Gefunden für microschalter ablaufpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
2 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...








3 - Laugenpume lief weiter -- Geschirrspüler   Siemens    SES54A660/42
Ist dieses "Stuckern" auf ein fehlerhaftes Schalten der Membran-Microschalter Baugruppe zurück zu führen? (s. Bild)
Wird damit die Ablaufpumpe gesteuert?

Dieser Geber ist ja mit dem Pumpensumpf verbunden. Bei einlaufendem Wasser fließt dieses auch in das Gebergehäuse. Es baut sich wie in einer Taucherglocke eine Luftploster auf, was bei steigendem Wasserstand die Mebran nach außen verformt. Diese Kraft betätigt über den Hebel den Microschalter.

Das gesamte Gehäuse habe ich gereinigt und die Schaltfunktion der Memebran / Microschalter in einer Wasserschüssel geprüft. Es wird eine saubere Hysterese geschaltet.

Der Schlauch, welcher zum Gebergehäuse führt, sieht sehr verdreckt aus. Eventuell sogar verstopft. Dies könnte auch zu einer Fehlfunktion führen. Werde ich auch mit reinigen.



Mein anderes Problem mit der Wassertasche ist gelöst - im wahrsten Sinne des Wortes. Abwechselndes Spülen / einwirken lassen mit konzentrierter NaOH Lösung und Chlorix, hat den Schwimmer wieder freigegeben.
Ich habe auch jetzt die Funktion erkennen können. Durch die beiden dicken Kanäle läuft das Abwasser. Das System fungiert als Wärmetauscher zur Wassertasche. Um einen "Siphon-Effekt" zu verhinden, ist das Ventil da. Liegt Pumpen...
4 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler   Siemens    S9F1S
Es läuft wohl nicht die Ablaufpumpe sondern die Umwälzpumpe.

Der Waschgang läuft ja wenn Wasser manuell hinzu gegeben wird.

Es liegt also ein Problem am Aquastop bzw. der Spannungsversorgung vor.

Also prüfen ob der Aquastop Spannug bekommt.

Wenn der Microschalter am Schwimmer einen Schaden hat verhindert dieser auch dass das Aquastopventil Spannung bekommt. ...
5 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI
Die Styroporplatte des Schwimmerschalters ist eine quadratische Platte mit etwa 8 cm Kantenlänge und 1,5 cm Dicke und liegt direkt am Boden auf.
Solange sich Wasser auf der Bodenplatte befindet schwimmt dieser Schalter und betätigt den Schwimmerschalter was in weiterere Folge die Ablaufpumpe einschaltet.

Du kannst das Wasser entleeren, indem du den Spüler soweit zur Seite oder nach vorne kippst, dass es auslaufen kann. Dann kannst du noch alles trockenwischen, wenn du möchtest.
Kontrolliere nun, ob der Schwimmerschalter wieder ganz am Boden aufliegt und der Microschalter nicht betätigt ist.

Wenn der Spüler jetzt noch immer ununterbrochen nur abpumpt, dann ist vermutlich der Microschalter des Schwimmerschalters defekt.

Alois ...
6 - Meldung F70 -- Geschirrspüler Miele G4220
F70:
Waterproof-System hat angesprochen --> Schwimmerschalter ist aktiviert.

Richtig. An die Bodenwanne kommst Du in den meisten Fällen, wenn Du das Sockelblech entfernst. Dort ist meist schon eine Styroporscheibe /-platte plan mit der Bodenwanne verbaut, sprich sobald sich ein wenig Wasser in der Bodenwanne bildet, wandert diese nach oben und zwingt über einen Microschalter den Aquastop bzw. das Einlaßventil in die Knie, zu schließen. Ferner wird dann die Ablaufpumpe in Schleife geschalten.

Also Bodenwanne checken und Leckage ausfindig machen... Beheben.

Schnapp Dir eine gute Funzel.

Grüße. ...
7 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B

Zitat :
pho_e_nix hat am  6 Jul 2012 16:00 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD13JT1B
S - Nummer : 10307280231684450328
FD - Nummer : 8307 090328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B.

Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt.

Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen.

So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden).

Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den...
8 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S
Die Gebereinheit stoppt aber auch den Wasserzulauf. Und schaltet die Ablaufpumpe bei Wasserverlust über einen der Microschalter.
...
9 - heizt nicht beim trocknen -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Du kommst um ein neues Schaltwerk nicht herum. Da gibt es nichts zu reparieren. Der blaue Stössel wird nach oben gedrückt wenn Wasser am Schwimmer steht. Dann schaltet der Microschalter die Heizung weg, und die Ablaufpumpe ein. Eine Sicherheit, mehr nicht. ...
10 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen
Wasser in der Bodenwanne oder zu wenig Wasser im Gerät / Anleitung für BSH Spüler Baureihe GV630 1996 bis 2009
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser
wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der
linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik,
aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an.
Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwä...
11 - Fehlermeldung :30 Wasser -- Geschirrspüler AEG F40850F
Hallo erwinkonnopke
Willkommen im Forum
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser
wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der
linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik,
aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an.
Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht.
Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben.
Gruß,Ewald4040 ...
12 - Wasser im Boden siehe Youtube -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 35080i
Hallo und Willkommen im Forum
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser
wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der
linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik,
aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an.
Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht.
Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben.
An deinem Gerät sitzt die Wasse...
13 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit
Hallo Volkmar
Willkommen im Forum
Wenn die Ablaufpumpe auch bei ausgeschaltetem Gerät läuft, ist der Schwimmerschalter geschlossen. Das passiert durch Wassereinbruch in der Bodenwanne, oder durch einen klemmenden Microschalter.
Ansonsten ist das Schaltwerk defekt, oder der Syncronmotor der Schrittschaltung am Schaltwerk transportiert nicht. Wichtig ist auch das der Druckwächter im ersten Schritt von 1---2 geschlossen ist.
Gruß,Ewald4040 ...
14 - Wäschetrockner Zanker KE2041 -- Wäschetrockner Zanker KE2041
Hallo Torsten
Willkommen im Forum
Überprüf den Microschalter der Ablaufpumpe sowie die Pumpe und die Schläuche zum Wasserbehälter. Vermutlich eine Verstopfung im Ablaufsystem.
Siehe auch die Zeichnung.
Gruß,Ewald4040 ...
15 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4231 i W -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4231 i W
Pumpe wird auch über den Schwimmerschalter in der Bodenwanne angesteuert. Dieser Microschalter kann durch Wassereinfluss einen Schluss haben. Die Ablaufpumpe kann auch defekt sein, oder das Abflusssystem ist verstopft. ...
16 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Das ist der Sicherheitsschalter! Der schaltet die Ablaufpumpe ein und den Wasserzulauf ab. Da wird sich Dein Bodenblech durch irgendwas verformt haben, oder Gerät war schon mehrfach leicht undicht, so daß der Schwimmer nicht mehr einwandfrei arbeiten kann. Reseten brauch man da nichts, nur zusehen, daß Schwimmer frei arbeiten kann, am Microschalter.

Gruß
Bernd ...
17 - Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17 -- Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17
Es wird Wasser in der Bodenwanne stehen. Microschalter für die Ablaufpumpe ist aktiviert. Das bedeutet eine Undichtheit eines Einbauteils. Nimm vorn unten die Sockelblende ab, und leuchte den Boden ab. Links vorn sitzt eine Styroporscheibe, wenn diese schwimmt wird ein Microschalter für die Ablaufpumpe betätigt, (Aquacontrollsystem) ...
18 - Geschirrspüler Küppersbusch IG 659.1 -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 659.1
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 659.1
S - Nummer : SGIKBH1
FD - Nummer : 7908 2900100
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1Ü
Typenschild Zeile 2 : 19908170003349360100
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Tag an alle!

Ich habe ein Problem (oder mehrere) mit einem Küppersbusch IG 659.1
und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Status:

Gerät lässt sich einschalten, LCD-Anzeige leuchtet erst nach ca. 5 sec. und zeigt dann die Programmdauer in min.

Gerät pumpt ab und beginnt dann mit dem Wassereinlauf.
Wasser läuft in die Wassertasche, aber nicht in den Spülraum.
Das dafür notwendige Magnetventil wird nicht angesteuert.

Die Wassertasche füllt sich bis zum Überlauf, erst dann schaltet das Magnetventil und lässt das Wasser in den Spülraum.

Es befinden sich unter bzw. leicht rechts der Wassertasche auch zwei Microschalter, einer davon schaltet bei "Hochwasser" in der Bodenwanne, der funktioniert offenbar, denn bei händischer Betätigung pumpt das Gerät ab und unterbricht die Wasserzufuhr.

Der zweite Schalter dürfte der Überlauf-Niveauregler für den Spülr...
19 - Geschirrspüler NEFF -- Geschirrspüler NEFF
rocknroller
Willkommen im Forum
Im Bereich des Schwimmer in der Bodenwanne könnte Wasser stehen. Dazu von vorn gesehen die linke Seitenwand abnehmen. Rechts unten sitzt unterhalb der Wassertasche das Gebergehäuse und der rote Stössel des Schwimmer,s . Wenn der Stössel den Microschalter betätigt hat, wird die Ablaufpumpe angesteuert sein. Es gibt mehrere Ursachen dafür. Überprüf das Abpumpverhalten und den Wassereinlauf. Vorher die Bodenwanne trocken legen. Auch den Riffelschlauch bei der Gelegenheit reinigen, sowie das Gebergehäuse.
Netzstecker vor Eingriff ziehen!
Gruß,Ewald4040 ...
20 - Geschirrspüler   Miele    G 648 Plus -- Geschirrspüler   Miele    G 648 Plus
Mit Bodenwanne meine ich auch das Bodenblech. Vermutlich hast Du schon unten die Sockelblende abgenommen (Unterhalb der Türe) Auf diesem Bodenblech befindet sich ein Schwimmer (Styropor) Darunter darf kein Wasser stehen. Das Pumpenflügelrad hast Du schon kontrolliert, es dreht frei, wie Du schreibst. Schau nach ob sich Wasser unterhalb des Schwimmers befindet, oder ob die Styroporscheibe sich gewölbt hat, und den Microschalter aktiviert hat. Dieser kleine Schalter steuert die Ablaufpumpe an, Aquacontrolschutz. ...
21 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence
Hallo Bebo
Willkommen im Forum
Wurde statt Salz event. Reiniger in den Enthärter gegeben? Zu sehen wenn zwischen den Levatitkugeln des Enthärters (unten der Behälter mit dem gelblich gefärbtem Inhalt) weissliche Ablagerungen zu sehen sind. Starte das Gerät und schlag vorsichtig mit der geballten Hand auf den Behälter. Bewegt sich der Wasserdurchfluss? Brummt das Aquacontrollventil am Wasserhahn? Wenn Du das Programmschaltwerk weiterdrehst (am Knebel), werden Umwälzpumpe und Ablaufpumpe angesteuert? Wenn keine Funktion da ist, überprüf den Microschalter der Türverriegelung (überbrücken) Dann wäre noch der Kabelbaum in der Tür zur Bodengruppe ein Fehlergrund. Im Bereich der Bottichschürze kann es zu Kabelbrüchen kommen.
Gruß,Ewald4040 ...
22 - Geschirrspüler   siemens  festival macht nicht sauber! -- Geschirrspüler   siemens  festival macht nicht sauber!
Was Du hörst ist die Ablaufpumpe, es wird Wasser am Schwimmerschalter stehen. Schau mal unter den roten Pin der zum Microschalter geht. Unten befindet sich ein Schwimmer, dort darf kein Wasser stehen. Oder Du kippst das Gerät vorsichtig auf die linke Seite bis das Wasser ausgelaufen ist, (Handtücher auslegen) Zum Microschalteranschluß mit grün-weißem Kabel. Man kann an den Zungen des Microschalters erkennen wo die beiden Kabelschuhe saßen. Die Zungen haben dunkle Querstreifen. Den Stecker so aufschieben das die Kabelschuhe auf den Zungen richtig sitzen. Solltest Du nicht damit klar kommen, morgen schau ich mir die Stecker an einem Gerät an. ...
23 - Geschirrspüler Bosch SGI49A55 -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55
An dem Druckwächtergehäuse sitzt auch ein Schwimmerschalter (rechts der Microschalter mit rotem Gestänge). Dieser betätigt bei Wassereinbruch die Ablaufpumpe. Der Microschalter darf nicht aktiviert sein, das Gestänge unten, und kein Wasser am Schwimmer. Ansonsten, bei Dauerlauf der Pumpe, könnte der Triac (Pumpe) auf der Elektronik kurz geschlossen sein. ...
24 - 2006 SpüMa BSH GV630 Riffelschlauch, Schlauch z. Siebtopf -- 2006 SpüMa BSH GV630 Riffelschlauch, Schlauch z. Siebtopf
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser
wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der
linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik,
aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an.
Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht.
Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben.
...
25 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470

Auf der rechten Seite sitzt in einer Plastikschale ein Schwimmer, wenn der hoch steht, hat der Microschalter die Ablaufpumpe aktiviert. Du wirst das Gerät wohl ausbauen müssen. Sehr schlecht von vorn, das Wasser aus dem Schwimmergehäuse zu bekommen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Microschalter Ablaufpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Microschalter Ablaufpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886286   Heute : 3220    Gestern : 24670    Online : 425        20.10.2025    3:38
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0601811408997