Gefunden für 5525 braun or 1=2 - Zum Elektronik Forum |
1 - Rasierer Braun 5525 -- Rasierer Braun 5525 | |||
| |||
2 - Rasierer Braun 5550 bzw 5504 -- Rasierer Braun 5550 bzw 5504 | |||
Hallo held,
erstmal willkommen im Forum! Allerdings bist Du ein wirklicher Held (im negativen Sinne), da Du die klaren Anzeichen des Akkudefekts derart lange ignoriert hast. Nämlich so lange, bis daran auch noch das Schaltnetzteil gestorben ist... ![]() Vorher hätte man mit einem preiswerten Tausch der Akkuzellen die Sache reparieren können, jetzt müßte die komplette Leiterplatte erneuert werden. ![]() Und da Du die Beiträge zu diesem Gerät im Forum schon gelesen hast, weißt Du ja, daß es die in dieser Ausführung längst nicht mehr gibt. Das Gerät müßte auf die Ausführung fi 5525 umgebaut werden. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt. Umbau-Lösung: -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55 Achtung: Preise unter Vorbehalt - es war grad ne Preiserhöhung bei BRAUN und ich hab noch nicht alle Änderungen eingepflegt! Wenn sehr viel Wert auf die Tankuhr gelegt wird, könnte ich mal nach ner gebrauchten Leiterplatte sehen (dafür werden allerdings schon L... | |||
3 - Rasierer Braun 5550 -- Rasierer Braun 5550 | |||
Hallo bbj20, erstmal Willkommen im Forum! Das ist vermutlich wieder mal ein Musterbeispiel dafür, daß die massiven Schäden erst entstehen, wenn man deren Anzeichen lange genug ignoriert... Es hätte wohl ein preiswerter Akkutausch genügt, jetzt ist wahrscheinlich ne neue Leiterplatte fällig. Bei solche einem Gerät lohnt sich ME die Reparatur aber trotzdem. Egal, ob in Eigenleistung oder beim (echten) Fachmann (nicht: Kistenschieber...). Ich weiß jetzt nicht, was Du im Forum schon so alles an Beiträgen für dieses Modell gelesen hast. Das Problem ist nämlich, daß es genau diese Leiterplatte nicht mehr neu gibt. Stattdessen werden bei offiziellen Reparaturen diese Geräte mit der Leiterplatte des etwas kleineren Schwestermodells 5503 (flex integral 5525) ausgestattet. Dazu muß auch das Display ausgewechselt werden. Statt der Tankuhr (die eigentlich für die meisten Nutzer überflüssig ist...) gibt es dann nur noch Anzeigen für Ladevorgang und Restkapazität (Reserve). Hierzu sind folgende Teile erforderlich: -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55 und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder das Zerlegen n... | |||
4 - SONS Braun Rasierer 5503 (fi 5525). -- SONS Braun Rasierer 5503 (fi 5525). | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Rasierer Gerätetyp : 5503 (fi 5525). Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo sam2, ich habe mal durchs Forum gestöbert und denke Du bist der richtige Ansprechpatner für mein Problem mit dem Braun 5503 (fi 5525). In letzter Zeit hielt die Kapazität der Akkus nicht mehr lange (ca. 3 Rasuren). Bin dann davon ausgegangen, dass die Akkus defekt sind. Habe jene auf der Platine getauscht (NIMH 1,2V 1500mAH). Sie waren vollgeladen. Jeztt läuft der Rasierer gar nicht mehr und ein Akku entläd sich bei nicht eingeschalteten Rasierer, evtl. durch das IC (9704) auf der Rückseite, da es sehr warm wird. Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um eine Platinendefekt handelt. Meine LP ist die 5503098-7. Habe gelesen, dass Du an Austauschplatinen ran kommst (aus 3 mach 1, oder so). Besteht die Möglichkeit mir jene zukommen zu lassen, oder ein andere Idee??? Danke vorab für Deine Antwort und LG Harry97 ... | |||
5 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Zitat : smd-modo hat am 9 Nov 2004 10:28 geschrieben : Hallo, ich benötige auch Hilfe zu einer defekten 5505-Platine. Kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil es sich bei dem rot umrandeten handelt? Bin für einen Tip dankbar. Gruss smd-modo Ja hi SMD-MODO, ich habe gerade eine ähnliche LP aus dem 5525 vor mir liegen, bei mir ist es ein Widerstand (braun,blau,gelb,gold) und vier Bauteile drüber noch ein Widerstand (rot,blau). Gruß Harry97... | |||
6 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer S - Nummer : 5525 FD - Nummer : 505 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Braun Rasierer (müsste ein Flex Integral sein) Bezeichnung 5525. Allerdings ist mein Akku in letzter Zeit dauernd leer. Jetzt habe ich mitbekommen, dass man den austauschen kann. In diesem Shop habe ich leider keinen Akku für den Rasierer gefunden. Einen Erfahrungsbericht bzw. eine Anleitung zum Tausch habe ich im Forum leider auch nicht gefunden. Vielleicht ist ja auch hier im Forum schon eine Anleitung und ich habe die nur nicht gefunden? Bin, um ehrlich zu sein, mit der Suchfunktion nicht so ganz klar gekommen. Kann mir jemand von euch zu diesen beiden Themen einen Tipp geben, also wo ich einen Akku finde und wo die entsprechende Einbauanleitung? Wäre super! Besten Dank im Voraus Markus... | |||
7 - SONS Braun 5550 -- SONS Braun 5550 | |||
Also, ich hatte es vorhin schon erwähnt:
Da es diese LP (und auch den vergleichbaren Ersatztyp) nicht mehr gibt, mußt Dich entscheiden. Entweder Gerät im alten Zustand wieder aufbauen. Dazu ist eine gebrauchte passende Leiterplatte notwendig (könnte ich Dir besorgen). Oder nach Werksvorgabe das Gerät auf die Ausführung fi 5525 umbauen. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt. Umbau-Lösung: -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55 Für die Erhaltungs-Variante schicke ich Dir ein Angebot. Gruß, sam2 ... | |||
8 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer S - Nummer : 5525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein riesiges Problem ![]() ![]() Da ich hier im Forum mitbekommen habe, dass sam2 in diesen Sachen sehr bewandert ist, gleich meine Frage @sam2: Kannst du irgendwie ein Bild posten, auf dem man sehen kann wo die Feder genau hinkommt? Danke und Gruß Acidray.... ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Acidray am 22 Sep 2004 13:06 ]... | |||
9 - SONS Braun Flex 5504 -- SONS Braun Flex 5504 | |||
Tja, wer mit dem Feuer spielt, wird darin ertrinken...! ![]() Was für Akkuzellen hattest Du den für diese Versuchsreihe benutzt? Also, ich hatte es Dir ganz oben schon mal geschrieben: Da es diese LP (und auch den vergleichbaren Ersatztyp) nicht mehr gibt, mußt Dich entscheiden: Entweder Gerät im alten Zustand wieder aufbauen. Dazu ist eine gebrauchte passende Leiterplatte notwendig (könnte ich Dir besorgen). Oder nach Werksvorgabe das Gerät auf die Ausführung fi 5525 umbauen. Dabei entfällt die genaue Akkustandsanzeige (Tankuhr), es wird neben der LP ein neues Display samt Abdeckung benötigt. Umbau-Lösung: -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55 und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder das Zerlegen nicht überlebt) die Isolierabdeckung -Abdeckung, BRAUN Teile-Nr. 5504-638, € 1,25 Für die Erhaltungs-Variante schicke ich Dir ein Angebot. Gruß, sam2... | |||
10 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550 | |||
Hallo Basti,
erstmal Willkommen im Forum! Litt Dein Gerät schon vor dem Ausfall unter Kapazitätsschwäche? Naja, nun ist das Schaltnetzteil im Eimer und eine neue Leiterplatte fällig. Problem: Diese ist inzwischen nicht mehr lieferbar und auch die des Nachfolgetyps fi 6550 ist mittlerweile außer Handel. (ärgerlich, früer gab es bei BRAUN für gängige Geräte locker zwanzig und mehr Jahre Ersatzteile, aber seitem die Amis dort das Sagen haben und sich auch unter den deutschen Kunden diese unsägliche Geiz ist geil-Mentalität breit macht, lohnt sich das offenbar nicht mehr) Daher gibt es zwei Möglichkeiten: a) nach Herstellerempfehlung das Gerät auf die kleinere Version fi 5525 umrüsten. Dabei entfällt die Kapazitätsanzeige (Tankuhr) und wird durch 2 LCD-Felder für Laden und Restkapazität ersetzt. b) wenn Erhalt der Tankuhr unbedingt gewünscht wird, müßte man eine funktionstüchtige gebrauchte Leiterplatte auftreiben und ggf. mit neuen Akkuzellen ausrüsten. Für Lösung a) werden folgende Teile benötigt: -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55 und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder d... | |||
11 - SONS BRAUN Flex Integral -- SONS BRAUN Flex Integral | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : BRAUN Gerätetyp : Flex Integral S - Nummer : 5525 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Braun Flex Integral 5525. Ich habe das Gerät zerlegt und festgestellt, dass auf der Platine ein Transistor und ein miniMelf durchgebrannt ist. Hat jemand einen Schaltplan oder Bestückungsplan vielleicht auch ein Foto der Platine, damit ich herausfinden kann um welche Bauteile es sich dabei handelt. Für Informationen diesbezüglich wäre ich euch sehr dankbar. Gruss Jürgen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |