Gefunden für receiver telefunken - Zum Elektronik Forum





1 - Onboard Sat Receiver ist weg -- LCD Telefunken /Vestel D32H125B3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Onboard Sat Receiver ist weg
Hersteller : Telefunken /Vestel
Gerätetyp : D32H125B3
Chassis : noch nicht geöffnet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Forenmitglieder, ich bin neu hier.
Es geht um einen ca. drei Jahre alten 32 Zoll Fernseher Telefunken/ Vestel, der plötzlich in der Input Auswahl den eingebauten Sat Receiver nicht mehr auflistet.
Ansonsten funktioniert alles.
Externer Sat Receiver über HDMI Eingang problemlos.
Wie gesagt, keine Auswahl "Satellit" auf dem Bildschirmmenü Eingang/Source

Bei meinem Fernseher im Womo ist dasselbe vor zwei Wochen passiert.
Beide Geräte wurden ausschliesslich direkt mit SatSchüssel/LNB verbunden und haben bislang einwandfrei funktioniert.
Hat jemand `ne Idee ? ...
2 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...








3 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen)
Na dann werd ich das mal aufdröseln...
(Was das für ne "komische Glotze" ist,verrate ich zum Schluß)
Fakt ist:

1)Der Klinkenausgang läßt sich als Kopfhörer oder Line-Out einstellen
2)Die Kopfhörerlautstärke läßt sich nur im Menue ändern
3)Der schaltet die internen LS nicht ab,wenn du den Stecker einsteckst
4)d.h.,ich kann Fernguck auf Laustärke x stellen,und Kopfhörer auf y
5) heißt weiterhin,du mußt die LS vom Fernguck auf "mute" stellen wenn du nur Kopfhörer haben willst
6) klingt komisch,ist aber so...

Grinterhund der Sache ist folgender:

Bisher hatte ich da meinen guten alten LG hängen.
(mit externem Netzteil,die Kiste hält vermutlich ewig)
Mangels eigenem Sat-Tuner wurde der bisher von nem Receiver befeuert.
An selbigem hing auch die "Anlage",und alles war schön.
Nun bin ich grad dabei,die Hütte etwas umzugestalten.
Und aus Gründen von Sehschwäche,Ästhetik und WAF mußte der LG einem weichen der ne Nummer größer ist und Triple Tuner hat.
Heißt,der Receiver sollte/mußte weg.
Da aber auf Grund von lange Krank geschrieben (und keine Ahnung wanns weitergeht) das Sparschwein...
4 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
5 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern
Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen?

Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch
Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können.

Zitat :
6 - Manche Sender gehen nicht -- Digitalreceiver Telefunken Telefunken TF 500 HD Digitaler HDTV Satellitenreceiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Manche Sender gehen nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Telefunken TF 500 HD Digitaler HDTV Satellitenreceiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe mir den Telefunken TF 500 HD Digitaler HDTV Satellitenreceiver neu gekauft vor 2 tagen da der alte defekt war!
Nun habe ich das problem das Dmax und tele 5 nicht gehen. Habe am LNB schon die Buchsen gewechselt ohne Erfolg! manchmal geht es für ein paar Minuten aber dann wieder niht mehr!
Habe das kabel am receiver schon neu abgesetzt auch ohne Erfolg. An den anderen Fernsehern im Haus funktionieren die Sender einwandfrei! Suchlauf habe ich schon gemacht bringt auch nichts!
Jemand eine Idee?
Mfg noidem ...
7 - rechter Kanal leiser -- Receiver Telefunken TRX3000
Geräteart : Receiver
Defekt : rechter Kanal leiser
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : TRX3000
______________________

Hallo,ein gutes neues Jahr. Die Zeit über die Feiertage habe ich ausgenutzt meinen Receiver TRX 3000 von Telefunken zu aktivieren. Laut Schaltplan die Versorgungsspannungen kontrolliert,sowie den Ruhestrom und die Mittelspannung der Endstufen eingestellt.
Der rechte Kanal Front ist aber leiser als die restlichen drei Kanäle, in Stereo,wie in Mono. Mit dem Balanceregler läßt sich die Lautstärke ausgleichen. Meine Frage lautet,wie kann ich den Fehler weiter einkreisen? Wie kann ich das Signal direkt überprüfen? Danke für Eure Hilfe. ...
8 - Schaltplan fehlt -- Receiver Telefunken RR 100
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltplan fehlt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : RR 100
Chassis : /
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Offtopic :Hallo,
wenn mein Post hier nicht richtig eingestellt ist, bitte ich um Nachsicht und die Bitte auf entsprechendes verschieben. Danke!

Mein Problem, ... ich habe das Rerät aus einem Keller geborgen, grob gesäubert und lasse es nun ein paar Wochen trocknen.
Sehr warscheinlich werde ich hier und da was nachsetzen müssen,
und suche daher den Schaltplan.

Dr.Gockel ergab nur Mumpiz...kann an mir oder dem Gockel liegen.
Über Hilfe währe ich dankbar!

Mit freundlichem Gruß,
Alexander

...
9 - Fernseher mit Satreceiver ausschalten -- Fernseher mit Satreceiver ausschalten
Hallo!

Mein Vater hat einen Telefunken DH540ME Fernseher. Wenn er den Sat-Receiver ausschaltet, vergisst er regelmäßig, den TV auszuschalten, da dieser dann ein schwarzes Bild darstellt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass sich der Fernseher mitausschaltet oder zumindest ein färbiges Bild anzeigt, wenn der Receiver ausgeschaltet wird?

Danke! ...
10 - Eingabe -- TV   Telefunken    DH540ME
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Eingabe
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : DH540ME
______________________

Hallo an alle!

ich bin kein Elektriker, Fernsehtechniker oder dergleichen was in diese Fachrichtung geht.

Dennoch habe ich mich wegen einem Problem hier angemeldet um an EUCH Fachleute ein Bitte stellen zu können.

Mein Problem das ich gerne gelöst haben möchte und ich Euch zutraue dafür eine Lösung zu finden ist folgendermaßen.

Ich betreibe seit mehreren Jahren einen Telefunken DH540ME Fernseher mit dem ich recht zufrieden bin.

Nun steuere ich meine Komponenten ( Fernseher, Kabelbox, AV-Receiver und DVD ) mit einer Logitech-Harmony 900 Fernbedienung.
Soweit funktioniert auch alles hervorragend. Doch ein fettes Problem habe ich.

Bei der originalen Fernbedienung des Fernsehers, werden im Analogbetrieb nicht im AV-Betrieb wo die Kabelbox aufläuft, die Kanäle mit den Tasten 0-9 angewählt. Dabei gibt es bei den Zehnerkanälen eine Besonderheit. um zB.: auf den Kanal 12 schalten zu wollen, muß ich die 1 länger drücken um dann die zwei ebenfalls zu drücken, nachdem das Kanalfenster auf dem Bildschirm sich erweitert hat. Eine separate Taste hat die original Fernbedienung nicht.
11 - TV Telefunken S352 -- TV Telefunken S352
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S352
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät muckt seit gestern.

Es blinkt die rote Front-LED. Dann mache ich den Fernseher mit dem Netzschalter an der rechten Seite für 5 Sekunden aus. Dann wieder an und der Fernseher geht an, LED leuchtet grün, ist aber jedesmal im Installationsmenü. Dann muß ich 1 drücken, den Sendersuchlauf abbrechen und anschließend auf Scart A1 stellen.

So zeigt er dann das Bild vom SAT-Receiver.

Woran kann es liegen, dass der Fernseher immer mit dem Installationsmenü beginnt? Ich habe leider keine Bedinungsanleitung und kann nicht nachlesen, was das Blinken für eine Bedeutung hat.

Ansonsten ist das Bild ok, nur der Ton wandert mal von Links nach rechts oder umgekehrt.

Es wurden keine Kabel oder Einstellungen verändert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Turbo64 ...
12 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : AE-3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

An meinem Sony-CRT-TV (Zusatzinfo: Mod.KV-29X2D,Black Trinitron,100HZ,Chassis AE3) hat sich einer der beiden Scart-Eingänge verabschiedet ...

Auf der Rückseite vom TV sind 2 Scart-Buchsen, 1x Schwarz und 1x Orange, und waren wie folgt belegt:

-Digitaler-SAT-Receiver an orangem Scart
-DVD-Player am Schwarzen Scart

Der orangefarbene Scart Anschluß ist defekt,das Bild wird folgendermaßen angezeigt:

http://img338.imageshack.us/my.php?image=dsc00055bc3.jpg

http://img265.imageshack.us/my.php?image=dsc00056jn6.jpg


Habe jetzt den DVD-Player abgeklemmt und benutze z.Zt. den Digi-Receiver am Schwarzen Scart-Anschluß.

Was ist passiert ?
Kann ich hier eine Reparatur durchführen ?

Elektronik-Grundkenntnisse sind vorhanden ... hab mal bei Tele...
13 - Videorecorder Telefunken M 9520 -- Videorecorder Telefunken M 9520
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : M 9520
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe ein Problem mit einem Videorecorder. Der war vor ca. 2 Monaten schon einmal defekt und wurde vom Eli repariert, ich kann aber jetzt leider nicht sagen, woran es lag (ist nicht mein Videorecorder). Ich vermute, es lag am Netzteil, da nichts mehr machte, wenn man ihn einsteckte und einschaltete.

Danach funktionierte er eine ganze Zeit problemlos, doch jetzt hat er ein anderes Problem: Wenn man eine Kassette reinschiebt spielt er sie nicht ab, spult nicht, ..., er wirft sie einfach nach einer Zeit wieder aus (mit frei raushängendem Band). Also hab ich die Blende abgeschraubt und mir das ganze mal näher angesehen. Wenn man eine Kassette reinschiebt, dann startet die Elektronik automatisch (so weit, so gut), das Band wird freigelegt und zwei "Stifte" schieben das Band links und rechts nach oben zu einer sich drehenden Scheibe. (Entschuldigt bitte meine schlechte Ausdrucksweise, nur leider kenne ich mich mit Videorecordern nicht sehr gut aus.) Es scheint, als ob er das Band nicht straff genug zieht, oder die Motoren, die das Kassettenband normalerweise drehen (die also in die zwei unteren weißen "Zahnräder...
14 - Receiver telefunken rr 200 -- Receiver telefunken rr 200
Geräteart : Receiver
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : rr 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

der receiver wurde erst etwasleiser, dann wieder lauter, so dass ich erst dachte, es sei ein anderes angeschlossenes gerät (kassettendeck).
nun komt nix mehr ´raus und ich frage: können das kleinere, zu ersetzende bauteile sein oder werden dabei gleich die endstufen vermutet?
mfg ...
15 - Receiver Telefunken r205 -- Receiver Telefunken r205
Geräteart : Receiver
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : r205
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,
für meinen Sperrmüllfund Telefunken Steuergerät r205 suche ich den Schaltplan. Das Gerät macht keinen Mux mehr, ob dran gebastelt wurde kann man nicht genau erkennen, daher der Schaltplanwunsch.
Jetzt schon eng decken merci sagt
dosendieter ...
16 - Receiver Telefunken HR 4000 -- Receiver Telefunken HR 4000
Geräteart : Receiver
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : HR 4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe wiedermal ein Problem: Der linke Kanal knackt und rauscht (mehr knacken) sporadisch extrem. Sporadisch heißt, dass es vom einen Moment auf den nächsten kommen kann, aber auch wieder komplett! verschwindet. Seltsamerweise kann ich die Störgeräusche mit dem Balance-, Höhen- und Tiefenregler beeinflussen, mit dem Lautstärkeregler aber nicht. Die Störgeräusche treten in ALLEN Betriebsmodi, also Radio, Tape, Aux etc auf. Ich kenne mich mit Verstärkertechnik leider nicht so aus und weiß nicht, wo genau ich suchen soll - Endstufe, Klangregler, ... ? Habe die Klangregler-Platine bereits ausgebaut und die Potis mit Kontaktspray behandelt, daran sollte es also nicht liegen.
Hoffe jemand von euch kann mit den Symptomen etwas anfangen, denn ich würde das Schätzchen gerne weiter nutzen
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Jens

...
17 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
18 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S
Die AV-Taste auf der Fernbedienung funktioniert natürlich schon ohne Scart-Kabel, aber es ist eben eine praktische Sache, wenn der AV-Kanal z.B. durch den Videorecorder oder DVD-Player oder Sat-Receiver automatisch angewählt wird.

Das Erdmagnetfeld führt eben dazu, dass manchmal das Bild leicht schief in den Seilen hängt. Bei meinem Bekannten hatte ich das live erlebt: Bei mir in der Wohnung war das Bild bei einem Fernsehgerät waagerecht, bei ihm hing es mit dem gleichen Gerät leicht nach rechts. Wie gesagt: Bei dem Chassis 618B konnte man das im Service-Menü ausgleichen.

Das Chassis 617 war eine Telefunken-Entwicklung, allerdings schon unter großem Einfluss von Thomson...

Gruß
trx3000 ...
19 - TV Telefunken Cinevision 28 M -- TV Telefunken Cinevision 28 M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Cinevision 28 M
Chassis : ICC 9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe oben angegebenes Fernsehgerät. Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet die LED vorne rot. Wenn ich dann den Receiver einschalte, sollte normalerweise die LED grün leuchten und ein Bild erscheinen, stattdessen leuchtet die LED abwechselnd rot und grün und es erscheint kein Bild. Ich habe das Gerät bereits geöffnet und eine Sichtkontrolle der Bauteile durchgeführt, konnte allerdings nichts auffälliges entdecken. Woran könnte der Fehler liegen?

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Megavolt FC ...
20 - Receiver Telefunken Concertino HiFi 3030 -- Receiver Telefunken Concertino HiFi 3030
Geräteart : Receiver
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Concertino HiFi 3030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich habe im Keller eines Nachbarn einen alten Telefunken HiFi Receiver ausgegraben, beim ersten Test funktionierte das Gerät bis auf den kratzenden rechten Kanal nahezu tadellos. Als ich ihn dann einen Tag später erneut eingeschaltet habe gesellte sich zu dem ersten Fehler (kratzender rechter Kanal) noch ein zweiter hinzu.
Und zwar brummt seitdem der Netztrafo ganz fürchterlich laut, sogar so laut dass er fast die Musik übertönt.
Ich habs schonmal mit nachlöten versucht, aber kalte Lötstellen hab ich eigentlich keine entdeckt.
Also nochmal zusammenfassung:
Rechter Kanal kratzt (scheppert) und ist insgesamt verhältnismäßig leise.
Netztrafo brummt so laut wie ein Rasenmäher.

Hat von euch vielleicht jemand ne Idee woran das liegen könnte? Beim kratzenden rechten Kanal würde ich ja evtl. auf einen defekten Endstufentransistor tippen, aber bei dem brummenden Netztrafo bin ich völlig ratlos.
Schaltplan zum Gerät ist vorhanden !
Hoffentlich ist das Teil noch zu retten, denn der Klang ist mit den dazugehörigen Boxen zumindest auf dem linken Kanal wirklich erstaunlich gut.


...
21 - TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz -- TV Telefunken PALcolor F531 C 100Hz
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor F531 C 100Hz
Chassis : ICC11???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,
habe oben genanntes Gerät bekommen ,
meine Zeit als Fernsehtechniker liegt aber schon 20 Jahre zurück habe aber gelegentlich doch noch ein Lucky Punch .

Folgende Frage an die Experten :

Da ich keine fernbedenung für das Gerät habe habe einfach halber an den Scartanschluss einen Receiver angeschlossen ,
ich bekomme ein Bild ,
jedoch läuft es horizontal und vertikal durch ,
Schaltbild habe ich ,
bin aber ein bischen Planlos ,
kann mich bitte mal jemand richtig anTriggern damit ich auf den richtigen weg komme ?
Ist das ein bekannter Standardfehler dieses Chassis ??
Jemand einen Tipfür mich ?

Schönen Dank im Vorraus

MIC

...
22 - Stereoanlage Telefunken Compact System 3500 -- Stereoanlage Telefunken Compact System 3500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Compact System 3500
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein Problem mit den 4 LCDs (Displays) der Telefunken Compact System 3500; die funktionieren aber OHNE Hintergrundbeleuchtung, d.h. man kann die Charaktere (Ziffern, Nummern, usw.) nur sehr abgeschwächt und irgendwie von der Seite sehen.

der Controller (FM Receiver und Displaytreiber) für das Hauptdisplay ist ein:
Sanyo LC7230
8287 3AA2

der Controller für den Tuner ist ein:
Sanyo LC7561
3K2

für die andere 2 Displays habe ich nicht mehr geschaut.

hinter dem Hauptdisplay befinden sich 2 Bauteile die mit "LP002" bezeichnet sind; ich weiss leider nicht wozu die gebraucht sind und habe leider keinen Schaltplan.

hat jemand von Euch irgendeine Idee?

Danke im Voraus...
23 - TV Telefunken PALColor F 531 Sat (Sat 9000) -- TV Telefunken PALColor F 531 Sat (Sat 9000)
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor F 531 Sat (Sat 9000)
Chassis : PALColor F 531 Sat (Sat 9000)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wer kann helfen:

Der eingebaute Sat Receiver (mind. Kanal A) ist defekt und liefert nur noch wenige teilweise gestörte Sender.

Es kommt keine LNB Spannung mehr. (wahrscheinlich wg. Kurzschluss bei Installation des Multischalters).

Wer weiß, was zu tun ist?
(Schaltplan vorhanden, ich würde auf den Leistungstransistor tippen, der die umschaltbare Spannung erzeugt)

Leider hänge ich schon beim Ausbau des Moduls...
Wie entriegelt man die Platine???

Danke!!!!

sigo


...
24 - TV TELEFUNKEN PALcolor ??? -- TV TELEFUNKEN PALcolor ???
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : TELEFUNKEN
Gerätetyp : PALcolor ???
Chassis : ???
______________________

Hi,

ich habe ein Problem mit meinem Weitgucker. Als allererstes muß ich sagen das ich mich mit Fernsehern überhaupt nicht auskenne, keine Ahnung vom Innenleben. Ich hoffe das Ihr mir hier trotzdem irgendwie weiterhelfen könnt, und wenn ihr mir nur sagt: kann mann reparieren, oder schmeiß dat Gerät weg, oder so. Nun zu meinem Problem. Der Fernseher ist gebraucht gekauft, ich ´hab Ihn jetzt seit zwei Tagen. Wenn ich das Gerät anschalte ist auch alles in ordnung, aber nach einiger Zeit schaltet er sich von allein aus, dann blickt die LED einigemale rot und dann sprigt das Gerät wieder an. Das macht der am abend so 5 bis 10 mal. Manchmal auch wenn ich mit der Receiver oder Videofernbedienung umschalte. Dasselbe, er schaltet sich aus, die LED blikt dann geht er wieder an. in der Zeit wo Die LED blikt kann ich mit der Fernbedienung aber nix machen. Die blickt und erschaltet sich an, und dann funzt die Fernbedienung auch wieder.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke schonma...
25 - Digitalreceiver Skymaster DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 23
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : DX 23
______________________

Hallo.

Habe ein Problem mit meinem Receiver bzw. mit dessen Fernbedienung. Wenn ich am Receiver die Programme durchschalte, meldet sich plötzlich in dem er z.B. ausgeht, Kontrast oder Farbe ändert oder die Kanäle wechselt.
Liegt das jetzt am Gerät oder hat der Fernseher (Telefunken) eventuell die selbe Frequenz???...
26 - Frage zu IR-Fernbedienungen! -- Frage zu IR-Fernbedienungen!
Hallo!

Folgender Sachverhalt:
Ich habe hier einen ca. 17 Jahre alten VCR von Telefunken.
Die originale FB hat bereits seit längerem das Zeitliche gesegnet. Seit dem benutze ich eine Universal-FB, die zwar leider nicht alle Funktionen unterstützt, aber die wichtigsten funzen. Im folgenden, soll es sich aber erstmal ausschließlich um die Play-Funktion gehen.

Jetzt hab ich mir bei ALDITM die lernfähige Universal-FB MD 41666 von Tevion besorgt, welche mit meinem SAT-Receiver und einem der gegebenen internen Herstellercode bis auf die MUTE-Funktion auch auf Anhieb prima funzt. Die MUTE-Funktion hab ich dann mit der Lern-Funktion nachträglich von der orginalen FB angelernt. D.h. die Lern-Funktion funzt hier prima.

Der automatische Code-Suchlauf der Tevion-FB hat aber leider keinen passenden Code für den VCR gefunden. Nun dachte ich es sei ja kein Problem, wenigstens die paar Funktionen der älteren Universal-FB mit der Lern-Funktion in die neue FB zu übertragen.

Aber geschissen; Der übertragene Code funzt nicht mit dem VCR. Egal welche Entfernung zum Sensor. Egal wie oft ich das Signal neu anlerne.

Um mir villeicht wenigstens annähernd ein Bild davon zu machen warum das nicht funzt, h...
27 - TV Telefunken PALcolor S 5400 DM (inkl. nachgerüstetem SAT-Receiv -- TV Telefunken PALcolor S 5400 DM (inkl. nachgerüstetem SAT-Receiv
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor S 5400 DM (inkl. nachgerüstetem SAT-Receiver TV 9001)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach folgendem Problem:

Mein oben genannter Fernseher geht hin und wieder aus. Dabei blinkt das Front-LED 4x rot und das 3 mal nacheinander. Danach geht er wieder an.
Manchmal läuft er einen ganzen Abend durch, manchmal stürzt er wieder alle 2 Minuten ab.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einen Anhaltspunkt geben könntet.

Besten Dank im Voraus

Spedi...
28 - Amp Bauplan mit stk 463 -- Amp Bauplan mit stk 463
Hi@all

Ich hab ein Lautsprecher Messsystem und benötige
dazu eine Endstufe, da ich meine grosse Denon POA 6600
nicht immer mit mir rumschleppen will würde ich gern mal
versuchen selber eine Endstufe zu bauen.
Die Endstufe muss 3 Bedingungen erfüllen
1. Eingangsmasse = Ausgangsmasse
2. min. 20 Watt Sinusleistung
3. möglichst geringe Verzerrung

zufällig hab ich aus einem alten Telefunken Receiver
das Bauteil STK 463 (Stereo Amp 2*25 W)
rumliegen und suche nun einen möglichst einfachen Schaltplan
da ich nicht so erfahren im Bereich Elektronik bin.
Ich währe für jede Hilfe dankbar.

Danke im vorraus Uwe

Mail: ubaganz@web.de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Receiver Telefunken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Receiver Telefunken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724000   Heute : 5168    Gestern : 8642    Online : 386        17.7.2025    16:47
46 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0352439880371