Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  19:01:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )      


Autor
Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Suche nach: verstärker (8994) volt (14997)

    







BID = 380444

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf
 

  


so hab ichs ja vor

ich habe heute vormittag die beiden Schaltpläne incl den Tips in ein nettes Word Dokument verfrachtet, es meiner Frau gemailt und die geht damit zuhause zur Fachwerkstatt und fragt an (weil ich muss am Freitag das Ding ja dann mit nach hause schleppen...)

Auf jeden FAll schonmal Danke an alle Helfer und Ratgeber


BID = 384579

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

 

  

so, dann möchte ich natürlich noch posten, wie es geendet hat

Ich bin an dem Wochenende zum Hifiladen und hab den Verstärker incl. meiner "gesammelten Werke" (Bilder und Kommentare) dort abgegeben (letzteres wurde mit einem Schmunzeln und Kopfnicken entgegen genommen)

Und das Gerät eine Woche später (konnte nicht früher) wieder abgeholt. Kostenpunkt war 35 Euro, also Umbau incl. Sicherung.

Direkt mal reingeschaut, sah sehr prof. aus, alles wie vorher verlötet+Schrumpfschlauch o.ä. drüber incl. neuen Kabelbindern...

Gerät wurde getestet und wunderbar

Zum "Einsatz" wird es allerdings erst kommen, wenn das Kinopodest fertig ist, auf welches der BK installiert wird

Wer den Heimkinobau mal sehen möchte http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=199056 (Raumumbau incl Leinwand und co) dort wird dann auch in ca. einer Woche der Bau des Podests incl der dazugehörigen Technik (Verstärker+BK) hinzugefügt...

Also nochmal vielen Dank an alle fleissigen Helfer!

BID = 384636

Deff

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 778
Wohnort: Sachsen

@drmaniac

Was bleibt uns da noch übrig, ausser "Viel Spass!" zu wünschen!!!

P.S. Die 35.-EUR sind sicher gut angelegt, meine ich...

_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson!

BID = 384687

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Ich find des voll porno so alles mit Stoff zu beziehen (Schränke, Türen) etc.
TOP!


Aber sehe ich das richtig, dass du erst Magnete an die Wände/Decke gemacht hast und dann den Stoff ebenfalls mit Magneten dran fest gemacht hast?
Das Spannen muss echt Hölle gewesen sein!
Ich hätt wohl so Latten an die Wände geschraubt und ne Art Rahmen gemacht. Dann darauf den Stoff Tackern (da lässt sich auch alles gut spannen). Die Zwischenräume mit diesen Pyramidenförmigen Dämmmatten ausm Tonsudio/Proberaum gefüttert, zum Schall schlucken.
Aber "ich hätt" kann jeder sagen.

Ganz dicken Respekt!
Außerdem Lob ich mir die Rückmeldung nach abgeschlossenen Projekten!

Mal zum Audio Setup: Teufel lob ich mir natürlich, aber was hast du denn an deiner Odyssee Endstufe hängen und wie sieht das Buttkicker Podest genau aus, würd mich noch interessieren!

und ich dachte die ganze Zeit es ginge um Gitarren/Bass. . .

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 384715

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

Das spannen ging eigentlich ganz leicht, hätte ich mir schwerer vorgestellt, nur die Decke war ein bischen fummeln, vor allen, weil ich das alleine gemacht habe

Aber Stoff musste sein, weil ich etwas brauchte, dass Licht schluckt. Bei einer weißen Wand strahlt das einfach zurück und versaut den ganzen Kontrast, hätte ich sie rot angemalt oder blau, wäre farbiges Licht reflektiert worden... deswegen den guten Molton Bühnenstoff als Lichtschlucker. Und sieht auch noch schickaus. Wie im Kino eben hehe

Die Sachen mit den Latten geht auch, ist sogar zu 99% die Wahl der anderen Heimkinobauer. Und ich denke beim nächsten mal würde ich es auch so machen

Anbei zwei Bilder, das eine ist der Bauplan von meinem Podest, das ist fast schon fertig und auch schon mit blauen Teppich bezogen, ich warte nur noch auf den Schaumstoff zum Dämmen der Hohlräume, dann drehen wir es um, schrauben den BK drauf und fertig Dann poste ich das aber alles nochmal mit Bildern!

Also an dem hier genannten amerikanischen Verstärker wird ganz alleine der Buttkicker betrieben. Siehe dazu zweites Bild, das ist nur zur Anschauung des BKs (das "kleine" 5 Kilo Teil in der Mitte ), ist nicht mein Podest!

Ich mach es so, dass vom DVD Player Sub-Pre-Out eine Weiche mit dann zwei Kabeln 1)an den Aktiv Sub von Teufel und 2) an den BK-Verstärker geht.


Grüße





[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmaniac am 10 Nov 2006 13:57 ]

BID = 396871

Juun

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Leute

Ich habe genau das selbe Prob. könntest du noch ein Bild machen wie es nach der Operation aussah?

MFG Juun

BID = 397925

Juun

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hey Leute

Ich habe es geschafft. Ist ne ganz einfache Sache! Da reicht die Aufschrift des Transformers. Von wegen gefärlichen Modifikationen, ich bin 15.

Ich wünsche noch einen schönen Abend.

BID = 397961

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Von wegen gefärlichen Modifikationen, ich bin 15.
Wie alt willst du denn noch werden ?

BID = 398249

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Ich kann es nicht oft genug betonen:

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 398251

Juun

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hier sind wohl alles Witzbolde im Forum

Und ich sage immer: Wenn man weis was man macht, besteht keine Gefahr!

BID = 398262

5teve

Gesprächig

Beiträge: 128
Wohnort: Darmstadt


Zitat :
Juun hat am 10 Jan 2007 12:16 geschrieben :

Und ich sage immer: Wenn man weis was man macht, besteht keine Gefahr!


Naja naja...ich habe zwar auch schon recht früh angefangen (mit 10 Strom im Haus verlegt etc. pp) aber trotzdem muss man immer aufpassen, auch wenn man (denkt das man) weiß was man macht!

Da du es ja geschafft hast, wäre es nett wenn du die Lösung hier (mit Bildern) postest, damit andere auch was davon haben


Grüße Steve

_________________

BID = 398272

Juun

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich beginne in einem halben Jahr meine Ausbildung als Elektroniker(CH).

Bild habe ich leider keins gemacht, aber das ist auch nicht nötig.

Step by Step:

1) Alle Kabelbinder auf der 120V/230V Seite entfernen.
2) Die "Schrumpfschlauchverbindungen" entfernen.
3) Die beiden schwarzen Kabel mit dem blauen Kabel verbinden.
4) Diese Verbindung gut isolieren.
5) Optional: Das gelbe und rote Kabel kürtzen.
6) Das Ende des gelben und des roten Kabels gut isolieren.
7) Die Hauptsicherung gegen eine 6 bis 7 Ampère Sicherung tauchen.

Ich denke so sollten das Alle schaffen!

LG Juun

BID = 398282

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip


Zitat :
Juun hat am 10 Jan 2007 12:16 geschrieben :


Und ich sage immer: Wenn man weis was man macht, besteht keine Gefahr!


Und es gibt doch noch genug Unfälle... Auch ein Meister ist schon tot umgefallen...

Ich wünsche dir das notwenige Glück um alt zu werden und viel Spaß an der Elektronik

BID = 398334

Deff

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 778
Wohnort: Sachsen

@Juun

Brems' Dich mal wieder ein in Deinem jungendlichen Überschwang! Zum Einen ist die Lösung des Problems sehr ausführlich im 5-seitigen Thread diskutiert worden und damit nicht auf Deinem "Mist" gewachsen, und andererseits kann ich Dir eine gehörige Portion Leichtsinn nicht absprechen und warne mit Nachdruck vor Nachahmungstätern!
Deine Feststellung, hier im Forum wären wohl alle Witzbolde, vermittelt mir eigentlich, dass Du immer noch nicht begriffen hast, worum es hier geht!!!
Zum Pkt. 7 Deiner Liste:
Es gibt nur zwei Feinsicherungen, die in Frage kommen, und das sind entweder 6,3A oder 8A! Von 6...7A kann keine Rede sein.
Ausserdem hätte ich im Minimum einen Pkt. 8 hinzugefügt:
- Kabel erneut mit Kabelbindern zusammenfassen

So, und nun möge hier wieder Ruhe einkehren.

_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson!

BID = 398336

Juun

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich hab's ja nur gut gemeint! Ja ein 5 Seitige Diskussion die eigentlich niemandem was bringt! Die einzige nützlich Info war, dass es zwei Primär Spulen hat, dies ist aber auch auf dem Aufkleber ersichtlich! Alle Infos die ich brauchte standen auf diesem!

Und was soll eigentlich passieren ausser das man das Gerät schrottet? Man müsste schon die Phase ans Gehäuse legen und den Schutzleiter entfernen um sich zu gefärden. Das man nicht mit angelegter Spannung bastelt ist ja wohl klar.

Ich nehme "Witzbolde" zurück, "Extreme Kritiker" trifft es eher!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181480963   Heute : 5281    Gestern : 7051    Online : 528        16.6.2024    19:01
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0922110080719