Gefunden für receiver technics - Zum Elektronik Forum





1 - Technics RAK-SA 011 -- Technics RAK-SA 011




Ersatzteile bestellen
  Hallo Ihr Lieben.Brauche eine Fernbedienung für technics Receiver SA-GX 130. Ich könnte eine für unkosten für DHL bekommen die vom Nachfolger SA-GX 130D stammt. Angeblich hat sie zwar 5 Positionen mehr aber würde passen.Für den 130er ist normal die FB ??-?? 302 zuständig.Die kostetaber um die 20Euro bei Ebay. Wenns passt kann ich natürlich einiges sparen(Porto wäre nur um 2-2,50 in Luftpolstertasche). Weiß jemand mehr? Danke Euch schon mal für eure Hilfe. Bitte reichlich Antworten.KRAWINKEL....... ...
2 - Schaltplan gesucht -- Tuner Technics Sa-GX200
Geräteart : Tuner
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Sa-GX200
______________________

Hallo und guten Tag,

suche Schaltplan zu Tuner/Receiver Technics SA-GX200.

Möglichst PDF.

Vielen Dank vorab! ...








3 - Geht nicht an -- Tuner Technics Sa-GX200
Geräteart : Tuner
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Sa-GX200
______________________

Hallo und guten Tag,

da mir hier schon sehr geholfen wurde, wende ich mich mit einem neuen Anliegen an euch!

Habe einen alten Receiver, Technics SA-GX200, der mir immer treu gedient hat.....bis heute

Beim Einschalten leuchtet Display nicht und Receiver gibt keinen Mucks mehr von sich.
Standby im Off leuchtet.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Schonmal lieben Dank vorab! ...
4 - FM+AM Lautstärke verringert -- Receiver Technics FM/AM Stereo Receiver SA-203
Geräteart : Receiver
Defekt : FM+AM Lautstärke verringert
Hersteller : Technics
Gerätetyp : FM/AM Stereo Receiver SA-203
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe gestern unseren uralten aber heißgeliebten Technics-Receiver kaputtrepariert. Hauptsächlich nutzen wir ihn für FM-Radio und MP3-Player via AUX. Die Potis waren verschmutzt bzw etwas verrostet - ich habe sie gereinigt und sie funktionieren nun wieder wie neu gekauft. AUX-in funktioniert makellos alles wunderbar.

Seit dieser Reparatur allerdings ist die Lautstärke für FM/AM Radio dramatisch abgesunken. Das Signal ist da, aber man muss auf maximum aufdrehen, um Zimmerlautstärke zu erreichen und dann klingt es etwas basslos. Gleiches mit Kopfhörern. Ich habe nach einem FM-Vorverstärker-Regler gesucht auf der Platine (ohne zu wissen, ob es sowas überhaupt gibt), mal alle Regler bewegt, aber hat sich nichts getan. Komisch ist auch, dass der Anschluss der Zimmerantenne, erstaunlich wenig, eigentlich gar keinen Einfluss auf das Radiosignal zu haben scheint. Weiter erscheint mir komisch, dass auf PHONO ein Brummen ist, als wäre ein Plattenspieler ohne Erdung angeschlossen. Weiter komisch ist, dass der Phasenprüfer (jaja, ich weiß...) mir Phase am ...
5 - Pioneer Audio Digital Timer DT-555 -- Pioneer Audio Digital Timer DT-555
Servus!

So was in der Art habe ich als "Technics SH-4060 Audio programmable Timer" seit ca. 25 Jahren in Gebrauch. Früher, als die Cassettenaufnahme noch alltäglich war, ließ ich mit dem Timer das Cassettendeck zeitgesteuert mit der Aufnahme vom Radio starten. Heute dient das Gerät in Verbindung mit einer alten Kompakt-Stereoanlage als Wecker.

Auch das Technics-Gerät hat keinerlei Gangreserve, Stromausfall = Uhr und Timer neu stellen. Im Gegensatz zu diesem Pioneer-Gerät hat das Technics jedoch Quarzsteuerung, und diese läuft tatsächlich seeeeeehr exakt!
Ansonsten bietet das Technics-Gerät 3 Timerplätze, davon 1x für einmaligen Start und 2x für täglich, wöchentlich usw. - hat den Vorteil, daß der Wecker Montag bis Freitag zu einer anderen Uhrzeit dudelt als Samstag und Sonntag.
Einen zeitgenössischen Technics Receiver bzw. Tuner könnte man dann noch steuern, daß er zu den unterschiedlichen Timerplätzen auch unterschiedliche Radiostationen einschaltet.

Gruß
stego ...
6 - Vintage Receiver TECHNICS SA-350 an BASTLER für 19 Euro!!! -- Vintage Receiver TECHNICS SA-350 an BASTLER für 19 Euro!!!
Älterer kompakter TECHNICS HiFi-Receiver "Quartz Synthesizer FM/AM Stereo". Stationstasten für 16 Sender, 2 x 55 Watt RMS an 4 Ohm, natürlich gibt es auch einen Plattenspieleranschluss, wenn der Receiver mit dem PC verbunden wird kann man somit digitalisieren...

Allerding gibt es noch einen Haken...
Der Receiver ist zurzeit defekt! Wahrscheinlich ist das IC 71 (AN7062) hinüber, es ist erhältlich und nicht teuer. Der Käufer erhält die kompletten Serviceunterlagen in Kopie dazu, somit dürfte der versierte Elektronikbastler keine Probleme mit der Instandsetzung haben. Bei mir haben sich die "Projekte" einfach zu sehr angehäuft und ich muss etwas auslichten...

Verkauf von Privat ohne Garantie / Rücknahme!

Versand ist auch möglich gegen Vorkasse (7 Euro extra)





...
7 - Temporärer Fehler / 1 Kanal -- Receiver Technics SA-350
Geräteart : Receiver
Defekt : Temporärer Fehler / 1 Kanal
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, vor ein paar Tagen fing das Gerät an zu mucken. Das Display fiel aus und der Ton war weg. Nach Aus-/Einschalten ging es wieder, aber nach einiger Zeit kam der Fehler wieder. Die Ausfälle dauerten immer länger. Mit Kältespray habe eine Region identifiziert, nach deren Herunterkühlen Display + Ton wieder da waren. Wenn ich eine Diode auf der Preamp-Platine kühlte, war die Funktion gegeben, also habe ich die Diode ersetzt. Nun ging das Gerät über längere Zeit, allerdings hatte ich zum Testen zunächst nur an einem Kanal einen Speaker angeklemmt(Balance-Regler war entsprechend eingestellt). Nun habe ich den anderen LS angeschlossen und habe auf dem Kanal nur ein fieses lautes Brummen, auch bei voll heruntergeregelter Lautstärke. An dem Ausgang messe ich mit dem Multimeter ca. 33 Volt. Ich fürchte, der STK 2238 ist gehimmelt, oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Das Display ist übrigens inzwischen auch wieder zeitweise weg gewesen... Einen Schaltplan (ca. 15 MB!) gibt es hier:
8 - Schaltet sich ab -- Receiver Technics SA-GX200
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-GX200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit nem Technics-Receiver SA-GX200.
Der Standby-Trafo war defekt. Habe irgendwo gelesen, dass jemand ihn durch einen 6V 300mA ersetzt hat.

Ich habe da jetzt einen 6V 700mA Trafo eingebaut. Der Receiver läuft auch aber im Betrieb wird der Trafo schon sehr heiß.

Hat jemand Infos über den original-Trafo?


...
9 - Poti Lautstärke defekt -- Receiver Technics su-v2x
Geräteart : Receiver
Defekt : Poti Lautstärke defekt
Hersteller : Technics
Gerätetyp : su-v2x
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Technics SU-V2X ein Problem mit dem Volume-Potentiometer. Ich müsste diesen Austauschen. Kann mir jemand bitte sagen welcher typ das ist oder die welche Werte der hat.

Danke im Voraus für Eure Mühe

vento ...
10 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20
Geräteart : Receiver
Defekt : \"overload\"
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-DA 20
Chassis : baustein
______________________

Hallo,

ich habe wie oben schon geschrieben einen Technics SA-DA 20 HIFI - Reciever. Dieser zeigt im Display "overload" - please turn off switch power an.
Ich hatte dieses Gerät bei einem Hifi - Händler in meiner nähe abgegeben der dies eingeschickt hatte an Panasonic (technics gibt es ja so an und für sich nicht mehr).
Das Gerät wurde geprüft und mein Händler bekam einen Brief in dem mitgeteilt wurde das ein "Endstufen IC" defekt ist und dies nicht mehr lieferbar ist. Anbei wurde die frage gestellt ob das Gerät entsorgt werden soll.
Ich habe das Gerät zurück senden lassen da ich davon ausging das es doch evtl irgendwie anders möglich sein muss so ein bauteil zu ersetzten ausser direkt vom Hersteller. Sozusagen ein gleiches bauteil das von einem anderen Hersteller kommt. Gibt es das wirklich nicht ?

eine zweitvariante wär ein gebrauchtgerät des gleichenbautyps zu erwerben. diesen typ findet man allerdings selten. öfters werden untertypen (sa-da 8, sa-da 10 und sa-da 15) angeboten wo ich allerdings nicht weiss ob es sich hierbei um das gleiche IC handelt bzw....
11 - Rechter Signalausgang defekt -- Receiver Technics SA-AX530
Geräteart : Receiver
Defekt : Rechter Signalausgang defekt
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-AX530
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag, habe einen mittlerweile in die jahre gekommenen technics SA-AX530 Reciever, dieser hat bis heute morgen immer gute Dienste geleistet.
heute morgenb ist mir dann aufgefallen, das mein rechter Lautsprecher nicht mehr richtig funktioniert, habe direkt nen anderen getestet und dieser funktioniert auch nicht, also es kommt der Ton nur sehr sehr leise heraus im gegensatz zu dem linken lautsprecher, habe dann mal das Kabel kontrolliert und dies ist auch ok, also muss es vom Reciever her kommen.
bin zwar technisch sehr interessiert, habe IT-Systemelektroniker gelernt aber an nem Reciever hab ich noch nichts gemacht. Hoffe es hatte schon mal jemand den Fehler und kann mir helfen.
MfG Patrick ...
12 - LS-Relais -- Receiver Technics SA-EX310
Geräteart : Receiver
Defekt : LS-Relais
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-EX310
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ans Forum,

ich bin auf der Suche nach passenden Ersatztypen: LS-Schutzrelais DEG OSA-SH-2240DM3.
Der Receiver funktioniert tadellos, bis auf die Tatsache, des wechselseitig beide Front-LS aussteigen. Alle üblichen Verdächtigen (Pollin, Reichelt und Co.) lieferten leider keine Ergebnisse.
Für helfende Hinweise dankt...

Uwe, liebe Grüße aus Oberfranken ...
13 - Suche Fernbedienung -- AKAI,Technics AKAI AA-49,Technics SA GX-230
Hallo de Dan,

zum AKAI kann ich leider nichts sagen. Aber zum Technics, da ich den SA-GX130-Receiver als auch den SL-PG20A habe. Die dazugehörende Fernbedienung hat die Bezeichnung RAK-SA302E.

Gruß Jens ...
14 - Hifi-Adapter: Klinkenstecker (Headphone) => Cinch (Line) -- Hifi-Adapter: Klinkenstecker (Headphone) => Cinch (Line)
Kannst schon glauben was die anderen schreiben, kann mir auch nicht erklären wozu die Kondensatoren gut sein sollen.
Von niedrigohmig auf höherohmig braucht man eh nix anzupassen, höchstens auf die Amplituden achten. Dürfte hier aber nebensächlich sein.


Offtopic :ach ich hatte übrigens mal meinen analogen Sat-Receiver NF-mäßig an meinen Technics-Verstärker angeschlossen - megamäßige Verzerrungen

Also der Receiver hatte an den NF-Anschlüssen eine Gleichspannung von 5V überlagert, möglicherweise wurde damit irgendwas gespeist was mal geplant war [davon abgesehen das die Scartbuchse teilweise falsch belegt war, das bei einem deutschen Produkt und die haben nicht mal kapiert was ich wollte als ich sie kontaktiert habe ]
und der Verstärkereingang war zufälligerweise gleichspannungsgekoppelt ...
15 - defekter Transformator -- HiFi Verstärker   Technics    SA-GX130D
Hallo Florian,

irgendwie kam mir die Bezeichnung doch bekannt vor. Der Technics SA-GX130 ist ja kein reiner Verstärker an sich, sondern ein Receiver, der bei mir auch noch (voll funktionsfähig) im Keller steht. Ich gehe bei Gelegenheit mal gucken, Spannungen daran messen dürfte kein Problem sein. Ein defekter Technics Verstärker SU-X 120 steht da auch noch herum, mal sehen ob sich die Trafos ähneln. Wofür steht das "D" hinter SA-GX130?

Gruß Jens ...
16 - Receiver Technics SA-DX 750 -- Receiver Technics SA-DX 750
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-DX 750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit dem Technics SA-DX 750 DOLBY DIGITAL PRO LOGIC 5.1 RECEIVER , kurz nach dem einschalten fängt es in den Lautsprechern an zu knacken wenn man am Lautstärkeregler dreht, jedoch ändert sich die Lautstärke nicht, sie bleibt kontinuierlich leise, bei ca. -40db, wenn man lauter drehen will knackt es nur(in dB schritten) die dB Anzeige zeigt aber höhere Lautstärke an, aber es wird nicht lauter, man kann nur noch soweit runterdrehen bis nichts mehr zu hören ist. Dieser Fehler ist dann bei allen Eingängen, auch bei Tuner und bei allen LS-Kanälen. Ich nehme an das es sich um einen thermischen Fehler handelt, habt ihr einen Tipp welches Bauteil gewechselt werden muss, oder was ich noch messen könnte?
Der Lüfter ist ok und nachgelötet hab ich auch schon fast die ganze Platine.
Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.

Gruß Projekt-Delta ...
17 - Receiver Technics SA-GX690 -- Receiver Technics SA-GX690
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-GX690
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe letzte Woche nach ca. einem halben Jahr im Standby meinen Technics SA-GX690 Surround Receiver wieder mal eingeschaltet und musste feststellen, dass der Surroundkanal keinen Muks mehr tut (auch nicht im Testmodus). Desweiteren sind die Bässe bei den beiden Frontkanälen sehr mau, kein Vergleich zu früher.
Hat jemand von euch mit solch einem Gerät schonmal einen ähnlichen Fehler gehabt und kann mir sagen, wo ich am besten anfangen soll zu suchen?
Eine falsche Einstellung oder defekte Boxen sind normal auszuschließen.

Christof ...
18 - Radio anschliessen -- Radio anschliessen
Hallo!

Ich habe da einen alten Technics Receiver (SA-500) und ich möchte Radio über die Kabel-TV-Dose empfangen.

Ich kenn mich aber nicht aus.

Der Receiver hat hinten einen Anschluß für 75Ohm Radio (FM). Das ist so eine Klemme, die Erdung und Signal vom Koaxialkabel kurzschliessen würde, wenn ich das Kabel anschläße.

Soll ich das so machen?


Gruß,

Vadi ...
19 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage

Audionostalgie ist auch bei mir angesagt. Zwei uralte Receiver SABA9260 und Grundig R3000-2 werden abwechselnd betrieben (wenn sie grad mal beide nicht leidend sind). Der SABA ist schwarz , der Grundig silber und ich tausch sie aus wenn ich mal wieder ne andere Farbe sehen will. Klingen tun sie beide wie man es aus alten Zeiten gewohnt war. Dazu ein Paar Selbstbauboxen mit richtig Volumen (und Tieftönern bei denen sich die Sicken immer auflösen). Kassettenteil und Plattenspieler von Technics aus dem letzten Jahrtausend. Sind Spitzengeräte, aber egal, da eingemottet aufm Dachboden. Dann gibts da noch diverse CD und DVD-Player deren Marken sich zu nennen nicht lohnt, da die alle gleich klingen (auch wenn es Leute gibt die Anderes behaupten). Ein Heimkinosystem der vollintegrierten Version tut auch noch seinen Dienst, nix Besonderes aber wozu auch? Um beim DVD gucken für lustige Soundeffekte zu sorgen reichts. Am Liebsten dreh ich aber an der Kurbel meines Grammophons und ärger mich eigentlich nur darüber, dass es Dream Theater nicht auf Schellack gibt.
...
20 - Suche ein DTS Standalonedekoder -- Suche ein DTS Standalonedekoder
Hallo
Gibt es ein DTS Stand aloneDekoder der aus ein Digitalsignal ( Optisch oder Coaxial ) ein 5.1 Analogsignal macht ?

Also Digital in und 5.1 analog raus ohne zusätzlichen Schnickschnack.

Weil ich selber habe hier ein AV Receiver von Technics der nur ein 5.1 Analogeingang hat. ( 6x 100Watt )
Und diesen wollte ich nicht wegen Digital entsorgen.

Oder könnte man nicht vielleicht so ein dekoder aus ein defekten DVD Player (Laufwerksschaden) gewinnen und für solche zwecke missbrauchen ?

...
21 - Receiver Technics SA-EX140 -- Receiver Technics SA-EX140
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-EX140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: Bei dem Receiver hat der Hybrid-Endverstärker mit der Bezeichnung RSN3305-P seinen Geist aufgegeben. Das Teil soll bei Dönberg Electronics 85 Euro plus Versand kosten. In den USA (Fox International) ist der Baustein viel billiger, kostet aber durch überhöhte Frachtkosten insgesamt mehr.
Hat einer von Euch eine Idee, wo man so etwas hierzulande billiger bekommt?

Gruß,

Gertchen...
22 - HiFi Verstärker Technics SA-5160 -- HiFi Verstärker Technics SA-5160
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-5160
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi, ich hab ein Prob mit meinem "FM/AM Stereo Receiver SA-5160" von Technics.

Die alte Kiste treibt 2 einfache Boxen der Marke Raveland (8 Ohm Impedanz, 93Db Wirkungsgrad, 120Watt r.m.s., halt nix tolles)
Verbrauch ist 260W. Macht ca. 120W pro Kanal Aufnahme und eine maximale Abgabe von ca. 60Watt am Ausgang wenn ich mich nicht irre.

Der Vollverstärker hat ab und an ein Problem mit dem Auxeingang:
Dort sacken ab und an die Lautsprecher ab (hochton ist leiser, kaum Mittel und garkein Bass) wenn der Verstärker leise eingestellt ist (um Marke 2 von 10) und die CD nur leise Musik drauf hat. Meistens tut es dann eine dieser beiden Methoden:
1. Abschalten, warten bis es in den boxen kurz pocht und wieder anmachen => Alles OK
2. Weit aufdrehen und warten was passiert => Alles OK

Nagut, ganz stimmt das nicht. Manchmal fällt eine Seite sehr krass weg und ich hab fast gar kein Signal mehr. Oszi am Tape Out zeigt auch kaum was an: +/- 5mV
Normal hab ich an der selben Stelle im Lied +/- 0,5V

Von der Lautstärke her ist das nur kleiner Unterschied, aber die Verzerru...
23 - Receiver Technics SA-EX 140 -- Receiver Technics SA-EX 140
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-EX 140
______________________

Hallo zusammen,

mein nicht sehr alter Technics Receiver SA-EX 140 läßt sich aus dem Stand-By nicht mehr einschalten. Die Stand-By Leuchte ist an und geht auch wie gewohnt aus, wenn man den Receiver einschaltet. Es klackt auch, also das Haupt-Relais zieht auch an, nur das gesamte Display bleibt dunkel und Musik kommt auch nicht Das Relais das den Ausgang zuschaltet zieht NICHT an.

Ausgangsspannungen am Haupttrafo scheinen alle da zu sein. Habe leider kein Schaltplan.

Hat jemand einen guten Tipp ?

Bin für alles dankbar.

Grüße
André...
24 - Receiver Technics Dolby prologic I Reciever overload-problem -- Receiver Technics Dolby prologic I Reciever overload-problem
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Dolby prologic I Reciever overload-problem
______________________

Hallo ich habe einen defekten Technics Reciever geschenkt bekommen der ohne nennenwerte gründe keinen Mux mehr von sich gibt und im Display wurde ohne überlastung plötzl. "overload" angezeigt. kennt jemand das Problem und sind die endstufen ev. defekt. bevor ich mir einen schaltplan für teures geld hole wollte ich vorher auschließen das dies die endstufe ist. diese sollen 147EUR!!!!!!!!! kosten. kennt jemand den fehler

gruß christian...
25 - Receiver Technics SU-CH900 -- Receiver Technics SU-CH900
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-CH900
______________________

Hallo,

ich habe eine etwas ältere Technics Midi-Anlage.

Der Verstärker geht ab einer bestimmten Lautstärke vonn allein aus. Das Gerät geht dann in den Standby und läßt sich problemlos wieder anstellen.

Wer kann helfen?


Kasimir...
26 - Receiver Technics SA 150 -- Receiver Technics SA 150
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA 150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Die Thermosicherung in dem Netztrafo des Technics Receivers SA 150
hat ausgelöst. Da diese Sicherung zwischen Primär und Sekundär-
wicklung eingebettet ist, hat man keine Möglichkeit, diese Sicherung
freizulegen, um sie gegebenenfalls zu reparieren.
Ich habe die Thermosicherung gebrückt und das Gerät funktioniert
wieder. Mir wurde mitgeteilt, daß sich auf dem Receiver ein DVD Player
befand, so daß die Lüftungsschlitze des Receivers verdeckt wurden.
Meiner Meinung nach entstand dadurch ein Wärmestau im Gerät, der
die Sicherung aufschmelzen ließ. Zum Zeitpunkt des Defekts befand
sich das Gerät nicht im Vollastbetrieb, d.h. es wurde z. B. keine Party mit
erhöhter Lautstärke gemacht. Es wurde Zimmerlautstärke gehört.
In Zukunft wird kein weiteres Gerät auf dem Receiver mehr stehen, und
die Wärme kann ungehindert über die Lüftungsschlitze abwandern.
Jedoch steht das Gerät in einer Schrankwand, und der Abstand zwischen
Receiver und obiges Schrankwandende beträgt ca. 8 Zentimeter.
Meine Frage ist nun, Kann man das Gerät mit gebrückter Thermosicherung
unter ...
27 - Receiver Technics SA-GX200 -- Receiver Technics SA-GX200
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-GX200
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Habe einen Verstärker/Receiver von Technics der nach unbestimmter Zeit (manchmal 10 min. manchmal 30 min. usw.)ausgeht.

Ich nehm dann einfach die Schutzschaltung raus, da ich den Fehler nicht finden kann, weiss nicht weiter.

Bräuchte also den Schaltplan dafür! Wenn jemand einen für mich hat wär ich dankbar ! Oder vielleicht nen anderen Tipp ? Vielleicht hatte jemand schon mla den Fehler bei diesem Teil.

Vielen Dank schon mal im vorraus !

Gruß aus Berlin

Matthias...
28 - Receiver Technics SA-350 -- Receiver Technics SA-350
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-35
______________________

Hallo ,
Schönen Guten Abend

Ich habe mir vor kuzem wissentlich einen Defekten Receiver
der Marke Technics SA-350 ersteigert .

Dazu gibts folgendes Problem :

Jedesmal wenn ich das Gerät einschalte, haut es die Feinsicherung mit einem schönen Funken raus .
Wenn ich die kabel der Spannungsversorgung abgestöpselt habe, also die Anschlüsse zur Elektronik (wechselspannung) ist alles ok, die Sicherung bleibt heil .
Ich denke mal, dass der Trafo wohl ok ist .
Die gleichrichter-dioden sowie die Kondensatoren, je 8900uf scheinen ok zu sein .
Oder lieg ich da falsch ?
Kennt jemand dieses Problem ?
Schaltplan vorhanden .

MfG Schrauberman...
29 - STK0040 -- STK0040
Suche ein 40 Watt-Modul STK0040 von Sanyo.
Soll einen ca. 25 Jahre alten Technics-Receiver retten, den eine Bekannte sehr lieb hat. Online-Shops haben den zwar teilweise noch in Ihren Listen, bei Anfrage in Deutschland, Italien und USA hab' ich dann aber Absagen bekommen. Eine Eratzschaltung würde mir natürlich auch helfen.
Wer was hat oder weiß, bitte schnell melden....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Receiver Technics eine Antwort
Im transitornet gefunden: Receiver Technics


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376922   Heute : 439    Gestern : 5696    Online : 257        30.5.2024    5:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0517239570618