Gefunden für 12v bleiakku max - Zum Elektronik Forum |
1 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
| |||
2 - Akkupack basteln -- Akkupack basteln | |||
Zitat : Wer solche Fragen stellen muss, sollte derartige Projekte überhaupt nicht anfassen. Sehe ich gar nicht so. Du kannst gerne 5 Stunden umher irren, nur um nicht nach dem Weg fragen zu müssen. Der Satz bringt mir jedenfalls keine neuen Erkenntnisse, also kannst du dir sowas auch sparen.Konstruktiver wäre es gewesen, zu erklären, warum. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Widerstand der Schutzschaltung und einem Balancer, ist das nicht das gleiche ? Also finde ich die Frage schon berechtigt. Zitat : Deine Li-Akkus haben weniger Kapazität, sind also schon deshalb viel leichter, und du musst sie öfter entsorgen - das hält fit. Schwachs... | |||
3 - Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten -- Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten | |||
Hallo an alle, erstmal ein frohes neues Jahr das kurz bevorsteht!
Ich möchte eine Murray Schneefräse auf Vordermann bringen und aufrüsten. Schneefräse: Murray Ultra 10/29" Tecumseh Motor Tecumseh Motor Modell: HMSK100 159392W (H) Type: YTPXS3582BF (könnte aber auch ein Punkt oder Beistich zwischen dem "S" und der "3" sein) Die Schneefräse hat einen Seilzugstarter der leider kaputt gegangen ist. Ein Original kostet vor Ort unglaubliche 300€, ein Billiger Nachbau den ich bestellt habe hat leider nur die ersten Startversuche überstanden. (die Maschine geht recht leicht an und der Seilzugstarter wird auch mit Gefühl betätigt und nicht bis zum Ende gezogen) Ich habe nun einen Tecumseh E-Anlasser 12V 0,5KW gekauft, Einen LED Arbeitsscheinwerfer 12 – max 24V 20W Lichtschalter Taster für den Anlasser 2x Bleiakku Wartungsfrei 12V 7Ah = 12V 14Ah folgende Teile werde ich noch benötigen: Magnetschalter Laderegler Gleichrichter? Nach Recherche (Explosionszeichnung im Anhang) ergab sich dass die LiMa leider nur 18W Leistung bringt, da heißt es wohl nach Arbeitsende den Akkusatz an ein Ladegerät zu hängen. Jetzt stellen... | |||
4 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem | |||
Nimm halt einen Verstärker/Receiver, der fürs Wohnzimmer gedacht ist.
Das spart viele Probleme - du siehst ja, daß es schon mit dem Netzteil nicht ganz einfach ist. Dazu kommen noch die nötigen Leitungsquerschnitte, Absicherungen...uswusf Ich kanns aber auch noch komplizierter machen. ![]() Du nimmst einen 100Ah (besser größer) Bleiakku und schließt deine 12V Komponenten daran an. Den Akku pufferst du dauerhaft mit einem leistungsstarken Ladegerät. ciao Maris EDIT: Zitat : Nun hab ich aber 3 Probleme... zu 1.) Die Endstufe zieht ja max. 720 Watt. Wie kommst du daruaf? In den von dir verlinkten technischen Daten steht eine maximale Stromaufnahme von 35A - das macht bei 14,4V genau 504W elektrisch aufgenommene Leistung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 8 Jun 2014 10:14 ]... | |||
5 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
Zitat : Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben : Was haltet Ihr von diesem Verstärker http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0 Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen? Sieht ganz brauchbar aus. In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte. Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen. Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten. P.S.: Meist sind solche Module den Datenbl... | |||
6 - LiFeYPo4 Akku ohne Balancer für Boot -- LiFeYPo4 Akku ohne Balancer für Boot | |||
Für meine Jolle habe ich einen 12V Elektro-Aussenborder gekauft. Aus Gewichtsgründen soll dort keine normale Autobatterie und auch kein anderer Bleiakku Verwendung finden. Daher fiel die Wahl auf einen LiFe-Akku. Der Motor benötigt max 42A (wenn das Boot am Steg festgemacht ist), in Fahrt sinkt die Stromaufnahme auf 33A (auch bei Vollgas). Der Motor hat mit dem leichten Boot keine Mühe gegen den heutigen Wind mit 3 Beaufort und die Strömung des Mains anzukommen. Ich denke an eine 40 Ah Batterie, um damit 1h unter Vollgas fahren zu können. Benötigt wird das, wenn der Wind zum Segeln zu stark geworden ist und man gegen Wind und Strömung wieder nach Hause will.
Nach meinem Wissen sollten die einzelnen Zellen einer Lithium-Batterie mit einem Balancer überwacht werden um Serienstreuungen ausgleichen zu können. Nun sind Batterien auf dem Markt, die diese Schutzschaltung nicht integriert haben, wie z. B. hier: http://www.bootsmotoren4you.de/LiFeYPo4-Akku-12V-40AH In der Beschreibung steht, dass sei nicht erforderlich, wenn nur eine Batterie benutzt wird und diese gegen Tiefentladung und Überladung überwacht wird. Was haltet Ihr davon? Hi... | |||
7 - Lichtmaschine Hometrainer Stromerzeugung -- Lichtmaschine Hometrainer Stromerzeugung | |||
Lichtmaschine: Bosch 14V 55A
Batterie: Bleiakku 12V 3,2Ah Multimeter Hometrainer Anleitung Hallo ich möchte mit einem Hometrainer und einer Lichtmaschine Strom erzeugen bzw. einen Akku laden. Habe zuerst folgendermaßen verkabelt: Batterie + > Lichtmaschine B+ Batterie - > Lichtmaschine Gehäuse Batterie + > Lichtmaschine D+ Batterie sinkt nach wenigen Minuten auf ca. 8,5V. Wenn ich dann die Lichtmaschine antreibe messe ich max. 9,4V. Auch bei längerem antreiben komme ich nicht über die 9,4V. Habe danach folgendermaßen verkabelt: Batterie + > Lichtmaschine B+ Batterie - > Lichtmaschine Gehäuse Batterie + > Glühbirne 3Watt -> Lichtmaschine D+ Spüre keinen wiederstand am Rad der Lichtmaschine. Auch bei längerem antreiben tut sich nichts. Ist die ggf. Lichtmaschine bzw. der Regler defekt? ... | |||
8 - Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht -- Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht | |||
Zitat : Häng den tief entladenen Akku mal kurz an ein KFZ -Ladegerät (max 1min ) bzw an den Autoakku . ABER SICHER NICHT OHNE EINE BREGRENZUNG DES LADESTROMS VORZUSEHEN!!!! Ohne Strombegrenzung fließt im schlimmsten Fall ein Kurzschlusstrom, der intakte Zellen des Packs, Anschlussleitungen o.ä. beschädigt oder zum Brand führt. Und was soll ein Autoakku sein? Etwa ein 12V Bleiakku mit >40Ah Kapazität, mit CCA >300A? Ein Starterakku, der bei Kurzschluss mehrere qmm Drähte zum glühen bringen kann? Und dann daran einen tiefentladenen Akkupack hängen ? Ohne jeglichen Hinweis auf eine vorzusehende Absicherung oder Strombegrenzung? Ein leichtsinniger und lebensgefährlicher Tip! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lamäng am 22 Jun 2011 21:55 ]... | |||
9 - Arten von Batterien..... -- Arten von Batterien..... | |||
Zitat : ch habe eine Panasonic (VRLA) Batterie. es ist eine wartungsfreie Batterie, so weit so gut... ist das eine normale Autobatterie? oder ist das eine andere? wie darf ich die laden?Als Autobatterie wird so etwas gewöhnlich nicht einsetzt, weil zu teuer. Normalerweise werden solche Batterien eher für Notstromzwecke z.B. in Beleuchtungen, Computern, Alarm- und Telefonanlagen eingesetzt. Da es sich i.W. um einen normalen Bleiakku handelt, ist die Behandlung auch ähnlich. Allerdings muß man sorgfältiger auf die Ladespannung achten, da das beim beim Überladen verschwindende Wasser ja nicht nachgefüllt werden kann. Genaue Behandlungsvorschriften, vor allem bezüglich der Ladespannungen im zyklischen oder Standby-Betrieb findest du aber beim Hersteller. Notfalls kann man sich auch an Konkurrenzprodukten orientieren, aber es gibt eine gewisse Typabhängigkeit, die u.a. mit Säurekonzentration zu tun hat, und diese wiederum ist vom beabsichtigten Verwendungszwe... | |||
10 - Projekt Solar Laderegler -- Projekt Solar Laderegler | |||
Versehentlich habe ich dieses Thema schon in eine falschen Rubrik gepostet aber wahrscheinlich bin ich hier richtig...
Hallo erstmal, ich möchte einen Laderegler für einen Akku bauen. Mit dem Akku soll ein Motor betrieben werden, welcher per Funk angesteuert werden soll. Es wird angenommen, dass der Motor höchstens 5 Minuten am Tag laufen soll. Folgendes ist vorhanden: -Motor: U=12V +-10% I=1,4A P=17W t=5min=5/60h W=Pxt=17Wx(5/60h)=1417mWh am Tag -2-Kanal Funkemfänger: U:12V I1:180mA wenn beide Relais angezogen sind (Betrieb) I2:10mA im Standby t1:5min=5/60h Betriebszeit t2:23 55/60h Zeit im Standby elektrische Arbeit im Betrieb am Tag: W1=UxI1xt1= 12Vx180mAx(5/60h)=180mWh elektrische Arbeit im Standby am Tag: W2=UxI2xt2= 12Vx10mAx(23+55/60)h=2870mAh Benötigte Gesamtarbeit am Tag: Wges=Wmotor+W1+W2=1417mWh+180mWh+2870mWh=4464mWh Um Verluste mit einzurechnen gehe ich von einem Gesamtverbrauch von 5000mWh aus. Der Verbrauch eines Ladereglers ist dabei noch nicht berücksichtigt da es diesen ja noch nicht gibt -Solarzellen: Es sind 14 dieser Module vorhanden. Pro Modul: Pmax:686mW Umax:24,5V Imax:49mA Impp:38mA ... | |||
11 - Bleiakku... mal wieder -- Bleiakku... mal wieder | |||
Hallo,
auch wenn das Thema eigentlich schon oft genug behandelt wurde, hab ich auf meine konkreten Fragestellungen auch nach längerem Suchen keine passende Antwort gefunden. Also ich habe mir günstig einen gebrauchten 12V 3,6Ah Bleiakku erstanden, jedoch habe ich kein passendes Ladegerät. Zur Verfügung hätte ich nur ein Autobatterieladegerät, auf dem aber min. 30Ah vermerkt ist, kann man das irgendwie auf kleinere Kapazitäten modifizieren? Ne weitere möglichkeit wäre ne selbst gebaute Ladeschaltung, z.B. auf Basis des PB137? Der hat aber seine Stromlimitierung erst bei 1,5A, kann man die irgendwie runtersetzen? Für meinen Akku dürfte das nämlich zu viel sein, im Datenblatt wird n maximaler Ladestrom von 1,08A angegeben... Als Energiequelle könnte ich n Netzteil mit 19V, mit max 3A am Ausgang anbieten. Alternativ hätt ich noch einen Multi-Charger von Conrad hier, der ist eigentlich nur für das Laden von NiCd/NiMH Akkupacks gedacht, hat aber keine spezifische Abschaltung. Er liefert im Leerlauf an jedem Ausgang 24V, sobald man beispielsweise einen Racingpack ansteckt, sinkt die Spannung am Ladegerät auf das entsprechende Ladeniveau ab. Was würde hier passieren, wenn ich den Bleiakku direkt anschließen würde? Ich würde halt gerne relativ günstig wegk... | |||
12 - Solar Gettoblaster -- Solar Gettoblaster | |||
Guten Abend,
Ich hatte die Idee für die anstehende Stufenfahrt nach Rom einen kleinen Batteriebetriebenen Gettoblaster aus einem alten 5.1 PC-Soundsystem für den Strand zu Bauen. Natürlich habe ich mich schon ein wenig schlau gemacht und der Plan sieht bis jetzt etwa so aus: Der Subwoofer beinhaltet zugleich die Endstufe des Systems und wird über ein 12V/3A Netzteil mit Strom versorgt.Da man am Strand eher selten eine exteren Stromquelle zur Ferfügung hat soll die Endstufe von einem 12V Bleiakku mit Strom versorgt werden.Der Akku wiederum soll mit Hilfe eines (Solar)-laderegler geladen werden welcher seinen Ladestrom wiederum je nach Situation von dem 12V Netzteil oder von einem 10V Solarpanel beziehen. So viel zur Theorie... Ich hatte vor diesen Solarladeregler zu verwenden um den Akku entweder über das Solarpanel oder über das Natzteil zu laden. Mir ist schon klar dass das Solarpanel nicht ausreichend groß ist um den Gettoblaster alleine mit Strom zu versorgen, vielmehr soll es die Laufzeit verlängern od... | |||
13 - Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe -- Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe | |||
Nein ich hab fast genau so eins da eingebaut.
Hat allerdings max 1,8A Ladestrom. Hier mal ein Link da wo ich es gekauft hab: http://cgi.ebay.de/LADEGERAT-FUR-6V.....wItem ... | |||
14 - Bleiakku im Koffer Laden -- Bleiakku im Koffer Laden | |||
Hallo Forum,
ich habe hier einen Selbstgebauten Solar-Koffer für meinen Laptop, jetzt frage ich mich wie es mit dem Laden eines Bleiakkus 12V 7,2 Ah in einem geschlossenen Koffer aussieht? Kann man das ohne Bedenken machen? Der Ladestrom ist mit max. 0,8A relativ gering, Spannung zum Laden beträgt ca. 14,5 V (Step Up Wandler). Ein Bleiakku-Laderegler ist vorgeschaltet, sodass bei 13,8V schluss ist. Leider habe ich immer etwas Angst vor dem Gasen und der somit verbundenen Explosionsgefahr im geschlossenen Gehäuse! Muss ich mir deswegen gedanken machen? mfg Daniel ... | |||
15 - Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren -- Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren | |||
Hallo
Ich möchte ein Mainboard mit einem 12V-Bleiakku betreiben. Das Mainboard hat einen 12V-Eingang und ziht max. 2A. Nun würde ich gerne als 'unterbrechungsfreie Stromversorgung' einen Bleiakku verwenden. Problem: Wie bekomme ich die Ausgangsspannung des Akkus auf ziemlich genau 12V? Normale Spannungsregler (78xx) kann ich da ja vergessen. Gibt es Alternativen?... | |||
16 - motor abschaltung -- motor abschaltung | |||
Hi,
Zitat : benutze jetzt kein netzteil mehr sondern eine 12v panasonic 2,2Ah bleiakku und konnte festellen, dass jetzt funktioniert (komisch). Ist nicht komisch. Das Problem war einfach nur, daß das Netzteil nicht in der Lage war, den hohen Einschaltstrom herzugeben, der ja viel länger zur Verfügung stehen muß wenn die Pumpe bei -0,8 bar anläuft, als bei 0 bar (bzw. Atmosphärendruck). Das Netzteil ist dann in die Strombegrenzung gegangen und hat die Spannung auf die 3 Volt (die du beim Leuchten der roten Lampe messen konntest) zurückgeregelt, und das reicht natürlich erstrecht nicht aus, damit die Pumpe anläuft. Der Bleiaccu kann den hohen Einschaltstrom besser zur Verfügung stellen, und geht natürlich auch in keine Strombegrenzung. Wenn du also mit einem Netzteil arbeiten willst, brauchst du ein kräftigeres (muß halt mehr Strom bringen). Evtl. könntest du aber auch Glück haben, wenn du dem Netzteil einen wirklich fetten Elko parallel spendierst.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |