Autor |
Hand-Aus-Automatik Schaltung Suche nach: schaltung (31661) |
|
|
|
|
BID = 76178
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
|
Hallo Fachleute,
ich möchte gerne eine Beleuchtungsschaltung mit Hand-0-Automatik aufbauen die wie folgt aussehen soll:
Wenn der Gruppen(?)Schalter auf Hand steht will ich die Lampen mit Extratastern einschalten können.
Wenn er auf 0 steht soll natürlich alles aus sein.
Und bei Stellung auf Automatik sollen Beleuchtungsabläufe von einem externen PC angesteuert werden. Dafür wird vom PC ein potentialfreier 250V/2A (was ist das denn ?) bereitgestellt werden der während der aktiven Schaltzeit dauern geschlossen ist.
Hat hier jemand sowas schon einmal gemacht und hat dafür einen Stromlaufplan den er mir zur Verfügung stellen kann ?
Wäre wirklich super da ich nicht so recht weiß was ich dafür für Bauteile brauche und wie so etwas schaltungstechnisch aussehen kann.
Danke für (hoffentlich zahlreiche) Antworten
|
|
BID = 76300
ronki1 Schriftsteller
Beiträge: 689 Wohnort: Halle / Saale
|
|
Hallo Lehrbub,
welche Leistung willst Du ansteuern?
Wenn Du mit Tastern arbeiten willst, dann müssten damit Stromstossschalter angesteuert werden? Demzufolge müsste das "Rechnerrelais" ja auch nur kurze Impulse liefern.
Oder soll das Ganze eine Art Lichtorgel werden? Dann falle die Stromstossschalter weg und an deren Stelle kommen "normale Relais".
MfG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronki1 am 20 Jun 2004 0:15 ] |
|
BID = 76302
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Stift,
das kann man auch recht einfach elektromechanisch lösen. Dazu brauchts dann z.B. nur ein bzw. mehrere Relais.
Wie viele Lampen (-gruppen) sollen denn geschaltet werden? Mit welcher Schaltfrequenz und -Häufigkeit ("normal" gelegentlich an und aus oder irgendwelche "Morsesignale" etc.)?
Welche Lampenlast ist vorgesehen?
Muß es neben dem "an"-Taster auch einen "aus-Taster geben?
Oder soll man mit einem Taster sogar beides können?
Zu Deiner Verständnisfrage:
Ein potentialfreier Kontakt ist ein fremdbetätigter Schalter, der aber noch mit keiner Spannungs- oder Stromquelle verbunden ist. Dir stehen einfach die nackten Anschlüsse zur Verfügung, alles andere kannst/mußt Du dann selbst dranklemmen. Er ist auf jeden Fall elektrisch NICHT mit der Ansteuerseite verbunden. Die Angabe 250V/2A steht dabei für die maximale Belastbarkeit dieses Kontakts (ohmsche Last).
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 76324
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
so könnte das Schaltbild aussehen. Die gestrichelten Linien beim Schalter Q1 sollen mögliche Schaltstellungen andeuten. An die Linien oben und unten muß noch L1 (oben) und N (unten) geschrieben werden, wenn die Schaltung mit Netzspannung betrieben werden soll. Ansonsten die Spannung, mit der die Schaltung zu betreiben ist.
Normspannungen sind 12 Volt, 24 Volt, 42 Volt etc. Es könnte sowohl Gleich, als auch Wechselspannung verwendet werden.
Den Laststromkreis habe ich mir gespart, den solltest Du selbst hinbekommen! im Zweifelsfall mal im Tabellenbuch nachschlagen.
Tabellenbücher gibt es beim Europa-Verlag, beim Dümmler-Verlag, bei Westermann u.v.a.
GGf. die Bezeichnungen der Schaltelemente auf die aktuelle Norm bringen. Da es sich um eine Skizze handelt, sollte die Zeichnung in eine normgerechte Form gebracht werden.
K1 ist abhängig von der Lampenlast (Strom) zu dimensionieren)!
Gruß
Georgi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 8:50 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 8:53 ]
|
BID = 76341
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hallo,
erstmal Danke für die Unterstützung die mir schon ein wenig weitergeholfen hat. Dazu noch ein paar Informationen:
1. Nachdem in Georgis Skizze mal näher betrachtet habe, frage ich mich ob ich die externen Taster überhaupt brauche oder ob ich mit dem Gruppenschalter (bei Schaltstellung I) die Leuchten auch direkt einschalten kann ?
2. @ronki, ne keine Lichtorgel, ich will damit verschiedene Glühlampen bzw. Leuchtstofflampen schalten.
3. @sam2, insgesamt sollen es 10 Schaltgruppen werden. Die Schalthäufigkeit ist sehr gering, vielleicht 2 bis 3 Schaltbefehle täglich. Bzgl. Taster siehe 1. (vielleicht kann ich mir die ja sparen wenn ich direkt mit dem Umschalter einschalten kann.
4. äht georgi (automatisch editiert wegen spamgefahr) , müsste in deiner Schaltung der potentialfreie Kontakt nicht ein Öffner sein ? Wenn doch der Gruppenschalter auf II steht (Automatikbetrieb) kann doch K2 gar nicht erregt werden wenn der potentialfreie Kontakt nicht geschlossen ist. Oder bringe ich da jetzt etwas ganz durcheinander ?
|
BID = 76342
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
Zitat :
| Wenn der Gruppen(?)Schalter auf Hand steht will ich die Lampen mit Extratastern einschalten können |
Natürlich kannst Du die Mimik nach dem Gruppenschalter sparen, aber Deine Aufgabenstellung lautete s.o..
Der potentialfreie Kontakt sollte m.E. ein Schließer sein.
Grund:
Bei nicht laufendem PC sind auch die Lampe aus.
K2 wird erregt, wenn der potentialfreie Kontakt (vom PC gesteuert) schaltet.
Es kann aber auch ein Öffner sein. Je nachdem muß das Programm anders geschrieben werden.
Gruß
Georgi
@Admins,
hab grad gesehen, daß mich der Beitrag "befördert" hat. Kann man das auch wieder zurückdrehen (Fachmann gefällt mir besser)!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 11:39 ]
|
BID = 76347
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hi Georgi,
natürlich hast du Recht was die Aufgabenstellung betraf. Aber wenn ich mir ja 10 Taster bei 10 Schaltgruppen einsparen könnte hätte ich ja was gespart.
Das der potentialfreie Kontakt ein Schließer sein soll leuchtet mir nach deiner Erläuterung jetzt auch ein. Das ergibt natürlich Sinn.
Wenn ich also jetzt die beiden Taster aus deiner Skizze rausschmeiße und direkt von I auf K1 fahre und alles andere so lasse müsste es funktionieren ?
Danke erstmal bis hierhin
|
BID = 76355
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
ja, so müßte es funktionieren! Ist sogar besser, weil in der Schalterstellung das Licht wieder angeht, wenn mal ein Stromausfall war. Bei der Selbsthalteschaltung vorher wäre das nicht der Fall.
Gruß nach Schwetzingen
Georgi
|
BID = 76357
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hi Georgi,
erstmal vielen Dank. Habe mal versucht das alles aufs Papier zu bringen und als Bild hochgeladen.
Ist das so korrekt ?
|
BID = 76360
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
das Zeichnung ist gut gelungen. Ein paar Details sind nicht ganz normgerecht aber für den Hausgebrauch ist es ok.
Ich würde noch die Kontakte der Schütze bezeichnen.
Der Kontakt von K1 ist ein Hilfskontakt und bekommt die 13/14, der Kontakt von K2 ist ein Kontakt zum Schalten von Lasten, daher bekommt er die 1/2 als Bezeichnung.
Kleine Schönheitskorrektur:
Wenn Du den Kontakt von K1 nach links zeichnest, sparst du eine Kreuzung.
Wenn Du den N für die Kontakte A1 A2 ganz nach links oder rechts zeichnest, hast du noch eine Kreuzung gespart.
Die Verbindungspunkte kannst Du alle weglassen.
Die Kreise an den Schaltkontakten ebenfalls.
Dafür sollte an dem Gruppenschalter der Handantrieb rastend (siehe meine Skizze) gezeichnet werden.
Gruß
Georgi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 12:34 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 12:36 ]
|
BID = 76362
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hi Georgi,
so besser ???
Was meinst du mit Darstellung des Gruppenschalters als rastend ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lehrbub am 20 Jun 2004 12:41 ]
|
BID = 76365
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hier nochmal, jetzt ohne Verbindungspunkte
Hoffe die Qualität des Bildes ist jetzt auch besser.
|
BID = 76370
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
ich meine das mit dem Gruppenschalter so, wie im Bild (siehe unten) dargestellt.
Es stellt einen Wechselschalter mit Handantrieb durch Drücken und rastend dar.
Die Verbindungspunkte kannst Du ALLE entfernen und auch die Kreise an den Schalterkontakten. Sie werden nach Norm nicht mehr gezeichnet.
Gruß
Georgi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 13:13 ]
|
BID = 76373
Lehrbub Neu hier
Beiträge: 47 Wohnort: Schwetzingen
|
Hi Georgi,
ok, hab ich gerafft wobei mir persönlich die darstellung mit Punkten gerade bei dem Schalter aber optisch besser zusagt. Aber wenns die Norm niht mehr zulässt ...
Noch 2 Fragen:
1. Kann ich für K1 und K2 eigentlich auch nen ganz normalen Stromstoßschalter einsetzen ?
2. Wenn ich die beiden Schaltzustände "Hand" und "Automatik" optisch mit einer Kontrollampe signalisieren möchte muss ich die dann einfach den Spulen parallel schalten ?
Den potentialfreien Kontakt mus ich ja auf 2 Klemmen führen die dann mit einer entsprechenden Steuerleitung zum PC geführt werden müssen oder ?
Bitte nicht wegen meinen vielen Fragen verzeifeln. Aber es hat mal jemand gesagt:
Wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten, wer nicht fragt, einer fürs ganze Leben
|
BID = 76376
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Azubi,
zu 1
Stromstoßschalter geht nicht, weil der erst nach dem zweiten Stromstoß wieder in die Ausgangsstellung zurück fällt. Relais geht aber. Wobei der Kontakt des Relais, der die Lampen schaltet, für deren Strom ausgelegt sein muß.
zu 2
ja ok
zum potentialfreien Kontakt ja der muß/sollte auf zwei Klemmen.
Ich mag wißbegierige Menschen!!
Wir haben noch nicht über die Spannung gesprochen, die Du verwenden willst. Bei Spannungen ab 50 Volt Wechselspannung mußt Du unbedingt die VDE 0100 einhalten!!
Gruß
Georgi
Ps. den Spruch merke ich mir!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 20 Jun 2004 13:29 ]
|