Gefunden für 24 fehler bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
2 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...








3 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
4 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
5 - E-24 und Vario Speed leuchtet -- Geschirrspüler   Bosch    SMI50M35EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-24 und Vario Speed leuchtet
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI50M35EU/01
FD-Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Mein Geschirrspüler zeigt seit einiger Zeit den Fehlercode E-24 an, gleichzeitig leuchtet rot auch die Anzeige für Vario Speed.
Wenn ich das Gerät ganz normal starte, dann zeigt es nach 2-3 Minuten den Fehler E-24 an und es geht nicht weiter.
Aber wenn ich die Tür aufhalte, einen Magneten oben dranhalte (als Imitation der geschlossenen Tür), dann startet der Spüler. In diesem Fall warte ich ab bis dass Wasser aus den Ärmeln fließt, schließe die Tür und es läuft ganz normal durch.
Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?
Wäre bei einer Hilfe sehr dankbar!

Freundliche Grüße
Walter

EDIT: Hersteller und Gerätetyp korrigiert (War "Bosch Silence Plus" und "Silence Plus")

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Apr 2022  7:57 ]...
6 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
S - Nummer : SMU59M05EX/01
FD - Nummer : 8901
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24.

Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch.
Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken.
Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist.
Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt.

Ich habe bereits:
Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt.
Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get...
7 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf + E-20
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type SD6P1B
S - Nummer : 010090255959000607
FD - Nummer : SMI86M35DE/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Bosch SMI86M35DE gibt es das Problem, dass sie stoppt mit Fehlermeldung " Wasserzulauf". Ursprünglich ohne zusätzliche E-xx Fehlermeldung.
Das Gerät steht in unserem Ferienhäuschen, in der Gegend gibt es keinen Service-Techniker, der vorbeikommt, deshalb hab ich auf Verdacht einiges bestellt, was als Fehlerquellen infrage kommen könnte.

Wasserstop-Schlauch, Pumpe, Sensor, Ventil und diese nach und nach getauscht und jeweils einen 15 Min. Kurz Waschgang gestartet. Nichts gebracht, stoppt / Wasserzulauf-Lampe geht nach ca. 2 Min an, nach Erstwassereinfüllung und ersten paar Rotieren des Sprüharmes an.


Wasserdruck stimmt natürlich auch. Nach Tausch der Pumpe hatte ich dann mit der neuen zwei E Fehlermeldungen.  Einmal E-24  und dann mehrfach E-20.  Ich hab dann zurückgetauscht auf die alte Pumpe, aber E-20 taucht jetzt weiter auf.
Pumpe dreht frei... und hab beide durchgemessen, kein Defekt.
8 - LED blinken -- Waschmaschine Bosch    WFP 3231
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED blinken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231
S - Nummer : 4001 8802 1294 6016 24
FD - Nummer : 01FD8007 00162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner WFP 3231 blinken die LEDs Start und Fenster wenn man versucht zu starten (unabhängig vom gewählten Programm). Fenster geht auch nicht mehr auf. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich habe laut Vorgabe die Tasten Start und Vorwäsche gedrückt gehalten und eingeschaltet. Dann piept es nach einiger Zeit einmal lange, dann später immer wieder. Auch nach Loslassen keine Fehleranzeige. Auch nach längerem Stromlosmachen ändert sich nichts. Ich hatte schon früher mehrfach die Kohlen getauscht, da wurde immer ein Fehler problemlos angezeigt.
Irgendeine Idee? Im Netz habe ich nach langer Suche noch nichts passendes gefunden......

Ich möchte noch erwähnen, daß das Programm seit einem Jahr am Ende des Schleudervorgangs oft wieder um 20 bis 30 min zurückspringt (m.E. unterschedlich weit, bin aber nicht sicher), oft auch mehrfach in einem Waschgang. D.h. es lief nochmal Nachspülwasser ein und es wurde nochmal geschleudert. Aber entweder kam es dann doch...
9 - taut ständig ab -- Kühlschrank Bosch KSF336PW30/05
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : taut ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KSF336PW30/05
S - Nummer : kein Typenschild
FD - Nummer : kein Typenschild
Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Kein Typenschild
Typenschild Zeile 3 : Kein Typenschild
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag und Danke fürs Freischalten.

Der KS ist Jahrgang 2017, hat bisher immer gut gearbeitet.

Bis er den oberen Teil nicht mehr kühlte... den Fehler haben wir gefunden und durch Austausch der Türdichtung behoben. Zunächst war alles gut.

Dann ging die Temperatur wieder hoch´.
Wir haben ihn dann 72 Stunden vom Netz genommen, damit er richtig abtauen konnte.

Nach dieser Zeit war soweit alles okay , nur die 0° Fächer erreichten lediglich 03°.

24 Stunden ließen wir ihn ungepackt laufen, dann habe ich ihn wieder beladen.

Zuerst alles gut, dann ging die Temperatur wieder herunter und er hat innerhalb von 3 Stunden 2 mal abgetaut.... (Außenwand oben warm, Krach- und Knackgeräusche).

Eine Umstellung der Temperatur auf 03° zeigt keine Wirkung.


Dafür sind die 0° Fächer auf optimaler Temperatur, der Kühlteil auf ...
10 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:24 kurz nach Programmstart
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU
S - Nummer : SMI53M05EU/04
FD - Nummer : 9001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend meine (Damen? und) Herren der gepflegten Reparatur,

auch mein Geschirrspüler ärgert mich in letzter Zeit. Etwa 2:20 Minuten nach Programmstart gibt der Geschirrspüler (nicht immer, aber immer öfter) mit dem Fehler E:24 auf (siehe Bild).

Nach dem Abgrasen dieses Forums tippe ich auf die "berühmt-berüchtigte" Heizpumpe. Um aber absolut sicher zu gehen, würde ich mich ungemein freuen, wenn einer der Experten einen kurzen Blick auf das Video mit Blick auf den Wärmetauscher werfen könnte, um diesen Verdacht zu erhärten (Nicht, dass es doch noch etwas anderes, wie z.B. der verschmodderte Wärmetauscher ist.): Video des Geschirrspülerabbruchs mit...
11 - Springt nach aktiv auf bereit -- Waschmaschine   Bosch    Bosch Maxx WFL 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Springt nach aktiv auf bereit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 1600
S - Nummer : WFL1600E/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Waschmaschine läuft nicht immer bis zum Ende durch, sondern springt meistens nach ca. 10-20 Minuten von aktiv auf bereit zurück. Nach mehreren Starts läuft sie dann irgendwann bis zum Ende des Programms durch.

Wenn ich den Fehler mit der Tastenkombination auslese, blinkt das "aktiv"-Lämpchen.

Ich habe bereits probiert, eine andere Steckdose zu nutzen, da ich gelesen hatte, dass es bei anderen WFL-Maschinen auch daran liegen könnte, dass die Stromzufuhr kleine Aussetzer hat. Dies hat allerdings nicht geholfen und die Maschine läuft auch schon seit vielen Jahren in der selben Strom-Konstellation.

Ich hatte auch gelesen, dass bei anderen WFL-Maschinen es am defekten Türschloss liegen könnte. Habe allerdings beim Laufen mal stark an der Tür gerüttelt. Dies hat nicht zum Abbruch des Programms geführt.

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte, oder was ich probieren könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geä...
12 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
13 - E:24 Komisches Rattern -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:24 Komisches Rattern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI68M85EU/74
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meinem 4JAhre alten Geschirrspüler.

Er hat den Fehler E24 angezeigt und nicht abgepumpt, daraufhin habe ich die Siebe sauber gemacht (Zahnstocher gefunden) und geprüft ob das Rad der Ablaufpumpe leichgängig dreht.

Danach habe ich die Maschine mit einen Maschinenreiniger bei 70°C durchlaufenlassen und alles lief super.

Als ich danach die Maschine normal benutzen wollte, ratterte sie kurz ca. 2 Sec. nach dem Start, als ob etwas an einem Zahnrad klemmt.

Wie früher, der Eislöffel am Fahrrad.

Also habe ich wieder alles geöffnet und geschaut. Aber diesmal nix drin.
Ablaufpumpe ausgebaut, nix drin.

Ablaufpumpe getauscht und trotzdem ist das Geräusch immer noch da.

Hier mal ein Video davon.

https://www.dropbox.com/s/ln1x1lo36.....?dl=0

Könn...
14 - Sauberkeit -- Waschtrockner   Bosch    WVH28540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28540
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe eine Frage.

Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen.
Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben.
Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt.
Die Wäsche ist entsorgt.
Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen.
Also wirklich sau oft und alles.
Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht.
Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht.

Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch:

Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche.
Sowohl kalt als auch heiß.
Sowohl mit als auch ohne Schleudern.
Sowohl mit als auch ohne Trocknung.

Nun meine Frage:

Kan...
15 - Fehler 13 und 24 -- Waschmaschine Bosch WFR 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 13 und 24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 3240
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

ich habe eine Bosch WFR 3240, die bis heute tadellose Arbeit geleistet hat. Leider hat sie seit einigen Tagen angefangen, sich mitten im Programm "aufzuhängen".
Ich habe im Forum bereits einiges gelesen, und bin auch über Menü + Ändern + Pflegeleicht 30° in "DAS" Menü gekommen, und habe alles mal durchlaufen lassen. Im Fehlermenü sind folgende Einträge:
0 - Er:01
...
0 - Er:11
3 - Er:12 (!!!)
0 - Er:13
....
0 - Er:19
2 - Er:20 (!!!)
0 - Er:21
2 - Er:22 (!!!)
0 - Er:23
4 - Er:24 (!!!)
0 - Er:25
...
0 - Er:28
3 - Er:29 (!!!)
0 - Er:30
...
0 - Er:37

Wenn ich z.B. P3: Autom. starte, bekomme ich Error! 13, das gleiche bei P17: Heater, P4: Motor läuft ohne Fehlermeldung, P6:Sensor bringt: Error! 24

Ich würde ungern die Waschmaschine austaus...
16 - Fehlermeldung E25 -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI68M35EU/25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler E25 beim Bosch super silence SMI 68M35EU

Hallo!
Gestern hat sich der Geschirrspüler mit Anzeige "00:00" und blinkenden Lampen bei Wasserhahn und Klarspüler "aufgehängt". Ein Reset war nicht erfolgreich - vielleicht habe ich auch falsch gedrückt. Nach Ab- und Anstecken kam der Fehler E15.
Dank Google habe ich entdeckt, dass unten drin Wasser sein muss. Nach Austunken hat der Geschirrspüler wieder funktioniert. Ein erfolgreicher Durchlauf. Aus Montagegründen habe ich ihn danach kurz auf eine Seite gelegt. Etwas Wasser ist (erwartungsgemäß) ausgeflossen. Der Bereich im Boden des Geschirrspülers war aber trocken. Danach plötzlich Fehler E01. Reset => Pumpe macht ein paar Anlaufversuche. Klingt furchtbar (Audiodatei anbei - bitte laut aufdrehen. Zuerst drehe ich den Geschirrspüler auf, nach einige Sekunden Pause starte ich das Programm => Pumpgeräusch). Dann kommt wieder der Fehler E25. Mehrmals versucht, aber keine Besserung. Habe dann inne...
17 - E24 und E 25 -- Geschirrspüler Bosch SMI69t25eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 und E 25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69t25eu
S - Nummer : 00039
FD - Nummer : 8911
Typenschild Zeile 1 : SMI69t25eu/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo wie schon oben habe ich eine Bosch smi69t25eu nun ist sie aus der Garantie und das schon paar jahre
nun hatte sie vor ca monat den fahler e 24 gezeigt darauf hin habe ich Bosch angerufen sie haben tips gegeben das ich siebe und untem sumpf die beiden plastik teile und laugenpumpe mal kontrolieren soll ob sie frei ist.
also habe ich alles Gereiningt und Laugenpumpe war auch alles ok
nun lief sie fürn paar tage dann karm fehler e 25 und der fehler kommt nachen starten laufen die pumpen an dann soll sie wasser nehmen das sie mal macht von selbst mal nicht lasse ich nach den anfang pumpenlauf kommt fehler e 25
mache ich nach den starten und Pumpenscheck der Maschine tür auf und zu nimmt sie wasser und leuft das programm normal ab.

nun seit 6 tagen starte ich die Maschine und leuft alles normal nimmt wasser und programm leuft normal
nur jetzt löst sie den tab nicht richtauf

was kann ich tun habe schon paar mal m...
18 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E
Hallo zusammen

War gestern dort.

Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich.
Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion!

Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat.

Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ...
19 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5
Moin,


Zitat : Komisch dass die heutigen WAMAs schon nach sechs Jahren Arbeit solche Fehler aufweisen, früher waren die Maschinen robuster und haben mindestens zehn, fünfzehn Jahre ohne Probleme funktioniert, oder? Irgendwie stellt sich die Frage, ob sich die Industrie in gute Richtung entwickelt...

Für eine BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte)-Maschine sind 6 Jahre inzwischen doch schon super! Manchmal überleben die den Ablauf der Garantiezeit doch nur um wenige Monate.

Ist halt wie immer alles eine Frage des Geldes. Vor 20 Jahren wurden noch solche Maschinen hergestellt, die kosteten 800 bis 1500 Mark. Das wären heute 800 - 1500 €. Eine Bosch Classixx 5 kostet im Internet 350 Euro; in Preisrelation und in Echtzeit gesehen hält die 3,5 - 7 Jahre, man bekommt, was man bezahlt. Von daher lohnen sich solche Maschinen nicht mehr, dann kann man auch gleich zur 199-€-Billigmarke greifen, die muß die drei Jahre Garantiezeit schließlich auch durchhalten - ...
20 - unterhitze fi fliegt raus -- Backofen   Bosch    HEN235X/01
Geräteart : Backofen
Defekt : unterhitze fi fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN235X/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Also sobald ich den Backofen auf unterhitze schalte fliegt sofort der FI
der rest geht bis auf ober und unterhitze wier haben den ofen davor mit einer art agresiven reinigungsmittel eingesprüht und sauber gemacht seitdem funktioniert ist der beschriebene fehler vorhanden
ps. ich bitte auf eine schnelle antwort ich danke schon im vorraus




[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxihulk am 24 Nov 2012 16:55 ]...
21 - Passiert garnichts mehr -- Waschmaschine Bosch WAA 28 222 / 24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Passiert garnichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA 28 222 / 24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich brauchte eine Anweisung zum Testprogramm bzw. Prüfprogramm für die Bosch Classixx 5 (WAA28222/24) um herausfinden zu können, wo der Fehler liegt, bevor ich da anfange dran rum zu schrauben.
Leider konnte ich bisweilen nichts dazu finden


Weiß das zufällig jemand wie ich das Testprogramm bei der Maschine starten kann?


Vielen Dank


LG
Andy ...
22 - dreht kurz hoch und stoppt -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht kurz hoch und stoppt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : 8910 101449
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo leute,

meine waschmaschine moechte im moemnt irgendwie nicht mehr. ist aber keine 3 jahre alt!
jedenfalls hat sie vorher schon gegen ende nicht mehr richtig geschleudert und ich musste extra das schleuderprogramm anmachen.

nun ist es so, wenn ein neues programm anfaengt, kommt wasser rein und sobald sie anfangen soll zu drehen, dreht sie nur kurz hoch (2-3 sek.) und bleibt stehen. kurz darauf wieder das gleich...

kohle hab ich ueberprueft, sind noch 4,5 cm.

waere echt schade wenn sie schon komplett kaputt waere, da ich sie wirklich erst 2,5 jahre habe und 350 euro bezahlt habe.

es soll angeblich ein typischer fehler der marke BOSCH sein, sagte der typ am tele. (ich wohne zurzeit in england) und er meinte es lohnt nicht die zu reparieren???

ich hoffe ihr koennt mir hier weiterhelfen! video, falls benoetigt kann ich reinsetzen.

liebe gruesse


...
23 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...
24 - Tromel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bosch maxx young genertaion wfl 248y/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tromel dreht sich nicht
Hersteller : Bosch maxx young genertaion
Gerätetyp : wfl 248y/24
FD - Nummer : 8309 007 174
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Waschmaschine startet, nimmt das Wasser, tickt klick aber der Tromel dreht sich nicht, also die Maschine läuft alle Programmen, da dass Steuereinheit kilckt jedesmal wenn ein anderes Schritt anlaufen soll aber der Tromel startet nicht.
Ich habe hier in Forum nach gleichen Fehler gesucht und habe die Kohlenbürsten getauscht aber das hat nichts gebracht, hat Jemand noch eine Idee was noch sein kann.


Ich bedanke mich im Voraus


Joniled ...
25 - BMW R35 Lichtmaschine/Nebenschlussgenerator -- BMW R35 Lichtmaschine/Nebenschlussgenerator
Eine Ankerspule gibt es bei dieser Lichtmaschine nicht, sondern 12, jede hat 2 Wicklungen, also 24 Wicklungen. Es ist gut möglich dass eine defeket ist. Die Lichtmaschine arbeitet dann als Motor zwar, nicht jedoch als Generator, jedenfalls nicht selbsterregt. Es handelt sich hier nicht um einen Nebenschlußgenerator sondern um einen fremderregten Generator. Ein Nebenschlußgenerator ist es nur wenn du den Anschluß DF mit Masse verbindest, was jetzt zu testzwecken auf alle Fälle hilfreich ist. Denn nun gilt es zunächst die Lichtmaschine zu testen und erst wenn die funktioniert das ganze mit Regler zu probieren. Das die Lima als Motor läuft (Schaltung: Nebenschlußmotor, ohne Regler) ist jedenfalls schonmal ein gutes Zeichen. Für weitere Versuche sollte der Regler ganz entfernt werden, denn einen kleinen Fehler nimmt der evt. krumm, anders als der mechanische originale. Wenn Du ein einstellbares Netzteil hast solltest Du die Lima mit ganz geringer Spannung als Motor laufen lassen, sie sollte ohne zu ruckeln laufen, wenn man sie von Hand dann festhält sollte sie an jeder Stelle ein Drehmoment entwickeln, also anlaufen wollen. Ist dies der Fall kannst sollte sich auch die Selbsterregung einstellen. Die Drehzahl einer solchen 2 poligen Lima ist allerdings ziemlich hoch, das können schon ...
26 - Waschmaschine   bosch    euro-classic 1000 -- Waschmaschine   bosch    euro-classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : euro-clasic 1000
S - Nummer : WOK 2001-05Fd08101 50500
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einer Bosch euro-classic 1000 und zwar läuft sie ganz normal schleudert, wäscht und nimmt Wasser auf. Aber nach dem Pumpen springt sie im Programm nicht weiter und es leuchen die Schleuder und die Spülen LED auf. In der Beschreibung steht das irgend was verstopft ist. Also habe ich darauf das Flusensieb geprüft und das ist i.o.. Danach mal den Zulauf der Pumpe. Also von der Trommel in die Pumpe und danach den Ablauf bis in den Abfluss. Alles frei. Anschließend habe ich den Schlauch mal in die Spüle gehängt um zu testen wieviel Wasser raus kommt und das ist auch ok. Das einzige was mich ein wenig stutzig macht ist die Pumpe, welche sich nicht ganz frei drehen last, wenn ich das Schaufelrad drehe. Ist die Pumpe dann defekt und was könnte dies für ein Fehler sein.

PS: Den Druckschalter habe ich auch schon getestet diese schaltet auch.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skater am 24 Feb 2009 21:28 ]...
27 - Kühlschrank   Bosch    KGE -- Kühlschrank   Bosch    KGE

Zitat :
Bird hat am 29 Aug 2004 01:01 geschrieben :
BOSCH Nofrost
E.NR.KKU 70011
FD 7601 000053


Hallo zusammen,
Meines ist ca.8 jahre alt,ich habe auch das gleiche fehler?!
ich Uploade paar bilder,und hoffe ich,das wir weiterkommen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bird am 29 Aug 2004  1:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bird am 29 Aug 2004  1:38 ]


Halo,
oben genante KüSchr war etwa 17 monate (ausser betrieb)stilgestanden,dann ich habe mit Zeitschaltuhr (15 min. an ,15 min.aus)inbetrieb genommen und es laeuft bis Heute(steur modul ist auch drin)nun hab ich ein problem ; Gefirierteil meldet jeden Tag einmal alarm. Ich stelle jedesmal vom ECO auf SUPER und schalte ich Piepton(alarm)aus und ca. 24 stunden lang alles normal kühlt, danach nochmall alarm und Gs temperatur wird wärmer und alles wiederholen.
Ich bitte um Eure hilfe ...
28 - Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 -- Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01
Hallo Ewald4040,

habe einen neuen Austauschmotor bekommen, habe ihn auch eingebaut, Fehler immer noch der gleiche, habe dann den Tachogenerator überprüft, hat wiederum 24,7 Ohm wie der alte, habe die Fa. angerufen die sagten daß die Ohmzahl von 24,7 stimmt und der Motor ohne Überprüfung nicht das Haus verläßt, jetzt bin ich ratlos, habe dann durch Zufall das Prüfprogramm für die Waschmaschine bekommen um zu schauen ob der KD-Code wo auf der Platine steht stimmt (KD-Code 2-1-0-1-0-0-0-1)bin mit den Tasten "Menü" und "Ändern" gleichzeitig drücken dann Programmwähler von "0" auf "Pflegeleicht 30°" gestellt reingekommen, danach Taste "Menü" solange gedrückt bis "T5:Variant" erscheinte, KD-Code stimmte, habe dann ein Untermenü entdeckt um den Motor zu testen, wenn ich dann danach die "Start/Pause" Taste drücke fängt der Motor auch an zu laufen, erst rechts, dann links Lauf, Relais hörte ich auch klicken, aber dann wenn er auf 1000 U/min kommen soll steht im Display 100 anstatt 1000, der Zähler läuft dann auch nur bis 100 hoch anstatt auf 1000 wie ich meine, danach verhält sich der Motor genau so wenn ich Schleudern will, also er bricht dann ab und versucht wieder einen Schleudergang auszulösen. Habe dann Bo...
29 - Waschmaschine Bosch WFF 1401 -- Waschmaschine Bosch WFF 1401

Zitat :
fragenius hat am 24 Okt 2006 02:32 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander,

brauche die Hilfe von einem Bosch Experten.

Die Maschine hat folgenden Fehler:
Wasser ziehen dauert nur einen Augenblick, das Waschprogramm wird übersprungen, darauf folgt gleich abpumpen (abpumpen mit normaler Zeitdauer), kurz darauf (1-2min) der Schleudergang (der Schleudergang läuft auch normal).
Nur die Programmschritte bei denen die Laugenpumpe läuft scheinen von Zeitablauf zu passen, ansonsten dreht die Uhr zu schnell weiter.


Tippe auf die Programmsteuerung. Hat jemand einen Ablaufplan/ Schaltplan oder Reparaturerfahrung auf Bauteilebene?

Oder woher kann dieser Fehler sonst noch kommen?

Danke im voraus


30 - Geschirrspüler Bosch Spülmaschine -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : SGS 4392/07
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben ein ähnliches bzw. das gleiche Problem wie olaf-300 am 24.10.04 (dort fehlt leider das Ende; konnte der Fehler behoben werden, und wie?): Die Spülmaschine läuft endlos und heizte nicht auf. Inzwischen war ein Kundendiensttechniker hier und hat die Lötstelle des Heizrelais nachgelötet - aber die Maschine läuft immer noch endlos (wird aber jetzt heiß).
In der Anzeige leuchtet rechts unten ein Punkt, der normalerweise nicht zu sehen ist, und die Anzeigen für Salz und Klarspüler leuchten (vor dem Endlosspülgang taten sie dies nicht).
Wie können wir feststellen, wo der Fehler liegt? Mein Mann ist (Kommunikations-)Elektroniker und meint, ohne Schaltplan kann er nichts nachmessen - gibt es irgendwo einen Schaltplan der SpüMa-Elektronik, oder geht es auch ohne?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24 Fehler Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323724   Heute : 162    Gestern : 12826    Online : 362        30.8.2025    0:21
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0951581001282