Gefunden für 1985 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
2 - Startet nach Waschende wieder -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nach Waschende wieder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
S - Nummer : 1456865
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin ganz neu (und ziemlich ahnungslos) in diesem Forum.
Wir haben eine alte Miele Waschmaschine Typ Top Electronic W720, die zuletzt (ca.2009) normal funktionierte. Danach stand sie als Reserve in der Garage. Wurde nun wieder in Betrieb genommen und läuft auch. Aber nach Programmende startet sie nun gleich wieder von neuem. Herstellungsjahre 1985-1990. Was kann das sein? Habe ehemaligen Kundendienst angerufen, die kannten das Problem bisher nicht und konnten auch nicht weiterhelfen. Hat jemand eine Idee? Vielleicht hilft bereits eine selbstdurchgeführte Wartung/Reinigung??? Gebrauchsanweisung habe ich schon aus dem Internet runtergeladen.
Danke schon mal für eure Tipps! LG

...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W723, Bj. 1985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723, Bj. 1985
S - Nummer : 10/9206067
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W723, Bj. 1985, Motor dreht nicht, Tür öffnet nicht.
Beim Durchsuchen dieses und anderer Foren bin ich zu dem Schluss gekommen, das der Fehler auf der Steuerplatine/Leistungssteuerung (EDSU-101)liegen muss. Der Test mit dem Fön hat funktioniert: Nach dem Fönen ließ sich die Tür öffnen, nach erneutem Abkühlen nicht mehr.
"zu 99% sind es 2 Elkos, die defekt sind und getauscht werden müssen:
C2 hat 220 uF / 40 V (axial, stehend)
C5 hat 47 uF / 25 V (radial, liegend)
max. Temp. 105°"
Jetzt glaube ich, dass es auf meiner Platine C2 und C4 sind. C5 ist ein sehr kleiner Kondensator mit der Aufschrift "n10", orange(s. Foto)
Für den C2 stimmen die Angaben.
Der C4 hat zwar auch 47 uF aber die V-Zahl kann ich nicht mehr lesen, endet mit einer 8, oder ist es eine verschmierte 5?. Welchen V-Wert benötige ich hier?
Gibt es Toleranzen bei...
4 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das

Offtopic :
Zitat :
prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben :
[ot]
Zitat :

Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen.

Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast?
Oder wo deine Möbel her kommen?
Oder
Oder
Oder
????

Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet
5 - sehr laut, Lager(?) -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC23

Zitat :

Flaschenzug mechanisch habe ich auch, aber nix im Keller zum befestigen
Macht vielleicht Sinn da mal nen Schwerlastdübel reinzuschrauben

LOL. Was soll ich dazu sagen ? Ich würde den Bottich leiber draußen im freien ziehen, d.h. wo Du auch genug Höhe und sicheren Halt hast. Wenn er runterkracht, isser hin.

Darf ich noch etwas nachfragen?

- Lager: warum einmal 2rs und einmal 2z

Ich nehme das 6306 2RS für die Trommelseite, durch die Kautschukdichtungen ist es Feuchteunempfindlicher. Ich vergaß zu erwähnen, daß man dafür auch mit dem Zusatz C3 Lager nimmt. Also beie seollten den Zusatz C3 erhöhtes Laufspiel aufweisen.

- Stoßdämpfer: preislich sind die hier (siehe link) nicht schlecht, bin aber eben nicht sicher, ob es die richtigen sind:

6 - Trommel dreht nicht mehr. -- Waschmaschine Miele W720
Hallo Weishaupt,

die Miele W 720 wurde zwischen 1985 und 1990 produziert.
Die Kohlen sind eigentlich noch lang genug und auch an den Laufflächen,
mit denen sie über den Kollektor/Kommutator schleifen, blank.
Der Aus- und Einbau ist wirklich etwas fummelig, geht aber besser, wenn man
die "Flügel" (Stecklaschen) zunächst gerade biegt, so dass sie eine Linie
darstellen, und dann an den "Flügeln" etwas in Richtung Motor drückt und
dabei dreht.

In Deinem Fall wird es entweder an einem unterbrochenem Motorkabelbaum,
zwischen Motor und Gehäuse der Maschine, oder einer defekten Leistungselektronik
liegen. Dort kann es sich um eine kalte/aufgeplatzte Lötstelle (Rückseite
der Platine mal genau ansehen) oder um defekte Elektrolyt-Kondensatoren
oder auch einen defekten Trafo oder Leistungssteller (TRIAC) handeln.
Außer bei defekten Lötpunkten sieht Miele nur einen kompletten Austausch
dieser Elektronik vor (gut 200,- € Materialkosten).

Mit freundlichen Grüßen,
auch an Forenkollegen Verlöter
der Gilb

...
7 - Eine Kochstelle heizt nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 68/4
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Kochstelle heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 68/4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Beim Miele-Glaskeramikfeld KM 68/4 meiner Frau heizt die Kochstelle hinten links nicht. Thermostatlämpchen am Einbauschaltkasten SE 53 EC leuchtet; geht sogar manchmal aus und wieder an, obwohl die Platte total kalt ist. Die Temperaturwarnlampe auf dem Kochfeld leuchtet auch.

Ich bin zwar Elektroingenieur, habe aber mit Hausgeräten (außer einer erfolgreichen Waschmaschinenreparatur) noch nichts zu tun gehabt. Ich weiß also um Stromschlaggefahren und was diesbezüglich zu tun ist.

Typenschilder kann ich nicht finden. Ich weiß noch nicht einmal, wie man die Kochplatte und den Schaltkasten entfernt bzw. öffnet. Die Geräte wurden 1985 gekauft.

Wie sollte ich vorgehen?

Vielen Dank!
Ulli ...
8 - Kohle runter -- Waschmaschine Miele W 723
Hallo Spule5,

die günstigeren Motorkohlen sollten ebenso brauchbar sein, zumal der
Händler ja dafür garantiert und sie, bei der zwischen 1985 und 1992
produzierten W 723, nicht mehr so lange halten müssen.
Mir ist jedenfalls nichts negatives über die Nachbaukohlebürsten bekannt,
wahrscheinlich kommen sie vom gleichen Zulieferer, wie die Miele-Originale?

Freundliche Grüße,
der Gilb
...
9 - Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung -- Gebrauchte Miele-Waschmaschine, bitte um Kaufbertaung und Altersschätzung
Hallo Katja, aka marimori,

willkommen im Forum.

Die W 715 wurde zwischen Oktober 1988 und Dezember 1993 produziert,
die W 718 gehört zu den Baugleichheiten der W 715 und wurde
zwischen Februar 1989 und Dezember 1993 produziert, sie unterscheidet
sich von der W 715 durch die Schräge der Schalterblende.
Die W 723 wurde zwischen April 1985 und November 1992 gebaut.

Miele-Waschmaschine mit "AquaStop" tragen üblicherweise die
Zusatzbezeichnung "WPS" (WaterProofSystem), heißen dann
also z.B. "W 715 WPS". Aber leider nicht immer.
Hat die Maschine aber solch ein graues Kästchen am Anfang des
Wasserzulaufschlauchs, welches an den Wasserhahn geschraubt wird,
dann hat sie das AquaStopSystem (WPS).

Mengenautomatik hat auch die W 715 und eigentlich fast jede Waschmaschine.

Ob sich der Kauf solch alter Schätzchen lohnt, mag ich nicht
beurteilen, denn außer dem Alter spielen hauptsächlich die
Betriebsstunden und die Waschmitteldosierung (Kalk!) eine viel
größere Rolle. Die Betriebsstunden lassen sich bei diesen Modellen
noch nicht auslesen, damals waren die Elektroniken noch nicht soweit.
Was für Gar...
10 - Waschmaschine Miele delux Electronic W723 -- Waschmaschine Miele delux Electronic W723
Hallo Thorsten,

Zitat : So wie es aussieht ist es wohl die PGS
Ja, spricht für ein def. PGS.

Zitat : Meines Erachtens ist die PGS Teuer und ein Austausch bei einer so alten Maschine nicht mehr sinnvoll.
So pauschal ist das nicht zu sagen. Was wurde an dieser Maschine schon ersetzt. Sind die Stoßdämpfer, Türmanschette, Kohlebürsten u. Laugenpumpe noch die alten und wurde die Maschine schon neu gelagert?
Wie oft wurde die Maschine schon in Betrieb genommen? Miele gibt 10000 Betriebsstunden an, bei einem ext. Test wird was von 20 Jahren Haltbarkeit gesprochen.
Die W723 wurde zwischen 1985 u.1992 gebaut.
Genaueres Datum kannst Du auf dem aufgedr...
11 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo Schüssi,

nein, die Gerätetypen wurden und werden nicht in aufsteigender numerischer Reihenfolge gebaut.
Es gab z.B. eine W 435 zwischen 03/1973 und 08/1982, sowie dann später wieder eine W 435 von 09/2001 bis 03/2004.
Oder eine W 701 zwischen 12/1956 und 12/1961, sowie von 12/1987 bis 12/1993, usw.

Zu den von dir angefragten Modellen.
1.a) W 930 (FRONT-Lader) von 11/1990 bis 01/1998
1.b) W 930 i (FRONT-Lader) von 06/1992 bis 06/1997
2.) Novotronic TOPSTAR (ein Sondermodell des TOP-Laders W 110) von 03/1994 bis 04/1998
3.) W 795 (Toplader) von 05/1989 bis 12/1993
4.) Novotronic Superior 1650 (Sondermodell des Frontladers W 935) von 06/1997 bis 05/1999
5.) W 723 1400 U/Min (Frontlader) 04/1985 bis 11/1992 (zunächst mit 1200 U/Min, dann 1300 U/Min und ab etwa Herbst 1989 mit 1400 UPM)

Qualitativ sind ALLE Miele-Geräte erste Wahl.
Die Toplader-Typen W 788 bis W 799, sowie W 110 bis W 135 sind ein wenig schwierig zu reparieren, da sie nur kleine Serviceklappen haben und man nur schwer an bestimmte Bauteile heran kommt.
Es gibt aber auch Frontlader mit der Typenbezeichnung W 78* bis W 79*!
Auch die Typen W 480 bis W 490 gibt es als Top- und als Frontlader.
Deshalb ist das hier oft so schwier...
12 - Effizienz 13Jahre alten Miele WM gegenüber 7Jahre altem Billigprodukt -- Effizienz 13Jahre alten Miele WM gegenüber 7Jahre altem Billigprodukt
Sorry, Flic,

eine Miele W 725 gibt, bzw. gab es nicht.
Die W 723, W 724 und die W 726 wurden zwischen 12.1985 bis 12.1990 produziert, liegen eine WaMa-Generation vor der W 715 oder W 718.

MfG
der Gilb ...
13 - Waschmaschine Miele Top Electronic W720 -- Waschmaschine Miele Top Electronic W720
Hallo Rennschnecke,

ganz so alt ist die Maschine nun doch nicht, sie wurde zwischen 1985 und 1990 von Miele gebaut.

Es wird wahrscheinlich an einem defekten Entstörkondensator am PGS (Programmschaltwerk) liegen.
Wenn Du die Vorderwand des Gerätes aufschwenkst, wie hier beschrieben https://forum.electronicwerkstatt.d......html findest Du unterhalb des PGS einen daumengroßen, hellgrauen Entstörfilter, dessen Anschlusslitzen Du komplett (bei spannungsfreiem Gerät natürlich!) durchtrennen kannst.
Damit die Kontrollleuchte in der Schalterblende weiterhin funktioniert, musst Du dann die beiden braunen Drähte (maschinenseitig, nicht die am Kondensator verbliebenen!) wieder verbinden.

Meldest Du uns bitte, ob es dann klappt?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
14 - Geschirrspüler Miele De Luxe 560 -- Geschirrspüler Miele De Luxe 560
Hallo Kai,

also: de Luxe sind alle Miele Geräte.
Es scheint nach deinen letzten Aussagen jedoch eher eine G 590 i, statt eine G 560 i zu sein?
Was, wenn unsere Zusammenarbeit schon an solchen Sachen scheitert...?
Die G 560 wurde zwischen 1980 und 1985 gebaut,
die G 590 zwischen 1987 und 1995.

Wenn ein Kurzschluß schon beim bloßen Einstecken der Maschine auftritt, ohne dass ein Programm gewählt oder gar gestartet wurde, liegt dieser wohl im Lauf der Netzzuleitung, ggf. Entstörfilter am Netzeingangsklemmbrett?

Mit besten Wünschen
der Gilb ...
15 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Hallo Haushaltsschelm,

willkommen im Forum.

Für genauere Ferndiagnosen sind noch weitere Daten vom Typenschild (im Türbereich, innen) der Maschine notwendig.

Der jetzt aufgetretene Fehler scheint nicht direkt mit dem Umzug zusammen zu hängen.
Es ist vermutlich der TRIAC (ein elektronisches Bauteil) auf der Leistungselektronik defekt.
Eigentlich sollte die Elektronik dies bemerken und innerhalb 1,5 Sekunden die Motordrehung beenden.
Mag sein, dass der Motor aber noch ein paar Sekunden ausläuft, wegen der Schwungmassen.

Eine neue Leistungelektronik kostet etwa 238,- € im Austausch, jedoch noch ohne Monteur- und Fahrtkosten.
Das wird sich für die alte, treue Miele (gebaut 1985 bis 1992) wohl nicht mehr lohnen.
Es besteht aber eine winzige Chance, dass eine Beschädigung am Motorkabelbaum die Ursache der Störung ist.
Das sollte ein Elektrofachmann evtl. noch überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1985 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1985 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944179   Heute : 7580    Gestern : 8787    Online : 518        9.5.2025    23:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228769779205