Gefunden für 5ah batterie ladestrom - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden -- Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden | |||
| |||
| 2 - laden von wartungsfreien batterien (5AH) -- laden von wartungsfreien batterien (5AH) | |||
| hallo,
habe mein moped jetzt eingewintert und bräuchte nun ein ladegerät für wartungsfreie batterien(5Ah) zum regelmäßigen nachladen der batterie über den winter. der optimale ladestrom für die batterie wäre 0,5A. möglichkeit 1: wir haben einige kfz ladegeräte zu hause, die jedoch eher in ladestrombereichen von 4 - 12A liegen, daher aber die batterie nicht annähernd leer ist und somit keinen "normal" niedrigen innenwiderstand hat, dürfte doch auch mit einem solch großen ladegerät kein gefährlich großer ladestrom fließen, oder? möglichkeit 2: ich habe auch ein netzgerät mit einer regelbaren gleichspannung von 0-15V und einer maximalen stromstärke von 1,7A, könnte ich dieses zur auf-/nachladung der batterie verwenden? wenn ja, auf welche spannung sollte ich es unter belastung einstellen? und was ist eigentlich der unterschied beim aufladen einer normalen kfz batterie und einer wartungsfreien, daher es unterschiedliche ladegeräte dafür gibt?! danke im voraus! und den threat bitte nicht schließen, weil beim laden einer batterie uU gase entweichen können, ok ... | |||
3 - Was ist das für eine Batterie? -- Was ist das für eine Batterie? | |||
| Hi,
wer kann mir sagen was für eine Batterie / Akku das ist? Besser gefragt mit welchem Ladestrom kann ich das Teil wie lange laden? Der Aufdruck lautet: GP 6.5-12 12V 6.5Ah Ich weiß nur soviel das sie aus einer USV stammt. Danke für Eure Antworten im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jewgeni am 9 Mär 2004 18:24 ]... | |||
| 4 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM | |||
| Ich gehe davon aus, daß der Akku defekt ist, oder erst wieder trainiert werden muß, sofern möglich.
Bei 2500mAh Kapazität und je nach Restkapazität/Mindestspannung wo die Elektronik abschaltet, würde bei 5min Dauer der Motor 30A aufnehmen, das ist bei 36V Spannung schon ein Haufen Zeug, entsprächen 1080W Leistungsaufnahme. https://www.akkuline.de/akku-rechner/akku-betriebszeit-rechner Wie lange hat der Sauger unbenutz herumgelegen ? https://shop.aeg.de/raumpflege/akku.....39084 ... | |||
| 5 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
Zitat : 12V LiPo Pack mit 20000mAh zu ersetzenDie 20Ah sind ein "Phantasiewert" bzw. mutwillig falsch gerechnet. Angenommen, in dem Paket stecken 4 Zellen zu 5Ah. Dann sind es in Reihenschaltung immer noch 5Ah, nicht jedoch in China, da wird (sehr oft bei solchen Teilen) sowohl die Spannung, als auch die Kapazität mit der Anzahl der Zellen multipliziert
Zitat : Laut Hersteller wäre mit dem Pack eine Leistung von bis zu 57W möglichLächerlich wenig, für eine Liion-Zelle. | |||
| 6 - Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10 -- Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10 | |||
Zitat : Bei der Version mit 3v Batterie und Lumi befürchte ich Nichtlinearitäten bei der Ohmmessung.Nun ja, Wunder an Präzision darfst du von dem alten Schätzchen wohl nicht mehr erwarten. Schon die Ablesegenauigkeit der nichtlinearen Widerstandsskala ist nicht berauschend. Wenn du genauere Messwerte brauchst, nimm halt ein DMM. Zitat : Das habe ich aber noch nicht überprüft.Dann mach das doch mal. Das Ergebnis würde mich auch interessieren. Man könnte den Einfluss der Diodenkennlinie zwar auch berechnen, aber dazu bin ich momentan zu faul. Interessant bei dieser Lösung ist ja, dass bei nicht allzu hohen Strömen der Innenwiderstand dieser Spannungs... | |||
| 7 - Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar -- Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar | |||
Zitat : Und der Solarregler sorgt dafür das die Spannung der Solarzellen nicht über die Ladeschlussspannung von rund 28 V der 24 V Akkus steigt !Kann ich nicht mehr unterschreiben. Es wird sich lohnen, die Datenblätter der in Frage kommenden Akkus und Laderegler genau zu studieren, denn wie es aussieht, werden Bleiakkus, die mit 14V Ladeendspannung zufrieden sind, kaum noch gebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Start.....terie LESEN! Die wartungsfreien Batterien scheinen mittlerweile alle mit Blei-Calcium-Technik ausgerüstet zu sein und dementsprechend eine höhere Ladespannung zu benötigen. Der Vorteil dieser Technik ist die sehr geringe Selbstentladung. Ich habe hier einen kleinen Akku (12V 9,5Ah, Blei-Gel, Sonnenschein A... | |||
| 8 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
Zitat : Ich hatte bis vor kurzem (ca 3 Jahren)noch ein paar offene NiCad Akkus vom "VEB Grubenlanpenwerk Zwickau" in Betrieb.Waren das wirklich NiCd-Akkus? Offene Zellen hat man auch als Nickel-Eisen-Akkus gebaut, ebenfalls mit KOH als Elektrolyt und ähnlich unverwüstlich, aber mit stärkerer Selbstentladung. Äusserlich unterschieden sie sich von den NiCd-Akkus, die wegen ihres dichtenden Stopfens kippsicher waren, durch eine feine Bohrung in ihren metallischen Zellenstopfen. Zitat : Mal sehen, ob die die versprochenen 10 (!) Jahre halten. Gut möglich. Selbst manche Starterbatterien erreichen ja 8 Jahre Lebensdauer. Ich habe hier noc... | |||
| 9 - Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah -- Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah | |||
Zitat : die Akkus die ich 2010 abgegeben hab, sind nun schon 9 1/2 Jahre alt und die von 2014 immerhin schon 5 1/2. Was ist das schon.
Ich habe mir 1992 von ehemaligen Kollegen ein paar 12V-Akkus geben lassen, die diese turnusmäßig aus Telefonanlagen u.ä. ausgebaut hatten. Alles A200 mit geliertem Elektrolyten von Sonnenschein, aber mit unterschiedlichen Kapazitäten. Anfangs habe ich die Dinger pfleglich behandelt und regelmäßig nachgeladen. Trotzdem waren die beiden 24Ah Akkus am schnellsten kaputt, nach enttäuschenden 2..3 zusätzlichen Jahren, also insgesamt allenfalls 5 Jahren. Diese Batterien waren hochohmig geworden, als wenn innen die Zellenverbinder abgefault wären. Danach habe ich mich um die verbliebenen Akkus nur noch stiefmütterlich gekümmert, vielleicht 2x im Jahr oder noch weniger die Spannung kontrolliert und ein bischen nachgeladen. Das ist ihnen gut bekommen, denn di... | |||
| 10 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss | |||
| Hallo
Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse. Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl. Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen. Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind. Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen. Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden? Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist. Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht. Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat... | |||
| 11 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen | |||
| An Offroad GTI:
Und hängen Solarmodule direkt an der Batterie? Nein, diese sind an einem 30A Solarladeregler angeschlossen. http://www.xscyz.com/index.php?main.....d=187 Dort kann ich nur die Stromstärke der Solarmodule Ladestromstärke des Akkus Last Stromstärke der Verbraucher (LoadCurrent) sehen. Gute Idee kommt in die enger Auswahl Spannungs-Datenlogger VOLTCRAFT DL-191V Messgröße Spannung 0 bis 30 V/DC 56€ bei Conrad Elektronic ArtNo 105033-62 An Ltof: Deine Behauptung: Ich nehme mal an, dass Du einen Kompressor-Kühlschrank hast. Einen Absorber über Solarmodule zu betreiben, ist aussichtslos. Meine Behauptung: Den überschüssigen Solarstrom (wenn Akku voll) würde ich gern zum Betrieb des Absorberkühlschrank nutzen, solange die Sonne scheint. Der Kühlschrank hat 2 Steuerleitungen D+ und S+ wenn an einer dieser Steuerleitungen 12V DC anliegt ist das ein Signal an den Kühlschrank auf 12V Betrieb zu gehen und den Akku als Stromquelle zu nutzen. Die Signalleitung S+ muß am Loadausgang des Solarladeregler ang... | |||
| 12 - Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 -- Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 | |||
| Hallo,
ich habe mir einen Generator gebaut und damit folgende Probleme. Erst einmal möchte ich euch erzählen was verbaut wurde und zu welchem Zweck. Komponenten ----------- Briggs & Stratton 5HP 198ccm 4Takt Benzinmotor aus einem alten Generator Bosch Lichtmaschine 28V 80A von Mercedes Actros mit MFR LiFePo4 Pack mit A123 Zellen 8S2P 5Ah 25,6-28,8V Ein wenig vierkant Profil Kabel in ausreichender Dimension Den Motor und die Lima habe ich bei Ebay Kleinanzeigen erstanden. Lima war fast neu, zumindest sagen mir das die Kohlen am Regler und die wenig abgenutzten Schleifkontakte am Rotor. Zweck ----- Den Generator hab ich mir für die Mobile Stromerzeugung für mein Junsi 308 gebaut um schnell und effizient LiPo Akkus aufzuladen. Das Problem ----------- Ich habe alles wie auf dem Bild zu sehen angeschlossen, beim Anschließen der Batterie an die Lichtmaschine hörte ich leise knackgeräusche kurz darauf ist der Kondensator im Deckel aufgegangen. Batterie abgezogen und nach Diagnose festgestellt das bei 3 von 6 Dioden die Stege durchgebrannt sind. Am Multimeter ergab dann das alle 6 Dioden durchgebrannt sind. Also hab ich mich auf zum Schrott gemacht um eine Diodenplatte zu besorgen.... | |||
| 13 - Handyladeschaltung -- Handyladeschaltung | |||
Offtopic : Zitat : Ich hänge mich hier mal mir dran. Das ist nicht gerade die feine Art. Wer soll denn da nachher noch durchsehen... Davon abgeshen kannst du so eine Rechnung normaler Weise* nicht aufstellen. Da eine Energiewandlung immer verlustbehaftet ist. *) die Power Bank Akku Batterie hat eine Nennspannung** von 5V, entspricht bei 5Ah theoretisch 25Wh. Der Akku im Handy hat eine Nennspannung von typ. 3,7V, entspricht 19Wh. Allein das ist schon reichlich knapp. **) zumal in dieser Power Bank was auch immer auch ein 3,7V Akku stecken wird, begleitet von entsprechenden Spannungswandlern und Ladeschaltung. Es wird also mehrfach die Spannungsebene gewechselt. Und da der Gesamtwirkungsgrad d... | |||
| 14 - Kapazität Akku Yuasa NPW45-12 -- Kapazität Akku Yuasa NPW45-12 | |||
Zitat : wie sich die Abgegebene Kapazität von 9 Ah erklärt, wenn man 45W/Zelle/10min zugrunde legtÜberhaupt nicht. Auf dem Akku selbst steht "12V, 45W/Cell, 10 min." Für die 12V Batterie bedeutet das, dass sie 10 Minuten lang 6*45W = 270W liefern kann, was ungefähr 30A entsprechen dürfte. Bei diesen Kurzzeitdaten wird nämlich nicht mit konstantem Strom, sondern mit konstanter Leistung entladen, was bedeutet, dass der Strom gegen Ende der Entladung immer stärker wird. In solchen Fällen empfiehlt es sich immer das originale Datenblatt zu Rate zu ziehen: http://www.yuasaeurope.com/images/u.....E.pdf Auch wenn dieses Datenblatt sehr mager ist, bei anderen Firmen sind oft Entladekurven zu finden, siehst du, dass der Akku bei 20 stündiger Entladung gerade mal 8,5Ah ... | |||
| 15 - Austauschen einer Batterie gegen eine stärkere. (Wahrscheinlich) eine einfache Frage für Experten! -- Austauschen einer Batterie gegen eine stärkere. (Wahrscheinlich) eine einfache Frage für Experten! | |||
Zitat : Am liebsten wäre mir aber eine Batterielaufzeit die Richtung 10-12 Stunden geht. Die bzw. der, das ist nämlich ein Akku und keine Batterie, ist dann aber deutlich größer. Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 250mAH und hält 40 Minuten. Damit er 18 mal so lang hält, muß er 18 eine 18 fach höhere Kapazität sein, also 4,5Ah haben. Der ist dann natürlich auch deutlich größer und schwerer. Zitat : Die Batterie liefert den "gleichen" strom wie ein USB-Slot am PC. Ich glaube das sind 5V oder? Du wirfst Strom und Spannung durcheinander. Das sind aber unterschiedliche Dinge. Spannung wird in Volt gemessen, Strom in Ampere. Nur weil das... | |||
| 16 - E-Scooter Motor Bremsen und Gas geben!! -- E-Scooter Motor Bremsen und Gas geben!! | |||
Zitat : ein Betrieb nur wenige Minuten möglichBei Nennstom und Idealbedingungen kannst du damit: 4,5Ah/(120W/24V)=0,9h=54min fahren. Das ist doch nicht wenig. Aber eine größere Batterie kann in keinem Fall schaden. MfG Mathias ... | |||
| 17 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Zitat : Otiffany hat am 15 Mai 2009 21:11 geschrieben : Ein altes Autoradio läuft auch mit einem 12V Akku
Und ob Du die Boxen an die Stereoanlage oder an das Autoradio anschließt, macht keinen großen Unterschied Gruß Peter Nicht ganz, ein verstärker fürs wohnzimmer wird sich mit den 4 ohm autolautsprechern schwer tun, andersrum funtionierts dagegen, auch wenn nicht mit optimaler leistung. Mit der 5Ah spiezeug batterie würd ich das lassen, wird zwar eine stunde krach machen aber der akku wird das nicht oft mit machen. Wenn man energie nicht im überfluss zur verfügung hat solte man sowas wie die spannung auf 230V hoch transformieren nur um sie im netzteil des anschlossenen geräts wieder runter zu transformieren am besten sein lassen. Lieber ein gerät besorgen das sich direkt mit 12V oder 6V betreiben lässt. ... | |||
| 18 - Akku für tiefe Temperaturen gesucht -- Akku für tiefe Temperaturen gesucht | |||
Die Daten dieser Rundzellen sehen in der Tat ganz interessant aus. Offenbar hat man da dem Elektrolyten ein geeignetes Frostschutzmittel beigemischt. Einfach etwas mehr Schwefelsäure wird es nicht sein, dann wäre die Spannungslage höher. Allerdings sind 9,95€ für 2V 2,5Ah ja auch nicht gerade ein Schnäppchen und die Zellen sind weder klein noch leicht. Wenn der Stromverbrauch so niedrig ist, warum muss es denn dann überhaupt eine aufladbare Batterie sein ? Vielleicht reichen ja schon die Alkalibatterien vom Hofer. Wenn es mehr "Premium" sein soll/muss, schau dir mal Lithium-Thionylchlorid (SOCl2) Zellen an. ... | |||
| 19 - Zusammenspiel zwischen Generator und Akkumulator ? -- Zusammenspiel zwischen Generator und Akkumulator ? | |||
| Hallo,
Also mir wurde gesagt das man einen Elektromotor problemlos als generator verwenden kann. Ich hatte ein Verständnissproblem weil ich nicht wusste wie der Generator daran gehindert werden kann als Motor zu Funktionieren sobald der Akku genug geladen ist. Daraufhin sagte man mir 2 Lösungen, erste war eine Z-Diode einzubauen und zweite das der generator einfach mehr Spannung erzeugen muss als die Batterie hat. Meine frage ist ersteinmal ob das nicht schädlich für den Akku ist wenn man ihn mit einer höheren Spannung versorgt als wie er selbst liefern kann ?! Zur Projekterklärung (mir wurde nahegelegt bei einer neuen Frage zu erklären wofür das ganze sein soll). Ich will ein Fahradähnliches gefährt "Dirtsurfer" (es hat keine Pedalen) mit einem 250W 11,5A 24V Motor über zwei 12V 5Ah Akkus (in Reihe) antreiben. Der Motor soll dabei kein Hauptantrieb sein sondern über gerade strecken aushelfen also nur ein Hilfsmotor sein. Wenn es dann wieder Bergab geht soll der Motor als Generator Funktionieren. Dabei wird auf einen anderen Stromkreis geschalten der das ganze handeln soll. Natürlich sind die übersetzungen alle so angebracht das die "ich denke" nötigen drehzahlen erreicht werden. Natürlich ist es ... | |||
| 20 - Autobatterie tiefentladen? -- Autobatterie tiefentladen? | |||
| Trotzdem entladen 5mA eine 55Ah Batterie nicht in wenige Tagen auch nicht in Wochen.Bei 5mA sind nach 1000h erst 5Ah weg! D.h. nach einem Jahr ist immer noch nicht die ganze Kapazität aufgebraucht.
Da schlägt sich die Selbstentladung eines Bleiakkus viel mehr zu Buche. Das ist ca. 1/100 der Kapazität/Tag und somit muß man rechnen, daß nach 3 Monaten die Batterie ziemlich leer ist. Entweder ist die gkaufte Batterie auch schon nicht mehr die Beste (ev. schon überlagert) oder deine Lichtmaschine/Regler laden die Batterie nicht richtig auf. Die Ladespannung sollte bei laufenden Motor gut 14V betragen, unterste Grenze wäre 13,8V oberste Grenze 14,8V. Beide Werte sind aber als Extreme anzusehen, besser ist es wenn der Wert in der Mitte der Beiden liegt. @Makersting Warum solche Schuldgefühle? Die Beschreibung des "Testvorgangs" ist doch nicht schlecht, wenngleich man auch das nötige Gefühl dafür entwickeln muß!
Schöne Grüße Selfman Edit: Das gewaltsame Öffnen der versiegelten Batterie würde ich mir auf das letzte Ende sparen, wenn sonst alles vergebens war. Wahrscheinlich ist das nämlich dann der endgültige Todestoß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: selfman ... | |||
| 21 - Single Cell Flashlight - Taschenlampe mit einer Batterie/Akku -- Single Cell Flashlight - Taschenlampe mit einer Batterie/Akku | |||
Zitat : Das mit den 3,2A war mir so nicht bewusst. Bezog sich das auf die Schaltung mit den 2 Transitoren oder auf die Sache mit der Spule?Auf alle 1,2V -> 3,6V Wandler, das nennt man Energieerhaltung.
Zitat : Wie machen das denn dann z.B. die Leute von Surfire, wenn die mit 2x 123A in Reihe (je 3V) mit 1500mAh eine Leuchtdauer von ca. 150 min erreichen (mit einer 3W, 3,7V, 750mA Luxeon) ? Im Grunde haben die eine Kapazität von 1500mA zur Verfügung, aber eine Spannung von 6V, wobei sie ca. 800mA an Strom für die LED brauchen oder nicht? Das passt doch: 1,5Ah / 0,75A = 2h = 120 min (Bei Conrad... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |