Es handelt sich um ein TN-(C-)S-System. Daher gibt es entgegen Deiner Annahme nirgends in dem Unterverteiler oder in den Endstromkreisen einen Nulleiter (PEN). Auch nicht in der Zuleitung ab dem Hauptverteiler. Und das ist auch gut so... Stattdessen separate Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE). Wenn die von Dir angegebene Verleghart (B1) zutrifft, dann dürfen die Stromkreise (sofern sie nicht die Längengrenzen überschreiten) vermutlich wie folgt abgesichert werden: 1,5er mit max. 16A (das ist aber für allgemeine Steckdosenstromkreise weder nötig noch empfehlenswert) 2,5er mit max. 25A (das wird für einen halbwegs vernünftigen Betrieb des Herds auch erforderlich sein) Vorsicherung (in der HV) z.B. mit Neozed 35A (wenn dort LS, wäre der sehr teure E-Typ nötig, daher vorzugsweise Schmelzsicherung) Dies gilt nur, wenn FI verwendet wird und es bei reinen Wechselstromkreisen bleibt. Außerdem dürfen keine weiteren beg... | |||
72 - Geschirrspüler Miele G590SC -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Hallo Gilb,
wie kommst Du denn darauf, dass die Maschine nicht heizt? Es ist immer alles sehr heiß, auch das Trocknen klappt. Die Maschine ist in die Küche integriert, wenn ich mich nicht irre hat es keine Sockelblende (außer dem Holzsockel der Küche). Aber werde ich wohl schon aufkriegen, ich werde heute abend mal versuchen... Ich bin mit unseren Miele Geräten bisher alles in allem zufrieden, auch der Kundendienst war bisher 1A. Ich habe bereits zweimal von Miele kostenlos die gelben Plastikschrauben für die Geschirrkörbe zugeschickt bekommen, weil die Gewinde durchgedreht waren. Versuch' das mal beim Billigangebot vom ***iamarkt. Noch eine andere Frage: Bei einer Platte unseres C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felds klappt die Temperaturregelung nicht mehr. Gehört die Frage zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder zum Herd? Welches muß ich bei einem neuen Post angeben? Gruß Thomas ... | |||
73 - Herd Miele H 4130 E -- Herd Miele H 4130 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4130 E S - Nummer : Nr. 00/59053091 FD - Nummer : M-Nr. 06042850 Typenschild Zeile 1 : Typ HGM 6004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Herd bleibt kalt (manchmal) Hallo, ein fast neuer Miele-Herd will nicht mehr so richtig (29 Monate alt; Garantie 24 Monate). Beim Benutzung des Backofens bleibt dieser in der Stellung "Heißluft - plus" manchmal kalt. Durch Umschalten auf z.B. "Ober- Unterhitze" und anschließendem Zurückschalten auf die Umluft ist das Problem gelöst. Keine schlimme Sache, aber kein Dauerzustand. Scheint wohl ein Kontaktproblem am Drehschalter zu sein. Wer hat einen guten Tipp? Gruß Brummbaer41 ... | |||
74 - Herd Miele de luxe H 810 E/C -- Herd Miele de luxe H 810 E/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : de luxe H 810 E/C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Forum, das ist mein erster Eintrag in diesem wunderbaren Forum. Ich habe hier schon viele wichtige allgemeine Infos gefunden und hoffe, dass Ihr mir jetzt bei meinem Herd bzw. dem Familienherd Hilfestellung geben könnt. Der Herd hat das Kochfeld KM125. Es gibt hier mehrere Dinge, die im argen sind - ich fange einfach mal an. ![]() Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass das große C-eran-Kochfeld (18cm) einen Riss/Sprung hat. Gestern habe ich die C-eranfläche dann mal runtergenommen. Auf einer Seite ist wohl mal Wasser in den Herd eingedrungen. Demensprechend sah es dort um die Kochfelder herum aus. Die Dichtung um das Feld herum hat sich in Ihre Bestandteile aufgelöst. Hier gleich meiner erste Frage: Woher bekomme ich diese Dichtung (bzw. Dichtband?) - nur bei Miele als Ersatzteil oder gibt es das auch im Baumarkt? Das große C-eran-Kochfeld ist wohl tatächlich im Eimer. Es hat einen Sprung im Boden und der Rand aus Iso-Material (Styropor ähnlich) hat ein paar Einrisse. Außerdem ist wohl ein Halogen... | |||
75 - Herd Miele H 319 EC KAT -- Herd Miele H 319 EC KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 319 EC KAT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe obigen Kombi-Herd/Backofen von Miele. Seit einiger Zeit habe ich ein Problem und würde mich freuen, falls ihs Fachleute mir helfen könntet ! Wenn ich den Backofen benutze, gibt es nach kurzer Zeit ein Geräusch(Lüftung ?), als würde ein Hubschrauber versuchen abzuheben. Das gute Teil ist 4,5 Jahre alt und das Problem gibt es seit ca 6 Monaten, wobei es in der letzten Zeit schlimmer geworden ist. Die Fnktion ist nicht beeinträchtigt, nur dies Geräusch nervt. Schon mal vielen Dank für eure Tipps. Grüße Kuchenfee ... | |||
76 - Herd Miele H 818 E/C -- Herd Miele H 818 E/C | |||
Hallo
Miele will mir für den Herd mir der Nr 00/26964207 keine Heizung mir 1400 W verkaufen, 1250 W sei richtig !! Im Ersatzteile Shop komme ich auch nicht richtig weiter. Habt ihr ne Teile NR ??? Gruß billbo2006 ... | |||
77 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E S - Nummer : 10/26470298 + 2284890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen? Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden. Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan... | |||
78 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818 | |||
Hallo Tutanchamum2107,
also der Ersatzteilversand von Miele ist eigentlich sehr schnell und genau. Sie versenden meist noch am selben Tag. Wenn du allerdings die Versandkosten sparen möchtest, könntest du über einen Miele-Fachhändler bestellen. Da kann es natürlich passieren, dass dieser erst Bestellungen sammelt, um den Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand zu erreichen. Für die Uhr, die Miele nicht selber herstellt (ist es evtl. Kienzle oder Diehl?) gibt es bei Miele keine Einzelteile oder gar Serviceanleitungen. Da kannst du höchstens selber mal reinschauen, wenn sie überhaupt zerstörungsfrei zu öffnen ist? Oder, falls du sie nicht zur Programmierung brauchst, einfach überbrücken. Ein Schaltplan lag dem Herd ursprünglich bei, ist meist auf der oberen Abdeckung angeklebt. Sonst kann ich dir einen Schaltplan besorgen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
79 - Herd Miele H 868 -- Herd Miele H 868 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 868 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem Herd Miele H868 funktioniert die Heizart Heissluft nicht mehr. Alle anderen Heitarten scheinen ohne Probleme zu funktionieren. Wenngleich meine Frau schon mal ein missglücktes Gericht auf die mangelnde Temperaturgenauigkeit des Herdes schiebt. Bevor ich nun ins Gerät abtauche noch folgende Fragen: Welche Heizung/-en ist/sind bei Heissluft in Betrieb? Wenn für Heissluft keine separaten Heizkörper vorhanden sind liege ich dann mit meiner Vermutung es liegt am Heizartenwahlschalter richtig? Mit freundlichen Grüssen meister eder ... | |||
80 - Herd Imperial (Miele?) ?? EBJ 1852 UT ?? -- Herd Imperial (Miele?) ?? EBJ 1852 UT ?? | |||
Hallo Jason1967, nicht dass Du denkst, das würde hier keinen interessieren. Aber ich kann dir einfach keine verlässliche Auskunft geben, solange ich nicht den Vergleichstyp (welcher Miele-Herd sich da verbirgt) kenne. Wenn Du das herausfinden kannst, kann ich den entsprechenden Schaltplan suchen und nach einer Überbrückung der Uhr suchen. Liegt deinem Herd denn kein Schaltplan bei? (Oben drauf evtl., oder in der Tüte mit den Beilagen?) Wenn Du den findest, kannst Du ihn ggf. scannen und hier hochladen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |