Gefunden für 9110 9110 ebd - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht/schleudert nicht -- Waschmaschine EBD 9110-1




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht/schleudert nicht
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 9110-1
S - Nummer : 001007801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht/schleudert nicht
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 9110-1
S - Nummer : 001007801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe schon lange ein Problem mit meine WaMa EBD 9110-1, das Motor schleudert nicht. Ich habe das Kondensator ersetzt und beim ersten Versuch die WaMa hat ein paar drehungen gemacht aber nicht geschleudert. Meine Frau hat in diesem Forum gefragt und hat mir über die Kohlenbürsten informiert. Ich habe dann das Motor abmontiert und ich merke... Motor ist zugeklemmt nicht geschraubt! d.h. die Kohlebürste sitzen drin (?) also kann ich die Bürste nicht austauschen. Ich lade Bilder hoch damit Ihr mir tipps gibt wie ich meine Problem lösen kann.

Daten der WaMa:
EBD 9110-1

Bis jetzt habe ich gemacht:
-Kondensator gewechselt - Ohne Erfolg ist aber noch angeschlossen bis Ich den...
2 - Undicht beim schleudern -- Waschmaschine EBD 9110-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht beim schleudern
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 9110-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe eine etwas ältere Waschmaschine von EBD Typ 9110-1, die seit ein paar Tagen beim Schleudern Wasser verliert. Beim Testen habe ich festgestellt, dass das Wasser an der Verbindungsstelle zwischen Trommel und Schlauch, der zum Flusensieb führt, raus tropft. Ich habe diesen Schlauch ersetzt, aber eine Beschädigung konnte ich nicht feststellen. Leider hatte ich damit auch keinen Erfolg, es tropft beim Schleudergang munter weiter. Auf dem Bild sieht man den alten Schlauch auf der Maschine. An dem Schlauch erkennt man auch eine Abzweigung mit dem weißen dünnen Röhrchen, auf dem ein dünner Gummischlauch steckte. Dieser Schlauch führt zu diesem runden Teil rechts oben im Bild, auf dem so viele Zahlen stehen. An der Beschreibung seht ihr schon, dass ich keine Ahnung habe, wofür das Dingen ist. Ich habe mal vermutet, dass es irgendwas mit Unterdruck zu tun hat und auch deshalb der Schlauch nicht mehr dicht hält.
Ich brauche echt mal Hilfe und bin dankbar f...








3 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine EBD 9110-1 9110-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser!
Hersteller : EBD 9110-1
Gerätetyp : 9110-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Unsere Maschine leckt! Und zwar tritt das Wasser zwischen den beiden stromanschluessen hinten an der Trommel aus. Habe versucht mit Silikon abzudichten, aber leider ohne Erfolg!

Kann jemand helfen?

Danke und Gruß

P.santoro ...
4 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...
5 - Geht aus/dann nicht in Parkp. -- Bosch MUM86A1/07
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Geht aus/dann nicht in Parkp.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM86A1/07
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50-60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1600W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine MUM86A1 hat nach 9 Jahren folgendes Problem:
Sie geht (vor allem in der höchsten Stufe, manchmal auch in den anderen Stufen) spontan aus, und stoppt an einer beliebigen Position.
Normalerweise fährt der Knethaken in die Parkposition (andernfalls kann der Arm nicht hochgeklappt werden)

Zuerst hatte ich die Spule, die am Mixerantrieb offenbar eine Art Drehzahlmessung machen soll, in Verdacht - die war es aber offensichtlich nicht (habe sie gemessen und trotzdem mal getauscht, falls sie speziell bei Vibration keinen Durchgang mehr haben sollte).

Jetzt bin ich am Rätseln, wie ich herausbekommen könnte, ob eher das Modul mit dem Hall-Sensor (00601991) oder das komplette Steuerungsmodul incl Sensor (
6 - keine Klarspüleranzeige -- Geschirrspüler   Gaggenau    SD6P1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Klarspüleranzeige
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SD6P1GG
S - Nummer : DF461162/44
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen zusammen,

der Gaggenau GS zeigt mir fehlenden Klarspüler nicht mehr an.
Die Zugabevorrichtung sieht sauber aus.
Vielleicht habe ich a Glück und es ist nur der Sensor.

Kann ich diesen optischen Sensor irgendwie testen (dann muss ich nicht die komplette Dosiereinheit tauschen)?

Oder das Problem liegt an anderer Stelle. Klarspülerzugabe scheint zu funktionieren. Alles trocken und sauber.
Lampe könnte natürlich auch kaputt sein
Gerät ist ca. 8-9 Jahre alt.


Danke und viele Grüße

Christian


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mission am 14 Mär 2021 10:32 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: mission am 14 Mär 2021 10:33 ]...
7 - Geht garnicht mehr an -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht garnicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300
S - Nummer : WT46E185/30
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Profis,
wollte bei der Elektronik BSH 9000492057 das defekte Bauteil TNY466GN wechseln weil dieser defekt ist.
Dabei ist mir ein Bauteil daneben aufgefallen der auch defekt aussieht.
Auch keinerlei Messwerte liefert.
Der 47 Ohm Widerstand auf der anderen Seite von der Platine ist komischerweise noch in Ordnung.
Leider kann ich das defekte Bauteil nicht mehr identifizieren, weil die Zahlen nicht mehr zu lesen sind. Ich habe das Teil auf dem Foto markiert.
Auf anderen ähnlichen Bauteilen auf der Platine stehen 3 stellige Zahlen drauf, so wie 100, 102, 104, 472, 470 usw.
Brauche da eure Hilfe, vielen Dank im voraus.






EDIT: Gerätetyp (war IQ390) und Geräteart (war Waschtrockner) korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 14:13 ]...
8 - Geht nicht -- Waschmaschine Siemens iq500
Also das abrauchen war wahrscheinlich weil ich davon ausgegangen bin das Alle Stecker auf den ersten Blick verpolsicher/vertauschsicher ausgerüstet sind. Außerdem könnte die Maschine in der luftigen Garage auch Feuchtigkeit gezogen haben.

Mir fiel jetzt ein, Da war ein Triac kaputt, ein Radiofernsehtechniker um die Ecke hatte mir einen "Ersatz" rausgesucht.. Danach war etwas mehr Schmauch da als vorher und 2 Leiterbahnen um eine Große gekapselte Spule weggedampft.

Es war am Ende nicht nur das Schloß.. naja Weissware ist nicht mein ding und wollte da auch nicht zuviel Geld reinstecken. Halt Fun.

Ich habe die Originalplatine erst jetzt suchen können.. Nur die neue Platine die ich in der Bucht gekauft habe ist ja von der "Runner" .

Erstmal die Maschine:
WM14Q44A/06 FD 9110 001037
Typ WCM62 / 421100355193010377

Auf der Platine steht einiges:
5560000006461_b
5560008480_b
...
9 - Tür bleibt verriegelt -- Waschmaschine siemens IQ 700
Nachtrag
Das Typenschild ist auf der Maschinenrückseite:
Typ: WM14S443 /07 FD 9110 201219 ...
10 - E01, heizt nicht, läuft lange -- Geschirrspüler Siemens SE24M262EU/36

Zitat :
Ein GV630 von 2011 ist schon etwas ungewöhnlich...



8905-9110, muß wohl zu den ganz neuen GV640 ein auslaufendes Parallelmodell gewesen sein, bis mit der Serienfertigung des GV640 man alles als "rund" erklären konnte.

Die G977 von Miele wurden auch noch bis 2007 gebaut, die G80## Kleingewerbe sogar noch länger, obwohl bereits seit 09/2004 die G1/2000 gefertigt wurden.

Man sichert sich wohl etwas ab, bei größeren Modellübergängen......

...
11 - ECO Modus permanent -- Herd Gaggenau BO 251
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ECO Modus permanent
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : BO 251
S - Nummer : BO251111/11
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

eine Kleinigkeit, nervt jedoch:
Der Ofen schaltet plötzlich bei jeder Betriebsart in den ECO Modus - zumindest geht die Lampe aus.
Eigentlich sollte das ja nur im ECO Modus geschehen.

Jemand ne Idee?

VG Christian ...
12 - Komplet Tot -- Waschmaschine   Siemens    WM14A2G1/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplet Tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A2G1/06
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : 100443
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend mein Name ist Klaus , erst einmal Hochachtung an Euch hier im Forum . Ich habe hier schon oft "heimlich" mitgelesen und div. Geräte durch Euer Now How repariert . Aktuell habe ich eine Siemens IQ100 Waschmaschine die sich jetzt nach ca 5 Jahren komplett tot stellt .Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe ähnelt es dem TNY 264 tot . Das Bauteil neben dem großen blauen 470yf Kondensator hat es zerlegt .Es hat Schmauchspuren .Könnt Ihr mir mitteilen was es ist und was es für Daten hat . Ich tippe auf Diode (Sperrdiode). Die Platinendaten :AKO 716200-01 , BSH 5560 006 901 , PRG 716677-00 . Ich danke Euch im vorraus .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Buen am 23 Okt 2019 22:08 ]...
13 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler BOSCH Bosch SilencePlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Bosch SilencePlus
S - Nummer : SMI50M05EX
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den obengenannten Bosch-Geschirrspüler, am Anfang hat der Geschirrspüler Fehler E15 ausgespuckt, ich fand heraus dass hinten an der Rückwand Wasser ausgetreten ist, den Fehler konnte ich mittlerweile beheben. Vermutlich hat das Gerät von dem Wassereintritt ein abbekommen. Es heizt leider nicht mehr. Am Ende der Spülgangs steht der Fehler E04 und es steigt kein Wasserdampf auf. Ich finde leider keine genaue Beschreibung zu dem Fehler. Ich habe im Forum gelesen bei einem Thread dass E04 Fehlerhafte Elektronik heisst. Kann das jemand bestätigen?

Was ich schon versucht hatte:
In einem Thread hier im Forum stand man sollte die Heizpumpe mal säubern, ich habe die ausgebaut aber die war nicht verschmutzt oder verkalkt. Ich habe leider kein Multimeter zu hause, aber nach der Sichtprüfung bei dem Heizelement und Motor sah man keine verbrannte Lötstelle oder ähnliches. Ich werde morgen bei der Arbeit das Teil durchmessen. Dann habe ich noch die Vermutung es könnte die Steuerelektron...
14 - Funktion Laugenpumpe -- Waschmaschine   Siemens    IQ500 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Laugenpumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500 Vario Perfect
S - Nummer : WM14Q4R0/06
FD - Nummer : 9110 002972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Laugenpumpe war verstopft (Fehler E18, E23).
Laugenpumpe (Fuselsie geleert) überprüft.
Unterboden von Wasser entleert.
Alle Schläucht optisch geprüft.

Danach lief die LAugenpumpe und es konnten 3-5 Waschvorgänge ergfolgreich beendet werden.
Nun kommt wieder die Fehlermeldung E18.

Ich habe die Pumpe abgeklemmt. Es liegen beim Abpumpen 230V an der Laugenpumpe an.
Die Pumpe pumpt aber nicht ab. Der Ablaufschlauch ist nicht verstopft.
Das Ablaufschlauch-Ende ist in einen Eimer gelegt und lässt sich "durchpusten".

Nun die Frage:
Muss die Pumpe beim Anlegen der Wechselspannung laufen oder gibt es noch weitere Sensoren in der Laugenpumpe?

Vielen DAnk für eure Tipps
MfG
Sven


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 22 Feb 2017 11:45 ]...
15 - Wasseraustritt Unterboden -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Unterboden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM14Q4R0/06
FD - Nummer : 9110 002972
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat seit kurzem das folgende Problem.

Beim Schleudern kommt die Fehlermeldung E23. Laut Forum kommt die Fehlermeldung E23, wenn Wasser in den Geräteboden der Maschine gelaufen ist.

Beim nach vorne Kippen der Maschine kommt auch noch einiges an Wasser nach. Danach verschwindet der Fehler und es kann wieder geschleudert werden. Danach kann man voller Erwartungen auf E23 warten

Das Wasser in den Unterboden Eintritt und die entsprechende Fehlermeldung kommt ist schon mal ein klares Indiz.

Wie gehe ich nun am besten vor?
Deckel entfernen und dann Rückwand bzw. Seitenwand?
Gibt es eine Anleitung um die Front zu entfernen bzw. den Boden?

Schon mal sehr vielen Dank für eure Tipps! ...
16 - Maschine heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M72EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS50M72EU/44
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere BOSCH SMS50M72EU/44 ist defekt.

Die Maschine saugt Wasser an, fängt an zu spülen, heizt aber nicht. Das wasser bleibt kalt.

Nach der Zugabe von 1,6L kochendem Wasser wird aber die ganze Maschine heiß. Daher vermute ich, dass die Heizpumpe nach der Zugabe des heißen Wassers heizt.

Im Programm, z. B. 70 Grad ist die Maschine heiß (nach Zugabe des kochenden Wassers), bis sie erneut Wasser abpumpt/ansaugt.

Am ende ist die Maschine kalt, hört nicht auf zu spülen bis zum Reset und es befindet sich noch Spülwasser (Schaum) in der Maschine.

Dementsprechend wird das Geschirr auch nicht getrocknet.


Zu erwähnen ist noch, dass die Maschine zuvor nicht richtig gewaschen hat und endlos abgepumpt hat oder bei einer Minute stehen geblieben ist.

Hat jemand einen Rat den Fehler einzugrenzen? Wo könnte ich sinnvoll nachmessen? Ich habe die Frontverkleidung und Seitenverkleidung bereits demontiert.

Vielen ...
17 - Programm schaltet autom. um -- Geschirrspüler BOSCH Hausgeräte SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm schaltet autom. um
Hersteller : BOSCH Hausgeräte
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMU86M85DE/44
FD - Nummer : 9110 00059
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 011100263737000599
Typenschild Zeile 3 : SMU86M85DE/44
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir nutzen zum Geschirrspülen mit dem BOSCH-Geschirrspüler überwiegend das Programm „Schnell 65°“ mit der Zusatzfunktion „Extra Trocknen“. Programmdauer 1 Std. 15 Min. (Die Maschinenreinigung erfolgt mit dem Programm „Intensiv 70 °“.) Seit kurzem ist die Wahl des Programms „Schnell 65° “ nicht mehr möglich: Nach dem Einschalten und Betätigen der Programmtaste für „Schnell 65° “ schaltet das Programm automatisch auf „Eco 50° “ um mit der entsprechenden Anzeige und der Laufzeit von 3 Std. 25 Min. (inkl. „Extra Trocknen“).

Liegt hier ein Defekt vor bzw. kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
...
18 - keine Funktion, nur Display -- Backofen Bosch Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion, nur Display
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HBA23B450/07
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : HT5HB33
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallihallo,

ich bräuchte Hilfe bei oben beschriebenem Bosch Backofen.

Eigentlich sollte die Beleuchtung nur defekt sein, aber bei näherem Betrachten stellte ich fest, dass eigentlich gar nichts geht.
Der obere Lüfter scheint zu drehen und das Display geht auch.
Aber weder der Umluft Ventilator noch Grill oder Ober und Unterhitze funktionieren sowie die Beleuchtung. Diese glimmt beim einsetzen der Sicherung kurz sehr leicht auf.

Habe Ihn vor Ort auseinander gebaut aber oberflächlich nichts sehen können.
Steht jetzt bei mir in der Werkstatt.

Ich tippe ja auf irgendeinen Überhitzungsschutz der sicherlich von einem Fehler resultiert.

Für weitere Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Vielen Dank und Gruß

Sebastian Liedtke
...
19 - E15 Maschine undicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 Maschine undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M505EU/36
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
die oben gennate Maschine hat den Fehler E15, was bekanntlich bedeutet, dass Wasser unten am Boden steht und der Styroporschwimmer hoch geht und das abpumpen auslöst. Soweit so gut. Wasser entfernt, Maschine 2-3x laufen lassen, wieder Wasser unten drin. Habe die linke Seitenwand demontiert, vorne das Blech und das Netzteil rausgeholt um mehr mit einer Taschenlampe sehen zu können. Leider ist es nicht absolut zu erkennen wo das Wasser herkommt. Ich habe einen Spülgang über 15 Minuten mit kaltem Wasser laufen lassen. Hierbei blieb alles trocken. Nach einem 2 Std. und 15 Min. Spülgang mit 70℃ war wieder Wasser unten drin. Ich habe vor dem Spülgang Essigreiniger in die Maschine geschüttet um herauszufinden ob es sich um frisch oder Abwasser handelt. Das Wasser was ausläuft riecht eindeutig nach Essig und kann somit nur Abwasser sein. Wie gesagt, es ist nicht eindeutig zu sagen wo es austritt. Vielleicht hat einer von euch das gleiche Problem schonmal gehabt? Was kann ich weiter tun um...
20 - hört nicht auf zu waschen -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 Vario Perfect
Sorry: E-Nr. WAQ24340/06
FD 9110 002171 ...
21 - Wasserhahn-Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn-Symbol blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
S - Nummer : SP140E05EU/01
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SP14005EU/01
Typenschild Zeile 3 : FD 9110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

durch eine Verstopfung der Wasserleitung wurde diese mit einem Ansauger versucht frei zu bekommen. Durch das Pumpen löste sich Schmutz in der Wasserleitung und kam aus allen Anschlüssen (Waschbecken, Spülbecken, Dusche) hoch. Unter anderem auch in der Spülmaschine - eine Bosch AquaStop - obwohl diese ausgeschaltet war. Seitdem blinkt das Wasserhahnsymbol, die END-Diode leuchtet dauerhaft und das Gerät läßt sich nicht mehr abschalten. Wir haben alles gereinigt, versucht durch das längere Drücken des Start-Knopfes das Gerät zu resetten, ohne Erfolg. Das Gerät macht Pumpgeräusche und wenn wir Wasser hineinkippen, pumpt sie es auch ab. Ein neues Programm läßt sich nicht starten.

Wir hoffen auf eure Hilfe.

Uwe und Edith ...
22 - bleibt stehen; klemmt -- Mixer BOSCH MUM86W1 / 05 CNUM70
Geräteart : Mixer
Defekt : bleibt stehen; klemmt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : MUM86W1 / 05 CNUM70
S - Nummer : 711100252255000852
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
das gefixte Problem ist eher mechanischer Natur, denn elektronischer,
aber kein Mechanikforum in Sichtweite.

leider habe ich im Eifer d.G. keine Bilder gemacht.

++++++++++++Prosa++++++++++++++++++Prosa+++++++++++++++++++++
"Sie geht nicht mehr", so fing es an.
Ein Blick in die Rührschüssel:
Ich: "Na ja, bei soviel Stollenteig"
...am Gehäuse gefühlt => gut warm
Ich: "Überlastungsschutz! Du hast Sie überfordert!"
Die Angehimmelte: "Nö!! so wie immer: 2 Rezepte (= doppelte Menge),
mach ich bei Pizzateig auch und der ist viel zäher"
Die Stellung des Knethakens ließ ein Hochschwenken des Maschinearms
nicht zu, => von Hand entladen (das BBlech war 3 Finger hoch mit
stollenteig bedeckt).

Nach der Kühlphase startete der Motor nur kurz, um danach gleich
stehenzubleiben. => Irgendwas klemmt da!!!!...
23 - E17 Wasserzulauf nicht mgl. -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Wasserzulauf nicht mgl.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q44A/06
FD - Nummer : 9110 000925
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


meine Waschine zeigt den Fehler E17 (Wasserzulauf nicht mehr möglich) an.
Ich habe schon probiert einen anderen Zulauf (gleiche Wasseranlage)zu benutzen, es passiert immer das Gleiche...
die Maschine zieht Wasser und läuft ca. 4 min, das Wasser steht bis zu 3/4 im Bullauge (! - ??? normal ???) dann schaltet sich die Maschine mit dem Fehler E17 ab. Dann pumpt sie noch das Wasser ab.

In einem Beitraq wird beschrieben dass der Wasserzulauf zu schwach sei, bisher keine Probleme. Weiterhin schon probiert das Sieb zu reinigen. Es gäbe wohl noch einen Niveau-Schalter bei dem Ablassschlauch (?) laut einem Beitrag.

In einem englischen Forum steht das ein Wasserschalter im Gehäuse nass ist und gereinigt werden muss....

Bin verwirrt..
Danke
...
24 - Nokia Akku gesucht: BLN-3 -- Nokia Akku gesucht: BLN-3
Hallo,
ich nutze noch einen Nokia 9110 Communicator (hauptsächlich, weil er auch FAXE empfangen kann). Leider macht der Akku so langsam die "Grätsche".
Meine Suche brachte bisher kein Ergebnis, keiner kann so ein Teil noch liefern. Der Typ ist BLN-3. Kennt einer von Euch noch eine Quelle (vielleicht SAM2 ??).

Danke schon mal im Voraus. ...
25 - dreht nicht -- Waschmaschine bomann wa 9110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht nicht
Hersteller : bomann
Gerätetyp : wa 9110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Maschine hat direkt nach dem kauf schon geräusche beim schleudern gemacht.
nach 6 monaten sporadischer nutzung dreht sie nicht mehr.
Keilriemen ist runter gesprungen. riemen-rad locker.
schraube fest gedreht, aber keilriemen lässt sich nicht aufziehen, da zu kurz. Hab keine möglichkeit gefunden den abstand zwische motor und riemen-rad zu verändern.
Bin elektroniker und repariere normalerweise alles, aber die maschine stellt mich vor ein rätsel.
...
26 - Waschmaschine Zanker 9110 -- Waschmaschine Zanker 9110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : 9110
______________________

Hallo,
der Motor meiner WaMa will nima dreha.

Nun, nach Öffnen des Geräts fand sich am Boden ein Teil, das - soweit ich nun herausfand - zum Tachogenerator gehört.

Es erinnert an ein Zahnrad - leider kenne ich die Bezeichnung nicht.
Weiß jemand, wo/wie man dies Teil wieder in diesen Tachogenerator einbaut, und ob das Sinn macht?

Oder muß man sich gleich einen solchen neu erwerben?

Besten Dank mal für erste Tipps!
Peter

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 9110 Ebd eine Antwort
Im transitornet gefunden: 9110 Ebd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763391   Heute : 1559    Gestern : 6836    Online : 182        19.4.2025    8:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0385210514069