Gefunden für 220 gleichrichter dioden - Zum Elektronik Forum





1 - Elektronische Last -- Elektronische Last




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Dann überlegte ich, wie ich die Dioden am besten kühle, schaute nach TO-220,TO220 wäre eine Variante, oder ein dicker Gleichrichter.
https://www.reichelt.de/brueckengle.....p;r=1
Über die Plus- und Minus-Anschlüsse hast du da bekanntlich immer zwei Dioden in Reihe. So fein brauchst du ja auch keine Abstufung, es soll ja nur Leistung ver werden.

...
2 - Durchgerosteter Widerstand --    Hirschmann    AUTA 6000 EL F469

Zitat : nach HF sieht das nicht aus, eher MotorsteuerungJa.
Freilaufdioden evtl.


Zitat : Also die Diodenmessfunktion vom Multimeter bringt den Wert 0,688.Das war zu erwarten. Flußspannungen um 0,7V wirst du bei kleinen Si-Sperrschichtdioden immer finden, egal, ob die als Schalter-, Gleichrichter-, Kapazitäts-, Zener- oder pin-Dioden verkauft wurden.


Zitat : da...








3 - Probleme mit Widerstands-Farbcode -- Probleme mit Widerstands-Farbcode

Offtopic :Ich will auch mal!
Wenn man davon ausgeht,das der Gleichrichter aus 1n400. Dioden besteht,dann könnte man davon ausgehen das der Widerstand mit hoher Warscheinlichkeit 270 Ohm hat.
Möglich wäre aber auch 220 oder 240 Ohm.
Die Ursache,warum dieser durchgebrannt ist,sollte natürlich auch behoben werden!
Schaltregler wurde schon genannt,es könnte aber auch Überspannung und ein defekter Kondensator sein!
Also einfach mal durchprüfen,wo in der Schaltung zu viel Strom fließt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 22 Sep 2017 10:01 ]...
4 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display und Tasten ohne FKT.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU65T25EU
S - Nummer : Nicht lesbar
FD - Nummer : Nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : Nur Nummern auf Gehäuserückwand vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Profis der electronicwerkstatt
Ich habe schon jede Menge im Internet zu meinem Problem gesucht und bin in eurem Forum auf sehr zielorientierte und freundliche Posts gestoßen und wende mich deshalb an Euch! Zu meinem Problem:
Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch SMU65T25EU, dieser hat bis gestern tadellos funktioniert. Doch plötzlich war das Display aus und keine Reaktion auf Tasten Eingaben (touch-Tasten). Innenbeleuchtung funktionierte noch.
1. Versuch die Maschine Stromlos für 2 std.
Brachte kein Erfolg. Nun geht auch kein Licht mehr, da er nicht auf die Tasten reagiert.
2. Versuch Tür zerlegt und Platine untersucht.
Zwei hauchdünne Leiterbahnen beim Anschluss für das Display/Bedienteil sind lackfrei und durchtrennt gewesen. Bahn war noch zu erkennen aber kein Durchgang.
Diese habe ich gebrückt und nachgelötet. Sowie auf Verdacht mehrere Lötstellen.
3. Alle Bauteile außer ...
5 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben?

Zitat :
perl hat am 15 Mär 2017 20:41 geschrieben :

Zitat : Kann ich zwei Drehstrom-Brückengleichrichter DC-seitig in Reihe schalten, um die gewünschten Spannungen zu erhalten, ohne sie drehstromseitig galvanisch zu trennen? Sogar eine Drehstrombrücke mit 6 Dioden (Schweissgleichrichter) reicht aus, wenn die Sekundärwicklung des Trafos im Stern geschaltet ist.
Oder ist das jetzt nicht mehr die Frage?
Ich habe etwas die Übersicht verloren.


Im Übrigen ist die Drehzahl von Nebenschlußmotoren i.W. konstruktiv festgelegt und wird von der Betriebsspannung nur wenig beeinflusst.


Ich bin leider auch langsam ziemlich verwirrt was geht...
6 - Steuerung defekt -- Electrolux Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : EFC 9405 X/CH
FD - Nummer : 345 00039
Typenschild Zeile 1 : Motor 1x165W
Typenschild Zeile 2 : Lampen. 2x20W
Typenschild Zeile 3 : 220-230W / 50 HZ 205W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier.

Seit einiger Zeit funktioniert unsere Dunstabzugshaube nicht mehr und zwar weder die Ablüftung (Motor) noch die Beleuchtung. Eingangsspannung auf die Steuerung ist vorhanden, auch die Steuerspannung welche von dem Transformator runter auf 12V transformiert wird, ist vorhanden.
Mein erster Verdächtiger war der Gleichrichter weil er ganz leicht braun wer in der Platine, auch eine Drahtisolation war etwas gefärbt welche an diesem Gleichrichter angelehnt war.
Einmal den Gleichrichter bestellt, und ersetzt war der Fehler noch immer nicht behoben. Es musste meiner Meinung ein "Hauptteil" sein weil die ganze Steuerung KO war, wär ein Relais defekt würde doch nur eine Stufe der Abzugshaube nicht funktionieren oder die Beleuchtung?
Also hab ich auch das 8 bit MCU t...
7 - Schaltung Gleichrichter mit Glättung -- Schaltung Gleichrichter mit Glättung
Hallo,
die Anode des Elko ist da, wo am Gleichrichter die Kathoden sind. Auf der Zeichnung wäre das oben. Normalerweise sieht man das auch auf dem Schaltbild, das Zeichen hier stellt nur keinen gepolten, sondern einen ungepolten Kondensator dar. Bei den 220µ kann man aber von einem gepolten Elektrolyt-Kondensator ausgehen.
Den Widerstand kann man aber mit den bisherigen Angaben nicht berechnen, da man eine weitere Größe bzw. Angabe braucht um von der Spannung auf einen Widerstand zu kommen - nur welche . LED-FAQ
Zudem wirst du nach dem Gleichrichter mit der Elko-Glättung vermutlich nicht die 3V von der Spannungsquelle haben. A) fällt an den Dioden jeweils eine Spannung ab, bei Si-Dioden ca. 0,7V pro Richtung, also 1,4V. B) ist die Spannung nach der Glättung etwa 1,4x so hoch (Wurzel 2).

clembra ...
8 - weder Vorschub noch Funke --    Elektra Beckum    MIG MAG CO2-120T
Hatte später gedacht, dass für den NE555 eine Stabilisierung per Z-Diode und dem
220 Ohm erfolgt, das ist aber wohl nicht so.

Noch ein Hinweis: Eine der Gleichrichter-Dioden sitzt verdächtig nahe am
Kühlblech des dicken Transistors! Schmor-Spuren sieht man zwar nicht, aber
vielleicht ist das Ding mal gefallen und die sind sich mit einem Ruck näher
gekommen und direkt eine feste Bindung eingegangen Kann aber auch eine
Täuschung durch die Perspektive sein.

Gruß
Stefan


...
9 - Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein? -- Zwischenpruefung welche schaltung könnte das sein?
Hallo erstmal an allle,

und zwar geht es wie im Betreff angegeben um meine Zwischenprüfung die demnächst ansteht.
Und zwar befinde ich mich in der Ausbildung zum Informationselektroniker für Geräte und Systeme. Nun habe ich eine Liste bekommen mit Bauteilen die ich besorgen muss für die Prüfung. Ich dachte natürlich um mich gut vorbereiten zu können schaue ich mal nach um welche schaltung es sich dabei handeln könnte. leider habe ich nichts gefunden aus diesem Grund möchte ich mich an euch wenden, in der hoffnung das hier viele erfahrene Leute sind die sich besser in der Elektrotechnik auskennen wie ich.

Hier ist die Teileliste:

1x Leiterplatte - Lochraster 100x80mm
4x Diode 1N 4007
1x IC HFC 4011
1x Leuchtdiode rot 3mm
1x IC u(mikro)A 7812
1x Elektrolytkondensator 470uF (mikroF) 25V
1x Elektrolytkondensator 1000uF (mikroF) 25V
1x Kondensator 0,1 uF (mikroF) 50V
1x Kondensator 1 uF (mikroF) 50V
1x Widerstand 220 kOhm / 1/4 W
1x Widerstand 4,7 kOhm / 1/4 W
2x Stiftleisten 2 polig
2x Steckbrücken (Jumper 2 polig) passend zu den Stifleisten
8x Lötstifte
1x IC Fassung 14 polig
2m Silberdraht zum verdrahten der Schaltung


Bei den 4 Dioden würde ich auf einen Gleichrichter kommen an...
10 - Datenblatt TPA233 gesucht -- Datenblatt TPA233 gesucht
Hallo,

ich habe einen Spannungsregler / Laderegler für eine Vespa zerlegt und bin dabei auf ein Bauteil gestoßen, für das ich weder Datenblatt noch Anschlußbelegung gefunden habe. Der Spannungsregler ist so eine Art gesteuerter Gleichrichter, da vermutlich das Gate über eine Z-Dioden-Schaltung angesteuert wird. Der Regler hat, (obwohl mit 4 Anschlüssen versehen) eigentlich nur 2 Anschlüsse: Einer ist mit "G" (wohl für Generator) und einer mit dem Massezeichen versehen. Das Bauteil hat die Bezeichnung "TPA233" und ist von Motorola. Es ist vermulich irgendeine Leistungsgleichrichterdiode oder Thyristor / Triac im TO-220-Gehäuse.
Eine der Beiden ist nur an 2 Beinen angeschlossen, ist also vermutlich als Diode geschaltet. Hat jemand ein Datenblatt oder Anschlußplan dafür?

Vielen Dank ...
11 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : gran prix
Gerätetyp : Model STV 65 TF
Chassis : Model STV 65 TF LE/04 2006
______________________

Fernseher Fernsehgerät
gran prix Flatscree Bildröhre ca 51cm Model STV 65 TF LE/04 2006

Weitere Frage zu diesem beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Ich habe 4 bzw.5 schwarze dioden im Netzteil jeweils 2 kleine nebeneinenader und darunter 2 etwas grössere nebeneinander
und eine schwarze kleine scheint auch nocht daneben aber derlängsseite eingebaut
Die 2 kleine nebeneinenader hatten eine beide reichungen durchgang habe sie ersetzt durch funktionstüchtige eine von den etwas grössern hatte ich auch bedeken ob sie nicht defekt sei das sie in jeder richung 500 oder 600 hatte habe ich auch ersetzt druch eine neue bei der stellte ich aber noch dem ausbau fest das sie doch nur in eine Richtung 500 hatte aber bei den kleine noch dem ausbaut
hatten druchgang.
Danach natürlich die lötstellen kontrolliert sind OK und den stecker zu...
12 - Akkuzellen mit einer Solarzelle laden -- Akkuzellen mit einer Solarzelle laden
Ein paar Grundlagen der Elektronik:

Die Spannung, die über einem herkömmlichen Widerstand abfällt, ist direkt proportional zum Strom, der ihn durchfließt.

Bei Dioden aller Arten ist das anders.
Über ihnen muss erst eine bestimmte Spannung anliegen, damit sie überhaupt vernünftig leitend werden (die sog. Schwellenspannung). Darunter fließt bloß ein minimaler Sperrstrom, den wir hier getrost vernachlässigen können.

Bei roten LED liegt die Schwellenspannung bei etwa 1,8V, bei weißen LED bei über 4V, bei Gleichrichter-Dioden (etwa 1N4002) bei ~0,6V.
Steigt die Spannung über dem Bauteil dann leicht an, nimmt der Strom durch das Bauteil rapide zu. Oder, besser gesagt: Nimmt der Strom durch das Bauteil zu, steigt die sog. Flußspannung nur relativ langsam an. Denn Halbleiter begrenzt man in ihrer Leistung durch den Strom (und damit nur indirekt über die Spannung).
Weitere Infos dazu findest Du in der LED-FAQ hier im Forum.

Transistoren:
Stinknormale Bipolar-Transistoren haben drei Anschlüsse: Den Emitter (der mit dem Pfeil), die Basis (in der Mitte an der Platte) und den Kollektor. Zeigt der Pfeil von der Platte weg, ist es ein npn-Transi...
13 - Welche Dioden Einpressdioden für 380V Gleichrichter für Schweissgerät ??? -- Welche Dioden Einpressdioden für 380V Gleichrichter für Schweissgerät ???
hallo,

nachdem ich nun herausbekommen habe, daß der defekt meines schutzgasschweissgerätes auf einen defekten gleichrichter zurückzuführen ist ( einige dioden sind durch... ) habe ich das ersatzteil beim hersteller angefragt:

ist zwar noch lieferbar, aber mit 220,- euro eher unbezahlbar...

möchte das gerät nicht unbedingt abschreiben und überlegt einfach die dioden auszutauschen ( gleichrichter ist schon zerlegt und presse zm tausch der dioden ist vorhanden.

leider ist auf den dioden rein gar nichts bezeichnet. die sind blank...

Kann mir jemand sagen, was für dioden zu nehmen sind???

das schweissgerät hat 380 volt versorgung
schweissstrom maximal 200A
der gleichrichter hat 6 alubleche mit 10x25cm. auf den blechen meist 3 dioden. einpressgröße ca 13mm

dank und gruß ...
14 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF
Hallo, Repair1- es gab mal im Monat 05.2008 im Forum auch so einen Patienten wie Dich, der nix begreifen wollte. Da war es ein Kondensator bei TV-Loewe- C534. Das war schon Grauenvoll- Du auch! Ein Lade-Elko kann ab 220.....oder mehr haben. µF-- 385V. Es wurde schon gesagt,da gibt es Meßgeräte für diesen Bereich im µF,pF,nF. Ein Lade-Elko kann auch platt sein. Zum PTC- bei Röhren erforderlich zur Entmagnetisierung der BR. PTC = positive temperature coefficient. Sollte einPTC einen Schluß haben,und die SI- fliegt raus,kann dieser ausgelötet werden, sicher wäre auch der Gleichrichter zu messen,oder 4- Dioden. Das ist mit olle Multimeter im Diodenbereich möglich. Noch mal zum PTC und Fragen. Ist da einer??? Es ist eine einfache Wirkungsweise, da es ein Kaltleiter ist, mit der Netzspannung einen abklingenden 50HZ ~ . durch das Erdmagnetfeld polar ausgerichtete Dipole der Maske, der Kathoden + Anoden wüst durcheinander. so sind sie nicht mehr polar gerichtet. Das Material besteht aus polykristallinen Keramik. Das dazu, hast Dir nicht viel Techniker die sichMühe geben geschaffen. So beende ich mein Beitrag zur Fragestellung. Freundlichst,Peter. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 220 Gleichrichter Dioden eine Antwort
Im transitornet gefunden: 220 Gleichrichter Dioden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870732   Heute : 12309    Gestern : 26182    Online : 296        19.10.2025    12:42
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0333449840546