Gefunden für flusensieb heizung bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| |||
2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Plus 7A3BW S - Nummer : 8560 111 03040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bauknecht TK Plus 7A3BW Nummer: 8560 111 03040 Typ: E460 Refrigerant R134a 550Watt Max Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet). Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm. Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an). beide Lüfter getestet, die sind ok. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen die NTC-Sonde (elth 2790046) beim Kondensator bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter. ... | |||
3 - läuft&heizt deutlich zu kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft&heizt deutlich zu kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6850/6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser TRKK 6850/6 schaltet immer nach wenigen (ca. 3) Minuten Lauf die Restzeit sehr deutlich herunter (z.B. von 1:10 auf 0:15), und schaltet kurz (ca. 1 min) danach dann auch die Heizung aus (Leistung geht von knapp 2,5kW auf knapp 250 W herunter). Soweit ich es sehen konnte, ist alles so weit gereinigt und sauber, auch der Sensor oben hinter dem Flusensieb. Bin technisch eigentlich nicht ganz unbewandert, hier aber erst einmal mit meinem Latein am Ende. Für einen hilfreichen Hinweis wäre ich überaus dankbar. Besten Dank vorab! René ... | |||
4 - Heizung geht nach 15 sek aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 8B FLD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nach 15 sek aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 8B FLD S - Nummer : 8560 679 03080 FD - Nummer : 07 0908 114217 Typenschild Zeile 1 : TK Pure 8B FLD Typenschild Zeile 2 : 220v 50hz Typenschild Zeile 3 : 2900W max Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, ich stehe bei meinem Trockner vor einem Rätsel. Er lief, aber die Wäsche blieb feucht. Als aufgeschraubt und das Heizregister gemessen: Scheinbar alles OK, auch die Klixons. NTC ca. 14 kOhm, beim vorsichtigen Erwärmen runter auf 5kOhm. Testweise eingeschaltet, mit Meßzange an Zuführung: Zieht ca. 14A, Register wird warm, Trommel/Lüfter läuft. Nach ca. 15sek dann Klicken eines Relais in der Elektronik, schwacher, grüner Schaltfunken im Relais sichtbar. Danach läuft die Trommel weiter, die Heizug geht aber nicht mehr an. Keine Störungsmeldung und kein rotes Warnlicht im Display. Elektronik ausgebaut, entstaubt, nichts auffälliges zu erkennen. Kontakte gereinigt und wieder eingebaut - keine Veränderung. NTC hinter Flusensieb ca. 11kOhm, fällt auch beim Erwärmen. Kann mir jemand einen Tipp geb... | |||
5 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
Hallo!
Ich habe heute den ähnlichen Fehler bei meinem Bauknecht Kondenstrockner (baugleich mit Whirlpool) gefunden. Der hat immer nur 10 sec geheizt, auch bei Zeitprogrammen, und die Wäsche war am Ende immer noch feucht. Mithilfe eines Leistungsmeßgerät für die Steckdose konnte ich dann immer sehen wann sich die Heizung eingeschaltet hat. Nachdem ich alles Ohm mäßig durchgemessen hatte und alles in Ordnung war (Heizung und NTC's) hab ich mich mal etwas näher mit dem Feuchtigkeitssensor beschäftigt und was die kleinere Platine, rechts an der Seite, für Werte an die Steuerplatine weitergibt. Kurzum, bei mir war das Flusensieb von der inneren Seite verdreckt und hat durch Übergangswiderstände (wahrscheinlich niederohmiger als die feuchte Wäsche), falsche Werte an die Steuerplatine geschickt. Das Sieb ist mit 3 Torxschrauben fest und lässt sich gut ausbauen und reinigen. Ich musste dann noch einen Kabelschuh tauschen, weil der oxidiert war. Dann hab ich die Spannung gemessen, die aus der kleinen Platine an die Steuerplatine geht (kleiner weißer Stecker vorne oben). Dort muss im Betrieb eine schwankende Gleichspannung von ca. 1 bis 4 Volt anliegen, abhängig vom Feuchtegrad der Wäsche. Schwankt diese Spannung nicht mehr, dann schaltet die Steuerung nach ein paar Sekunden die H... | |||
6 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Rote LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 856068003270 FD - Nummer : 071008113390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin.... Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco ![]() Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion. Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt : - Klixon & Temp. Sensor an der Heizung - Widerstand der Heizung - Türkontaktschalter - Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein ) So weit alles in Ordnung. Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch. Hat da evtl. jemand noch eine Idee ??? ... | |||
7 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Star 84 EX S - Nummer : 8560 789 03090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem : Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht. Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg. PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut) PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu... | |||
8 - Schaltet zu früh ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 71Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet zu früh ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 71Di S - Nummer : 8560 271 03010 FD - Nummer : 07 1111 004021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mir einen kaum gebrauchten Bauknecht TK UNIQ 71Di Wäschetrockner bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Leider hat mir der Vorbesitzer reingelegt und das Gerät arbeitet nicht richtig. Die Wäsche bleibt feucht, egal welches Programm ich wähle. Wenn ich den Trockner starte, zeigt mir die Restzeitanzeige z.B. 115min. an. Nach kurzer Zeit verringert sich die Zeit auf z.B. 40min. Dann springt die Anzeige auf 4 min und das Gerät schaltet danach ab. Die Wäsche ist sehr heiß, aber immer noch sehr feucht. Wenn ich dann das Programm nochmals starte, springt die Anzeige wieder auf 3 oder 4 min. und das Gerät schaltet wieder ab. Selbst wenn ich dann das Zeitprogramm auf 40min stelle, springt der Trockner wieder auf 4min und schaltet wieder ab. Was ich bisher gemacht habe: - Trockner komplett gereinigt (alle Kanäle, Wärmetauscher, Flusensieb) - Wassersumpf gereinigt - Pumpe pumpt - Schwimmerschalter hängt... | |||
9 - LED´s blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Happy 60 BD i | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED´s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Happy 60 BD i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem... Unser Trockner wurde nicht mehr warm, deshalb Austausch der Heizung, jetzt wird der Trockner zwar warm, hält aber nach einiger Zeit während Inbetriebnahme einfach auf zu trocken, Zeit läuft weiter nix passiert. Wenn ich den Trockner dann ausschalte u wieder anschalte, blinken die LED´s mit Flusensieb reinigen, Wärmetauscher und Wasserbehälter leeren... Lasse ich das Gerät nun aber ca. 5 Minuten ruhen und schalte den Trockner wieder an, trocknet er bis o.g. Problem wieder auftritt... Bitte um Ratschlag/Hilfe... Dankeschön ... | |||
10 - Überhitzungsschutz defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 71 B SD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überhitzungsschutz defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 71 B SD Typenschild Zeile 1 : 8560 711 03010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Trockner: Er zeigt mir an, dass Flusensieb und Wasserbehälter gereinigt und geleert werden müssten. Ein Reparateur war da und hat festgestellt, dass der Überhitzungsschutz defekt ist, er wollte ihn bestellen, sagt aber, dass es das Originalteil von Bauknecht nur mit Heizung gibt. Und das wäre ganz schön teuer. Meine Frage jetzt: Gibt es dieses kleine und eigentlich deutlich billigere Teil für mein Gerät wohl auch noch von einem anderen Hersteller. Liebe Grüße und danke im Voraus. Pipi ... | |||
11 - trocknet nicht - Heizung i.O. -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 6b TK Care 6b | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - Heizung i.O. Hersteller : Bauknecht TK Care 6b Gerätetyp : TK Care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Das Gerät schein wohl in punkto Heizung problematisch zu sein, wenn ich die Anzahl der Verkäufe in Ebay ansehe... Auch unser Trockner trocknet nicht mehr. Die Heizung ist i.O. Sicherheitshalber eine Neue gekauft. Gleiches Symptom. 15 Sek. nach Einschalten des Trockners läuft das Gerät auf 2900W. Dann schaltet das Realis die Heizung ab. Während des Betriebes läuft der Trockner mal kurzzeitig auf 1600W (1x1300w). Also Trocken ist was anderes. Flusensieb ist i.O.; Der Sensor darunter ist auch sauber. Wärmetauscher sauber. Wasserabfuhr- Pumpe auch i.O. Luftzufuhr auch ok. Ich glaube nicht an ein massives Problem. Wo könnte ich noch nachsehen? Vielen Dank, hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Joachim ... | |||
12 - 3 rote led blinken -- Waschtrockner bauknecht Tk happy 60B DI | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : 3 rote led blinken Hersteller : bauknecht Gerätetyp : Tk happy 60B DI S - Nummer : 8560 799 03090 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Der Trockner lief soweit OK. LED Flusensieb ging immer öfter an. Also heute ein Feiertag ,Trockner auseinander genommen. Sauber auseinander geschraubt. Elektrostecker Photografiert,mehrmals .Heizung Fühler und Kanäle gereingt. Alles zusammen geschraubt ,und alle Stecker nach Photo zusammen gesteckt. Man kann eigenlich nichts falsch machen. Und dann der Schock . Beim einschalten kommen die Anzeigen ca.2.3 sec später und 1sec danachblinken die 3 LEDs Flusensieb-Wärmetauscher und Wasserbehälter . Die Anzeige für die Trocknerzeit ist AUS .Ich bin am verzweifeln ,alle Stecker und verbindungen nochmals Kontrolliert nichts . Vermute das hier eine Tasten folge gedrückt werden muss . Die Tasten folge : Drehschalter auf 0 dann auf 6 uhr 3 x Start dann auf Lüfter 3x Start brachte kein Erfolg . Bin mit mein Latein am Ende ... | |||
13 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Kondenstrockner Bauknecht TRKK 6730 bereitet mir Probleme. Und zwar läuft er eine gefühle Ewigkeit und trocknet die Wäsche kaum. Ich habe bereits neue Thermostate eingebaut und natürlich das Flusensieb und den Wärmetauscher gereinigt. Anfangs wird die Verkleidung der Heizung und die Trommel von Außen schön warm. Aber nach ca. 15 Minuten scheint die Heizung nicht mehr zu funktionieren. Kann es sein, dass die Heizung hinüber ist? Oder würde sie bei einem Defekt erst gar nicht warm werden? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar! Viele Grüße, Thorsten ... | |||
14 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung ohne Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 WS S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0101 518802 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der o.g. Wäschetrockner spuckt zwar keine Fehlermeldung aus und der Betrieb läuft auch ohne erkennbare Fehler. Allerings heizt er nicht mehr! Somit wird die Wäsche nicht trocken. Ich habe bisher nur das Flusensieb gereinigt und ein paar andere Stellen vom Dreck befreit. Derweile habe ich mich getraut, die Rückwand zu entfernen und ein paar Bilder zu machen. Beim durchstöbern einiger Forenbeiträge wurde angegeben, dass evtl. die Thermostate defekt bzw. durchgebrannt sein könnten. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind Sie anscheinend nicht mehr im Besten Zustand. Ich kann das aber als Laie nicht genau beurteilen. Bitte um Feedback zum o.g. Sachverhalt und/oder was am ehesten zu tun ist. ![]() Danke vorab! ... | |||
15 - alle roten LED's blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : alle roten LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 8560 680 03271 FD - Nummer : 07 0827 122137 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronik Forum, ich wende mich an euch mit folgendem Anliegen: Bei meinem Wäschetrocker "Bauknecht TK Care 17B" blinken alle 3 roten LED's (Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher)! Siehe dazu auch die Datei im Anhang! Habe bereits die Heizung ausgebaut. Diese sieht noch sehr gut aus. In dieser Heizung sind auch 3 Thermostate verbaut. Bei 3en konnte ich einen Durchgang messen, bei dem 4. (welches scheinbar direkt an die Elektronik angeschlossen ist) habe ich einen Widerstand von 14kOHM gemessen. Die Messung wurde bei Raumtemp. durchgeführt. Ich denke diese Elemente dürften alle in Ordnung sein. Könnt ihr mir nun weiterhelfen, was der Fehler an diesem Gerät sein könnte? Danke schon einmal im vor raus für eure Mühen, Grüße, dj_membrane. ... | |||
16 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 62111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 62111 Typenschild Zeile 1 : 8560 866 03670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Trockner meiner Tante. Schalte ich das Gerät ein (den Programmwahlknopf auf ein Programm stellen), dauert es ein paar Sekunden, dann leuchten die Warnleuchten für "Flusensieb", "Wärmetauscher" und "Wasserbehälter" gleichzeitig. Weiter geht es nicht. Es wurde bereits folgendes unternommen / festgestellt: - Reinigung des Wärmetauschers und dessen Umgebung - Entleeren des Wasserbehälters - Säubern des Flusensiebs und dessen Umgebung - Überprüfung des Überlauf vom Wasserbehälter => ist leer, Schwimmerschalter ist nicht betätigt - Heizung demontiert und gesäubert - die Thermosicherungen wurden mit einem Multimeter durchgemessen => 4 Stück, drei haben einen Wert von 0,2 Ohm, eine von 4,8 kOhm. Die hochohmige Thermosicherung habe ich mit einem Draht überbrückt, der Fehler bleibt bestehen. Die Maschinendaten lauten: Hersteller: Bauknecht Typ: ... | |||
17 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
18 - Wechselt auf Abkühlen -- Waschtrockner Bauknecht TRKE 6969 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wechselt auf Abkühlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE 6969 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich besitze den Bauknecht Trockner TRKE 6969 (Serien Nr. kommt nach) Leider habe ich folgende Problem: Der Trockner schaltet nach 5 min in der Status Anzeige auf Bügeltrocken dann auf Schranktrocken und dann wechselt er auf Abkühlen. Die wäsche ist jedoch noch nass. Ich habe im inneren des Trockners diese zwei länglichen schienen auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe die Fronthaube entfernt und den THERMOSTAT auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe auf der Rückseite die Thermostate an der Heizung vermessen und da sie leicht verschmort waren durch neue ausgetauscht. Ich habe den Wassererbehälter im unteren bereich gereinigt die pumpe gereinigt und die schläuche gereiningt. Woran könnte es liegen? Im vorderen bereich hinter dem Flusensieb befindet sich ein Therostat, könnte dieses dafür verantwortlich sein? Hier eine Abblidung dieses Therostates: | |||
19 - Flusensieb /Heizung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb /Heizung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo der o.g. Trockner heizt nur am Anfang durch, nach ca. 5 Minuten regelt die Heizung ab und die Anzeige Flusensieb reinigen leuchtet/piepst. Das Flusensieb ist aber komplett sauber. Habe jetzt schon einmal die beiden Thermostaten getauscht, aber leider kein durchschlagender Erfolg. Ich habe keine technischen Unterlagen, daher die Frage, ob ich irgendwo einen Sensor übersehen habe, oder ob evt. doch die Heizung defekt sein kann. Allerdings wird sie in den ersten Minuten sehr heiss, daher glaube ich daran nicht so richtig. Ich wäre dankbar über jeden Input. Gruss R.Gleba ... | |||
20 - Bricht nach Sekunden ab -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474 EXCELLENCE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht nach Sekunden ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4474 EXCELLENCE S - Nummer : 856044703000 Typenschild Zeile 1 : 856044703000 Typenschild Zeile 2 : 079643509321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Bauknecht TRA 4474 hat heute morgen seinen Geist aufgegeben. Wenn ich den Programmschalter auf ein Programm stelle, egal welches, geht manchmal die Beleuchtung sofort an, manchmal dauert´s einige Sekunden, manchmal bleibt sie aus. Wenn ich auf "Start" drücke passiert meistens nichts auser einem leisen klicken, manchmal läuft er normal an. Wenn er denn mal läuft, funktioniert offensichtlich auch die Heizung, die Wäsche wird warm. Allerding schaltet der Trockner dann irgendwann ab. Zuerst nach ein paar Minuten, inzwischen schon nach einer Sekunde. Bisher geprüft: Flusensieb ist sauber Abluftschlauch frei und soweit man sehen kann ist nichts verstopft Die beiden Feuchtigkeitssensoren hinter dem Flusensieb sehen einwandfrei aus. Es kommt keine Fehlermeldung über die Kontrollleuchten, zumindest nichts was mir augefallen wäre... Was... | |||
21 - Heizung schaltet ab ! -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet ab ! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Electronic S - Nummer : 8560 484 03000 FD - Nummer : 07 9649 502305 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, betreffend meines Kondenstrockners habe ich mal eine Frage für die Spezialisten. ![]() Seit einiger Zeit schaltet der Trockner während des Trockenvorgangs die Heizung ab. Eine Fehlermeldung auf der Front erscheint nicht. Das ganze geht in Richtung Überhitzung weil das Thermostat auf der Rückseite der Trommel den Heizvorgang unterbricht. Nach heineindrücken des roten Knopfes läuft der Trockner dann auch wieder für 4-5 Trockenvorgänge bevor das gleiche Problem wieder auftritt. ![]() Zur Info: Wärmetauscher, Flusensieb, Lüftungskanal sauber und gereinigt ![]() Thermostat vorne unter der Wäschetrommel im Lüftungskanal ausgebaut, war verstaubt, ist ebenfalls sauber und gereinigt ![]() Ich dachte dann, dass das Thermostat mit dem Überhitzungsschalter vielleicht defekt ist und habe e... | |||
22 - Trocknet die Wäsche nicht! -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet die Wäsche nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 S - Nummer : 8560 787 03000 FD - Nummer : 070622101782 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehlerbeschreibung: Nach unserem Umzug lief der Trockner zunächst 1x einwandfrei. Seit dem 2. ten Trockenvorgang läuft er ca. 2 Minuten korrekt, zeigt dann plötzlich an, dass das Flusensieb und der Kondenswasserbehälter voll seien (was nicht der Fall ist), schaltet auf Abkühlen und die Restlaufzeit springt von zuvor ca. 1 : 40 auf 0 : 12. Das Gerät ist 2,5 Jahre alt, Garantiezeit somit gerade abgelaufen. Flusensieb und Kondenswas-serbehälter sinn leer und gereinigt, ebenso das Sieb, welches sich an der Vorderseite unten befindet. Der Kundendienst sprach am Telefon von einem Reset, konnte mir aber nicht sagen, wie dieser durchgeführt wird. Da Programme, bei denen nicht geheizt werden muss korrekt laufen, scheint mir der Fehler bei der Heizung, dem Temperaturfühler oder dergleichen zu liegen. Frage: Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung? Vielen Dank im Voraus Markus ... | |||
23 - Flusensiebanzeige blinkt -- Waschtrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Flusensiebanzeige blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe das Problem, daß bei dem Trockner nach kurzer Zeit das Licht vom Flusensieb blinkt, und damit die HEizung abschaltet. Habe bereits seit 2006 das Problem, seinerzeit hatte ich die Heizung getauscht, da durchgebrannt und die Luftkanäle gereinigt, soweit man reinfassen konnte. Das Problem lösen habe ich nicht können. Mittlerweile kann man mit dem Gerät nicht mehr trocknen, da der Fehler nach 1-2 Minuten auftritt. Meine Frage nun, wie ist das mit dem Flusensieb technisch gelöst, wo wäre der Ansatzpunkt? Das Typenschild kann ich derzeit nicht einsehen, es muß hinten angebracht sein, und der Trockner ist in einer winzigen Kammer fest eingebaut; Falls der genaue Typ doch erforderlich ist, schau ich nach, wollte aber das Gerät nur einmal da ausbauen, wenn ich es repariere. Gruß Garfield62 ... | |||
24 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 S - Nummer : S/N: 319926750591 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi liebe Forums-Helferleins, ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir. Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin: Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt. Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt). Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...). Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h... | |||
25 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7850 S - Nummer : 856078503002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen, nachdem ich die Suche bemüht und recht ähnliche Probleme an anderen Typen gefunden habe, diese meist aber ungelöst bzw. mit schon ausgeschlossenem Fehlerbild bei meinem Exemplar sind, möchte ich Euch um Eure Meinung und Tipps bitten. Über alle Ideen und Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich habe folgende beiden Fehlerbilder: Heizung: Vorangegangen ist die Meldung: Flusensieb reinigen, das Gerät wurde komplett gesäubert. Gerät läuft, allerdings ohne Heizung. Getestet wurde von mir: - Heizung und Temperaturschalter - beides ok, (4 Temperaturschalter) - Verkabelung Steuerplatine -> Heizung und Stecker, alles ok und niederohmig - Relais auf Steuerplatine ok, - keine optischen Fehler erkennbar => gibt es ein Testprogramm für die Maschine, explizit für die Heizung? Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler? Spannrolle: Der Trockner entwickelt Geräusche an den Spannern für den Keilriemen. Wenn man einen "entspannt" verschwinden die Gerä... | |||
26 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 S - Nummer : 319837745275 FD - Nummer : 12NC855498322000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen! Habe da dieses Gerät stehen. Folgender Fehler: Bleibt kurz vor Programmbeginn Spülen-Schleudern stehen. Wasser steht dann ca. 6cm oberhalb vom Bullauge. Folgendes getestet: Wassernahme OK, auch Wasserstand Programm Abpumpen ist OK, kräftiger Strahl Heizung OK Flusensieb sauber Meine Vermutung: Laugenpumpe defekt? ![]() Liege ich da richtig? Gruß Bernd ... | |||
27 - Waschmaschine Bauknecht D 270 -- Waschmaschine Bauknecht D 270 | |||
ich bins schon wieder,
also am ntc lag es nicht, es kommt nach wie vor der selbe fehler. ich hatte erst die vermutung, dass die maschine nach dem abpumpen weiter heizt und deshalb auf fehler geht damit die heizung nicht durchbrennt, aber die maschine heizt während des betriebes ganz normal und schaltet sich nach erreichen der temperatur ab. leider weis ich nicht den internen ablauf in den einzelnen programmen, aber bei normaler buntwäsche wäscht die maschine ganz normal, irgendwann pumpt sie das wasser ab und sollte wahrscheinlich neues wasser zum spülen ziehen, sobald sie abgepumpt hat geht sie auf fehler 23, beim abpumpen hört man auch wie der niveauschalter abfällt. da ich dachte die maschine pumpt zu wenig ab, habe ich nach dem eigentlichen waschvorgang auf die pause taste gedrückt und das wasser an dem flusensieb abgelassen, irgendwann fiel auch hierbei der niveauschalter ab und die maschine zeigte wieder fehler 23 ich habe auch gehört das es bei einigen bauknecht maschinen ein testprogramm gibt, leider weis ich nicht welche tasten gedrückt werden müssen und das programm zu starten. langsam bin ich mit meinem latein am ende, nachdem ich alle möglichen schläuche, kabel und steckverbinder überprüft habe. weis vieleicht noch jemand einen ra... | |||
28 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 S - Nummer : 8560 496 03000 FD - Nummer : 07 9710 506 529 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich poste heute das erste mal weil ich einfach nicht mehr weiterkomme. Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen könnte. Mein Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 hat seit längerer Zeit folgendes Problem: Er löst immer mal wieder den Termostat/Temperaturwächter auf der Rückseite des Gerätes aus, das heißt das rote Knöpfchen ist heraussen. Die Crux, ist das nicht immer so. Mal geht das schon bei der ersten Maschine los, mal erst bei der Zweiten. Wenn es losgeht kann es sein, dass es alle paar Minuten auslöst oder manchmal die Maschine fertigstellt ? !. Ich habe folgendes bereit gemacht - vor ca. 6 Monaten Termostat (ein Stück) getauscht, o. Änderung - vor ca 5 Monaten Heizung getauscht, o. Anderung - Bei Flusensieb Kontakte geprüft, keine Änderung - die Lüftungskanäle soweit man rankommt mit Staubsauger gereinigt, sowie das Kondensteil vorne unten links g... | |||
29 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : desiree TRA 2364 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, vorab muss ich erwähnen das ich keine E-Nr. in der Tür oder auf der Rückseite gefunden habe. Ich hoffe Ihr könnt mir auch ohne E- Nr. helfen. Mein Trockner Bauknecht Typ desiree TRA 2364 läuft ca. 3 bis 4 Minuten ohne Fehler, dann leuchtet die Diode Flusensieb und die Heizspirale ist ohne Funktion. Daraufhin habe ich den Trockner komplett gereinigt, sämtliche Fühler überprüft. Der Fehler steht leider immer noch an. Ich war der Meinung, da muss ein Fühler defekt sein. Habe nacheinander die Fühler überbrückt um so auszuschließen das einer frühzeitig öffnet, Fehlanzeige. Die Störmeldung Flusensieb kam wieder nach ca. 3 Minuten. Der Trockner läuft weiterhin allerdings ohne Heizung. Bitte um Hilfe. Gruß an alle im Forum Mercury1 ... | |||
30 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3760 S - Nummer : 8560 276 03000 FD - Nummer : 07 9621 504786 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, obwohl ich durch Lesen und Befolgen einiger Tipps aus dem Forum zunächst weitergekommen war, bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende und brauche auch mal Hilfe. Angefangen hat es mit Aufleuchten der Flusensieb Anzeige. Daraufhin nur erstmal alles von Außen zugängliche gereinigt. Zunächst auch wieder Funktion des Gerätes, bis nur noch kalte Luft kam. Dann wurde mal das Gehäuse geöffnet und der Fehler war schnell erkannt. Die Thermosicherung (an den Ausdruck KLIXON muss ich mich noch gewöhnen) hinten oben an der Heizung hatte ausgelöst. Also schnell rein gedrückt und schon wieder alles ok Leider währte die Freude nicht so lange. Jetzt verabschiedete sich die 16A-Haussicherung, an der übrigens nur der Trockner angeschlossen ist. Es waren bereits Kurzschlußgeräusche am Programmwerk zu hören. Nach dem Öffnen des Gehäuses zeigte sich der ganze Schaden. Im... | |||
31 - Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS -- Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : bauknecht Gerätetyp : TRK 5821WS S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0139513976 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo leute .. mein trockner spinnt schon wieder ... da er ja nicht mehr warm wurde habe ich hinten aufgemacht und die sicherung getauscht die da an der heizung hing ..war auch verkohlt ..so ...neue rein und siehe da wird wieder warm ..jetzt nach einem halben jahr das gleiche wieder ...verschmorter kabelschuh und das kabel auch leicht angesenkt ..neuer kabelschuh drauf und neue sicherungen rein und geht wieder ...jetzt sagt mir ein bekannter ..aber nicht vertauschen ???!!!! eine oben ,eine unten..ist klar ...aber er sagt eine ist grün makiert und die andere ist ganz normal ..hmmm...weis jemand welche oben und welche unten rein kommt ...und warum immer der kabelschuh durchschmort!!!!! jetzt leuchtet auch wieder der flusensieb ...warum das den .. danke für die hilfe im voraus .. gruß marcel ... | |||
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 866C -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 866C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 866C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde der Haushaltsgeräte ![]() Folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner: Das Trocknungsprogramm läuft ganz normal durch, aber am Ende ist die Wäsche noch feucht. (Bauknecht Ablufttrockner) Nachdem ich die Arbeitsplatte demontiert hatte, stellte ich fest, das sich die Heizung nicht mehr richtig erwärmte. Also Heizung defekt? - leider falsch. Nachdem ich die Rückwand entfernte, erwärmte sich die Heizung wieder auf die volle Leistung. Vor der Trommel sitzt von aussen ein Temperaturfühler(?), kann dieser evtl. defekt sein ??? Ich habe den Trockner grundgereinigt, die Abluftführung hat freien Durchgang, Flusensieb ist gereinigt u. Feuchtevorwahl ist auch richtig eingestellt. Vielen Dank im voraus. ... | |||
33 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 7820 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 7820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 7820 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Wissenden und Weisen, unser Wäschetrockner zeigt ein volles - obwohl sorgfältig gereinigtes - Flusensieb an und verweigert den Start. Anzeigen anfangs alle normal, dann leuchtet die Flusensieb-Kontrollleuchte auf und es brummt aus Richtung Antriebsmotor. Hab` mal die Trommel von Hand angeschubst, dann lief er ca. 3 Minuten normal, dann wieder Schluss und gleiches Spiel. Steckkontakte alle ab und wieder ran, hilft nix. Kondensator schaltet - wie er soll - die Heizung an und aus. Abluftrohr frei, Fühler im Abluftkanal frei von Staub etc., dessen elektrische Funktion jedoch nicht geprüft. Modell ziemlich alt, aber gepflegt und nur sehr selten genutzt. Sind`s vielleicht die Schleifkohlen am Motor ? Hab` gerade an anderer Stelle das für mich bisher unbekannte Wort "Anlaufkondensator" gelesen. Bin da überhaupt nicht im Bild: Müssen sowas all` die Motoren in den weißen Blechkisten haben ? Hab` gedacht, sowas braucht man nur für `ne große Flex oder ähnlich. Danke !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: broeselbosch am &nbs... | |||
34 - Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS -- Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842WS S - Nummer : 07 0021 503375 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Trockner heizt leider nicht mehr! Ich habe den Heizstab gefunden und konnte mit dem Ohmmeter keinen Durchgang gemessen. Das sollte dann eigentlich die Ursache sein und das Gerät mit einer neuen Heizung wieder einwandfrei laufen. Muss ich noch auf etwas Anderes achten? Es kam schon sie langer Zeit immer wieder das Zeichen Flusensieb reinigen. Wir haben geputzt und getan aber das Problem war nicht in den Griff zu bekommen. Vielen Dank naximiliane ... | |||
35 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Heio, wir haben seit Monaten Frust mit unserem Wäschetrockner von Bauknecht TRK 4821. Anfangs gab er immer Alarm, das Flusensieb wäre verdreckt: Also alle Luftwege auseinanderbauen und reinigen. Dann löste ein paar Mal die Sicherung der Heizung aus: Also Rückwand ab und kleinen roten Knopf über Heizungselement gedrückt. Jetzt heizt und dreht er, aber die Wäsche bleibt auch nach Ablauf des Extratrocken-Programmes feucht. Ich habe auch den Eindruck, daß der Trockner für das eingestellte Schonprogramm zu warm wird. Ich vermutemal, daß da irgendein Sensor/ Temperaturfühler defekt ist. Wer kann mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
36 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 S - Nummer : 8560 482 01001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine kleine Geschichte: Nach dem Start des Trocknerprogramms ertönt nach ein paar Minuten ein paarmal ein Piepston. Diese akkustische Warnung wird laufend wiederholt. Dazu leuchtet die Anzeige "Behälter voll"??- ich weiß leider nicht genau wie sie heißt, aber es ist nicht die Flusensieb Anzeige. Die Thermoschalter an der Heizung habe ich schon getauscht - haben mit meinem Fehler zwar nichts zu tun, ist bei diesem Modell aber vergleichbar mit dem Ölwechsel - zumindest habe ich so den Eindruck. Ich habe schon mal das Forum durchforstet (ist übrigens ein super tolles Ding), bin vermutlich auch fündig geworden, brauche aber noch ein wenig Schrauberhilfe. Ich vermute mein Problem liegt irgendwo im Bereich der Laugenpumpe. Aber wie komme ich an das Ding (Behälter mit Pumpe) ran, ohne den kompletten Trockner auseinanderzubauen? Habe die Blende unten weggemacht und mich schon gefreut, weil der Schwimmerschalter betätigt ist und ich dem vermeintlichen Fehler vielleicht schon näher bin - aber was jetzt? Lauft die Pumpe eigentlic... | |||
37 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3864 ______________________ erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Mein WäTro (Kondenstrockner,Bauknecht TRK 3864)macht mir seit ein paar Monaten Probleme. Nach Jahren des treuen Dienstes kommt es immer häufiger vor, dass im Betrieb die Heizung abschaltet und er "kalt" weiterläuft. Manchmal stundenlang (klar, ohne Heizung trocknet er nicht). Habe die Rückwand abgeschraubt und oberhalb der Heizung sitzt ein Thermostat (125 Grad/Celsius) Klixon. Dieses hat einen kleinen roten Knopf. Wenn man den drückt, dann funktioniert der Trockner wieder ein paar Tage (oder auch Wochen) ohne Probleme. Dann springt es wieder einmal heraus (egal ob vorher viel oder wenig getrocknet wurde). Habe daraufhin das Klixon gewechselt und der Trockner funktionierte wieder ein paar Wochen. Jetzt ist es wieder herausgesprungen. Im Online Ersatzteilshop gibt es noch einen Temperaturwächter und ein komplette Heizung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch eines der o.a. Ersatzeile kaufen soll? Nach meinem begrenzten Verständnis kann es doch nur noch an einem dieser Teile liegen. Die Heizung sieht für mich O.K. aus (alle Drähte O.K. und nichts ver... | |||
38 - Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE 6969 ______________________ Hallo! Ersteinmal.... Alles Gute fürs Neue Jahr !!!!!!! ![]() Follgendes Problem: Der Trockner läuft. Nach kurzer Zeit leuchtet die Anzeige "Flusensieb reinigen" auf, obwohl dies und der Wärmetauscher sauber ist. So richtig Trocknen tut er auch nicht, vermute, dass die Heizung abschaltet, wenn das Licht angeht.... So habe das Gerät mal geöffnet. Die Kabelanschlüsse am Temperaturbegrenzer sind total verschmort und korodiert. Nach leichtem wackeln hatte ich die Kabel in der Hand. Kann dieses die Ursache für das leuchten der Anzeige für das Flusensieb sein oder gibt es einen Sensor der vielleicht verschmutzt ist??? Ist es normal, dass die Kabel da einfach anschmoren???? Vielen Dank für Eure Antwort!!! ... | |||
39 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zunächst nochmal vielen Dank für die Tipps zur Waschmaschine. Es war die ausgeschlagene Pumpe. ![]() ![]() Jetzt macht aber unser Trockner Probleme: Die Heizung funktioniert nicht. Flusensieb und Luftkanäle sind sauber. Der Heizsstab hat keine Unterbrechung. Die Thermostate? (direkt am Heizstab) sind auch durchgängig bei Zimmertemperatur. Für Tipps vielen Dank im Voraus. Gruß, awidu... | |||
40 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 WS EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Wäschetrockner funktioniert eigentlich gut. Nach 10 min allerdings piepst er und die Flusensieb-Anzeige blinkt rot. Er läuft dann noch ca. eine halbe Stunde weiter und schaltet sich dann ab. Bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten läuft er durch bis zum Ende und braucht dafür ungefähr so lange wir vorher ohne Fehleranzeige. Bereits durchgeführte Maßnahmen: - Flusensieb gereinigt, Abluftkanal ausgesaugt. Der Luftdurchsatz ist, soweit ich beurteilen kann, ausreichend. - Gerät aufgeschraubt und Thermostate geprüft. Das Thermostat vorne rechts unten hat einen Widerstand von ca. 0,5 Ohm (Bei Zimmertemperatur), was mir komisch vorkommt (andererseits sind die Kabel dahin ziemlich dick; wird der Heizstrom über den Therostat geführt?). Die beiden Thermostate an der Heizung haben jeweils etwa 0,6 Ohm. Ich habe mal den Föhn an die Thermostate gehalten, aber keine nennenswerte Änderung des Wiederstands festgestellt (unter Umständen habe ich nicht lange genug geheizt...). - Den übriggebliebenen Thermostat hinten im Gerät habe ich noch nicht gemessen, dazu muss man die Maschnie schon ziemlich auseinander... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |