Gefunden für 09 20 bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
derhammer hat am  1 Mai 2025 20:45 geschrieben :
Entweder Temperaturfühler oder Modul defekt

Hallo Hammer,
danke schon mal!
Die passenden Teile hätte ich schon gefunden:

Temperaturfühler:
https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html

Aber Frage: Was meinst du mit "Modul" genau?
Du meinst einen Teil dieser Hauptsteuerungseinheit? (Die ich natürlich nur im kompletten tauschen könnte)
https://www.ersatzteilshop.de/elekt......html

Oder die Display Einheit?
(programmiert, gehe ich von aus)
2 - E 09 heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SMD63N02EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 09 heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMD63N02EU/01
S - Nummer : 01002025623400021
FD - Nummer : 9002 00022
Kenntnis : nicht direkt ein Artverwandter Beruf, aber technisch sehr versiert (Restauration von Oldtimern)
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Bosch Spüler taucht nun E09 auf.

Kurze Vorgeschichte: Nachdem er E15 hatte habe ich ihn demontiert und die Pumpensumpfdichtung sowie die 2 Dichtungen von der Wassertasche neu abgedichtet. Nach dem Zusammenbau einen Testlauf machen lassen. Dicht war er und geheizt wurde auch.
Daraufhin habe ich ihn in der Küche wieder eingebaut. Nun seit dem besteht das Problem das er nicht mehr heizt. Programm läuft durch und zum Ende kommt dann E09.

Ich habe bereits die Heizkreise gemessen:

PIN 1 auf 3 - 20,6 Ohm
PIN 2 auf 3 - 10,8 Ohm
Pin 1 auf 2 - 11 Ohm

Somit müsste sie heil sein.

Mfg Philipp

Was und wo könnte ich noch messen um der Ursache näher zu kommen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: asconabastler3 am 29 Dez 2022 19:18 ]...








3 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Hier: https://kremplshop.de/p/heizpumpe-b.....29636

Und hier: https://www.ersatzteilcheck24.de/Er......html

Aber auf der Homepage von Bosch und der PDF mit den Teilenummern, muss es schon die von euch genannte 12019637 sein.

Daher kaufe ich jetzt einfach mal das Teil, schaue mir paar YouTube Videos an und hoffe, dass dann der E:09 Fehler nach 30 Minuten weg ist :-p

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 22:20 ]...
4 - Dieselgenerator -- Dieselgenerator



könnt ihr eventuell sehen ob das ein einphasiges oder 3-phasiges Gerät ist ? ( Typenschild fehlt)

-könnte man?, mit überschaubarem Aufwand eine Kraftstromsteckdose anbauen? an ein einphasiges Gerät ?

dann hab ich noch die gefunden

-der hier ist mir "zu neu" , ( sind bestimmt Platinen drin ?) , oder meint ihr das könnte was sein ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-1688

- und der hier , hat eine Kraftdose, hab auch Gestern mit der Frau telefoniert, sie hat dann den Preis um 10,00 EUR erhöht auf 990,00 EUR , meine ich , nur weil ich gesagt hab ,daß ich bei dem Preis "etwas" Bauchschmerzen hab.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-1697
5 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Prüfe auch, ob die Abdeckung an der Ablaufpumpe korrekt eigerastet ist und die Ablaufpumpe nicht gelentlich blockiert, oder schwergängig läuft(habe da schon Gummiringe, lange Haare und Wurstpellen hinter dem Flügelrad gefunden).
Der Sprüharmanschluss auf dem Foto ist völlig in Ordnung so, da gibt es keine Dichtungen. Das Gegenstück am Steigrohr (BOSCH/SEIMENS 00668143, ersetzt durch BOSCH/SIEMENS 11003118) gibt es lt. Teileliste nicht einzeln, ist aber komplett für EUR 16,20 (bei NEFF home) noch erschwinglich.
Der sporadische E:24 kann tatsächlich von der Heizpumpe (BOSCH/SIEMENS 00644997, oder 00647397, ersetzt durch 00654575, EUR 134,46) kommen, wie es @derhammer schon bemerkt hatte. Entweder ist die Pumpe durch Verschmutzung/Fremdkörper schwergängig, oder hakelt gelegentlich, weil die Lager verschlissen sind (evtl. prüfen). Bei einem Tausch muß der Kabelbaum zur Pumpe (im Lieferumfang enthalten) ebenfalls erneuert werden, da die Stecker nicht auf die neue Pumpe (Gen.II) passen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2019 11:09 ]...
6 - Alter -- Backofen Neff Backofen
Ich mache mal ein paar Stichproben:
Siemens HB63AB.21: 9000734222 911205, Datum 2011-12-05
...das sieht doch sehr verdächtig nach der direkten Angabe aus, einfach 20 Jahre drauf.

Bosch WAE28446: 9001000625 (9406), Datum 2014-06-27
bestätigt diese Vermutung: 2014-06

Constructa CWF: 9001140960 de (9606), Datum 2016-06-27

Und damit auch von Neff mit 950616 ergibt 2015-06-16, dem Erstellungsdatum


Regel: 20 Jahre auf die ersten beiden Stellen aufaddieren

Zum Vergleich Küppersbusch:
EKI 607.2 / 807.2 / 848.0, auf der ersten Seite 225681 N91, Datum 2007-05-31
EKI 607.1 / 807.1 / 847.0, 223810 KC1, Datum 2006-09-07
EEB 6500.0, 072365 H51, Datum 2006-08-29
B6350.0 CB6350.0 BP6350.0, K01-180170/01 K01-180171/01 K02-180172/01
Cod.: 3370685-01, Datum 2018-01-25
...da erkenne ich noch keinen Zusammenhang ...
7 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Sep 2017 19:27 geschrieben :

Offtopic :Ganz ehrlich, auch wenn es hart klingt: Wer billig kauft, darf sich nicht wundern daß das Gerät nicht lange hält.
Die geplante Lebensdauer einer Candy ist 2 Jahre + 1 Tag.
Aber im "Geiz ist Geil"-Wahn hat man in Deutschland leider den Unterschied zwischen Billig und Preiswert vergessen.
Es gibt auch neue preiswerte Bosch/Siemens, die kosten nur 50€-100€ mehr als eine Candy. Etwas weniger unnütze Spielereien, bessere Teile, bessere Verarbeitung. Den Unterschied merkst du dann schon beim auspacken
30 Jahre halten die auch nicht mehr, die kosten aber auch längst nicht mehr so viel wie vor 30 Jahren. Aber länger als eine Candy laufen die allemal. Unterm Strich ist sowas also kostengünstiger.
8 - Schraube Stoßdämpfer fest -- Waschtrockner   Bosch    WFT6030
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schraube Stoßdämpfer fest
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT6030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

möchte an meinem Waschtrockner, welcher mich seit vielen Jahren treu und zuverlässig begleitet, die Stoßdämpfer wechseln. Soweit sind mir alle Arbeitsschritte vertraut. Aber leider ist die eine obere Schraube zur Befestigung des Stoßdämpfers am Waschtrog von Vorn eingeschraubt(abgewande Seite von mir). Außerdem ist Diese so fest, dass ich bei dieser Einbaulage keine richtige Kraft auf meinen Schlüssel bekomme. Die Transportsicherungen sind schon eingebaut. Aber die Schraube bewegt sich nicht. Weiß hier jemand von den Fachleuten Rat? Bin für jeden Tipp dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: torsten65 am 20 Nov 2016 20:09 ]...
9 - Gefrierschrank - welchen nehmen -- Gefrierschrank - welchen nehmen

Zitat :
Technik Tipp hat am 22 Sep 2016 15:05 geschrieben :
Also ich finde den von dir vorgeschlagenen Bosch ganz gut. Aber wie mein Vorredner schon erwähnt hat, gibt es da nicht unbedingt einen großen Unterschied. Ich und meine Familie haben jedoch gute Erfahrungen mit dem Bosch Kundenservice gemacht.
Diesen Aspekt solltest du auch nicht vernachlässigen.

Wie es jetzt bei Siemens ist kann ich dir jedoch nicht genau sagen.

Konnte ich Dir ein wenig helfen, oder hast du dich schon entschieden?


Es wurde auch ein Bosch mit 360 Litern, NoFrost und Platz für wahnsinnig viel Essenszeugs
Und bis jetzt tut er alles, was er tun soll. Und hoffentlich tut er das die nächsten 15-20 Jahre.

Viele Grüße
Bubu ...
10 - Kabelbaum Pins -- Geschirrspüler   Bosch    Unterbau Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kabelbaum Pins
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler
FD - Nummer : SMU40M55EU-07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe meinen Geschirrspüler mit dem Fehler E:09 heute repariert. Neue Pumpeneinheit ist zwar eingebaut, aber leider habe ich einen Stecker beim Rausziehe kaputt gemacht und weiß nun niht in welcher Reihenfolge die Adern gehören. Es ist ein Stecker mit 3 Pins. Vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich für 60€ den Kabelbaum bestellen muss.

Ich habe 4 Fotos gemacht:
a.jpg = defekter Stecker um den es geht
b.jpg = defekter Stecker um den es geht
c.jpg = zu diesen großen Stecker gehen die 3 Adern
d.jpg = das ist die Buchse von der Pumpe, wo der Stecker rein gehört.

Ich müsste wissen, welcher Pin vom Stecker (Bild a & b) zum Stecker (Bild c) gehört.
Vielleicht kann das ja jemand bei seiner Maschine nachmessen oder weiß wie ich vorgehen muss.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: x16 am 12 Mai 2016 20:42 ]...
11 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?

Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :
Wobei die Foren, aufgrund der verkauften Menge, auch schnell trügerisch sein können.
Siemens Waschmaschinen dürften in deutschen Haushalten deutlich häufiger als Hoover anzutreffen sein. Das spiegelt sich dann in den Beiträgen wieder.


Das ist mir natürlich bewusst. Und auch, dass sich eher Leute beschweren werden, wenn etwas nicht funktioniert, als etwas zu loben, wenn alles Läuft wie es soll.


Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Feb 2016 13:46 geschrieben :

Ich persönlich würde weiterhin BSH, Miele o.ä. mein vertrauen schenken.


Das entspricht auch in etwa m...
12 - Kühlt nicht mehr richtig -- Gefrierschrank Bosch-Siemens GS36NA32/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Bosch-Siemens
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : GS36NA32/01
FD - Nummer : FD9005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage an die Experten

Bei meinem Gefrierschrank wurde vor kurzem wegen mangelnder Kühlleistung das Kältemittel aufgefüllt. Dabei wurde auch der Kühlvorgang über eine Nacht lang mitgeloggt und laut Kältetechniker sei alles im grünen Bereich, Kompressor in Ordnung.

Nun habe ich ihn jedoch bei mir seit ca. 2 Wochen am Netz, bekomme jedoch immer wieder einen Temperaturalarm und der Kompressor läuft und läuft. Der äußere Wärmetauscher wird dann nicht mehr warm, der Kompressor selbst hat dann geschätzt 35-40°C.

Auf Rückfrage meinte der Techniker, dass vermutlich dann doch der Kompressor hinüber sei.
Ist für mich nicht unbedingt nachvollziehbar, da er nach einer Trennung über mehrere Tage vom Netz wieder zwei Tage lang einwandfrei läuft. Dann wieder das selbe.

Fällt die Kühlleistung des Schranks aus, höre ich keine der typischen Geräusche, also kein geblubbere oder gequietsche a...
13 - Synchronmotor TN Uhrwerk neu Wickeln/Ersetzen -- Synchronmotor TN Uhrwerk neu Wickeln/Ersetzen

Zitat :
Otiffany hat am  6 Sep 2015 20:58 geschrieben :
Ich hoffe, es ist aufgefallen, daß auf dem Motor "110V" aufgedruckt wurde.
Damit ist wohl zu erklären, warum die Wicklung verbrannt ist!


Ja MIR ist das aufgefallen, nur jemanden vor mir wohl nicht.

Der Anschluss des Motors war so ausgeführt das man ihn entweder direkt über die 110V-Klemme betreiben konnte oder über eine 220V-Klemme, diese Klemme war mit Vorwiederstand auf die 110V-Klemme geführt.

Ich habe jetzt Lackdraht gefunden der von der Dicker her gleich sein könnte, hab jetzt den Motor neu gewickelt, so viel wie vorher auch drauf war.
Und das Ergebnis war fast gut, jetzt läuft der Motor nicht mehr mit 110V sondern mit ca. 27V, die Wicklung hat einen Widerstand von 463Ω.
Jetzt frag ich mich ob ich den Motor so lasse, weil das eine ganz schöne Fummelei ist?
14 - Was für ein Kondensator ist das und wo kann ich den herbekommen? -- Was für ein Kondensator ist das und wo kann ich den herbekommen?

Zitat : podaner hat am  9 Jan 2015 11:44 geschrieben :
Man muss dabei sagen, die Lampe ist oft im Einsatz gewesen und auch bestimmt schon >10Jahre alt.
Ich erwarte von so etwas >20 Jahre Haltbarkeit. Frustrierend, dass auch Bosch so minderwertige Sachen verkauft.

@nabruxas: MKP sind lt. Reichelt impulsfest.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 10 Jan 2015 18:21 ]...
15 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Weichspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 2400 /13
FD - Nummer : 7709 00941
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült...

- Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei.

- Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein.

Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert:

----------------------------------------------

LED WASCHEN
01. Wasser Kammer 2
02. Trommelbewegung
03. schnelle Trommelbewegung
04. kurze Pausen + Trommelbewegung

LED SPÜLEN
05. Abpumpen + Trommelbewegung
06. Abpumpen + langsames Schleudern
07. Abpumpen + schnelleres Schleudern
08. Abpumpen + schnelles Schleudern
09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung
10. Trommelbeweg...
16 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 76580
Bei AEG hatte ich kürzlich mal eine nette Dame am Telefon, die mir geraten hat, dass ich (wenn ich nicht gewillt bin, so viel Geld raus zu schmeissen) gerne daran herum basteln kann, bis das Steuergerät evtl. wieder läuft. Bei ihr hätte das privat auch ihr Mann einmal gemacht und da es 2 kalte Lötstellen auf der Platine gab, lief das Gerät plötzlich wieder einwandfrei und nun schon seit 3 Jahren wieder ohne Probleme.
Vorhin hab ich ein wenig recherchiert und bin auf Beiträge hier im Forum gestoßen, bei denen ebenfalls auf solchen Steuerungen, durch Nachbessern einiger Lötstellen, auf Steuerplatinen, Erfolge erzielt werden konnten (Ein Beitrag darunter sogar mit Deinem Mitwirken -> "Relais der Motorsteuerung nachgelötet")
Ich werde mir die Steuerung daher nachher einfach nochmal zur Brust nehmen und diese wieder durchprüfen bzw. auf Sicht untersuchen.
Melde mich aber wieder bei Euch, sobald sich etwas Neues ergibt, um Euch auf dem Laufenden zu halten
Versuchen macht schlau und kostet ja nix, da die Maschine sowieso defekt ist - Und wenn alles nix hilft, kann ich immernoch irgendwann eine neue Steuerung ordern

Früher hat ein Elektriker (oder auc...
17 - BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO -- BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO

Zitat :
Beckenrandschwimmer hat am 23 Sep 2013 14:47 geschrieben :

Zitat :
prinz. hat am 20 Sep 2013 06:30 geschrieben :
Die Zahl kannst du noch kleiner machen.
Die Geräte werden im Durchschnitt nach ca. 8 Jahren entsorgt
mfg


Zumindest unsere Geschirrspülmaschiene ist noch vom Vorbesitzer unseres Hauses und Baujahr 1989! Spült wie am erstan Tag und das bei uns mit (mittlerweile) 5 Personen im Haushalt und vielen Gästen. Hoffe die tut noch länger ihren Dienst.

Unser Siemens von 1987 hat 2000 das Leben ausgehaucht (Steuerung defekt, wäre von einem Bastler vielleicht reparierbar gewesen, vom Werkskundendienst nicht), sein B...
18 - --erledigt -- Bosch GTF-27
Geräteart : Garagentoröffner
Defekt : Potetiometer defekt ?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GTF-27
______________________

Tag zusammen
hab 2 Garagentore unten genannten Typs. Wenn Eines auf Widerstand stößt, ratterts,heißt Ritzel dreht auf der Kette durch.
Ich vermute, das der Potetiometer defekt ist. Gibts einfacher Prüfmethoden als messen, oder wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen?
Bei Widerstand stoppte das Tor, und fuhr ein Stück zurück, wie es beim Andern auch noch der Fall ist.

Gibts noch Ersatzteile bei Somfy---Erfahrungen?


Gruß und Danke
armo


Garagentoröffner Bosch GTF-27

Bosch Garagentorantrieb Bj 1991
- 1 K Handsender gelbe LED- 26,995 MHz











Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : MR1.jpg
Größe in Bytes 272089
Downloads
34 zuletzt am 09.01.11 13:33
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation!


Grosses Bild






[ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 17 Apr 2010 11...
19 - Generator Eigenbau -- Generator Eigenbau
Ich hab die Lichtmaschine jetzt mal gesäubert und es kamen neue bezeichnungen zum Vorschein: B+; D+; +; W
Es handelt sich um eine Bosch (0 120 489 974 ,laut typenschild)
Ausserdem steht darauf: K1--14V 23/65A
Müsste diese sein. (Stimmt der Preis???)
MfG JonHue



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonhue am 20 Apr 2011 11:09 ]...
20 - BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme -- BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme
Hallo,

ich habe zum Thema BOSCH Silent 3in1 einiges gefunden, allerdings tat sich nach dem Öffnen eines neuen Fensters leider nichts - vielleicht sind die Beiträge schon wech?

Wir haben eine Spülmaschine mit der Bezeichnung:

SGS 09 T12 EU/14

8406

die seit mehr als 1 Jahr diverse Probleme macht.

Zunächst zur Vorgeschichte:

vor 2-3 Jahren hatte die Maschine schon einmal das bekannte Problem mit der Restzeit ohne Programmstop.

Das konnte ich dank eines Beitrags hier im Forum (mit Fotos) prima lösen - nachts um 3-8 habe ich mit meiner Frau das Ding aus der Küchenzeile ausgebaut, L Deckel ab und den Wasserbehälter ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut - danach lief alles bestens.

Für 1-2 Jahre jedenfalls...

Dann fing sie an, Geräusche beim Wasserziehen zu machen, Tacktacktack usw. - die Nachbarn beschwerten sich mehrfach, daß in der Nacht laute Geräusche aus unserer Küche kämen.

Und das Geschirr wurde nicht mehr sauber. Mehrfaches Laufenlassen brachte ab und zu Besserung - damit konnten wir leben.

Die TABS stellten wir um auf das früher genutzte Pulver doch die Probleme variierten weiter.

Entweder stand 10cm Restwasser in der Maschine, manchmal trüb, mal klar.
...
21 - Geschirrspüler Bosch S4G2B -- Geschirrspüler Bosch S4G2B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4G2B
S - Nummer : SPI6320/09
FD - Nummer : 7206 092989
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Erstmal ein großes Kompliment an alle Beteiligten von diesem Foren hier. Ich konnte schon eine Menge nützlicher Informationen finden und mich damit schon etwas vorarbeiten. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende und konnte über die Suche keinen Thread zum meinem Geschirrspüler finden...
Übrigens, bei dem Gerät handelt es sich um eine 45er-Variante...


Also folgendes Verhalten des GS beim Start:
===========================================
- Wasser wird korrekt abgepumpt
- bei den 3 Spülprogrammen mit 40° bzw. 50° schaltet sie weiter und versucht Wasser zu ziehen. Nach wenigen Sekunden bleibt sie jedoch stehen.
- bei den 2 Spülprogrammen mit 65° schaltet sie noch nicht einmal weiter, sondern bleibt gleich nach dem Abpumpen stehen.


Was habe ich bisher getan:
==========================
- Eimertest durchgeführt -> es kommen gu...
22 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen:

Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden.

Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus.

Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W...
23 - Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation -- Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation
shark1 schrieb am 2004-09-07 19:45 :

Zitat : also sk und cz ist auch nicht mehr wie vor 70 jahren...
Ja, leider!

Denn vor 70 Jahren war die damalige Tschechoslowakei das Gebiet mit dem höchsten Lebensstandard und pro-Kopf-Einkommen in Europa!

Aber wie kommst Du darauf, daß dort zuletzt der VDE zuständig gewesen sein sollte? Doch höchstens für die Anschlußgebiete (zwischen 1938 und 1945). Ob und ggf. wie weit sich evtl. die erste selbständige Slowakei daran angelehnt hat, ist mir nicht bekannt. Auch wie die Regelungen in den Protektoraten war, wäre mal interessant.
Bei Beginn der Elektrifizierung und noch bis nach 1918 gehörten jedenfalls Böhmen, Mähren und Südschlesien zu Österreich und das Gebiet der späteren Slowakei (Oberungarn) zu Ungarn.


Und überhaupt:
Trumbaschl hatte explizit nach runden AP-(FR-)Abzweigdosen mit Rohrstutzen gefragt. Und eben genau solche haben mich letzte Woche in Brünn und auch in Olmütz für preis...
24 - Waschmaschine Bosch WFT 7310 -- Waschmaschine Bosch WFT 7310
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 7310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine 7310 hat, nach fünf Jahren treuen Dienstes, zum ersten Mal ein Problemchen angemeldet. Das kam so:

Die Waschmaschine lief, wie gewohnt, und war, wenn ich mich recht entsinne, gerade beim Spülen, als ich sie, wie ich es manchmal tue, wenn ich etwas Ruhe in der Küche haben will, auf 0, also ausschaltete. Nach ein paar Minuten habe ich sie wieder angemacht, wohlwissend, dass sie danach, wie üblich, ihren gewohnten Gang weitergeht.

Dem war leider nicht so: nach einer Stunde kam ich wieder in die Küche und sah, dass sie keine großen Fortschritte gemacht zu haben schien. Das Wasser stand immer noch drin, die Maschine war anscheinend beim Spülen steckengeblieben und gab nur ein leises Brummen von sich, wie sie es beim Abpumpen normalerweise tut -- nur das übliche Geräusch des abfließenden Wassers fehlte.

Meine erste und bislang einzige Selbsthilfemaßnahme galt natürlich dem Abpumpen des Wassers, also: Neuwahl -> Prog. 9 Abpumpen: kein Erfolg. Stattdessen Leuchtende LED (gelb) Waschgang II plus bedrohlich blinkende LED (rot) Zwei Tropfen. Dort verharrt sie immer noch. Und bevor ich jetzt anfange, di...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 09 20 Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323770   Heute : 209    Gestern : 12826    Online : 399        30.8.2025    0:27
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.15633392334