Gefunden für aeg motorlager wechseln - Zum Elektronik Forum





1 - Dichtband Lüftungskanal hinte -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtband Lüftungskanal hinte
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 56840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin gerade dabei an meinem Lavatherm das Motorlager nach Rostbefall zu wechseln. Dabei werde ich auch den kompletten Trocker mal reinigen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Dichtband an der Lüftungsabdeckung hinten (Blech über Heizung und Trommelöffnung) ausgehärtet / zersetzt ist.

Mit was kann man das am besten ersetzen? Gibt es eine Art Universaldichtband, welches man aufkleben kann?

Grüße + Danke

mm85


Hochgeladene Datei (2067044) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
2 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...








3 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer
Wenn, dann hast Du den AEG HBSE 75S mit regelbarer Drehzahl, wäre dann der Festool BS 75 E , wenn man unbedingt möchte.

AEG, Milwaukee, Atlas Copco, Holzher, (ITT?), Festo, Festool , wer, wann , mit wem, kann man googeln wenn man wöllte.

Laut meinen Unterlagen gab es deinen HBSE 75S in verschiedenen Ausführungen, u.a verschiedene Zahnriemen ( Teilung, Zahnform),verschiedene Zahnräder dementsprechend, verschiedene Kohlen (Litze seitlich, Litze hinten). Für die Variante mit der Litze seitlich könnte ich mir eine geschlitzte Führung denken. Ist aber egal weil fast nichts mehr lieferbar ist. Führungen sind Bestandteil ( festes Teil) der Lagerbrücke vom hinteren Motorlager. Holzher hat das Ding zusätzlich mit Anlaufscheiben am Antrieb austariert, ist aber alles egal.

Der Festool BS75E von dem du vielleicht Teile nehmen möchtest/könntest, hat an der Lagerbrücke ( Lagersitz vom hinteren Motorlager) einen Gummiring/Tülle verbaut, Lagergröße ist bei beiden gleich, also muß die Bohrung in der Lagerbrücke beim BS75E größer sein als bei deinem.

P.S: An einen verdreckten Kollektor, oder eine leitende Schicht Abrieb glaube iiich nicht ( Betonung liegt auf glauben), mit Multimeter kannst grobe Fehler suchen/f...
4 - Graphit / Kohle unter Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Graphit / Kohle unter Trommel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 56840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin gerade dabei das Motorlager zu tauschen und hab dazu die Trommel ausgebaut. Unter der Trommel ist eine Arte Graphit- oder Kohle "Klotz" - es war auch sehr viel schwarzer Abrieb unter der Trommel.

Was ist das für ein Bauteil? (Foto ist im Anhang) - muss etwas getausch werden?

Grüße und Danke

mm85

Hochgeladene Datei (1853964) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Heizung ausgefallen -- Waschmaschine Miele WS 5405
Moin metoo

Da ist mir der Stromverbrauch der alten Kiste doch egalDas sehen ich genau so, meine AEG Bella ist von 1972 und läuft immer noch.
Die war schon mal defekt, aber ich habe sie wieder vorm Sperrgut gerettet. Hoffen, dass es so bleibt.
2 x Trommellager
1 x Motorlager

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - Fehlercode E62 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T58900
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T58900
S - Nummer : PNC 916 092 740 0 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

AEG Lavatherm T58900, Trockenvorgang bricht ab, Fehlercode E62

Hallo Forum-Profis,

wir haben bei uns im Haushalt einen Kondenstrockner AEG Lavatherm T58900 und ist nun knapp 9 Jahre alt.
Mod. T58900, Type 91AAGAB01A, PNC 916092740(02)
MB Alarm: E62 (+ MB Alarm: E32); UI Alarm: E91

Bislang habe ich das Ding bereits mehrmals durch Hinweise aus dem Forum (Motorlager defekt, Motorkondensator defekt, usw.) noch gut selbst reparieren können. Jetzt bin ich aber irgendwie an meine Grenzen gestoßen.
Vor ein paar Monaten hatte der Trockner noch Antriebsprobleme, doch diese konnte ich allesamt beseitigen. Jetzt ist es so, dass der Trockner zunächst bei allen Trockenprogrammen ohne meckern anläuft. Kommt man dann nach vielleicht 30 Minuten wieder am Trockner vorbei, ist das Programm abgebrochen, die Tür ist auf und das Gerät sagt mir "Flusensiebe reinigen" und "Fehlercode E62"!


Hier ein paar Hinweise, die ich so geben kann:
Der &qu...
7 - Pfeift laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG LAVAMAT CL L-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeift laut beim Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT CL L-W
S - Nummer : 141 57 573
FD - Nummer : PNC: 914 002 236 01
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B-DD BA-01A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
Unsere WaMa macht seit einiger Zeit schleifende Geräusche. Wäre noch zu verkraften,
denn es hört sich nicht besonders kritisch an.
Jetzt seit ein paar Durchläufen quitscht oder pfeift sie beim Schleudern sehr laut.

Habe die Rückseite mal aufgeschraubt, den Riemen runtergenommen.
Die Trommel dreht sich leise und läuft lange nach.

Der Motor dreht sich eigentlich auch leicht, läuft vllt eine halbe Umdrehung nach.
Geräuschmäßig ist es ein ganz leises schaben.
Beim drehen der Welle merkt man keine unregelmäßigen Widerstände.

Könnten es die Motorlager sein? Sie fühlen sich eigentlich nicht kaputt an.
Kohlen wurden vor 3 Jahren gewechselt.

Vielen Dank schon mal für die Tips.
Steve

...
8 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche u.w.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L5412
S - Nummer : 54001168
FD - Nummer : 914841802 00
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht).

Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen.

Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes:

ACC
UOZ 112 G 70 084159
9T 084826 276 N6 2198
230V 50Hz...
9 - Motorlager defekt -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 636
S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich.

Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies.

Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit...

Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T...
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG 47 ACZ BA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 ACZ BA 01 A
S - Nummer : 41465030
FD - Nummer : PNC 91400271400
Typenschild Zeile 1 : L7450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
an meiner AEG 7450 ist meiner Meinung nach das Trommellager defekt.
Beim Schleudern ist die Maschine sehr laut. Habe den Antriebsriemen entfernt.
Die Trommel lässt sich zwar leicht drehen, die Lager laufen aber sehr rauh.
Motorlager ist in Ordnung. die Kohlen habe ich vor einigen Monaten gewechselt.
An dem Riemenstern muss mal Flüssigkeit ausgetreten sein. Dort sind angetrocknete Tropfen zu sehen.

Vor ich jetzt Ersatzteile bestelle, möchte ich erst Wissen wie groß der Aufwand für den Lagertausch ist und ob sich der überhaupt noch lohnt.
Wenn ich mich recht erinnere ist die Maschine 8 Jahre alt und hat wegen der Kinder schon einige Waschgänge hinter sich.

Die Maschine ist offen.
Der Riemenstern ist noch drauf. Die Innensechskantschraube wehrt sich noch. Ist das wirklich ein Rechtsgewinde ?
Wie bekomme ich dann die Lager aus dem Kunststoffbottich ?
Das äußere kann eventuell abgezogen ...
11 - Riemenwechsel -- AEG HB750
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Riemenwechsel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HB750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Elektrohandhobel AEG HB750.Leider ist das Motorlager anscheinend defekt.Hat vielleicht jemand Erfahrung oder auch eine Reperaturanleitung für das Gerät?Ich scheitere bereits an den Riemenwalzen,die ich leider nicht von der Motor-bzw.Messerwalze abbekomme.
Im voraus besten Dank und schöne Feiertage.

Mfg. ...
12 - Motorlager schwergängig -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1024 D46AKC1B04A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager schwergängig
Hersteller : AEG Lavamat W 1024
Gerätetyp : D46AKC1B04A
S - Nummer : 85030765
FD - Nummer : 110.514400.LP
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400127500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Die Welle des Antriebmotors läuft schwergängig. Nun möchte ich die Lager austauschen. Daher meine prinzipiellen Fragen, welche Tricks gibt es um die Lager/Welle auszubauen? Woher bekomme ich die Ersatzteilnummer?
...
13 - motorlager verschliessen -- Wäschetrockner aeg t59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : motorlager verschliessen
Hersteller : aeg
Gerätetyp : t59800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein schön guten Abend.

Ich habe mal unseren Wäschetrockner auseinander geschraubt und festgestellt, dass die Lager vom Motor (Antriebsmotor, wo der Keilriemen drann ist), laut schleifen.
Nun meine Frage, muss ich etwas bestimmtes beachten, wenn ich die Lager austauschen will?

Kann ich die Lager einfach mit einer Abziehvorrichtung (oder unelegante Hammer Methode) runter bzw wieder drauf machen?

Und wenn ich schonmal dabei bin, gibt es am Motor noch andere verschleißteile?
(Habe hier im Forum mal etwas von kohlen gelesen, aber da ging es um andere Motoren)

Gruß Ori ...
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 935
S - Nummer : 605636033
FD - Nummer : 041345045
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Motor dreht nicht weder im Waschgang noch im Schleudergang.
Motorkohlen und Motorlager i.O.
Am Motorstecker messe ich gegen Masse folgendes (Schleudergang):
Pin 1: 0 V
Pin 2: 0 V
Pin 3: 4 V
Pin 4: 15 V
Pin 5: 15 V
Pin 6: 144 V
Pin 7: 12 V
Sind diese Werte ok und wie kann ich den Motor durchmessen bzw.
außerhalb der Maschine provisorisch anschließen und testen?

Danke im Voraus!

Gruß

Heinzie
...
15 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?
Hallo Forengemeinde,

ich stehe vor der Entscheidung, eine recht betagte AEG-Waschmaschine doch noch einmal zu reparieren (Kreisch-Geräusche: Trommellager UND Motorlager verschlissen), oder eine einfache, preisgünstige Markenmaschine (wahrscheinlich eine B/S/H) neu zu kaufen.

Aufgrund des Aufstellortes stellt sich mir aber nun die Frage, ist bei heutigen Maschinen auch noch die Elektro-Zuleitung hinten klemmbar (oder aber fest)?

Frischwasser wird unter der Badewanne verlängert und hat Standard-Schlauchanschluß (KEIN Aqua-Stop, ist auch nicht nötig), Abwasser ist der übliche geriffelte "Laugenschlauch", mündet unter der Badewanne im Gulli.
Die Elektro-Zuleitung ist extra angefertigt, etwas mehr als 5 Meter lang, da die WaMa-FR-Steckdose in der anderen Bad-Ecke sitzt.

Bei der alten AEG kein Problem, da ist hinten ein spritzwassergeschützter Klemmenkasten mit Zugentlastung dran - aber: ist das heutzutage auch noch so?

Könnte ich mir evtl. leicht selbst beantworten, wenn ich im Elektro-Großmarkt die Ausstellungsgeräte hinten scharf ansehe.
Aber heute ist Sonntag - und da eine Frau dahintersteckt, die auf eine schnelle Entscheidung...
16 - sehr laut Rollgeräüsche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Turbo
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sehr laut Rollgeräüsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Turbo
S - Nummer : 605 252 001
FD - Nummer : 6.1 D11567
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

WaMa läuft beim Schleudern sehr laut, hatte vor Jahren vom Motor beide Lager gewechselt,alles gut.
Jetzt ist sie wieder sehr laut geworden.
Rechte Seitenwand ab,Rippenkeilriemen ab, Motorlager drehen leise.
Trommellager sind laut, rechtes Lager ausgebaut ( 6204), geht ab durch das Gegengewicht, Lager hat zwar Luft läuft aber nicht laut, Trommel ein wenig auf Mitte zentriert und gedreht, man hört das sehr laute Lager links richtig her raus, wie bekomme ich das linke Lager ausgebaut??Trommel nach oben, oder aus der rechten offenen Seite raus.
nehme alle Hilfe an.

Vielen Dank im vor aus.
von einem Rentner ...
17 - Trommel dreht sich kurz C9 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich kurz C9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72720 update
S - Nummer : 91952676
FD - Nummer : Typ B46 B ET 3B 10A
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 395 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Maschine stand nach kurzem Anlaufen mit Fehler C9.
Ich habe bereits die Kohlen überprüft. Sind ok (ca. 25mm).
Wama macht mahlende Geräusche. Trommel schließe ich aus, da die ohne Motor einwandfrei und geräuschfrei läuft.
Daher vermute ich einen Lagerschaden des Motors. Rostspuren auf der Antriebswelle unterstreichea meine Vermutung.
Leider ist auf dem Motor nicht viel zu erkennen und so bin ich unsicher ob ich z.B. in ebay den richtigen Motor erwische.
Bin mir mit der Diagnose auch nicht ganz sicher. Kann ein anderer Fehler in Frage kommen?
Wo bekomme ich einen Motor möglichst günstig her?

------ Update ------
Inzwischen habe ich das Motorlager geölt, wie es in manchen Beiträgen hier im Forum beschrieben wurde.
Motor läuft zwar etwas geräuschärmer, aber er läuft immer nur kurz an und steht dann wieder. Mal links, mal rechts herum. Wasser läuft ein und wird auch wieder abgepumpt, aber es kommt nicht...
18 - Motorlager defekt -- Waschmaschine AEG ökolavamat 935 sensortron 935 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG ökolavamat 935 sensortron
Gerätetyp : 935 sensortronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine AEG Ökolavamat 935 sensortronic. Die Waschmaschine ist ca 16 Jahre alt und die Motorlager machen starke Geräusche. Ich will diese austauschen, da ich aufgrund von Arbeitslosigkeit kein Geld für eine andere habe. Kann mir jemand von euch eine Aus- und Einbauanleitung zur Verfügung stellen oder es mir mit Worten beschreiben?

Vielen Dank für eure Mühe im voraus.

Grüße aus Unterfranken ...
19 - Waschmaschine AEG Lavamat 665 -- Waschmaschine AEG Lavamat 665
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 665
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich muss mal wieder auf eure Erfahrung in Sachen WaMa-Reparatur zurückgreifen.

Bei meinem AEG Lavamat 665 (E-Nr und F-Nr liefere ich nach) hat sich das Motorlager an der Tacho-seite verabschiedet.

Die Motornummer ist: 645 256 280

Habe den Motor bereits geöffnet, Lager ist in zwei (innerer Ring auf der Welle, äusserer Ring im Deckel) desweiteren sieht der Tachomagnet (nehme an dass dies das Teil auf der Welle ist) nicht mehr sehr gut aus.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Ausklopfen des äusseren Rings?
Wie empfindlich ist dieses Tacho
Wozu braucht man das Tacho überhaupt? Bei der Suche nach einem Austauschmotor mit dieser Serien-Nummer finde ich immer ein Teil mit 1100 U/min laut AEG kann mein Lavamat aber auch 1400. Ist das trotzdem das richtige Teil? Habe auch gelesen dass die 1400 durch die Elektronik erzeugt werden, ist dies bei meinem Motor der Fall?
Wenn das Tacho nicht mehr richtig funktioniert, schaft der Motor dann nur mehr 1100 U/min, das wäre für mich auch in Ordnung . Hauptsache die Reparatur fällt nicht zu teuer aus....
20 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6953 sensortronic
S - Nummer : E-Nr.: 605 647 026
FD - Nummer : F-Nr.: 025 515 096
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 MHA 15
Typenschild Zeile 2 : 645 257 080 LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

an unserer Waschmaschine, die seit 13 Jahren treue Dienste leistet und vor 18 Monaten neue Kohlebürsten erhalten hat, aktuelle Situation:

Während der Wäsche sprach die Sicherung an und die Wama wurde stromlos. Die Wama hängt exklusiv an dem 16A Automat.
Nach wieder einschalten der Sicherung:
Statusanzeige steht auf "Spülen", Wasser war abgepumpt aber die Trommel lies sich nach einer manuellen Türöffnung nicht mehr bzw. nur unter großem Kraftaufwand drehen. Das Programm lief nicht mehr weiter, auch die Drehung auf "Korrektur" brachte keine Änderung. Aus-/Anschalten, Stromlos machen auch ohne Veränderung. Erst ein kurzes Abpumpen dann das monotone "Leiergeräusch" (m~m~m~m~m~m).

Ich habe die Rückverkleidung entfernt: der Keilriemen war gespannt und ok. Kein Wasser am Boden der Wama zu sehen. Ich habe den Keilriemen abgenommen, die Trommel l...
21 - Waschtrockner AEG Lavamat 4890 Turbo -- Waschtrockner AEG Lavamat 4890 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 4890 Turbo
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Fachkundigen!

Schöne Weihnachten erst einmal!

Ich habe folgendes problem an meiner AEG Maschine:

Vor kurzem habe ich die Motorlager erneurn lassen (115 Euro)
und nun funktioniert die Heizung nicht mehr!

Der Heizstab ist jedoch in Ordnung, die Maschine läuft komplett durch
ohne jedoch zu Heizen.
An dem Heizstab kommt auch keine Spannung an. Ich habe mehrmals das Messgerät angeschlossen.

Ein Kundendienstmonteur mit dem ich telefonierte sagte was von einem Relais das evtl. defekt sein könnte, aber das finde ich nicht!
Die Maschine ist schwer verbaut.....

Der Thermostat evtl??? Wie kann ich das Messen?

Was mich halt wundert, ist dass kein Strom am Heizstab ankommt!


Ich bin um jeden Tipp sehr dankbar


Gruß Cleodor ...
22 - Waschmaschine AEG lavamat 925 -- Waschmaschine AEG lavamat 925
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavamat 925
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

heute morgen hat es aus meiner Waschmaschine erst gequietscht, dann geraucht.

Gut, das quietschen kommt vom Motorlager - und ich denke mal, dass es auch der motor war der durch das defekte lager geraucht hat.

Jetzt habe ich das problem, dass ich vermute das die Wicklungen am Rotor durch die ERwärmung etwas abbekommen haben.

Und zwar haben alle Lamellen am Kollektor untereinander Kontakt haben - rundherum. Mein Menschenverstand sagt mir dass das so nicht gedacht ist, oder?

MfG
Tobias ...
23 - Waschmaschine AEG Lavamat 3400 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3400 Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 3400 Electronic
______________________

Hi!

Ich hab mich hier im Forum ein wenig umgesehen und die Tipps hören sich gut an. Also versuche ich es doch auch mal auf diesem Weg:

In meinem Wohnhaus hatten wir einen Wasserschaden und meine gerade mal einen Monaten alte Waschmaschine war ca. 10 cm im Wasser. Leider war ich in dieser Zeit im Urlaub und kann nicht sagen, wie lang sie im Wasser stand. Nun hab ich sie gestern zum ersten mal nach zwei Wochen stillstand ausprobiert. Die Programme laufen ganz normal ab, aber sie macht ein Schleifgeräuch.

Nach öffnen der Maschine habe ich festgestellt, das das Geräusch vom Motor kommt und das Motorlager etwas verrostet ist. Kann ich da noch irgendwas tun oder muss ich einen neuen Motor kaufen?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Motorlager Wechseln eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Motorlager Wechseln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865680   Heute : 7248    Gestern : 26182    Online : 264        19.10.2025    7:25
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0659530162811