Autor |
Geschirrspüler siemens festival macht nicht sauber! |
|
|
|
|
BID = 385233
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
Gerätetyp : festival
S - Nummer : SE 24269/42
FD - Nummer : 8301
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
hallo
haben ein problem mit unserer maschine!!
es scheint was mit dem programm zu sein!!
1. sie macht nich sauber pumpt aber ab!
2. das programm(aut.) was früher bei mäßiger belastung von 120 auf sagen wir mal 60-80 gesprungen ist arbietet(springt aber nicht mehr) nach 45 min waschen hört man nur ein leises brummen wo dann auch nix mehr pasiert! sie zählt dann runter steht ewig auf 1 minute und hört dann bei 0 normal auf!
leut siemens ein fehler der programme was 200 euro kosten soll!
wer mir helfen kann kann sich ja mal melden!!
maschiene ist ca 4 jahre alt und wird nur mit tabs betrieben!
danke gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: robert0815 am 12 Nov 2006 20:35 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385322
flumer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 326
|
|
Hallo robert0815,
wird das Wasser erhitzt (heiss) ?
Tritt nach "45 min waschen" heisser Dampf beim Türöffnen raus ?
Drehen sich beim Waschen die Sprüharme ?
Gruß flumer
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385406
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hallo
also rein vom wasser und der arme past alles alo es wird heiß pumpt ab und die arme drehen sich glaube auch sieht man ja leider bei geschlosserner maschine nicht!!
wiegesagt ich denke wie auch die siemens holtline ein software fehler!! aber ehrlich gesagt 200 euro fürn programm neu drauf spielen beiner 4 jahre alten maschine?
by
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385569
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Lies Dir die Anleitung über den Riffelschlauch durch. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer Verstopfung im Schlauch zum Siebtopf liegen (Wassereinlauf in den Bottich). Ein Softwarefehler trifft nicht zu, die Elektronik kann nicht updatet werden. Es gibt mehrere Threads über diesen Fehler und dessen Beseitung. Suche benutzen (Lupe)
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385654
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hallo
mhmm also ich finde das forum etwas unübersichtlich und wenn ich die suche benutze dann zeigt es mir viele themen an mit dem ich mom. nix anfangen kann!!
evtl wäre eine kurze beschreibung sinnvoll muß da die seiten wand ab? weil unten in der maschine das sieb etc. habe ich z.b. schon sauber gemacht!!!
wäre echt klasse bin techn. net blöde aber sowas ict für mich das 1. mal deshaln wäre eine kurte aber logische anleitung fürnen " spülmaschienenlaie" echt klasse!!
sonst gehn bei mir nur die auto kaputt weißte
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385856
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Beschreibung:
Die linke Seitenwand abnehmen, ganz rechts unten geht ein heller Plastikschlauch vom Gehäuse der Schwimmerschalter zum Siebtopf. Dieser ist nur eingesteckt und wird durch O-Ringe abgedichtet. Bei einer Verstopfung wird das einlaufende Wasser nicht schnell genug in das Gerät befördert. Es kommt zum Stau, und da ein zeitgesteuerter Wassereinlauf erfolgt, läuft nicht genügend Wasser ins Gerät.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385862
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
ok dann versuche ich mein glück!!
wenn ichs auf habe kanns ja nur besser werden!!
ich hoffe das ist es weil sonst gehn tut sie ja aber halt wiegesagt programm stellt sich net mehr so wie früher tut ewig rum und sauberkeit ist stellenweise auch mangelhaft!!
ich gebe bericht danke erstmal!!
by robert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385950
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hi
habe heute den riffelschlacuh und die an der linken seite befindlichen bauteile( da wo überalle wasser durchfließt ausgebaut und gereinig!!
so 1 frage dort ist an dem einen bauteil nen schwimmer wo oben und unten nen stecker dran geht mit oben 2 unter 3 anschlüsse ich weiß jetzt nur net ob ich beide richtig rum angesteckt habe( hatte es mir net gemerkt) der untere scheint zu passen aber den oberen kann man gut verdrehn ein weises und ein grünes kabel !!
aber egal ich habe was rausgefunden maschine war nach der arbeit leer vom wasser war ja klar wegen ausbau des schlauchs etc.!
so nun wollte ich sie anstellen nix sie summt vor sich hin!!( holt sich kein wasser) soo dann test habe nen eimer wasser rein und siehe da sie spühlt schonmal!!
müßte sie normalerwesie net wasser ansaugen?? das macht sie net!!
hat das was mit dem aqastop zum tun oder ist die pumpe kaputt!! absaugen tut sie ja!!
by
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 385956
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Was Du hörst ist die Ablaufpumpe, es wird Wasser am Schwimmerschalter stehen. Schau mal unter den roten Pin der zum Microschalter geht. Unten befindet sich ein Schwimmer, dort darf kein Wasser stehen. Oder Du kippst das Gerät vorsichtig auf die linke Seite bis das Wasser ausgelaufen ist, (Handtücher auslegen) Zum Microschalteranschluß mit grün-weißem Kabel. Man kann an den Zungen des Microschalters erkennen wo die beiden Kabelschuhe saßen. Die Zungen haben dunkle Querstreifen. Den Stecker so aufschieben das die Kabelschuhe auf den Zungen richtig sitzen. Solltest Du nicht damit klar kommen, morgen schau ich mir die Stecker an einem Gerät an.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386027
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hi
ok schau doch bitte mal wäre echt klasse!!
also wiegesgat nachdem ich heute das gemacht habe ging ja garnix mehr vorher hat sie zumindet bisl gewschane!!
mir ist auch wasser beim abziehn des riffelschlauchs in die mschine unten gelaufen kanns daran liegen???
weil da ist ja auch sone art schwimmer mit dem roten plastikstab! der oben auf den schwimmer geht!! wiegesagt ich bin laie aber voeher gings ja!!
p.s. was aus dem riffelrohr rausgekommen ist war abartig ich will granet drüber reden
also wiegesagt schütte ich wasser rein macht sie was!! und wenn ich sie anschalte bleibt auch meine kaltwasser uhr stehn also sie bekommt kein wasser mehr was vorhr zumindest 45 min rum ging!! danach war dieses summ/brummgeräusch zu hören was jetzt schon von anfanmg an kommt!! außer ich gebe wasser rein dann wäscht sie!!
danke euch ihr seit super
by
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386028
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hi
ok schau doch bitte mal wäre echt klasse!!
also wiegesgat nachdem ich heute das gemacht habe ging ja garnix mehr vorher hat sie zumindet bisl gewschane!!
mir ist auch wasser beim abziehn des riffelschlauchs in die mschine unten gelaufen kanns daran liegen???
weil da ist ja auch sone art schwimmer mit dem roten plastikstab! der oben auf den schwimmer geht!! wiegesagt ich bin laie aber voeher gings ja!!
p.s. was aus dem riffelrohr rausgekommen ist war abartig ich will granet drüber reden
also wiegesagt schütte ich wasser rein macht sie was!! und wenn ich sie anschalte bleibt auch meine kaltwasser uhr stehn also sie bekommt kein wasser mehr was vorhr zumindest 45 min rum ging!! danach war dieses summ/brummgeräusch zu hören was jetzt schon von anfanmg an kommt!! außer ich gebe wasser rein dann wäscht sie!!
danke euch ihr seit super
by
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386113
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Hast Du meinen vorherigen Beitrag nicht gelesen, oder nicht verstanden? Wir reden doch beide vom gleichen roten Plastikstab. Warum hast Du die Stecker der beiden Microschalter abgezogen? Der rechte Schalter ist für die Ablaufpumpe zuständig, in Verbindung mit Wasser in der Bodenwanne! Der linke Schalter sorgt dafür das der Wasserstand im Gerät nicht überschritten wird. Heute nachmittag erfährts Du zumindest, wie die Stecker sitzen müssen. Entleere die Bodenwanne, wie ich geschrieben hatte.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386209
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Schau in den Anhang, ich hoffe Du erkennst die Microschalter.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386865
robert0815 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
hi
so heute habe ich zeit gehabt, maschine umgelegt erst auf die linke seitenwand und dann auch mal in alle richtungen ist gut wasser gekommen!!
so aufgestellt, angemacht dann hast sie nach ca. 3 min wasser einpumpen angefangen im automatik modus zu spülen( sie war aber leer wo ich denke sie müßte doch dann anhand der wasserverschmutzung nach 10-20 min die zeit etwas runter regeln. aber nein nach dem anschalten 134 min ist sie schön jede min. runter gelaufen und bei 29 min. mit beschrieben geräusch( summ gr summ gr) hat sie meine frau abgeschalten!
also problem nach wie vor vorhanden riffelschlauch sauber rest der teile auch und bodenwanne auch leer!!
also doch software oder nen sensor kaputt??
by
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 386983
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Nimm die rechte Seitenwand ab, und schau Dir die Umwälzpumpe an. Unter der Pumpe darf kein Wasser stehen, auch nicht in der Bodenwanne. Es kann eine Undichtigkeit am Simmerring der U-Pumpe dazu führen das tropfenweise Wasser in den Boden(Wanne) läuft.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |