Gefunden für satanlagen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB | |||
| |||
| 2 - defekter WLAN Hotspot -- defekter WLAN Hotspot | |||
| Seit Samstag ist der Hotspot hier auf dem Campingplatz außer Betrieb.
Da der Platz recht groß ist, gibt es mehrere davon. Ausgerechnet der, der den Bereich unseres Standortes versorgen sollte ist ausgefallen. Der zuständige Elektriker erklärte, daß der "switch" defekt sei und er einen neuen bestellt habe. Da ich mich in dem Bereich der Technik nicht besonders auskenne, würde mich mal interessieren, was ein switch in dieser Relaistation für eine Funktion haben könnte. Ich weiß, daß ein switch in Satanlagen dazu dient, zwischen horizontal und vertikal umzuschalten, aber ein Hotspotrelais beinhaltet doch eigentlich nur einen Empfänger, einen Verstärker und einen Sender; evtl. noch einen Frequenzumsetzer, oder liege ich da falsch? Gruß Peter P.S. Momentan arbeite ich mit dem Laptop meiner Frau, die noch einen Stick von der Telekom in Betrieb nehmen konnte. ... | |||
3 - SAT- Kabel -- SAT- Kabel | |||
| Da meine Zeit in der Elektroinstallation schon lange her ist, ist die Entstehung von Satanlagen an mir vorbei gezogen.
Vor ein paar Jahren habe in der Bucht daher einfach Satkabel bestellt und verlegt. Dabei ist mir aufgefallen das der Kern nicht wie ich es kenne mit einer klaren festen Isolierung sondern mit einer Art Weichschaum vom Schirm getrennt wurde. Nun ist es an der Zeit die Verkabelung um einige Anschlüsse zu erweitern. Ich frage mich nun ob ich mir damals "Müll" bestellt habe oder ob die Weichschaumisolierung Heute normal ist. Welche Dämpfung sollte das Kabel haben ? Leitungslänge vom Multischalter zur letzten Dose ca. 18m 123abc ... | |||
| 4 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
| Auch in Stuttgart gibt es Firmen die Satanlagen errichten beauftrage doch einfach eine Firma damit, die haben das wissen und auch die Messtechnik! ... | |||
| 5 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Umschaltprobleme Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI Gerätetyp : Digital Receiver ______________________ Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen. Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet. Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln. Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme. Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig... | |||
| 6 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
| Nein ich probiere nachher mal ein anderes Netzteil und ggf den anderen Modulator aus. Die 5V sollten stimmen, da ich ja die genaue Typenbezeichnung des Samsung-Modulators habe und bei allen vorhandenen Ergebnissen im Internet 5V steht, ich habe meine Quellen bereits im ersten Posting angegeben. Zur Not könnte ich am Zwillings-Sat-Receiver die Spannung messen, allerdings sind die Dinger sehr kompliziert aufgebaut und ich muss praktisch alles auseinander reißen bis ich überhaupt von unten an die Platine komme.
Wenn ichs mit 12V probiere und der mit 5V arbeitet ist er spätestens dann hinüber oder? Könnte die Stromstärke eine Rolle spielen? Auf meinem Netzteil steht, dass es 480mA liefert, im Datenblatt des Modulators aber, dass er an dem einen Kontakt bis zu 65mA und am anderen 95mA erwartet. Aber eigentlich "nimmt er sich ja nur so viel wie er braucht", oder? Btw: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich im ersten Posting 2x den gleichen Link angegeben habe. Hier ist der Link zum Datenblatt: http://bwir.de/downloads/uhfdatasheet.pdf Auch wenn der nicht explizit zum Samsung gehört, sind sie zumindest von außen optisch identisch und h... | |||
| 7 - Sat Anlage versetzt , nun geht nix mehr ? -- Sat Anlage versetzt , nun geht nix mehr ? | |||
| Na ja,deswegen ja auch Kompass...
Obwohl ich ca.20° Ost auch mit bloßem Auge hinbekomme,wenn ich weiß wo Mittags die Sonne steht... Und wenn der Satfinder Vollausschlag anzeigt,und trotzdem auf dem eingestellten Programm nix kommt,dann hab ich den verkehrten erwischt und muß noch paar Millimeter weiterdrehen.Bisher hab ich noch jedesmal den "Astra" erwischt,und alle anderen dürften ja für den Normalsterblichen,der die Volksverdummenden Programme sehen will eh uninteressant sein. Also wenn ich schon Satanlagen umbaue,dann muß ich wenigstens wissen,wie ich den mir genehmen Satelliten wiederfinde
... | |||
| 8 - Wirtschaftliches Arbeiten in Deutschland ist wohl nicht möglich -- Wirtschaftliches Arbeiten in Deutschland ist wohl nicht möglich | |||
Zitat : Und hat es im Endeffekt nicht doch mehr Spass gemacht, das alles von einer coolen Hebebühne aus zu machen, die du ja garnicht aus eigener Tasche bezahlen musstest? Sei Ehrlich! Nein, hat es nicht. Wenn du das erste Mal so ein Ding bedienst, macht es noch Spass. Beim zweiten Mal auch noch, aber langsam gewöhnst du dich dran und auch ne Bühne wird zu einem normalen Arbeitsgerät. Ich weiss nicht, wieviele Bühnen ich schon gefahren habe (denn auch das gehört zu meinem Tätigkeitsfeld, da man auch nicht immer im Seil arbeiten kann), aber zwei,- dreihundert Einsätze werden es schon gewesen sein (Hallenbeleuchtungen, Satanlagen an im Seil nicht erreichbaren Dächern, Hochregalanlagen etc.). Frei hängend im Seil zu arbeiten macht mir persönlich wesentlich mehr Spass, da es ja auch eine nicht zu vernachlässigende körperliche Herausforderung darstellt. Das ist auch mit ein Grund, warum ich den Job überhaupt mache. Dass ich dabei noch ein bisschen Geld ver... | |||
| 9 - Satelliten analog Receiver -- Satelliten analog Receiver | |||
Zitat : Hemputi hat am 6 Aug 2006 21:46 geschrieben : 1. Gibt es spezielle SAT Steckdosen? Nein, es gibt Verteiltechnik, die für den Frequenzbereich bis 2150MHz, wie er in der Verteilung von Satanlagen benutzt wird, konzipiert ist. Verteiltechnik für terrestrisches Fernsehen und Breitbandkabelanlagen ist in einer Satanlage nicht einsetzbar, dazu gehören auch IEC-Steckverbindungen. Umgekehrt werden in von Profis aufgebauten Anlagen inzwischen vorwiegend Teile verwendet, wie sie in der Sat-Technik notwendig sind (besonders F-Verbindungen) Zitat : Hemputi hat am 6 Aug 2006 21:46 geschrieben : 2. Hat das alte Koaxkabel eine zu hohe Dämpfung für SAT?... | |||
| 10 - Herstellung einer Erdungsanlage nach VDE 0100 zur Erdung von BK-Teilnehmeranschlüssen -- Herstellung einer Erdungsanlage nach VDE 0100 zur Erdung von BK-Teilnehmeranschlüssen | |||
Hallo Bufo Viridis, Probleme mit geringen Erdungswiederstand gibt es besonders im TT Netz. Da du nach deiner angabe einen PEN hast (also TN System), sehe ich kein Problem mit einer 16A Sicherung. Also ein richtiges TN System ausführen. Ich kenne B16 Automaten mit auslösung bei 5mal IN. Schleifenwiederstand Messen... Beispiel Wohnungsbau Im Wohnungbau (TN System) braucht in alten Anlagen kein Erder errichtet werden. Nur bei Erdung von Satanlagen, Antennen ist ein 2,5m langer Erder nötig. 1,5 m lange Erder gibt es, da der Boden längere nicht immer zuläst. Es können mehrere 1,5m lange Erder verwendet werden. Hier ist ein mindestabstand und eine verbindung der Erder untereinander nötig. Also das Netzsystem noch mal beim Versorger nachfragen. Genaue Vorschriften für deine Anlage kenne ich nicht und habe hier auch keine Erfahrung. Einen link habe ich zur Erdung gefunden. Link Ob dieser auf dem neusten Stand ist,ist zu Prüfen. Ich denke da werden sich noch andere zu diesem Thema melden. mfg sps [ Diese Na... | |||
| 11 - Schutzleiter getrennt verlegen - VDE konform? -- Schutzleiter getrennt verlegen - VDE konform? | |||
Zitat : pwk20 hat am 25 Feb 2005 18:14 geschrieben : ...Was aber nicht unbedingt bedeuten muss, dass du keinen Erder brauchst... Auch ein Meiste macht mal Fehler, kann schliesslich jedem mal passieren. Im TN Netz brauch es bei Altbauten keinen Erder. Siehe Bilder Netzformen Im Neubau ist ein Fundamenterder Pflicht. Nur wenn Satanlagen.... eine Erdung brauchen, ist ein Erde nötig. Zitat "..wenigstens zwei horizontalen Erdern von mindestens 5 m Länge oder einem vertikalen Erder von 2,5 m besteht. Der Mindestquerschnitt des Erders beträgt 50 mm2 Kupfer oder 80 mm2 Stahl...." Quelle Erdung Satanlagen http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Ein Potenzialausgleich ist immer nötig. mfg ... | |||
| 12 - Digitalreceiver Humax F1 CI / 5400Z -- Digitalreceiver Humax F1 CI / 5400Z | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : F1 CI / 5400Z Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, habe auf zwei verschiedenen Satanlagen, mit zwei verschiedenen Humis, fasst das gleiche Fehlerbild: DiSEqC Umschaltung funktioniert nicht. Hat alles vorher funktioniert nur jetzt kann ich je nach Einstellung immer nur einen Satelit sehen. Hat jemand von euch schon so etwas gehabt? Könnte es sein, dass eine Brummspannung, hervorgerufen durch die tauben C's im NT die feinen DiSCqC Signale stört? Vielen Dank für eure Tipps.... | |||
| 13 - Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung -- Fragen bzgl. E-Installation in Mietwohnung | |||
| Hallo zusammen,
hier ein Link zur PDF Datei Erdung bei Satanlagen. http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Hier sind die abstände angegeben. mfg SPS... | |||
| 14 - RFT Ersatzteile -- RFT Ersatzteile | |||
| na das ist aber lag her, mit dem Wasser was da über Elbe und Rhein floss würde Deutschland ja 2 m unter Wasser stehen. Aber gekauft wurden die Dinger ja wie wild im Westen bei Otto, Neckermann, Quelle, Real und Bruns, pro Jahr ca. 150000 Stück.
Da haben wir ja heute noch Ersatzteilanfragen von Kunden, die solche Geräte betreiben. Nebenbei gefragt, von welchem Hersteller bekommt man so lange Ersatzteile? Na so 85/86 tauchten die ersten Satanlagen hier auf. Viele als Einspeisung in GA-Anlagen, aber auch privat.... | |||
| 15 - TV Phillips 28 PT 800B -- TV Phillips 28 PT 800B | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Phillips Gerätetyp : 28 PT 800B ______________________ Erstmal möchte ich mich vorstellen! Bin 41 Jahre und eher ein PC Admin für Hard und Soft arbeite seit 26 Jahren im PC Bereich. Bin in anderen Bords tätig aber im Bereich von Satanlagen...von TV habe ich nur die leiseste Ahnung. Ich hoffe hier was zu lernen und vielleicht aus meinem Bereich Hilfe zu leisten. Jetzt zu meinem thema. bei meinen eltern ist der super Fernseher Phillips nicht mehr funktionsfähig. Angefangen hat es so...das bild hat etwas "gezittert" nach ein paar Tagen verschwand das Bild völlig um später wieder nach dem einschalten zu erscheinen ...die Zeiten wurden aber immer länger und das Bild kommt nicht mehr...
Habe kein Schaltplan für das Ding ? Soll ich eine Werkstatt aufsuchen? Vielen Dank Jarap... | |||
| 16 - Funkgerät NBB Nachrichtentechnik SL 48-2 -- Funkgerät NBB Nachrichtentechnik SL 48-2 | |||
| Geräteart : Funkgerät Hersteller : NBB Nachrichtentechnik Gerätetyp : SL 48-2 Chassis : Funksteuerungsanlage für einen Baukran Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Eine auf einer Frequenz von ca. 27 MHz betriebene Fernsteuerungsanlage gebaut von der Firma NBB Nachrichtentechnik weist einen Defekt auf. Die Anlage besteht aus einem Fernsteuersender sowie Empfänger und besitzt die Bezeichnung SL 48-2 und sie wird für die drahtlose Steuerung von Kranen, wie sie in der Bauindustrie eingesetzt werden, verwendet. Wenn der Sender eingeschaltet wird, signalisiert eine LED am Empfänger, das die HF vorhanden ist. Weitere LED's die signalisieren, daß die Adresse oder Daten gestört sind, dürfen nicht leuchten. Wenn man nun den "Joystick" am Sender betätigt, führt man damit verschiedene Bewegungsvorgänge für den Kran durch. Damit dies geschieht, werden verschiedenartige Relais im Empfänger betätigt, die wiederum über ihre Schaltkontakte (Wechsler) leistungsstärkere Schütze betätigen. Diese Schütze schalten letztendlich Drehstrommotoren in beiden oder einer Drehrichtung, so daß der Kran die entsprechenden Bewegungen durchführen kann. Diese Schütze befinden sic... | |||
| 17 - SAT Astra SR-90 -- SAT Astra SR-90 | |||
| ? In welcher Art kannst du zwischen TV und Sat umschalten? Ich denke du hast den über den Modulator angeschlossen? Die TV/SAT Taste schlattet die Schaltspannung an der Scartbuchse um damit Fernseher mit automatischer Scart-Umschaltung das Bild vom Receiver anzeigen.
Die Spannungen kannst du je nach Netzteil entweder an den Siebkondenstatoren oder an den Ausgängen der Spannungsstabis messen. Mit einem Multimeter kannst du die Elkos nur messen wenn ein Kapazitätsmessbereich vorhanden ist. Bei den meisten Multimetrn reicht der aber leider nicht aus. Aber selbst diese Messung sagt noch nicht alles über den Zustand des Elkos aus, im Zweifelsfall tauschen. Ob sich der Tausch von Elkos aber lohnt ist ne Frage, gebrauchte Receiver dieser Art gehen bei Ebay für weniger als 5€ weg. Unterm Strich sind die neuen Elkos mehr Wert als der Receiver. Satreceiver sind leider Wegwerfartikel geworden. Neue analoge Receiver kosten ab 30€ aufwärts, komplette Satanlagen mit Schüssel, digitaltauglichen LNB und Receiver 70€. Einfache Digitalreceiver gibt es neu für 80Euro, ab 100€ gibts komplette Digitale Satanlagen. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |