Gefunden für 12r philips - Zum Elektronik Forum |
1 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
| |||
2 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher: 1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht. Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED. Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert: Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren. Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann? Danke Lasko ... | |||
3 - Streifen u. gelbstich -- TV Philips 29PT8006/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Streifen u. gelbstich Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8006/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Philips 29PT8006/12R hat zeitweise waagerechte Streifen mit gelbstich im Bild. Er funktioniert wieder ganz normal wenn ich aus und wieder einschalte. Wenn der Fehler während des Betriebs auftritt, repariert sich der Tv manchmal auch selber ![]() Ist die Bildröhre platt ? Oder vielleicht nur eine kalte Lötstelle? Gruß Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: dirk007 am 6 Feb 2011 12:01 ]... | |||
4 - Obere Bildhälfte weg -- TV Philips 32PW9616/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Obere Bildhälfte weg Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9616/12R Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich brauche nochmal eure hilfe ich habe einen Philips Fernseher der die gesammt obere Bildhälfte in eine zeile zusammenschiebt. Es zeigt sich folgendes Bild. Ich habe ungefähr in der mitte eine fast weise linie aber der untere teil ist vollkommen normal, der obere teil einfach nur schwarz. Ich habe follgende theorie ich nehme an das der Fernsehr entweder 2 Zeilengeneratoren hat oder so ähnlich und davon ist einer defekt. Von euch sollte ich jetzt wissen ob das sein kann und wo ich hier suchen muss. ... | |||
5 - Schutzschaltung springt an -- TV Philips 29PT9006/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schutzschaltung springt an Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9006/12R Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, habe mir ein defektes TV schenken lassen um daran zu basteln/lernen und das Gerät eventuell zu retten. Es ist ein Philips 29PT9006/12R. Beim einschalten aktiviert sich die Schutzschaltung (Dauerblinken der Betriebs-LED) und die Mattscheibe bleibt dunkel. Ich vermute daß das Netzteil überlastet wird und eventuell der DST defekt ist. Leider besitze ich kein Sevice-Manual oder einen Stromlaufplan. Kann mir vielleicht jemand damit weiterhelfen? ... | |||
6 - schaltet schlecht ein -- TV Philips 29PT9006/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet schlecht ein Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9006/12R Chassis : MG2.1E ______________________ Hallo zusammen, hab folgendes Problem am oben genannten Gerät. Und zwar wenn ich den TV einschalten möchte leuchtet die rote LED zuerst und fängt nach ca. 8s an zu blinken. Ab und zu läßt er sich auch auf Anhieb einschalten und läuft dann ohne Probleme. Dann können es wieder etliche Versuche sein bis er angeht oder er verweigert ganz. Manchmal schaltet er während dem Betrieb einfach ab. Bin zwar handwerklich fit, aber absolut kein Fachmann. Meine Vermutung tippt auf einen defekten Kondensator? Bin dankbar für jede Hilfe/Tipp die gepostet wird. ... | |||
7 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
8 - Bildfehler -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E ______________________ Hallo TV-Freunde, ich bin neu in diesem Forum und möchte Euch alle begrüßen. Ich besitze u.a. oben genannten TV seit 2001. Ich habe ein wenig techn. Erfahrung, bin zum Thema TV aber als Laie einzustufen. Nun habe ich folgendes Problem bei meinem TV: Ab Bildmitte nach unten stimmen die Zeilen nicht mehr (flackern), das Bild als solches ist aber immer noch erkennbar. Die obere Bildhäfte und die untersten ca. 5 cm sind einwandfrei. Wo ist der Fehler zu suchen? Vor 4 Jahren habe ich in der Rasterausgangsstufe den TDA8177 (vertical deflection booster) wegen Wärmefehler ausgetauscht, seitdem lief das Gerät problemlos. Nun "spinnt" es wieder. Wer kann mir helfen? Es grüßt Raki [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raki am 14 Jul 2009 12:22 ]... | |||
9 - TV Philips 29PT8006/12R -- TV Philips 29PT8006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8006/12R Chassis : OG300225135616 ______________________ Hallo Leute, bei meinem Philips-Fernseher 29PT8006/12R tritt folgender Fehler auf: die Lautstärke des Tones schwank sehr stark. Nach längerer Laufzeit wird der Ton plötzlich sehr laut und nach geraumer Zeit wieder sehr leise. Außerdem haben wir dabei ein ständiges Rauschen. Bitte Euch um Hilfe Gruß siegbert49 ... | |||
10 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können. Folgendes Fehlerbild: Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf. Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung. Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel. Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben. In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen. Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu. Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar? Bitte um Hilfestellung! Gruß Jürgen... | |||
11 - TV Philips 32PW9566/12R -- TV Philips 32PW9566/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9566/12R Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe ein Problemgerät eines Kunden: Hersteller: Philips Modell: 32PW9566/12R MG2.1E Chassis Fehler: Keine Funktion, LED Blinkt Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Relais überbrückt, EEprom ausgesteckt, Bildröhre reanimiert, Der bildröhrenmesskoffer hat keinen schluß angezeigt hab aber trotzdem Reanimiert. Nach der Reanimation (mit EEprom und nicht überbrücktem Relais) lief das Gerät ca. 15 Minuten danach gleicher Fehler wie am Anfang! Frage an die Philips experten: Bildröhre Kathodenschluß? ... | |||
12 - TV Philips 29PT9006/12R -- TV Philips 29PT9006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9006/12R Chassis : MG2.1E-AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin zwar Techniker aber eben nicht im FS Bereich und brauche eure Hilfe. Bei obigen FS ist die Hochspannung ausgefallen. Es ist kurzzeitig ein Funkenüberschlag am Zeilentrafo zu sehen, und zwar im oberen Bereich. Nach ein paar Sekunden schaltet offensichtlich die Überwachungseinrichtung im FS ab, rote LED blinkt schnell. Die Beschriftung des DST ist 1372.6007C. 1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der DST defekt ist? Für mich 100%. 2. Könnten noch andere Bauteile betroffen sein? Welche und wie zu prüfen? 2. Wo kann ich den DST als Ersatzteil kaufen. 3. Auslöten des DST ist kein Problem aber wie bekomme ich die Hochspannungskabel ab. Gibt es da spezielle Werkzeuge oder wie gehen die Kabel raus. Mit Kraft scheint es nicht zu gehen also wo ist der Trick? 4. Wie geht das Hochspannungskabel an der Bildröhre ab. Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Johannes ... | |||
13 - TV Philips 28PW8506/12R -- TV Philips 28PW8506/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8506/12R Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin neu im Forum. Habe o.g. Fernseher und seit gestern kein Bild mehr. Vor 3-4 Tagen ist das schonmal passiert (die rote Front LED blinkte nur). Nach dem Ausschalten (Netztrennung) ging es aber wieder. Jetzt blinkt nur noch die LED nachdem Bild und Ton sich mit kurzem "zling" verabschiedeten. Ich bin kein Fernsehfachmann, beherrsche aber "Loeten und Malen nach Zahlen".... Vielleicht ist das Problem recht typisch, schnell einkreisbar und behebbar, oder vielleicht auch nicht? Wenn jemand helfen kann wuerde ich mich sehr freuen. Gruss strokjo@yahoo.de ... | |||
14 - TV Philips 28PW8506/12R -- TV Philips 28PW8506/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8506/12R Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich suche eine „ Feature Box „ zu einem Philips 28PW8506/12R TV Gerät! Chassis EM2E Hat vielleicht jemand von euch so ein Modul übrig? Die Teilenummer lautet : S 310432806583 Danke schon mal im voraus. Rudi ... | |||
15 - TV Philips 29PT8006/12R -- TV Philips 29PT8006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8006/12R ______________________ ![]() Hallo! wenn schon etwas daneben geht - dann aber ordentlich! sitz gemütlich mit 2 freunden vor dem fernseher - schauen fußball - plötzlich ist das bild grün -!!!! Tja also ich habe einen philips 29pt8006/12r fernseher. jetzt mit durchgehend grünem bild - flimmrt sowohl links als auch rechts etwas und ich habe noch dünne ebenfalls grüne nur etwas hellere querstreifen - fast wie schlingen! Wer kann mir da helfen - bin neuling auf dem gebiet!! schon jetzt DANKE - gruß gorko100 ... | |||
16 - TV Philips 29PT8006/12R -- TV Philips 29PT8006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8006/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo , hab ein Gerät das nach dem einschalten ca. 15 min geringen Zeilenversatz 5mm( Mäusezähnchen )hat. Oft schaltet er auch beim Einschalten sofort wieder ab,und LED blinkt. Nach 15 min ist kein Fehler mehr zu sehen. Die Siebkondensatoren in der VBATT sind schon gewechselt. Idee ?? mfg festus ... | |||
17 - TV Philips 32PW8206/12R -- TV Philips 32PW8206/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8206/12R Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab bei oben genannten Gerät folgendes Problem und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten, auch nicht mit gebrücktem T7529. Netzteil ist mit Lampentest I.O.. ZTR., HOT, R3483, R3652, T7641 und T7652 hab ich schon überprüft, die sind auch I.O.. Habt ihr eine Idee wo ich weiter suchen könnte? Gruß Hobby-Bastler ... | |||
18 - TV Philips 32PW8506/12R -- TV Philips 32PW8506/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8506/12R Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe gerade acht Stunden (Ja, Studentinnen haben die Zeit...) an besagtem Philips-TV gesessen. Ich bin kurz davor, das Gerät als Bastlerware zu verschenken. Das Problem: Kein Bild, kein Ton, LED nach dem Einschalten leuchtet kurz, Hochspannung wird aufgebaut, dann schlussendlich das bekannte "3-Hz-Blinken" (Schutzschaltung). Ich habe die Betriebsspannungen kontrolliert (Netzgleichspannung 325V OK): Stand-By supply: +5.2V Standby: OK, stabil -20V ("Heiße" Seite): OK Main supply: Hier sind alle Spannungen für ca. 1.5 Sekunden stabil, bis die Schutzschaltung anspricht, namentlich: +142V VBATT: ca. 144V +28V Sound-supply: ca. 32V Zeilenablenkung (Line deflection): Bis Ansprechen der Schutzschaltung sind die gleichgerichteten Spannungen vorhanden: +13V-LOT: OK -15V-LOT: OK +11D : OK (Und die daraus hergestellten +8V OK) Ich habe den Zeilenrücklaufkondensator (11 nF, Bauteil #2425 + #2426) durchgemessen. Und beim Ost-West-Korrektur-FET #7480 Gate... | |||
19 - TV PHILIPS 32PW8206/12R -- TV PHILIPS 32PW8206/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 32PW8206/12R Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Was kann das sein ? Nach dem einschalten des Gerätes ist das Bild weiss und bricht dann wieder zusammen.Ton ist in ordnung . ... | |||
20 - TV Philips 29Pt9006/12R -- TV Philips 29Pt9006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29Pt9006/12R Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Folgendes Problem bei o.g. Fernseher: Fernseher startet und geht nach ca 10 Sekunden in den protection Mode. (rote LED blinkt schnell) Der Fehler ist das keine Vertikalablenkung vorhanden ist. Die RGB Ausgänge sind gesperrt und daher kann ich auch nicht den Fehlerspeicher auslesen. ![]() Das Bild ist kurz leicht grau und dann schaltet er sich ab. Was ich bisher herausgefunden habe: Alle Betriebsspannungen sind vorhanden. Impulse an Pin 1 und 2 am HOP (TDA 9330H) fehlen. V und H Impulse (Pin 23+24) sind vorhanden. Am TDA 8177 (Vertikalablenkung) habe ich folgende Spannungen: +13V-LOT = 12.2 V (soll 12.6) -15V-LOT = -15.7 V (soll -12. ![]() Pin 5 (Ausgang) 6.6 V!!! (soll 0 V) Eingänge (1+7) haben richtige Spannung (0.3V) aber ohne Impulse. Habe den 8177 mit allen Bauteílen schon gewechselt (bzw. nachgemessen) alles in Ordnung. Im SAM Modus ist auch Hochspannung und Ton vorhanden. ... | |||
21 - TV Philips 28PW8206/12R -- TV Philips 28PW8206/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8206/12R ______________________ ![]() | |||
22 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : grau :o) ______________________ Hallo Leute, mein Fernseher ist jetzt 2,5 Jahre alt und wies letzten Sommer für ca. 2-3 Wochen folgenden Fehler auf => er klackte, schaltete sich ab und dann sofort wieder ein und zwar mit dem ersten Programm. Ein Reboot sozusagen. Das Problem hat sich auf wundersame Art von selber erledigt und ich dachte, dem war wohl zu warm - war ja ein heisser Sommer... ![]() Er lief also jetzt die ganze Zeit anstandslos. Bis letzte Woche. Seit Freitag tritt das Problem wieder auf. Was kann das sein? Isser defekt? Stromschwankungen? Störende Signale von Telefonanlagen? Bad Vibrations meinerseits? ![]() Für Erklärungen/Vorschläge bin ich dnkbar, bitte verständlich erklären, ich bin ja 'ne Frau ![]() Gruss Claudia... | |||
23 - TV Philips 29PT90C6/12R -- TV Philips 29PT90C6/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT90C6/12R Chassis : MG2.1E ______________________ Hallo! Ich hoffe Ihr könnt mir hälfen. Das ausgegebene Bild ist nur schwarzweiß, der Videotext ist aber noch farbig. Wo liegt das Problem? Was dürfte die Reparatur in der Werkstat kosten oder kann ich das Problem eventuell selbst lösen? ... | |||
24 - TV Philips 28PW8206/12R -- TV Philips 28PW8206/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8206/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ RE: Philips 16:9 TV O-W-Fehler -------------------------------------------------------------------------------- Ich hatte die Optionscodenummer eingetippt und der Fernseher lief ca 5 Minuten. Ich konnte die Formatumschaltung von 16:9 zu 4:3 usw.alles umschalten.Dann ging TV nach 5 Minuten aus und funktionierte garnicht mehr.Nun habe ich den EEprom erneuert und der Fernseher bleibt in 16:9 Format mit O/W-Fehler. Wenn ich nun den Optionscode von einem anderen Philips 4:3 TV eingebe dann ist bei dem 16:9 Tv der O/W-Fehler weg, aber ich kann den Fernseher jedoch nur noch in 16:9 Format betreiben.D.h. man kann ihn nicht in 4:3 Format umschalten.Hat jemand einen Tip für mich? Danke schonmal im vorraus.Grüße Tschelik ... | |||
25 - TV Philips 28PW8206/12R -- TV Philips 28PW8206/12R | |||
Geräteart : TV
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8206/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ RE: Philips 16:9 TV O-W-Fehler -------------------------------------------------------------------------------- Ich hatte die Optionscodenummer eingetippt und der Fernseher lief ca 5 Minuten. Ich konnte die Formatumschaltung von 16:9 zu 4:3 usw.alles umschalten.Dann ging TV nach 5 Minuten aus und funktionierte garnicht mehr.Nun habe ich den EEprom erneuert und der Fernseher bleibt in 16:9 Format mit O/W-Fehler. Wenn ich nun den Optionscode von einem anderen Philips 4:3 TV eingebe dann ist bei dem 16:9 Tv der O/W-Fehler weg, aber ich kann den Fernseher jedoch nur noch in 16:9 Format betreiben.D.h. man kann ihn nicht in 4:3 Format umschalten.Hat jemand einen Tip für mich? Danke schonmal im vorraus.Grüße Tschelik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 13 Aug 2004 18:42 ]... | |||
26 - TV Philips 32PW9576/12R -- TV Philips 32PW9576/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9576/12R ______________________ Hallo Seit heute geht an meinem Philips MatchLine nur noch die rote Led Lampe an der Front an und aus, an uns aus ... und ich höre ein leichtes Säuseln im Fernseher ? Das Ding ist gerade mal 2 Jahre alt und hat ein paar Tausender gekostet, wo könnte das Problem liegen ? Bin Laie, schraube lieber an Autos, aber ich denke so nen Fernseher sollte man auch noch hinkriegen ? Danke für Eure Tipps !... | |||
27 - TV Philips 32PW9525/12r -- TV Philips 32PW9525/12r | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9525/12r Chassis : 7.1 (3.1 + 2.1) ______________________ Gerät geht in protected mode - rote LED blinkt im service mode kann ich starten bild und ton oK dann sehe ich Def Modul +3V (FBX) supply Error code 077 wenn ich im servicemode den errocode zurücksetze erhalte ich code 050. danach aus servicemode raus , einschalten >> code 077 irgendein hinweis ? ... | |||
28 - TV Philips 32PW9525/12R -- TV Philips 32PW9525/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9525/12R ______________________ hi, gestern abend verreckt doch tatsächlich die 4000DM kiste, gerade mal 4-5 jahre alt! das ist doch nicht normal oder ![]() zum fehler: die kiste schaltete einfach ab, dann blinkte nur noch die rote led vorne. so dann schaltete ich ihn aus und wieder ein,(relais zieht an) nun hörte ich ein pulsirendes klicken ...realis schaltet ab. nichts geht kein bild noch ton nur die led blinkt. hat jemand eine ahnung was das sein könnte? netzteil? zeilentrafo? kaltelötstelle? gruß konsum ... | |||
29 - Philips 32PW9525/12R -- Philips 32PW9525/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerдt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9525/12R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe ein Problem beim Einschalten . Wenn man den Netzschalter am Gerät einschaltet, dann fängt die LED rot zu blinken ( permanent, kein fehlercode erkennbar). Nach einiger Zeit beim neuen Versuch schaltet er sich ganz normal ein. Hat jemand vielleicht eine Idee, Schaltplan. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |