Gefunden für 60 watt endstufe 2n3055a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Das leichte Verzerren auf UKW kann zweierlei Ursachen haben:
1. Bandfilter (vor allem der letzte am Ratiodetektor) ist nicht sauber abgeglichen. Hier mal genau hinschauen bzw. -hören: Hat der Sender beim Abstimmen immer zwei Maxima dicht nebeneinander? Dann muss der Ratiofilter leicht nachgestimmt werden.
2. Die Sender lassen heutzutage mit höherem Modulationsgrad laufen, während in den 50-er Jahren mit ca. 60 % Modulation gesendet wurde, fahren heute vor allem Privatsender bis 100 % Modulation rauf! Logisch, dass der alte Empfänger das nicht so klaglos verträgt. Außerdem hat der UKW-Teil dieses Gerätes noch die EF42 als Eingangsröhre, die ECC85, welche ab ca. 1954 als UKW-Eingangsröhre kam, war deutlich besser für FM geeignet (welch Wunder, wurde ja extra für die Anforderungen als FM-Röhre entwickelt).

Die EL41 als Endstufe hat noch nicht die Leistung, die die Nachfolgeröhre EL84 brachte. Man kann mit etwa 1-1,5 Watt Musikleistung bei der EL41 im Eintaktbetrieb rechnen.

Variable Bandbreite heißt, dass bei einem ZF-Filter im AM-Bereich die Durchlaßkurve umgeschaltet werden kann, für den sog. "Ortssenderempfang" oder "Fernempfang". Im Schaltplan ist die Umschaltung schön zu erkennen, oben, bei der ECH42, ist am Bandfil...
2 - vERSTÄNDIGUNGSPROBLEM -- GTEAtea Sa22598A-5

Zitat :
Gloeckner hat am 28 Mai 2016 14:43 geschrieben :
... In der Türstation ist ein Lautsprecher 60 Ohm/0,1 Watt verbaut.
Bei Reichelt finde ich 45 Ohm / 0,2 Watt / 50 mmm;
bei ebay 50 Ohm / 0,2 Watt / 40 mm.


Beide sollten gehen, solange sie mechanisch reinpassen. Evtl. noch einen Vorwiderstand von ca. 15 oder 10 Ohm in Reihe zum "Woofer" einlöten(damit Dir nicht die "Endstufe" überlastet wird).


Offtopic :
Zum kurzzeitigen Testen kannste auch soetwas nehmen. Aber bitte vorher die Nachbarn warnen...








3 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Sign. auf Zeilenendstufe
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Scenaro 28M111
Chassis : 23076834
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Elektronikfreunde,

ich habe einen Schneider Scenaro Fernseher geschenkt bekommen.
Zur Sicherheit gebe ich noch die Typenbezeichnung auf der Rückwand an, falls die Nummer des Aufklebers auf dem Chassis nicht ausreichen sollte:
Type: TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/AS

100Hz - Gerät.

Problem: Ich habe den Kleinen Stiefmütterlich behandelt, da ich ihn längere Zeit in einem feuchten Raum habe stehen lassen.
Oftmals nehmen einem das die Zeilentrafos ja sehr übel.

Wie auch immer.
Ich habe das Gerät neulich wieder in Betrieb genommen.
Die ersten drei Tage lief es einwandfrei.
Am letzten Abend bemerkte ich ein leichtes Heller- und Dunkelwerden des Bildes, aber so minimal, daß es auch am Film hätte liegen können.

Am nächsten Tag war Feierabend.
Jetzt blinkt die Stand By LED ein paar mal beim Einschalten, um danach dunkel weiterzuleuchten.

Ich habe die üblichen Schritte unternommen, um zu schauen, ob beim Zeilentrafo ein zu hoher Strom fliesst.

Also Transistor...
4 - Autoradio! -- Autoradio!
Ja das mit dem Nachladen ist Erfahrungssache^^
Hab das letztes jahr schon gemacht mit ner Batterie die 60 AH hatte und die ne endstufe mit 300 watt betrieben hat... naja nach ner stunde wurde es immer leiser.. und deswegen eben halt nachladen mit dem aggregat! Ja ich dachts mir schon fast dass das aggregat das nicht aushält, aber wie kann man sonst den Lärm von dem Teil im Rahmen halten?

Das mit dem Radio probier ich einfach aus ...
5 - kein Ruhestrom, -- HiFi Verstärker Yamaha Endstufe M 60
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Ruhestrom,
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Endstufe M 60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Und zwar habe ich ein Yamaha M60 wo leider der Linke Kanal defekt ist, der Rechte Kanal ist einwandfrei, und zwar habe ich erst mal alle Endtransistoren vom Linken Kanal ausgetaucht die defekt waren und einen Kurzschluss aufwiesen, dann waren noch Widerstände defekt so auch der widerstand 5 Watt 0,22 Ohm, und auch kleinere Transistoren wie A1145, C2240.

Nach dem ich keine weiteren defekten teile mehr finden konnte habe ich die Endstufe eingeschaltet, sie ließ sich einschalten und klickte auch an, somit habe ich ein Signal angelegt am Linken Kanal, und auch LS angeschlossen, doch hört man zwar Musik mit Kratzen, jetzt habe ich festgestellt an den 5W 0,22 Ohm widerständen das ich kein Ruhestrom habe hier habe ich gemäßen nach dem einschalten 0,50 mV und steigt auch nicht an, der Rechte Kanal hatte mittlerweile schon einen Ruhestrom von 5,60 mV ansteigend, ich habe auch am Poti versucht nachzustellen aber tut sich nix.

Jetzt habe ich alle Transistoren ausgetaucht am Linken Kanal A1015, C2240, C2705, C2634, die Transistoren sind alle ganz und nagel neu, nun habe ich die End...
6 - HiFi Verstärker Alesis RA 500 -- HiFi Verstärker Alesis RA 500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Alesis
Gerätetyp : RA 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,


ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe hier 2 neue Alesis RA 500 stehen zum Aktivbetrieb meiner LS die aber anscheinend nicht ok sind.


Sobald ich die RA 500 einschalte, dauert es ca. 60 Sekunden und dann fängt bei der einen der rechte Kühlkörper, bei der anderen der linke Kühlkörper an immer wärmer zu werden bis man sie kaum noch anfassen kann, werden also richtig heiss !

Nach ca. 5 Minuten kühlt sich alles wieder ab und sie sind wieder kalt, die anderen beiden Kühlkörper werden erst gar nicht heiss.

Hat jemand auch das Phänomen ???

Es tritt unabhängig davon auf ob LS angeschlossen sind oder nicht oder ob überhaupt ein Signal angeschlossen ist oder nicht und lässt sich immer wieder reproduzieren sobald die Endstufe wieder komplett kalt ist, ca. 30 Minuten aus, solange die Kühlkörper noch handwarm sind und man ein und ausschaltet tritt soetwas nicht auf. Hört sich irgendwie an als wenn z.B. eine Ruhestromregelung da aus dem Ruder gleitet und wenn die Bauteile dann heiss sind sich wieder einfängt ?


Ich hatte mal die Leistungsaufnahme gemessen, Endstufe ca. 30 Mi...
7 - 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang -- 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang
@francydt
Nur, wenn das Netzteil der Endstufe sehr weich ist und die Endstufentransistoren in der Spannungsfestigkeit eng dimensioniert sind.

@Rahmenantenne
Was hast Du getrunken?


Zitat : ...dann sehe ich keinen Unterschied darin, ob diese 20 Watt am Verstärker nun mit 8 Ohm oder auch mit 2 Ohm Boxen erreicht werden...
Das liegt daran, dass Du die Sehhilfe (Taschenrechner) vergessen hast. Rechne mal Strom und Verlustleistung in der Endstufe für beide Fälle aus. Du wirst sehen, dass die Endstufe bei 20 Watt an 2 Ohm mehr Strom und mehr Verlustleistung als bei 60 Watt an 8 Ohm ertragen muss.

Gruß,
Ltof ...
8 - HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 35 RDS -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 35 RDS
die "prüfergebnisse" werden gesammelt über eine Leitung zum Prozessor geführt, wenn irgendwo ein Fehler festgestellt wird geht dieses Pin am Prozessor auf logisch high und der Prozi schaltet ab. du müsstest eigentlich an der Prozessorplatte (hinter der Frontblende) verschiedene Flachbahnkabel sehen die angelötet sind und beschriftet - eine der Leitungen wird wahrscheinlich "protect" oder "prot" oder ähnlich bezeichnet sein. wenn du die Leitung freilötest bleibt die Kiste an weil das Pin zwangsläufig low bleiben wird. Nachteil: möglicherweise brutzelt dir erst recht alles weg..... schalt zur Absicherung lieber ne 60 Watt Lampe in Reihe zum Netzkabel. Miss an den Emittern der Leistungstransistoren in jeder Endstufe nach was anliegt: ist es mehr als paar wenige mV darfst du einen Endstufenfehler beseitigen.

good luck!


wobei, wenn ich das lese:
"Habe versucht das Relais zu überbrücken, aber die Schutzschaltung ist so clever, dass sie das auch abfängt. "

könnte mir auch in den Sinn kommen dass der Haupttrafo garnicht unter Strom gesetzt wird weil z.B. die Thermosicherung durch ist. Also auch an den Kollektoren der Leistungstransistoren auf Spannung messen! Müsste irgendwo zwischen 35 und 50 Volt liegen, und zw...
9 - HiFi Verstärker Denon PMA-860 -- HiFi Verstärker Denon PMA-860
trenn doch erstmal die versorgungsspannung zu einem endstufenkanal auf, dann vom anderen. dann weisst du wenigstens in welcher endstufe der fehler liegt. ausserdem kannst du versuchen, mit einer 60 watt lampe in reihe zur netzleitung den strom zu begrenzen, dann fliegt die sicherung nicht mehr und du kannst bestenfalls sogar messungen durchführen.

der fehler könnte aber auch auf der primärseite liegen, z.b. nen kurzgeschlossener entstörkondensator (meist am netzschalter) oder ein windungsschluss im trafo. gibts einen voltage selector und ist der richtig eingestellt? ...
10 - TV Orion TV3700 -- TV Orion TV3700
Schalte mal eine Lampe 230 V/60 Watt zwischen Kollektor HOT und DST. Wenn Lampe leuchtet ist die Ansteuerung soweit OK. Würde dann in Richtung DST, dessen Beschaltung und RGB-Endstufe weiter suchen. ...
11 - Autoradio Medion MP3-CD -- Autoradio Medion MP3-CD
loooooooool ich liebe immer diese Phantasie Watt Angaben ...

Das Medion MP3 Radio hat 4 x 40 Watt (und selbst davon bin ich nicht überzeugt)

Ich hab eine Endstufe von JBL im Auto die 6 Kanäle hat und knapp 17 kg wiegt ... die hat insgesammt 1100 Watt und saugt bis zu 60 Ampere auf 3 x 10 mm² ... also glaubst doch net im ernst das dann ein kleines Radio 1000 Watt leistet oder ????? Aber um auf das Thema zu kommen : Hast du die Spannungskabel und Lautsprecherkabel einfach in die Endstufe geschraubt oder Schuhklemmen an die Kabel gesetzt ? Denn wenn du die einfach reingeschraubt hast reicht der feinste kleine Kupferdraht, der während der Fahrt an einen anderen Pol kommt und einen kurzen verursacht ...

Gruß Micha ...
12 - 2x300 Watt -- 2x300 Watt
Also verstärkerbau lohnt eigentlich nicht wirklich mehr. Es sei denn man macht es zum Spass... mit der oben genannaten Endstufe hatte ich extrem wenig davon. Hab die Bauteile später verschenkt, da selbst nach einer email korrespondez von ca 60 emails mit dem autor das Schwingungsproblem gelöst werden konnte, so dass dieser die Endstufe (eigentlich ein aufgebohrtes altes Elektor-Projekt) nicht mehr empfiehlt. Viel Leute hatten diese Probleme...

Zudem glaube ich nicht, dass der Verstärker schlecht klingen wird. Höchstens die Boxen oder eben diese zumsammen mit der equalizer-eintsellung. Mit 300 Watt Pro box würdest du grad mal (wenn überhaupt) 6 db mehr bekommen, und das wäre nicht mal doppelt so laut.

Außerdem: Du kannst bei Thomann eine T.Amp Endstufe der China Serie (nicht schlecht, sonder sehr sehr gutes Preisleistungsverhältnis) mit 2x300 Watt für 199 EUR bekommen (Alle Schutzschaltungen, Gehäuse (teuer!!!), und Garantie). für 249 EUR 2x 525Watt, 299 EUR 2x700 Watt, 399 EUR 2x1200 Watt.

Klar Klingen die nicht ganz so wie Crown K2 oder so, aber sehr anständig... und bei dem Preis???...
13 - Monitor Highscreen ms 177 OPII -- Monitor Highscreen ms 177 OPII
Kurzschluss HS endstufe suchen

tipp: wahrscheinlich HOT und zusätzlich bei highscreen gerne auch der DST hinüber (muss nicht sein)

wenn kein kurzschluss gefunden wird DST auslöten und nt mit 60 watt lampe belasten ...
14 - TV ITT Stereo Coler 6856 -- TV ITT Stereo Coler 6856
Bei ITT ist bei diesem Symtom meistens der Diodensplittrafo
defekt.Am besten ausbauen und den DST. mit einem Tester
testen. Zur Sicherheit die Betriebsspannung der Hor.Endstufe
mit einer 60-70 Watt Birne belasten.Brennt diese ist der
DST zu 99% defekt...
15 - TV Grundig ST 63-160 IDTV -- TV Grundig ST 63-160 IDTV
Baue den Bu der Horz. Endstufe aus ,und belaste die UB
mit einer Gluehbirne 60-70 Watt.So kannst du das Netzteil ueberpruefen ,die Birne muss andauernd leuchten und die UB
so um die 140-150V sein....
16 - TV Sony KVFX29TD -- TV Sony KVFX29TD


Hi

Nein...das Netzteil nie ohne Last laufen lassen.
Du kannst es am Spannungspfad für die Zeilenendstufe mit einer 60-100 Watt Glühlampe gegen Sekundärmasse belasten aber vorher die Endstufe abklemmen.
Bei intaktem NT muß die Lampe mittelhell leuchten..und je nach Gerät über die STBY Taste sich ausschalten lassen....

Viel Glück ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 60 Watt Endstufe 2n3055a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Watt Endstufe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292473   Heute : 14820    Gestern : 13943    Online : 703        27.8.2025    19:38
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0352168083191