Gefunden für undichtigkeit bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler Bosch SBD6ECX57E/01 | |||
| |||
2 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 / Wasser in Bodengruppe Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence S - Nummer : 016060285570000213 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021 Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe alle, 2021 hatte mir dieses Forum bereits große Dienste geleistet und Abhilfe geschaffen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....89948 Wasser in der Bodengruppe. Durch das Forum weiß ich inzwischen, dass es Fehler "E15" ist. Der Fehler war damals behoben (durch Trocknung mit Küchentüchern) und trat ca. alle 6 Monate erneut auf. Ich konnte ihn jedes Mal durch Trocknung beheben. Heute kam es wieder zu diesem Fehler. Ausgiebiges Trocknen hatte heute mehrfach nur zu kurzem Erfolg geführt Die Maschine lief wieder eine Weile, vor Ende des Spülprogramms trat der Fehler jedoch ... | |||
3 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Wanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : 486090279770001660 FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166 Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert. Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden. Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne. Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar. Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren. Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne. -- Klaus ... | |||
4 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
So, hab den Schalter endlich drin.
- ging beim Einschalten direkt auf E15 - pumpte und arbeitete, ging dann aus - erneut eingeschaltet, das selbe noch mal - beim dritten mal lief sie dann sofort problemlos durch das 45° Proramm Der Austausch ist auch für Amateure, an sich auch für Laien machbar, soweit man über das entsprechende Werkzeug und ein bis zwei rechte Hände verfügt. Allerdings hatte ich ein vermeintliches Problem - der Schwimmer sieht anders aus. Der Dom zum Schaltkontakt ist deutlich höher! - dachte erst die ham mir das falsche Set geschickt, aber weit gefehlt: - das Schaltergehäuse hat einfach auch längere Befestigungs-Stelzen Ich denke die haben das verbessert, wenn man den alten Schwimmer ansieht, ist der Dom ziemlich angefressen. Würde also evtl. gar nicht mehr auslösen!? Ich hab mir dann noch den alten Schalter innen angesehen. Der ist völlig verdreckt, die Kontakte sind angelaufen. Ich nehme an, das da sich Staub und was auch immer drin abgelagert hat, dann kam bei meiner anfänglichen Undichtigkeit der Pumpensumpfdichtung Wasser dazu, und der Dreck hat sich zu einer klebrigen Masse verwandelt. Die hat dann auch den Stempel des Mikroschalters verklebt, es ist also permanent nach dem Betätigen dur... | |||
5 - tropft a. Abdeckplatte hinten -- Wäschetrockner Bosch WTE84100/08 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : tropft a. Abdeckplatte hinten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE84100/08 FD - Nummer : 8802 200790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unser Bosch-Wäschetrockner tropft neuerdings aus der hinteren Abdeckplatte heraus. Flusenfilter 0223, Wärmetauscher 0522 sauber und unauffällig, Pumpe und Motor laufen problemlos, Programme laufen fehlerfrei durch. Die Abdeckplatte 0204 der Heizung habe ich abmontiert. Es waren ein paar Flußen in dem Abluftkanal, aber nichts auffälliges. Unterhalb des Lüfterrads ist es etwas feucht (siehe Foto 1). Die Dichtung Nr. 0205 an der Abdeckplatte ist rundum vorhanden, lediglich um unteren Bereich der Abdeckplatte ist die Dichtung etwas eingedrückt oder von der Hitze der vorbeiströmenden Luft etwas geschrumpft (siehe Foto 2). (Die genannten Nummern beziehen sich auf die technische Zeichnung.) Könnte dies die undichte Stelle sein oder kann der Sockelwasserbehälter eine Undichtigkeit haben oder voll sein? Für Hinweise zur weiteren Fehlersuche bin ich dankbar! Danke fürs Lesen und die Hilfestellung. Viele Grüße und Danke vorab, roadtrain... | |||
6 - Kurzschluss/Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss/Undichtigkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Typenschild Zeile 1 : SMI40M26EU/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Problem begann mit wiederholtem Abschalten der Sicherung (Kurzschluss). Wir fanden dann das im Foto dokumentierte Problem, mit einem oben offenen Pumpenanschluss und Wasser im Geräteboden. Hat jemand Erfahrung damit? Ist ein Austausch der Pumpe zielführend, oder muss der Boden des Spülraums/Filters ausgetauscht werden? Vielen Dank an das Forum! ... | |||
7 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte. Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung: Zitat : Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen. Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re... | |||
8 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutlich Stoßdämpfer defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA 28222/29 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, heute früh, eine Ladung Handtücher wurde gerade geschleudert, die Maschine wollte zum Endschleudern noch höherdrehen, da gab es einen dumpfen Schlag, die Drehzahl wurde rapide gesenkt, es gab heftige Unwucht (alles akustisch in der Heia vernommen...). Als ich zur Maschine ging, sah ich gerade im Bullauge, wie eine Art grauer Schlauch sich zwischen den Handtüchern bewegte. Sofort abgeschaltet und mal nachgesehen. Ja, die leere Trommel eiert rum, als fehle ein Stoßdämpfer. Der "graue Schlauch" erwies sich als durch Unwucht abgeschälte Bottichkante (siehe Foddos), die Maschine hat ja einen Kunststoffbottich. Jetzt habe ich heute keine Zeit mehr reinzusehen. Ist ein Dämpfer nur defekt, ließe er sich ersetzen. Ist aber ein Dämpferhalter abgerissen, ist die Maschine eh Schrott. Wenn es mit einem Dämpfertausch getan WÄRE, was erwartet mich angesichts der abgeschälten Bottichkante? Ist da mit heftiger Undichtigkeit zu ... | |||
9 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Pumpentopf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M588EU/50 S - Nummer : SN45M588EU/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Als ich das erste Mal die Undichtigkeit zwischen Pumpentopf und Stahlboden entdeckt habe, war ich noch guter Hoffnung es mit einer neuer Dichtung zu erledigen. Bei den Ersatzteilen auf der Siemensseite gibt es aber keine Dichtung an dieser Stelle. Der Pumpentopf wird auch nicht mit eigener Nummer gelistet, obwohl er abgebildet ist. Ich habe herausgefunden, dass es für die Siemens und Bosch Spülmaschinen einen "Reparatursatz" für diesen Fall gibt. Also, Reparatursatz bestellt, diese Silikondichtung reingefriemelt, Probelauf gestartet und ..... es leckt. Die Dichtung hatte sich seitlich rausgedrückt, war wohl nicht sauber eingelegt. Ich musste also wieder alles lösen und die Dichtung möglichst genau wiederholt einlegen. Beim Probelauf kam wieder Wasser zwischen dem Pumpentopf und dem Stahlblech raus. Auf der Siemens-Seite habe ich mittlerweile diesen Reparatursatz gefunden und dort konnte ich die Zuordnung zu meiner Maschine prüfen mit dem Ergebnis, dass er nicht für meine ... | |||
10 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht kalt / Stoßdämpfer Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : WM260161/14 FD - Nummer : FD920600004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Gaggenau WaMa besorgt, die übrigens 'sehr bauähnlich' zur Bosch WAY32791 ist. Sie sieht noch tip-top aus (außen und innen), hat aber ein paar kleine Problemchen....: Bei der Testwäsche wurde es nicht warm, also habe ich mir die Heizung angeguckt. Der Heizstab hatte wohl vor langer Zeit eine kleine Undichtigkeit, denn es gibt Spuren von Spritzern an der Rückwand innen und eingetrocknete Waschlaugenreste auf dem Boden. Aber nur wenig, nicht flächendeckend. Im Test war alles dicht, aber kalt. Der Heizstab allerdings ist hochohmig, das Multimeter möchte nichts anzeigen, auch wenn ich auf den Kontakten kratze. Den gedenke ich zu ersetzen. Der NTC-Widerstand war seitens der Steckkontakte angegammelt, aber scheint mit 5,8KOhm ok zu sein, die Leitung ist auch OK. Frage: die Maschine tut so, als ob alles paletti wäre, und zeigt keinen Fehler an, obwohl sie kalt wäscht: deutet das auf noch mehr Probleme hin, oder ist das normal? Übrigens habe ich b... | |||
11 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Der Techniker war da. Er bestätigt die Undichtigkeit und freut sich über die bereits demontierte Maschine und das Ersatzteil. Dann noch kurz kalkuliert. Kostenpunkt "nur" 169 €, weil ich das Ersatzteil ja schon da hätte. Äh... nein. Die Kulanz-Abteilung wollte das doch übernehmen. Kurz telefoniert, 99 € wäre das Angebot. Äh... nein. Da könnten sie dann nicht weiter entgegen kommen.
Warum habe ich die Maschine dann bitte die Woche über unrepariert stehen gelassen. Ich hab doch schon beim ersten Telefonat klar gesagt, dass ich nichts zahlen werde. Muss man nicht verstehen, warum die den Techniker dann überhaupt schicken. Aber das beste kommt noch. Nachdem der Techniker das Telefonat beendet hat, hat er mir gesagt, dass er nächste Woche noch mal kommt. Er würde meine Türfeder ersetzen. Ich frage was an der kaputt sei. Nichts. Äh... Was? Ja die würde immer auf Kulanz repariert, da sie häufig reißt, aber dafür sei gerade kein Ersatzteil da, weshalb er noch mal kommen würde. Vielleicht bin ich ja dumm, aber so wirklich wirtschaftlich ist das ja nicht was Bosch da treibt. Mal davon abgesehen, dass sie mit mir nun einen Kunden auf Lebenszeit verloren haben. Übrigens habe ich 15 Minuten gebraucht die Dichtung einzubauen. Diesmal war ich vorsic... | |||
12 - Undichtigkeit -- Kaffeemaschine Bosch Tassimo Tassimo AMIA T20 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : Tassimo AMIA T20 S - Nummer : C10033378589 FD - Nummer : 9006 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Undichtigkeits-Problem mit meiner Tassimo AMIA. Das Ventil von dem Auslaufloch worauf der Wassertank aufgesteckt wird ist undicht. Der Wassertank ist in Ordnung, auch die Dichtung. Nur wenn man ihn hinten in die Halterung einsetzt, läuft das Wasser daneben anstatt in die Ansaugung vom Gerät. Ich habe eine 2.Tassimo gleichen Typs, da ist es in Ordnung. Mir kommt es vor, als ob das "Plus", was dann in das Ventil des Wassertanks drückt, bei der defekten weiter unten ist als bei der intakten.[/img] Ich habe schon nach Dichtungen/Ventilen geschaut, aber nirgends gibt es diese Auslaufdichtung vom Gehäuse. [ Diese Nachricht wurde geändert von: babyblue80 am 3 Dez 2015 17:50 ]... | |||
13 - trocknet nicht, Wasserlache -- Geschirrspüler Bosch SMS69M12EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht, Wasserlache Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS69M12EU/01 S - Nummer : 018040246314005109 FD - Nummer : 8804 00510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier im Forum schon eine Menge gelesen, allerdings habe ich aus den vielen ähnlichen Problemen verschiedener Geräte noch nicht DIE Antwort gefunden. Das Problem: Das Gerät trocknet seit kurzem nicht mehr das Geschirr. Es bleibt außerdem neuerdings eine Wasserlache am Schmutzsieb stehen. (Ich vermute, dass letzteres ersteres bedingt?) Was habe ich bisher gemacht? - Ich habe verschiedene Programme ausprobiert mit dem Ergebnis, dass das Gerät schon heizt während des Waschgangs. Es könnte vielleicht aber sein, dass es nicht die Zieltemperatur erreicht, was ich schlecht beurteilen kann. - Es wurde in den Einstellungen der Vorgabewert für das Trocknen herauf gesetzt. Das Geschirr bleibt dennoch nass, beim unmittelbaren Öffnen des Geräts entweicht auch kein Dampfschwall, wie üblich. - Alle Programme laufen bis zum Ende durch, Anzeige 0:00min (ob Teile übersprungen wurden, habe ich nicht gezielt beobachtet) | |||
14 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch Silence VarioFlex 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence VarioFlex 3in1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, o.g. SpüMa blieb heute im Dauer-Pumpen. Nach Foren-Suche habe ich die SpüMa geöffnet und Wasser in der Bodenwanne gefunden. Dadurch blieb natürlich der Schwimmer (in der Bodenwanne) oben. Also Wanne trockengelegt, den "üblichen Verdächtigen" Schwimmerkammer komplett zerlegt und gereinigt und alles wieder zusammen. Hat aber leider nichts genutzt! Die Maschine pumpt (bei trockener Wanne) kurz ab, zieht dann Wasser bis es auch in die Schwimmerkammer läuft. Dann kommen ein paar Intervall-Pump-Aktionen (keine Ahnung wieso) und das Programm startet. Bis zum Programm-Start bleibt alles schön trocken in der Bodenwanne. Dann leider nicht mehr! ![]() An welcher Stelle ist es sinnvoll nach der Undichtigkeit zu suchen? Denn offensichtlich ist nichts. Ich habe alle selbstgelösten Verbindungen dreifach überprüft: furztrocken! Danke und Gruß! B. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bollock71 am 18 Okt 2012... | |||
15 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B | |||
So, mal eine abschließende Information zu dem Problem:
Das ständige Abpumpen lag wie bereits hier vermutet an der durch den Schwimmer ausgelösten Schutzfunktion gegen austretendes Wasser. Dies wurde meinerseits jedoch nicht erkannt da sich damals das Problem durch Verdunstung quasi selbst repariert hatte. Nachdem nun vor einigen Tagen die Maschine gar nicht mehr funktionierte und darüber hinaus recht ordentlich Wasser aus dem Sockel lief habe ich die wirkliche Ursache des Problems gefunden. Vorab möchte ich noch erwähnen das ich im Normalfall keine Geräte der Klasse "Bosch/Siemens/Gaggenau/Neff etc." kaufe da ich diese sowohl Qualitativ als auch Konstruktiv wenig überzeugend finde. Normalerweise greife ich in diesem Bereich zu Geräten von Miele. (Ich weiß, auch da gibt's mal Probleme) In diesem Fall habe ich das Gerät mit der Küche und dem ganzen Haus gekauft. Das Problem war der defekte Simmerring der Umwälzpumpe. Aus meiner Sicht eine derart primitive Konstruktion bei der die Undichtigkeit schon am "Reißbrett" eingebaut wurde. Dafür spricht auch die Tatsache, daß der Reparatursatz für die Pumpe so ziemlich an jeder "Straßenecke" zu Preisen zwischen 45 und 95 Euro angeboten wird. | |||
16 - Undichtigkeit -- Geschirrspüler BOSCH BOSCH EXCLUSIV SGS8412/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit Hersteller : BOSCH Gerätetyp : BOSCH EXCLUSIV SGS8412/17 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, folgendes Problem: Undichtigkeit Es läuft Wasser im hinterren Bereich (Tropfen) Die große Dichtung zwischen Gehäuse wurde erneuter, trotz dem Tropft es!? Wenn man den Waschraum mit Wasser füllt kommen Luftblasen im vorderen (zur Tür) Bereich rauf! In der Waschkammer, sind da drei oder zwei Klammern??? Danke für eure Hilfe Sandro ... | |||
17 - Undichtigkeit an der Trommel -- Waschmaschine Bosch WFK 2831 Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit an der Trommel Hersteller : Bosch WFK 2831 Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wer kann mir Helfen ob die Reperatur Gelingt oder was kaputt ist. Es sammmelt sich im Boden Wasser bis der Aqua-Stopp auslöst und dann nichts mehr geht. Habe festgestellt das es am hinteren Teil der Trommel leicht naß ist gibt es dort eine dichtung die man austauschen kann. Gibt es eine Reperatur anleitun mit explosionszeichnung Bitte um Hilfe Danke logels ... | |||
18 - Umwälzpumpe brummt laut -- Geschirrspüler Bosch Standgerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe brummt laut Hersteller : Bosch Gerätetyp : Standgerät FD - Nummer : SGS09T03EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Spülmaschine wird seit einiger Zeit immer lauter, auch habe ich das Gefühl, dass sie nicht mehr so gut spült wie am Anfang. Das Brummgeräusch ist beim Spülen da und verschwindet beim Abbpumpen. Es scheint, als hätte die Umwälzpumpe einen Lagerschaden, möglicherweise aufgrund einer Undichtigkeit. Ich wollte darum auch gleich einen Dichtungssatz bestellen, allerdings scheint es für mein Modell gar keinen zu geben. Kennt jemand von euch das Gerät und kann mir einen Hinweis auf einen kompatiblen Dichtsatz geben? 168,- € für eine neue Pumpe möchte ich nur im äußersten Notfall ausgeben. Danke schon mal für eure Unterstützung. ... | |||
19 - Waschmaschine bosch wfp3231 -- Waschmaschine bosch wfp3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch Gerätetyp : wfp3231 Typenschild Zeile 1 : wfp 3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo forum Ich habe eine undichtigkeit an meine WFP 3231 festegestellt, siehe bild 1. dann habe ich mal das gerät aufgemacht, den motor entfernt, was ich ja schonmal musste als er neue kohlen brauchte, alles keine hexerei. von hinten mal der übeltäter, siehe bild 2 dieser schlauch ist nicht aufzutreiben, lokale händler haben nichts und online auch nichts aufzutreiben, der shop von hier reagiert nicht. ich weiß nichtmehr weiter, soll ich die WAMA nun wegwerfen, gibts ja nicht?! hat da noch jemand nen tipp? lange kann ich nichtmehr waschen, das flutet mir noch den heizraum [ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 15 Jan 2009 21:50 ]... | |||
20 - Geschirrspüler Bosch Spülmaschine -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Spülmaschine S - Nummer : SGS4029 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe unseren Geschirrspüler vor Weihnachten wegen leichter Inkontinenz abgebaut und in die Garage verfrachtet. Dort steht er nun schon einige Monate demontiert. Die Undichtigkeit war die Umwälzpumpe, aus der selbst etwas wasser herauslief. Nun habe ich mir ein Herz geschnappt und endlich die benötigten Teile bestellt. Diese sind auch heute Angekommen(Dichtsatz für Umwälzpumpe und die weiche Lagerung auf der Druckseite(Sicher ist sicher!). Nun habe ich jedoch ein kleines Problem! Da die Demontage ja nun schon einige Zeit her ist, habe ich leider vergessen, welches Kabel wohin an die Umwälzpumpe kommt. Das Erdungskabel ist klar, ans Metallgehäuse vom Motor. Das schwarze Kabel mit dem kleineren Stecker passt auch nur auf die äussere Buchse an der Pumpe. Aber nun bleiben noch 2 Klemmen in der mitte frei und ich habe nur noch einen Steckschuh(kabel) übrig! Ist ein Weisses mit einer rosa Linie! HILFE! Habe ihn erst einmal auf den hinteren Anschluss gesteckt, da dieser meines Erachtens ein paar Kratzer mehr aufwies wie der vorder... | |||
21 - Waschmaschine Bosch MAXX -- Waschmaschine Bosch MAXX | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX S - Nummer : WF02860/01 FD - Nummer : 8210 700694 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch Maxx will nicht mehr schleudern. Ich kann sie nur zu leichtem Schleudern bringen, wenn ich während des Anlaufens die Maschine leicht schräg halte ( 2 Füße heben leicht vom Boden ab ). ![]() Ich habe vor 1,5 Jahren wegen einer Undichtigkeit die große Manschette im Bereich des Wäscheinwurfes wechseln lassen. Durch die Undichtigkeit fiel damals auch das Display aus ( Feuchtigkeit in der Platine ). Danach lief sie tadellos. Der neue Fehler tritt seit ca. 4 Monaten auf. Wer weiß hier Rat? Danke im Voraus. ... | |||
22 - Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) -- Kühlschrank Bosch KIF 2003 10J. (2007: KIF 20A50) | |||
Moinmoin,
nun habe ich mal den Kühlschrank ausgebaut und von der Rückseite die folgenden Bilder gemacht: http://www.langeslaster.de/temp/pc8/Kuehlschrank_6876-pc8.jpg http://www.langeslaster.de/temp/pc8/Kuehlschrank_6877-pc8.jpg http://www.langeslaster.de/temp/pc8/Kuehlschrank_6880-pc8.jpg http://www.langeslaster.de/temp/pc8/Kuehlschrank_6881-pc8.jpg Was mich stutzig macht, sind die grünlichen Verkrustungen. Zum einen oben an dem länglichen Bauteil auf Bild 6878: http://www.langeslaster.de/temp/pc8/Kuehlschrank_6878-pc8.jpg | |||
23 - Geschirrspüler bosch sd13gt1b -- Geschirrspüler bosch sd13gt1b | |||
Zitat : ich habe ein problem mit meiner bosch spülmaschine und habe bereits beim kundendienst angerufen. die sagten mir das allen anschein nach der dichtsatz erneuert werden muss und dazu die umwelzpumpe ausgebaut werden muß. Kannst Du das Problem mal beschreiben. Läuft Wasser durch Undichtigkeit aus? Du schreibst, dass Wasser in den Spülraum läuft, aber die UP nicht anläuft. Bekommt die UP überhaupt 230V Spannung? ... | |||
24 - Kühlschrank bosch -- Kühlschrank bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : bosch ______________________ lohnt sich's bei 'nem kleinen 140l kühli (nicht sehr alt, kein fckw-kühlmittel, ich glaub' da stand was von cyclopentan/r600, oder so...), kühlkreislauf abdichten und wiederbefüllen zu lassen? ich weiss auch, wo die undichtigkeit ist ( hab' ich durch verkettung doofer umstände selbst fabriziert). is das aufwendig? ich kenn da evtl. jemand der mir das machen könnte.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |