Gefunden für 12 gel batterie hochohmig - Zum Elektronik Forum





1 - Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar -- Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Und der Solarregler sorgt dafür das die Spannung der Solarzellen nicht über die Ladeschlussspannung von rund 28 V der 24 V Akkus steigt !Kann ich nicht mehr unterschreiben.

Es wird sich lohnen, die Datenblätter der in Frage kommenden Akkus und Laderegler genau zu studieren, denn wie es aussieht, werden Bleiakkus, die mit 14V Ladeendspannung zufrieden sind, kaum noch gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Start.....terie LESEN!
Die wartungsfreien Batterien scheinen mittlerweile alle mit Blei-Calcium-Technik ausgerüstet zu sein und dementsprechend eine höhere Ladespannung zu benötigen.

Der Vorteil dieser Technik ist die sehr geringe Selbstentladung.
Ich habe hier einen kleinen Akku (12V 9,5Ah, Blei-Gel, Sonnenschein A...
2 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...








3 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage

Zitat :
Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben :
Was haltet Ihr von diesem Verstärker

http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0

Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen?
Sieht ganz brauchbar aus.
In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte.

Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen.
Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten.

P.S.:
Meist sind solche Module den Datenbl...
4 - Regelung eines Sperrwandlers (kontinuierlicher / diskontinuierlicher Betrieb) -- Regelung eines Sperrwandlers (kontinuierlicher / diskontinuierlicher Betrieb)
Das hier ist das Teil:
http://www.amazon.de/Profitec-Ladeg.....J0CWY
Mit der Werkeinstellung von ca. 13,9V liefert er sicher die 10A.

Eine PKW-Batterie angeklemmt, und die wiederum sekundenweise mit ~ 200A entladen, zieht Ströme bis zur Begrenzung aus dem Lader. Der Strom fällt danach beim Wiederaufladen der Batterie so langsam ab, daß man Strom & Spannung an 2 DMMs ohne Hast ablesen kann.

Die angegebenen 10A liefert der Lader bis hinauf zu ziemlich genau 14,0 Volt.
Will man allerdings 14,3V haben, dann schafft er dabei max. noch 4 Ampere.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ulf am  2 Dez 2013 12:09 ]...
5 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein

Zitat :
perl hat am 27 Aug 2013 12:39 geschrieben :

Zitat : ???
Zitat : Zudem habe ich eine 12V Spannungsversorgung für Beleuchtung, Soundmodul, Ankerwinde etc. an Bord.


Na dann kommen die 12V wohl aus ner Batterie. Blei-Gel wenn du es genau wissen willst. Aber ich muß noch gut 10 kg Balast...
6 - Gartenbeleuchtung -- Gartenbeleuchtung
Hallo,
ich habe vor mir im Garten eine 12 Volt beleuchtung zu instalieren.Das ganze soll über eine Solarzelle funktionieren.
Meine Frage, was benötige ich alles ? Ich habe folgenede Komponenten : Gel-Batterie mit 12 Volt / 85 Ah, jede menge 2x2,5 mm² Kabel und LED Lampen, zusammen ca 30-40 Watt.
WAs benötige ich jetzt für eine Solarzelle ? Kaufempfehlung ? Und einen Laderegler benötige ich oder ?
Benötigt ihr noch mehr angaben ?

Vielen Dank im voraus.
Gruß
DOminik ...
7 - gleichmäßige Stromstärke aus 12v Blei-Gel-Batterie ? -- gleichmäßige Stromstärke aus 12v Blei-Gel-Batterie ?

Zitat : habe eine geladene 12V Blei-Gel Batterie mit 15AH. Wenn ich es recht verstehe heißt dieses doch, dass die Batterie diese 15Ampere für eine Stude abgeben kann.Theoretisch ja, aber praktisch vertragen gerade Bleiakkus eine so schnelle Entladung schlecht. Die Kapazität ist dann weitaus geringer als jene 15Ah.
Üblicherweise gilt die Kapazitätsangabe für eine 10-stündige Entladung, aber im Einzelfall sollte man im Datenblatt nachschauen. Dort finden sich oft auch Spannungsverläufe für andere Entladestromstärken als C/10.


Zitat : ist die Spannung niedriger als 12V geht der Sprudler nichtDas ist schlecht.
Dann kannst du mit dem 12V Bleiakku nichts anfa...
8 - Ladegerät -- Ladegerät


Hallo.

Ich hätte da ein kleines Problem.

Ich sitze im Rollstuhl und kann mit dem (E-Rollstuhl) in meinem Wagen bis hinters Lenkrad fahren. Jetzt hatte ich vor mir ein Ladegerät einzubauen um die reichweite der Rollstuhls zu erhöhen.

Habe mir als erstes einen Spannungswandler Voltcraft NPI 150-12 zugelegt (12 auf 220V, 150W Dauer, 300 Spitzenleistung).
Außerdem ein Ladegerät für Blei-Säure/Gel Akkus mit 24V 4A.

Wenn ich alles in Wagen anschließe ohne die zu ladenden Akkus geht das Ladegerät normal an, dauert allerdings ein paar Sekunden.
Wenn allerdings die Akkus angeschlossen sind geht das Ladegerät auch nach ein paar Sekunden an, dann aber wieder aus und nach ein paar Sekunden wieder an (und dann immer so weiter). Und jedes mal zeigt der anlaufende Lüfter an das es laden will.

Jetzt meine frage:
1. Ist der Spannungswandler zu schwach? Dann müsste er es doch mit seiner Fehlerdiagnose anzeigen.
2. Kommt das Ladegerät nicht mit diesem Wechselstrom klar? Der ist doch anders als der aus der Steckdose.
Oder könnte es noch was anderes sein?


Wäre es möglich aus dem Ladegerät den Trafo 220V - 24V gegen einem Wandler 12V - 24V auszutauschen?
Wenn ja, kommt jemand hier zufällig aus dem Raum Es...
9 - Blei-Akku Laden max. 13,8V bei etwa. 45A last am Akku -- Blei-Akku Laden max. 13,8V bei etwa. 45A last am Akku

Zitat :
x1650x hat am  6 Nov 2010 12:16 geschrieben :
Zum Thema Ladeschlussspannung, da habe ich das mit den 13,8V wohl falsch verstanden.

Schau ins Datenblatt des Gel-Akkus. Manchmal steht das sogar direkt drauf.

Das ganze Ansinnen ist m.E. überflüssig.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kannst Du noch ein Batterie-Trennrelais nachrüsten, welches von der Klemme D+ eingeschaltet wird, sobald die Lichtmaschine Leistung abgibt. In modernen KFZ gibt es anscheinend die Klemme D+ nicht mehr, dafür ein Signal "Motor läuft" oder ähnlich. Das erfüllt den gleichen Zweck. So ist das in den meisten Campingfahrzeugen gemacht.

Hast Du eigentlich mal gemessen, ob die Spannung am hinteren Akku tatsächlich die von Dir gemutmaßten Werte erreicht? Andere bauen sich nämlich extra einen "Booster" ein, um die Spannung am Zweitakku anzuheben. ...
10 - Mit einer LED den Ladestrom eines Ladegerätes messen -- Mit einer LED den Ladestrom eines Ladegerätes messen
Ich habe auf meinem Boot ein hochwertiges Sterling- Ladegerät, mit dem die Batterie (Blei-Gel, 104 Ah, 12 V) mit 220 V Landstrom geladen wird.

Ich möchte nun gerne eine LED anbringen, die leuchtet, wenn ein Ladestrom vom Gerät zur Batterie fließt.

Selbstverständlich befinden sich im Ladegerät selbst mehrere verschiedenfarbige LEDs, die genau anzeigen, in welchem Ladezyklus sich das Gerät gerade befindet, sogar getrennt nach verschiedenen Batterie-Bänken, die man laden kann ( ich habe aber nur eine).

Das Problem ist, dass es an einer relativ unzugänglichen Stelle eingebaut ist und ich erst eine Koje ausbauen muss, um die LEDs zu betrachten.

Wenn ich eine LED (mit Vorwiderstand) an den Ausgang anschließe, leuchtet die immer, selbst dwenn das Ladegerät gar keinen Landstrom bekommt, denn dann wird sie -gewissermaßen rückwärts- von der Batterie gespeist.

Gibt es für das Problem eine Lösung ? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Gruß agabu

...
11 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
also ich hatte es auch nicht vor das teil dann dauerhaft zu quälen, hab halt nur 1 mal ganz hochgedreht um zu gucken (oder hören )
Ja Blei Gel Akkus wären zwar besser, aber die Teile sind nunmal so teuer...
Da kostet ein son teil (hab jetzt keine groszen recherchen gemacht) halt schon so 40 euronen und dafür das die dann nur 12 Ah haben und trotzdem schon 4kg wiegen, bin ich halt eher zu den Autobatterien tendiert

Ist das denn wirklich sooo gefärlich die im Zyklenbetrieb zu betreiben ?
Also wenn das Teil auf jeden Fall früher oder später abraucht und/oder da noch grosze Schaden auftreten dann würde ich auch die Blei-Gel-Akkus nehmen aber halt ziemlich ungern da ich halt noch ne Batterie habe, die auch funktioniert ...
12 - Zwei Batterien unabhänig von Lima laden -- Zwei Batterien unabhänig von Lima laden
Hallo.

Ich bin gerade dabei mir einen CarPC ins Auto zu bauen. Dazu eine fette Musikanlage... Naja weiteres ist nicht wichtig.

Ich habe vorne eine Normale Säure Batterie, und hinten eine Gel Batterie.
Habe ne 90A Bosch Lima.

Jetzt hab ich vor die Batterie hinten nur für CarPC und Musik zu nutzen. Um die Batterie vorne bei Motorstillstand nicht zu belasten muss sie von ihr abgetrennt werden. Viele machen dieses mit einem Trennrelais, was ja auch Super Easy zu machen wäre, nur dann hat man immer noch den ausgleich der beiden Batterien untereinandern. Könnte man nicht die Batterien irgendwie trennen, aber dennon von einer Lima laden?
Hab mir sowas überlegt. Sicherungen hab ich der Übersicht halber wegegelassen.
Bild eingefügt

Gibt es Dioden, die so hohe Ströme von max 90 Ampere abkönnen?
Wie siehts mit dem Spannungsabfall aus? Ich meine an einer Silizium Diode fallen 0,7V ab. Das macht bei z.b. 45 Ampere 31,5Watt. Die müssen erstmal abgeführt werden.
Und dann fehlen mir diese 0,7V ja auch an Ladespannung? Wenn die Lima 13,3 Volt macht, dann hab ich anner Batterie nurnoch 12,6 Volt.
Man könnte dem Reg...
13 - Netzgerät selber bauen! Trafo,Glättung,Siebung,...... -- Netzgerät selber bauen! Trafo,Glättung,Siebung,......

Hallo!!!

Also ich möchte mir gerne selber ein Netzgerät bauen!
Bitte jetzt bezüglich "Gibt doch schon günstig fertige Netzgeräte" KEINERLEI
Kommentare!

Ich weiß gar nicht wo ich da mit dem Fragen anfangen soll!

Aufbau hatte ich mir folgendermaßen gedacht:
-Gehäuse wohl aus MPX Birke Multiplex
(Mit Metall kann ich einfach zu wenig/zu schlecht umgehen um da was halbwegs vernünftiges zu bauen

-Netzteil Aufbau mit Trafo-Glättung-Siebung(wie genau das aussehen soll,weiß ich auch noch nicht)GENAU DAS IST MEIN HAUPTPROBLEM!!!!

-Kondensatoren zur Spannungsstabilisierung(so ca.
500 000µF hätte ich gedacht;wohl mehrere KLEINE PARALLEL schalten)ZUSÄTZLICH zu den Glätte Kondis

-Einbau eines Blei-Gel-Akku´s
(Dachte da an eine kleine Hawker Genesis Batterie)

-Spannung braucht NICHT regelbar sein-sonst wird es zu kompliziert

-Ausgangspannung: 12 Volt oder 13,8 Volt OHNE LAST
-SEHR Laststabil wenn möglich
-Kurzschlusssicher(OK-bau ich ja eine INTERNE Sicherung ein)
-Preis steht noch nicht fest! Mir gehts erst mal um DIE SACHE SELBER!

Wer kann mir da helfen?
WO kann ich im Internet mich da ein wenig einlesen!

Würde mich über Hilfe SEHR FREUEN!

schöne Samsta...
14 - hubmagnet nur mit kondensator, transistor. bin am verzweifeln :( -- hubmagnet nur mit kondensator, transistor. bin am verzweifeln :(
Wofür ist eigentlich die Diode gut? Du brauchst eine als Überspannungsschutz. Dafür muss sie aber anders eingebaut werden. Parallel zum Magneten und zwar sorum, dass kein Strom von der Batterie hindurch fliesst.

Bisst du sicher, dass der Magnet mit 9V betrieben werden muss? Das bedeutet dann ja 9V / 1,1Ohm = 8,18A.
9V * 8.18A = 73,6 Watt Leistung. Das ist dann aber ein grösserer Magnet oder? Was willst du damit eigentlich heben?

Also für 8A brauchst du ne grössere Batterie. Ich würde vorschlagen nimm entweder einen Blei-Gel Akku oder ein PC Netzteil. Dann hast du allerdings 12V und musst noch einen 0,37 Ohm 25Watt Widerstand vor den Magneten hängen. Den kannst du dir aus dünnem Draht selber wickeln.

Einen anderen Transistor brauchst du natürlich auch. Der 548 wird dir sofort abrauchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DrZoidberg am 14 Okt 2004 17:12 ]...
15 - Ladegerät für bleiakkus -- Ladegerät für bleiakkus
Hallo

Ich suche ein Schema für ein Ladegerät für Bleiakkus. Ich spreche dabei von den gängigen schwarzen panasonic blei- gel akkus.
12v, 7-12 ah

Grundsätzlich soll es den ladestrom überwachen und abschalten wenn die batterie voll ist.

Genau kenne ich mich nicht aus, was ich aber weiss ist, dass ein gutes, schlaues ladegerät die lebensdauer erhöhen kann.

Ich werde 4 solche bleiakkus in serie schalten um +/- 24V zu erhalten...
genial wäre eine schaltung die, die akkus so in serie geschaltet laden könnte. muss aber nicht sein.

Vielen Dank ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Gel Batterie Hochohmig eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gel Batterie Hochohmig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986472   Heute : 6312    Gestern : 19601    Online : 90        24.10.2025    12:49
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0194971561432