Gefunden für 61 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
| |||
2 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA4100/02 S - Nummer : 54330090 FD - Nummer : 8510000387 Typenschild Zeile 1 : SP601/61 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Trockner heizte zunächst nicht mehr. 1. Fehler: Heizung kein Durchgang mehr, wurde ersetzt. Nun scheint die Heizung nicht mehr abgeschaltet zu werden, daher evtl. der Defekt der alten. Selbst im Programm "Lüften Kalt" wirds heiß! Gibt es einen Schaltplan oder eine Beschreibung welcher der Schalter, Regler, Begrenzer was tun soll? Wäre schade den Trockner aufzugeben...nach der Reinigung aller Kanäle sieht dieser auch innen wie neu aus ;-). Vielleicht kann mir jemand helfen. Viele Grüße ... | |||
3 - Kondensator explodiert -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kondensator explodiert Hersteller : Bosch Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200 FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, im vergangenen Jahr habe ich mit Eurer Hilfe den Walzenhäcksler wiederbeleben können (siehe Walzenhäcksler AXT 2200 - Motor läuft nicht an), nochmals vielen Dank. Die abschließende Reparatur hatte dann doch noch etwas gedauert. Es stellte sich außerdem heraus, daß das genannte Ersatzteilset nur den Startschalter enthält. (Den Nockenschalter nicht.) Die Kombination mit der Abdeckung und Befestigungselementen ist notwendig, weil der Schalter statt der Wippe jetzt getrennte Knöpfe für Ein und Aus besitzt. Ich wollte eigentlich noch ein paar Fotos von der Reparatur des Richtungsumschalters (Nockenschalter) einstellen, aber als ich wieder daran dachte, war der Thread inzwischen geschlossen. Wenn es also für nützlich gehalten wird, könnte ich es noch nachholen. Doch jetzt zum aktuellen Problem: Inmitten einer S... | |||
4 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr bleibt dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMD53M72EU/61 FD - Nummer : 9211 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61 Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg. Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht. Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto). Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen. Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Danke für jeden Tipp! ... | |||
5 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SBV69N70EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SBV69N70EU Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Frau meinte unsere ziemlich neue GS (2016) läuft nicht mehr richtig, da der obere Spülarm nicht dreht - bis ich ihr erklärte habe, dass die Arme abwechselnd laufen, hat sie schon eine Flasche Essigreiniger in die GS gekippt. Durch den Schaum ging wohl Feuchtigkeit in das Zeolith HZ-System und es gab einen Fehler E15. Nach Trocknen von diesem (wie hier beschrieben per Föhn von rechts in das Lüftungssystem) war der Fehler E15 weg aber die Maschine läuft nicht mehr durch; die Rest-Zeit bleibt an der Anzeige einfach stehen und die Maschine läuft einfach...Gestern war das Wasserwarm, nach dem ich die Maschine nach ca 5h ausgeschaltet habe. Heute habe ich immer nach ca 1-2h ausgeschaltet. Wasser ist aber kalt. Den WT habe ich schon gesäubtert. Auch das Prüfprogramm läuft nicht durch. Hat bei 5:00 gestartet und steht jetzt bei 5:61 - geht dann wieder auf 5:00 und zählt dann wieder hoch. Einer noch eine Idee? Wie lang sollte das Prüfprogramm laufen? Gibt es eine Beschreibung davon? Warum zählt es hoch? Danke! ... | |||
6 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI53M75EU/61 FD - Nummer : 9212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Es gibt seit einigen Wochen folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine: - alle Programme starten, aber keines läuft durch - z.B. Programm eco stoppt nicht an bestimmter Stelle, sondern immer mal woanders (z.T. nach 5min) - Die Anzeige der Restlaufzeit springt im Fehlerfall auf 0:00 - Öffnet man die Maschine, steht Wasser unten drin, das Tab ist nicht aufgelöst und das Geschirr ist dreckig (wie auch nach 5min) Der offiziellen Bedienungsanleitung folgend haben wir bereits unternommen: - Reinigung des Ablaufsiebes unten - Reinigung der Sprüharme - Rotationstest der Abpumpe - Reset (per Knopf und per Sicherung rausnehmen); dann pumpt die Maschine ab - Versuch, Türschlussmechanismus mit Einsprühen von Speiseöl gängig zu machen (In der Bedienungsanleitung fanden wir den Hinweis, dass unser Problem auf ein schlechtes Schließen der Tür zurück zu führen sein kann. Daraufhin überprüften wir den Mechanismus und sind uns nun nicht sicher, ob er einwandfrei funktioniert: (1)... | |||
7 - Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt -- Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt | |||
Nabend liebe Forumgemeinde,
ich habe einen o. g. Stromerzeuger von der Freiwilligen Feuerwehr. Bosch BSKA 5, Baujahr 1987, Art. 7 790 203 028 Dieser bereitet mir schon lange Zeit Kopfzerbrechen. Dank eines netten Bekannten aus den Web habe ich eine Beschreibung mit Schaltplan und verschiedenen Prüfschritten erhalten. Soweit ich das prüfen konnte habe ich die nachfolgenden Feststellungen getroffen. Vorab sei noch gesagt, der Motor selbst ist i. o.: Gemäß der Anleitung stimmen die Wiederstandwerte für die Wicklungen alle recht gut. Stator U-Mp Soll 0,61 Ohm Ist 0,7 Ohm V-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm W-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm W1-Z1 Soll 5,5 Ohm Ist 5,8 Ohm Rotor I-K Soll 36 Ohm Ist 37 Ohm Die Spannung der Lichtspule (Motor) passt auch. Soll ca. 17V ist ca. 18 V Wechselspannung Bei der Spannungsreglerplatine (8 798 300 032) ist folgendes: Die Erregerspannung ist zu gering! Soll 13,7V kalt, 18,6V warm Ist 8,3V kalt Ebenso der Erregerstrom! Soll 0,4A Ist 0,2A Dadurch ergibt sich aus meiner Sicht die zu niedrige Ausgangsspannung U-V-W Soll 400V Ist 250-270V U-Mp Soll 230V Ist 150 V Legt man eine externe Erregerspannung von ca. 15 V an, funkt... | |||
8 - Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen? -- Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen? | |||
Hallo zusammen,
bei mir ist letzte Woche auch der Entstörkondensator bei einem Boschhammer abgeraucht. ![]() ![]() Nach einigem Googeln, scheint dies wohl ein häufiger Fehler bei diesen Boschmaschinen zu sein. Ein neues Entstörungsmodul kostet mit nur 3,61€ brutto wenig, aber mit Versandkosten, Mindesbestellaufschlag und MWSt werden es schnell 15€ und mehr. Umd wer es selber nicht beheben kann, für den werden es schnell mal in der Fachwerkstatt 50 - 100€ und da überlegt man sich schon eine Neuanschaffung Kann es sein, das Bosch hier eine 'geplante Obsolesenz' eingebaut hat, da es relativ viele ältere Maschinen betrifft? So`n Entstörmodul liese sich leicht haltbarer machen, wenn Bosch Teile mit höherer Spannungsfestigkeit einbauen würde, würde aber riskieren, das die Maschinen länger halten und weniger als Ersatz neu angeschafft würden. Ich werde jetzt einfach ein x-beliebiges Enstörmodul aus einem Altgerät, das dort hineinpasst einbauen. Gruß Max-Xaver ![]() | |||
9 - BMW R35 Lichtmaschine/Nebenschlussgenerator -- BMW R35 Lichtmaschine/Nebenschlussgenerator | |||
Eine Ankerspule gibt es bei dieser Lichtmaschine nicht, sondern 12, jede hat 2 Wicklungen, also 24 Wicklungen. Es ist gut möglich dass eine defeket ist. Die Lichtmaschine arbeitet dann als Motor zwar, nicht jedoch als Generator, jedenfalls nicht selbsterregt. Es handelt sich hier nicht um einen Nebenschlußgenerator sondern um einen fremderregten Generator. Ein Nebenschlußgenerator ist es nur wenn du den Anschluß DF mit Masse verbindest, was jetzt zu testzwecken auf alle Fälle hilfreich ist. Denn nun gilt es zunächst die Lichtmaschine zu testen und erst wenn die funktioniert das ganze mit Regler zu probieren. Das die Lima als Motor läuft (Schaltung: Nebenschlußmotor, ohne Regler) ist jedenfalls schonmal ein gutes Zeichen. Für weitere Versuche sollte der Regler ganz entfernt werden, denn einen kleinen Fehler nimmt der evt. krumm, anders als der mechanische originale. Wenn Du ein einstellbares Netzteil hast solltest Du die Lima mit ganz geringer Spannung als Motor laufen lassen, sie sollte ohne zu ruckeln laufen, wenn man sie von Hand dann festhält sollte sie an jeder Stelle ein Drehmoment entwickeln, also anlaufen wollen. Ist dies der Fall kannst sollte sich auch die Selbsterregung einstellen. Die Drehzahl einer solchen 2 poligen Lima ist allerdings ziemlich hoch, das können schon ... | |||
10 - riecht verbrannt -- Wäschetrockner Bosch SP601/61 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : riecht verbrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SP601/61 S - Nummer : 50330388 FD - Nummer : 8501000738 Typenschild Zeile 1 : Enr WTA 4100/01 Typenschild Zeile 2 : Type SP601/61 Typenschild Zeile 3 : Ac 220-240V 50 Hz 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo mein trockner riecht seit kurzer Zeit verbrannt und zwar nach ca 30 sec nach dem starten.beim aufschrauben der Rückwand konnte ich nach dem starten an den heizrippen den verbrannten geruch feststellen.sind die heizrippen kaputt? oder was könnte das sein ? es ist nichts verschmort an den steckern und klemmen alles ok nur die heiße luft die der Lüfter umwirbelt riecht verbrannt vielleicht kann mir hier ja jemand helfen vielen Dank mal im Vorraus ... | |||
11 - Erregerstrom Lichtmaschine / keine Ladekontrollleuchte -- Erregerstrom Lichtmaschine / keine Ladekontrollleuchte | |||
Wir reden hier von einem Mazda,du Held. ![]() Und bei Japanern gibts keine "61",das ist nur bei "richtigen" E-Anlagen nach Bosch-System so. ![]() Die Asiaten haben dafür andere Systeme. Toni,post mal den relevanten Auszug vom Schaltplan. Dann kann ich dir vielleicht mehr sagen. Wenn Scan zu groß für Forum,dann an meine Mail [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jul 2009 23:02 ]... | |||
12 - Waschtrockner BOSCH WFT 6010 -- Waschtrockner BOSCH WFT 6010 | |||
Hallo,
Ist hier Frage Frage wieder. Es ist Morgen, also kann ich eine Übersetzung mit meiner schlechten Übersetzungs-Software versuchen. Eine deutsche Übersetzung versuchen: Zusammenfassung: Bedienpult „stößt“ früh in Zeitraum des Zyklus "ON", normalerweise innerhalb 60 Sekunden zusammen. Kaufte einen Washer-Dryer von WSH Lichtenberg für 181 EURO. Das trockenere Kondensator-Solenoid war schlecht. WSH würde nicht die Garantie ehren, also mussten wir sie ersetzen selbst (EURO 61). http://kasilie.wordpress.com/ Den funktionen o.k. für einige Wochen. Stromunterbrecher für den Anschluss geknallt. (Andere Ausrüstung verursachte den Kurzschluss). Einige Tage später oder so… LED (Lichter) blenden aus, nicht hell, die merkwürdigen Funktionen. Crashings/Halte, reagiert nicht, es sei denn gewendet an 0. Auseinandergebaut. Gefundener Seifenrückstand ziehen an sich von vorderem Platine (Kontrollzentrum) vom Dampf z... | |||
13 - Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751 -- Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751 | |||
Hallo,
ich suche eine Ersatzlampe für eine Siemens Mikrowelle HF0751. Das Original sowie der Ersatztyp sind wohl nicht mehr erhältlich. ASWO, Elektrofachgroßhandel und das halbe Internet habe ich schon abgegrast. Die Daten: 125 V 20 W E14 Länge ca. 61 mm Durchmesser ca. 26 mm Originalnummer Siemens/Bosch : 021787 Nun ist meine Hoffnung, dass vieleicht einer der Jäger und Sammer hier noch so etwas im Keller hat und gegen eine angemessene Vergütung abgeben würde. Dann wäre meine Kundin echt glücklich. Vielen Dank im voraus ! Grüße Der Löter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Löter am 2 Mär 2009 15:52 ]... | |||
14 - Wäschetrockner Bosch WTA 4400/01 -- Wäschetrockner Bosch WTA 4400/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA 4400/01 S - Nummer : 42830776 FD - Nummer : 8407000974 Typenschild Zeile 1 : Type SP601/61 Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : Pmax: 3100W, 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronik-Gurus! Mein Wäschetrockner streikt seit einigen Tagen und im ganzen Haus liegt die Wäsche verteilt herum. Höchste Zeit, hier zu posten. ![]() So wie's für mich aussieht, dreht sich die Trommel einfach nicht mehr, während der Motor und die Heizung aber laufen. Hier der genau Verlauf: Vor ein paar Tagen meldete mir meine Frau, dass der Wäschetrockner nicht mehr die Wäsche trocknen würde. Die Wäsche wäre immer noch feucht trotz höchster Trocknungsstufe. Da ich dieses Problem schon kannte, öffnete ich die Rückseite und machte die Sicherung wieder rein (roter Knopf). Das musste ich vor ein paar Monaten nämlich schon einmal machen. Danach lief die Heizung des Trockners auch wieder. Allerdings kam meine Frau zwei Tage später wieder zu mir und meinte, der Trockner würde jetzt zwar heizen, aber die Trommel drehe sich... | |||
15 - Geschirrspüler Bosch S9VT1B -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, bei unserem geschirrspüler blinkt seit 2 tagen das display zur anzeige. beim einschalten wir die laufzeit 61 oder 69 minuten angezeigt. nach start des programm schaltet das gerät in verschiedenen zeitintervallen (1 sec bis 10 sec) wieder ab und dann wieder ein. versuche über reset sind nicht möglich. an der steuereinheit bei den funktionstasten ist ein schalter hörbar. ich vermute das die steuereinheit defekt ist. wer kennt dieses problem? gruß sven ... | |||
16 - Kühlschrank Ariston BCS 311 I -- Kühlschrank Ariston BCS 311 I | |||
Hey alexis !
Danke für Deine Antwort.Hatte geschrieben, das die Rückwand im Kühli beim Erstbesuch gleichmäßig vereist war.Das war auch so.Nur waren beim ersten Besuch im Kühli mehr als 5 Grad minus und im Gefrierteil über 40 minus.Der Verdichter lief und schaltete nicht ab. Beim letzten Besuch war die Rückwand im Kühli nicht vereist, sondern mit Schnee bedeckt.Das hast Du richtig erkannt.Temperatur im Kühli war jetzt auch gerade mal 5 Grad plus.Am Verdampfer wie gepostet nur - 18. Also nach Gespräch mit Kundin ![]() Habe eine Liebherr oder Bosch empfohlen.Nur scheint dort nix anderes zu passen als Ariston.Selbst nach Rücksprache mit Nobilia, woher die Küche stammt und mit Geräten geliefert wurde. Hier mal die Maße.Vieleicht hat jemand einen Tipp. Nische 177 cm Kühlteiltür 102,7 cm / Möbeltür 121 cm ( Höhe ) Gefrierteiltür 61 cm / Möbeltür 72 cm ( Höhe ). Tommi ... | |||
17 - Klemmenbezeichnung Lichtmaschine (anders als B und D) -- Klemmenbezeichnung Lichtmaschine (anders als B und D) | |||
![]() Hmmm - in meiner etwas älteren "Technischen Unterrichtung" von Bosch kommt diese Kombination nicht vor. Unter "Japan, übrigige Hersteller" findet sich das: DF => F D- => E D+ => IG B+ => A,B F => (N = Mittelpunkt Ständer) 61 => L 31 => E Da "61" lt. Tabelle "Generatorkontrolle" ist, könntest Du mit der Vermutung richtig liegen. Nun kommt es noch darauf an, wie der Regler verschaltet ist und wo der sitzt. Gruß, Ltof ... | |||
18 - Waschmaschine BOSCH WOF 1600 -- Waschmaschine BOSCH WOF 1600 | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich weiß nicht was Bottichaufhängung bedeutet aber ich nehme an das sind die 4 Federn oben an dem das Trommelgehäuse hängt. Die waren nach aussehen ![]() Wie kann ich die Stoßdämpfer überprüfen dann ? Bei BOSCH kosten die auch 61€ p.St. ... Das ist aber für mich viel als ich die ganze WaMa für 100€ gekauft habe ![]() Gibt es eine alternative? Vielen vielen Dank! ... | |||
19 - Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01 -- Wäschetrockner Bosch WTA 4400 / 01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA 4400 / 01 Typenschild Zeile 1 : WTA 4400/01 Typenschild Zeile 2 : FD8410000152 Typenschild Zeile 3 : Type SP601/61 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserem Bosch Wäschetrockner WTA 4400 war diese Woche der Programmknopf abgedreht. Ich konnte den Knopf kleben und mit einer Drahtschlinge so verstärken, dass dies u.U. nicht mehr vorkommt. Beim folgendem Probelauf fiel mir auf, dass er nicht mehr warm wird (vielleicht schon vorher?). Gerät auseinandergebaut (Rückwand) und den roten Klixonknopf gedrückt (war herausgesprungen). Wenn ich das Gerät nun mit einem nassem Handtuch probelaufen lassen verhält es sich wie folgt: 2 Minuten heizt es dann ca. 1-2 Sekunden Pause es geht weiter... 2 Minuten heizt es dann ca. 1-2 Sekunden Pause es geht weiter... 2 Minuten heizt es dann 2 Minuten Pause in denen es im Gerät Spannungen gibt, es knackt 2-3 mal (es riecht leicht) es geht weiter.... 2 Minuten ist es GANZ heiss (ich weiss nicht ob hier der Klixon schon herausgesprungen ist) 2 Minuten Paus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |