Gefunden für kein strom whirlpool - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf F6E1 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7643 A+ FD




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf F6E1
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7643 A+ FD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine, 5 Jahre alt:

Die Maschine fängt nach dem Start eines beliebigen Programms an kurz zu pumpen für ein paar Sekunden. Dann öffnet sich der Wasserzulauf und Wasser läuft für ca. 10-15 Sekunden ein. Die Maschine piepst dann mit dem Fehler F6E1 im Display.

Wir starten die Maschine dann meist nochmals und mit etwas Glück läuft sie dann über den kritischen Punkt hinweg und beginnt mit den Spülarmen zu spülen. Hat sie den Wasserzulauf gepackt läuft sie einwandfrei durch.
Der Fehler kommt auch nicht bei jedem Versuch, manchmal läuft sie auch gleich einwandfrei los. Ein anderes Mal wieder das Gepiepse.

Was wir beim Suchen so gefunden haben, habe ich versucht:
Wir haben das Eckventil geprüft, da kommt genug Wasser. Auch den Sieb im Aquastopp gereinigt und entkalkt. Den Sieb im Sumpf unten haben wir auch gereinigt. Einen Knick im Schlauch kann ich nicht feststellen. Strom wurde auch mal getrennt.

Was können wir noch tun? Man liest von Flowmeterwechsel, Reedschalter an der Wassertasche ...
2 - Tür öffnet nicht -- Backofen Whirlpool AKZM766
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKZM766
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe gestern bei unserem Einbaubackofen eine Pyrolyse durchgeführt, bin nach Programmanfang dann ins Bett gegangen. Heute morgen aufgewacht, hatten heute Nacht wohl ca. 10 min Stromausfall, war die Tür verriegelt und kein Strom am Backherd. Habe dann versucht den Backherd herauszuziehen, der ist aber wohl seitlich/oben..? verschraubt mit der Wand. Komme aber an die Schrauben nicht heran, weil eben die Tür verriegelt ist. Mehrmals schon Sicherung an/aus etc, kein Strom am Ofen. Knöpfe lassen sich ebenfalls nicht drehen, eindrücken.
Jemand eine Idee, was ich machen kann.
Danke im Voraus

Alberig ...








3 - Kein Strom -- Waschmaschine   Whirlpool    AWO 5446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5446
S - Nummer : 859233903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Whirlpool 5446 hat sich während dem letzten Waschgang einfach abgeschaltet. Seitdem leuchtet keine Led mehr, das Display zeigt nichts an. Die Waschmaschine verhält sich so, wie wenn sie gar nicht am Netz hängen würde. Die Steckdose ist in Ordnung - andere Geräte laufen darauf.
Ich hab sie bereits geöffnet und die Platinen kontrolliert. Dabei ist mir ein verschmortes Bauteil (siehe Bilder) aufgefallen. Es ist mit "L03" bezeichnet - daher schätze ich mal es ist eine Spule und kein Widerstand?

Kann dieses Bauteil der Grund dafür sein, dass die Maschine überhaupt keinen Mucks mehr macht? Kann einer die Farben korrekt entziffern und mir sagen welche Ersatz-Induktivität ich kaufen muss?

Lg Martin





[ Diese Nachricht wurde geändert von: troedi am 19 Mär 2016 10:12 ]...
4 - F13 Tür entriegelt nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F13 Tür entriegelt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5426
S - Nummer : 859233803000
FD - Nummer : 341013020063
Typenschild Zeile 1 : 859233803000
Typenschild Zeile 2 : 341013020063
Typenschild Zeile 3 : 9493406299
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Glück auf!

Folgendes Problem:
Die Waschmaschine ist 4,5 Jahre alt und verrichtet super ihren Dienst.
Seit gestern tritt allerdings am Ende des Waschgangs der Fehler F13 im Display auf, die Serviceleuchte geht an und die Tür nicht mehr auf. Strom weg, Tür geht auf.
Ich vermute, dass der Türverriegler ein wenig hängt oder halt die Steuerung kein Signal zum öffnen gibt. Wobei der ja spannungslos öffnet, ergo dürfte es eher am Verriegler selbst liegen.

Mein Hauptproblem liegt momentan darin, wie ich an das Ding vernünftig herankomme, ohne die ganze Waschmaschine auseinander zu bauen. Hat da eventuell jemand Erfahrungen mit?
Oder hat gar jemand das gleiche Problem und konnte es beheben?
Solange ich die Wama nur vom Strom abziehen muss und die Tür nach ein paar Minuten entriegelt wird, mag das ja gehen. Aber ich vermute, dass der Verrieg...
5 - Whirlpoolsteuerung austricksen -- Whirlpoolsteuerung austricksen
Hallo,
ich stehe gerade vor folgendem Problem und komme nicht weiter:
ich habe bei mir im Garten einen Whirlpool installiert und möchte diesen aus Kostengründen mit einem Feuerfass anstatt mit der installierten 2 kW Elektroheizung beheizen. Soweit die Theorie. Habe mittlerweile alles angeschlossen und habe nun das Problem, dass sich die Elektroheizung nicht separat schalten lässt. Also dachte ich mir, kein Problem, Heizelement im Steuerungskasten direkt abklemmen und das ganze läuft. Leider merkt die Steuerung jedoch, dass kein Heizelement angeschlossen ist, zeigt nur einen Fehler an und versagt den Dienst.
Gibt es eine Möglichkeit, der Steuerung vorzugaukeln, dass ein Heizelement mit 2 kW - Leistung angeschlossen ist, ohne dass dadurch viel Strom verbraucht wird?
Ich habe zum besseren Verständnis den Schaltplan der Steuerung als Bild hinterlegt.
Würde das ganze gerne ans Laufen bekommen und bin für jeden Tipp dankbar.

Schon einmal vielen Dank im voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Greenhorn007 am 24 Apr 2014 18:31 ]...
6 - Bekommt keinen Strom -- Whirlpool Whirlpool JT378WH
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bekommt keinen Strom
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Whirlpool JT378WH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits.
Vielleicht kenn ja einer das oben genannte Gerät. Es ist ein Mikrowellen, Heissluft, Grill Kombigerät.
Die Befestigung des Lüftermotors hatte sich gelöst und der Motor fiel in das Gerät. Danach ging es nicht mehr. Es schaltete sich komplett aus. (Denke mal dadurch gab es einen Kurzschluss.
Keine Uhranzeige mehr, kein Innenlicht, nichts.
Auch nachdem ich den Motor wieder befestigt hatte. Nichts.

Die einzige Sicherung die ich fand, wurde nachgemessen und die ist ganz. Auch die Haupsicherung löste nicht aus.
So, als ob das Gerät komplett keinen Strom bekommt.
Weiss jemand ob ich vielleicht was übersehe ? Oder noch irgendwo eine Sicherung sitzen könnte ?
Danke im Voraus.
Achso. Mehr Angaben zum Gerät kann ich leider nicht machen. Es gibt keine lesbaren Schilder mehr am Gerät. Es ist alles durch die Hitze unlesbar geworden. ...
7 - Heizt nicht richtig -- Backofen Ignis 857920122033
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : 857920122033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen heizt leider nicht mehr richtig. Das Backpapier wird in der hinteren rechten Ecke schwarz. Ein Bekannter hat sich den Backofen angesehen und wir haben dabei festgestellt, dass die Heizspirale für Oberhitze offensichtlich defekt ist. Bei mir ist die Heizspirale WHIRLPOOL 481225998466 verbaut.

Diese besteht ja aus zwei einzelnen Spiralen. Die eine wird auch schön rot, die andere allerdings nicht. Mit einem simplen Temperaturmessgerät haben wir an der einen Spirale eine Temperatur von > 150°C gemessen, an der zweiten nur 30°C. Aussage des Bekannten: die eine wird am Anfang einen kleinen Defekt haben. Dieser Defekt führt dazu, dass die Spirale in der hinteren Ecke, in der sich das Backpapier verfä...
8 - Elektronik -- Waschmaschine Whirlpool AWT 5108/A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWT 5108/A
S - Nummer : 856151003380
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Heute hat meine 6 Jahre alte Toplader-Waschmaschine von Whirlpool
AWT 5108/A ihre Funktionen aufgegeben.
Ich vermute stark das es an der Elektronik liegt.

Sie lief erst normal, dann ging plötzlich garnichts mehr. Strom hat sie, zumindest blinkt das Licht. Egal in welche Stellung ich den Programmwahlschalter drehe, es tut sich nichts mehr. Auch kein Brummen oder dergleichen.

Worin könnte der tatsächliche Fehler liegen?

Würde mich sehr freuen, wenn da jemand helfen könnte.

Vielen Dank ...
9 - unbekannt -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 5100
S - Nummer : 410312017395
FD - Nummer : 857051022004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beim Einschalten der Waschmaschine tut sich gar nichts, oder besser gesagt sie läuft kurz an, hörbar. Leider dreht sich die Trommel nicht und sie pumpt auch kein Wasser. Der Türkontakt scheint in ordnung, da die Türe einwandfrei ver- und entriegelt wird. Strom ist auch an der Machine, wie an der Kontrollleuchte sichtbar. Ich bin total ratlos, da auch kein loses Kabel oder so zu finden ist. Wer kann mir helfen??? ...
10 - Anschluss Außenwhirlpool -- Anschluss Außenwhirlpool

Zitat :
Abuse hat am 27 Apr 2011 21:03 geschrieben :
Ich könnte mir auch vorstellen dass es aus GB kommt, weil auf dem Anschlusskasten alles auf Englisch zu lesen ist. Ich habe noch einen zweiten (angeblich defekten Anschluss-Steuerkasten)dazu bekommen der etwas älter zu sein scheint und dort steht am Klemmbrett (3 Anschlussklemmen auf der Steuerplatine) L1(L), L2(N), GND(PE). Im (neueren) Anschlusskasten am Whirlpool ist am Klemmbrett (3 Anschlussklemmen auf der Steuerplatine) L, N, PE zu lesen. Leider ist kein Herstellername zu finden und eine Anleitung ist auch nicht dabei.



Das ist beides das Gleiche und es sind nur andere Bezeichnungen !


Offtopic :@trumbaschl Wieso muss man solche Geräte genehmigen und Anmelden lassen ? Ich dachte die Konzerne freuen sich wenn sie Strom "...
11 - Totalausfall -- Backofen Whirlpool FXVM6 (datid ov6 ?)
Geräteart : Backofen
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : FXVM6 (datid ov6 ?)
S - Nummer : 8579 159 01512
FD - Nummer : 390715009363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Servus!

Ein ersteigerter, noch unbenutzer Backofen verweigert seine Funktion vollständig: Strom ist angeschlossen und an den Klemmen überprüft -> kein Licht oder Gebläse oder irgendetwas anderes funktioniert.

Kurz oben das Schutzgitter über den Drehschaltern für Funktion und Temperatur abgenommen -> auch dort kommt Spannung an; alle möglichen Kombinationen der Schaltuhr durchprobiert, ob dort die Zuleitung unterbrochen wird: Auch nix.

Evtl. ist die Schaltuhr resp. deren Schaltkontakte hin; aber ohne Belegungsplan weiß ich nicht, wo man messen muß.
Hat da jemand Ahnung?
... resp. gibt es noch weitere Schutzschalter, die den Saft vollständig abwürgen können?

Viele Grüße,
Martin ...
12 - Relais klackern -- Kühlschrank mit Gefrierfach whirlpool sidebyside
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Relais klackern
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : sidebyside
Typenschild Zeile 1 : 8586 1580 1030
Typenschild Zeile 2 : S20D RSS33-A/G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


hallo, erstmal bin der neue hier, und will gleich mal mein problem vortragen

mein kühler hat seinen dienst versagt

ist jetzt ca 3 jahre alt

leider keine garantie mehr

service nummer ist 8586 1580 1030
es ist ein S20D RSS33-A/G

problem ist folgendes

ich stecke den stecker ein, dann klackt das orange Relais einmal, dann piept die steuerung einmal, wie immer also
dann klackt das relais nochmal, nochmal, und dann nach 3 sek klackt es 2-3 mal die sek. der kompressor springt nicht an. Fehler wird keiner angezeigt

habe den Kompressor manuell gebrückt, also die signalleitung mit spannung versorgt kompressor läuft einwandfrei, wird auch nicht wirklich warm, denke der ist heil.

habe spasseshalber den stecker der zur steuerrung geht mal abgezogen, dann strom drauf, und siehe da kein klackern. Kompressor geht dennoch nicht

dann unter spannung stecker wieder ran, kein klackern, aber auch ...
13 - Waschmaschine Whirlpool AWG 3561/5 -- Waschmaschine Whirlpool AWG 3561/5
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG 3561/5
S - Nummer : 410602022135
FD - Nummer : 859203315501
Typenschild Zeile 1 : 230240
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe ich bin in dieser Kategorie richtig !!!

Wir haben eine Waschmaschine o.g. Typs.
Die Maschine ist nur 2,5 Jahre alt,
hat aber leider keine Garantie mehr

An dieser Waschmaschine ging das Heizelement kaputt.
Dies wurde von mir ausgetauscht - war auch kein Problem.

Danach lief die Waschmaschine ohne Probleme.

Seit ca. 1 Woche fliegt immer mal wieder der FI raus.
Nach gewisser Zeit Maschine wieder eingesteckt - hat wieder funzt.

Dann eines Tages, hat die WaMa Wasser verloren - aber wichtig kein
FI hat ausgelößt, geschweige denn die Sicherung ist rausgeflogen.

Das Übel war schnell behoben, die Schraube des Heizelements hatte sich losvibriert, da die Herren Ingenieure von Whirlpool bei so einem Bauteil keine Kontermuttern einsetzen.
Also Heizelement wieder angezogen mit ...
14 - Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450 -- Geschirrspüler Whirlpool (Bauknecht) ADG6450
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool (Bauknecht)
Gerätetyp : ADG6450
S - Nummer : 854245001790
FD - Nummer : 330319006503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Forumsmitglieder.

Zuerst: falls sich jemand über den Usernamen wundert: Habe mich beim Anmelden vertippt. Erster Buchstabe sollte ein "z" sein...

Also direkt zu meinem Problem:

Ich habe schon einiges durchsucht, auch andere Foren, aber leider nicht das Passende für mich gefunden.

Es handelt sich um eine Spülmaschine des Typs "Whirlpool" (hier: Bauknecht)mit der Bezeichnung ADG 6450 und der Servicenummer 8542 450 01790 sowie der (Serien?)nummer: 3303 1900 6503.

Diese Maschine ist in einer Küchenzeile eingebaut, die im Herbst 2003 gekauft wurde.

Die Maschine fing an (nach Ablauf der Garantie selbstverständlich) rumzuspinnen. Sie arbeitete teilweise gar nicht mehr oder erst nach ein paar Tagen Stillstand. Habe mich dann mal daran gemacht, die Maschine zu öffnen und fand in der Bodenwanne Wasser. Nachdem dieses abgeschöpft war und sie wieder eine Zeit (ca. 2 Tage) nicht benutzt wurde, war sc...
15 - Geschirrspüler Philips Whirlpool ADP 129 FW -- Geschirrspüler Philips Whirlpool ADP 129 FW
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : ADP 129 FW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

Meine Spülmaschine heizt das wasser nicht mehr auf!!
habe auch schon eine neue heizung eingebaut geht aber immer noch nicht,
habe auch schon mit dem Faser prüfer gemessen, da geht kein Strom drauf wo ist da das Problem? ...
16 - Philips Gefriertruhe Stromverbrauch null Plan -- Philips Gefriertruhe Stromverbrauch null Plan
Hallo an alle anderen da draußen.

Ich hab letztens meine Stromrechnung aufgemacht und bin tod umgefallen .... hab mich jetzt nach Tagen im haus umgeschaut was da so alles weg kann bzw. welcher Stromverbraucher den meisten Saft bei mir schluckt.
Seit Jahren steht in der garage eine gefriertruhe so ca. 1 meter breit 2 meter lang und bestimmt nochmal 1m hoch. Auf der rückseite ist ein aufkleber der mir bescheinigen soll das das Gerät 28Kg Gefriergut in ca. einer Std. einfrieren kann (höchstwahrscheinlich die max.leistung) und darunter steht in einem weiterem Feld das gerät schluckt 0.95KWh /24h ich lese also daraus das ca.1Kilowatt jede Stunde flöten geht bei 24std./tag-7Tage/woche-52Wochen/Jahr macht das so um die 8000 Kilowatt ... würde sich in etwa mit meinen 12000KWh im Jahr decken ... das Problem ist das ich dieses Gerät angeschafft hab vor Jahren als sich kein Hannes für Strom etc. Interessiert hatte ... würde mich nun Interessieren ob dies in etwa hinkommen kann ?!?
Die truhe läuft seit Jahr und tag auf Stufe 6 von 7 möglichen Stufen (sprich fast voll)


Hersteller: Philips
Produktreihe : Whirlpool
Modell Nr. : AFG 030 S (wird wohl zusammen geschrieben im netz auf dem Gerät aber genauso)
und dann stand unter der ModellNr....
17 - Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht -- Hilfe beim aufteilen von Stromkreisen gesucht

Zitat : Das 5x zum Rolladen werd ich mir wahrscheinlich sparen weil wir die Automatisierung höchstwahrscheinlich per Funk realisieren werden. Dies ist nur ein paar EUR teurer und läßt auch für später noch einige Türen offen. Das würde ich lassen, da es durch die vermehrte Benutzung dieser Technologie zu einem heillosen Frequenzsalat und dadurch bedingten Ausfällen kommen kann (ähnlich wie bei heute der 433MHz-Technik), außerdem ist das ganze nicht sonderlich sicher.
Ich persönlich halte von Funk als Basissystem nichts, dazu ist das ganze zu schlecht steuerbar und zu inkonsistent!

Die Anzahl der Küchenstromkreise ist schon annäherungsweise Fenta-Standard. Man könnte noch überlegen, ob eine dezentrale UV nicht effizienter wäre (Erweiterungen sind leichter durchzuführen, weniger Spannungsfall, weniger Leitungsmaterial, ... etc.).

Ich würde noch separate EDV-Stromkreise vorsehen, idealerweise entweder mit NYM in geschirmter Ausführung oder dezentralen UVen ...
18 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
... und weiter gehts, mit der Wiederherstellung des gelöschten Threads:

Gilb, erstellt am: 7 Jul 2005 16:27 ID = 216431

Wo bekomme "ich" Miele Ersatzteile:

Der Gilb nennt Euch die Preise mit MwSt., aber ohne Versandkosten und ohne Nachnahmekosten.
(Preise in Euro und für den deutschen Markt!)

Bezug ist möglich bei Miele unter 0180 - 31 31 340 (9 Cent/Minute)
http://www.miele.de/de/haushalt/service/ks/250.htm

Infos und eine Auftragsannahme gibt es hier:
Miele 0800-2244666

oder bei einem Miele-Fachhändler
oder autorisiertem Miele-Kundendienst in Deiner Nähe.
Letztgenannte müssen Dir nicht unbedingt Versandkosten und Nachnahmegebühr in Rechnung stellen.
Auf der Miele-Homepage http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx kannst Du sie zu Deiner Postleitzahl suchen lassen.

Einiges wird natürlich auch bei Auktionsplattformen wie i-bäh angeboten.
Dor...
19 - Waschmaschine Whirlpool AWM-846 -- Waschmaschine Whirlpool AWM-846
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM-846
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine Kücheneinbau-Waschmaschine macht Ärger. Es war eigentlich immer schon so, daß wenn man die Maschine versehntlich überladen hat, der Motor Probleme bekam, die Wäsche rund zu drehen. Das äußerte sich dann darin, daß die Trommel mal nach links, dann nach rechts um ca. 30-45 Grad "ausschlug" jedoch keine volle Umdrehung mehr vollbrachte. (Kein Schonprogramm!) Das Problem erledigte sich bei der nächsten Wäsche meist von selbst wieder, auf jeden Fall jedoch mit unten genannten Trick. Nicht jedoch beim letzten Überladen mit zu viel Wäsche.

Nun dreht sich die Trommel selbst ohne Wäsche kaum noch, soll heißen, daß man zwar erkennt daß der Motor noch Strom bekommt, weil sich die Trommel seeeehr langsam unter Stocken dreht, wenige zehntel Grad pro viele Sekunden. Das ist unabhängig vom
Programm und Status (also Schleudern, normale Wäsche) ...

Folgendes Phänomen macht mich allerdings stutzig:
Wenn der Programmschalter auf Schleudern steht und ich mit viel Kraft sehr langsam am Programmschalter um eine Raste weiterdrehe, bekommt der Motor schlagartig einen "Impuls" und ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Strom Whirlpool eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Strom Whirlpool


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070017   Heute : 5244    Gestern : 18294    Online : 356        17.2.2025    17:12
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.045018196106