Gefunden für im werkzeugkoffer - Zum Elektronik Forum |
1 - Kabelbruch genau lokalisieren -- Kabelbruch genau lokalisieren | |||
| |||
2 - Wortkette -- Wortkette | |||
Eher eine
Schalenfrucht im Werkzeugkoffer. ... | |||
3 - Externes Netzteil für Desktop-PC? -- Externes Netzteil für Desktop-PC? | |||
Wir arbeiten manchmal an extrem warmen Arbeitsplätzen, Umgebungstemperaturen stellenweise bis rund 100 °C.
Damit die Laptops nicht schlappmachen, haben wir uns "Kühlkoffer" gebaut. Das sind einfache 20 Euro-Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt. Ein schlauer Mensch kam auf die Idee, dafür in eine Alu-Platte mäanderförmige Kanäle fräsen zu lassen, dann wurde das mit einer Deckelplatte verschlossen und mit einem Wasseranschluß versehen. Beim ersten Anlegen von Druck hat´s natürlich die plane Struktur zerlegt und den Laptop geflutet. ![]() Als nächstes wurden kleine Radiatoren, also gemeine Heizkörper, Typ 11, besorgt, und je einer im Boden und im Deckel des Koffers eingebaut. Die Radiatoren haben die Größe 30 * 40 cm, soweit ich weiß, ist das die kleinste lieferbare Größe, und sind hintereinandergeschaltet (und druckfest!). Funktioniert bestens. Allerdings ist bei diesen Anwendungen frisches Leitungswasser verfügbar. Mit zwei Radiatoren und einer Umwälzpumpe müsste das auch im Schreibtisch funktionieren: Einer als Kühlfläche innen, einer als Wasserkühler draußen. Die kleinen Heizkörperchen gibt´s natürlich nur auf Bestellung im Sanitärhandel. ... | |||
4 - Anschluß Neozed-Block -- Anschluß Neozed-Block | |||
Zitat : Rial hat am 18 Jul 2014 18:53 geschrieben : ..... Zitat : Was denkst du warum Twinaderendhülsen erfunden wurden? Dann versuch mal irgendwo 3 Stück für 10mm2 zu bekommen !!? ![]() ...frag einfach einen Eli, die liegen doch in jedem Auto oder im Werkzeugkoffer..... ... | |||
5 - Problem?! Hausinstallation / Testgerät Schuki 2 -- Problem?! Hausinstallation / Testgerät Schuki 2 | |||
Moin!
Meine Schwester hat vor kurzem ein Haus gekauft. Bei der Hausbegehung mit dem Makler, wo ich auch anwesend war, war mir aufgefallen, dass kein FI im Sicherungskasten verbaut war. Das wurde also nachgebessert zum Verkaufstermin. Als ich neulich Möbel mit aufgebaut habe, hatte ich meinen großen Werkzeugkoffer dabei, wo ich auch ein Schuki 2 drin hatte. Also hab ich ihn mal spasseshalber ausprobiert. Es ist dieses Messgerät: http://www.testboy.de/produkte/stec.....i-2k/ Vielleicht kennt es ja jemand, es gibt es ja baugleich unter diversen Namen, und kann mit bei folgendem Problem helfen: Wenn ich das Gerät die Steckdose stecke, ist alles so wie es sein soll, auch der FI löst aus wie es sein soll. Drehe ich das Gerät aber um 180°, dann leuchten "L2", "L1 PH" und "N MP" auf, "PE SL" bleibt aus, "GL1" bleibt beim Berühren der Elektrode auch aus und der FI löst auch nicht aus. Auf dieses Bild geht die Bedienungsanleitung des Grätes leider nicht ein. Dieses ist bei allen Steckdosen gleich. Was bedeutet das denn?! ... | |||
6 - Gossen-Metrawatt CEE-Check 32/400 "Neu" -- Gossen-Metrawatt CEE-Check 32/400 "Neu" | |||
Na toll. Mir, als gelerntem Telekomiker hat man mal vorgeworfen, "nur" Schwachströmer zu sein. Deswegen hatte ich als Zivi nicht die Stelle bei den Hauselektrikern im Krankenhaus bekommen, sondern durfte Betten schieben und Essen bringen. ![]() Achja ... So´n Dickströmer hatten wir auch mal als Eli hier. ![]() Der passte gerade so durch die Kellertüre. Mit Werkzeugkoffer voran. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 18 Sep 2013 14:26 ]... | |||
7 - Isolierte Stossverbinder crimpen -- Isolierte Stossverbinder crimpen | |||
Hallo Stephan,
dein zweiter Link verlinkt nicht, meinst du sowas? Falls ja, stimme ich dir zu. Die Teile sind raus geschmissenes Geld. Ich habe eine Cimco Zange, mit 4 verschiedenen Presseinsätzen. Ist doch auch praktischer, als 4 einzelne Zangen im Werkzeugkoffer rumzuschleppen. Edit: Kostet zwar ein paar Taler mehr, als die Teile aus der Bucht, ist dafür aber auch super Qualität! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 6 Jan 2012 16:59 ]... | |||
8 - Wie NYM 1,5qmm mit NYM 2,5qmm nicht lösbar verbinden? -- Wie NYM 1,5qmm mit NYM 2,5qmm nicht lösbar verbinden? | |||
...also meine Knipex Sechskantpresszange für 1,5² bis 6² ist immer im Werkzeugkoffer ![]() ![]() ...was habt ihr den im Koffer nur nen Hammer und ne Kombizange oder was ![]() | |||
9 - Wozu mag dieser Hammer gut sein? -- Wozu mag dieser Hammer gut sein? | |||
Hallo,
mein Vater hatte diesen Hammer im Werkzeugkoffer vom Auto mitgeführt. Der Gedanke war wohl, dass man damit bei einem Platten das Rad loskloppen kann, falls es festgerostet ist. Der Hammer stammt mindestens aus den 60ern, das Material ist Gummi und im Innern befindet sich ein Stahlkern. Er ist etwa 30 cm lang und wiegt um 800 - 1000 Gramm. Eine vielleicht nützliche Info: Mein Vater arbeitete mal in den 60ern als Werkzeugmachermeister (Leiter Formenbau) bei WEGU in Kassel, die Gummi- und Kunststoffprodukte für Kraftfahrzeuge herstellt - von der Auspuffaufhängung bis zur Fußmatte. Damals stellten sie aber auch Produkte für die Freizeit her. Für mich fielen eine Taucherbrille und Schwimmflossen ab. Aus dem Bereich haben sie sich wohl schon lange verabschiedet. Daher könnte es sein, dass es sich bei dem Hammer um einen Prototypen handelt, der irgendwem die Arbeit erleichtern sollte, aber er konnte sich nicht durchsetzen. Lasst Euch bitte davon nicht in die Irre führen - vielleicht fand das Teil von ganz woanders her zu uns. Also wozu könnte das Ding um Himmels Willen gut sein? Wer kann aus ![]() ![]() | |||
10 - Erfahrung mit Werkzeugkoffern diverser Hersteller -- Erfahrung mit Werkzeugkoffern diverser Hersteller | |||
Hallo Forum,
da jetzt schon mein zweiter Alu-Werkzeugkoffer auseinanderfliegt (gutes Werkzeug ist schwer ![]() Ich hab jetzt bisschen gegoogelt und bin auf die Hersteller "Parat" und "Brinko" gestoßen. Taugen die was?? Gibts noch andere brauchbare Hersteller?? Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Herstellern gemacht?? Viele Grüße Bubu ... | |||
11 - Beste Methode für Loch in HP-Lochrasterplatte -- Beste Methode für Loch in HP-Lochrasterplatte | |||
Zitat : kreisrundes Loch in eine Hartpapier-Lochrasterplatte? Welcher Durchmesser? Bis zu einem gewissen Durchmesser, sagen wir mal 13mm, geht das ja noch bequem mit herkömmlichen Bohrern. Danach gibt es natürlich weiterhin Bohrer, aber die hat nicht jeder im Werkzeugkoffer. Für ein kreisrundes Loch empfehle ich eine Lochsäge, wie von Ed vorgeschlagen. Die bekommst du in minderwertiger Ausführung für 1,95€ im Baumarkt und für ein paar Löchlis reichen die billigen auch. Hängt natürlich direkt vom Durchmesser ab, ob es mit diesen Sägen ohne Nachbearbeitung geht. Sobald eine Nachbearbeitung aufgrund eines zu geringen Durchmessers fällig wird, kannst du gleich auf die Lochsägen verzichten. ... | |||
12 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig | |||
Wozu braucht man denn sowas?? Kleiner Tipp: besorgt euch am Wertstoffhof nen alten Trockner und versucht den mal zu zerlegen. Dann merkt ihr schon, welches Werkzeug alles gebraucht wird. Im Übrigen kommt es auch sehr darauf an, wie repariert wird. Tauscht man z.B. ein defektes Motorlager braucht man Abziehwerkzeuge. Alternativ tauschen viele Firmen gleich den ganzen Motor gegen einen neuen. Anderes Beispiel: Tauscht man bei einer Waschmaschine die ganze Steuerplatine oder lötet man den defekten Thyristor aus und tauscht ihn gegen einen neuen. Jedesmal werden andere Werkzeuge gebraucht.
Ich weiß nicht, was der Zweck eures Projektes ist, aber am Besten ist es wirklich selbst Erfahrung zu sammeln. Ich hasse es nämlich, wenn mir jemand irgendwas vorschreibt wie was zu machen ist, der sowas selbst noch nie in die Tat umgesetzt hat. Mein Werkzeugkoffer wiegt ziemlich genau 17,5 kg. Gefüllt mit Werkzeug von Abziehern bis zu allen möglichen Zangen. Falls ihr da planen müsst, welches Werkzeug, entscheidet euch bitte unbedingt für Qualitätswerkzeug. Mit Baumarktschrott und Chinaplunder kann man langfristig nicht sauber arbeiten... Viele Grüße Bubu ... | |||
13 - Bohrerhalter/Bohrdriller -- Bohrerhalter/Bohrdriller | |||
So ein Teil?
War bei mir im abgebildeten Satz dabei. Keine Ahnung wo das her ist, glaube war mal bei einem Werkzeugkoffer dabei. Dürfte noch aus Zonenzeiten stammen[/img] ... | |||
14 - Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM -- Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM | |||
Offtopic : @KS: Also ich muss mittlerweile kurz vorm Insbettgehen einmal mit ner schlagfertigen Taschenlampe (Maglite, 30 Jahre alt, seit ein paar Jahren mit enorm heller LED drin) ums Haus gehen. Bei uns hinterm Grundstück kommen gerne mal fragwürdige Gestalten zusammen und stören da rum. Oft reicht das direkte Anleuchten mit der Lampe und "Verpisst euch hier, bitte [Edit: Netiquette ![]() ![]() Wer nachts nicht unterwegs ist oder den ganzen Tag in der Bude hängt kanns vielleicht nicht nachvollziehen. Ich brauche diese Lampe täglich! Drin sind 4 Monobatterien / NiCd. Da TAB von der Weser spricht: Wenn man in der Neustadt rechts der kleinen Weser, auch Werdersee genannt ![]() Allgemein, wer öfters an diesem See ist, sollte gut gerüstet sein, dort wird es übelst dunkel, was allerdings bei dir nachts auch der Fall sein dürfte..... | |||
15 - Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! -- Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! | |||
Hier mal ein paar Fotos von meinem Werkzeugkoffer. Der ist nur für meine Privaten Arbeiten gedacht. Was hier nicht im Bild ist: Ersa Multitip 25 Watt, Lötzinn und ein Proxxon Bit Satz. Der andere Proxxon Kasten ist ein Ratschensatz. In der Fluke Tasche befindet sich leider kein Fluke, sondern ein Spannungskraft VC960. Ein Hirschmann Kompressionsset und ein Sat Messgerät mit Spektrumanzeige gehört auch nich dazu. Was ich noch benötige ist ne Stromzange. Hammer, Stemmeisen usw nehme ich einfach in nen normalen Kübel mit.
Ich denke das du nur die Standartsachen brauchst. Alles andere wie LSA Auflegewerkzeug und Crimpzangen für Kerbkabelschuhe usw. können die ja nicht verlangen. Da bräuchtest du ja nen 2ten Koffer dafür. Ich würde da nochmal nachfragen. Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine, sowas muss schon die Firma stellen. Sorry für die Teilweise verschwommenen Fotos. Hatte meine Digicam nicht zu Hand. mfg francy ... | |||
16 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
@bastler16:
Ich habe Werkzeug aus dem Nachbarland bei dem das "Plus" schon in der Nationalflagge steht. (Hersteller: Bernstein) Zugegeben noch ein Stück teurer. Doch verwende ich meine Zangen fast 30 Jahre ohne Qualitätseinbußen. In der Zeit hätte ich ein mehrfaches für unbrauchbares und zT. gefährliches Handwerkzeug ausgegeben. Ich hatte einmal einen brandneuen Seitenschneider weggeworfen. Made in Schlitzisstan. Beim ersten Einsatz habe ich mich zwischen Daumen und Zeigefinger derart gequetscht, dass meine Hand mindestens eine Woche für Arbeiten unbrauchbar war. Eine absolute Fehlkonstruktion. Ich hatte meinen Werkzeugkoffer vergessen, im nächsten Baumarkt das billigste aus dem Regal geholt. Es war mir eine Lehre. Auch wenn ich immer wieder im Forum angemosert werde: Werkzeug soll eine Hilfe sein, kein Hindernis! Darum schaut auf Qualität (und natürlich auch auf den Preis) Irgendwann hat man das Werkzeug beisammen und die Ausgaben dafür sind für lange Zeit vom Tisch. Übrigens, viele Werkzeuger in meiner Werkstatt stammen aus der Bastlerzeit. Nur die wirklich teuren Messgeräte etc. konnte ich mir erst viel später leisten. Einige davon, zB. Color Analyzer, sind in einer Bastlerwerkstatt ohnehi... | |||
17 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages! | |||
Und bei Eins-Live haben die schon Fahrten in die Sternwarte Bochum verlost, um sich mit dem Teleskop den Werkzeugkoffer anzusehen. ![]() ![]() Abgesehen davon, daß die Angelegenheit alles andere als Wizig ist, sollte man jedem Banausen die Ohren bis zur Weißglut rubbeln, der mit einem Teleskop nicht interessanteres anzuschauen weiß, als einen verlorenen Werkzeugkoffer im Orbit. MfG hanno... ... | |||
18 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941 | |||
... die Hausmacht hat gesprochen und mir das Vertrauen entzogen ...
Hallo Jürgen, vorab die Fehleranalyse: Angeblich läuft zu schnell zuviel Wasser in die Maschine, dass wurde angeblich durch Einstellungsänderungen im neuen Drucksensor korrigiert ?! Na Jürgen auf Deine Aussage dazu bin ich ja gespannt, kann das sein Meine Frau hat gesagt, Ihre Kollegen haben gesagt, dass jemand mit der WaMa-Reparatur beauftragt werden muss, der sich damit auskennt. Und eine Telefonnummer gaben ihr die Kollegen auch gleich mit. Zur Demontage vom Ablaufschlauch kam ich dann leider nicht mehr. Also jetzt kam jemand, der sich damit auskennt. Er kam mit einem dicken, schweren Werkzeugkoffer. Habe dann versucht, Ihm das Problem nebst gelaufener Fehlersuche zu erklären. Er schien mir zuzuhören und holte nach einem Testlauf - ich hatte die WaMa wieder zugeschraubt - sofort sein technisches Equipment, bestehend aus Lappy und der bekannten Miele-Schnittstelle. Um es abzukürzen, er kam zur gleichen, mir bekannten Analyse. Dann wollte er eine Hilfedatei von Miele starten, den gefallen tat ihm das Laptop aber nicht. Dann hat e... | |||
19 - TV LOEWE V20-100, 16:9, 100Hz -- TV LOEWE V20-100, 16:9, 100Hz | |||
...es ging mir ZUALLERERST einmal darum zu prüfen, ob die Bildröhre defekt ist oder eben nicht, da ich in dieser Richtung viele Vermutungen erhalten habe.
Daher die Rat- und Fehlersuche vom Profi, da ich selbst leider im Mütern eher ne Null bin - die Technik habe ich nicht zur Verfügung. Wäre die Röhre hin, hätte sich alles weitere erübrigt & das Teil wanderte aufn Müll. Da das Teil leider auch schlappe 85kg wiegt, kann ich das Ding nicht einfach in einer Werkstatt aufn Tisch stellen. Die VERMUTUNG des Technikers geht auf einen Fehler auf dem 100Hz-Board hinaus - eben eine VERMUTUNG, die man zwar mit einem vollen Werkzeugkoffer & 20 Jahren Erfahrung aber immer noch on-the-fly bei mir im Wohnzimmer erstellen kann. Ich frage hier nach, um vielleicht den Fehler etwas genauer eingrenzen zu können - vor allem auch hinsichtlich etwaiger Kosten. Vielleicht hat ja jemand des Pudels Kern aufgrund eigener Erfhrungen parat. ... | |||
20 - Immer Sicherheitsregeln beachten -- Immer Sicherheitsregeln beachten | |||
Tjaaa, aus eben diesen Gründen habe ich in meinem Werkzeugkoffer immer einen Stapel selbstklebende Schilder "Nicht schalten! Es wird gearbeitet!" Sind auf 18mm breitem Beschriftungsband ausgedruckt und passen somit von der Breite als auch von der Länge her genau über einen LS.
Falls jemand von euch ein P-Touch mit USB-Schnittstelle hat: Ich kann euch gern die Vorlage geben. Ist im P-Touch-Editor erstellt und kann auf alle Brother-Beschriftungsgeräte mit USB-Schnittstelle geladen werden. Gruß Tobi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am 31 Jan 2007 15:49 ]... | |||
21 - kleine Übungsstunde -- kleine Übungsstunde | |||
A1 Ablauf
1. Planung der Anlage mit dem Kunden/Beratungsgespräch/Materialbeschaffung/Werkzeug vorbereitung etc. Rohinstallation: 2. Anzeichnen der Dosen/Leitungswege 3. Erstellen der Dosenlöcher mit Schnellläufer/Schlitze bis in den Berreich der Rohdecke mit 2Scheiben Schlitzmaschine 4.Lotgerechtes einsetzen der Dosen mit Schnellzement. 5. Verlegung der NYM Leitungen mit Nagelscheiben UP/Nagelschellen an den Rohbalken Nach erstellen des Putzes/ GK Decke Fertigmontage arbeiten: 6. Verklemmen der Schalterklemmdosen 7. Montage des UP/FR Schaltermaterials 8. Montage der Leuchten 9. Montage der Steckdosen 10. Auflegen der Zul. im Verteiler 11.Durchführung der erforderlichen Messungen nach DIN VDE incl. Funktionsprüfung 12. Erstellen des Messprotokolls und Übergabe an den Kunden + ggf. EinzelAufmaß je nach Art der abrechnung A2 Werkzeug bereitzuhalten: Werkzeugkoffer Handwerkzeug Leiter/Kabelroller/ggf. Baulicht/Besen etc. Bohrhammer/Schlitzmaschine/Stemmmaschine/Schnelläufer VDE Schutzmaßnahmenmessgerät A3 Mat. mitzuhnehmen: Nym-J 3/5x1,5 Ringware Up-Dosen/Schnellzement/Tellernägel/Nageschellen/Gk-Metalldübel+Schrauben Schaltermat. FR/AP: 4 Steckdosen, 3 Wechsel+ Wipp... | |||
22 - Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt -- Meinung zu conrad COLDHEAT gefragt | |||
Von den Lötkolben mit Batterien (egal was für welche) halte ich überhaupt nichts, weil - wenn man den mal braucht, sind garantiert die Batterien leer oder ausgelaufen (überlagert, Hitze/Kälte im Auto etc.).
Bei mir im Werkzeugkoffer liegt seit Jahren ein Weller Pyropen junior, der zwar mit relativ teurem Gas von Weller betrieben werden soll, aber im Notfall geht vorübergehend (!!) auch billiges Feuerzeuggas von der Tankstelle. Ein Vorteil ist, daß ich noch keinen Gasverlust auch bei längerem Nichtgebrauch festgestellt habe, ein anderer ist die Regelbarkeit (ich habe damit sogar schon 5 LSP-Kabel 2,5-Quadrat mit zusammengelötet). Als Nachteil könnte man ansehen, daß durch das Metallgehäuse Körperspannungen auf empfindliche Bauteile gelegt werden, wenn nicht alles auf einer Antistaticmatte anständig geerdet ist. ... | |||
23 - Kaffeemaschine La Pavoni Handhebel Espressomaschine -- Kaffeemaschine La Pavoni Handhebel Espressomaschine | |||
Hallo Klaus, jo, der Kunststoffdeckel muss weg, sonst kommst Du an die entscheidendsten Dinge nicht dran. Da mein Deckel eh ziemlich marode war, hab ich ihn einfach mit roher Gewalt zerbrochen... und dann nach erfolgreicher Rep. einen neuen besorgt (9.-€)und eine normale Torx-Schraube gleicher Dimension eingedreht. Der Ersazteilmensch meinte, der Bit würde bei Pavoni ca. 30.-€ kosten... Die haben einen Knall... Vermutlich kriegst Du den als Privatmann eh nicht, weil die Hersteller zunehmend merkwürdige Schrauben und Kleinteile verbauen, damit solche Frickler wie wir das nicht mehr reparieren sollen... Allerdings zeigte mir mein Eisenwarenhändler einige Tage später einen Werkzeugkoffer mit allen möglichen Werkzeugen und Bits für ca. 40.-€, wo dann der Bit mit der Bohrung in der Mitte dabei war. Zu diesem Preis ist die Qualität der Bits sicher nicht die beste, aber für die paar Mal, wenn man das braucht... Leider weiß ich im Moment den Hersteller nicht. Gruß! Sandro ... | |||
24 - Multimeter mit Drehfeldmessung zum verträglichen Preis? -- Multimeter mit Drehfeldmessung zum verträglichen Preis? | |||
jeder besser "duspol" kann das...
im elektrogroßhandel für unter 100euro zu bekommen.... Ein Duspol sollte sowieso in keinem Werkzeugkoffer fehlen. ... | |||
25 - Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur? -- Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur? | |||
Hi!
So, da ich ja ein höflicher Mensch bin, gebe ich mal eine Rückmeldung, was aus meinem Kofferproblem geworden ist. Angeschafft wurde zweierlei. Kleinmaterial: 1x Raaco-Handybox 4x Koffer für Handybox,jeweils versch. Einteilungen Werkzeug: 1x Parat-Werkzeugkoffer mit CP7-System, Serie Classic Das ganze wird innerhalb der nächsten Tage bei mir ankommen. Da der Großteil des neuen Werkzeugs schon da ist, bin ich ab nächster Woche wieder voll einsatzfähig ![]() Jetzt bräuchte ich nur noch ne größere Werkstatt, ich habs satt, im Keller eines Mehrfamilienhauses zu wirken ![]() MfG, Tobi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am 7 Feb 2005 15:32 ]... | |||
26 - Potentialausgleich notwendig? Netzform umgewandelt? -- Potentialausgleich notwendig? Netzform umgewandelt? | |||
Vorhandenes Equipment:
Duspol (BEHA Unitest Beta) Schutzmaßnahmenprüfgerät (LEM Saturn 100 plus) Werkzeugkoffer Hallo Forum! Ein Tonstudio benötigt einen Sauberen PE, da alle Audiogeräte mit Ihren Schirmen/Gehäusen an diesem angeschlossen sind. Im gleichen gebäude sind diverse größere Verbraucher 4leiter TN-C angeschlossen. Somit habe ich alles andere als einen Sauberen PE(N) zur verfügung... Die Unterverteilung des Tonstudio ist mit NYM 5x6mm² (ca. 5 Meter) am Zählerplatz angeschlossen. Dort erfolgt auch die Aufteilung von PEN auf PE/N. Ich würde jetzt gerne eine neue UV für alle Audiorelevanten Stromkreise setzen. Anschluss mit NYM 4x10mm² ca. 12 Meter PE möchte ich mit von einem eigenen Erder (Bandstahl im Erdreich verlegt 30×4 mm ca. 30 Meter) holen. (Entfernung Erder-UV nochmal ca. 30 Meter.) Die Verbindung Erder -> UV soll mit NYM 1x35mm² erfolgen. Zwischen meinem neuen PE und dem ankommenden PEN (in diesem Fall wohl eigentlich PEN?)soll keine verbindung bestehen. (RCD mit I dleta N 0,03 mA ist obligatorisch...) Auf der alten UV sollen dann nur noch folgende Betriebsmittel anliegen: - festangeschlossene Betriebsmittel (Warmwasserbereitung u.ä.) - Ein... | |||
27 - Werkzeug -- Werkzeug | |||
Hallo
Wer hat gute Vorschläge zum Werkzeug und Material im Elektrobereich? Auf was muss ich achten? (außer VDE..ist klar) Was braucht man ganz bestimmt? Wie schwer ist so ein Werkzeugkoffer wenn er gefüllt ist? ![]() ![]() Danke für eure Ratschläge, l.G. Andrea PS.: so 30kg. kann ich schon tragen, aber ich will nicht auf den Knie, die Stufen hochkrabbeln ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |