Differenzdrucksensor

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 11 2024  23:39:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 Nächste Seite )      


Autor
Differenzdrucksensor

    







BID = 819974

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373
 

  


hmm, ok vielen Dank.

Als Transistor NPN kann ich alles benutzen was ich in die Finger bekomme?

Ist die Schaltung mit Opto so korrekt wie sie ist?

In ersterer Schaltung sind doch Eingang und Masse des USB Karte rechts im Bild, du hast da jetzt noch einen Transistor dazwischen gesetzt.
Könntest du mir bitte mit wenigen Worten den Unterschied erklären?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 11 Mär 2012 13:58 ]

BID = 819975

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12739
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Ist die Schaltung mit Opto so korrekt wie sie ist?
Nein, der Transistor ist vollkommen falsch angeschlossen.
Dies ist ein PNP-Typ. Bei einem NPN-Typ wäre der Anschluss korrekt




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 819976

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373

ops, das war aber ein Flüchtigkeitsfehler

Aber Offroad GTI,
was ist den jetzt korrekt, so wie von dem mit den kurzen Armen vorgeschlagen, also mit 1k Widerstand und Transistor am Ende oder so wie vorher, wie es schon die ganze Zeit immer war, oder geht beides?

BID = 819978

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Könntest du mir bitte mit wenigen Worten den Unterschied erklären?
Von welchen Schaltungen ist die Rede?
Hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....n.GIF ist der Widerstand in der Basisleitung des T1 überflüssig und du solltest einen npn-Transistor einbauen.
Es ist auch nicht gut, daß es in der gleichen Schaltung zweimal einen R1 an verschieden Stellen mit unterschiedlichen Werten gibt.

Hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....0.jpg ist der BC557 *) und R1 wahrscheinlich überflüssig. Der LM339 schafft garantiert 6mA Ausgangsstrom.
Allenfalls wären wegen der dann umgekehrten Wirkung die Eingänge des 339 zu vertauschen.


*)P.S.: Und wenn schon, dann natürlich auch npn!



Offtopic :
P.P.S.:
Zitat :
ops, das war aber ein Flüchtigkeitsfehler
Mann Oh!
5 Seiten für eine Schaltung mit 9 Bauteilen, von denen auch noch 3 überflüssig sind - und immer noch nicht richtig.
Das ist schon eine reife Leistung!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2012 14:26 ]

BID = 819980

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Deine USB-Karte erwartet eine Verbindung von Masse nach Eingang zum Schalten. Der LM schaltet nach Masse durch deshalb benötigt der den Pullup nach + . Der 100 kohm am Ausgang ist überflüssig! Wenn der LM durchsteuert klaut er dem Pullup und damit dem Transistor den Basisstrom und dein Relais fällt ab andernfalls zieht es an, Da der Transistor durchsteuert und den Eingang der USB-Karte auf Masse zieht. Versorge sowohl die Schaltung und die USB-Karte aus der externen 5 Voltversorgung und du kannst den Ausgang des LM direkt mit dem Eingang der USB-Karte verbinden.
Edit ja der R1 von mir sollte besser als R5 bezeichnet werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Mär 2012 14:29 ]

BID = 819983

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Auf wessen Mist ist eigentlich die Dimensionierung des Spannungsteilers mit dem Poti gewachsen?

BID = 820031

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373


Zitat :
Mann Oh!
5 Seiten für eine Schaltung mit 9 Bauteilen, von denen auch noch 3 überflüssig sind - und immer noch nicht richtig.
Das ist schon eine reife Leistung!


Es hat ja auch schon nach Seite 1 funktioniert... nur stürzt die USB Karte immer ab...
Ich möchte ja nicht nur einfach das es geht, sondern auch möglichst alles verstehen, deswegen viele Fragen.



LED rein; LED braucht man nicht
1K vor den Transistor; 1K braucht man nicht
100K vor Masse; braucht man nicht

Was soll ich denn machen,ich versuche mir nur alles zu Herzen zu nehmen und das dann umzusetzen...

Wahrscheinlich führen viele Wege nach Rom...


Zitat :
Auf wessen Mist ist eigentlich die Dimensionierung des Spannungsteilers mit dem Poti gewachsen


Wenn ich den 100K Widerstand unter dem Poti (habe nur ein 100K Poti) durch 400K ersetze dann könnte ich zwischen 4-5V einstellen, habe aber nur 100K oder ich müsste mehrere zusammenlöten.

Aber ich finde meinen Lötplan schon jetzt ziemlich unübersichtlich



Vielen Dank für die Hilfen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 11 Mär 2012 17:49 ]

BID = 820041

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
... nur stürzt die USB Karte immer ab...
Dann probier mal ohne diese Schaltung mit einem simplen Schalter, ob das Programm dann immer noch abschmiert.
Falls das der Fall ist, musst du den Fehler auf der USB-Karte oder in deren Software suchen.


Zitat :
Wenn ich den 100K Widerstand unter dem Poti (habe nur ein 100K Poti) durch 400K ersetze dann könnte ich zwischen 4-5V einstellen, habe aber nur 100K oder ich müsste mehrere zusammenlöten.
An einem billigen Widerstand kann es doch wohl nicht hängen!

So wie es jetzt ist, kannst du nur den Eingangsspannungsbereich 2,5V..3,5V ausnutzen, denn oberhalb von 3,5V funktioniert der Eingang des 339 nicht mehr ordnungsgemäß.
Da wirst du dir also etwas anderes einfallen lassen müssen.
Die beste Lösung wäre es die Betriebsspannung des 339 auf mindestens 6,5V zu erhöhen, die zweitbeste die 0..5V Ausgangsspannung des Sensors auf 0..3,5V herunterzuteilen und die Umgebung des Potis entsprechend anzupassen.



BID = 820046

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373



Zitat :
so wie es jetzt ist, kannst du nur den Eingangsspannungsbereich 2,5V..3,5V ausnutzen, denn oberhalb von 3,5V funktioniert der Eingang des 339 nicht mehr ordnungsgemäß.
Da wirst du dir also etwas anderes einfallen lassen müssen.


WOOOOOT
5 Seiten und am Ende:
ps: das funktioniert sowieso alles nicht



Steht das im Datenblatt?
Common Mode Input
Voltage Range -1,5V??

Wenn es das ist dann gilt das ja auch für den 393 usw? :-/

Das heisst ja das ich so oder so wieder bestellen muss
gibts dann vielleicht eine Alternative/Bauteil mit dem es direkt geht.
Habe nur 5V oder 12V aber dann muss ja auch viel spannungsgeteilert werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 11 Mär 2012 18:55 ]

BID = 820060

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373

Common Mode Voltage
At the input, the CM range useful for VIN also has two rail-imposed limits, one high or close to +VS, and one low, or close to –VS. Going high, it can range from an upper CM limit of +VS – VCM(HI) as a positive maximum. For example, again using the +VS = 5 V example case, if VCM(HI) is 1 V, the upper VIN limit or positive CM maximum is +VS – VCM(HI), or 4 V.

Argz also kann ich mir die Frage, mit ob es einen Komp gibt, bei dem es nicht so ist wohl mit nein beantworten

BID = 820063

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12739
Wohnort: Cottbus


Zitat :
aber dann muss ja auch viel spannungsgeteilert werden.
Damit man nicht alle Nase lang irgedeinen Widerstand kaufen muss, würde sich dies anbieten: Widerstandssortiment


Zitat :
eine Alternative/Bauteil mit dem es direkt geht.
Ja, gibt es. Dies sind dann Rail-to-Rail Komparatoren. Allerdings sind die wieder viel teurer, als ein paar Widerstände als Spannungsteiler einzusetzen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 820106

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373

sooooo...

wenns jetzt noch was zu meckern gibt dann geh ich heulen

Spannungsteiler runter auf 3,5V

Potiteiler einstellbar zwischen 50 und knapp 100mbar bzw. 2,1V und 3,26V wobei 3,3V ->4,8 Volt =100mbar entsprächen und damit dem oberen Limit des Sensors.

Die 1k bzw 10k Widerstände brauche ich bei den ganzen Widerständen nicht mehr vor den Eingängen des Komp denke ich.

Oh man das wollte ich eigentlich vermeiden, statt ein paar cent Widerständen brauche ich bei so vielen verschiedenen wohl gleich ein Set für 9€ + 5€ Versand

Ist jetzt alles supi?


ps:
Auf dem Datenblatt des Sensors:
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....0.pdf
Steht:
"Typical Decoupling Filter for Sensor to
Microprocessor Interface" als Schaltplan.
Brauch ich jetzt bei einem schönen Computernetzteil auch sowas?

pss:
Kann ich statt dem 1,5K und 1,8K beim Poti auch 150 und 180K nehmen, dann kann ich das 100K Poti benutzen. Wäre doch eigentlich kein Problem oder, da es auf die Spannung ankommt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 12 Mär 2012  0:01 ]

BID = 820118

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das sieht schon besser aus, aber der Spannungsteiler am MPX ist zu niederohmig.
Mehr als 0,1mA Ausgangsstrom sollte man von dem MPX5100 nicht verlangen und das bedeutet, daß der Gesamtwiderstand des Spannungsteilers mindestens 50kOhm betragen sollte.
Wenn du dann noch die im Datenblatt http://cache.freescale.com/files/se.....0.pdf geforderten Kondensatoren einbaust, höre ich auf zu mosern.
Diese Kondensatoren gehören ganz nah ans IC, sozusagen in die erste Reihe.
Es ist auch kein Fehler, wenn du der Versorgung des LM339 auch noch einen solchen 100nF Kondensator spendierst (Pin3 nach 12)

Die Widerstandsverhältnisse habe ich nicht nachgerechnet, ich hoffe daß du das richtig gemacht hast. Hängt ja auch vom gewünschen Meßbereich ab.

Die Ausgangsstufe würde ich etwas anders machen und anstelle des npn einen pnp einbauen, Emitter nach oben. Dann kann der 10k entfallen.
Pins 4 und 5 verbindest du nach Bedarf bzw. gewünschter Funktion mit den diversen Widerständen, aber das hast du ja wohl im Griff.

Wieviel Ausgangsstrom des Optokopplers brauchst du?
Man muß den CNY ja nicht mit 20mA betreiben, mit 1mA funktioniert er auch, bringt dann natürlich nicht soviel Ausgangsstrom.
Wenn du mit 4mA LED-Strom leben kannst, ersetze den 220R durch 1k und steuere den CNY17 direkt vom 339 an. Dann hättest du hinter dem LM339 überhaupt nur noch den 1k-Widerstand und den CNY.


Zitat :
pss:
Kann ich statt dem 1,5K und 1,8K beim Poti auch 150 und 180K nehmen, dann kann ich das 100K Poti benutzen. Wäre doch eigentlich kein Problem oder, da es auf die Spannung ankommt?
Das kannst du machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Mär 2012  2:06 ]

BID = 820132

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373

Danke schön.

Praktischerweise hatte ich mit 1mA gerechnet, da ich etwas drüber liege kommen dann statt einer gleich zwei 0en an die Widerstände, dann wäre ich bei ca 0,013mA.
Die Eingänge des Kompa habe ich getauscht. Macht dies im Endeffekt einen Unterschied? Wenn ich mit der Software steuern kann was die USB Karte mit dem Signal macht z.B. invertieren?

Hoffe den Rest habe ich richtig umgesetzt.



Was passiert eigentlich wenn man über die 3,5V kommt bei den Inputs?
Bei der ersten "funktionierenden" Schaltung hatte ich nämlich das Gefühl das am 100K Poti zu regeln nichts bringt. Zwar schon das Gefühl das ich minimal den Druck erhöhen musste bis ein Signal kommt, aber nicht wirklich gefühlte 100mbar. Und ab einem gewissen Ausschlag des Poti ging dann gar nichts mehr.
Dann habe ich mich vielleicht doch nicht "verlötet" und das kam von der -1,5V CM Voltage Range. :-)

BID = 820137

laterne123

Stammposter



Beiträge: 373

Post gelöscht, da ich drüber nachgedacht hab

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 12 Mär 2012 10:32 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182353615   Heute : 5535    Gestern : 6536    Online : 513        18.11.2024    23:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428199768066