Gefunden für platine defekt teufel - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum PE
Chassis : DV-8512SP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr.
(Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.).

Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3".

Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt.
Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen.

Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen):
an Q15 hatte ich +/- 34V
an Q6 hatte ich +/- 34V
Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp)
und +/- 17V (zum SAT End-Amp)

Die dicken Ko...
2 - Piepton zu laut -- Midea Deckenkassette
Geräteart : Sonstige
Defekt : Piepton zu laut
Hersteller : Midea
Gerätetyp : Deckenkassette
______________________

Hallo.

Ich bin neu hier und kenne mich auch nicht wahnsinnig aus. Habe jedoch auch ein hoffentlich kleines Anliegen.

Ich habe eine Midea Klimaanlage Split mit Deckenlassette verbaut und mir ist der Piepton für die Bestätigung des Fernbedienungssignals zu laut. Das Piept wie der Teufel und ist mir in den Kinderzimmern zu laut.

An unserer Alarmanalge gab es am Mainboard da ein Drehrädchen an dem ich die Lautstärke einstellen konnte. Hier aber scheinbar nicht.

Midea regt sich nicht mit meiner Anfrage.

Ich habe ein Bild so gut es geht von der Platine und von der Zeichnung gemacht. Hat jemand ne Idee? ...








3 - Subwoofer tickt und brummt -- Lautsprecher Teufel Teufel Subwoofer S 4000 SW
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Subwoofer tickt und brummt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Teufel Subwoofer S 4000 SW
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich brauche Hilfe bei meinem Subwoofer (Teufel S4000 SW).

Der Subwoofer macht im eingeschalteten Zustand gleichmäßig Geräusche.

Die Geräusche kann ich so beschreiben:
tick, tick , tick (es tickt im eingeschalteten Zustand durchgehend) und beim Ausschalten ertönt ein gewaltiges BRUMM Geräusch.

Ich habe Subwoofer auseinander gebaut und habe auf der Platine eine verdächtige Stelle gefunden (siehe Bild; daher würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen).

Ich hab die Platine gesäubert (siehe Bild 2).

Vielen Dank.












...
4 - geht nicht AN/Trafo versagt -- Teufel Subwoofer Concept M 900 SW
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht AN/Trafo versagt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer Concept M 900 SW
Chassis : keine Angabe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mein Teufel Subwoofer M900 hat den Geist aufgegeben. Es leuchtet also gar nichts. Aufgeschraubt, Ausgangspannung vom Trafo mit Multimeter gemessen.
Also Null.
Trafo ausgelötet, festgestellt, dass die Eingangswicklung ein Bruch hat.
Widerstand = 1. Fazit, Trafo ist tot. Also muss ersetzt werden.

Um ein passende Trafo zu finden, brauche ich die Ausgangspannungswerte, bzw. die Spannung von Trafo zur Platine SB806-8C.

Daher bitte ich euch um Hilfe! ...
5 - brummt und rauscht -- Lautsprecher   Teufel    M 1200 SW
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : brummt und rauscht
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : M 1200 SW
Chassis : KD11152
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

heute habe ich einen Subwoofer von Teufel auf dem Tisch. Beim einschalten brummt und rauscht es hörbar auch ohne das eine Quelle dran hängt.
Nach dem Aufschrauben fällt gleich eine verkohlte Stelle auf der Platine auf. (siehe Bild)

Kann mir jemand sagen was da hingehört? Oder hat jemand evtl. ein Schaltbild oder ein Bild von seinem Subwoofer auf dem man erkennen kann, was da war?

Vielen Dank
Naffzi




[ Diese Nachricht wurde geändert von: naffzi am 17 Feb 2018 12:47 ]...
6 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker   Technics    SU-VX 800
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-VX 800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Leute....

Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie.
Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe:

Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt...

Zur Vorgeschichte:
Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA


Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv.

Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt.
Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh...
7 - SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code) -- SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code)
Hallo,
ich versuche einen Teufel Subwoofer CM 2014 SW vom Concept E 450 Digital (die neueste Version) zu reparieren den ich defekt und ohne Garantie erworben habe.

Dabei bin ich unter anderem auf das Problem gestoßen das eine 5 Volt Spannung nicht erzeugt wird. Diese wird anscheinend von einem Step-Down-Converter (Abwärtswandler, Buck-Converter) erzeugt welches am nachgeschalteten LC-Glied erkennbar ist.

Unglücklicherweise kann ich mit der Bauteilbezeichnung nichts anfangen und finde auch nichts vergleichbares da sich die Anschlußbelegung von ähnlichen IC's stark unterscheidet. Im Gerät sind sonst keine Bauteile verbaut die auf eine Herstellerseitige kodierung schliessen lassen.
Das IC hat ein 8-Poliges SMD Gehäuse, die Aufdrucke lauten:

54228
TI 53A
P0JJG3

Des weiteren konnte ich noch einige Pins identifizieren:
Pin 8= Power IN
Pin 6= Power OUT
Pin 5= Masse

Als Spannungsteiler/Einsteller zur Erzeugung der 5V sind Widerstände mit 22,1KOhm 1% und 133KOhm verbaut.

Die Bauteile um dieses IC scheinen soweit in Ordnung zu sein, nur über die umliegenden SMD Keramik-Kondensatoren kann ich diese nicht sagen da weder ein Schaltplan, noch Bauteil Aufdrucke vorhanden sind. (330yF Elko (in Ordnung) befindet si...
8 - kein Ton -- Lautsprecher Teufel Concept S
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein Teufel Concept S gibt keine Töne mehr aus. Ich bin Elektroniker und teste schon eine Weile das Verstärkermodul.
Also die Anzeige vorne ist ok, Lautsprecher ok, Sicherungen ok. Die Spannungen über Kopplkondensatoren liegen auch an.
Meine Vermutung eine Sicherheitsschaltung.

Meine Frage...1. Hat jemand vllt. seinen Sub auf und könnte ein Foto von der Platine hier reinstellen. Bei mir sind auf der Platine Veränderungen vorgenommen wurden, wo ich nicht dahintersteige (schon gar nicht ohne Schaltplan).
2. Das große schwarze Relais (JH1403W)...schaltet es bei euch, wenn Ihr den Sub einschaltet? Es hat auf jeden Fall etwas mit der thermischen Schutzschaltung zu tun. Dort liegen keine Spannungen bei mir an.

Schöne Grüße...
...
9 - 44V DC am Ausgang des Sub -- HiFi Verstärker Teufel Teufel Concept E Magnum PE
Geräteart : Verstärker
Defekt : 44V DC am Ausgang des Sub
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Teufel Concept E Magnum PE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Teufel Concept E Magnum PE.
Vor 2 Jahren wurde hier bereits ein Thema geöffnet, bei dem ein User
42V am Ausgang des Subwoofer-Chassis hatte.

Ich habe nun das gleiche Problem.
Im eingeschalteten Zustand, aber Standby, also Kippschalter nicht auf ON,
liegen 44V DC am Ausgang des Subwoofer-Chassis. (habe dieses bereits von der Endstufe getrennt, dass ich testen kann).

Habe bereits nach verkohlten Bauteilen etc. auf der Platine gesucht.
Nichts gefunden.

Wo am besten nach der Ursache suchen?
In der Standby-Schaltung oder in der Endstufe?

Das Thema wurde hier nicht abschließend behandelt, da bei dem User das Chassis bereits durchgebrannt war.
Meines ist OK, somit könnte sich eine Reparatur lohnen.

Vielen Dank für eine Hilfe.

Kann zwar mit einem Oszi umgehen, habe aber kein eigenes. Aber vielleicht mit einem Tipp, wo der Fehler liegen könnte, jemanden finden der mir ein Oszi leiht und mit diesem dann messen.

Grüße,
lama ...
10 - Teufel Concept F defekt -- Lautsprecher Teufel Aktiv-Subwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Teufel Concept F defekt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Aktiv-Subwoofer
Chassis : Mivoc 250 mm
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an.
Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende.

Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Ganz wichtig wäre der Widerstandswert von R214, da dieser komplett verkohlt war.

Vielen Dank. ...
11 - Gibt kein Ton ab -- HiFi Verstärker Teufel Subwoofer
Hi,

ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an.
Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende.

Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte?
Danke ...
12 - 42V DC am Ausgang -- HiFi Verstärker   Teufel    Concept E Magnum PE
Hi,

ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an.
Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende.

Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte?

Vielen Dank. ...
13 - Widerstand verloren :( -- Geschirrspüler   AEG    80950iP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand verloren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 80950iP
S - Nummer : 935/58374
Typenschild Zeile 1 : 45Nmi04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich könnte gerade an die Decke gehen

.. ich hab heute meine Bedienfront des Geschirrspülers außereinandergenommen da ich einen defekten Triak gehabt hatte den ich auslöten mußte. Leider aufgrund von der Verklebung mußte ich den Widerstand eingezeichnet mit der roten Linie mitopfern.

Wie der Teufel will wolle ich gerade messen und bestellen, allerdings hatte ich das Spiel ohne meine Frau gemacht. Die hat zwischendurch mal rund um mich herumgesaugt und schön brav den Sauger ausgeleert weil der war ja voll.. Widerstand fort ohne vorweg zu messen.. ahhhh...

Was ich so gesehen habe sind die Board's der Platine fast immer gleich bei der 80xxx serie.. kann mir jemand diesen Widerstand ausmessen, bzw auslesen das ich ihn nachordern kann..

vielen vielen dank gleich mal vorweg

Nachtrag .. ich bilde mir ein ich hätte "braun grün gelb gold" gesehen .. das wären 1...
14 - Membran blubbert -- HiFi Verstärker Teufel Subwoofer
Geräteart : Verstärker
Defekt : Membran blubbert
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer
______________________

Hallo zusammen

Also ich hab folgendes Problem:

Mein Subwoofer vom "Teufel Magnum Power Edition" blubbert und verweigert bei zu starker Belastung komplett den Dienst.

Kurze vorgeschichte:
Der Subwoofer ging während der Benutzung einfach aus und war unnatürlich heiss.
Nach dem er abgekühlt war hat er nur noch "geblubbert" und ist wenn der Bass eine bestimmte intensität erreicht hat nicht ausgegangen sondern es kam einfach kein Ton mehr.
Die Sateliten liefen weiter nur der Subwoofer war Stumm.

Nach der überhitzung habe ich ihn noch 2-3 mal getestet bis die zwei T3.15AL 250V Sicherungen durchgebrannt sind.

Dann stand der Subwoofer ca 1-2 Monate.
Um jetzt den Fehler zu finden habe ich die Sicherungen durch Alufolie ersetzt.
Aber auch nur um zu testen ob er nach dem Löten noch blubbert.
Ja das tut er.

Hier ein paar Fotos von den Platinen:

Die Platine mit den improvisierten Sicherungen
Bild1

Die auc...
15 - Brauche den Schaltpaln -- Backofen Siemens Induktionsherd mit Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Brauche den Schaltpaln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Induktionsherd mit Backofen
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hey Leute,
ich bräuchte mal unbedingt euere hilfe, kann mir einer den Schaltplan von dem Siemens Backofen E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134 geben oder vielleicht sagen wo ich ihn herbekomme im Netz?
Schon mal Danke im vorraus.
Hab da ein Fehlerbild sowas hab ich noch nie gesehen. Als die ganz Geschichte, meine Mom ist beim kochen das Wasser übergelaufen. Und wie es der Teufel so will genau in den Ofen reingelaufen und auf die Hauptplatine getropft. Also hab ich den Ofen ausgebaut eine neue Platine besorgt und sie da es geht wieder. Aber jetzt nach ein paar Tagen, geht das Licht im Ofen auf einmal an und wieder aus immer in ganz kurzen abständen man hört ein Relaise schalten. Obwohl der Ofen oder sonst irgendwas eingeschaltet ist. Das passiert ein paar mal und dann geht auf einmal der ganze Ofen aus samt der Uhr (Herdplatten funktionieren aber nach) denk mal das eine Phase abfällt. Dann macht man die Sicherun...
16 - DC Offset -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum
Geräteart : Verstärker
Defekt : DC Offset
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Teufel Concept E 5.1 Anlage. Der eingebaute Verstärker hat ein Problem, dass bereits scheinbar einen der Satelliten beschädigt hat. Teufel gibt erheblich länger Garantie auf Lautsprecher als den Verstärker selbst, so dass sie mir zwar den Satelliten austauschen, für die Reparatur des Verstärkers aber um die 100€ sehen wollen - und DAFÜR gibts das ganze Set bei Ebay...

Der Verstärker ist scheinbar eine ziemliche gewöhnliche TDA7265 Schaltung.

Das Problem besteht nun in dem ziemlich hohen DC-Anteil an den Ausgängen. Zwei Ausgänge haben knapp 20mV Gleichspannungsanteil, aber der Ausgang, der schon eine Box gekillt hat, hat knapp 200mV !!

Ich kann gut löten und sowohl Oszi wie auch Multimeter bedienen, habe aber keine Ahnung von Verstärkerschaltungen. Kann mir jemand eventuell erklären, woher so ein hoher Gleichspannungsanteil kommt, und wie man ihn üblicherweise los wird? Potis finde ich auf der Platine keine, zum Einstellen in dem Sinne gibt's nichts.

Den betroffenen TDA7265 hab ich schonmal prophylaktisch ausgeta...
17 - keine Funktion mehr -- HiFi Verstärker   Teufel    aktiver Subwoofer Concept F
Geräteart : Verstärker
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : aktiver Subwoofer Concept F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem aktiven Subwoofer der Firma Teufel.
Von jetzt auf heute ging er nicht mehr an - komplett tot.
Ich habe mehrere kaltgeräte-Kabel getestet, kein Unterschied.

Nach gefühlten 100x ein und ausschalten ging er einmal zufälligerweise an. Und das ohne Probleme mehrer Stunden. auch wackeln am Kabel etc hat nicht zu aussetzern geführt. Dann habe ich einmal kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (über den Netzschalter, nicht Fernbedienung) und es ist wieder alles tot.

Ich habe den Trafo und den Netzschalter durchgemessen und die sind OK!
Sicherungen habe ich auch kontrolliert - auch OK!

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir helfen

PS: einziges auffälliges Bauteil ist folgender Widerstand im Anhnag.
Gemessen habe ich 0,8 Ohm

Weiter hinten auf der Platine sitzt nochmal so ein Widerstand. Dieser hat auch 0,8 Ohm, ist auch geklebt aber hat kein "Loch" und der Kleber ist gle...
18 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : schaltet nach wenigen Min. ab
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum
______________________

Hallo zusammen,
ein Fehler in meinem Teufel Concept E Magnum Subwoofer führte mich zu diesem Forum!
Gesucht habe ich hier schon viel, aber noch nichts gefunden.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgendes Problem:
Mein o.g. Subwoofer schaltet sich nach wenigen Minuten der Benutzung ab, und gibt keinen Ton mehr von sich.
Nun hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, und ein Bauteil entdeckt, was meiner Meinung nach ein wenig mitgenommen ist. ein Kondensator oder so... Ich hab schon viel an solchen Platinen rumgelötet, allerdings kenn ich mich mit diesen einzelnen Komponenten nicht aus.
Ist es möglich, dass ich dieses Teil tauschen muss, damit der Fehler weg ist?
Und vor allem die Frage: Was ist das für ein Teil..
Da steht drauf: 85°C 0512 und auf der anderen Seite kann ich entziffern: JUN 47uF
An der Unterseite der Platine schaut es auch ein wenig verkokelt aus an dieser Stelle.

Anbei ein paar Fotos!

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!

Gruß, ...
19 - Funktioniert nur sporadisch -- Receiver Teufel Audioreceiver Decoderstaion 3
Geräteart : Receiver
Defekt : Funktioniert nur sporadisch
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Audioreceiver Decoderstaion 3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

ich habe eine Teufel Decoderstation 3 mit einem interessanten Problem:

Sie funktioniert über einen bestimmten Zeitraum, geht dann aus und nicht wieder an. Muss von der Spannungsversorgung getrennt werden, sonst bleibt sie aus.

Bisher geprüft:

Netzteil ext. lt. Aufdruck 2x 9V ~ 1A. Spannung Leerlauf ~11 V, Spannung unter Last in der Station: ~11V. Spannung auch 11V wenn Station nicht selbst nicht funktioniert. In der Station sind Gleichrichter und Spannungsregler verbaut.

Platine mit Haarfön erwärmt, Einschaltzeit nicht signifikant geändert. Das Gleiche draußen aufm Balkon bei 5 Grad.


Gerät an, in Standby geschalten, wieder an -> ging sofort aus und blieb aus. Spannungsversorgung getrennt, ging nach x Minuten wieder.

Irgendwann war sie dann mal stabil und lief auch einige Minuten, hab dann abgebrochen.

Auf der Platine ist ein "Fiepen" zu hören, ich konnte es noch nicht genau lokalisieren. Elkos sehen optisch gut aus, nicht ausgebeult o.ä. Gerät an sich Baujahr 2008.


20 - Überlasstet, Durchgebrannt -- Stereoanlage Teufel CF 550 / 6 SW
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Überlasstet, Durchgebrannt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : CF 550 / 6 SW
Chassis : Bass inkl. Verstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit zusammen,

habe von einem Freund seine Teufel Conzept F 550 anlage bekommen weil sie nichtmehr funktionierte.

Bin gelernter Eletriker und da war ich sein ansprechpartner ^^

Habe auch soweit alles entdeckt was durchgebrannt ist.
Nur ein Bauteil war leider zu entstellt, aber auf der PLatine wird es mit "RTH 10k TTC bezeichnet".

Kann mir da vielleicht jemand sagen was das ist?

mfg , Regnal ...
21 - Platine defekt -- HiFi Verstärker Teufel Concept F
Geräteart : Verstärker
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept F
______________________

So, jetzt mal ein ganz schwerwiegendes Problem für euch! Mein Teufel Concept F hat eine defekte Elektronik, weshalb ich mir gestern schon den Onkyo TX-SR507 gekauft habe. Dort hängen auch bereits alle fünf Satelliten erfolgreich dran und dudeln vor sich hin. Jetzt habe ich aber noch den Subwoofer/Verstärker von Teufel (beides in einem), den ich an den Onkyo hängen möchte.

Erstes Problem ist also, dass der Verstärker mit der defekten Elektronik gekoppelt ist und ich daher den Subwoofer bisher nicht direkt anschließen kann.

Zweites Problem ist, dass ich keinen Blassen habe, was für ein Kabel ich vom Onkyo zum Subwoofer spannen soll, damit dieser später sein korrektes Signal erhält.

Ich habe mir auch noch ein paar kurze Gedanken machen können, nachdem ich mir gestern die Platinen noch ein wenig angeschaut habe. Fakt sollte wohl sein, dass zum einen die Platine mit der vielen Steuerungselektronik (auf Bild 5 die grüne Platine) rausfliegen wird, denn die funktioniert ja eh nicht mehr und wird für den Sub nicht benötigt. Dementsprechend benötige ich aber noch einen Input ...
22 - keine Funktion -- Teufel Subwoofer M900
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer M900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Teufel Subwoofer M900. Bei diesem leuchten weder die Drehregler an der Vorderseite, noch die Power LED auf der Rückseite. Sicherung ist IO und wenn ich den Stecker rausziehe, dann blinkt die Power LED kurz auf.
Ich habe das Gerät aufgeschraubt und gesehen, dass die Platine um 2 Transistoren recht dunkel ist. Vermutlich werden diese beiden recht warm.
Ich habe gesehen, dass diese beiden Transistoren für +15V und -15V zuständig sind. Also gemessen und siehe da, einer der beiden funktioniert, der andere nicht.

Ich habe auch die Bezeichnungen der Transistoren, doch leider kann niemand damit etwas anfangen. Weder Google, noch der Elektronikhändler um die Ecke.

Hier die Bezeichnungen mit Pos. Nr. auf der Platine:
Pos. Q820 Bezeichnung H 609 A 5B
Pos. Q821 Bezeichnung H 649 A 5B

Kann mir vielleicht von Euch jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im voraus!
...
23 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch vor dem Schleudern
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001314
S - Nummer : 212211086
FD - Nummer : 0020607300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe.

Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe.

Hersteller: Blomberg
Typ: WA 9001314
Model: WA 2230
Ident-Nr: 0020607300-212211086
Powerboard: 12.222.00

Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war.

Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh...
24 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum
Geräteart : Verstärker
Defekt : Subwoofer rauscht
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum
Chassis : SUB100C 026147581 Ver. 3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bastel gard an einem Teufel Concept E Magnum Aktiv-Subwoofer (Link zu Nachfolgermodell).
Es treten folgende Probleme auf:
- Subwoofer gibt nur gleichmäßiges Rauschen ab, Lautstärke nicht verstellbar. Alle anderen Kanäle laufen einwandfrei
- Schalter auf der Rückseite macht was er will. Auf ON tut sich nichts, nur auf AUTO. Schaltet man auf OFF, läuft er ab und zu weiter.

Bild vom Innenleben: http://www.imagebanana.com/view/4vgandke/P1020220.JPG

Trafo schein ok zu sein, die Subwoofer-Platine (unten) bekommt +/- 28 V~, die Platine für die übrigen Kanäle (mitte) 13,7 V~.
Hinter dem Gleichrichter fallen jeweils +/- 38,2 V= über den großen Glättungskondensatoren ab und nach der Spannungsstabilisierung (Z-Diode, Transistor) +/- 14,7 V.
Aber jetzt kommts: über ei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Defekt Teufel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Defekt Teufel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 28 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186798369   Heute : 43405    Gestern : 38233    Online : 528        25.11.2025    21:54
72 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.83 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0438590049744