Autor |
|
|
|
BID = 512837
DanielH Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
|
Hh, das versteh ich gerade gar nicht ...
Wenn die Spannungsquelle hinter dem Taster ist, was schaltet der dann überhaupt noch? |
|
BID = 512838
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Oder so:
(der linke Teil,Rest ist was anderes)
je nach dem,ob du Plus oder GND "tasten" willst/mußt
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 512839
DanielH Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Zitat :
|
je nach dem,ob du Plus oder GND "tasten" willst/mußt
|
Achso... jetz versteh ich auch dein erstes posting
Ich muss PLUS tasten, auf den IC 4017B bei 5V.
Welche Werte müssen da die Wiederstände/Kondis haben? Und das ganze so angeordnet wie auf dem zweiten Bild?
|
BID = 512841
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also ich hab die Schaltungen und Werte auch nur "geklaut"...
Sinn der Sache ist folgendes.
1) den Eingang auf ein definiertes Potential zu legen,sonst reagiert
die ganze Choose unter Umständen schon wenn du mit der Hand in die Nähe kommst
2)In der Zeit während der Schalter lustig vor sich hinprellt,erst mal einen Kondensator aufzuladen,um dann einen definierten Impuls zu erhalten.
So hab ich das zumindest verstanden,bin auch kein Profi,nur Hobby-Amateur
Die Low-Cost variante wäre ,den Eingang mit so 10K gegen Gnd,und dem Taster einen parallelen Kondi von so 100nf bis 1µF zu verpassen.
Meist reicht das schon für solche Anwendungen.(meine Erfahrung)
Ausprobieren,je nach dem was die Bastelkiste so hergibt..
100nF Kondis solltest dir gleich ne Handvoll besorgen,die wirste noch oft brauchen wenn du hin und wieder was "bastelst"
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 3 Apr 2008 1:01 ]
|
BID = 512844
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Man man,
Der Kondensator wird über R2 und R1 auf 5V geladen. Wird der Taster gedrückt, entlädt sich der Kondensator über den Taster und R2.
Bevor jedoch der Kondensator entladen ist, öffnet der Taster beim Prellen noch einige Male, sodass die Spannung am Kondensator gemessen nur ein wenig einsackt, jedoch im Bereich des High-Pegels bleibt. Da sieht man auch, dass der Kondensator nicht zufällig gewählt werden kann, sondern schon mathematisch Sinn ergeben muss. Endläd er sich zu schnell, kann es passieren, dass dennoch ein Prellen durchkommt.
Ist der Taster nun soweit, endgültig Massepotential zu schalten, dann wird der Kondensator sehr schnell auf dieses Potential geladen und es entsteht ein sauberer Lowpegel.
Beim Abschalten läufts dann umgekehrt.
Der Kondensator entläd sich aber exponetiell, man muss daher drauf achten, dass der Tiefpass zwar den Taster entprellt, aber auch die Flankensteilheit des Logikgatters einhält! Sonst befindet sich der Pegel kurzzeitig zu lange im undefinierten Spannungsbereich.
Dagegen kann man einen Schmitttrigger einsetzen, dafür sind die ja schließlich da.
Edit:
Mal drübergelesen: grausam und teils grenzwertig formuliert. Sry, aber kann mich grad noch ins Bett schleppen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
Eieie..
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 3 Apr 2008 1:18 ]
|
BID = 512845
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hier ein Beispiel für eine Tastenentprellung.
Gruß
Peter
P.S.
Übrigens ich nenne mich "OTIFFANY" und nicht ottifantiy oder wie auch immer.
In Zukunft bekommt keiner mehr eine Antwort von mir, der meinen Namen verhunzt!
|
BID = 512846
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
DonComi hat am 3 Apr 2008 01:16 geschrieben :
|
Ist der Taster nun soweit, endgültig Massepotential zu schalten,
|
Er möchte aber "Plus " haben
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 512847
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Otiffany hat am 3 Apr 2008 01:19 geschrieben :
|
In Zukunft bekommt keiner mehr eine Antwort von mir, der meinen Namen verhunzt!
|
Sach ma,du Ottifant,biste grad schlecht drauf?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 512945
DanielH Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
@ Offifany alias Ottifanty:
Ich weiß nicht genau, wo ich das T herhabe, aber mir ist es jetzt erst aufgefallen, dass es da nicht hingehört
Also werde ich den Fehler nicht mehr machen.
Also nochmal zur Frage:
Wie und mit welchen Bauteilen mit welchen Werten kann ich einen Taster entprellen, der +5V auf den CLK Eingang von 4017B IC gibt ?
Eine möglichst präzise Antwort wäre nett und nicht "das muss ausgerechnet werden" ich weiß nämlich nicht wie ich das berechne.
Danke für Eure Mühe bisher
Daniel
|
BID = 512964
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Ich beziehe mich mal auf die zweite von Kleinspannung gepostete Schaltung (die blau gezeichnete, auf der vorherigen Seite): R2 und C1 bilden einen Tiefpass, der die Prellfrequenz des Tasters soweit unterdrücken muss, dass die Spannung am Kondensator während des Prellens sicher im low bzw. high-Bereich bleibt. Mit der Formel
kommt man mit den angegebenen Bauteilwerten auf etwa 55Hz (habe den Pullup am Taster vernachlässigt). Hier sieht man ein Oszillogramm des Spannungsverlaufes an einem prellenden Taster. Die beiden Impulse am Anfang haben eine Frequenz von etwa 25kHz, diese wird vom Tiefpass sehr stark unterdrückt, da sie weit oberhalb der Grenzfrequenz liegt.
achja:
Offtopic :
| Ich finde es nicht so toll wenn Nicknames "verunglimpft" werden, wie zb Otiffany <-> Ottifant. Ich weiß zwar nicht was Otiffany (Peter) mit diesem Namen verbindet, aber er hat sich bestimmt was dabei gedacht, und ich finde das sollte man respektieren. |
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 3 Apr 2008 16:39 ]
|
BID = 512967
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 3 Apr 2008 01:25 geschrieben :
|
Zitat :
DonComi hat am 3 Apr 2008 01:16 geschrieben :
|
Ist der Taster nun soweit, endgültig Massepotential zu schalten,
|
Er möchte aber "Plus " haben
|
sch****gal.
Dann dreh alle logischen Vorzeichen um, und die Sache stimmt wieder.
Außerdem habe ich mich auf deinen Schaltplan bezogen, Pech, wenn man nichtmal seine Pläne anschaut, bevor man sie hochlädt ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 3 Apr 2008 16:52 ]
|
BID = 513101
DanielH Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Ich habe eine der Schaltungen ausprobiert... ohne Erfolg. Der Zähler macht immer noch dieses "hin und her" gehopse.
Ich habe einen anderen IC ausprobiert, allerdings ohne Erfolg, es passiert das selbe. Ich habe mal einen anderen Taster ausprobiert => selbes Problem.
Ausprobiert habe ich die 2. Schaltung von Kleinspannung.
Kann mir BITTE jemand eine Schaltung zeigen (bitte mit Werten der Bauteile und ohne "das ist anders und das muss bei dir so sein" oder "das ganze invertiert ist das was du brauchst"), mit der ich mit einem Taster ein klares 5V Signal an meinen 4017D bringen kann?
Wenn das mit paint gemalt ist, ist mir auch egal, hauptsache ich erkenne was gemeint ist ... Danke vielmals
Daniel
PS.: Sorry, wenn das oben etwas dreist klingt, aber die letze Seite hat mir kein bisschen geholfen...
|
BID = 513103
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Man man,
von Nix kommt Nix.
Wenn man was schaffen will, sollte man sich mal selbst Gedanken machen.
Nimm Kleinspannungs Schaltung, dreh alles mal um: R1 geht nach Masse, der Taster schaltet "Plus". Der Kondensator bleibt, wie er ist, nur bitte etwas größer.
(probier mal 100nF-1µF, 1µF dann als Elko).
Da wo "µC" steht, ist in Wirklichkeit dein Takteingang.
Sollte eigentlich gehen.
Öhm, du hast nict zufällig einfach ein paar Ausgänge falsch verdrahtet? Die Ausgänge der Zahlen nach sind bei dem Chip leicht verwirrend.
_________________
|
BID = 513104
DanielH Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Hi,
die Ausgänge sollten richtig verdrahtet sein, ich hab das mehrfach kontrolliert.
Außerdem würde das ganze ja dann trotzdem einem System folgen, und nicht mit 1412112 hin und her springen.
Ich mache es jetzt so, wie es hier http://www.loetstelle.net/praxis/entprellen/entprellen.php beschrieben ist - inklusive dem Schmitt Trigger. Ich hoffe es geht dann
|
BID = 513106
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Ja, ist wohl sauberer, hatte ich oben bereits angesprochen (Tiefpass -> Entladekurve -> illegaler Spannungspegel, daher -> Schmitttrigger).
Auf jeden Fall erhält man da einen 100% sauberen, exzellent zählbaren Impuls.
Klingt gut, oder? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
_________________
|