Gefunden für 2te batterie ford - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen? -- Zeitschaltuhr defekt oder falsch angeschlossen? | |||
| |||
| 2 - Funkgerättion in frage gestellt? -- Funkgerättion in frage gestellt? | |||
| Ich würde da gar kein großes Trara machen. Die Pumpe wird immer über eine USV versorgt . Das sollte aber eine USV mit mindestens 1kW sein. Damit ist das Problem Wechselrichter , Umschaltung Batterie , Netz vom Tisch. Ansonsten kannst du auch eine Umschaltung mit mindestens 3 Schützen machen damit deine Pumpe wahlweise vom Wechselrichter oder dem Netz versorgt wird. Den Wechselrichter musst du eh über ein DC-Relais an den Akku anschalten. Ein richtiges Ladegerät sorgt dafür das der Akku immer geladen und bei Vollladung eine Erhaltungsladung durchgeführt wird.
3 Schütze benötigst du damit der Wechselrichter nicht ins Netz zurück speisen kann. 1 Schütz ist das Netzschütz, dieses zieht nur an wenn NETZ vorhanden. Das 2te Schütz ist mit dem 3 ten Schütz verriegelt. Solange Netzspannung anliegt zieht das 2 te Schütz an und verriegelt den Wechselrichter und schaltet mit seinen Leistungskontakten die Netzspannung auf die Pumpe. Fällt die Netzspannung aus fallen alle Schütze ab! Damit ist das Netz durch den ersten Schütz und den 2 ten Schütz vom Verbraucher getrennt. Das Schütz 2 steuert mit seinem Öffner ein Leistungsrelais für die Batteriespannung zum Wechselrichter an. Damit kann der Wechselrichter wieder Netzspannung liefern. Mit dieser Netzspannung wird dann das 3 te Schüt... | |||
3 - Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß -- Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß | |||
| Es wird neben einem normalen Schalter, auch noch eben einen Induktiven geben der sie scharf macht. Man muss halt erst den Schalter ausmachen und dann den Sensor betätigen. Der Dieb soll sich ruhig etwas anstrengen müssen, wenn er das Ding so wegschieben will ;)...Schloss kommt natürlich auch noch dran.
Habe noch vor eine 2te Stromversorgung dran zu machen. Diese würde einspringen, wenn jemand die Batterie herausnimmt, was nicht wirklich schwer ist
Die Idee war ein 9v Block oder Lipo mit einem Step Up Modul 12v+0,7 Abfall + Bückengleichrichter an meine 12v Alarmanlage an zu schließen. Bloß macht mir der Stromverbrauch von dem Step up Modul sorgen, würde das auch gern abgetrennt haben, wenn es nicht benötigt wird. Hat da jemand eine Idee? Danke ... | |||
| 4 - CDI-Zündung, kmpl. ersetzen, bzw. austauschen ! -- CDI-Zündung, kmpl. ersetzen, bzw. austauschen ! | |||
Zitat : trixi1262 hat am 12 Okt 2012 19:36 geschrieben : Guten Abend,unlock ! Ich geh davon aus, du meinst den Schalter 2 auf dem Schaltplan. Das ist ein Temp.-Geber welcher bei schlechter Kühlung die Zündung des oberen Zylinders ausschaltet. Zum Zündmodul selbst, ich weiss nicht ob die eine ZündBox kaputt ist ?Ja,den meine ich.Woher weist du,das die Zündeinheit kaputt ist? Tausche diese 1 zu 2 und 2 zu 1 um,ist der Fehler dann wieder am selben Zylinder,könnte der Temperaturschalter defekt sein.Wenn ja,einfach den Schalter mal provisorisch abklemmen. Zitat : Das Problem ist, ich benötige 2 davon, eine Fehlt und Diesae gibt es nicht mehr. Ich suc... | |||
| 5 - Schaltung gesucht: Polwechsel bei 1,5 V Batterie durch Tastimpuls -- Schaltung gesucht: Polwechsel bei 1,5 V Batterie durch Tastimpuls | |||
Ah ok, der Motor verträgt bis 3 V laut Datenblatt, d. h. ich muss dann wohl doch `die Spannung nach oben skalieren und eine 2te Batterie auf den Wagen frachten. Danke, guter Hinweis!
Und welche Diode würde sich dann eignen? ... | |||
| 6 - Funkbedienung geht nicht mehr -- Bosch Garagentorantrieb | |||
Zitat : EHW73 hat am 4 Dez 2011 13:28 geschrieben : Manchmal ist es die Batterie im Sender, die am Ende ist. Hast du diese schon überprüft? Hallo EHW73, danke für die Idee. Den Batterietausch habe ich gestern mittag versucht, das Ergebnis war dasselbe wie mit der alten Batterie, sprich die 2te LED ging an, jedoch zuckelte das Tor immer noch nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derstromistgelb am 4 Dez 2011 19:26 ]... | |||
| 7 - Wie lange kann man eine unbefüllte Blei-Säure-Batterie lagern -- Wie lange kann man eine unbefüllte Blei-Säure-Batterie lagern | |||
| Liebe Freunde des elektrischen Stromes,
wie in der Überschrift zu lesen ist, möchte ich gerne wissen wie lange man eine unbefüllte Blei-Säure-Batterie lagern kann. Folgender Hintergrund: Mein Roller machte beim Anlassen gelegentlich Zicken und aufgrund seiner 10 Lebensjahre wollte ich ihm eine neue Batterie gönnen (Ist wahrscheinlich schon die 2te, keine Ahnung). Dummerweise: Nachdem ich die neue VARTA 50915 oder 12n9-3b (12V9Ah) bestellt und bezahlt habe, fiel mir auf, daß ich doch irgendwie, oder auch nicht, wer weiß warum, destilliertes Wasser nachfüllen sollte. Jaa, dies hatte auch noch Erfolg und der Roller startet wie ein junger Gott. Nun möchte ich nicht überflüssigerweise eine nagelneue Batterie einbauen, die eventuell erst in 2 Jahren erforderlich wäre. Läßt die neue Batterie sich schadlos im Keller lagern oder gibt es auch hier Standschäden? (Wir sprechen hier von max. 5Jahren) Gruß an alle Hühnerdieb ... | |||
| 8 - Starter Akku für KFZ selberbauen -- Starter Akku für KFZ selberbauen | |||
| Also sollte ich Min. 76Ah haben? Wäre es nicht auch kleiner möglich?
Zuerst dachte ich so an 36-44Ah. Gehts noch kleiner oder würde das Starten dann den Akku schädigen? So ein All-in-one Teil ist super praktisch. Für Unterwegs, als 2te Quelle, wenn man zelten ist für die 12 Geräte. Dann hatte ich vor kurzen eine zu leere Batterie, weil das Auto zu lange nicht bewegt wurde. (ich hasse es von auto zu auto zu überbrücken) Und wenn das Motorrad mal leer ist, was beim basten und so schon mal vorkommt, ist es super klasse eine 2te Quelle zum Starten zu haben. Wenn man im Keller bastelt hat man auch gleich noch eine Akkuquelle. Den Booster den ich damals hatte, war von booster Pac. Würde das techn. gehen mit 17-20 ah? Es steht überall "Bis zu 1600 Ampere" oder "Bis zu 3600 Ampere" Wie realisieren die das technisch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xeta am 8 Jun 2009 21:02 ]... | |||
| 9 - Erhöht ein großer Elko im Auto den Kontaktverschleiß? -- Erhöht ein großer Elko im Auto den Kontaktverschleiß? | |||
Zitat : Die haben davon auch einen (teils mehrere) bevorzugt im Kofferraum verbaut Die harte Fraktion hat aber dafür eine 2te Batterie, also getrennte Stromkreise. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |