Gefunden für laugenpumpe ohne funktion siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
2 - Bedienteil ohne Funktion -- Geschirrspüler Neff SD11XT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienteil ohne Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD11XT1F
S - Nummer : S55T67X0EU/10
FD - Nummer : 8701
Typenschild Zeile 1 : 017010409033001124
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.
ich habe schon die Suche genutzt aber leider nix passendes gefunden.
Vielleicht habt Ihr ja ne Idee.

Zum Problem:
Beim letzter Nutzung des GS stand noch Wasser drin und das Geschirr war auch nicht sauber geworden.
Das Display ist dunkel am Bedienfeld.

Spannung liegt bis zum Ein / Aus Schalter an. Auch wenn ich Ihn schalte kann ich an einigen anderen Klemmen Spannung messen an denen zuvor nix messbar war.
Folglich schaltet der Schalter und ist heil. (denke ich)

wenn ich dann manuell den Taster (der losgeht wenn sich im Boden Wasser gesammelt und per Schwimmer dann aktiv wird) betätige dann läuft das Schaufelrad in der Laugenpumpe.

Wenn der Ein/Aus auf Aus steht dann passiert beim betätigen des Tasters nix.
Folglich schaltet der Ein / Aus richtig.

Laugenpumpe und Wassertasche habe ich gereinigt.

Danke für Eure Hilfe ...








3 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241
Neue Stoßdämpfer sind frisch eingebaut, das ist ganz easy, wenn man beide Seitenwände abmacht. Die alten waren gänzlich ohne Funktion, völlig runter. Die neue Laugenpumpe (15 €) läuft seit sechs Waschgängen prima, keine Fehlermeldung mehr. Die Hanning Pumpe scheint durch die zugesetzten Schläuche tatsächlich hingerafft worden zu sein. Widerstand 140 Ohm und wie gesagt beim händischen Drehen ein kleines bisschen "hakelig".

GANZ HERZLICHEN DANK an driver_2 für den Tipp mit den Stoßdämpfern

Worauf könnte ich mich denn als nächstes schon einmal vorbereiten?
...
4 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 2016

Zitat :

Auch werden dort viele Tierdecken gewaschen, ob das an Katzenhaaren liegen kann ?


Idealfall für diese Anwendungen: AV Maschinen wie ich sie in meiner Wäscherei für die Pferdedecken habe, die haben keine Laugenpumpe, die verstopfen kann.

Hier: MINDESTENS Vorwäsche zu den Tierhaar verseuchten Decken nutzen und eine WasserPlus Funktion, die den Wasserstand beim Waschen und Spülen anhebt, ich weiß allerdings nicht, wie die BSH Maschinen dahingehend vom Kunden programmierbar sind. Bei Miele sind die HH Geräte sehr weiträumig vom Kunden in den Optionen programmierbar, die GW Geräte sogar mit einem kalten Vorspülen kombinierbar.

Wenn das bei der Maschine nicht machbar ist, erst ExtraSpülen (ohne Waschmittel) anwählen, danach ein Programm mit Vorwäsche und in beide Fächer dosieren.



...
5 - KD Menü Zugang -- Backofen Gaggenau BOP 221

Zitat :
MrCBR hat am 14 Dez 2019 18:15 geschrieben :
Ich finde deine Aussage im Grunde richtig, dennoch wiederspricht sie der Grundlage dieses Forums.

Mit deiner Aussage entzieht du ihm ja die Grundlage, das Privatpersonen mit Hilfe anderer Teilnehmer ihre Geräte selber reparieren können. Wie schon erwähnt sind diese Arbeiten auch nicht nur oberflächlich.

Würde man es staatlicher Seite strengstens nehmen die VDE auszulegen, müßte man alle Foren dieser Art verbieten, sie sind ja auch ein Kind des Internet, früher mußte man auf den Hausgerätetechniker zurückgreifen, oder konnte die elektromechanischen Hausgeräte mit einigen Kenntnissen selbst reparieren.

Im Zuge der Softwaregeblähten Elektronifizierung wird dies irgendwann ohne technische erklärende Unterlagen immer schwerer, weil diese Softwarebasierten Geräte dann "Äußerungen" von sich geben die nur der Programmierer und geschulte Techniker versteht, wie z.B. daß bei den neuen W...
6 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatz der Laugenpumpe?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9840/1
S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78
FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940
Typenschild Zeile 1 : Typ. D111
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden?

Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert.
Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden.

Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe.
Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine.

Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse...
7 - F14 dann ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G1290 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 dann ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1290 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unser Geschirrspüler Miele G 1290 SCU ist mit Fehler F14 und blinkenden LED ausgefallen. Alle Hinweise im Forum mit warmen Wasser und Klarspüler führen zu keinem Erfolg.

Folgende Symptomatik:
Gerät einschalten
Laugenpumpe pumpt hörbar ab
dann hörbarer Wasserzulauf
jetzt lautes Brummen (klingt wie 50Hz Resonanzbrummen)
dann starten der Umwälzpumpe
Wassersprüharme drehen sich (wurde geprüft)
Umwälzpumpe läuft ohne weitere ungewöhnliche Geräusche im Intervallbetrieb an
nach ca. 2-3 Minuten pumpt die Laugenpumpe ab, dann erscheint Fehlermeldung F14

Bei drittem Versuch fliegt der FI Schalter iim Hausanschlusskasten raus

Hat jemand einen Hinweis, welcher Fehler hier vorliegen könnte und wie ich das Gerät wieder ans Arbeiten bekomme?

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank

Benitaro
...
8 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03
Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20.
Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer.
Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20).

Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20.

Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe).

Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben).

Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin.
Im nächste...
9 - Wassereinzug spor. defekt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinzug spor. defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Typenschild Zeile 1 : 00/33066640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag Foristii,

zunächst zum Einstieg meinen Dank an dieses Forum.
Schon oft habe ich hier Lösungen gefunden, die nicht nur mir, sondern auch anderen größere Ausgaben erspart haben.
In Haushalten mit Kindern ist jeder gesparte Euro ein guter Euro, ... na, ihr kennt das sicherlich.

Meine Einstiegsfrage:
O.g. Waschmaschine ist scheinbar beim Einzug von Wasser manchmal etwas zickig.
Hin und wieder läuft der Spülgang nicht und es wird demnach auch nicht richtig geschleudert.

Was habe ich bislang gemacht?
Kohlebürsten nachgeschaut: Sehen gut aus, wenig bis keine Verschmutzung des Rotors.
Laugenpumpe: Auf Funktion geprüft und gereinigt (wenig verschmutzt), der von der Pumpe erzeugte Druck ist wunderbar (Abwasser in Eimer gepumpt)
Dann habe ich die Schublade entfernt und nachgeschaut, wie der Zulauf reagiert.
Dort habe ich festgestellt, dass das Wasser z.B. für den Vorwaschgang bzw. den Spülgang nur sehr dürftig ankommt.
Alle S...
10 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14E442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E442
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Folgendes wurde gemacht:
- Laugenpumpe ersetzt.
- Am Bild zusehen defekter IRF830 ausgelötet.
- IRF830 von mitte nach oben gelötet.
- Fehlenden Trabsistorplatz mit Brücke versehen (Aquastop deaktiviert)
- SMD 181 ebenfalls entfernt und umgelötet.

Maschine funktioniert erst einmal wieder bis ich die Baiteile bekomme.

Meine Frage:
Transistorgehäuse ist SOT223? Ich konnte im Internet den Transistor nicht in dieser Bauform finden?

Ich werde die Teile auch gerne hier im Shop bestellen.




Bild eingefügt

...
11 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine Candy C1 145 Candy C1 145 -84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Candy C1 145
Gerätetyp : Candy C1 145 -84
Typenschild Zeile 1 : C1 145 -84
Typenschild Zeile 2 : 31000860
Typenschild Zeile 3 : 0716 3298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach einem Kurzschluss am Stecker der Laugenpumpe hat es einige Bauteile wie den TC3 und eine Leiterbahn auf der Platine entschärft.

Ich möchte nun die Steuerung austauschen.

Sind folgende Steuerungen kompatibel?

Zur Zeit verbaut:
Modell Candy C1 145-84 31000860
Steuerung
41021527-AG04D27
5502BD
Platine invensys 1/475540/BB
Neu:
Candy Hoover
Modell C214584 31000859
Steuerung
31000859
41021527 - GA08E09
5502BH
Platine invensys 1/475540/BC


Von der Bestückung der Bauteile sind beide Identisch.

Nur weiß ich nicht ob auch die Programmierung passt.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für die Unterstützung. ...
12 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine   Candy C1 145    Candy C1 145 -84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Candy C1 145
Gerätetyp : Candy C1 145 -84
Typenschild Zeile 1 : C1 145 -84
Typenschild Zeile 2 : 31000860
Typenschild Zeile 3 : 0716 3298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach einem Kurzschluss am Stecker der Laugenpumpe hat es einige Bauteile wie den TC3 und eine Leiterbahn auf der Platine entschärft.

Ich möchte nun die Steuerung austauschen.

Sind folgende Steuerungen kompatibel?

Zur Zeit verbaut:
Modell Candy C1 145-84 31000860
Steuerung
41021527-AG04D27
5502BD
Platine invensys 1/475540/BB
Neu:
Candy Hoover
Modell C214584 31000859
Steuerung
31000859
41021527 - GA08E09
5502BH
Platine invensys 1/475540/BC


Von der Bestückung der Bauteile sind beide Identisch.

Nur weiß ich nicht ob auch die Programmierung passt.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

Sorry für den Doppelpost.
Einmal kann gelöscht werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfstingray am  2 Mai 2016 12:06 ]...
13 - Keine Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hätte da folgendes Problem mit einem AEG LAVAMAT 76810 und wäre da für jeden Tipp dankbar.

Folgendes,
das Gerät lief über Nacht, morgens war es immer noch an, hatte aber das Wasser nicht abgepumpt und blieb auf einer Fehlermeldung stehen.
Leider hatte meine Frau keinen acht auf die Fehlermeldung, sondern hat den Stromstecker gezogen, das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert ob irgendwelche Gegenstände vorne in der Öffnung sind. Dem war leider nicht so.

Die Brühe die heraus kam hat bestialisch gestunken und war stellenweise schwarz, so in die Richtung Klärschlamm.
(Wie es dazu kommen konnte, dass die Brühe so extrem ist und man es vorher nicht gerochen hat, kann ich nicht beantworten. Möglich, dass es an den dreckigen Kleidern der Kids lag)

Nun wollten wir die Fehlermeldung wissen und ich hatte dann das Gerät an den Strom gehangen, allerdings bleibt das Display schwarz und es passiert nichts .

Danach habe ich die Rückwand geöffnet und kontrolliert ob ...
14 - fehlermeldung F04 -- Geschirrspüler Miele G 7856
Ha, schön das es auch noch einen gibt, der sich mit der Miele G7856 rumschlagen muss. Lass mich raten, steht im Pflegeheim/Krankenhaus?

Egal... steht im Fehlercode noch etwas außer F04? Evtl. F04E oder F04A? E wäre der Zusatz Fehler im Einlauf und A der Ablauf. Kenn diese Maschine vom Kundendienst her bald in und auswendig. Sollbruchstellen ohne Ende. Mit 3000 Betriebsstunden verreckt Dir zu 1000% immer die Laugenpumpe, der Enthärter oder der Wassereinlauf (warm).

Die Temperaturfühler und auch der Heizstab sind in diesem Fall unverwüstlich. Die halten Dir locker 6000 Betriebsstunden aus. Dann solltest die Kiste eh übern Jordan schicken. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der NTC den Geist aufgibt. Wenn der Miele KD das meint, dann teste doch einfach den NTC auf Funktion. Nicht im kalten Zustand messen, sondern auch im sich langsam erwärmenden Zustand. Sollte gegen 0 gehen. Ferner den Kabelbaum des NTC´s.

Hast Du mittels Service Mode schon alle 7 Funktionen der Komponenten (Umwälzpumpe, Laugenpumpe, Wassereinlauf kalt, Wassereinlauf warm, Regenerierventil/Enthärter, Reiniger und Klarspüler) geprüft. Im Mode kannst Du diese einzeln ansteuern.

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 23 Sep 2013 17:40 ]...
15 - Wasserstandsmeldung Abpumpen -- Waschmaschine   Bosch    maxx WFO 2440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstandsmeldung Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx WFO 2440
S - Nummer : 744627
FD - Nummer : M1484B000
Typenschild Zeile 1 : 8211 701847
Typenschild Zeile 2 : WFO 2440/01
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bosch WFO 2440/01.

Sie läuft, bis das das Schleudern einsetzen sollte. Dies geschieht
jedoch nicht. Die Laugenpumpe läuft mehrere Minuten, leider fängt
die Maschine nicht an zu schleudern. Ich habe bereits den Druck-
schalter (Wasserstandsregler) durchgemessen und durch reinpusten
auf Funktion geprüft. Auch habe ich versucht, den Wasserstandsgeber
durch Einpusten in den Druckschalter per Schlauch zu simulieren.
Ohne Erfolg.

Muss ich davon ausgehen, daß die Elektronik defekt ist - oder gibt
es weitere Erklärungsansätze ?

Viele Grüße,

MR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mroselieb am 26 Jun 2013 22:35 ]...
16 - Sprüharm ab, Reinigerklappe -- Geschirrspüler Miele G 661
Für die Nachwelt:
1. es gab wohl doch keinen Zusammenhang zwischen dem abgefallenen Sprüharm und der zu geringen Wassermenge.
2. habe eine neue Sprüharm-Aufhängung eingebaut. Zur Zeit funktioniert die Maschine wieder tadellos
3. schon vorher hat sich das Problem mit der zu geringen Wassermenge gelöst. Bin folgendermaßen vorgegangen: Salzbehälter wieder aufgefüllt. Maschine direkt beim Beginn des Hauptwaschganges gestartet, abgewartet bis sich die Laugenpumpe abgestellt hat (ca. 30s) dann geöffnet und Wasser sowie Reiniger hineingetan. Mit dieser Notlösung einige male gearbeitet. Nach ca. 5 Durchgängen habe ich gemerkt, dass sich die Reinigerklappe wieder von selbst öffnet und wenig später habe ich festgestellt, dass die Maschine wieder genügend Wasser einlässt.

Ich vermute nun, dass die Maschine längere Zeit ohne Salz betrieben wurde, und dass sich dadurch Ablagerungen gebildet haben, welche eine korrekte Funktion verhinderten. Durch das er Auffüllen des Salzbehälters und durch die Notreinigungsdurchgänge habe sich diese Ablagerungen wieder abgebaut.
Klingt nach Spekulation .... ist es auch

Hoffentlich hält das ganze noch eine Weile

...
17 - läuft nicht an o. verzögert -- Geschirrspüler Siemens / BSH SE65590/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht an o. verzögert
Hersteller : Siemens / BSH
Gerätetyp : SE65590/07
FD - Nummer : 8105 300100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erst einmal ein freundliches 'Hallo' - ich bin neu hier im Forum.

Seit einiger Zeit muckt unsere Siemens-Spülmaschine: Sie läuft entweder garnicht, oder extrem verzögert an.

Ich hatte zunächst den Geber im Verdacht, da das Gehäuse ziemlich verkalkt war (siehe Fotos). Außerdem lief die Spülmaschine spontan an, wenn ich den blauen Hebel, der normalerweise von der Druckdose betätigt wird, von Hand betätigt habe. Also das Unterteil (nicht die Druckdose) in Essigwasser gelegt und gründlich gereinigt - ohne Erfolg.

Beim Ausbau des Gebergehäuses habe ich auch den offenbar fehlerträchtigen Riffelschlauch unfreiwilig überprüft: Aus diesem floss zügig eine ordentliche Ladung Wasser ab, verstopft ist er also offenbar nicht.

Über die Suchfunktion bin ich noch auf das Entlüfterventil des Wassertanks gekommen. Wenn es dort sitzt, wo ich es vermute (oben links), sieht es in der Tat recht siffig aus. Wie reinigt man es am effektivsten?

Nochma...
18 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe zerfressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7700
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne

entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos:

-Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt.

Bisher getan:
- Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen
Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage komm...
19 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SL54230/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL54230/04
FD - Nummer : 7610 030110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Der Geschirrspüler von Siemens ist ohne jede Funktion. Keine Anzeige, keine Funktion.
Hergang: Der Geschirrspüler wurde abends gestartet. Am Morgen stand er ohne Anzeige da, also nicht einmal „0“. Nach dem Öffnen war er voll Wasser. Nach nochmaligen Starten ging die Anzeige ganz kurz für ca. 1s an. Ab dann war völlige Ruhe.
Habe den Netzschalter getestet, scheint in Ordnung zu sein. Ich habe links den Mikroschalter für den Schwimmer betätigt, dann sprang die Laugenpumpe an aber ohne jegliche Anzeige.
Was kann der Fehler sein?
Elektronik defekt? Wie kann man den Fehler noch mehr eingrenzen?

Vielen Dank für Hinweise! Grüße

Arno
...
20 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine   Siemens    WM16S790
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S790
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem
Die Laugenpumpe meiner noch nicht 3 Jahre alte Maschine streickt zum 2. mal. Im Display steht " Pumpe verstopft " ist aber nicht der Fall!
Pumpe (Pumpenrädchen ist sauber), manchmal pumpt sie auch.
Vor ca.1,5 Jahren war scho mal ein Techniker von Siemens da, der in seinem Bericht : "während des Waschens wird Pumpe verstopft angezeigt/ Extra Abpumpen geht!! Laugenpumpe blockiert zeitweise ohne ersichtlichen Grund. Laugenpumpe erneuert und geprüft: Funktion i.O." geschrieben. Jetzt habe ich das selbe Problem wieder.
Da ich ein bisschen Angst vor den Kosten habe, wollte ich hier mal nachfragen ob ich das wohl selbst machen könnte.

Liebe Grüße Anna

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleene70 am  9 Feb 2012 13:31 ]...
21 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare
Die Serviceunterlagen verraten uns:

F 16 = Schaum Überdosierung
Im Betriebsmodus, am Programmende, erfolgt die Display-Anzeige: Dosierung prüfen.
Das Ventil Wassereinlauf wird zeitweise ausgeschaltet.
Die Heizung wird ausgeschaltet; ohne Fehlermeldung für nicht erreichte Temperatur.
Der Thermostopp wird überfahren.
Die Schleuderdrehzahl wird reduziert oder das Schleudern wird abgebrochen.
Ein zusätzlicher Spülgang wird durchgeführt.
Schaumsensierung siehe weiter unten.
Ursache
Schaumbildung durch Überdosierung des Waschmittels.
Abhilfe:
Dosierempfehlung beachten
Dosierempfehlung des Waschmittelherstellers entsprechend der Wasserhärte und Wäscheverschmutzung beachten.
Ursache
Belüftungsschlauch verstopft und dadurch erhöhter Druckanstieg beim Wasserzulauf.
Abhilfe:
Belüftungsschlauch säubern.
Ursache
Störung im Ablauf
Abhilfe:
Ablauf, Laugenpumpe, prüfen.
Ursache
Waschrhythmus-Drehzahl zu hoch
Bei der Programmierfunktion “Motortyp” ist ein Motor mit 16-poligen Tachogenerator eingestellt, obwohl ein Antriebsmotor mit 8-poligen Tachogenerator verbaut ist.
A...
22 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 WPS
S - Nummer : 10/34375151
Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151
Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan:
Mat.-Nr: 04664802
TI. 11-9.34.1
Datum 12.09.97


Hallo und Grüße in die Runde,

danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben.

Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner.

Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt.
Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer).
Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich.
Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen.
Gelegentlich rastet der N...
23 - W307: Programmieranweisung für EDPL-102A -- W307: Programmieranweisung für EDPL-102A
Geräteart : Miele W307
Defekt : Schalterstellungen durcheinander, LED Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 00/66934336
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

ich habe mit meiner W307 Probleme. Letztens ging nur noch die Laugenpumpe, und das immer, egal welches Programm eingestellt war. Hier hat mir die Suchfunktion gut geholfen---EDPL-102A defekt. Ich habe nun günstig über privat eine Neue bekommen.

1.) Dieser lag allerdings keine Programmieranweisung bei. Mit Hilfe der Suchfunktion konnte ich noch die Art der Maschine (Frontlader ohne Display) einstellen. Sie läuft jetzt auch einigermaßen. Allerdings sind die Schalterstellungen des Programmwählers nicht immer korrekt. Zum Beispiel ist Pumpen/Schleudern (eigentlich die Stellung vor "6Uhr") bei mir auf der Schalterstellung nach 6 Uhr. Bei KB 30 Grad geht die Schleuderdrehzahl auf 1200 zurück (sollte eigentlich bei 1400 bleiben). Die Memoryfunktion habe ich natürlich vorher abgeschaltet. Das zieht sich durch: Pfle...
24 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit Beladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL142S/16
FD - Nummer : FD8512
Typenschild Zeile 2 : 100259
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Waschmaschinen Checker!

Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S.
Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen,
aber nichts feststellen können.
Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik.
Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat.
Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme.
Das Problem:
Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang,
da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt.
Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden
und macht auch keine komischen Geräusche.
Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens
nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27...
Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein...
25 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WFL 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2460
FD - Nummer : 7902 00059
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

E-Nummer:WFL2460 /01 FD7902 00059

Beruf/Kenntnisstand: Elektroniker für Betriebtechnik

Hallo

ich verzweifel hier gerade mit einer Bosch WFL 2460, welche leider nichtmehr richtig schleudert, sprich, die Wäsche kommt ziemlich nass aus der Maschine.

Dabei ist es so, dass die Maschine versucht beim Schleudervorgang hochzulaufen, schafft jedoch schätzungsweise nur 500-600 UPM von den eingestellten 1200 und bricht dann ab ... pumpt ab und spült wieder klares Wasser nach und das ganze geht von vorne los.

Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf, mitlerweile jedoch zu 80-90 Prozent. Was bemerkenswert ist, wenn das Schleuderprogramm manuell angewählt wird, funktioniert dies ohne Probleme.

Folgendes wurde bereits überprüft:

- Ablauf sowie Laugenpumpe - alles frei und pumpt bestens
- Funktion Türschalter/schloss (da der Fehler sporadisch auftrat)
- Motorkohlen - ca. 2 cm...
26 - Geschirrspüler Imperial GSI8265-3 BS -- Geschirrspüler Imperial GSI8265-3 BS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSI8265-3 BS
S - Nummer : Art.Nr.8108730
FD - Nummer : TYP HG 01
Typenschild Zeile 1 : Nr.:00/5387305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und habe mit meinem Geschirrspüler folgendes Problem.
Nach dem Einschalten pumpt die Laugenpumpe ab und danach öffnet das Magnetventiel am Zulauf für zwei Sekunden und schließt es immer wieder im Wechsel.Dabei blinkt die Konntrollleuchte des Zu und Ablauf vier mal+ vier Sekunden Dauerliecht.
Den Eimertest habe ich auch schon durchgeführt und die Maschiene steht nun in der Garage an einem Wasserhahnen ohne Rückschlagventiel.
Beim befüllen von Hand ist Sie auch nicht weitergelaufen.
Daraufhin habe ich an der Elektronik den Stecker des Durflußmengenzähler abgezogen und erfolgreich auf Funktion überprüft.
Da ich nun mit meinen elecktronischen Kenntnissen am Ende bin,würde ich mich sehr darüber freuen,wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Smitti ...
27 - Waschmaschine Bosch WFP3330/01 (E-Nr) -- Waschmaschine Bosch WFP3330/01 (E-Nr)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3330/01 (E-Nr)
S - Nummer :
FD - Nummer : 8005 00109
Typenschild Zeile 1 : M742*M7173B000 (Typ)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe grosses Problem, auf welches ich mir absolut keinen Reim machen kann. Ist vielleicht was ganz triviales oder Totalschaden:

Das Gerät ist ohne jegliche Funktion! Das Einzige was noch geht ist die Anzeigelampe des Ein/Aus-Schalters! Egal welche andere Taste gedrückt wird - es tut sich nichts und es leuchtet auch keine weitere Anzeigelampe. Auch im Display wird nichts angezeigt, auch kein Fehler!

Fehler wurde erst bemerkt, nachdem Maschine mit Wäsche gefüllt und Einfüllfenster geschlossen war.

Laugenpumpe war sauber, das verriegelte Einfüllfenster liess sich nicht mehr per Taste öffnen, aber dafür über die mechanische Notentriegelung.

Auf dem Steuerungsmodul kommt die Netzspannung (bei gedrücktem Ein-Schalter) an, auch das kleine Mininetzteil mit dem TOP222Y IC auf dem Modul scheint zu arbeiten, jedenfalls kommt aus dem Trafo TR1 nach der Gleichrichtung und Glättung mittels Kondensator eine Spannung um die 13V raus.

An das...
28 - Geschirrspüler Bosch SGU 46A55/35 -- Geschirrspüler Bosch SGU 46A55/35
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 46A55/35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschiespüler SGU 46A55/35

Nach Programm start laüft die Laugenpumpe, danach wird Wasser eingelassen und die Spühlpupe laüft nicht. Sie erhitzt sich lediglich. Der Kondensator müsste in ordnung sein ,da ich ihn bereits gegen einen neuen getauscht habe.
Das gestartete Programm laüft, ohne Wirkung ab.

220V am Anschluss 1(schwarzer Draht) und 5(weiß-lila Draht).Welche funktion hat der Draht der an die Anschlüsse 3 und 4 über eine Sicherung angeschlossen ist.

Warte auf Hilfe ...
29 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo ihr Lieben alle.....

Tommi, schau mal, was Gilb da schreibt:

Zitat : Ebenso unerwünscht sind Aussagen, die den Ruf eines Forenmitglieds oder eines Herstellers (Markennamen und -zeichen) schädigen können. ...



Zitat : Ich habe viel Jahre der BSHG Gruppe die Stange gehalten,bis vor einigen Jahren die ersten Geräte von dort mit Plastikbottich,ohne Restwasserentleerung der Laugenpumpe,Rückwand so groß,das man sich beim Riemenauflegen die Hände aufschneidet und,und,und kamen.Preislich zwar deutlich unter den Miele Geräten aber qulitativ in meinen Augen nicht die Hälfte wert.Früher galten BSHG Geräte als langleb...
30 - Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX -- Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 335/1 IX
S - Nummer : 8545 350 01840
FD - Nummer : 38 0504 011057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Hab seit gestern ein Problem mit meinen Geschirrspüler Ignis ADL 335/1 IX, S-Nr.: 8545 350 01840. Die Maschine begann den Fehlercode 4 (4x blinken- Pause- 4x blinken...) zu zeigen. Jetzt bekomme ich sie nur noch zu abpumpen. Entweder ich schalte sie ein (egal welches Programm), sie blinkt und pumpt ab und das wars, oder sie pumpt ab, ohne dass die LED leuchtet und fängt beim pumpen irgendwann an zu blinken. Das Ergebnis ist das selbe: am Ende blinkt sie 4x und macht nicht weiter.

Hab auch schon im Internet gesucht. Also die Laugenpumpe läuft (hab die Maschine manuell befüllt und sie hat das Wasser abgepumpt), also gehe ich von einer intakten Pumpe und freien Abläufen aus. Der Druckschalter im Anlauf funktioniert auch. Hab diesen gereinigt, Funktion manuell geprüft (Membran bewegt) und auch im eingebauten Zusatand getestet (Widerstand gemessen an den Anschlüssen zwischen gefülltem und entleertem Ablauf gemessen--> ging von 0 Ohm auf >20 kOhm). Also sollte die Pumpe ein Signal zum entl...
31 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s)
S - Nummer : 00/4904xxxx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind,

heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten
ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung,
keinerlei Funktion hat.
Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel
der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts
an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen
der Sockelleiste und der Türfront.
Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann
auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik,
am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter.
Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer
berührt, aber dort ist ausreichend Platz.
So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler,
die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt...
32 - Waschmaschine Lg lg wd 1042f -- Waschmaschine Lg lg wd 1042f
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Lg
Gerätetyp : lg wd 1042f
S - Nummer : 201KW00191
FD - Nummer : 3850ER3006C
Typenschild Zeile 1 : 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
die LG ist 6 Jahre alt und hatte bis auf ein paar BH-Bügel in der Laugenpumpe (grrrrrr) keine Probleme. Nun geht plötzlich überhaupt nichts mehr, Ein-Aus-Taster ohne Effekt, keine LED an, Tür mußte mechanisch geöffnet werden, Feinsicherung intern Fehlanzeige, Strom liegt selbstverständlich auf dem "ELEKTRONIC NETZEINGANG" an. Die letzte Funktion war ein Waschgang, welcher im spülstop praktisch verendet sein muß. Kundendienst gibts vor Ort nicht, die Anfahrpauschale eines Technikers über Tel.:0180... beträgt 92€. Ich würde gern selbst was tun,... außer Handwäsche oder einer ganz neuen Maschine. Kann hier bitte jemand helfen??
Vielen Dank
Andre´ ...
33 - Waschmaschine AEG LAV NO W D -- Waschmaschine AEG LAV NO W D
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAV NO W D
S - Nummer : 605 634 077
FD - Nummer : 1000 21524
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich bräuchte einmal ferndiagnostische Hilfe bei einer Ferndiagnose.
Eine Bekannte rief eben an und beschrieb, dass obige Maschine mitten im Programmlauf (Spülen) stehen geblieben wäre.
Keine Reaktion auf Verstellen des Programmwahlschalters, d.h. kein Abpumpen, Schleudern etc. Kontrolleuchte Netzschalter LEUCHTET.
Mein telefonischer Tip war
a) die Türe der Maschine nochmals fest einzudrücken - blieb ohne Reaktion
b) einen leichten Schlag auf das Gehäuse in der Nähe des Türverschlusses - hieraufhin setzte die Maschine die Funktion fort.
Frage 1: Ist dieses Verhalten in Übereinstimmung mit einem Fehler im Bereich des Türkontaktschalters/Türverriegelung?
Frage 2: Wo sitzt der Türkontaktschalter bei der Maschine?
Leider habe ich die Maschine nocht nicht gesehen und nicht hier und fahre erst Mittwoch dorthin um nachzusehen. Ich habe aber schonmal die Explosionszeichnungen studiert, soweit sie im Internet verfügbar sind.
34 - Waschmaschine AEG Lavamat Carat 1005 -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat 1005
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Carat 1005
S - Nummer : E-NR 605 631 060
FD - Nummer : 0388116857
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe bei obiger WaMa die Dichtung der Laugepumpe erneuert.

Dabei habe ich leider einen Kurzschluss verursacht.
Nun leuchtet nur noch der Einschalter sonst keine Funktion.

Nun meine Frage, wo ist die Sicherung (falls vorhanden) der Laugenpumpe. Ich kann irgednwie keine finden.

Hmm Bildupload bin ich zu dumm zu, vielleicht gehts auch ohne.

Ich hab mal ein Bild angehangen. Sitzt die Sicherung mit auf der Platine, oder weiter hinten.

Grüsse
Toto




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toto am  3 Jan 2007 13:25 ]...
35 - Waschmaschine Bosch WFK 2400 -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Typenschild Zeile 1 : B369001000 01317825
Typenschild Zeile 2 : M6120B000 WFK 2400
______________________

Hallo..
Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine :
Das Wasser wird nicht abgepumpt und es geht nur bis Spülstop,danach geht nichts mehr außer "Lichtorgel" und leises brummen.
Der Weichspüler in der mittleren Kammer bleibt und auch der Tab im Waschmittelfach wird nicht richtig aufgelöst
Mein Kumpel der Industriemechaniker ist hat die Maschine "teilzerlegt" und den Fehler nicht gefunden.Die Laugenpumpe wurde ausgebaut und seperat auf Funktion getestet,mittels Stecker und Kontakten in der Steckdose :)Dreht sich ohne Probleme und funktioniert.Der "Behälter" aus Plastik der sich an der inneren Rückseite der Maschine befindet und festgeclipst ist,da wo das Wasser reinkommt wurde gereinigt.Schläuche sind "durchgeblasen" worden.Der dicke Schlauch unter der Trommel wo der "Ball" drinnen ist wurde nur abgetastet,weil wir nichts kaputt machen wollten und ihn auch nicht ausbauen konnten.Das Wasser steht bei dem obigen Fehler ca 3 cm im Bullauge und das schleudern funktioniert dann nicht.Erst wenn ich unten an dem ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laugenpumpe Ohne Funktion Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laugenpumpe Ohne Funktion Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556184   Heute : 4372    Gestern : 8333    Online : 438        26.6.2024    14:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565319061279