Gefunden für 4x20 lcd display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Rasiererpberry Pi Display Problem bei Stromspitzen? -- Rasiererpberry Pi Display Problem bei Stromspitzen? | |||
| |||
| 2 - Stand-alone Tastatur - machbar??? -- Stand-alone Tastatur - machbar??? | |||
| Prinzipiell geht das so: Tastendruck -> Tastatur sendet sog. "Scancode" über den PS/2-Bus, der µC übersetzt das in ein ASCII-Zeichen und speichert es ab.
C++ ist schonmal nicht schlecht, für AVRs gibt es einen freien C-Compiler. Da gibts auch bestimmt schon fertige Librarys für das Tastaturprotokoll und das SD-Karteninterface samt FAT32-Dateisystem. Zitat : arbeite ich mich gerne in neues ein, aber ich fürchte, dass das für den Anfang ein bischen komplex ist, oder? Aller anfang ist schwer Aber je nach dem wie talentiert du bist hast du das schnell begriffen.
Zitat : Stimmt es, dass man zum programmie... | |||
3 - Atmega162 + SRAM -- Atmega162 + SRAM | |||
| Moin, heute gehts an ein weiteres Projekt...
Dieses mal ist eine kleine Erklärung nötig, denke ich mal. Es soll, kurz gesagt, eine Schaltung gebastelt werden die über RS232 vom PC einen Text empfängt und diesen auf einem LCD (4x20) ausgibt. Der Controller bekommt vom PC zwei Texte übermittelt, einmal eine Liste mit mehreren Wörten, und zwei Zeilen reinen Text. Die Liste hat durchschnittlich ca. 20 Einträge, im Extremfall kann es aber auch an die 200 Einträge ran kommen. Die einzelnen Einträge sollen durch das Display scrollen. Ein Eintrag besteht aus ca. 10 - 20 Buchstaben. Die zwei Zeilen Text bestehen einmal aus einer max. 20 Zeichen langen Überschrift und einem bis zu 40 Zeichen langem Text, der unter der Überschrift drunter lang scrollen soll. Ein erster Prototyp mit einem Atmega8 existiert bereits, allerdings reicht der Speicher von dem Kleinen nicht annähernd aus. Nach ein paar Stunden google-Suche bin ich dann auf den 8515 Aufmerksam geworden, an den man externen SRAM anschließen kann. Der Mega162 verfügt ebenfalls über alle nötigen Funktionen, hat aber mehr Flash-Speicher. Datenblatt: http://www.atmel.com/... | |||
| 4 - LCd an Atmega 8 anschließen, aber wie? -- LCd an Atmega 8 anschließen, aber wie? | |||
| Hallo,
lies dir doch bitte mal bei www.sprut.de die Funktionsweise von LCD Displays durch. Dort wird eigentlich alles sehr gut erklärt. Ein 4x20 Display ist eigentlich ein 2x40 Display, wobei die erste und dritte Zeile des 4x20 eine Zeile des 2x40 ergeben. Die andere Zeile ist dann auf die 2. und 4. Zeile aufgeteilt. Es leuchten nur die 1. und 3. Zeile, weil sich das Display beim Einschalten im Ein-Zeilenmodus befindet. Es muss erst beim initialisieren in den Zwei-Zeilenmodus gebracht werden. Manche Displays arbeiten aber auch als echte 4-Zeilendisplays. Diese müssen auch erst in den 4-Zeilenmodus gebracht werden. So ein Displaycontroller weiß nach dem Einschalten nicht, was er für ein Display angeschlossen hat. Das muss man ihm erst sagen, sonst passiert da garnichts. Gruß Sven ... | |||
| 5 - HD44780 kompatible LCD-Display soll Messwerte anzeigen! -- HD44780 kompatible LCD-Display soll Messwerte anzeigen! | |||
| Hallo,
ich hab da ein Microcontrollerprojekt im auge und wollte mir mal ein paar tipps holen wie man das am besten angeht!! Folgende Aufgabenstellung: Es sollen Werte ausgelesen werden (VOLT / OHM / Takt / Frequenz ) und das als definierten klartext wie z.B.: 249OHM = 13°C am Lüfter 1 oder z.B.: 0,5V - 0,8 V = Status OK oder z.B.: 3takt/sekunde = Lüfter 1234 U/min das ganze soll mit einen HD44780 kompatible LCD-Display laufen (4x20 Zeichen LCD Display) gefällt mir sehr gut!!! das ganze soll ohne PC oder laptop laufen sondern als komplettes modul funktionieren! die Platine dazu zu entwerfen dürfte wohl das schwerste sein, das programm könnte ich selbst schreiben wenn mir jemand ein gutes und einfaches Programm sagt mit was man sowas am einfachsten macht ? Gruß SCX ... | |||
| 6 - LCD anzeige temp. und druck messen -- LCD anzeige temp. und druck messen | |||
| hallo leute
bin neu im forum und habe euch gefunden weil ich ein neues projekt in meinem auto starte und nicht wirklich weiß wie ich es bewerkstelligen soll. ich fahre einen BMW e30 und habe vor mir eine lcd display in meine lüftungsdüse zu bauen so wie es alpina hat. nur eben nicht mit 7segmentbausteinen (wegen der verdrahtungs geschichte)sondern mit einem kompletten LCD pannel mir 4x20 zeichen oder so ähnlich. die anzeige soll motoröltemp.& druck sowie differenzialtemp. und druck anzeigen meine frage ist nun wie bekommt man sowas am besten auf die beine gestellt. wie steuert man so ein display überhaupt an und wie bekomme ich die daten darauf angezeigt???? danke schonmal für eure hilfe!... | |||
| 7 - lcd am druckerport -- lcd am druckerport | |||
| LCD@LPT, Oder hier.
zu den +5V 78xx btw: Rettet den Apostroph!, Apo\'strophen-Alarm edit: 4x20 nicht beachtet [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 29 Jan 2005 17:49 ]... | |||
| 8 - 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller? -- 5 x LCD-Display an HC12 Mikrocontroller? | |||
| Hallo Experten,
ich habe die Aufgabe mit dem Mikrocontroller 68HC12 einen Signalgenerator zu bauen, der über vier Kanäle verschiedene Impulse im Millisekundenbereich ausgibt. Über vier LCD-Displays a 2x16 und 1 LCD-Display a 4x20 sollen zu jedem Kanal zusätzlich Informationen angezeigt werden. Die LCD's entsprechen dem Hitachi-Standard und sind mit dem Controller KS0066U bestückt. Der Inhalt der LCD-Displays ändert sich während der Ausgabe nicht. Ich habe das Problem nun näher analysiert und habe ein Zeitproblem, da das ständige schreiben der LCD-Displays "zu viel" Zeit beansprucht. Meine Frage ist nun: Muss die Anzeige eines LCD-Displays ständig neu geschrieben werden, oder wird der zuletzt geschriebene Inhalt beibehalten? Gibt es eine Möglichkeit, dass der Inhalt "eingefroren" wird und ich mich um meine Signale an den Ausgängen kümmern kann? Vielen Dank für Eure Antworten! Gruss alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_68HC12 am 3 Dez 2004 23:46 ]... | |||
| 9 - Problem mit LCD Modul (HD44780) -- Problem mit LCD Modul (HD44780) | |||
| Hallo zusammen!
Ich versuche hier seit mehreren Tagen ein 4x20 zeichen Display (Displaytech 204B)an einem Atmel mega16 Controller zum laufen zu bringen. Das einzige was das Ding anzeigt sind diese blöden schwarzen Balken in der 1. und 3. Zeile. Den Controller programmiere ich mit C. Nach einigen eigenen Versuchen das LCD anzusteuern hab ich mittlererweile 4 verschiedene ansteuerprogramme runtergeladen und getestet....geht alles nicht....immer das gleiche Bild
Nach den ganzen Überlegungen könnte ich mir vorstellen das ich evtl. beim ersten Anschließen, an VDD statt 5V, kurzzeitig 12V liegen hatte..... Würde dieses den Fehler (mit den Balken) erklären? Oder würde nach so einer Überspannung überhaupt nichts mehr angezeigt?... | |||
| 10 - ->PC Modding Farbdisplay statt LCD -- ->PC Modding Farbdisplay statt LCD | |||
| Hi Zusammen !
Bi neuling und wollte mal wissen ob es möglich ist (einigen sicherlich bekannt)ein Farbdisplay aus einem CASIO mini fernseher so umzumodeln das ich per software die CPU TEMP AUSLASTUNG anzeigen lassen kann (praktisch wie das viele über ein 4x20 Zeilen LCD Display machen!) Das CASIO ist ein mini Antennen Fernseher (ANALOG ist in Berlin ja offline gegangen)! Dort möchte ich irgendwie das Disply nutzen! Aber wie??
Hat eine Ideen erfahrungen oder so !?
Vielen Dank
MarcyJAY ... | |||
| 11 - Anzeigeproblem mit LCD an Parallelport -- Anzeigeproblem mit LCD an Parallelport | |||
| Hallo zusammen!
Ich habe mir nach diesem Schaltplan http://www.jalcds.de/images/4x20wobacklight.gif ein LCD Display mit 4x20 Zeichen an meinem PC angeschlossen und mit jalcds angesteuert. Nun wird die dritte Zeile nicht richtig angezeigt!Ein Streifen in der Mitte der Zeil bleibt hell, man sieht dort also keine Anzeigepunkte! Der Streifen ist genau 4 Pixel hoch, die beiden Pixel über und unter dem Streifen sowie der Rest des Displays funktionieren problemlos. Ist das Display defekt oder kann es sein dass ich mich irgendwo mit den Anschlüssen vertan habe? Danke für die Hilfe!!!... | |||
| 12 - Riesen-LED-Display? Help!! -- Riesen-LED-Display? Help!! | |||
| Hi Leutz. Hab mich mal hier angemeldet, weil ich absolut keinen Plan habe, und hoffe, das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.
Und zwar........ Ich hab mir ein paar 2,3 Zoll 5x8 LED-Dot-Matrix-Module angeschafft. Gabs mal bei Conrad inne Restposten. Lagen dann ne Weile rum, und nu ist mir die Idee gekommen, das ganze wie in nem 4x20 Zeichen-LCD-Display anzuordnen, und dann über nen Computer (über Drucker-Port) anzusteuern. (Genauso, wie n LCD-Display) Ich weiß, das ich dazu nen HD44780-kompatiblen Controler brauch. Software gibbet dafür dann schon. Jetzt is die Frage, wie steuert man die Displays an? (LED-Matrix-Treiber) Welchen Controler nimmt man? Und vor allen....wie wirft man alles in einen Mixer, das es dann auch funktioniert? (Schaltplan) All zuviele Infos zu den Displays hab ich net. Wie gesagt, 5x8 Dot´s, 2,3 Zoll hoch, rot, 2 x 7 Pin. Drauf stehen tut nur B032 S1 939 S Ist net viel. Hier mal n Pic davon. http://www.marktechopto.com/Graphs/Perm/2.3-5x8pkg.gif | |||
| 13 - PC im Auto?? Was brauche ich?? -- PC im Auto?? Was brauche ich?? | |||
| Auf meiner Homepage findest du eine Anleitung, wie ich den PC wunderbar (unsichtbar) in einen Golf III eingebaut hab.
www.magicscar.de Allerdings wurde das Board gegen ein ITX Board getauscht, welches eine Leistungsaufnahme von "nur" 14W hat. Ich muss jetzt nurnoch eine Schaltung entwickeln, welche mir konstant 12V bringt ( auch beim Start des Autos ) damit ich das PW-60 Netzteil mit dem neuen Board betreiben kann. Der Rechner dient als mp3 - DVD - Playstation - Navigation gesteuert wurde das ganze anfangs über ein 4x20 LCD Display, das mit 5 Tasten aus einer alten Tastatur gesteuert wurde und jetzt mit einer flexiblen Tastatur und TFT erweiter wurde. näheres auf meiner Seite mfg ... | |||
| 14 - LCD Dislpay Testen -- LCD Dislpay Testen | |||
| hi
ich bräuchte dringend hilfe! ich habe ein 4X20 Zeilen dislplay (DEM20486Sy-Ly). ich benutze es für ein mp3- player. hat bis vor kurzem auch prima funktioniert, aber seit heute zeigt das display aber nur noch schwarze balken. um jetzt herauszufinden ob es am lcd liegt oder an der platine müßte ich das diplay mal testen. aber ich weiß nicht wie. kann mir jemand helfen wie man ein lcd display auf einfache und schnelle weise prüfen kann. ich wäre für jede antwort sehr dankbar. gruß manvers... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |