Gefunden für sharkoon sharkoon - Zum Elektronik Forum





1 - Sharkoon 5-bay RAID Netzteil zum 4. Mal kaputt -- Sharkoon 5-bay RAID Netzteil zum 4. Mal kaputt




Ersatzteile bestellen
  Hey,

ich bin (glaub ich zu Recht) wütend über die Qualität der Netzteile von Sharkoon - mein 5-bay raid hat zum 4. Mal jetzt den Geist aufgegeben - man kann fast die Uhr danach stellen, dass alle 2 Jahre das Teil hin ist.

Nachdem ich schon 3 herumliegen habe, wollte ich es mal selber reparieren versuchen.
Ich geh davon aus daß irgendein Kondensator abgebrannt ist, aber welcher.... irgendwelche vorschläge?

Danke und LG













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Belveder am 14 Okt 2019  9:39 ]...
2 - 2 Kaltlichtkathoden mit Solarpanel und Akku betreiben -- 2 Kaltlichtkathoden mit Solarpanel und Akku betreiben
Hallo, bin hier neu und weiss nicht ob dashier im richtigen Forenbereich ist. Ich habe eine Wetterstation welche ich mittels 2 Kaltlichtkathoden (Leistungsaufnahme 3 Watt bei 12 Volt pro Lampe) nachts beleuchten will für eine coole Optik. Habe ein 20 Watt Solarpanel mit 12 Volt Spannung lt. Amazon (Auf Panel selbst steht da was von 18 Volt). Als Puffer für nachts soll ein Akku dienen der tagsüber durch das Panel aufgeladen werden soll. Sobald es dunkel wird sollen die Kathoden anfangen zu leuchten. Meine Frage ist nun ob das mit einem 20 Watt Panel überhaupt machbar ist und wenn Ja, welche Bauteile ich für die Schaltung brauche. Kann ich das Panel einfach an den Akku anklemmen und die Lampen auch? Wie stark muss der Akku sein damit sie mindestens noch 4 Stunden nach Sonnenuntergang leuchten (am besten die ganze Nacht) Wie bewerkstellige ich, dass sie bei erst bei Dunkelheit leuchten? Oder einfach gesagt: Welche Bauteile in welcher Dimension brauche ich für das Vorhaben?

Meine angedachten Komponenten:

1x 20 Watt 12 v Solarpanel (bereits vorhanden)
2x Grüne Sharkoon Kaltlichtkathoden (3 Watt pro Kathode)
1x Bleigelakku 12 V, 12Ah
...








3 - Bedienelement -- Lautsprecher   Sharkoon    Headset 5.1
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Bedienelement
Hersteller : Sharkoon
Gerätetyp : Headset 5.1
______________________

Hallo!

Bin letztens umgezogen und dabei ist das Bedienelement(Integrieter Audio Controller) meines Sharkoon COSMIC 5.1 Headsets ungluecklich eingequetscht worden.
Die Drähte waren auf einer Seite(Hoerer zu Platine) noch an den Punkten befestigt, wodurch ich diese später an die neue Platine wieder anloeten konnte, da ich noch sehen konnte wo jeder Draht befestigt sein muss, aber die Verbindungen auf der anderen Seite waren abgerissen.

Habe mir ein gebrauchtes Bedienelement von dem gleichen Hersteller besorgt und die Verbindungen an der einen Seite verlötet.

Nun weiß ich aber nicht wie ich die restlichen Drähte auf der Platine verlöten muss!


Hoffe de Bilder können mein Problem veranschaulichen.

Danke für eure Mühe.

Qriss




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Qriss am 22 Mär 2011 17:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Qriss am 22 Mär 2011 17:29 ]...
4 - TOS-Link auf 5.1 -- TOS-Link auf 5.1
Hallo an alle.

gibt es ein Gerät, welches einen optischen Ausgang (TOS-Link bzw. S/PDIF) in ein 5.1 Signal umwandelt?

Bisher habe ich nur ein Teil gefunden:

http://www.sharkoon.com/html/suppor.....e.pdf

Ich will den oprischen Ausgang eines Fernsehers bzw DVD-Spielers auf eine 5.1-Aktivlautsprecherbox geben.

Hat jemand damit Erfahrung oder gar ein solches Gerät in Betrieb?

Gruß Topf_Gun ...
5 - PC Netzteil (Addon zu http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=88437) -- PC Netzteil (Addon zu http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=88437)
Hier hätte ich noch ein Netzteil mit passiver PFC gefunden

http://www.sharkoon.com/html/produk......html
bzw.
http://www.sharkoon.com/html/produk......html

Meint ihr, dass eines dieser beiden korrekt mit meiner USV funktionieren würde?

Die USV 650 ist ja für 400 Watt ausgelegt, was, wenn ich nun das 450 Watt Netzteil mit passiver PFC kaufe und das Netzteil eh nur um die 200 Watt für den PC abgeben muss? ODer bin ich mit dem 350 Watt auf der sicheren Seite? ...
6 - Netzteil externe Platte USB RocketPod Sharkoon -- Netzteil externe Platte USB RocketPod Sharkoon
Heute ist mir zugelaufen: Sharkoon RocketPod

Es handelt sich dabei um ein Gehäuse für eine externe Festplatte 3,5", Anschluss an USB. Ich habe dazu ein falsches Steckernetzteil bekommen, 7,5 Volt und 500 mA. Mit der geringen Leistung kann man keine Festplatte 3,5 Zoll betreiben.

Wer hat so ein Teil und kann mir sagen, welche Spannung und welchen Strom das Originalnetzteil hat?

Ich habe jetzt recht lange mit dem Gockel gesucht, jedoch keine verwertbare Aussage gefunden. Interessant ist, man kann bis zu 5 dieser Geräte übereinander stapeln. Sie sind dann über Kontakte direkt miteinander verbunden, sowohl Betriebsspannung, als auch datentechnisch. Beim Einzelgerät lag offensichtlich ein Netzteil bei, was zwei Geräte versorgen kann. Wollte man 5 Geräte übereinander, war ein spezielles Netzteil von Sharkoon erforderlich, Zubehör.
Mir reicht es, wenn ich zumindest zu einem der beiden Netzteile Informationen bekomme. RocketPod von Sharkoon war etwa 2005 aktuell.

DL2JAS ...
7 - SONS PC -- SONS PC
Test des ATX-Netzteiles (wird wohl eines sein):

Ziehe den Stecker vom Mainboard ab und Brücke Pin 14 auf Masse:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung

Mindestens eine Festplatte sollte als Grundlast am Netzteil bleiben.
Tut sich nichts, ist das Netzteil defekt.

Als Ersatz könnte ich das hier eimpfehlen:
http://www.alternate.de/html/produc.....+Watt
Ist die Bulk-Version von dem hier:
http://www.alternate.de/html/produc.....+Watt

Für seinen Preis hat es einen relativ hohen Wirkungsgrad, ist recht leise, und außerdem tut es nicht so weh, wenn es mal kaputt geht.


Gruß, Bartho ...
8 - PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage -- PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage
Den hab ich: http://www.sharkoon.com/html/produk......html
sehr zu empfehlen.
Evtl. könnte er passen.....
Sonst nimmste halt nen ähnlichen.
Bei so ner Heizung wie dem p4 sollte es aber schon ein Turmkühler sein, wenn es leise sein soll. ...
9 - ATX Netzteil ohne lüfter betreiben? Möglich? -- ATX Netzteil ohne lüfter betreiben? Möglich?

Zitat : Ein größeres Problem ist die Kühlung der Bauteile die nicht an ein Blech geschraubt sind. Das ist der Ferritkerntrafo, die Drosseln und die Kondensatoren. Diese Bauteile sind oft auf den kühlenden Luftstrom angewiesen. In bin überzeugt dass an diesem Problem schon viele umgebaute Netzteile gestorben sind.

Genau so sieht's aus. Wobei das NT noch nicht mal passiv zu sein braucht, um leise zu sein.

Das hier solltest Du rihigen Gewissens nehmen können, ist die Bulk-Version vom zweiten Link:
http://www.alternate.de/html/produc.....age=1
http://www.alternate.de/html/produc.....age=1...
10 - PC-Netzteil knallt Sicherung raus -- PC-Netzteil knallt Sicherung raus
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen neuen PC gebaut aber das Netzteil (Sharkoon SHA450-8P) hat einen so derben Einschaltstrom, dass es mir jedesmal den Sicherungsautomaten raushaut. Es klappt meistens frühestens erst nach dem fünften Versuch. Was kann ich da machen, außer einem Einschaltstrombegrenzer?
Weil der würde 50€ kosten und das is im Moment nicht drin.
Die Sicherungen hier sind von Siemens, 16A Typ H, mehr als 30 Jahre alt.
Würde es was bringen, da eine trägere Sicherung einbauen zu lassen?
Ich weiß nicht ob eine trägere Auslösecharakteristik für die alten Leitungen hier sicher genug ist. Desweiteren weiß ich auch nicht, ob neuere Automaten in den Sicherungskasten passen würden, weil die Maße heute anders sind. Was kann ich da machen? Hoffentlich leidet meine PC-Hardware nicht darunter, wenn ich jedesmal mindestens 5 Versuche zum Netzteil-Einschalten brauche ...
11 - Sockel 478 Heatpipe Kühler -- Sockel 478 Heatpipe Kühler
Ach herrje, da ist ja gar kein Platz zu den Seiten wegen dem NT. Also nix mit 80er Lüfter auf der CPU

Der Xilence passt dann auch nicht, ebenso wenig der von dir angepriesene Coolermaster (wg. Bauhöhe).

Andererseits habe ich nach Kühlern mit entsprechendem Footprint gesucht, aber nichts in meinen Listen gefunden, was passen könnte.

Wegen der sehr niedrigen "Kopffreiheit" in deinem Gehäuse kann man keinen leiseren 70er Lüfter montieren, weil die alle 25mm hoch sind. Welche mit 20mm sind evtl. noch zu hoch, die können dann nichts ansaugen.

Mit 15mm Bauhöhe gibt es welche von Sharkoon. Der System Fan M ist recht leise mit 21dB, hat aber kaum noch Luftdurchsatz (22 m3/h). Ich würde den nicht montieren, das wäre zu gefährlich. Der P ist schon lauter mit 30.5 dB, hat aber "gerade so" noch genügend Luftdurchsatz (34 m3/h), um als CPU-Lüfter zu taugen. Ob der P allerdings geräuschmässig gegenüber dem Asus-Lüfter von Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln.

Mit so wenig verfügbarem Raum ist leider nicht viel zu machen. Ein kleiner Lüfter muss deutlich schneller drehen als ein grösserer, um die gleiche Luftmenge zu transportieren. Eine höhere Drehzahl bedeuted aber auch mehr Lärm. ...
12 - SONS Sharkoon SILENTSTROM SHA 480-9A -- SONS Sharkoon SILENTSTROM SHA 480-9A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharkoon
Gerätetyp : SILENTSTROM SHA 480-9A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gerät: Schaltnetzteil


Fehler: Thermistor defekt

Hallo Leute
Habe das Problem die Daten des Thermistors festzustellen .Auf der Leiterplatte ist er mit THR1 gekenntzeichnet.
Anliegende Bauteile ,Widerstände,Tr.,MOS-Fete, geprüft sind o.k.
Zu erkennen sind nur noch die letzten Buchstaben ...CK und Zahlen ...53.Hat eine grüne Farbe und Durchmesser 8mm.
Besitzt Einer einen Schaltplan oder die Daten des THR.

Gruss wucki ...
13 - Erfahrungen mit Online-Video-Recordern -- Erfahrungen mit Online-Video-Recordern
Naja, gesendet wird ein Datenstream irgendwo zwischen 3,5 und 7 Megabit pro Sekunde (sagen wir mal bei Dokus im Schnitt 3,75). 3,75/8*3600 = 1687,5, also 1,7GB pro Stunde. Wenn man Lust hat, kann man das z.B. mit DivX komprimieren, was aber rechenaufwändig ist.

Andererseits bezahlt man heutzutage für eine externe 500GB große Platte 100 Euro inklusive Versand. Die hier habe ich (und transportiere ich auch regelmäßig):

http://www.idealo.de/preisvergleich......html

Da würden 250 Stunden Doku draufpassen, also über 10 Tage dauergucken


Die größeren Sockel A-Modelle habe ich als relativ stromhungrig in Erinnerung, und ich weiss auch nicht, ob die sich schon automatisch runtertakten konnten. Und damals (2002?) waren Netzteile mit hohem Wirkungsgrad noch nicht so in Mode.

Setzt man einen Strompreis von 15ct pro kWh an, so kosten 40 Watt Dauerleistung im Jahr gut 50 Euro. Deinen Server mal durchzumessen, könnte sich durchaus lohnen. Einfach mal ein Energiekostenmeßgerät beim Energieversorger ausleihen (oder...
14 - Neue Tastatur gesucht -- Neue Tastatur gesucht
Wie die Überschrift schon sagt :

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur für meinen PC

Anforderungen :

- klein,ohne Tastaturblock
- ohne Kabel (Funk,egal welche Frequenz hauptsache legal )
- Funkempfänger sollte dann am besten per USB angepluggt werden


Ich favorisiere ja die "Sharkoon Home Digital Wireless Tastatur Rev.2"

Aber 60 Euronen sind mir irgendwie viel zu viel für `nen Tastenhaufen


Vielleicht hat ja von euch jemand was nettes auf dem Schreibtisch,was meinen Wünschen entspricht ?!

...
15 - SONS Sharkoon -- SONS Sharkoon
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharkoon
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Midi-Tower-PIII-750MHz+LoEnd GraKa (alle ca 7 Jahre alt) + Sharkoon SilentStorm SHA430-9A (2 Jahre alt, hierfür sicherlich 150% überdimensioniert).
Computer war ca 1,5J unbenutzt, seit 3 Tagen wieder stundenweise in Betrieb. PC steht neben 19" Röhrenmonitor auf dem Tisch.

hab folgendes Problem:
Ich war gestern an dem Computer, nach ca. 20 Min. lauter Knall, Blitz, Geruch nach Schiesspulver (wie an Silvester), Monitorbild weg.
Monitor hab ich sofort nach dem Knall ausgemacht, den PC ca. 2-3 sek später, der war da aber anscheinend bereits wieder am neu booten, wenn ich das richtig deute.
Also, denke ich, Elko explodiert, aber wo ?. Der Geruch hat sich relativ schnell verzogen. Hab gleich PC aufgeschraubt, Mainboard Elkos sind optisch Top, kein
Sabber. Also Netzteil ausgebaut und aufgeschraubt, innen auch alles Top, alle Elkos und andere Teile optisch 1A, keine Explosionsspuren.
Jetzt noch ganz minimaler Geruch aus NT (Bereich Leistungsübertrager) und im PC-Gehäuse. Zur Sicherheit hab ich dann auch noch den Monitor aufgeschraubt, obwohl der überhaupt nicht riecht. Mo...
16 - Wie kann ich CCFL bzw. Kaltlichtkathoden an 220V betreiben? EILT! Danke -- Wie kann ich CCFL bzw. Kaltlichtkathoden an 220V betreiben? EILT! Danke
Sorry, hab natürlich einen Inverter den man an 12V betreiben muss. Das sind diese Sharkoon 2in1 Sets, die man in jedem PC-Shop kaufen kann.

Möchte damit ein Regal ausleuchten. Ist ein Geschenk... ...
17 - Ab 10V durchlassen -- Ab 10V durchlassen
Hallo sharkoon,

erstmal Willkommen im Forum!


Da Du uns ja leider keine näheren Angaben zur Fragestellung gemacht hast und die Sachen hier ja meist auch möglichst wenig kosten sollen, empfehle ich handelsübliche trockene Ungebungsluft.
Nimm einen Luftspalt von 1/100mm Breite, der sollte so ab etwa 10V durchschlagen!


Gruß,
sam2 ...
18 - LCD TFT Natcomp Screen x15 -- LCD TFT Natcomp Screen x15
Hallo,

wollte nur mal mein Lösung des Problems loswerden.
Ich habe die alten CCFL und den Inverter komplett entfernt und mir für 8.- Euro 2in1-Sharkoon CCFL in weiß geholt ...

Den kleinen Inverter habe ich offen an die Stelle vom alten Inverter geklebt - die 12V für den Inverter kann man von dem Anschluss klauen, wo der Standard-Inverter dran hing (bei mir ein kalbe orange, braun, schwarz mit 4Pin Steckern an beiden enden)

Dann die CCFL aus dem Plexi geholt (vorsichtig mit dremmel aufgeschnitten - die neuen sind mit Heißkleber rein geklebt ... ältere Sharkoon-Modelle konnte man einfach aufziehen) ...
Die CCFL von Sharkoon in die Schienen, wo die alten Backlights drinne waren, rein geklebt (am ende und anfang ein wenig heißkleber - nicht zu viel, weil man sonst das ganze nicht mehr reinschieben kann ...)
An den Inverter angeklemmt und siehe da ... das ganze funzt ohne Probleme ...

Obowhl die Sharkoon nur eine Röhre haben (original sind 2 Backlights pro Seite verbaut) und diese auch ca. 4 cm kürzer sind - ist das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet ...

Das ist die billigste Variante diese TFTs wieder hinzubekommen ... es kann natürlich auch sein das irgendwas anderes defekt ist ... das sollte man eventl. vorher versuchen ein zu kr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sharkoon eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sharkoon


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001944   Heute : 9180    Gestern : 12637    Online : 278        25.10.2025    15:47
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217690467834